Vollständige Version anzeigen : schienbein schmerzen
iron sezgox
04-10-2011, 14:33
hallo,
ich habe seit dem letzten joggen ein tag später voll schienbein schmerzen und das schon eine woche.
gewöhne ich mich daran oder soll ich zum ortophäden?
Miyamoto_Musashi
04-10-2011, 18:19
Tja da hast du dich gleich überlastet. Mit solchen Schmerzen ist nicht zu spaßen. Wenn man da einfach drüber trainiert kann es schon vorkommen, dass man mal eine längere Zeit aussetzen kann. Sei damit vorsichtig und warte bis die Schmerzen wieder weg sind.
Ein Besuch beim Orthopäden schadet sicher nicht aber die richtigen Joggingschuhe bringen denke ich mehr.
Ich würde es aber nochmal probieren bevor ich so eine Anschaffung mache. Vielleicht hast du dich auch nur dieses eine Mal vertreten?
Hatte ein Freund von mir auch. Er war absolut nicht fit und hat so seine Muskeln etwas überbeansprucht. Meine damit, dass Du Dir hoffentlich "nur" einen guten Muskelkater zugezogen hast. :)
Dextrous
05-10-2011, 08:48
Muss meinen beiden Vorrednern zustimmen. Geh lieber zum Arzt und lass dich untersuchen. Das gleiche hatte mein Vater neulich. Er wollte nicht hören und soll sein Bein jetzt ruhig halten für 4 Wochen, weil sich irgendwas von innen entzündet hat(?) Versteh einer die Ärzte mit ihrem Fachgerede ._.
iron sezgox
05-10-2011, 12:18
ich gehe mal morgen zum arzt und dann sehe ich mal weiter, danke leute
sind sogenannte "shin splints".
enstehen durch falsches auftreten und falsches schuhwerk.
du musst deswegen nicht zum artzt gehen.
in einer woche regelt es sich von selbst.
wichtig ist, dass du beim nächsten mal mit dem vorderfuß zuerst auftrittst und NICHT! mit der Hacke:)
joa und gutes schuhwerk halt:b
iron sezgox
06-10-2011, 18:15
sind sogenannte "shin splints".
enstehen durch falsches auftreten und falsches schuhwerk.
du musst deswegen nicht zum artzt gehen.
in einer woche regelt es sich von selbst.
wichtig ist, dass du beim nächsten mal mit dem vorderfuß zuerst auftrittst und NICHT! mit der Hacke:)
joa und gutes schuhwerk halt:b
und welches schuhwerk soll dann gut sein?:)
danke.
RibaldCorello
06-10-2011, 19:23
sind sogenannte "shin splints".
enstehen durch falsches auftreten und falsches schuhwerk.
du musst deswegen nicht zum artzt gehen.
in einer woche regelt es sich von selbst.
wichtig ist, dass du beim nächsten mal mit dem vorderfuß zuerst auftrittst und NICHT! mit der Hacke:)
joa und gutes schuhwerk halt:b
So, ich gebe mal meinen Senf dazu, als Triathlet der einige ironmans und so ca. 15 Marathons und sonstige Läufe gemacht hat, ich will jetzt Net angeben sondern das nur vorneweg das ich schon zigtausende laufkilometer in den Knochen habe.
Wenn du orthopaedisch gesund bist dann sind die Aussagen von ihm ziemlicher Humbug.
Zum den Laufschuhen, ich selber habe seit 6 Jahren biligtreter vom Lidl für 10 € mit null Dämpfung mit diesen schlappen Laufe ich die Marathons und saemtliche traingslaeufe und zwar nur auf Asphalt.
Mit den heutigen modernen laufschuhen, wenn sie bequem passen kann so ziemlich nix schiefgehen.
Deine Probleme habe ich ab und an auch wenn ich als Vorbereitung für den Marathon die Umfänge so auf 100 - 120 Kilometer pro Woche hochschraube, das gibt sich wieder.
Nun zu dem Rat des vorfusslaufens, dieser Rat ist nicht nur saublöd sondern auch gefaehrlich, vorauslaufen machen die Afrikaner mit ihren 50 kg. Beim vorfusslaufen verlagerst du die aufprallenergie von der Ferse in die Achillessehne, und für uns schwereren Europäer und vor allem laufanfaenger endet das fast mit Garantie in einer fetten achillessehnenentzuendung, und wenn du die mal hast , dann kann es u. U. Sehr lange dauern bis das wieder weg ist. Selbst haile gebreselassie als Weltrekordler und Olympiasieger über 10000m musste hießen als er seinen ersten Marathon komplett auf dem vorfuss lief, er musste ein halbes Jahr wegen achilessehnenprobs aussetzen.
ich zweifle deine Meinung nicht an.- ich finde gut , dass du ein statement dazu abgibst und mich verbesserst zum wohl des threaderstellers.
aber es macht zu 100% einen unterschied aus in welchem schuhwerk du läufst.
ich habe ganz zu anfang mit converse chucks gejoggt und hatte zu anfang die beschriebenen probleme des threaderstellers , ne woche woche später mit besserem schuhwerk sind keine probleme aufgetreten. -dabei bin ich konditionell recht fit und die laufstrecke hat sich auch nicht groß verändert.
- das gleiche beim seilchenspringen.
villeicht könntest du zum besseren nachvollziehen es durch etwas anderes als deinen Erfahrungsbericht erläutern.
ich trete mit dem vorderfuß auf, sowohl beim joggen auch als beim seilchenspringen und habe keine beschwerden. ich denke es kommt drauf an wie man das gewicht verlagert,wie "leichtfüssig" man ist.
RibaldCorello
07-10-2011, 08:46
Also meine Erfahrung und Meinung zum Laufschuhen, grundsätzlich gibt es nicht "den" Laufschuh der für alle passt, deshalb sollte man halt mal in einen Laufladen gehen und da verschiedene Treter ausprobieren. Ich bin sehr gegen den Hype um die Dämpferei die in den letzten Jahren so propagiert wird, nun langsam kommt die Laufindustrie auch dahinter das zu viel Dämpfung nicht das gelbe vom Ei ist.
In einer Untersuchung wurden zwei Laufgruppen gebildet eine mit sehr viel Dämpfung und eine ohne, nach einem Zeitraum wurden die beiden Gruppen untersucht, die Muskelentwicklung beider Gruppen war gleich, nur war die Knochenstärke der Gruppe ohne Dämpfung besser. Ich selber verwende 6 Jahre alte Laufschuhe vom Lidl die ich damals für 10 Euro gekauf habe, die Schuhe bestehen aus einer dünnen Sohle ohne jegliche Dämpfung und einem Textiloberteil, mit diesen Schuhen betreite ich mein Komplettes Lauftraining und habe etliche Marathons damit gelaufen.
Probleme habe ich ausser den üblcihen kleinen wehwechen wenn man die Umfänge vor einem Wettkampf steigert. Ich habe mich mal hinreissen lassen moderne teure Laufschuhe zu kaufen, die habe ich einmal angezogen und hatte das Gefühl ich laufe auf einer Gummimatte, gleich weggeschmissen. Schue mit wenig oder kaum Dämpfung erlauben einen besseren laufstil. der Kontakt zur Strasse ist besser man kann gezielter abstossen. Schaut euch die Schuhe mal von den Langlaufprofis an, da werdet ihr keinen finden der die hochpreisigen SuperDuperDämpfung Markenlaufschuhe finden.
Nunmal was zum Untergrund, ich laufe grundsätzlich nur auf Asphalt, da gibt es des öfteren erstaunte Augen, ich laufe so gut wie nie auf weichem Untergrund ! Dazu gibt es mehrere Gründe: Fast alle (Volks) läufe werden auf der Strasse ausgetragen, besser man gewöhnt sich daran, zweitens erlaubt das laufen auf dem Asphalt eine saubere lauftechnik, man rutscht bim Abstossen nicht weg sondern hat ein guten Abdruck, drittens passieren die meisten Laufverletzungen im Wald oder Feldweg, man tritt in ein Loch, stolpert über einen Ast usw.
Zum Vorfusslaufen hier ein Zitat von Herbert Steffny, ich denke der Steffny dürfte bekannt sein, ehemaliger Spitzemarathonläufer und jetziger Trainer:
der Ballenlauf oder Vorfußlauf wirkt optisch leichter und eleganter. Man versucht "wie der Hirsch durch den Wald zu schweben". So oder ähnlich reisserische Formulierungen ("Fliegen wie ein Adler") werden übrigens auch dazu benutzt diesen Stil einseitig zu propagieren. Landepunkt und Abdruckpunkt sind derselbe. Der Vorfuß, Achillessehnen und Waden werden also zweimal belastet. Man gewinnt am Boden keinen Raum wie beim Rückfußlauf und muss dafür folglich etwas weiter oder höher springen. Der Vorfußlauf ist also nicht der bessere Laufstil, sondern nur eine Variante, je nach Tempo und Gelände und optimal z.B. für Sprint oder bergan (siehe auch Tabelle unten). Um den Ballenlauf für schnelle kurze Wettkämpfe zu lernen, bedarf es allerdings einer langen Vorbereitung, denn ein schnelles Umstellen auf den Vorfußlauf überlastet zunächst die Waden und Achillessehnen. Wer also Einsteiger ist, möglicherweise sogar noch übergewichtig, sollte lieber über den ganzen Fuß abrollen.
Das ist auch meine Meinung, für kurze Läufe Sprints kann man Vorfusslaufen, aber für längere Strecken ist das für Hobbysportler ungeeignet.
So was ich noch betonen möchte, das sich meine Aussagen auf orthopädisch halbwegs gesunde Menschen bezieht, ich selber habe Knick- Senk- und Spreizfüsse, und laufe trotzdem sehr viel ohne jegliche Dämpfung, bin also orthopädisch gesehen nicht gesund, wer aber Probleme mit Sehnen Menisken Knochen hat, der sollte vor dem Laufen besser einen Sportmediziner konsultieren, und keinen Hausarzt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.