PDA

Vollständige Version anzeigen : Von wo bezieht ihr eure Trainingswaffen und Sammlerstücke ?



Denkbert
14-01-2004, 12:41
Mich würde mal interessieren, woher ihr eure Trainingswaffen (Bo, Hanbo, Tonfa, Sai, Bokken, Shinai etc.) bezieht und wieviel ihr im Schnitt dafür ausgebt, also pro Stück so. Vielleicht kann man sich ja gegenseitig beraten, ich habe jetzt noch nicht so eine grosse Erfahrung, was da die verschiedenen Hersteller angeht ...

Vielleicht möchte ja der eine oder andere von euch mal etwas dazu erzählen :)

Eine andere Sache noch:
Wie kommt ihr an eure Katanas oder andere derartige Waffen, die ihr sammelt ? Die wenigsten davon werden, soweit ich weiss, in Deutschland hergestellt, in Japan gibt es ein Export-Verbot für Katanas und die Zölle schlagen wahnsinnig auf, wenn sie die Waren nicht gleich einziehen ... da würde mich doch mal interessieren, wie man es da anstellt, sich dennoch das eine oder andere Sammlerstück anzueignen :)

Franz
14-01-2004, 12:44
kyoto Handicraft Center
du kannst dort Sammlerschwerter kaufen und der Zoll bleibt dir natürlich
erhalten da Japan kein Eu Land ist und kein Zollabkommen besteht

Ossi
14-01-2004, 19:43
also, es kommt drauf an, welcher art schwerter man bestellt und woher. das hat bestimmt schon jeder, der mal ein richtiges schwert bestellt hat, gemerkt ;-)
leider ist es schwer, gute schwerter auf anhieb zu finden.

ich habe schwerter von del tin (aus italien). damast, geschmiedet, nicht billig...aber es gibt verkäufer in deutschland. übrigens ein einhänder, ein bihänder, auch bastart schwert genannt, und noch einige andere. del tin ist bekannt für seine schmiedekunst...namen wie brave heart, gladiator sind mit ihm zu verknüpfen.

dann habe ich chinesische jian´s von paul chen,
chinesische gim von kris cutlery aus den usa. usw.....

so ein hobby ist nicht billig und wenn man keine ahnung hat, dann hat man schnell in die schei... gegriffen. gut, zugegeben, teure schwerter sind auch nicht zum hernehmen, die hat man lieb, streichelt die und ab und zu einölen.

wenn man wirklich mit guten schwerter sammeln will, muss man sich informieren, zeit investieren. dann hat man auch ganz schnell kontakte, die nützlich sein können, entsprechende schwerter zu beschaffen...

echte japanische katanas (ein paar mal gefaltet und womöglich von einem bekannten schmiede meister) zu bekommen, übersteigt in der regel die vorstellungen was den preis angeht. es gibt bestimmt einige hier im board, die iaido, die kunst des schwertziehens mächtig sind. mit denen in kontakt treten ist bestimmt nicht verkehrt.

Sai
20-01-2004, 22:26
Gibt ja `ne menge Internetseiten wie kendo24.de oder japanbudo.de etc., da kann man googeln und vergleichen. Jedenfalls findet man dort auch sachen die etwas abseits des "mainstreams" liegen ;) bzw. die Schwerter, die man in jedem online-budo shop angedreht bekommt.

Denkbert
20-01-2004, 22:41
Ich hab mal gehört, dass der Zoll in Frankreich nicht so streng gehandhabt wird ... man könnte doch über eine Kontaktadresse die Ware nach Frankreich schicken lassen und dort dann (persönlich) abholen und über die Grenze bringen.

Nach dem, was ich so im amerikanischen eBay sehe, werden dort Sammlerwaffen zu teils wirklich lächerlichen Preisen versteigert (wahrscheinlich von den Großvätern aus dem zweiten Weltkrieg erbeutet, dann an die jetzigen Kinder vererbt; diese scheinen vom Wert der Waffen wenig Ahnung zu haben) ... geht einfach mal auf www.ebay.com und gebt im Suchfenster "Katana" ein, lasst die Suchergebnisse dann nach Preis-absteigend sortieren ...

lazar-za
22-01-2004, 19:28
Da hab ich dann mal ne ganz blöde Frage. Wie ist das denn jetzt, wenn ich mir über Ebay.com ein katana ersteiger? Laft ja wohl so ab wie hier, geh ich mal stark von aus. Der gute Mann schickt mir das Ding dann per Post mit Schiff oder Flugzeug hier rüber. Muss ich mir das dann am Flughafen abholen, oder kommt das zu mir nach Hause? Wie ist das mit dem Zoll? Kann es mir passieren, das das Schwert am Flughafen eingezogen wird und man noch gewaltig eins auf den Deckel bekommt?
Bei den Preisen, was die Katanas bei Ami-Ebay kosten würd ich nämlich gerne zuschlagen.
Wär nett, wenn mir da einer genauere Auskunft geben könnte.

Gruss
Lazar-za

Goemon
23-01-2004, 09:09
Ich habe mir mal ein Katana aus Japan kommen lassen. Der Preis für das Iaito war um die 400, DM damals. Ich mußte selber zum Zollamt das Schwert abholen. Die Zöllner ware sehr neugierig, was ich da bekommen habe. Danach mußte ich noch etwa 40,- DM Zoll bezahlen und war dann ab davon.
Soweit ich weiß, sind Schwerter Deko Waffen und fallen nicht unters Waffengesetz, aber es wäre vielleicht besser mal direkt mit dem Zoll zu sprechen. Telefonbuch - Zoll

Was mir mehr bedenken machen würde, wäre Zahlungsverkehr und was ist wenn die Ware nicht kommt, da würde Amerikanisches Gesetz greifen.

Gruß Goemon

JuMiBa
23-01-2004, 09:16
Bei den Preisen, was die Katanas bei Ami-Ebay kosten würd ich nämlich gerne zuschlagen.


Hab auch grad mal geschaut... das ist ja der reinste Wahnsinn !!! So edle Teile für so wenig Geld... :(

Ich geh am Montag mal zum Zoll und frag dort nach...

Gruß Micha

Denkbert
23-01-2004, 15:28
Soweit ich weiß, sind Schwerter Deko Waffen und fallen nicht unters Waffengesetz, aber es wäre vielleicht besser mal direkt mit dem Zoll zu sprechen. Telefonbuch - Zoll

Was mir mehr bedenken machen würde, wäre Zahlungsverkehr und was ist wenn die Ware nicht kommt, da würde Amerikanisches Gesetz greifen.

Gruß Goemon

Die Katanas fallen sehr wohl unters Waffengesetz, es reicht schon, wenn sie vorne angespitzt sind - und falls sie scharf sind, sowieso. Der Zahlungsverkehr wird in den meisten Fällen über das Paypal System abgewickelt, falls die Ware nicht kommt, so klärt man das am besten direkt mit eBay, die Auktionen sind schliesslich versichert.

Denkbert
23-01-2004, 15:29
Hab auch grad mal geschaut... das ist ja der reinste Wahnsinn !!! So edle Teile für so wenig Geld... :(

Ich geh am Montag mal zum Zoll und frag dort nach...

Gruß Micha

Schreib hier mal bitte rein, was die da gesagt haben, das würde mich auch mal interessieren ...

JuMiBa
23-01-2004, 15:42
Schreib hier mal bitte rein, was die da gesagt haben, das würde mich auch mal interessieren ...

Selbstvergeständlich... ;)

Gruß Micha

Lukas
26-01-2004, 14:02
Sind die Katanas wirklich echt? Wollte schon immer mal ein Katana (zu Dekoration versteht sich).
Wieso kosten die nur so wenig?

-- Gruss Lukas

JuMiBa
26-01-2004, 14:09
Schreib hier mal bitte rein, was die da gesagt haben, das würde mich auch mal interessieren ...

So... war heut bei den Zöllnern fragen...
Nachdem mehrere dicke Bücher gewälzt wurden, hatten sie wohl die richtige Rubrik gefunden und kamen zu folgendem Ergebnis: Einfuhr aus USA kein Problem, aber 1,9% Zollgebühr bzw. Einfuhrsteuer + 16% Mehrwertsteuer... ich denke aber, die sind dann trotzdem noch weiiit unter dem Preis, als wie sie hier kosten... ich werds mal ausprobieren und mir so ein Teil anschauen...

Gruß Micha

Denkbert
26-01-2004, 14:19
Sind die Katanas wirklich echt? Wollte schon immer mal ein Katana (zu Dekoration versteht sich).
Wieso kosten die nur so wenig?

-- Gruss Lukas

Ich wunderte mich auch ... für mich kommen eigentlich nur zwei Erklärungen in Frage:

1. es sind lediglich gut gemachte Replikas oder
2. die Leute, die diese Katanas verkaufen, wissen nicht um deren wahren Wert (was mir durchaus möglich scheint, man denke an den zweiten Weltkrieg zurück; die Japaner nahmen ihre Erbstücke (=Katanas) mit in die Schlacht, sterben, die Amerikaner nehmen die Schwerter als Beutestücke mit zurück in die Heimat, vererben sie - und die heutigen Erben haben von ihren Erbstücken keine Ahnung und wollen sie loswerden, weil sie mit Geld mehr anfangen können ...).

Such dir was aus :rolleyes: ;)

JuMiBa
26-01-2004, 14:22
ähm... mal zur Ergänzung... das mit dem Einfuhr-no-problem gilt natürlich nur für die "ungeschliffenen" Replika... für die "scharfen" Teile braucht man lt. Zoll eine Einfuhrgenehmigung von irgendeinem Bundesamt...

Gruß Micha

Lukas
26-01-2004, 14:32
:-(
Eigentlich möchte ich schon ein richtiges und die sind dann wohl geschliffen. Ich sollte mal rausfinden wie das bei uns ist.

-- Gruss Lukas

Goemon
28-01-2004, 16:20
@ Jumiba


ähm... mal zur Ergänzung... das mit dem Einfuhr-no-problem gilt natürlich nur für die "ungeschliffenen" Replika... für die "scharfen" Teile braucht man lt. Zoll eine Einfuhrgenehmigung von irgendeinem Bundesamt...

Ja, mach dich mal schlau, meine Anfrage beim Zoll läuft noch.

Weil wenn das echte aus dem WW II sind, dann sind die Geschenkt, und wenn es Schrott ist, kann man das als schlechtes Essengehn abhacken.

Goemon

JuMiBa
28-01-2004, 16:35
Weil wenn das echte aus dem WW II sind, dann sind die Geschenkt, und wenn es Schrott ist, kann man das als schlechtes Essengehn abhacken.


Da gibt es einen interessanten Beitrag vom Genossen Taisho... http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=14026 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=14026) ... obwohl es natürlich trotzdem irgendwie reizt, so ein Teil zu besitzen, egal ob es nun aus einer alten Eisenbahnschiene hergestellt ist oder nicht... :)

Gruß Micha

Goemon
29-01-2004, 08:23
Ja, den Thread habe ich gelesen.

Wie ich schon sagte, wenn man ein Orginal aus dem WWII für kleines geld bekommen kann.
Ich habe vor Jahren eine Orginalkatana das etwa zwischen 1925 und 1933 gefertigt worden ist erworben, und das hat schon damals 1600,- DM gekostet.

Und ich glaube das die Amis nicht wissenb was diese Teile Wert sind

Gruß Goemon