Anmelden

Vollständige Version anzeigen : JJ 2000 vs "ursprüngliches" JJ



seventysix
03-10-2011, 18:38
Hi,

kann jmd von euch mal kurz anreissen, was genau an repertoire aus den FMA (und welchem stil), Krav-Maga, WingChun und dem Muay Thai ins JuJutsu 2000 Curriculum aufgenommen wurde und welche älteren Techniken dafür geopfert wurden?
Ist das neuere JuJutsu eurer Meinung nach nun SV-lastiger?

Besten Dank für ein paar Meinungen...

DerLenny
03-10-2011, 19:08
Techniken machen nichts SV-lastiger.

Der Hauptpunkt beim JJ 2000 war auch eher einen roten Faden und methodische Reihen ins Training zu integrieren.

Bis auf die Ktfst und den Hubud Drill würde es mir auch schwerfallen wirklich Techniken den Stilen zuzuordnen. Lowkicks und Stopkicks gibbet in ziemlich vielen Stilen.

Es sind jetzt bestimmte Angriffe Pflicht im Bereich freie SV, es gibt viele Sparringsdrills und der Einsatz von Pratzen wird vorgeschlagen.

Generell gesehen kann man damit ein moderneres, SV-orientiertes Training machen. Man kann aber auch pre2k Training machen. Also immer auch das Training checken.

seventysix
04-10-2011, 16:33
Hi Lenny,

danke. Klingt nach einem interessanten Ansatz. Lässt sich generell sagen dass der SV-Ansatz in Polizeisportvereinen womöglich höher als in (Sport-)Judovereinen, die eine JuJutsu Sparte anbieten, wäre?
Weil irgendwo muss doch die Trennung SV / Sport vollzogen werden (können)...oder lässt sich trotzdem beides gut unter einen Hut bringen?

Zuguterletzt: weswegen hat man das Repertoire so verändert? Einfach aus dem Aspekt heraus dass es so viele Hybrid-Stile gibt, und man hier am Markt teilhaben möchte?

Nochmals Danke,
Gruß
76

DerLenny
04-10-2011, 16:39
Zu den Polizeisportvereinen generell kann ich nichts sagen, da kenne ich zuwenige für :)
Schau Dir einfach die Vereine in deiner Gegend an und entscheide dich dann.

Ich denke mit der Hauptgrund für die Änderung war das Programm systematischer zu machen, also weg von der bloßen "Techniksammlung" pro Gürtel und hin zu einem bestimmten Bewegungsverständnis und aufeinander aufbauenden Techniken.

Bero
04-10-2011, 21:34
danke. Klingt nach einem interessanten Ansatz. Lässt sich generell sagen dass der SV-Ansatz in Polizeisportvereinen womöglich höher als in (Sport-)Judovereinen, die eine JuJutsu Sparte anbieten, wäre?
Weil irgendwo muss doch die Trennung SV / Sport vollzogen werden (können)...oder lässt sich trotzdem beides gut unter einen Hut bringen?

Beim Ju-Jutsu kommt es einfach auf den Trainer an, dabei ist es egal ob es ein Polizeisportverein, eine Judo-Sparte, ein Breitensportverein oder what ever ist.


Zuguterletzt: weswegen hat man das Repertoire so verändert? Einfach aus dem Aspekt heraus dass es so viele Hybrid-Stile gibt, und man hier am Markt teilhaben möchte?

Hier schließe ich mich Lenny an. Es ging weniger darum mit anderen Systemen um "Marktanteile" zu kämpfen, als vielmehr darum, das vorhandene neu zu strukturieren.

mrx085
05-10-2011, 10:32
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen?:D Soweit ich weiß versteht sich das DJJV JJ als offenes System und könnten die Veränderungen nicht auch deshalb zustande gekommen sein weil man gedacht hat das die Elemente aus Boxen, MT, FMA usw effektiver sind, als die ganzen Karate, Judo und Aikido Elemente? Das man aufgrund der Effektivität am System herumgeschraubt hat würde mich nicht überraschen.

Bero
05-10-2011, 10:55
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen?:D Soweit ich weiß versteht sich das DJJV JJ als offenes System und könnten die Veränderungen nicht auch deshalb zustande gekommen sein weil man gedacht hat das die Elemente aus Boxen, MT, FMA usw effektiver sind, als die ganzen Karate, Judo und Aikido Elemente? Das man aufgrund der Effektivität am System herumgeschraubt hat würde mich nicht überraschen.

Man kann immer noch das "Zitat DerLenny: pre2k-Ju-Jutsu" trainieren und alle Neuerungen ignorieren. Das ist auch, einer der Gründe warum es im Ju-Jutsu einfach auf den Trainer ankommt. Es ist eben ein komplett offenes System in dem man prinzipiell machen kann was man will.
Ich hab schon in vielen Vereinen mittrainiert, bzw. hab dort Lehrgänge gemacht. Einige davon waren von einem KM-Kurs nicht zu unterscheiden, andere haben sich fast nur auf Wettkampftraining konzentriert und bei wieder anderen hatte ich das Gefühl ich bin in eine Aikido-Gruppe gestolpert.

In dem Sinne hat sich, mit der Neuauflage, eigentlich nicht viel geändert. Meiner Meinung nach ist die Struktur, bzw. der erwähnte "rote Faden" sichtbarer geworden. Macht sich evtl. erst bei der neuen Generation der Trainer bemerkbar.

mrx085
05-10-2011, 11:01
Ja beim JJ kommt es wirklich sehr auf den Trainer an. Ich denke viele ältere Trainer werden ohnehin noch der alten Linie tranieren da sie mit dem neuen noch nicht so vertraut sind. Es sei den Trainer betreibt neben dem JJ noch andere Stille. Und stimmt selbst bei uns in Ö unterscheidet sich das Jj von Schule zu Schule, obwohl wir nur einen Verband haben, ganz im Gegensatz zu unseren deutschen Nachbarn. Das ist wirklich interssant wie offen das JJ ist/ sein kann..

DerLenny
05-10-2011, 12:39
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen?:D Soweit ich weiß versteht sich das DJJV JJ als offenes System und könnten die Veränderungen nicht auch deshalb zustande gekommen sein weil man gedacht hat das die Elemente aus Boxen, MT, FMA usw effektiver sind, als die ganzen Karate, Judo und Aikido Elemente? Das man aufgrund der Effektivität am System herumgeschraubt hat würde mich nicht überraschen.

Darf ich die Frage zurückwerfen welche Elemente du meinst?
Und die PO ändert nur "was" geprüft wird. Nicht "wie" trainiert wird und auch nur in einem gewissen Rahmen "was" trainiert wird.

mrx085
05-10-2011, 12:45
@DerLenny Klar kein Problem. Also die Schlage würden im JJ ja früher eher karatemäßig ausgeführt, während man seit dem 200ner Programm ja eher boxerisch oder thaiboxerisch arbeitet. Und soweit ich richtig informiert bin, hat es sogar der gute alte Dings Bums Kettenfauststoß ins Programm geschaft. Auch FMA elemente es jetzt zu geben. Das alte pre 2000 JJ war ja wirklich nur eine Mischung aus Judo, Karate, Aikido und dem alten deutschen Jui Jitsu nach Erich Rahm" oder bin ich da falsch informiert.

ps: Die Infos beruhen nur auf Infos aus dem I Net, da ich das DJJV JJ nicht unterssant finde, aber aus aus geoprafischen Gründen nie ausprobieren konnte. Wobei das jetzt nicht mehr ganz so richtig ist. Bin ja von Oktober bis Dezember in Salzburg, und von Salzburg bis Freilassing, wo es ein JJ Dojo gibt, ist ja nicht sooooo extrem weit. Wenn es eine meine Zeit erlaubt, könnte ich mir ja mal selbst ein Bild davon machen.

Teashi
05-10-2011, 12:51
könnten die Veränderungen nicht auch deshalb zustande gekommen sein weil man gedacht hat das die Elemente aus Boxen, MT, FMA usw effektiver sind, als die ganzen Karate, Judo und Aikido Elemente?
inwiefern ist boxen, muay thai und fma effektiver als judo?

mrx085
05-10-2011, 12:58
inwiefern ist boxen, muay thai und fma effektiver als judo?


Was fragst du mich das? Ich habe nur eine Vermutung aufgestellt warum man das JJ System überarbeitet hat. Ich kann nicht in die Köpfe der Leute hinein schauen. Aber wenn du so fragst, was das schlagen betrifft ist boxen und Muy Thai sicher besser als Judo, den im modernen Judo wird nicht mehr geschlagen. Und ein FMaler kann sicher besser mit Messern und Stöcken kämpfen als ein Judoka. Aber wenn es ums Werfen und um den Bodenkampf geht ist ein Judoka natürlich besser als alle 3 KKler zusammen. Wobei in den FMA gibt es ja auch zum Teil Take Downs oder?

big X
05-10-2011, 13:05
boxen & MT dürften in sachen schlagen effizienter sein als judo.
für FMA gilt dies im stock- & messerbereich. ausserdem kann mensch ein wenig aus dem dumog ins jj schummeln ;).

übernommen wurden ein drill (3r-kontakt/hubud), der kfs, die erlaubnis nun in prüfungen auch boxerische schläge zu machen, allgemeiner umgang mit dem stock/messer (inc. entwaffnungen). mehr fällt mir gerade nicht ein. die würfe wurden neu sortiert, sodass sie besser zum übrigen programm passen & aufeinander aufbauen.

nachdem ich nu 3x versucht habe den unterschied zwischen jj2000 und alt-jj zu definieren habe ich abgebrochen. muss ich wohl noch mal drüber nachdenken ;).

DerLenny
05-10-2011, 13:07
@DerLenny Klar kein Problem. Also die Schlage würden im JJ ja früher eher karatemäßig ausgeführt, während man seit dem 200ner Programm ja eher boxerisch oder thaiboxerisch arbeitet.

Der Unterschied zwischen einem Schlag und einem Schlag ist eher marginal. Ob du es nun "Fauststoß mit der vorderen Hand" nennst oder Jab ist in erster Linie mal Banane. Die Frage ist doch nicht wie das Teil heisst, sondern wie du es trainierst. Und sobald Boxsack, Pratze, Kontakttraining am Partner dazu kommen, dann ist es recht banane wo der Fauststoß her kommt.
Und ja, du kannst jetzt Ktfst als eine Variante des Fauststoßes zeigen. Sind aber Ktfst an sich viel effektiver als ren tate zuki? Oder ist es hier wieder die Frage wie du sie trainierst?



Das alte pre 2000 JJ war ja wirklich nur eine Mischung aus Judo, Karate, Aikido und dem alten deutschen Jui Jitsu nach Erich Rahm" oder bin ich da falsch informiert.
Wenn du Techniken aus dem judo, karate, etc. geschrieben hättest, dann würde ich dir 100% recht geben. All die genannten KKs (mit ausnahme des Rahn-JJ) waren KK-Systeme. In sich geschlossen und vollständig.
Das 68er-JJ war eine Sammlung aus Techniken die in Kombination gezeigt werden mussten. Es gab kein System dahinter.
Und hier ist IMO die eigentliche Änderung passiert. Anstatt Techniken irgendwo im Programm zu haben gibt es nun eine recht gut ersichtliche Gliederung. Die Aufgaben an den Prüfling wachsen und bauen auf den zuvor geprüften Grundlagen auf.
Es sollte also nicht nur ein "immer mehr Techniken" sondern auch ein "immer besseres Bewegen" die Folge sein.

mrx085
05-10-2011, 13:19
Danke für die Infos Lenny, so ist das also. Und ja ich persönlich bin immer skeptisch wenn man etwas zusammen mischt was eigentlich nicht zusammen gehört. Was der KFST im JJ zu suchen hat ist mir nicht ganz ersichtlich. Beim Karate und auch beim Box Schlag wird ja mit der Hüfte gearbeitet, während man beim Kettenfausstoß ohne Hüfte arbeitet. Wie das zusammen passen soll ist mir nicht ganz klar. Aber du bist generell der Meinung das sich das JJ System verbessert hat? Und natürlich hat man sich beim alten JJ daraus nur Techniken ausgeborgt um was neues zu erschaffen. Man hat niemals alles aus dem jeweiligen Systemen übernommen. Habe mich dort nur unklar ausgedrückt..

DerLenny
05-10-2011, 13:35
Was der KFST im JJ zu suchen hat ist mir nicht ganz ersichtlich. Beim Karate und auch beim Box Schlag wird ja mit der Hüfte gearbeitet, während man beim Kettenfausstoß ohne Hüfte arbeitet.
Es sind 2 verschiedene Ideen. Du kannst wählen, welche Dir liegt, solltest aber beide mal gesehen haben.
Auch ermöglicht es Leuten, die neben ihrem wc-Stil noch was anderes machen wollen JJ zu machen, ohne ihre Prinzipien über Bord werfen zu müssen.


Aber du bist generell der Meinung das sich das JJ System verbessert hat?
Da tue ich mir mit der Antwort etwas schwer. Ich sehe eine Bewegung in die richtige Richtung. Aber die extreme Breite die angestrebt wird in Kombination mit der Tatsache, dass es viele JJler gibt, die zum Teil in mehreren Generationen von "reinen" JJlern unterrichtet wurden macht mir etwas Sorge.

Was zB. aus Hubud wird, wenn man ihn nur aus dem JJ-1x1 kennt, oder was teilweise als Pratzentraining verstanden wird hat Verbesserungspotential. Bei Leuten die viel crosstrainieren ist es anders. Da haben dann auch die Schüler meist ein gutes Verständnis der Ideen hinter den Aufgaben.

Generell sehe ich also viel Potential. Aber es kommt, jetzt wie auch schon immer, extrem auf die Schule und den Lehrer an.

mrx085
05-10-2011, 13:44
Nochmal danke für deine Antwort. So kann man das natürlich auch sehen. vielleicht stelle ich mir das mit dem Kombinieren der unterschiedlichen Techniken ja komplizierter vor als es eigentlich ist. Um es wirklich zu begreifen werde ich mir am besten selbst ein Bild machen, und mal beim Ju Jutsu Dojo in Freilassing vorbei schauen, sofern es sich mir ausgehen sollte.

Teashi
05-10-2011, 20:59
Aber wenn du so fragst, was das schlagen betrifft ist boxen und Muy Thai sicher besser als Judo, den im modernen Judo wird nicht mehr geschlagen.
wieso vergleichst du schlagen mit ringen?

mrx085
06-10-2011, 08:22
@Teashi du hast gefragt inweit Boxen, MT und FMJA effektiver ist als Judo .

Teashi
06-10-2011, 11:23
@Teashi du hast gefragt inweit Boxen, MT und FMJA effektiver ist als Judo .
wieso wohl?

->

könnten die Veränderungen nicht auch deshalb zustande gekommen sein weil man gedacht hat das die Elemente aus Boxen, MT, FMA usw effektiver sind, als die ganzen Karate, Judo und Aikido Elemente?
muay thai, boxen und fma mit judo zu vergleichen macht keinen sinn.

Bero
06-10-2011, 12:47
vielleicht stelle ich mir das mit dem Kombinieren der unterschiedlichen Techniken ja komplizierter vor als es eigentlich ist.

Der Überfluss an Techniken im Ju-Jutsu, ist nun mal Segen und Fluch zugleich.
Bei traditionellen KK/KS wie Judo, Karate etc. habe ich einen festen Pool von Techniken. Auf diesen kann ich mich konzentrieren und immer besser darin werden.
Bei Ju-Jutsu, kann ich theoretisch jeden Tag etwas anderes lernen und bin doch nie wirklich durch. Leider gibt es auch Vereine die genauso verfahren, weshalb deren Schüler nur einen wilden Technikwust, aber nichts wirklich beherrschen. Das merkt man z.B. in der freien SV, wenn der Prüfling erst mal ne halbe Stunde überlegen muss, welche Abwehr man noch mal gegen Angriff "x" benutzt.

Deshalb ist es so wichtig, das ein guter Ju-Jutsu Trainer seinen Schülern zwar viele Techniken, Angriffe und Verteidigungen zeigt, die Schüler sich daraus aber ihr "eigenes Ju-Jutsu" kreieren.
Der Schüler soll sich die Dinge aus den Trainingsinhalten "rauspicken" die ihm liegen, sich sein persönliches, geistiges Repertoire erstellen und dieses mit der Zeit verfeinern und erweitern.
Dafür sind z.B. auch die Prüfungen ein gutes Werkzeug, in dem man die Schüler einfach ihr eigenes Prüfungsprogramm ausarbeiten lässt.

Wichtig dafür ist das man, als Ju-Jutsuka nie seine Neugier verlieren darf oder das Gefühl hat "eh schon alles zu wissen". Ich z.B. fahre wann immer es geht, auf die verschiedensten Lehrgänge (ob Ju-Jutsu oder andere KK/KS) und von jedem bringe ich mind. 1-2 neue Techniken mit die ich in mein Ju-Jutsu einbaue.

marq
06-10-2011, 14:13
Deshalb ist es so wichtig, das ein guter Ju-Jutsu Trainer seinen Schülern zwar viele Techniken, Angriffe und Verteidigungen zeigt, die Schüler sich daraus aber ihr "eigenes Ju-Jutsu" kreieren.
Der Schüler soll sich die Dinge aus den Trainingsinhalten "rauspicken" die ihm liegen, sich sein persönliches, geistiges Repertoire erstellen und dieses mit der Zeit verfeinern und erweitern.
Dafür sind z.B. auch die Prüfungen ein gutes Werkzeug, in dem man die Schüler einfach ihr eigenes Prüfungsprogramm ausarbeiten lässt.


diese argumente werden immer wieder vorgebracht, aber trotzdem sind sie nicht zielbringend.

1. die wenige trainingszeit sollte man nicht nutzen, viele Techniken zu testen, sondern training bedeutet lernen, wiederholen und drillen.

2. Ein eigenes "jujutsu" kann keiner der sSchüler kreieren, dazu bracht es jahrelange erfahrung. diese erkenntnisstufe könnte/sollte beim 1. dan erreicht worden sein.. ;)

3. selbstständige ausarbeitung .... ( gibt mir mal einen schwinger..... gibt mir mal ne ohrfeige ) dazu führt das dann :D

Mjöllnir
06-10-2011, 23:15
Ich stimme marq da zu.

Der Trainer sollte schon eine Struktur in seinem Programm haben was er seinen Leuten da überhaupt vermitteln möchte.
So nach dem Motto:" Ich zeige euch jetzt was, wenns euch gefällt macht es nach, wenn nicht macht halt irgendwas anderes." ist absolut nicht zielführend.

Viel wichtiger, als einem Schüler 100versch Varianten von Armstreckhebeln zu zeigen, die er, je nachdem welcher eher seinem Geschmack entspricht in "sein" JJ integriert, ist es, zu vermitteln, wie die Mechanik hinter dem Armstreckhebel ist. Wenn ich verstanden habe, wie ein Körperstreckhebel im Boden funktioniert, sollte ich das auch im Stand anwenden oder auch als Bauchsteckhebel adaptieren können. Das selbe mit Armbeugehebel etc.

Aber das Aktuelle Prüfungsprogramm ist da ja nicht gerade hilfreich, wenn es mit Aufgaben wie "zeige mir 3 Armstreckhebel im Stand und 3 am Boden" ankommt. Das verleitet ja quasi zum "techniksammeln". Meiner Meinung nach.

Ähnlich wie dieses "auf jeden Angriff eine Abwehr haben".
Denke eine Verteidigung(shaltung) die mit jeglicher Art von Angriffen umgehen kann, wäre wohl angebrachter(Bspw. aus dem Kick/thaiboxen)
Habe noch nie nen Thaiboxer gesehen, der gegen ne rechte Gerade "fegen mit links, übernehm mit rechts, Ausfallschritt nach links, Lowkick, Aufwärtshaken etc. etc."

Vielleicht sollte man einfach öfter mal zu den Leuten schauen, die kämpfen können und auch dafür trainieren...

DerLenny
06-10-2011, 23:38
Das sehe ich anders.
Ich finde das neue Programm da gerade hilfreich, da dem Schüler klar ist, dass es n-Armstreckhebel sind. Ganz egal ob die jetzt mit dem Unterarm, der Schulter, der Rippe, dem Bauch, dem Bein, über die Leiste, oder wie auch immer gemacht werden. Ist es ein Hebel, der den Ellenbogen überstreckt, dann passt es.

Mjöllnir
06-10-2011, 23:51
Und darum kommt fast bei jeder neuen Gürtelstufe 1-2 mehr Hebel hinzu die man zeigen soll ?
Wo ist da der Sinn, dass ich bspw. für Grün 3 Armstreckhebel zeige und für Blau nun 4 (frei erfunden hab das Programm grad nicht im Kopf)? Ich sollte doch dann eig. schon bei grün gezeigt haben, dass ich Armstreckhebel verstanden habe, oder nicht ? Und dann kommt in der nächsten Prüfung ganz plump einfach ein weiterer oben drauf ?

Und noch mal zum eigentlichen Thema:
Dieses "jeder kann nun machen und zeigen was ihm gefällt und am besten liegt"
Irgendwer muss das ja auch Prüfen. Und da ist denke ich einer der größten Probleme des JJ 2000. Wie kann man etwas beurteilen bzw. Prüfen, wenn man diese und jene Technik noch nie gesehen, geschweige denn gemacht hat ?
Ich weiß es wird immer argumentiert "wenn das Prinzip zu erkennen ist, ist alles in Ordnung." leider hab ich schon etliche Diskussionen (auch bei Prüfungen und Prüfungsvorbereitungslehrgängen) erlebt, die das Gegenteil gezeigt haben.

max.warp67
07-10-2011, 01:58
Ich weiss garnicht warum es so schlimm sein soll wenn man sich nach jahrelangem Training mit Alternativen und Variationen von Hebeln und Würfen beschäftigen kann oder soll. Macht einen nicht blöder im Kopf und Bewegungsbild. Ist meiner Meinung nach auch völliger Blödsinn immer zu behaupten man stünde dann blöd da und könnte sich im vor lauter Techniken nicht entscheiden. Ist jedenfalls mir oder meinen Schülern noch nie passiert wenn es in den Kreis geht und wir freie Abwehrhandlungen trainieren.
Wem das JJ allerdings zu kompliziert ist hat doch zum Glück einen ganen Sack voller Hybriden. Da kann man dann einen Universaleingang lernen, Hebel gehen eh nicht und Würfe sind in der SV doof. Da ist man dann nach drei Trainngseinheiten ultrawerhaft und meistert ultratactial alle Angriffe die der doofe JJ-Ka nicht abwehren kann weil er ja immer so viele Techniken lernen muss. Come on, aufwachen....... ;)

Das JJ ist nicht perfekt, aber so schlecht wie es hier im KKB von manchen geschrieben wird ist es wirklich nicht. Ich schau mir im Hybridteil des Forums die Videos an und was ich da sehe ist oftmals alter Kaffee mit taktischen Namen den wir im JJ schon vor 15 Jahren so gemacht oder mittlerweile sogar aussortiert haben.

Schnueffler
07-10-2011, 05:42
Ich weiss garnicht warum es so schlimm sein soll wenn man sich nach jahrelangem Training mit Alternativen und Variationen von Hebeln und Würfen beschäftigen kann oder soll. Macht einen nicht blöder im Kopf und Bewegungsbild. Ist meiner Meinung nach auch völliger Blödsinn immer zu behaupten man stünde dann blöd da und könnte sich im vor lauter Techniken nicht entscheiden. Ist jedenfalls mir oder meinen Schülern noch nie passiert wenn es in den Kreis geht und wir freie Abwehrhandlungen trainieren.
Wem das JJ allerdings zu kompliziert ist hat doch zum Glück einen ganen Sack voller Hybriden. Da kann man dann einen Universaleingang lernen, Hebel gehen eh nicht und Würfe sind in der SV doof. Da ist man dann nach drei Trainngseinheiten ultrawerhaft und meistert ultratactial alle Angriffe die der doofe JJ-Ka nicht abwehren kann weil er ja immer so viele Techniken lernen muss. Come on, aufwachen....... ;)

Das JJ ist nicht perfekt, aber so schlecht wie es hier im KKB von manchen geschrieben wird ist es wirklich nicht. Ich schau mir im Hybridteil des Forums die Videos an und was ich da sehe ist oftmals alter Kaffee mit taktischen Namen den wir im JJ schon vor 15 Jahren so gemacht oder mittlerweile sogar aussortiert haben.

Schön geschrieben.
Wenn ich den Leuten das Prinziep und die Wirkungsweise eines Hebels/Wurfes nah gebracht habe, können sie ihre eigenen Variation dann daraus entwickeln.

Roma
07-10-2011, 06:58
Ich weiss garnicht warum es so schlimm sein soll wenn man sich nach jahrelangem Training mit Alternativen und Variationen von Hebeln und Würfen beschäftigen kann oder soll. Macht einen nicht blöder im Kopf und Bewegungsbild. Ist meiner Meinung nach auch völliger Blödsinn immer zu behaupten man stünde dann blöd da und könnte sich im vor lauter Techniken nicht entscheiden. Ist jedenfalls mir oder meinen Schülern noch nie passiert wenn es in den Kreis geht und wir freie Abwehrhandlungen trainieren.
Wem das JJ allerdings zu kompliziert ist hat doch zum Glück einen ganen Sack voller Hybriden. Da kann man dann einen Universaleingang lernen, Hebel gehen eh nicht und Würfe sind in der SV doof. Da ist man dann nach drei Trainngseinheiten ultrawerhaft und meistert ultratactial alle Angriffe die der doofe JJ-Ka nicht abwehren kann weil er ja immer so viele Techniken lernen muss. Come on, aufwachen....... ;)

Das JJ ist nicht perfekt, aber so schlecht wie es hier im KKB von manchen geschrieben wird ist es wirklich nicht. Ich schau mir im Hybridteil des Forums die Videos an und was ich da sehe ist oftmals alter Kaffee mit taktischen Namen den wir im JJ schon vor 15 Jahren so gemacht oder mittlerweile sogar aussortiert haben.




Bin da absolut bei dir, auch wenn ich nebenher Hybrid trainiere, lande ich doch immer wieder beim JuJu

DerLenny
07-10-2011, 07:41
Und darum kommt fast bei jeder neuen Gürtelstufe 1-2 mehr Hebel hinzu die man zeigen soll ?

Wo ist denn das Problem? Mal ganz ehrlich, die Probleme sind doch selbst gemacht. Du sollst mehr Hebel zeigen, damit dir klar wird, dass es zig Varianten gibt. Das ist aber keine Frage von "auswendig lernen" sondern von "Prinzip anwenden."
Sagen wir mal du fängst im Stand an.
Armstreckhebel mit dem Handballen am Ellenbogen.
Dann Hand des Partners nach oben drehen, mit dem Ellenbogen drunter gehen
Arm weiter durch, über den Oberarm hebeln
Arm weiter durch, über die Schulter hebeln
Eigenen Körper drehen über den Nacken hebeln
Arm tiefer ziehen und über den Rücken hebeln
Körper drehen und Körperstreckhebel
Arm durchziehen und Bauchstreckhebel

Das waren jetzt 8 Stück ohne auch nur groß nachzudenken, die du alle aus der gleichen Situation zeigen kannst, oder gerne auch hintereinander abspulen kannst.
Das ist so das Zeug, dass bei Weiss und Gelb im Stand als Bewegungsaufgabe gemacht wird. Wobei man die Leute noch dazu anhält eigene Versionen zu finden.




Wo ist da der Sinn, dass ich bspw. für Grün 3 Armstreckhebel zeige und für Blau nun 4

Ok, du kannst jetzt einfach hingehen, und das so machen wie ich es dir oben beschrieben habe. Dann hast du aber nichts kapiert, und zumindest ich würde als Prüfer hier nur 3 Punkte ziehen.
Wenn du mir jetzt aber die 3 Hebel in verschiedenen Positionen zeigst, den Hebel erarbeitest und demonstrierst dass du in unterschiedlichen Situationen den Hebel findest, dann gibts auch den 4ten oder 5ten Punkt.

Wenn du wirklich nur sammelst ist das Käse. Und es wird dir auch nichts bringen, weil du von den Hebeln wohl nicht viel anwenden können wirst.




Irgendwer muss das ja auch Prüfen. Und da ist denke ich einer der größten Probleme des JJ 2000. Wie kann man etwas beurteilen bzw. Prüfen, wenn man diese und jene Technik noch nie gesehen, geschweige denn gemacht hat ?

Wenn du der Meinung bist, nicht prüfen zu können, dann prüfe nicht.
Sprich mit dem Verantwortlichen vom Lehrwesen und Prüfungswesen in deinem Verband, erkläre die Probleme und wenn du keine Antwort bekommst, die dich zufrieden stellt: Dann prüfe nicht.

Was mir etwas angst macht, ist dass dieses Problem eigentlich nur auf Dan Prüfungen auftreten sollte, und hier sollten die Prüfer eigentlich in der Lage sein das gezeigt auch zu beurteilen. Wenn nicht: Nicht prüfen. Ganz ehrlich.

KingAndy25
07-10-2011, 08:05
Ich weiss garnicht warum es so schlimm sein soll wenn man sich nach jahrelangem Training mit Alternativen und Variationen von Hebeln und Würfen beschäftigen kann oder soll. Macht einen nicht blöder im Kopf und Bewegungsbild. Ist meiner Meinung nach auch völliger Blödsinn immer zu behaupten man stünde dann blöd da und könnte sich im vor lauter Techniken nicht entscheiden. Ist jedenfalls mir oder meinen Schülern noch nie passiert wenn es in den Kreis geht und wir freie Abwehrhandlungen trainieren.
Wem das JJ allerdings zu kompliziert ist hat doch zum Glück einen ganen Sack voller Hybriden. Da kann man dann einen Universaleingang lernen, Hebel gehen eh nicht und Würfe sind in der SV doof. Da ist man dann nach drei Trainngseinheiten ultrawerhaft und meistert ultratactial alle Angriffe die der doofe JJ-Ka nicht abwehren kann weil er ja immer so viele Techniken lernen muss. Come on, aufwachen....... ;)

Das JJ ist nicht perfekt, aber so schlecht wie es hier im KKB von manchen geschrieben wird ist es wirklich nicht. Ich schau mir im Hybridteil des Forums die Videos an und was ich da sehe ist oftmals alter Kaffee mit taktischen Namen den wir im JJ schon vor 15 Jahren so gemacht oder mittlerweile sogar aussortiert haben.

Echt guter Beitrag. Sehe ich auch so. Vorallem der letzte teil^^

AndyLee
07-10-2011, 14:42
Ich finde auch, immer wieder zu diesen älteren Denkstrukturen zurückzukehren, wie "...dies ist ein gutes, jenes ein schlechtes System..." bringt einfach nichts. Vielmehr ist man es doch selbst, der sich im Training entweder wohl oder unwohl fühlt. Demnach trainiert man entweder mit Begeisterung oder anstrengender Zurückhaltung.

Meine Erfahrung lehrt, dass derjenige, der mit Begeisterung trainiert, in der Regel Fortschritte macht, wenn auch nur - gerade als Fortgeschrittener - in Details. Derjenige, welcher zurückhaltender trainiert, wird diese Fortschritte weniger oder nicht machen. Schon allein dadurch ändert sich der Blickwinkel und da jede Handlung auch immer von einem Gefühl begleitet wird, ändert sich damit eben auch das Trainingsgefühl. Man weiß also nicht nur, dass man irgendwie nicht vorankommt, man fühlt sich dazu noch irgendwie deplatziert.

Allerdings: Das hat nichts mit dem System zu tun. Das System ist einfach nur da und kann aber muss nicht benutzt werden.

Dampfhämmerlein
16-10-2011, 16:15
:O :ups: es gibt echt kfs im ju jutsu ? dachte die schläge sind ausm karate entliehen wie passt da die kfs zu der struktur ?

DerLenny
16-10-2011, 16:58
Könntest Du die Frage umformulieren und evtl. spezifizieren welche Struktur du meinst?

Dampfhämmerlein
16-10-2011, 17:18
ja die wt kfs passt doch auf 100% hinteres bein und ne komische deckung und wenn ihr (hab keinen plan vom ju-jutsu) sag ich mal karate-mäßig steht oder wie ein grappler (judo-anteil) dann kann man doch nicht so schlagne wie die wt'ler abgeshen was man von dem gepaddle allgemein hält

DerLenny
16-10-2011, 17:40
Es geht nur um die Arm-Mechanik, soweit das JJ betroffen ist.
Könntest die zB. aus der Mount schlagen, auf einem Bein stehend, springend, von der Decke hängend, etc. :)
Es geht meiner Meinung eher darum, dass man das Zeug mal gesehen hat, bzw. den WC-lern die Möglichkeit zu geben JJ zu trainieren.