PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido Anfänger, brauche allg. Beratung



CerebralAtrophy
06-10-2011, 23:18
Hallo,
Ich war mittlerweile 10mal im Dojo und habe recht großen Spaß an dieser Kampfkunst gefunden.
Nun wird es Zeit mir Bokken, Jo, Tanto, ne Tasche dafür usw. zu besorgen, aber ich habe echt keine Ahnung, wo und vor allem: Wie viel ich dafür ausgeben soll. Ich würde ungern über 120€ ausgeben, manche Leute aus meinem Training haben dennoch ihren Waffenkram für über 200€ gekauft. Für 180€ bekommt man gute Reenactment-Schwerter, das kanns doch nicht sein? Es ist Holz?!
Des weiteren hätte ich gerne allgemeine Buchempfehlungen, der Markt ist recht groß und so, wie ich auf Youtube Aikidoka sehe, die so tun, als ob sie nicht im Training sondern in Hogwarts wären und auch Leute, die ihre Männlichkeitskomplexe in dem Sport ausleben, denke ich, könnte es auch bei der entsprechenden Fachliteratur aussehen.

Wäre dieses Angebot zB gut?
Aikido Waffenset Standard : Dein Einstieg ins Waffentraining mit Aikido24! (http://www.aikido24.com/aikido/einsteiger-1/aikido-waffenset-standard.html)
Falls Links zu Shops im Forum verboten sind - ich habe gesucht und nichts dazu gefunden - dann tut es mir leid. Es gibt immernoch die PM :D

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

DerUnkurze
07-10-2011, 00:00
Na dann mal Hallo ;)

Nein für €180 gibts keine guten Schwerter. Soviel sollte mal gesagt werden gg.
Bezüglich Bokuto und Co, schau mal auf Nine Circles - Suppliers Of Quality Japanese Budo Equipment (http://www.ninecircles.co.uk/) die haben gute Qualität und der Preis ist ok
Noch bessere Qualität findest du zb hier Bokken - Taichi Schwert - Bokuto - Escrima Stöcke - Kendo Holzschwerter (http://www.bokken-shop.de/) kostet aber mehr.

Ob das verlinkte Angebot gut ist kann ich leider nicht sagen, Weißeiche deutet zwar auf eine gute Qualität hin, aber das muss auch nichts heißen.

Kreuzkuemmel
07-10-2011, 01:42
Das Angebot sollte für den Anfang schon ausreichend sein, Kendo24 hat eigentlich allgemein einen ganz guten Ruf.

Buch solltest Du idealerweise eins von dem Shihan kaufen, an dem Ihr Euch orientiert.

CerebralAtrophy
07-10-2011, 03:01
Vielen Dank für die Antworten.

Ich denke übrigens schon, dass man fürs Mittelalter-Reenactment von versch. Schlachten mit einem 180€ Schwert gut bedient ist, ich hätte vllt das Setting genauer erwähnen sollen :D

Okay, also... mein Problem ist, dass ich gerne einen inländischen Shop hätte, weil die Lieferung dort deutlich schneller ist. Daher tendiere ich zu dem von mir geposteten Link, aber ich werde es mir gerade mal genauer anschauen, schließlich soll das Zeug auch lange halten.


Edit: aikido24 sitzt auch nicht in Deutschland, somit ist alles offen :D

Kreuzkuemmel
07-10-2011, 03:06
Laut ihrem Impressum sind die in Deutschland.

captainplanet
07-10-2011, 08:13
Ich hab für meine Waffen genau Null Euro ausgegeben. Ich baue in meiner Freizeit diverses - vor allem Bögen - aus Holz, und da hab ich schon mal einen Rohling über, der zwar keinen Bogen, aber noch ein gutes Bokken hergibt. Für Jos hole ich gezielt geeignete Stücke Hartholz, vorzugsweise Hartriegel, aus dem Wald und für ein Tanto aus Holz taugt sowieso bald mal ein Reststück. Hält auch mehr aus als vieles, das man so zu kaufen kriegt. Die Waffentasche hab ich aus einer alten Ledercouch genäht, die ich auf dem Sperrmüll gehäutet habe. :cool:

Allerdings ist mir klar, daß nicht jeder die Möglichkeiten dazu hat.

D
07-10-2011, 08:59
Edit: aikido24 sitzt auch nicht in Deutschland, somit ist alles offen :D
Aikido24 sitzt in Deutschland, ich habe mir persönlich mein Bokken im Shop ausgesucht.
Für den Anfang reicht das von dir vorgeschlagene Kit wohl aus. Achte beim Bokken darauf, ob ihr in eurem Aikidostil evtl. eine besondere Form des Bokken benutzt. Z.B. sind Iwama-Bokken dicker und vorne stumpf.

pilgrim
07-10-2011, 09:46
aikido24 ist Nachfolger des von Ikeda Hiroshi gegründeten bujin design in Boulder, USA. Die Verbindung ist wohl usprünglich mal durch eine deutsche Aikido-Lehrerin entstanden. Aber nu ist es jedenfalls ein deutscher shop und in den us-amerikanischen Foren herrschte eine wenig Aufregung, als deutlich war, daß bujin über den Atlantik gewandert ist.

Der Service ist sehr gut und schnell und die Leute sind schlicht nett.
Und weils ein deutscher shop ist, kann man nicht nur per email, sondern eben auch telefonisch ganz unkompliziert Kontakt aufnehmen.

Ich konnte neulich bei einem Lehrgang etliche Produkte anschauen und die Qualität war gut. Bei weißer Eiche kann man auch eigentlich nix verkehrt machen und die Tasche sehe ich sehr häufig bei anderen.

Falls du in der Lage bist und Lust hast, deine Waffen selber zu bauen, solltest du erst einmal Erfahrungen sammeln, wie ihr übt und was deine Waffen aushalten müssen.

Spark
07-10-2011, 09:52
Bietet dein Trainer keine Waffen zum Verkauf an?
Bei uns kriegt man die auch über den Trainer. Klar, der verkauft nicht gerade das billige Zeug, aber normalerweise macht man da schon mal nix falsch, wenn man nicht weiß worauf man achten soll.

Ich hab für mein Bokken und Jo jeweils 50€ bezahlt.
Tanto brauch ich nicht so häufig, da nehme ich einfach mein Rubber Knife her, dass ich mir mal für 10-15€ in nem Shop bestellt hatte.

Taschen kommt halt auf den Geschmack an. Ich habe 4 Jahre eine billige 10€ Tasche benutzt, das sieht man ihr aber nun auch gut an. Unten an den Nähten ist sie aufgerissen und meine Waffen fallen raus.
Die nächste wird qualitativ auf jedenfall hochwertiger. :D

pilgrim
07-10-2011, 10:21
Bietet dein Trainer keine Waffen zum Verkauf an?
Bei uns kriegt man die auch über den Trainer.
Naja, aber der muß sie ja auch irgendwo her bekommen?

Und die Läden, die Rabbatt für Wiedeverkäufer anbieten, haben ja oft schon höhere Basispreise, so daß das meistens finanziell nix austrägt.

Aber du hast Recht:
Zuhause mal fragen, wo die anderen ihre Waffen kaufen. Oder vielleicht wirklich beim Lehrer, wenn das möglich ist.
Nach meiner Erfahrung erhält man von den Mitübenden die besten Tips, wenn's um solche Dinge geht.

DerUnkurze
07-10-2011, 10:25
Ich denke übrigens schon, dass man fürs Mittelalter-Reenactment von versch. Schlachten mit einem 180€ Schwert gut bedient ist, ich hätte vllt das Setting genauer erwähnen sollen :D
Hmm das Problem war eher das ich gestern schon etwas müde war und Reenactment überlas, und bei dem Wort Schwert normal an sofort an brauchbare schnittfähige Klingen denke :)

Und ja, ich sehe gereade alles was ich sonst noch schreiben wollte hat pilgrim bereits geschrieben... frechheit... :(

the5ilence
07-10-2011, 12:55
Hi!

Also ich bin 100% deiner Meinung - es sind geschnitzte Holzstücke ^^ Deswegen würde ich die Waffen auch einfach direkt bei aikido24, KWON oder nem ähnlichen Shop für unter 20€ das Stück bestellen. Fürs Tanto würde ich fast ganix ausgeben, das muss noch nichtmal gutes Holz sein, weil nix aushalten muss - das kann man auch grade selbst schnitzen.
Lass dir da nix mythisches von weißer Eiche usw. aufschwatzen - für Sammler ne schöne Sache, aber zum training reichen die billigen vollkommen aus. Was die Tasche angeht, nimmste dir n großes Stück Leinen-Stoff, einmal falten, den Rand doppelt Abnähen mit Nähmaschine und schon hat man ne Waffentasche ;-) (oder man kriegt sie billig beim Shop dazu)

Für Literatur müsstest du schon n bisschen genauer schreiben, was du von nem Aikido-Buch erwartest - Technik-anweisungen, Philosophisches... ?

DerUnkurze
07-10-2011, 13:13
Lass dir da nix mythisches von weißer Eiche usw. aufschwatzen - für Sammler ne schöne Sache, aber zum training reichen die billigen vollkommen aus.
Ich habe bei 3 Trainigspartnern voriges Jahr ihr Bokuto ruiniert ;) meins hält seit bald 3 Jahren, ist zwar eingedellt hat aber noch keinen einzigen Splitter.
(Ist im übrigen kein gutes Gefühl wenn man von einem Stück eines zerbrochenen Bokken getroffen wird)

Weißeiche ist dichter als Roteiche, damit schwerer und stabiler. Wirklich wichtig ist aber der Verlauf der Maserung. Sie sollten paralell zur "Schneide" verlaufen und nicht bei ihr austreten. Auch Astlöcher sind Schwachstellen.
Um diese zu verschleiern werden die billigen oft lackiert, manchmal vl gar gebeizt.
Auch sollte das Holz gut durchgetrocknet sein damit es sich nicht verzieht und im Idealfall geölt und nicht lackiert.

Gute Holzqualität wirkt sich deutlich aus. Klar, handgeschnitzte Bokken aus Kamagong oder Blutholz sind eher für Sammler und Leute die auch mit Bokken Einzelkata ausführen (dafür aber gut geeignet weil noch schwerer als die Weißeiche) für harten Kontakt wäre mir soetwas zu schade.

D
07-10-2011, 13:50
aikido24 ist Nachfolger des von Ikeda Hiroshi gegründeten bujin design in Boulder, USA.
Das kann ein wenig missverstanden werden. Die Übernahme hat erst kürzlich stattgefunden, den Shop Aikido24 (Kendo24) gibt es schon wesentlich länger.
Und ja, die Leuts sind nett! :)

Spark
07-10-2011, 14:00
Lass dir da nix mythisches von weißer Eiche usw. aufschwatzen - für Sammler ne schöne Sache, aber zum training reichen die billigen vollkommen aus.

Naja, wenn man nur sanften Kontakt mit den Bokken hat, dann mag das stimmen. Aber bei uns knallen wir schon mal gut auf Bokken und Jo und da hab ich lieber was ordentliches in der Hand, bevor mir sowas passiert:


Ich habe bei 3 Trainigspartnern voriges Jahr ihr Bokuto ruiniert ;) meins hält seit bald 3 Jahren, ist zwar eingedellt hat aber noch keinen einzigen Splitter.
(Ist im übrigen kein gutes Gefühl wenn man von einem Stück eines zerbrochenen Bokken getroffen wird)


;)

Klar muss es kein 100€ Bokken sein. Aber das billigste sollte es ebenso wenig sein.

Akzz
07-10-2011, 14:03
also bei uns hat man sich in der 10. unterrichtsstunde noch keine waffen kaufen müssen es wurde mal der kaiten nage vom lehrer mit nem bokken vorgeführt und so aber ich denke das sollte noch zeit haben

D
07-10-2011, 14:07
...Aber bei uns knallen wir schon mal gut auf Bokken...
Ihr seid ja auch die Rowdys mit euerm Stil ;)

Spark
07-10-2011, 14:08
also bei uns hat man sich in der 10. unterrichtsstunde noch keine waffen kaufen müssen es wurde mal der kaiten nage vom lehrer mit nem bokken vorgeführt und so aber ich denke das sollte noch zeit haben

Welchen Stil hast du trainiert?

Also im Iwama Ryu trainiert man eigentlich von Anfang an und zu Anfang jeder Einheit locker ne Stunde Waffen.

Allerdings weiß ich, dass es das bei vielen anderen Stilen nicht gibt. Sprich, da werden Waffen erst angefasst, wenn es auf den Dan zu geht. Bzw. nur sehr sporadisch im unterricht gemacht.

Klar, muss man nach den ersten paar Wochen noch keine eigenen Waffen kaufen, dafür sollte der Verein Leihwaffen haben, aber wenn man mag, warum nicht. ;):D

Spark
07-10-2011, 14:09
Ihr seid ja auch die Rowdys mit euerm Stil ;)

Gar nicht wahr! :ups::mad:

Wir sind total weich! Wir zeigen das nur nicht so :p:D;)

Akzz
07-10-2011, 14:13
Welchen Stil hast du trainiert?

Also im Iwama Ryu trainiert man eigentlich von Anfang an und zu Anfang jeder Einheit locker ne Stunde Waffen.

Allerdings weiß ich, dass es das bei vielen anderen Stilen nicht gibt. Sprich, da werden Waffen erst angefasst, wenn es auf den Dan zu geht. Bzw. nur sehr sporadisch im unterricht gemacht.

Klar, muss man nach den ersten paar Wochen noch keine eigenen Waffen kaufen, dafür sollte der Verein Leihwaffen haben, aber wenn man mag, warum nicht. ;):D

Weiß ich nicht ich hab Aikido in nem alter trainiert wo man sich noch nicht so für die details und hintergründe interessiert aht war bei nem sportverein. das wichtigste war bei uns der tae sabaki und mit offenen händen vorbeileiten dieses prinzip haben wir sehr oft trainiert udn ich wende es immer noch an lässt scih super mit anderen stiloen kombinieren. es hieß halt aikido kommt aus dem schwertkampf aber wirklich geübt haben erst fortgeswchrittenen kyu grade damit

D
07-10-2011, 14:24
Wir sind total weich!
Die Iwamas sind die mit den Unterarmen wie Ochsenwadl (sorry, kann kein bayrisch). Das musste ich mir erst neulich wieder auf einem Lehrgang beim tai no henko anhören. :D