Vollständige Version anzeigen : Reisetagebuch - Stockkampf auf Sizlien
Hier mein Tagebuch bezüglich meiner gerade eben beendeten Reise nach Sizilien, zu den Meistern des Stockes und des Messers. Viel Spaß beim Lesen:
Artikel | (http://www.robertolaura.com/wp/?page_id=110)
Ciao,
Roberto
Rabensohn
09-10-2011, 07:07
Gut geschrieben und der Inhalt liest sich wie eine sehr gute, spannende Geschichte!
BloodRage
12-10-2011, 13:09
Sehr schöner Reisebericht und ich versuche nicht neidisch zu werden...:o
itto_ryu
12-10-2011, 20:06
Klasse, da kann man neidisch werden.
Gut geschrieben und der Inhalt liest sich wie eine sehr gute, spannende Geschichte!
Merci!
Klasse, da kann man neidisch werden.
Sehr schöner Reisebericht und ich versuche nicht neidisch zu werden...:o
Schön, dass euch der Bericht gefallen hat. Ihr braucht aber nicht wirklich neidisch zu werden, jemanden aus diesem Bericht werden wir nächstes Jahr nach Deutschland holen. Und wenn dann noch da Wetter mitmacht, ist es hier bei uns genauso so schön wie auf Sizilien.
Liebe Grüße,
Roberto
Wow, echt toll! Schöne Gegend, gutes Essen und interessante Erfahrungen.
Ich habe aber eine Frage zu den Formen/scuola. Ist das so zu verstehen, wie die Formen oder Kata in den chinesischen/japanischen Kampfkünsten? Wenn ja, seit wann gibt es das schon und gab/gibt es das auch in anderen europäischen Kampfkünsten?
Ich hab halt schon öfter von Kampfkünstlern gehört/gelesen, dass es sowas nur im konformistischen Asien gibt und in Europa die Kampfkünste viel individueller usw sind:D
Schöner Bericht.
Eine kleine Korrektur:
Arancini (http://de.wikipedia.org/wiki/Arancino)sind keine Teigtaschen sondern gefüllte u. frittierte Reisbällchen
itto_ryu
13-10-2011, 09:32
Schön, dass euch der Bericht gefallen hat. Ihr braucht aber nicht wirklich neidisch zu werden, jemanden aus diesem Bericht werden wir nächstes Jahr nach Deutschland holen. Und wenn dann noch da Wetter mitmacht, ist es hier bei uns genauso so schön wie auf Sizilien.
Liebe Grüße,
Roberto
Ha, netter Versuch, Roberto, aber Sizilien bleibt dann doch Sizilien ;) Aber dennoch cool, wenn die jemand so Hochkarätigen nach Deutshcland für ein Seminar holst, das wäre toll.
Wow, echt toll! Schöne Gegend, gutes Essen und interessante Erfahrungen.
Ich habe aber eine Frage zu den Formen/scuola. Ist das so zu verstehen, wie die Formen oder Kata in den chinesischen/japanischen Kampfkünsten? Wenn ja, seit wann gibt es das schon und gab/gibt es das auch in anderen europäischen Kampfkünsten?
Ich hab halt schon öfter von Kampfkünstlern gehört/gelesen, dass es sowas nur im konformistischen Asien gibt und in Europa die Kampfkünste viel individueller usw sind:D
Viele sizilianische wie auch apulische Schulen haben Formen, aber nicht alle. Das gehört seit vielen generationen zur Tradition. Auch beim portug. Jogo do Pau git es Formen. Diese Formen ähneln durchaus denen aus Asien, nur ben mit ihrem ganz eigenen Esprit.
Schöner Bericht.
Eine kleine Korrektur:
Arancini (http://de.wikipedia.org/wiki/Arancino)sind keine Teigtaschen sondern gefüllte u. frittierte Reisbällchen
Ich werde das korrigieren, vielen Dank für den Hinweis!
Ha, netter Versuch, Roberto, aber Sizilien bleibt dann doch Sizilien ;) Aber dennoch cool, wenn die jemand so Hochkarätigen nach Deutshcland für ein Seminar holst, das wäre toll.
Machen wir, kein Problem.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.