PDA

Vollständige Version anzeigen : Sifu Michael A. Mehle



Zhijepa
05-10-2011, 00:39
JPrnUGp7u9oE9km8SgIsic

cravor
05-10-2011, 00:49
Langweilig. Mal ehrlich, worüber soll man bei solchen Videos diskutieren?

wfn.j
05-10-2011, 01:15
Im zweiten Video verbeugen sich die Übungspartner vor und nach der Übung vor einander. Haltet ihr solche höflichen Gesten für angemessen oder überflüssig?

re:torte
05-10-2011, 07:32
Eine gute Kinderstube ist nie verkehrt, aber dieses: Ich mach eine Uralte KK von einem Mönch aus den Bergen und der hat vor 4000 Jahren gesagt man muss sich verbeugen sonst fließt das Dschi nicht, find ich etwas befremdlich.

Sich für das gemeinsame Training zu bedanken find ich wiederum gut. :)

StefanB. aka Stefsen
05-10-2011, 08:03
Also beim 2ten Video sieht man doch wunderbar, wie man sich im LapSao die genze Gleichzeitigkeit abgewöhnt.

Dahoud
05-10-2011, 08:28
Lat Sao Stefsen...

Wahrscheinlich versteht mann im Wt etwas anderes unter "Gleichzeitigkeit"

Gruss....

die Chisau
05-10-2011, 10:39
Erste Übung Pak Sao ist aus meiner Sicht schon mal falsch.(nur , wenn man nicht getroffen werden will) Hier nicht zum Handgelenk zu gehen bedeutet, dass der Unterarm(Faust) um die Abwehr herum ans Ziel kommt. Aber vielleicht ist es im ingsbums ja anders...;)

StefanB. aka Stefsen
06-10-2011, 13:03
Lat Sao Stefsen...

Wahrscheinlich versteht mann im Wt etwas anderes unter "Gleichzeitigkeit"

Gruss....

Ob "p", oder "t"...letztlich ists fürn "A"! :D

Dahoud
06-10-2011, 13:19
Das Wortspiel eines Philosophen.....

Beste Grüsse Dave

Big Bart II
06-10-2011, 14:45
Im zweiten Video verbeugen sich die Übungspartner vor und nach der Übung vor einander. Haltet ihr solche höflichen Gesten für angemessen oder überflüssig?

Höfliche oder freundschaftliche Gesten sind wohl immer angebracht, ob Training oder Wettkampf.

openmind
06-10-2011, 15:37
Höfliche oder freundschaftliche Gesten sind wohl immer angebracht, ob Training oder Wettkampf.

Ich hatte auch immer eine leichte bis dreiviertelschwere Aversion gegen Verbeugungen. OK - wenn sich beide Seiten voreinander verbeugen, bezeugen beide gegenseitig Respekt. Verbeugt sich aber nur eine Seite, ist das irgendwie eine devote Geste. Deshalb hatte ich auch immer ein Problem, mich vor Fotos zu verbeugen (ganz besonders beim Betreten oder Verlassen eines Raumes).

Dazu kommt, dass es eine asiatische Geste ist, mit der zumindest ich und die meisten der Leute, die ich so kenne, nicht aufgewachsen bin. Alleine schon daher habe ich Schwierigkeiten mit so einer unterwürfigen Handlung.

StefanB. aka Stefsen
06-10-2011, 16:46
Joa...diese Verbeugungskiste ist mit mittlerweile auch zuwieder.
1. Habe "wir" hier adäquate Höflichkeitsgesten
2. Werde asiatische Gesten meist völlig verkehrt umgesetzt.

Jörg S.
06-10-2011, 18:34
Die Trainingspartnerin find ich ganz nett.

wfn.j
06-10-2011, 19:41
Verbeugt sich aber nur eine Seite, ist das irgendwie eine devote Geste. Deshalb hatte ich auch immer ein Problem, mich vor Fotos zu verbeugen (ganz besonders beim Betreten oder Verlassen eines Raumes).
Also laut Sifu Andreas Hoffmann verbeugt sich auch in China keiner beim Betreten und Verlassen des Raumes. Er sollte es eigentlich wissen, da er häufiger dort war und verschiedenste Schulen besucht hat.

redroi
07-10-2011, 02:30
Was mir an dem ersten Video positiv aufgefallen ist: die Mel is ne richtig hübsche.

Was mir Negativ daran aufgefallen ist: Sie wirds vermutlich nicht bleiben, wenn sie versucht nen echten Angriff so abzuwehren.

Aber scheint mir auch nur ne Vorübung zu sein, ich geh mal davon aus die üben das auch mit schrittarbeit. Trotzdem halte ich nen innenpak auf nen schwinger für eher ungünstig.

Das Lat Sao sieht ganz ordentlich aus. Klare koordinierte Bewegungen, und kein hektisches Rumeiern wie man das in manchen anderen Vids sieht.

Ansonsten find ich die Vids von der Präsentation ganz angenehm aufgemacht. Was mir aber ein bischen fehlt im Vergleich zu einigen andern WT videos ist das Gepose des Trainers:D

va+an
07-10-2011, 08:31
Ich hatte auch immer eine leichte bis dreiviertelschwere Aversion gegen Verbeugungen. OK - wenn sich beide Seiten voreinander verbeugen, bezeugen beide gegenseitig Respekt. Verbeugt sich aber nur eine Seite, ist das irgendwie eine devote Geste. Deshalb hatte ich auch immer ein Problem, mich vor Fotos zu verbeugen (ganz besonders beim Betreten oder Verlassen eines Raumes).

Dazu kommt, dass es eine asiatische Geste ist, mit der zumindest ich und die meisten der Leute, die ich so kenne, nicht aufgewachsen bin. Alleine schon daher habe ich Schwierigkeiten mit so einer unterwürfigen Handlung.

Hat nichts Unterwürfigkeit zu tun.
Es geht lediglich um Respekt.

Ching Li - (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5c037e11f.html)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/begr-ung-9027/

openmind
07-10-2011, 09:08
Hat nichts Unterwürfigkeit zu tun.
Es geht lediglich um Respekt.

Ching Li - (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5c037e11f.html)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/begr-ung-9027/

Ist mir schon klar.
Da ich aber Europäer bin und die Leute, mit denen ich damals trainierte, auch, kam ich mir trotzdem immer etwas albern vor dabei. Wir Europäer haben heutzutage halt andere Gesten, um Respekt und Höflichkeit zu vermitteln.
Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn ich einen Chinesen vor mir habe, dem ich diese Höflichkeit entgegenbringen möchte.

marius24
07-10-2011, 11:26
Ist mir schon klar.
Da ich aber Europäer bin und die Leute, mit denen ich damals trainierte, auch, kam ich mir trotzdem immer etwas albern vor dabei. Wir Europäer haben heutzutage halt andere Gesten, um Respekt und Höflichkeit zu vermitteln.
Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn ich einen Chinesen vor mir habe, dem ich diese Höflichkeit entgegenbringen möchte.

Ich finds auch bescheuert ABER wenn es für die Leute nun mal wichtig ist, dann kann ich mich dem beugen, die Geste bedeutet für mich nix.

Auch das angrüssen von Bilder, wenn's dem Trainer so verdammt wichtig ist und es Teil des Trainings ist, dann ist es halt so. So lange das Training gut ist und ich davon profitiere... soll es mich nicht kümmern.

Wir sind hier in Europa und es ist peinlich eine China nachäffen zu wollen, dass die meissten nur aus Filmen kennen.

Mar

DeepPurple
07-10-2011, 12:06
Ach, das Thema mal wieder, schon wieder ein Jahr vergangen? :)

Wie auch immer: Das voreinander verbeugen war schon als Kind gewöhnungbedürftig. Jetzt mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und find den Geist einer Respektsbezeugung vor einem Kampf oder einer kämpferischen Übung, wo immer etwas passieren kann, nicht verkehrt.

Das Verbeugen vor Schreinen, Bildern, Fahnen usw. widerstrebt mir nach wie vor. Seh ich wie Marius.

openmind
07-10-2011, 12:13
Ach, das Thema mal wieder, schon wieder ein Jahr vergangen? :)

Das Verbeugen vor Schreinen, Bildern, Fahnen usw. widerstrebt mir nach wie vor. Seh ich wie Marius.

Und wie ich!

Das Thema hatten wir schon?
Hatten wir irgendeines noch nicht?
Im Prinzip kann ja wohl das gesamte Board (bis aufs schwarze Brett für Veranstaltungen) geclosed werden!

:megalach:

Big Bart II
07-10-2011, 12:34
Ich hatte auch immer eine leichte bis dreiviertelschwere Aversion gegen Verbeugungen. OK - wenn sich beide Seiten voreinander verbeugen, bezeugen beide gegenseitig Respekt. Verbeugt sich aber nur eine Seite, ist das irgendwie eine devote Geste. Deshalb hatte ich auch immer ein Problem, mich vor Fotos zu verbeugen (ganz besonders beim Betreten oder Verlassen eines Raumes).

Dazu kommt, dass es eine asiatische Geste ist, mit der zumindest ich und die meisten der Leute, die ich so kenne, nicht aufgewachsen bin. Alleine schon daher habe ich Schwierigkeiten mit so einer unterwürfigen Handlung.

Klar, Respektsbekundung muss immer auf Gegenseitigkeit beruhen. Auch wenn wer das möchte sich natürlich vor irgendwelchen Bildern oder vor jemand anderem Verbeugen kann.
Ich fand es früher beim Karate schon immer bescheuert, wenn man sich vor dem Trainingsraum, bzw. dem Mattenboden verbeugen musste. o.O

Verbeugungen sind in den meisten Kampfstilen ja auch eher unüblich. "Touch gloves" wenn's losgeht und nach dem Sparring oder ner Partnerübung kräftig einschlagen oder sowas bin ich eigentlich gewöhnt.

openmind
07-10-2011, 14:46
"Touch gloves" wenn's losgeht und nach dem Sparring oder ner Partnerübung kräftig einschlagen oder sowas bin ich eigentlich gewöhnt.

Genau das! BÄMM! :)

Antikörper
07-10-2011, 15:21
Deshalb hatte ich auch immer ein Problem, mich vor Fotos zu verbeugen (ganz besonders beim Betreten oder Verlassen eines Raumes).


Wenn man sich bewusst ist, warum man das macht und diese Einstellung / Denkweise teilen kann, sollte man keine Probleme mit haben.

Ich finde es außerdem eine nette Geste sich zu verbeugen, um sich z.B. beim Trainer zu bedanken, wenn der einem was erklärt. Es ist eine eindeutige Geste und der Trainer weiß, aha er hat mir zugehört.


Gruß

openmind
07-10-2011, 15:42
Wenn man sich bewusst ist, warum man das macht und diese Einstellung / Denkweise teilen kann, sollte man keine Probleme mit haben.

Ich finde es außerdem eine nette Geste sich zu verbeugen, um sich z.B. beim Trainer zu bedanken, wenn der einem was erklärt. Es ist eine eindeutige Geste und der Trainer weiß, aha er hat mir zugehört.


Das Teilen der Einstellung und Denkweise war wohl bei mir ein entscheidender Punkt der Differenz. Ich war sowieso innerlich die ganze Zeit dabei, die Sachen, die mir gezeigt wurden, die Strukturen und Absichten der Organisation in Frage zu stellen. Eine denkbar schlechte Ausgangssituation für das Zollen uneingeschränkten Respekts - und daher das innerliche Widerstreben.

Gar nicht für mich angenommen habe ich das Verbeugen vor dem Sifu nach einer Erklärung, weil ich merkte, dass er es nicht tat. Immer wenn ich die Anderen brav den Diener machen sah, dachte ich: WTF!?
Das war mir dann doch deutlich zu devot. Dieses Verhalten sieht man übrigens auf einem Video von Norbert Maday sehr ausgeprägt. Der Sifu erklärt, stakst (meiner Meinung nach relativ arrogant) davon und die Schüler machen ergeben den Bückling vor seinem Rücken.

http://www.youtube.com/watch?v=o2r7qNKsiFk&feature=related

Antikörper
07-10-2011, 16:08
Gar nicht für mich angenommen habe ich das Verbeugen vor dem Sifu nach einer Erklärung, weil ich merkte, dass er es nicht tat. Immer wenn ich die Anderen brav den Diener machen sah, dachte ich: WTF!?
Das war mir dann doch deutlich zu devot. Dieses Verhalten sieht man übrigens auf einem Video von Norbert Maday sehr ausgeprägt. Der Sifu erklärt, stakst (meiner Meinung nach relativ arrogant) davon und die Schüler machen ergeben den Bückling vor seinem Rücken.

Das ist natürlich eine andere Sache. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit, alles andere ist nur Heuchelei. Ich erlebs aber auch relativ häufig im Kali, dass der Trainer etwas erklärt und dann maximal ein Kopfnicken oder ein "jo" bekommt, manchmal auch garnichts und dann entsprechend "angepisst" davon zieht.

Sry für OT

Edit:
Das Video ist ja mal unter aller Kanone

openmind
07-10-2011, 16:22
Das ist natürlich eine andere Sache. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit, alles andere ist nur Heuchelei. Ich erlebs aber auch relativ häufig im Kali, dass der Trainer etwas erklärt und dann maximal ein Kopfnicken oder ein "jo" bekommt, manchmal auch garnichts und dann entsprechend "angepisst" davon zieht.

Sry für OT

Edit:
Das Video ist ja mal unter aller Kanone

Wenn man es ERWARTET, zieht man natürlich angepisst vonhinnen. Aber wenn zwischen allen ein ganz normales, eurpäisches Respektsverständnis herrscht, ist ein Kopfnicken, meiner Meinung nach, wunderbar. Bei uns erklärt der Trainer die Übung, alle fangen an zu trainieren und er kommt zwischendurch kurz zum korrigieren, erwartet überhaupt nichts in der Art, sondern eher, dass wir das gleich umsetzen, schaut es sich an und checkt dann gleich weiter bei den Anderen. Wunderbar.

eierkopp
07-10-2011, 16:42
Beim ersten video finde ich das eigendlich sehr gut gemacht.
Besonders für anfänger die nie zu vor etwas mit kampfkunst zu tun hatten.
Ich finde die übungen gut. Sehen eher Traditionell aus. Wie kungfu halt!!
Besser als das gepunschte bodenkampf mix zeug das gar kein Chinesisches WingChun Kungfu ist.

Und in vielen chinesischen Kungfu schulen in CHINA verbeugt man sich vor seinem partner.
Und in manchen Schulen auch vor den betreten des Raums.
In der Epo Wushu/ und in der Tagou in dengfeng auch , habs selber dort erlebt.
In der Bejing Milun School auch.

Lars´n Roll
07-10-2011, 16:58
Besonders für anfänger die nie zu vor etwas mit kampfkunst zu tun hatten.


Richtig! Die könnten am Ende auch noch denken, diese Übungen wären geeignet, um die persönliche Kampffähigkeit zu verbessern.

Ist aber kein reiner Anfängerfehler. Auch manche Leute, die bestimmte KK mit Schwerpunkt auf dem zweiten "K" üben könnten das denken.

Das sind reine Koordinationsspiele. Das und evtl. Zeitvertreib und Unterhaltung sind ihr einziger Wert. Aus kampfbezogener Sichtweise völliger Unfug, sieht man doch schon in den ersten paar Sekunden des ersten Video vollkommen unökonomische Bewegungsmuster, die jeglichem Anspruch, den man an sinnvolles, zielführendes Training stellen würde widersprechen. Sowas einzuschleifen mag unterhaltsam sein und dem individuellen ästhetischem Empfinden und den Vorstellungen mancher Kung Fu Fans entsprechen - wenn man aber jemals kämpfen will oder sich auf den Kampf vorbereiten möchte, dann ist es leider kontraproduktiv. Wäre alles nicht schlimm, solange sich die Leute dessen bewußt sind! Dem ist aber meist nicht so.


Wie kungfu halt!!

Na, ob sich alle KungFu Übenden DEN Schuh anziehen wollen...?

eierkopp
07-10-2011, 18:17
Richtig! Die könnten am Ende auch noch denken, diese Übungen wären geeignet, um die persönliche Kampffähigkeit zu verbessern.

Ist aber kein reiner Anfängerfehler. Auch manche Leute, die bestimmte KK mit Schwerpunkt auf dem zweiten "K" üben könnten das denken.

Das sind reine Koordinationsspiele. Das und evtl. Zeitvertreib und Unterhaltung sind ihr einziger Wert. Aus kampfbezogener Sichtweise völliger Unfug, sieht man doch schon in den ersten paar Sekunden des ersten Video vollkommen unökonomische Bewegungsmuster, die jeglichem Anspruch, den man an sinnvolles, zielführendes Training stellen würde widersprechen. Sowas einzuschleifen mag unterhaltsam sein und dem individuellen ästhetischem Empfinden und den Vorstellungen mancher Kung Fu Fans entsprechen - wenn man aber jemals kämpfen will oder sich auf den Kampf vorbereiten möchte, dann ist es leider kontraproduktiv. Wäre alles nicht schlimm, solange sich die Leute dessen bewußt sind! Dem ist aber meist nicht so.



Na, ob sich alle KungFu Übenden DEN Schuh anziehen wollen...?

Kommt drauf an was man sucht! Mabu mit geraden fauststössen wendet man auch nicht im kampf an,oder eher ungeeignet! Aber es Trainiert den Körper!

Aber Es geht um Spass an der sache. Also ich würde so Trainieren wollen wie auf dem Video. Kein hau drauf Sport, dann Sanda , ist effektiver!

Trad. Künste sollen den geist schulen. Ich glaube das Eurpäer/ oder Deutsch Wingler hier bei uns im lande usw nicht ganz die kampfkunst verstanden haben. Alle möchten Top schläger werden ohne sinn;-))) Der gegner wartet auf der strasse.

Ich bin bis jetzt jeder feindlichen situation friedlich aus dem weg gekommen, wenn nicht, dann ohne kampfkunst geprügelt.

Lars´n Roll
07-10-2011, 18:47
Aber Es geht um Spass an der sache. Also ich würde so Trainieren wollen wie auf dem Video. Kein hau drauf Sport, dann Sanda , ist effektiver!


Wie ich in dem von Dir zitierten Beitrag geschrieben habe: Solange der Spaß an der Sache und die Kunst um der Kunst willen bewußt im Vordergrund stehen ist das vollkommen in Ordnung.

Wir haben hier halt nur deshalb oft heiße Diskussionen, weil es viele Menschen gibt, die sowas für hocheffektives Kampf- und Selbstverteidigungstraining halten oder es als solches anpreisen. ;)

Alephthau
07-10-2011, 19:04
Hi,

Im grunde ist das Thema ähnlich dem wieso man immer noch die Techniken in Sprache X der entsprechenden Kampfkunst betitelt, lustig ist das die gleichen Leute dann englische anstelle deutscher Begriffe nutzen! :D

Verbeugen ist keine ur-asiatische Sache, auch wir haben sie in unserer Kultur und sie hat nicht unbedingt etwas mit ergebener Unterwürfigkeit zu tun, auch wenn es schon eine Respektsbegundung ist! ;)

Wieso machen eigentlich alle deutschen Thaiboxer Waikru und tragen so komische Tennisschläger auf dem Kopf, ist das "westlicher" als sich zu verbeugen?

Zugegeben liegt Thailand irgendwie westlicher als China und Japan! :D

Ich denke viele machen die Verbeugungen nur aus Gewöhnung denn aus irgendeinem (philosophischen) Hintergedanken, aber meiner Meinung nach kann auch ein wenig leichte "Erziehung" zu guten Manieren nicht schädlich sein im Kampfkunstbereich, wenn man sich so manch Kapaiken anschaut der sich für Kampfsport interessiert....

Gruß

Alef

Jackson1
08-10-2011, 12:14
und tragen so komische tennisschläger auf dem kopf

:d

Gast
08-10-2011, 12:44
Wieso machen eigentlich alle deutschen Thaiboxer Waikru und tragen so komische Tennisschläger auf dem Kopf, ist das "westlicher" als sich zu verbeugen?


Stimmt, das finden dann alle wieder supercool aber verbeugen neeeee ist ja net westlich.:rolleyes:
Was ich aber versteh, wenn der Respekt nicht von beiden Seiten kommt bzw wenn man sich vor Gegenständen oder Fotos verbeugen soll.
Bei uns wird sich auch verbeugt ich finds praktisch weil, dann brauch ich nicht immer zu jedem hinrennen und ihm die Hand geben, das geht dann mit ner schnellen verbeugeung in die Runde.
2tens ist bei uns auch immer der gegenseitige Respekt gegeben, der Trainer verbeugt sich vor uns wir vor ihm einfach als Begrüssung.

openmind
08-10-2011, 13:01
Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
Wieso machen eigentlich alle deutschen Thaiboxer Waikru und tragen so komische Tennisschläger auf dem Kopf, ist das "westlicher" als sich zu verbeugen?

Stimmt, das finden dann alle wieder supercool aber verbeugen neeeee ist ja net westlich.:rolleyes:


Meintet ihr sowas hier?

The Wai Khru - Ram Muay (thai boxing dance) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=k92ibgC1JXo)

Kannte ich noch gar nicht.
Aber es geht hier ja auch nicht um den Stil.
Für die Jungs, die in dem Video da ihre Tänze aufführen, hat das wohl eine Bedeutung, die aus deren Kultur gewachsen ist. Völlig in Ordnung.

Vielleicht mach ich zur Begrüßung einfach mal nen Schuhplattler vor jeder Sparringsrunde. Ihr habt außerdem natürlich recht - Verbeugungen gabs bei uns damals auch. Kandküsse auch. Vielleicht ein "Küß die Hand, gnä` Frau" oder so...