Vollständige Version anzeigen : Bestes Training für die Schlagkraft
KyokushinyMn
08-10-2011, 00:46
Guten Abend community.
Meine Frage heute ist,wie kann ich meine Schlagkraft am besten trainieren? Mach ich mir die Knochen kaputt? oder soll ich lieber bei der Beinarbeit bleiben?
MfG KyokushinyMn
Boxsack, Sandsack schlagen bis du kotzt
DerLenny
08-10-2011, 08:28
Generell gesehen ist "schlagen/ treten üben" ( also am Sandsack, an der Pratze, am Körperschild, am Partner mit Weste, etc. ) die beste Methode um mehr POwer zu bekommen. Hart treffen ist ein Skill, der die korrekte Mechanik (wann bewege ich welches Gelenk wie), Schnelligkeit, korrekte Muskelkoordination, Timing, etc. benötigt.
In einem (Wett-) Kampf ist es darüber hinaus auch wichtig, diese Fertogkeiten in einem ermüdeten Zustand abrufen zu können.
Und da können dan Methoden helfen, die Ross hier beschreibt:
Drei Workouts für mehr Schlagkraft - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/kraft-und-ausdauer/3-workouts-fuer-mehr-schlagkraft/)
Ross ist ein professioneller Kraft/ Konditionstrainer für Profiboxer und hat meiner Meinung nach wirklich Ahnung wovon er spricht.
KyokushinyMn
08-10-2011, 12:41
Generell gesehen ist "schlagen/ treten üben" ( also am Sandsack, an der Pratze, am Körperschild, am Partner mit Weste, etc. ) die beste Methode um mehr POwer zu bekommen. Hart treffen ist ein Skill, der die korrekte Mechanik (wann bewege ich welches Gelenk wie), Schnelligkeit, korrekte Muskelkoordination, Timing, etc. benötigt.
In einem (Wett-) Kampf ist es darüber hinaus auch wichtig, diese Fertogkeiten in einem ermüdeten Zustand abrufen zu können.
Und da können dan Methoden helfen, die Ross hier beschreibt:
Drei Workouts für mehr Schlagkraft - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/kraft-und-ausdauer/3-workouts-fuer-mehr-schlagkraft/)
Ross ist ein professioneller Kraft/ Konditionstrainer für Profiboxer und hat meiner Meinung nach wirklich Ahnung wovon er spricht.
Hey,danke für deine Hilfe.Ich werde mir das Video mal öfter ansehen und mal schauen was sich ergibt :)
MfG
KeineRegeln
08-10-2011, 17:26
Hör auf den Lenny. Man muss nicht in allem seiner Meinung sein, aber der Mann hat Erfahrung. Ansonsten, wenn es um Technik geht, die neben Kraft ja nicht unerheblich ist, kannst du Übungen mit nem Partner machen, der ne Körperpratze trägt. Versuche Schläge und Tritte auf unterschiedliche Art und Weiße und lass dir von dem Prätzenträger sagen, welcher Schlag/Tritt härter war. Nicht immer ist die eigene Wahrnehmung die Richtige ;)
Hab passend dazu mal die Frage was ihr hiervon (http://www.vantage-fighting.com/de/neu/everlast-shadow-boxer) haltet?
KeineRegeln
08-10-2011, 18:02
Hm. Weiß nicht, was ich davon halten soll. Kenn es nicht. Würde es aber prinzipiell höher am Rücken halten (mind. Schulterhöhe). Der Vorteil den ich sehe, ist, dass die Gelenke nicht so böse belastet werden, wie bei Schlagtechnik mit Hanteln (SEHR SCHLECHT FÜR DIE GELENKE), aber wieviel es bringt, weiß ich schlicht und ergreifend nicht.
Trinculo
08-10-2011, 18:20
Hab passend dazu mal die Frage was ihr hiervon (http://www.vantage-fighting.com/de/neu/everlast-shadow-boxer) haltet?
Wenig. Der Bein- und Hüfteinsatz profitieren nicht davon. Und die Kraftrichtung ist auch anders.
Wenig. Der Bein- und Hüfteinsatz profitieren nicht davon. Und die Kraftrichtung ist auch anders.
mmhh, ja stimmt.
Ich hätte bloss gedacht, dass Everlast keinen Mist herstellt. Blicken sie doch auf eine lange und erfolgreiche Zeit als Ausstatter zurück.
Die Gefahr den guten Ruf zu verlieren, besteht halt, wenn man Unfug vermarktet.
DerLenny
08-10-2011, 18:58
Der Typ auf dem Bild hält die komisch. Ich kenn das mit nem Deusserband, wobei man die enden in beiden Händen hält, das Band nahe der Schultern um den Rücken führt, damit es direkt unter der Achsel durchläuft. Ist für mich ganz nett, aber nichts was ich direkt bewerben würde. Kann man machen, muss man aber nicht.
Generell finde ich Bänder aber vielseitiger. Wenn man die Möglichkeit hat das Band an verschiedenen Höhen zu befestigen, kann man damit einiges machen (für Schlagübungen).
Und man kann sie auch fürs normale Krafttraining benutzen (entweder als Widerstand, oder als Hilfe).
Wenn so etwas, dann kannst du das genauso mit einem normalen Kabelzug im Fitnesscenter machen.
DerLenny
08-10-2011, 19:07
Jein.
Die Bewegung ja, aber hast du mal versucht mit nem Kabelzug in der Hand schnelle Jab Bewegungen zu machen? Keine gute Idee.
KeineRegeln
08-10-2011, 20:58
Mir ist gerade einfallen, dass mein Vater sowas in der Art hatte, als ich noch ein kleines Kind war. Denke so ein Band trainiert den ein oder anderen Muskel, aber nicht unbedingt die Schlagmechanik. Ist ne andere. Ich würde sowas evtl. an eine Wand fest machen. Angepasst an die individuelle Größe und dann Schläge ausführen. Denke, dass es dann Vorteilhaft ist um die Explosivität und gleichzeitig die Technik zu trainieren
Trinculo
08-10-2011, 22:33
Ich würde sowas evtl. an eine Wand fest machen.
Die klassische Methode :)
O3k0IKZQJCg
KeineRegeln
08-10-2011, 22:46
Cool! Wo hast du den das ausgegraben? *lach*
The little Dragon
08-10-2011, 23:54
Das ist doch mal ein schönes Lehrvideo :D
@Topic: Schlagkraft trainiert sich in der Regel ganz gut durch Schlagen. Klingt komisch, ist aber so.
Genau an den Film hatte ich auch gedacht.
Wie hiess der noch? American Kickboxer, oder so?
Das ist doch der, wo er in der Garage immer Besuch von Bruce Lee´s Geist bekommt.
KeineRegeln
09-10-2011, 14:59
Jopp. Ist der mit dem Geist, aber ich glaub der Film hieß anders.
Zingultas
09-10-2011, 15:03
Karate Tiger heißt er oder auf english no retread, no surrender
Ja stimmt Karate Tiger.
Die Helden meiner Kindheit und Jugend.
KeineRegeln
09-10-2011, 16:06
ja. ich fand den film auch "voll cool"!:D
Makiwara?!
Daran lassen sich diverse Techniken und Schlagkraft trainieren und ... man lernt richtig zu schlagen (Handgelenk, Körperzusammenschluss, usw.)...
greez
Ron.
Makiwara?!
Daran lassen sich diverse Techniken und Schlagkraft trainieren und ... man lernt richtig zu schlagen (Handgelenk, Körperzusammenschluss, usw.)...
greez
Ron.
;)
So einfach kanns sein...
KeineRegeln
11-10-2011, 22:10
Bin auch begeistert davon. Blöd ist nur, dass man eine Combos in denen Gerade und Haken vorkommen, üben kann. Da brauch man dann doch wieder einen Boxsack.
SKA-Student
12-10-2011, 06:26
Bin auch begeistert davon. Blöd ist nur, dass man eine Combos in denen Gerade und Haken vorkommen, üben kann. Da brauch man dann doch wieder einen Boxsack.
Und genau deswegen gleich Boxsack. Ist variabler - und keiner kann mir erzählen, dass (fast) alle anderen KS/KK die daran trainieren nicht schlagen könnten...
KeineRegeln
12-10-2011, 07:23
Und ausgerechnet den gibt es bei uns nicht :´( Und beim Pratzentraining kommt es halt auch immer stark darauf an, wie gut der Pratzenhalter mit den Pratzen umgehen kann...
Also ich bin ganz gut mit einem Makiwara gefahren da Trainiert man auch noch die Faustknochenhärte was meinermeinung beim Boxsack bischen zu Kurz kommt, und wenn ich richtig gesehen habe machst Du Kyokushin und da wirst du das brauchen
Gruss
DerLenny
12-10-2011, 09:51
Zum Thema Makiwara: Ich hab da mal nen Arzt gefragt, und dies war die Antwort:
Hallo Lenny,
[...] [ es ] gibt ihn, den Zusammenhang zwischen Makiwara Training und Arthrose. Ist die individuelle Verletzungstoleranz beim Makiwara-Training überschritten kommt es zu Microverletzungen im Gelenkbereich. Diese führen im Wiederholungsfall zu arthrotischen Veränderungen und nicht zur normalen Adaption an die Belastung. Wird diese leider sehr individuelle Grenze regelmässig überschritten sind Gelenkverschleiss und Schmerzen leider vorprogrammiert. Eine Faustformel kann deswegen leider nicht aufgestellt werden. Der gesunde Menschenverstand hilft aber!
Wenn Dir also die Hautfetzen regelmässig runterhängen solltest Du darüber nachdenken die Intensität zu reduzieren ; ))
Beste Grüße
Karate-Doc Peter
Trinculo
12-10-2011, 10:02
Hihi, keine Faustformel für das Makiwara :p
DerLenny
12-10-2011, 10:05
Hihi, keine Faustformel für das Makiwara :p
Ist mir noch gar nicht aufgefallen :)
KeineRegeln
12-10-2011, 10:22
Ich habe bis vor gar nicht langem öffter mal gegen Mauern gehauen. Nicht mit voller Kraft, aber mit Wums. Seit dem ich nach jedem Training paar Minuten am Makiwara übe, mache ich das mit den Mauern nahe zu gar nicht mehr. Ich denke irgenwie gar nicht mehr daran. Ab und an "verrutscht" mal nen Schlag (wie gesagt, ist nach dem Regulären Training und da bin ich noch immer total platt ^^). Da passierts schonmal dass die Haut aufreist.
Aber das ist sicher nicht, das was dein Arzt meint, oder? Ist übrigens nicht übeln einen Karate-Doc zu haben ;)
Ich muss sagen, dass ich auch finde, dass man neben dem regulären Training nicht unbedingt stundenlang auf das Makiwara einhauen muss, um bereits kleine Fortschritte zu machen, was die "Verrauung" der Haut über den Knöchel angeht. Denke es ist besser, weniger aber dafür regelmäßig was zu machen, als selten und dann zuviel.
Gruß
KeineRegeln
Zum Thema Makiwara: Ich hab da mal nen Arzt gefragt, und dies war die Antwort:
Naja aber ist das nicht mit allem so wenn man es übertreibt??
Bin auch begeistert davon. Blöd ist nur, dass man eine Combos in denen Gerade und Haken vorkommen, üben kann. Da brauch man dann doch wieder einen Boxsack.
....ja, das makiwara "erzieht" dazu, bestimmte techniken oder (für combos) zunächst ggf. nur die einzelnen Techniken zu trainieren.
Aber Boxsack und Makiware sind ja auch noch in anderen Bereichen sehr verschieden... Ich denke insbesondere für die "Körperspannung", also die Kraft "hinter dem Arm" ist das Makawara genial...
der Boxsack hat andere Tücken ;) .. und beide schlagen zurück :cool:
ich denke übrigens auch - wie in einigen posts hier ja auch schon gesagt wurde oder es darin anklang: Vielseitigkeit schützt vor Verletzung; an einem oder zumindest wenigen Trainingsgerät/-en" ernsthaft und längerfristig zu trainieren erzieht zu korrekten Techniken und bringt "Wums".
Grüße!
Ronja
KeineRegeln
14-10-2011, 07:41
Was mir am Makiwara besonders gut gefällt sind 2 Sachen:
1. Du spürst sofort den tatsächlichen Unterschied (Wirkung), wenn du Techniken verschieden ausführst.
2. Du spürst sofort wie unterschiedlich hart deine eigenen Schläge sein können, wenn du noch fit bist im Vergleich wenn du schon total platt bist.
Leider kann ich keinen Boxsack bei mir daheim aufstellen :(
[...]
Leider kann ich keinen Boxsack bei mir daheim aufstellen :(
...jepp, das ist so ein Problem; ich kann noch nicht mal ein Makiwara montieren; zumindest nicht, ohne mir die Nachbarn drüber, drunter, links u. rechts zu Feinden zu mache. Habe ich schon getestet ;)
Aber wir haben im Dojo Makiwaras, die man vor/nach oder abseits der normalen Trainigszeiten benutzen kann. Damit komme ich soweit ganz gut hin - wenn es auch ab und an sehr, sehr schön wäre, auch zuhause mal ein paar Sätze "kloppen" zu können.
Grüße
Ron.
Was haltet ihr von einem Wandsack? Nimmt nicht so viel Platz weg und zur Not kann man sich einen selber machen.
Je nach Abhärtungsgrad kann man den ja unterschiedlich befüllen...
LG Buju007
DerLenny
15-10-2011, 16:51
Wandsack mach Nachbarn 100% narrisch.
Wenn es dir nicht ums Schlagen, sondern ums Abhärten geht, schnapp dir nen Eimer. Und füll den nach und nach mit unterschiedlichen Materialien.
Phrachao-Suea
15-10-2011, 17:05
Du willst laufen trainieren? Geh Laufen.
Du willst springen trainieren? Springe!
Du willst Holz hacken trainieren? Hacke!
Du willst schlagen trainieren? Schlage!!
Nimm dir schwerere Handschuhe,nen harten Boxsack und dann hilft nur eins wie es bei ALLEM hilft.
RHT!
;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.