Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Chen Taiji Demo in Bonn



scarabe
08-10-2011, 09:20
Hier mal die Demo eines sehr fortgeschrittenen Kollegen der Chen-Zhenglei-Schule, der meiner Meinung nach lange suchen muß, bis er in D jemanden findet, der mit ihm mithalten kann ;-)

Chen Tai Chi demo in Bonn, Germany - Part 2 of 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=JGz4CNs3Das&feature=mfu_in_order&list=UL)

Soldier
08-10-2011, 18:46
Mal Blöde gefragt, kannst du erklären was du an dem Video so besonders gut findest? Ist nicht böse gemeint, aber ich habe keine Ahnung von Tai Chi und würde nur aus meinem Verständniss von guten Formen her das alles als unnützes Gefuchtel abtun :o

T. Stoeppler
08-10-2011, 19:00
Ich finde den Mario auch immer gut. Ich war aber nicht auf dem Fest, mir wars zu voll in der City. Trotzdem eine schöne Demo.

Gruss, Thomas

Klaus
09-10-2011, 10:26
Klar ist das Gezappel, genauso wie Seilchenspringen Gezappel ist, oder Zirkeltraining. Mit dem gleichen Zweck. Körperliche Grundlagen auf anstrengende Art zu trainieren.

Brodala
09-10-2011, 10:54
Fand die Demo auch ok.

Wer dagewesen ist, hat sich bestimmt auch den Stand von unserem Takenosono Dojo (www.takenosono.de) angeguckt. Da gabs auch alle halbe Stunde oder so ne Tai Chi und Qi Gong Vorführung, Mitmach-Session mit unserer Ute Clausius (neben Aikido und Spear Sessions).

War ein tolles (und unglaublich anstrengendes) Fest.

scarabe
09-10-2011, 12:35
was gut daran ist? Vieles, u.a.:
super saubere, korrekte Bewegungen mit sauberer Gewichtung (auch ohne dabei auf- und abzuhampeln) ohne Effekthascherei: ohne dauernd in Bodennähe unterwegs zu sein, zeigt er doch mehrmals tiefe Bewegungen, aus denen er auch geschmeidig wieder hoch kommt- bleibt aber beim Tiefergehen mit dem Oberkörper annähernd senkrecht, was zeigt, daß bei ihm Struktur, Tiefen- und typische Taiji-Muskulatur bestens ausgeprägt sind und daß er wirklich mit dem Begriff "song/sung" als Sinkem IM Körper (statt nur tief in die Knie zu gehen und dann beim Gewichtsverlagern auf- und ab-zu driften) was anfangen kann (was man selten bei Demos so gut sieht).
Statt viel mit den Armen zu rudern, kommen bei ihm die Bewegungen- auch die der Arme- wirklich aus der Mitte, d.h., Rumpf und Hüfte initiieren die Bewegungen! Nicht nur in der Form, auch beim Schwert.
Dann kommt noch ein super Fajin dazu, Spannung und Kraft aufbauend, langsam steigernd (auch das Tempo) mit blitzartiger "Entladung" esrt am Schluß- was ebenfalls wenige drauf haben. Und dann natürlich noch sein Umgang mit dem Schwert, wer schon mit dem Schwert filigran gearbeitet hat, sieht, wie feinfühlig er Hiebe und Tempi variiert...

also eine klasse Vorführung auf hohem Niveau, die allerdings wohl eher was ist für Kenner und "Feinschmecker", als für den groben Publikumsgeschmack "schneller, tiefer, spektakulärer"...

Jedenfalls jemand, der seinen 6. Duan wirklich zu Recht trägt. ;-)

Trinculo
09-10-2011, 12:45
bleibt aber beim Tiefergehen mit dem Oberkörper annähernd senkrecht, was zeigt, daß bei ihm Struktur, Tiefen- und typische Taiji-Muskulatur bestens ausgeprägt sind und daß er wirklich mit dem Begriff "song/sung" als Sinkem IM Körper (statt nur tief in die Knie zu gehen und dann beim Gewichtsverlagern auf- und ab-zu driften) was anfangen kann

1. Sinken IM Körper, bedeutet, mit aufrechtem Oberkörper zu sinken?
2. Bei senkrechtem Oberkörper driftet man nicht auf und ab?
3. song/sung heißt nicht Sinken, Sinken kann bestenfalls die Folge von 松 sein. Da hat die Lautähnlichkeit wohl einen Streich gespielt.

scarabe
09-10-2011, 13:00
Sinken IM Körper, statt einfach nur mit den Muskeln in die Knie zu gehen. Wer das beherrscht, kann sogar relativ hoch aund aufrecht stehen und doch geunkener sein, als jemand, der einfach nur tief runter geht. Ist ein wenig wie ein Gefäß, das nicht ganz voll ist und in dem alles nach unten rieselt- obwohl das Gefäß äußerlich genauso groß/hoch ist, wie zuvor. Oder wie ein Aufzug, der IM Schacht nach unten fährt. Das kann man dann auch kombinieren mit äußerem Sinken des ganzen Körpers.
Die dafür nötige Gelöstheit und Entspannung wird gerne mit song bezeichnet.

Das auf- und ab-Driften hat eher weniger mit dem Oberkörper zu tun, sondern mit Gewichtsverlagerung aus geschmeidiger Hüfte, d.h., die Bewegungen ähneln einer liegenden 8 statt einer Brücke oder eines Bogens- man sieht oft, daß Leute beim Verlagern von rechts nach links oder beim Vorwärtsgehen in der Mitte höher kommen, weil sie nicht gleiten, sondern sich zur Verlagerung abdrücken. Je tiefer die Körperstellung, desto schwieriger wird es. Man sieht oft Artisten, die sehr tiefe Stände zeigen, dann aber höher kommen, wenn sie von rechts nach links verlagern müssen...Es wäre dem Taiji angemessener, nur so tief zu gehen, wie es der Körper schafft, OHNE auf- und abzudriften.

Wer allerdings einen "gut ausgeprägten Taiji-Körper" hat, kann all diese Anforderungen miteinander kombinieren, dann muß er den Oberkörper auch nicht mehr vorneigen, wenn er z.B. einen etwas weiteren Seitwärtsschritt macht, weil er so entspannt und gelöst ist und sein Schwerpunkt so tief in Bauch und Hüfte ist, daß er locker und ein bißchen "wie auf Schienen" agiert...

Das sind nun Dinge, die ich, bevor ich selber langsam dahin kam, mir nur unzureichend vorstellen konnte- ich hoffe, ich habe es geschafft, durch meine Erklärungen etwas fürs bessere Verstehen zu tun ...

Alpensahne
09-10-2011, 14:55
mein bescheidener Senf aus dem tiefen Süden zum obigen Video:
"paßt scho".

anhand der Bewegungen kann man aber erkennen; er könnte das Niveau deutlich noch etwas steigern; aber für so eine Vorführung reichts allemal.

T. Stoeppler
09-10-2011, 18:15
Es geht ganz sicher auch ohne Haarspaltereien.

Gutes Chen Taiji sollte ein Chen-Kenner bewerten. Der ganze Rest kann sich an der Demo erfreuen oder auch nicht. Beim Nichtgefallen bitte woanders weiterlesen.

Gruss, Thomas

Alfons Heck
09-10-2011, 19:39
super saubere, korrekte Bewegungen mit sauberer Gewichtung (auch ohne dabei auf- und abzuhampeln) ohne Effekthascherei: ohne dauernd in Bodennähe unterwegs zu sein, zeigt er doch mehrmals tiefe Bewegungen, aus denen er auch geschmeidig wieder hoch kommt- bleibt aber beim Tiefergehen mit dem Oberkörper annähernd senkrecht,
...
Statt viel mit den Armen zu rudern, kommen bei ihm die Bewegungen- auch die der Arme- wirklich aus der Mitte, d.h., Rumpf und Hüfte initiieren die Bewegungen!
bedeutet? Er hat einen stabiles Zentrum aus dem heraus er sich bewegt. So sehe ich das.


Gruß
Alfons.

scarabe
09-10-2011, 23:10
jo, das hat er, und die Technik und die nötige innere und äußere Kraft für die Bewegungen hat er sich ebenfalls antrainiert.

Ansonsten kann ich nur sagen, wenn selbst ein CXW erzählt, daß er sich noch ständig verbessert, kann können wir alle- egal, auf welchem Niveau sich der/die Einzelne gerade befindet- uns allesamt auch noch kräftig weiterverbessern.
In diesem Sinne- erfolgreiches Training und angenehmes Videoschauen! :-)

Kamenraida
10-10-2011, 10:30
Mir sind die Fajins bei der Erlu ein wenig zu wuselig - aber das kann der Nervosität beim Auftritt und dem Glitter-Flatter-Anzug geschuldet sein. Insgesamt finde ich es auch sehr solide, die Schwertbewegungen sind klasse.

Eine Anmerkung an den Mod: Was soll das denn, bitte? Nicht-Chenler sollen Chen nicht kommentieren? Dann lass uns das Forum zumachen. (Ich mach zwar Chen, erlaube mir aber genauso, meinen Senf zu Yang-, Wu-, Lee und sonstwas für Demos zu geben.)

IMA-Fan
10-10-2011, 13:13
Gutes Chen Taiji sollte ein Chen-Kenner bewerten.


Verzeih mir die Frage, aber dürfen jetzt Vertreter anderer Stile nicht mehr hier freie Kritik üben? Nicht das ich welche zu der Demo hätte, aber für mich klingt das doch ein wenig so, als ob hier Kritik unerwünscht ist?



Der ganze Rest kann sich an der Demo erfreuen oder auch nicht. Beim Nichtgefallen bitte woanders weiterlesen.


Der Abschnitt setzt dem eigentlich die Krone auf. Ich schätze deine Art als Moderator eigentlich sehr, aber diese Richtung finde ich doch etwas unglücklich.



Hier mal die Demo eines sehr fortgeschrittenen Kollegen der Chen-Zhenglei-Schule, der meiner Meinung nach lange suchen muß, bis er in D jemanden findet, der mit ihm mithalten kann ;-)


Mithalten im Bezug auf was? Formenlaufen?

Grüße Ima-Fan

Klaus
10-10-2011, 14:18
Von der äusserlichen Ansicht her würde ich nur mal ein ordentliches Schwert besorgen, diese Flatterei, ne, ne. ;) Was wiegen eigentlich diese Dinger ?

Mijuki
10-10-2011, 16:50
Hier mal die Demo eines sehr fortgeschrittenen Kollegen der Chen-Zhenglei-Schule, der meiner Meinung nach lange suchen muß, bis er in D jemanden findet, der mit ihm mithalten kann ;-)

Chen Tai Chi demo in Bonn, Germany - Part 2 of 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=JGz4CNs3Das&feature=mfu_in_order&list=UL)

Schade. Bin ich irgendwie dran vorbei gelaufen. Hätte ich gerne gesehen.
Tai Chi Chuan Vorführungen finde ich immer nett.
Danke fürs einstellen.

LG
Mijuki

T. Stoeppler
10-10-2011, 17:40
Auch wenns Off Topic ist - ein kurzes Statement meinerseits hierzu (das bitte WENN dann mittels PN kommentieren NICHT hier im Thread - gehört dann echt nicht hierher)


Verzeih mir die Frage, aber dürfen jetzt Vertreter anderer Stile nicht mehr hier freie Kritik üben?

Der Abschnitt setzt dem eigentlich die Krone auf. Ich schätze deine Art als Moderator eigentlich sehr, aber diese Richtung finde ich doch etwas unglücklich.


Ich habe das klar zu drastisch formuliert. Mir ist das allgemeine Verhalten des "Kritisierens" in letzter Zeit (allgemein betrachtet, nicht nur hier) besonders negativ aufgefallen. Ich bin da derzeit übersensibilisiert.

Natürlich kann jeder etwas dazu schreiben, solange es sachbezogen und nicht komplett off-base ist.

Ich weise aber darauf hin, dass detaillierte Diskussionen wie z.B. Chen-typische Mechaniken im Taiji-Hauptforum besprochen werden sollen.

Gruss, Thomas

scarabe
10-10-2011, 19:18
Von der äusserlichen Ansicht her würde ich nur mal ein ordentliches Schwert besorgen, diese Flatterei, ne, ne. ;) Was wiegen eigentlich diese Dinger ?

na, so 800g bis ein Kilo, mit Schaft etwas mehr. Nee, kein Weißblech! (und es dauert eine Weile, bis ein Anfänger sie zum Flattern bringt)



was nun die Beurteilung anderer Stile betrifft:

Ich hab vor einigen Jahren mal einer Kung Fu und Qi Gong betreibenden Freundin ein CXW-Video vorgespielt und sie fand sein Taiji einfach nur schlecht und "grottig". Dagegen das Chen-Taiji eines ehrgeizigen fast-Anfängers, der mal Kung Fu gemacht hatte, sehr tief unten war und ordentlich mit den Armen ruderte bezeichnete sie als viel besser....
mehr muß ich dazu wohl nicht schreiben- außer, daß es einen guten Grund hat, warum ich mich mit der Beurteilung mir fremder Stile meist ziemlich zurückhalte....

T. Stoeppler
11-10-2011, 16:47
Die Diskussion über "Eigenheiten der Taijiquan Stile" bitte im Hauptforum fortführen.

Hier schliesse ich, es sei denn, jemand möchte noch etwas zu dem Demo Video sagen - PN an mich bitte dann.

Gruss, Thomas

***closed***