PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage Tan Sao, Bong Sao



Mijuki
04-10-2011, 15:12
Hallo,

bestimmt gab es diese Frage schon einmal. Ich habe das Thema aber nicht gefunden.

Vorab. Ich habe keine praktischen Kenntnisse im Wing Tsun, nur ein wenig darüber gelesen.

Ich verstehe die Theorie zu den Techniken Tan Sao und Bong Sao nicht.

Beide sollen enstehen, indem ein Fauststoß den Arm ungefähr am Handgelenk berührt und der Druck in eine bestimmte Richtung geht. Die Bewegungen entstehen also nicht aktiv, sondern als Reaktion auf den Fausstoß.

Ich habe beim Kempo gelernt, dass ich versuchen soll nach einem Fausstoß meinen Arm schneller zurückzuziehen, als ich zuvor gestoßen habe. Mein Arm schiebt also nicht längere Zeit in eine bestimmte Richtung.
Ein Fausstoß ist sehr schnell. Wie soll da genügend Druck entstehen um eine entsprechende Reaktion (Tan Sao - Bong Sao) zu erzeugen?

Lange Erklärungen sind nicht nötig.
Es reicht wenn ihr mir den Link zu einem entsprechenden Thema noch einmal gebt.

Ich habe beim suchen schon gemerkt, dass in diesem Unterforum alles etwas anders ist.
Meine Frage ist nicht wertend gemeint und soll auch keine Wertungen provozieren.

Vielen Dank

Mijuki

Trinculo
04-10-2011, 15:36
Die Verformung entsteht ja schon auf dem Weg nach vorne, quasi vor dem Auftreffen, da etwas zwischen der Faust und dem Ziel steht. Du wirst doch deine Faust nicht zurückziehen, bevor zu getroffen hast?

Saint Germain
04-10-2011, 15:56
Beide sollen enstehen, indem ein Fauststoß den Arm ungefähr am Handgelenk berührt und der Druck in eine bestimmte Richtung geht. Die Bewegungen entstehen also nicht aktiv, sondern als Reaktion auf den Fausstoß.

Ich habe beim Kempo gelernt, dass ich versuchen soll nach einem Fausstoß meinen Arm schneller zurückzuziehen, als ich zuvor gestoßen habe. Mein Arm schiebt also nicht längere Zeit in eine bestimmte Richtung.
Ein Fausstoß ist sehr schnell. Wie soll da genügend Druck entstehen um eine entsprechende Reaktion (Tan Sao - Bong Sao) zu erzeugen?
Gar nicht! :D

Mijuki
04-10-2011, 16:02
Die Verformung entsteht ja schon auf dem Weg nach vorne, quasi vor dem Auftreffen, da etwas zwischen der Faust und dem Ziel steht. Du wirst doch deine Faust nicht zurückziehen, bevor zu getroffen hast?


Ne. Natürlich nicht. Ich will schon was treffen.

Da ja nicht zum Arm gestoßen wird, sondern z.B. zur Brust kommt mir der Tan Sao oder Bong Sao also entgegen um genügend Zeit zu haben.

Das ist dann aber wieder aktiv, oder nicht?

Jim
04-10-2011, 16:41
Der Verteidiger kommt dir auch entgegen. Er wird sich an dich "binden" bzw. an dir kleben, sodass ein Zurückziehen nicht so einfach ist. Und wenn du zurückziehst, wird er dich verfolgen und dir auch eine rein hauen wollen.

Mijuki
04-10-2011, 17:24
Der Verteidiger kommt dir auch entgegen. Er wird sich an dich "binden" bzw. an dir kleben, sodass ein Zurückziehen nicht so einfach ist. Und wenn du zurückziehst, wird er dich verfolgen und dir auch eine rein hauen wollen.
Wenn er mir entgegen kommt, ist es doch auch wieder aktiv.
Außerdem läuft er mir doch dann in die andere Faust, oder?
Oder gibt es diese passive Entstehung der beiden Bewegungen nicht in allen Stilrichtungen?
Ich habe gerade einen alten Beitrag gefunden.
Bin ich aber noch nicht mit durch.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/bong-sao-aktiv-passiv-113860/

Scheint ein heikles Thema zu sein.
Am besten ich lese den Beitrag erst einmal und melde mich dann später (wenn ich noch fragen habe).

Danke
Schönen Abend
Mijuki

Jim
04-10-2011, 17:41
Wenn er mir entgegen kommt, ist es doch auch wieder aktiv.

Was ist aktiv? Ich komme ihm angreifend entgegen. Du hast aber recht: Die Adaption startet bereits vor dem Kontakt visuell. Das ist aber unglaublich schwierig und war auch noch nicht immer so.


Außerdem läuft er mir doch dann in die andere Faust, oder?

Er läuft hoffentlich in eine Faust!



Oder gibt es diese passive Entstehung der beiden Bewegungen nicht in allen Stilrichtungen?

Keine Ahnung.

Quanfa
04-10-2011, 18:27
Es kann sein das ich mich irre.

Aber bei uns im JKD wird vor dem Bong Sao ein wenig provoziert. Indem man seine Deckung ein wenig öffnet.

Man erwartet also schon ein bisschn den Schlag in diese Region, und ist daher schnell genug, um dann plötzlich den Bong Sao anzuwenden.

"attacking by drawing", ist das bei uns immer das Prinzip dahinter.


/SQF

Yum Cha
04-10-2011, 23:25
Ich verstehe die Theorie zu den Techniken Tan Sao und Bong Sao nicht.

Frag doch deinen Lehrer. So kompliziert ist das gar nicht.




Beide sollen enstehen, indem ein Fauststoß den Arm ungefähr am Handgelenk berührt und der Druck in eine bestimmte Richtung geht. Die Bewegungen entstehen also nicht aktiv, sondern als Reaktion auf den Fausstoß.

Das stimmt zum Teil, aber es gibt auch einen aktiven Tan und ebenso einen aktiven Bong im WT.




Ich habe beim Kempo gelernt, dass ich versuchen soll nach einem Fausstoß meinen Arm schneller zurückzuziehen, als ich zuvor gestoßen habe. Mein Arm schiebt also nicht längere Zeit in eine bestimmte Richtung.
Ein Fausstoß ist sehr schnell. Wie soll da genügend Druck entstehen um eine entsprechende Reaktion (Tan Sao - Bong Sao) zu erzeugen?

Es ist weniger eine Frage der Geschwindigkeit als vielmehr der Versuch tatsächlich zu treffen.
Kommt dabei nicht genügend Energie zustande, dann gibt es weder Bong noch Tan.
Übrigens entstehen der Bong oder Tan so gut wie nie in Kopfhöhe.




Lange Erklärungen sind nicht nötig.
Es reicht wenn ihr mir den Link zu einem entsprechenden Thema noch einmal gebt.

Das finde ich schon ein bisschen merkwürdig. Entweder möchtest du Infos oder nicht, aber wozu im letzteren Falle deine Frage?

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
04-10-2011, 23:28
Es kann sein das ich mich irre.

Aber bei uns im JKD wird vor dem Bong Sao ein wenig provoziert. Indem man seine Deckung ein wenig öffnet.

Das Provozieren, um eine bestimmte Reaktion bzw Bewegung zu erzeugen, ist im LT-WT nicht üblich.
Allerdings scheint Kernspecht das in den höheren Programmen neuerdings auch eingeführt zu haben.

Gruß,

Yum Cha

Quanfa
04-10-2011, 23:37
Das Provozieren, um eine bestimmte Reaktion bzw Bewegung zu erzeugen, ist im LT-WT nicht üblich.
Allerdings scheint Kernspecht das in den höheren Programmen neuerdings auch eingeführt zu haben.

Gruß,

Yum Cha


Ist jedenfalls ne coole Sache! =D

Kakunochi
05-10-2011, 00:13
Übrigens entstehen der Bong oder Tan so gut wie nie in Kopfhöhe.

Yum Cha

kannst du das mal erläutern? in welcher Höhe entstehen sie denn?

Yum Cha
05-10-2011, 00:30
Das ist ohne die entsprechende Kenntnis über die Arbeitsweise des Bong schwer zu erklären.
Okay, ich versuchs mal. Die Urspungsbewegung eines Bong ist ein aufsteigender Fauststoß. Wenn die Arme kreuzen, dann müßte der Gegner einen absteigenden Gegendruck erzeugen, so daß der Unterarm quasi nach unten gedrùckt wird. Dann erst kann der Bong entstehen.
Greift der Gegner weiter den Kopf an, dann steigt der eigene Fauststoß ebenso und wir haben einen Innnenfauststoß.
Ähnlich verhält es sich mit dem Tan. Bong und Tan decken also mehr den Bereich ab Schulter abwärts ab.

Gruß,

Yum Cha

Kakunochi
05-10-2011, 00:38
Das ist ohne die entsprechende Kenntnis über die Arbeitsweise des Bong schwer zu erklären.
Okay, ich versuchs mal. Die Urspungsbewegung eines Bong ist ein aufsteigender Fauststoß. Wenn die Arme kreuzen, dann müßte der Gegner einen absteigenden Gegendruck erzeugen, so daß der Unterarm quasi nach unten gedrùckt wird. Dann erst kann der Bong entstehen.
Greift der Gegner weiter den Kopf an, dann steigt der eigene Fauststoß ebenso und wir haben einen Innnenfauststoß.
Ähnlich verhält es sich mit dem Tan. Bong und Tan decken also mehr den Bereich ab Schulter abwärts ab.

Gruß,

Yum Cha

Ach ok kreuzen sich unsere Arme also müsste er meinen Fauststoss eindrücken ansonsten passt ebenfalls der Innenfauststoß.

danke für die Antwort

mfG

Mijuki
05-10-2011, 03:53
Frag doch deinen Lehrer. So kompliziert ist das gar nicht.

Ich lerne kein Wing Tsun. Um ihn zu fragen, müsste er sich auch erst einmal damit beschäftigen. Weiß nich, ob er Lust darauf hat.


Es ist weniger eine Frage der Geschwindigkeit als vielmehr der Versuch tatsächlich zu treffen.
Kommt dabei nicht genügend Energie zustande, dann gibt es weder Bong noch Tan.

Also weniger bei einen Fauststoß als Angriff - eher bei greifenden/schiebenden Bewegungen (bzw. dem Versuch davon) ?


Übrigens entstehen der Bong oder Tan so gut wie nie in Kopfhöhe.

Habe ich mir gedacht. Was ich darüber gelesen habe bezog sich immer auf Brusthöhe.



Das finde ich schon ein bisschen merkwürdig. Entweder möchtest du Infos oder nicht, aber wozu im letzteren Falle deine Frage?

Ich bin davon ausgegangen, dass schon andere danach gefragt haben.

Die Verlinkung zu einem Beitrag hätte mir erstmal gereicht.

Fröhlichen Arbeitstag
LG
Mijuki

baum2k
05-10-2011, 08:17
Das ist ohne die entsprechende Kenntnis über die Arbeitsweise des Bong schwer zu erklären.
Okay, ich versuchs mal. Die Urspungsbewegung eines Bong ist ein aufsteigender Fauststoß. Wenn die Arme kreuzen, dann müßte der Gegner einen absteigenden Gegendruck erzeugen, so daß der Unterarm quasi nach unten gedrùckt wird. Dann erst kann der Bong entstehen.
Greift der Gegner weiter den Kopf an, dann steigt der eigene Fauststoß ebenso und wir haben einen Innnenfauststoß.
Ähnlich verhält es sich mit dem Tan. Bong und Tan decken also mehr den Bereich ab Schulter abwärts ab.

Gruß,

Yum Cha

Das ist so nicht ganz richtig! Es gibt mehrere Bong-Sao ich weiss nicht ob das hier bewusst ist. Alleine in der Cham-Kiu gibt es 3 versch. Bongs. Einen geklappten, einen geschraubten und einen tiefen Bong. Auf den tiefen geh ich jetzt mal nicht näher ein.

Worin besteht der Unterschied zwischen dem geklappten und dem geschraubten Bong?

Der geklappte Bong ist der, der auch im Lap-Sao benutzt wird. Man liftet den ankommenden Fauststoß mit dem Handgelenk an. Jetzt entscheidet, ob wir in den Bong gehen oder nicht. Dabei entscheidet der Druck. Das ist soweit richtig Yum Cha. Nur entscheidet nicht der Druck nach unten...weil wenn er meinen Bong nach unten drückt, wirds unangenehm in den Schultern. Alleine der normale Menschenverstand sagt dann: "Lös den Bong!! Lös den Bong!!". Also zumindest wenn du keine ausgekugelte Schulter willst ;-)

Um von der gelifteten Hand in den Bong zu klappen, muss der Druck auf mich zu ausgeübt werden. Achtung ich übertreibe jetzt mal etwas um es zu erklären. Im Kampf entscheiden Millisekunden. Der Angreifer will mit der Faust in mein Gesicht, denn er will mich ja treffen. Merke ich, das der Druck auf mich zukommt, DANN klappe ich in den Bong und wende mich dabei 45°. Jetzt habe ich die Möglichkeit Lap/Pak-Konter anzusetzen z.B..

Bei dem geschraubten Bong ist das etwas anders. Der geschraubte Bong entsteht sofort. Es wird nicht erst Kontakt mit dem Liften aufgenommen, sondern ich schraube den Bong nach vorne. Das Ganze funktioniert natürlich nicht, wenn ich starr stehen bleibe. Dann schraube ich zwar den Bong vor, krieg die Faust aber trotzdem ab (es sei denn ich mache einen wirklich guten Bong. Egal beim Bong bleibt man nicht starr stehen!! Basta :-D ). Ich muss also dabei 45° nach vorne rausgehen. Damit nehme ich dem Fauststoß die Kraft. Nun kann ich schnell umgreifen und einen Break- oder Lap-Konter ansetzen.

Wichtig ist das der Bong nur für grade Fausstöße verwendet wird. Bei Cross oder Schwinger empfiehlt sich der Tan z.B..

Auch wichtig ist, das die richtigen Hände vorgehen beim Bong. Bei dem geklappten Bong gehe ich mit der Hand vor, die parallel zur Schlaghand ist. Bsp.: Schlägt er ne rechte Grade lifte ich mit meiner linken Hand und klappe dann bei entgegenkommenden Druck in den Bong. Beim geschraubten Bong geh ich mit der entgegengesetzten Hand vor. Bsp.: Er schlägt ne rechte Grade und ich schraube meine rechte Hand zum Bong vor und gehe dabei 45° nach vorne raus.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen.

Gruß
baum2k

Mibo
05-10-2011, 08:25
[Bei dem geschraubten Bong ist das etwas anders. Der geschraubte Bong entsteht sofort. Es wird nicht erst Kontakt mit dem Liften aufgenommen, sondern ich schraube den Bong nach vorne. Das Ganze funktioniert natürlich nicht, wenn ich starr stehen bleibe.

Im VT bleibst du aber stehen. Aber nichts desto trotz. Ich glaube eh nicht, wenn es einen Ernstfall geben würde das man einen Bon zur Abwehr macht. Ich würde mich das nicht getrauen.

Trinculo
05-10-2011, 09:49
Wichtig ist das der Bong nur für grade Fausstöße verwendet wird. Bei Cross oder Schwinger empfiehlt sich der Tan z.B..

Ab wann ist ein Schlag nicht mehr gerade, und in welchem Augenblick entscheidest du das? Und weshalb ist ein Cross "krumm"?

Todai94
05-10-2011, 10:03
Îch hab's auch schon gesehen dass man einen Bong bei nem Schwinger machen kann, ist aber scheinbar nur gut wenn man größer ist? Ich weis es nicht ich hab's nur mal bei nem Praktiker gesehen. Wie auch immer, es kommt wohl auf die Situtation an und wie der Anwender grad tickt. Man kann da nicht sagen wenn das kommt machst du das o_o

baum2k
05-10-2011, 11:47
Ab wann ist ein Schlag nicht mehr gerade, und in welchem Augenblick entscheidest du das? Und weshalb ist ein Cross "krumm"?

Sehr berechtigte Frage! Es gibt durchaus Schläge die sehr grade kommen. Beim Wing Chun z.B. werden ja Kettenfauststöße von der Körpermitte aus gestartet und sehr gradlinig geschlagen. Womit ich nicht sagen will, das ich einen Bong bei Kettenfauststöße benutze. Bin ja nicht größenwahnsinnig. Es geht nur darum zu unterscheiden, grader Schlag / "krummer" Schlag. Ein Jab ist auch relativ grade vor geschlagen. Auch hier bietet sich der Bong nicht an (es sei denn der Jabber ist ein Lahmarsch und man kriegt ihn direkt).

Aber es gibt durchaus Leute die lieber eine Grade schlagen, als nen Schwinger. Dafür bietet sich der Bong an. Er ist halt echt nur für grade, auf mich zu kommende, Schläge zu gebrauchen. Den Cross nehm ich bewusst nicht mit nem Bong, weil ein Cross leicht reingedreht von außen kommt. Es bietet sich bei einem Cross einfach ein anderer Block an. Tut mir leid es ist einfach so.

Mijuki
05-10-2011, 14:01
...

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen.

Gruß
baum2k

Ganz ehrlich?
Ne!
Jetzt bin ich völlig durcheinander.
Ich glaube theoretisch kapiere ich das nicht.
Ich suche mir wohl lieber einen Lehrer vor Ort und lasse es mir mal zeigen.

Danke für die vielen Antworten.
LG
Mijuki

Kaybee
05-10-2011, 14:45
Gute Entscheidung! :)

baum2k
06-10-2011, 07:37
Ganz ehrlich?
Ne!
i

Da musste ich irgendwie lachen :D

Ja es ist ziemlich schwer das Jemanden zu erklären, der sich damit NULL auskennt. Man muss das zeigen, dann wirds verständlicher.

Aber gute Entscheidung, sich einen Lehrer zu suchen! :cooolll:

Guv´nor
06-10-2011, 08:03
Hallo,

bestimmt gab es diese Frage schon einmal. Ich habe das Thema aber nicht gefunden.

Vorab. Ich habe keine praktischen Kenntnisse im Wing Tsun, nur ein wenig darüber gelesen.

Ich verstehe die Theorie zu den Techniken Tan Sao und Bong Sao nicht.

Beide sollen enstehen, indem ein Fauststoß den Arm ungefähr am Handgelenk berührt und der Druck in eine bestimmte Richtung geht. Die Bewegungen entstehen also nicht aktiv, sondern als Reaktion auf den Fausstoß.

Ich habe beim Kempo gelernt, dass ich versuchen soll nach einem Fausstoß meinen Arm schneller zurückzuziehen, als ich zuvor gestoßen habe. Mein Arm schiebt also nicht längere Zeit in eine bestimmte Richtung.
Ein Fausstoß ist sehr schnell. Wie soll da genügend Druck entstehen um eine entsprechende Reaktion (Tan Sao - Bong Sao) zu erzeugen?

Mijuki

tan und bong sind positionen die sowohl passiv als auch aktiv entstehen können. bei ebmas und vt gibts auch en aktiven bong sau.

beim auftreffen des fauststosses auf mene kontaktsuchebnde hand passt sich diese dir an. und kann damit sowohl tan als auch bong werden.

während beim bong die körperdiagonale gedekt wird und eine wendung zur zentrallinie erfolgt entsteht beim tan eine kraftlinie mit der hüfte und eine wendung von der zentrallinie weg.

das ganze wing tschung is schon lange her bei mir und trotzdem entdecke ich beim durchspielen des gelernten immer wieder neue sachen. dabei ist das schon so lange her seit 6 jahren bin ich nichtmehr dabei. uff wie die zeit vergeht :ups:

DerGroßer
06-10-2011, 09:14
Mein Bong und mein Tan wären gerne Schläge, brechen aber auch gerne den Schlagweg meines Gegners. Niemals aber erst nach dem Kontakt, da ist es nämlich schon zu spät. Ich habe das erst gestern beim Training demonstriert, das bei einem schnellen Schlag nüscht ist, mit taktilem vorfühlen ;) War und ist für den einen oder anderen eine schmerzhafte Erfahrung :devil:


p.s.:In den meisten SV Situationen steht man idR auch nicht in Man/Wu Stellung, sondern ganz normal.

Guv´nor
06-10-2011, 11:33
stimmt hatte ähnliche erfahrungen gemacht. bei sv situatinen war mein tan immer eine art keil und bong nur aktiv für lapsau backfist :D

Yum Cha
08-10-2011, 02:39
Das ist so nicht ganz richtig! Es gibt mehrere Bong-Sao ich weiss nicht ob das hier bewusst ist.

Das ist mir durchaus bewußt, aber ich wollte es einfach halten.
Ein anderer Grund ist der, daß der Biu-Bong und der Dai-Bong an der HP anders ausgeführt wird und auch eine ganz andere Funktion hat als der "Standard-Bong", den die meisten kennen und auf den ich mich bezog.



Nur entscheidet nicht der Druck nach unten...weil wenn er meinen Bong nach unten drückt, wirds unangenehm in den Schultern. Alleine der normale Menschenverstand sagt dann: "Lös den Bong!! Lös den Bong!!". Also zumindest wenn du keine ausgekugelte Schulter willst ;-)

Sorry, aber ich muß in zwei Dingen widersprechen:
Ohne Abwärtsdruck in irgendeiner Form (auch zu mir hin) kann kein passiver Bong entstehen.
Würde man den Bong aktiv an dieser Stelle machen, was man sehr oft sieht, dann wird man zu 99% getroffen, wenn der Partner richtig durchzieht.
Der zweite Widerspruch betrifft die Schulter:
Nein, diese wird nicht ausgekugelt, es sei denn du hebst aus der Schulter. Du wirst es mir vermutlich nicht glauben, aber der Bong wird aus dem Körper (vor allem der Hüfte) generiert, und da passiert der Schulter gar nichts.



Um von der gelifteten Hand in den Bong zu klappen, muss der Druck auf mich zu ausgeübt werden. Achtung ich übertreibe jetzt mal etwas um es zu erklären. Im Kampf entscheiden Millisekunden. Der Angreifer will mit der Faust in mein Gesicht, denn er will mich ja treffen. Merke ich, das der Druck auf mich zukommt, DANN klappe ich in den Bong und wende mich dabei 45°. Jetzt habe ich die Möglichkeit Lap/Pak-Konter anzusetzen z.B..

Zei Dinge dazu:
Der Bong "klappt" nicht! Ich kenne diese von dir beschriebene Version und kann dir versichern, daß dieser Bong nicht ganz korrekt ist.
Allein schon das du auf eine 45° Wendung bestehst verursacht Probleme, weil dann die Bewegung nicht angepaßt ist.
Tatsächlich gibt es keine festen Gradzahlen wie weit man wenden muß, sondern man führt die Wendung so weit wie nötig aus, d.h. gerade so viel, daß der generische Angriff mich verfehlt. Das ist meistens deutlich weniger als 45°. Mehr zu tun als nötig bedeutet Zeit - und Energieverschwendung!



Der geschraubte Bong entsteht sofort. Es wird nicht erst Kontakt mit dem Liften aufgenommen, sondern ich schraube den Bong nach vorne.

Das habe ich zuvor als "aktiven Bong" bezeichnet. Wir benutzen hier nur unterschiedliche Begriffe für den gleichen Sachverhalt.
Im WT entspricht dies aber nicht dem Optimum und ist oft nur eine Notlösung.



Wichtig ist das der Bong nur für grade Fausstöße verwendet wird. Bei Cross oder Schwinger empfiehlt sich der Tan z.B..

Sorry, aber das stimmt so nicht. Wird der Tan gebrochen, dann entsteht auch bei einem Schwinger oder Cross der Bong.



Auch wichtig ist, das die richtigen Hände vorgehen beim Bong. Bei dem geklappten Bong gehe ich mit der Hand vor, die parallel zur Schlaghand ist.


Nein, du gehst im WT immer mit beiden Händen vor (1. und 2. Satz HP!).


Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
08-10-2011, 02:42
Îch hab's auch schon gesehen dass man einen Bong bei nem Schwinger machen kann, ist aber scheinbar nur gut wenn man größer ist?

Bei Größeneren geht es leichter. Bist du kleiner, dann mußt du sehr viel genauer arbeiten, und deshalb knallt es oft.
Am besten vermeidet man den Bong, denn passive Ablenkungen sind für mich immer nur 2. Wahl.

Gruß,

Yum Cha

PH_B
08-10-2011, 08:42
Die Bong Sau Tan Sau Erlärungen sind doch wohl der Witz schlechthin.... geschraubter, geklappter , gelifterter, tiefer etc Bong ??!! und jeder für einen anderen Zweck... das rauscht ein Kracher rein, wie immer auch... und ihr wollt den auswerten und dann entsprechend reagieren... wenn Nummer 2 schon auf dem Weg ist und eure Fühler gerade beim Geschraubten sind???

Abenteuerlich

mehmet-1997
08-10-2011, 11:10
Die Bong Sau Tan Sau Erlärungen sind doch wohl der Witz schlechthin.... geschraubter, geklappter , gelifterter, tiefer etc Bong ??!! und jeder für einen anderen Zweck... das rauscht ein Kracher rein, wie immer auch... und ihr wollt den auswerten und dann entsprechend reagieren... wenn Nummer 2 schon auf dem Weg ist und eure Fühler gerade beim Geschraubten sind???

Abenteuerlich

Kannst du das überhaupt beurteilen?
Du bist doch noch als SG aus der EWTO raus.:ups:

Yum Cha
08-10-2011, 11:10
Die Bong Sau Tan Sau Erlärungen sind doch wohl der Witz schlechthin.... geschraubter, geklappter , gelifterter, tiefer etc Bong ??!! und jeder für einen anderen Zweck... das rauscht ein Kracher rein, wie immer auch... und ihr wollt den auswerten und dann entsprechend reagieren... wenn Nummer 2 schon auf dem Weg ist und eure Fühler gerade beim Geschraubten sind???

Abenteuerlich

Du wirst es nie verstehen. Mach doch einfach dein VT und gut is.

mehmet-1997
08-10-2011, 11:12
Du wirst es nie verstehen. Mach doch einfach dein VT und gut is.
Genau. Mein Sifu kann das und gut ist.

Jim
08-10-2011, 11:20
Der Kindergarten hier verhilft gleich einigen zu ein paar Punkten und zur Schließung des Threads. Reißt euch also bitte zusammen.

mehmet-1997
08-10-2011, 11:38
*edit*

PH_B
08-10-2011, 14:10
*edit*

Jim
08-10-2011, 14:16
Meine Ansage war doch wohl deutlich genug.

wc-klaus
08-10-2011, 14:52
*edit*

wc-klaus
08-10-2011, 14:55
Ich glaube eh nicht, wenn es einen Ernstfall geben würde das man einen Bon zur Abwehr macht. Ich würde mich das nicht getrauen.

Man muss es üben. Das kannste bei beim Pak-Sao mit Schritt gut üben.

wc-klaus
08-10-2011, 14:59
*edit*

wc-klaus
08-10-2011, 20:25
Es gibt mehrere Bong-Sao ich weiss nicht ob das hier bewusst ist. Alleine in der Cham-Kiu gibt es 3 versch. Bongs. Einen geklappten, einen geschraubten und einen tiefen Bong. Auf den tiefen geh ich jetzt mal nicht näher ein.

Was die Meisten nicht wissen: Es gibt nur einen Bong Sao. In der Chum Kiu wird er an einigen Stellen verschieden geübt, ist aber immer derselbe Bong.

Wing Chun ist in der Theorie total einfach.

Nohands
09-10-2011, 12:33
Zitat von EikeK:
Was die Meisten nicht wissen: Es gibt nur einen Bong Sao...
Wing Chun ist in der Theorie total einfach.

Deine Worte in "Gottes Ohren" ! :halbyeaha (ich kann nur sagen: "noch weniger -ist- NOCH MEHR")

Wir müssten uns aber erstmal auf eine Theorie einigen.:ups:
Offensichtlich basieren die hier erstellten Antworten auf den unterschiedlichsten Interpretationen (Theorien) der jeweils vertretenen *ING*UNG-Stile.

@Mijuki (dem Ersteller des Threats)
Natürlich ist es ein sehr weiser Entschluss von dir, dass du mal in einer *ING*UNG-Schule am Probetraining teilnimmst und auch dort deine Fragen stellst.
Schau einfach mal in deiner Umgebung nach, was es da so gibt!
*ING*UNG-Leute sind eigentlich alles nette Typen - Nur Mut ! :halbyeaha

Cut

@alle Freunde der schlagenden *ING*UNG-Zunft
(Alle über 18, die bis jetzt durchgehalten haben, dürfen sich jetzt mal ein kühles Bier,oder ne' Milch aus dem Kühlschrank holen und sich einfach nur cool in den Sessel fletzen):kaffeetri

Das Geheimnis des -*ING*UNG- besteht eigentlich darin,
dass es schlicht und einfach garkeinen "Bong Sau" gibt.

ÄÄÄÄÄh ??? Wie jetzt ??? -> looooooooool

Es gibt zwar eine tote Technik - "Bong Sau" (natürlich in jedem *ING*UNG anders genannt), aber das hat nichts mit dem Sinn & funktionieren des *WING*UNG zu tun (auch die Chi Sao -Sektionen nicht).
Denn, wenn es wirklich so wäre, - dann wären sie verboten (nicht gezeigt).:beer:
Ich selbst (und die Älteren auch) können sich bestimmt noch an die Zeiten erinnern wo es hieß:
"Die 3.Form verlässt niemals das Haus." -> Langstock auch nicht ->und Doppelmesser erstrecht nicht !!!

Wem jetzt noch kein Licht aufgegangen ist:idea:,der darf weiterschlafen oder weiterlesen.
Alle anderen bitte weiter am Getränk schlüüüürfen und mal weiter nachdenken !

Seit es Internet gibt, haben ja offensichtlich alle Formen das Haus verlassen.
Und ??? - hat's geholfen??? Nööö.
Der Eine findet irgendwo noch ne' 4.(verlorengegangene) Form.
Der nächste möchte dort noch etwas dazudichten u.s.w..
Jung's - mal ehrlich, wenn das alles wirklich helfen würde, dann müsste es doch weitaus mehr Leute geben, die ihrem Meister das Wasser reichen könnten ? Offensichtlich ist das Gegenteil der Fall. Warum wohl ?
Es gibt hier im Forum eine Menge User, die haben bestimmt hart trainiert, eine Menge Geld bezahlt,waren lange genug dabei und haben am Ende frustriert aufgegeben. Hut ab !:verbeug:
Ja ! , Ihr !, die hier immer heimlich mitlesen, deren Herz insgeheim immernoch am *ING*UNG hängt und immernoch blutet.
Ein Großer Meister hatte in einem großen schwarzen Buch -> Klipp&Klar erklärt, dass erst die "Praktiker" das wahre *ING*UNG in den Händen halten.
Wacht auf !!!
Wir leben nicht mehr im letzten Jahrtausend.
Ihr habt nicht umsonst hart trainiert, eure Chance nahet
Noch vor garnicht allzulanger Zeit gab es keinen einzigen wirklich brauchbaren Videoclip - von diesem Meister persönlich, oder anderen Meistern.
Leider werden sie von der ganzen Welt nur belächelt.
Ich kann euch nur raten, speichert sie gut ab, noch bevor sie wieder verschwunden sind.
Sie zeigen das Unfassbare, wofür ihr hart trainiert und auch bezahlt habt.
Seht euch die Clips in Zeitlupe an !
Vorwärts, Rückwärts.... bis ihr kotzt.
Alle *ING*UNG-ler werden belächelt, weil sie sich in videoclips, beim chi-sao (jeder Stil anderen Namen-lol) ausgerechnet am "Bong" aufhängen,in Starre verfallen oder gefesselt werden. Das geht von Schüler,über Techniker bis hin zu den Praktikern. Wir kennen alle diese Videos.

Ihr glaubt immernoch, dass "Tan", "Bong" oder die "verschwundene 4.Form" euch helfen würden ???
Irgend wann macht's bei euch Klick.

Während ihr euch diszipliniert an eure "tote Technik" haltet,
fließen die Meister mit ihrem Ellenbogen munter in Richtung Zentrallinie -> direkt ins Ziel.
Sie machen genau das, was *ING*UNG sein soll -> und somit werden sie euch immer einen Schritt voraus sein.

Nochmal zum mitmeißeln:
Keine Form der Welt wird euch dabei helfen.
Kein "Bong"
Kein "Tan"

Die Übungen für dieses lebende *ING*UNG gibt es in keiner Form, denn sonst wären sie verboten.

Wer das Prinzip des "weiterfließenden Ellenbogens" erst einmal begriffen hat,kann dieses auf alle Situationen übertragen und fortführen.
(Achtung Suchtgefahr)

Viel Spaß beim üben mit mit eurem lebendigen Trainingspartner.

@Moderatoren:
Ich hoffe, dass ich nicht zusehr das Thema verfehlt habe.
Lasst bitte Gnade vor Recht ergehen. :verbeug:
Es kommen hier bestimmt noch sehr interessante Wortmeldungen.

@alle
Lang lebe dieser Threat.
Bitte keine gegeseitigen Beleidigungen :beer:


Gruß Nohands




V
V

wc-klaus
09-10-2011, 13:09
Das Geheimnis des -*ING*UNG- besteht eigentlich darin,
dass es schlicht und einfach garkeinen "Bong Sau" gibt.


:ups:

Wow! Wo kann ich mich anmelden???

MaFyA
09-10-2011, 13:41
Nochmal zum mitmeißeln:
Keine Form der Welt wird euch dabei helfen.
Kein "Bong"
Kein "Tan"

Die Übungen für dieses lebende *ING*UNG gibt es in keiner Form, denn sonst wären sie verboten.

Wer das Prinzip des "weiterfließenden Ellenbogens" erst einmal begriffen hat,kann dieses auf alle Situationen übertragen und fortführen.
(Achtung Suchtgefahr)




wow, der weiterfliessende ellenbogen ist also das einzige geheimnis im wing chun? ich bin beeindruckt :biglaugh:
vielen dank das du uns aufgeklärt hast und du mit uns dieses kostbare bisher nicht in den formen konservierte wissen, welches zu einem funktionierenden wing chun nicht weg zu denken ist, mit uns teilst. wir danken dir dafür zu tiefst.

Yum Cha
09-10-2011, 21:15
Wing Chun ist in der Theorie total einfach.

In diesem Punkt stimme ich dir 100%ig zu.

Gruß,

Yum Cha

Jim
09-10-2011, 21:29
Deine Worte in "Gottes Ohren" ! :halbyeaha (ich kann nur sagen: "noch weniger -ist- NOCH MEHR")

Wir müssten uns aber erstmal auf eine Theorie einigen.:ups:
Offensichtlich basieren die hier erstellten Antworten auf den unterschiedlichsten Interpretationen (Theorien) der jeweils vertretenen *ING*UNG-Stile.

@Mijuki (dem Ersteller des Threats)
Natürlich ist es ein sehr weiser Entschluss von dir, dass du mal in einer *ING*UNG-Schule am Probetraining teilnimmst und auch dort deine Fragen stellst.
Schau einfach mal in deiner Umgebung nach, was es da so gibt!
*ING*UNG-Leute sind eigentlich alles nette Typen - Nur Mut ! :halbyeaha

Cut

@alle Freunde der schlagenden *ING*UNG-Zunft
(Alle über 18, die bis jetzt durchgehalten haben, dürfen sich jetzt mal ein kühles Bier,oder ne' Milch aus dem Kühlschrank holen und sich einfach nur cool in den Sessel fletzen):kaffeetri

Das Geheimnis des -*ING*UNG- besteht eigentlich darin,
dass es schlicht und einfach garkeinen "Bong Sau" gibt.

ÄÄÄÄÄh ??? Wie jetzt ??? -> looooooooool

Es gibt zwar eine tote Technik - "Bong Sau" (natürlich in jedem *ING*UNG anders genannt), aber das hat nichts mit dem Sinn & funktionieren des *WING*UNG zu tun (auch die Chi Sao -Sektionen nicht).
Denn, wenn es wirklich so wäre, - dann wären sie verboten (nicht gezeigt).:beer:
Ich selbst (und die Älteren auch) können sich bestimmt noch an die Zeiten erinnern wo es hieß:
"Die 3.Form verlässt niemals das Haus." -> Langstock auch nicht ->und Doppelmesser erstrecht nicht !!!

Wem jetzt noch kein Licht aufgegangen ist:idea:,der darf weiterschlafen oder weiterlesen.
Alle anderen bitte weiter am Getränk schlüüüürfen und mal weiter nachdenken !

Seit es Internet gibt, haben ja offensichtlich alle Formen das Haus verlassen.
Und ??? - hat's geholfen??? Nööö.
Der Eine findet irgendwo noch ne' 4.(verlorengegangene) Form.
Der nächste möchte dort noch etwas dazudichten u.s.w..
Jung's - mal ehrlich, wenn das alles wirklich helfen würde, dann müsste es doch weitaus mehr Leute geben, die ihrem Meister das Wasser reichen könnten ? Offensichtlich ist das Gegenteil der Fall. Warum wohl ?
Es gibt hier im Forum eine Menge User, die haben bestimmt hart trainiert, eine Menge Geld bezahlt,waren lange genug dabei und haben am Ende frustriert aufgegeben. Hut ab !:verbeug:
Ja ! , Ihr !, die hier immer heimlich mitlesen, deren Herz insgeheim immernoch am *ING*UNG hängt und immernoch blutet.
Ein Großer Meister hatte in einem großen schwarzen Buch -> Klipp&Klar erklärt, dass erst die "Praktiker" das wahre *ING*UNG in den Händen halten.
Wacht auf !!!
Wir leben nicht mehr im letzten Jahrtausend.
Ihr habt nicht umsonst hart trainiert, eure Chance nahet
Noch vor garnicht allzulanger Zeit gab es keinen einzigen wirklich brauchbaren Videoclip - von diesem Meister persönlich, oder anderen Meistern.
Leider werden sie von der ganzen Welt nur belächelt.
Ich kann euch nur raten, speichert sie gut ab, noch bevor sie wieder verschwunden sind.
Sie zeigen das Unfassbare, wofür ihr hart trainiert und auch bezahlt habt.
Seht euch die Clips in Zeitlupe an !
Vorwärts, Rückwärts.... bis ihr kotzt.
Alle *ING*UNG-ler werden belächelt, weil sie sich in videoclips, beim chi-sao (jeder Stil anderen Namen-lol) ausgerechnet am "Bong" aufhängen,in Starre verfallen oder gefesselt werden. Das geht von Schüler,über Techniker bis hin zu den Praktikern. Wir kennen alle diese Videos.

Ihr glaubt immernoch, dass "Tan", "Bong" oder die "verschwundene 4.Form" euch helfen würden ???
Irgend wann macht's bei euch Klick.

Während ihr euch diszipliniert an eure "tote Technik" haltet,
fließen die Meister mit ihrem Ellenbogen munter in Richtung Zentrallinie -> direkt ins Ziel.
Sie machen genau das, was *ING*UNG sein soll -> und somit werden sie euch immer einen Schritt voraus sein.

Nochmal zum mitmeißeln:
Keine Form der Welt wird euch dabei helfen.
Kein "Bong"
Kein "Tan"

Die Übungen für dieses lebende *ING*UNG gibt es in keiner Form, denn sonst wären sie verboten.

Wer das Prinzip des "weiterfließenden Ellenbogens" erst einmal begriffen hat,kann dieses auf alle Situationen übertragen und fortführen.
(Achtung Suchtgefahr)

Viel Spaß beim üben mit mit eurem lebendigen Trainingspartner.

@Moderatoren:
Ich hoffe, dass ich nicht zusehr das Thema verfehlt habe.
Lasst bitte Gnade vor Recht ergehen. :verbeug:
Es kommen hier bestimmt noch sehr interessante Wortmeldungen.

@alle
Lang lebe dieser Threat.
Bitte keine gegeseitigen Beleidigungen :beer:


Gruß Nohands




V
V

Wie jetzt? So viel geschrieben und nichts verraten? Komm schon, erklär's mir!

gast
10-10-2011, 14:15
Deine Worte in "Gottes Ohren" !
Noch vor garnicht allzulanger Zeit gab es keinen einzigen wirklich brauchbaren Videoclip - von diesem Meister persönlich, oder anderen Meistern.
Leider werden sie von der ganzen Welt nur belächelt.
Ich kann euch nur raten, speichert sie gut ab, noch bevor sie wieder verschwunden sind.
Na, welche sind denn deiner Meinung nach die wenigen brauchbaren? Ich will sie sehen ;)