PDA

Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu = Judo? (Training)



Rabensohn
09-10-2011, 07:22
Hallo,
bei mir vor Ort wird Ninjutsu angeboten. Weil ich wisse wollte, wie das so im Vergleich zu meinen KK ist bin ich mal hin. Da ich nicht rechtzeitich da war, bin ich da rum gegangen und habe mir dann das Training von draussen angesehen. Es wurde die ganze Zeit nur geworfen. Den einen oder andren Wurf kannte ich vom Judo. Einiges sah aber komisch aus. Aber auch sehr effektiv. Aber werfen kann ich schon. Hab dann noch einmal durch die Scheibe zugesehen und wieder nur wurde geworfen. Auch beim Randori wurde nur geworfen. Ist Ninjutsu also wie Judo?
In zwei Wochen startet ein neue Kursus.
Vielen Dank

DerLenny
09-10-2011, 08:05
Ich hab mal beim Fussball zu gesehen. Die sind da nur gelaufen. Vor kurzem ist die ganze Manschaft sogar an meinem Haus vorbei gejoggt. Laufen kann ich aber schon.
Ist Fussball wie Laufen?

DerUnkurze
09-10-2011, 09:40
Hast du im Judo viele Atemi?
Hast du im Judo Waffen?

Ist Aikido für dich auch wie Judo?

Nein BBT ist nicht wie Judo ;) aber geh nochmal hin, sei pünktlich, und stell dem Sensei deine Fragen.

Schnueffler
09-10-2011, 10:12
aber geh nochmal hin, sei pünktlich, und stell dem Sensei deine Fragen.

Das ist die beste Aussage!

Toggy
09-10-2011, 12:13
Nein BBT und Judo sind 2 unterschiedliche paar Schuhe, auch wenn einige der BBT Würfe im Judo übernommen wurden. Ein Wurf-Randori ist eigentlich eher selten(zumindest bei uns) normalerweise lernst du auch viel Hebeln, Schlagen, Treten, usw... und halt auch Umgang mit verschiedenen Waffen.
Wie das Training aussieht liegt allerdings am Ende immer beim Trainer, wo hast du denn vor zu trainieren?

Dextrous
09-10-2011, 12:21
BBT umfasst ja eine Menge an Techniken. Ich denke mal, dass der Trainer immer nur den Schwerpunkt des Trainings auf diese verlagert und das wechselt dann halt täglich. Aber wissen tu ichs auch nicht. Wie schon gesagt hingehen MITMACHEN und dann äußern ;)

Max_Power

Rabensohn
09-10-2011, 12:28
Okay, danke schonmal. Muss jetzt mal BBT googeln und so. Mich hatte es gewundet, da ich zweimal zugeschaut habe und nur immer und immer wieder geworfen wurde oder die ersten Schritte wieder und wieder gemacht wurden.
Atemi habe ich nur als Wurfeinleitung gesehen. Oder vielleicht auch in der Technik. Ich schau es mir dann in zwei Wochen an. Aber Ninjutsu klingt komisch.Ich frage nur weil da nichts anderes gemacht wurde.





Nein BBT und Judo sind 2 unterschiedliche paar Schuhe, auch wenn einige der BBT Würfe im Judo übernommen wurden. Ein Wurf-Randori ist eigentlich eher selten(zumindest bei uns) normalerweise lernst du auch viel Hebeln, Schlagen, Treten, usw... und halt auch Umgang mit verschiedenen Waffen.
Wie das Training aussieht liegt allerdings am Ende immer beim Trainer, wo hast du denn vor zu trainieren?

Also wurden da Sachen zwischen Judo und dem BBT ausgetauscht? Wie gesagt Judo kenne ich. Hab da keine Hebel gesehen wie ich sie kenne. Was ich aber cool fand war wie so ne Kleine da die grossen Kerle gut und schnell warf. Ist eine Kurs von der Uni.


Hast du im Judo viele Atemi?
Hast du im Judo Waffen?

Ist Aikido für dich auch wie Judo?

Nein BBT ist nicht wie Judo ;) aber geh nochmal hin, sei pünktlich, und stell dem Sensei deine Fragen.

Ein paar in Selbstverteidigungkata.

Judo hat ein Prinzip wie Aikido. Aber Aikido hebelt mehr.

Ich war nur kurz nach Beginn da, aber da war schon abgeschlossen. Ich werde aber rechtzeitig da sein. Danke schonmal.

Toggy
09-10-2011, 12:38
Also wurden da Sachen zwischen Judo und dem BBT ausgetauscht? Ist eine Kurs von der Uni.



Jain, da beide auf ältere Japanische Kampfküste zurückgehen sind Parallelen nichts besonderes. Nun es gibt viele Unis in Deutschland, Mainz und Mannheim kenn ich die Trainer und die sind zu empfehlen ;) .

Rabensohn
09-10-2011, 12:46
Jain, da beide auf ältere Japanische Kampfküste zurückgehen sind Parallelen nichts besonderes. Nun es gibt viele Unis in Deutschland, Mainz und Mannheim kenn ich die Trainer und die sind zu empfehlen ;) .

Kennst du auch den in Hannover?
Hast du auch Judo gemacht?

Trinculo
09-10-2011, 12:47
Jain, da beide auf ältere Japanische Kampfküste zurückgehen sind Parallelen nichts besonderes.

Würde sagen, es gab gemeinsame Wurzeln - keinen Austausch.

Rabensohn
09-10-2011, 12:57
BBT-Ninjutsu-FAQ-Liste hat geholfen und auch Suchfunktion danke. Ich gehe hin, aber wenn da nur geworfen wird nur einmal.

Toggy
09-10-2011, 13:08
Kennst du auch den in Hannover?
Hast du auch Judo gemacht?

Beides nein.

Teashi
09-10-2011, 13:23
auch wenn einige der BBT Würfe im Judo übernommen wurden.
quelle?

Schnueffler
09-10-2011, 13:28
Ein paar in Selbstverteidigungkata.

Judo hat ein Prinzip wie Aikido. Aber Aikido hebelt mehr.

Ich war nur kurz nach Beginn da, aber da war schon abgeschlossen. Ich werde aber rechtzeitig da sein. Danke schonmal.

Naja, im Old School Judo werden die Atemi ganz normal trainiert.
Auch deine zweite Aussage verallgemeinert sehr.

pilgrim
09-10-2011, 14:37
Judo hat ein Prinzip wie Aikido.
Nein, Judo und Aikido unterscheiden sich. ju meint anderes als aiki.

Toggy
09-10-2011, 15:55
quelle?

Das war von mir dreißt verpauschalisiert. Die Koryu die Takamatsu/Jigoro Kano studiert haben waren logischerweise vor Judo da => Andersrum machts kein sinn.
Damit war nicht gemeint, das judo Leute beim bujinkan waren und würfe geklaut haben .

Bombylus maior
09-10-2011, 17:36
Aaalso - die Hüftwürfe, die die Breslauer Ringer letztens mit uns exerzierten, die sehen genau so aus wie die aus Japan. Woran könnte das liegen?
Vermutlich daran, das Hüftwürfe weltweit über die Hüfte erfolgen. Noch ähnlicher sind dann wohl Stile, die in einem relativ übersichtlichen Areal mit relativ homogener Kultur und zu einer bestimmten Zeit entstanden sind. Das gilt dann wohl gleichermaßen für BBT, Judo und Aikido.
b.m.

Tyrdal
10-10-2011, 09:20
Kennst du auch den in Hannover?
Hast du auch Judo gemacht?Ich hab zwar kein Judo gemacht, aber in Hannover gibts noch ne zweite Möglichkeit sich BBT anzusehen: bei Bujinkan-Dojo Hannover | Schule für Bujinkan Budo Taijutsu / Ninjutsu (http://www.bujinkan-hannover.de) Vielleicht lohnt es sich da auch mal reinzuschauen.

Rabensohn
10-10-2011, 14:35
Ich hab zwar kein Judo gemacht, aber in Hannover gibts noch ne zweite Möglichkeit sich BBT anzusehen:

Also den Kurs an der Uni, Willkommen im Kage-Okami Dojo Hannover (http://www.ninpo-hannover.de/) und dein link. Gibt es sonst noch etwas? Ich bin auch einmal die Woche in Göttingen da zum Arashi Dojjo?

Alephthau
10-10-2011, 14:57
Hi,

Grundsätzlich ist Judo schon Taijutsu, da es sich mit dem unbewaffneten Nahkampf beschäftigt! ;)

Der Mensch hat nur 2 Arme und 2 Beine, somit sind optische/technische Ähnlichkeiten vorprogrammiert, aber einige Sachen unterscheiden sich u.U. doch in Nuancen wie z.B. dem "Eingang" von Techniken und welche Schwerpunkte gelegt werden.

Du wirst also im Ninjutsu bzw BBT diverse Ähnlichkeiten zum Judo feststellen, aber der Aufbau unterscheidet sich doch auf Grund der Spezialisation der Systeme! ;)

Gruß

Alef

Rabensohn
10-10-2011, 15:03
Hi,

Grundsätzlich ist Judo schon Taijutsu, da es sich mit dem unbewaffneten Nahkampf beschäftigt! ;)

Der Mensch hat nur 2 Arme und 2 Beine, somit sind optische/technische Ähnlichkeiten vorprogrammiert, aber einige Sachen unterscheiden sich u.U. doch in Nuancen wie z.B. dem "Eingang" von Techniken und welche Schwerpunkte gelegt werden.

Du wirst also im Ninjutsu bzw BBT diverse Ähnlichkeiten zum Judo feststellen, aber der Aufbau unterscheidet sich doch auf Grund der Spezialisation der Systeme! ;)

Gruß

Alef

Danke

Spark
10-10-2011, 15:12
Nein, Judo und Aikido unterscheiden sich. ju meint anderes als aiki.

Mir wurde mal erzählt, wenn Kano seine KK nicht schon so genannt hätte, hätte Ueshiba fürs Aikido auch "Judo" genommen.

Ausserdem hat er doch so sehr nicht unrecht, was die Prinzipien angeht.
Habe letztes Jahr beim IMAF Semiar in Stegen eine interessante Judo Vorführung gesehen. Wo auch mehr auf das traditionelle Judo eingegangen wurde, und das hat von den Prinzipien schon einiges mit dem Aikido gemeinsam gehabt.

Alephthau
10-10-2011, 15:28
Mir wurde mal erzählt, wenn Kano seine KK nicht schon so genannt hätte, hätte Ueshiba fürs Aikido auch "Judo" genommen.


Morihei Ueshiba hat ursprünglich das Daito Ryu Aiki Ju Jutsu gelernt, auf dessen Basis er dann sein Aikido entwickelt hat! ;)

Aiki beschreibt nebenbei ein bestimmtes Vorgehen/eine bestimmte "Taktik"! ;)

Gruß

Alef

Spark
10-10-2011, 15:31
Moreihei Ueshiba hat ursprünglich das Daito Ryu Aiki Ju Jutsu gelernt, auf dessen Basis er dann sein Aikido entwickelt hat! ;)

Aiki beschreibt nebenbei ein bestimmtes Vorgehen/eine bestimmte "Taktik"! ;)

Gruß

Alef

Ja, das stimmt. Ueshiba nannte seine Form ja auch Aiki-Budo. Ich weiß nur gerad leider nicht mehr wo ich es gelesen/gehört habe, es hieß, dass Ueshiba angeblich mal gesagt haben soll, dass Judo für seine KK auch ein passender name gewesen wäre, aber Kano ja schon seine KK "den sanften Weg" getauft hatte.

Aber da gibt es auch noch eine interessante Geschichte woher der Name "Aikido" eigentlich kam. Der soll ja gar nicht auf Ueshibas "Mist" gewachsen sein. ;)

Ja, das Aiki das beschreibt ist schon klar, aber wo widerspricht das meiner Aussage? ;)

EDIT: Oben geändert, war irgendwie nciht wirklich passend dazu und hab auch noch ein paar Sachen durcheinander geschmissen.

Teashi
10-10-2011, 16:06
aber Kano ja schon seine KK "den sanften Weg" getauft hatte.
eher "flexible methode".

danieX
10-10-2011, 17:19
Hast du im Judo viele Atemi?
Hast du im Judo Waffen?

Ist Aikido für dich auch wie Judo?

Nein BBT ist nicht wie Judo ;) aber geh nochmal hin, sei pünktlich, und stell dem Sensei deine Fragen.
1 ja

2 ja

3 - teilweise ja Prinzip = Gleichgewicht Geschicklichkeit -gegner Bewegung

4 alle haben teile von jiu jitsu habe immer gedacht :) oder jiu jitsu von ninjutsu egal so oder so das zweit entstandene hat teile von dem erstem

Judo endet nicht bei dem ersten dan :)

so meine Meinung dazu

mfg :)

Schnueffler
10-10-2011, 21:22
Deine Nummer 4 mußt du mal erklären!

pilgrim
10-10-2011, 21:22
JIch weiß nur gerad leider nicht mehr wo ich es gelesen/gehört habe, es hieß, dass Ueshiba angeblich mal gesagt haben soll, dass Judo für seine KK auch ein passender name gewesen wäre, aber Kano ja schon seine KK "den sanften Weg" getauft hatte.
Ich denke, du verwechselst Ueshiba mit Hirai Minoru. Der hätte seine KK gerne judo genannt, hat dann aber den Namen aikido geprägt.


Aber da gibt es auch noch eine interessante Geschichte woher der Name "Aikido" eigentlich kam. Der soll ja gar nicht auf Ueshibas "Mist" gewachsen sein.
Der Begriff aikido beschreibt eigentlich eine 1942 gegründete Sektion des Dai nihon butokukai. Der Name wurde von Hira und einem Herrn Hisatomi gefunden. Die Geschichte ist lang und findet sich u.a. in Narita Shinjuro: Korindo aikido.

Spark
11-10-2011, 13:47
Ich denke, du verwechselst Ueshiba mit Hirai Minoru. Der hätte seine KK gerne judo genannt, hat dann aber den Namen aikido geprägt.


Ah, danke. Dann hab ich die wohl wirklich durcheinander geworfen. Bzw. das falsch mitgekriegt.



Der Begriff aikido beschreibt eigentlich eine 1942 gegründete Sektion des Dai nihon butokukai. Der Name wurde von Hira und einem Herrn Hisatomi gefunden. Die Geschichte ist lang und findet sich u.a. in Narita Shinjuro: Korindo aikido.

Ja, dass war mir bekannt. Zum Zeitpunkt des verfassens, meines Beitrages, hatte ich die Details nur nicht mehr im Kopf und habe es daher nur so angedeutet. Aber auch wieder danke für die genauere Info ;)

DerUnkurze
11-10-2011, 14:08
1 ja finde ich gut

2 ja gibts davon vl ein Video? Würde mich wirklich interessieren

3 - teilweise ja Prinzip = Gleichgewicht Geschicklichkeit -gegner Bewegung

4 alle haben teile von jiu jitsu habe immer gedacht :) oder jiu jitsu von ninjutsu egal so oder so das zweit entstandene hat teile von dem erstem

Judo endet nicht bei dem ersten dan :)

so meine Meinung dazu

mfg :)
ich hab einfachkeitshalber mal die kurzen antworten direkt ins zitat gesetzt :)

zu 3 und 4 sei gesagt DAS JûJûtsu gab es nie (von JiuJitsu mal ganz zu schweigen) sowie es auch DAS Ninjûtsu nie gab. Es gab zig Schulen paralell zueinander, wobei JûJûtsu und Ninjutsu, nur ein Punkt von vielen waren, Bogenschießen, Reiten, Kampf mit Schwert, Speer.. und jede Schule hatte ihren eigenen Stil.
Es gab Wechselwirkungen zwischen den Schulen das ist klar, aber einheitlich war es nie.

Und überall auf der Welt haben Menschen im normalfall 2 Arme, 2 Beine.. und es haben sich paralell weltweit ähnliche Kampfstile entwicklt.
z.B. willst den andern werfen sollte er möglichst instabil stehen.. das hast du überall.
Insofern findet man immer Paralellen und Ähnlichkeiten, auch zwischen Judo, Aikido und dem Ringen.

Daher wunder dich nicht wenn du Ähnlichkeiten entdeckst :)

Teashi
11-10-2011, 14:27
Zitat von danieX Beitrag anzeigen
1 ja finde ich gut

2 ja gibts davon vl ein Video? Würde mich wirklich interessieren
Mifune's Goshin Jutsu Judo (http://video.google.com/videoplay?docid=-4010359686195716483#)

DerUnkurze
11-10-2011, 15:06
Hmm mit Waffen meinte ich weniger entwaffnungstechniken als mehr Richtung Waffenkampf, darum war ich über das Ja erstaunt.

Aber eventuell hab ichs einfach zu ungenau gesagt.

Trotzdem danke für das schöne Video :) habs schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen.

Teashi
12-10-2011, 16:50
Hmm mit Waffen meinte ich weniger entwaffnungstechniken als mehr Richtung Waffenkampf
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kodokan-waffen-132568/

DerUnkurze
12-10-2011, 17:22
Das ist jetzt peinlich, auf den Thread hatte ich ganz vergessen :o

heavenlybody
12-10-2011, 21:12
Naja, bislang scheint es aber nur ein Jo-Jutsu gegeben zu haben - daher eher Waffe als Waffen ;).

Teashi
12-10-2011, 22:26
Naja, bislang scheint es aber nur ein Jo-Jutsu gegeben zu haben - daher eher Waffe als Waffen ;).
bo auch.

danieX
13-10-2011, 14:08
ich hab einfachkeitshalber mal die kurzen antworten direkt ins zitat gesetzt :)

zu 3 und 4 sei gesagt DAS JûJûtsu gab es nie (von JiuJitsu mal ganz zu schweigen) sowie es auch DAS Ninjûtsu nie gab. Es gab zig Schulen paralell zueinander, wobei JûJûtsu und Ninjutsu, nur ein Punkt von vielen waren, Bogenschießen, Reiten, Kampf mit Schwert, Speer.. und jede Schule hatte ihren eigenen Stil.
Es gab Wechselwirkungen zwischen den Schulen das ist klar, aber einheitlich war es nie.

Und überall auf der Welt haben Menschen im normalfall 2 Arme, 2 Beine.. und es haben sich paralell weltweit ähnliche Kampfstile entwicklt.
z.B. willst den andern werfen sollte er möglichst instabil stehen.. das hast du überall.
Insofern findet man immer Paralellen und Ähnlichkeiten, auch zwischen Judo, Aikido und dem Ringen.

Daher wunder dich nicht wenn du Ähnlichkeiten entdeckst :)

so ist das :) hast recht


ich kenne Name von einem Buch nicht mehr es ist über der japanische ks Historie wie genau alles entstand wie die Bauer mit ihren Werkzeugen umgegangen sind und wieso. wie die Waffen entstanden sind wie man auf eine kama oder tonfa kam.
Genauso war dort beschriben wann und warum man nen still namens
Jiu Jitsu
entwickelt hat was die Samurai erreichen wollten oder haben.
man soll nicht nach ks Geschichte suchen, man sollte mal über Japan Geschichte lesen.

habe es vor ca. 10 Jahren gelesen dadurch kenne Name des Buches nicht mehr und bin mir ziemlich sicher das groß teil von euren antworten daneben geht (vielleicht irre ich mich aber auch)

Google = Japanische Bauernwaffen
= Japanische Kampfkunst der Samurai

mfg


Der eigentliche Begriff ”Jiu Jitsu” entstand erst im 18. Jahrhundert. Ursprünglich war Jiu Jitsu unter verschiedenen Bezeichnungen (Yawara, Aiki [ju] jutsu, Hakuda, Kempo, Kogusoku, Koshi no mawari, Kumi uchi, Tai jitsu, Torite, Shubaku etc.) ein Ausbildungsbestandteil der verschiedenen Kampfschulen der japanischen Kriegerklasse (Bushi, Samurai), neben den in der jeweiligen Schule gelehrten Waffentechniken und wurde im ”Bushido”, dem sogenannten Ehrenkodex der Samurai festgelegt. Die Meiji-Periode (1868-1912) führte zum Niedergang der Samurai. Japan öffnete sich westlichen Einflüssen, vernachlässigte teilweise altes Brauchtum und schenkte auch den alten Kriegskünsten lange Zeit keine Beachtung. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde es wieder als traditionelles Gut in die japanische Kultur einbezogen, wobei der kriegerische Aspekt durch den sportlichen und geistigen ersetzt wurde.

Teashi
13-10-2011, 15:48
The modern idea that old jujutsu are weaponless arts similar to judo is not correct. The truth is there are many jujutsu arts which are fundamentally different. The very old jujutsu bear many names such as yawara, kumiuchi, kogosoku, hakuda, and koppo, etc. Mostly these are true koryu (classical martial schools) and were conceived for battlefield combat against armor-clad soldiers. Most of these systems were not very intricate as they were quickly taught to ashigaru (foot soldiers) and include more simple weapons. Some of the more intricate systems included advanced techniques and weapons such as the kusarigama (chain-and-sickle), tanto (knife), or even kodachi (short sword). They were invented so that lightly armed and armored samurai could successfully engage superior armed and armored opponents.

Jujutsu in the Edo period changed due to the extended era of peace. These arts adapted to address the new reality of an environment without armor. The old systems changed while many new systems were founded. These schools still included much weapons training as the basic principles and techniques of weapons were still the heart of martial systems. Certain weapons, however began to fall into disuse as others gained in favor due to the new reality. The end of armored warfare saw a decline in the use of the nagamaki (long-bladed halberd), yari (spear) and other weapons.

Weapons such as the jutte (truncheon), tessen (iron fan), sode garami (sleeve entangler), tanto and jo were more emphasized. Changes in weapon techniques, which were the core of an art, also affected the application of unarmed techniques. Eventually, unarmed techniques developed more of their own flavor due to the popularity of unarmed contests. This signaled the beginning of judo-like jujutsu and the end of many true classical traditions. By the turn of the century, many schools began to ignore much of the weapons curriculum in favor of unarmed combat. The popularity of judo, founded by Professor Jigoro Kano, forced even greater change on many of the older jujutsu schools. This is somewhat of a mystery as the real innovation of judo was not in the area of technique as much as in teaching methodology. Judo adopted a more scientific approach to teaching and explaining physical technique. Older jujutsu schools still used mystical explanations using ki and other such concepts. Scientific explanations appealed to most of the public as more modern and superior to outdated martial mysticism. This resulted in the public embracing judo over jujutsu and other Japanese classical schools. Kano was also successful in making judo seem to appear more upper class than jujutsu. This was very shrewd as the truth is exactly the opposite. Judo is more a commoner’s art while jujutsu was an art of the samurai.

So, what is commonly called jujutsu today is, for the most part, not the jujutsu of old. What are commonly practiced today as jujutsu are actually small parts of complete martial systems called bujutsu or bugei. There are many reasons for learning only part of a martial system. The most obvious is the simple truth of the changing reality of the environment. Changes in technology and military tactics led inevitably to weapons falling into disuse. Where a weapon system survives it does so for a reason different from that of its original value. This is why iaido is more popular than iaijutsu and kendo is more popular than kenjutsu. Neither the spiritual nor sporting dimension of the sword existed when it was invented. The sword was developed as a tool of war. Other aspects of swordsmanship came later. Some of these aspects were adopted by the warrior class because they found them beneficial, but these things were secondary. The bottom line for the warrior is the vanquishing of the enemy. This must not be forgotten. This truth is what makes a martial art “martial.”

Sometimes old martial arts or weapons retained their value over long spans of time and great changes. Tanto were used by samurai as an alternative weapon, but the knife is still on the belt of modern warriors as a companion to modern firearms. This is amazing when you think about it! The knife may be one of the all-time greatest weapons due to its versatile nature. History seems to confirm this.

Another reason for learning only a part of a bujutsu system is simply time. We are not warriors 24 hours a day now. The modern world only affords us so much time to train so we practice what is realistic to learn. To learn a bujutsu completely would be a full-time job. Very few people have time or wish to make sacrifices of this magnitude for bujutsu. It is better to learn one aspect of a bujutsu well than learn all of them poorly. Also, we are free to learn what most appeals to us. Some learn the sword, some learn jujutsu, and some learn naginata (halberd). This is good in that it gives future generations freedom of choice and opportunity.

Some people think that learning only jujutsu without studying a complete bujutsu is not good. I regard that as the view of a dilettante. It is better to learn something well than to learn it poorly or to learn it to impress others because it is exclusive or difficult. Learning to impress someone else and not for yourself or for the teachers who came before you is not a proper motivation. The best martial artists are driven to train because of a love for the arts, a love for their teachers now and in the past, rather than themselves.

Lastly, there are those of us who are committed to and accept the sacrifices of learning and teaching a complete bujutsu or bugei. We are not better than our friends who choose one part of a bujutsu or who practice modern martial arts. We practice a complete system because we believe and hope that there is a bonus worthy of the sacrifice. It does exist. It is understanding the technical and historical core of a martial school. A true bujutsu or bugei tradition is a cohesive puzzle. Every separate aspect combines to strengthen the whole and complement each other. The realization that individual techniques are not the art but rather a temporary reflection of a deeper set of concepts and martial strategies is liberating. This allows us to embrace and understand the okuden (secrets of the art). Mastery of these principles allows a martial school to grow from generation to generation from old applications to new. Through the okuden we grasp the intellectual genius that appears after years of training in a true bujutsu. It is like an old signature of many masters, each one visible on top of one another, each one part of a greater whole. This is what makes a ryu (school or style) a ryu.

Cobbled together systems which include different arts like karate mixed with aikido are almost always missing the signature of genius. It would be better to keep the systems separate because combining them erases most of the signatures of all previous teachers’ wisdom. They are separate traditions whose concepts and truths are not really compatible. They were conceived in different environments for different reasons. Let them succeed at what they are instead of failing to be what they were never meant to be.
Interview with Yukiyoshi Takamura (http://www.aikidojournal.com/article?articleID=91)

heavenlybody
17-10-2011, 18:35
bo auch.

naja, ein jo ist auch ein bo. :)

???!
18-10-2011, 10:34
Hallo,
Da ich nicht rechtzeitich da war, bin ich da rum gegangen und habe mir dann das Training von draussen angesehen. Es wurde die ganze Zeit nur geworfen. Den einen oder andren Wurf kannte ich vom JudoVielen Dank

Hallo Rabensohn,

da ich während der Wurfübungen anwesend war, kann ich sagen, daß es für mich große Unterschiede zu den Judowürfen gibt die ich mal gelernt habe. Der Trainer macht nach meinen bisherigen Erfahrungen ein Thema immer länger. Das Training besteht aber nicht immer nur aus Würfen. Aber ich bin damit bisher zufrieden.
Schick mir doch eine PM. Ich bin zwar diese Woche nicht beim Training aber nächste können wir gerne mal ein bischen quatschen.

-ninjutsu-
29-10-2011, 20:47
Hallo,
bei mir vor Ort wird Ninjutsu angeboten. Weil ich wisse wollte, wie das so im Vergleich zu meinen KK ist bin ich mal hin. Da ich nicht rechtzeitich da war, bin ich da rum gegangen und habe mir dann das Training von draussen angesehen. Es wurde die ganze Zeit nur geworfen. Den einen oder andren Wurf kannte ich vom Judo. Einiges sah aber komisch aus. Aber auch sehr effektiv. Aber werfen kann ich schon. Hab dann noch einmal durch die Scheibe zugesehen und wieder nur wurde geworfen. Auch beim Randori wurde nur geworfen. Ist Ninjutsu also wie Judo?
In zwei Wochen startet ein neue Kursus.
Vielen Dank

im ninjutsu gibt es zwar auch würfe, aber da Techniken vom Judo vorkommen kann es sein, dass es sich hierbei nicht um das weit verbreitete, bekannte bujinkan handelt sondern um entweder ein anderes ryu handelt oder gar um ein ninjutsu welches Techniken aus anderen Kampfkünsten/kampfsportarten zusammensetzt. Meistens setzt es sich dann, wenn es sich aus anderen Kampfkünsten/Kampfsportarten zusammensetz, aus Aikido und Judo etc zusammen

Gruß -ninjutsu-

Toggy
30-10-2011, 15:46
im ninjutsu gibt es zwar auch würfe, aber da Techniken vom Judo vorkommen kann es sein, dass es sich hierbei nicht um das weit verbreitete, bekannte bujinkan handelt

Welches Ninjutsu hat denn seinen Ursprung nicht im Bujinkan? (Mal ausgenommen der Koga-ryu) Sonst würde es ja sehr ähnlich sehen.




oder gar um ein ninjutsu welches Techniken aus anderen Kampfkünsten/kampfsportarten zusammensetzt.

Dann hat das aber nix mehr mit Ninjutsu zu tun ;).

-ninjutsu-
30-10-2011, 15:54
[QUOTE=Toggy;2667805]Welches Ninjutsu hat denn seinen Ursprung nicht im Bujinkan? (Mal ausgenommen der Koga-ryu)



z.b dieses Ninjutsu (http://www.ninjutsu-siegen.de/ninjutsu/ninjutsu.php)


Gruß -ninjutsu-

-ninjutsu-
30-10-2011, 15:59
Welches Ninjutsu hat denn seinen Ursprung nicht im Bujinkan? (Mal ausgenommen der Koga-ryu) Sonst würde es ja sehr ähnlich sehen.




Dann hat das aber nix mehr mit Ninjutsu zu tun ;).

z.b dieses hier Ninjutsu (http://www.ninjutsu-siegen.de/ninjutsu/ninjutsu.php)

Toggy
30-10-2011, 16:03
Dir ist aber klar, dass Waffen wie Tonfa oder Sai in keiner Japanischen Kampfkunst vorkommen und somit der Stil höchstwarscheinlich eine Moderne Eigenkreation ist?

-ninjutsu-
30-10-2011, 16:42
dir ist klar, dass es in verschiedenen Kapfkünsten/kampfsportarten vorkommt!
Sai ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sai)
Tonfa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Tonfa)

gruß -ninjutsu-;)

Toggy
30-10-2011, 16:46
dir ist klar, dass es in verschiedenen Kapfkünsten/kampfsportarten vorkommt!
Sai ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sai)
Tonfa ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Tonfa)

gruß -ninjutsu-;)

Sagmal du meinst das jetzt nicht ernst oder? Les mal was da steht:


Ursprungsregion/
Urheber: Okinawa


Die Sai werden heute in den Kampfsportarten Kobudo, Wushu, Silat und Kalarippayat benutzt.

Das hat mit Japan/Ninjutsu einfach nichts zu tun. Die Kampfkünste in denen die Vorkommen sind NICHT Japanisch.

-ninjutsu-
30-10-2011, 17:09
sorry toggy

aber ich hab überlesen das du nur japanische Kampfkünste meinst.:o
Aber hat das Ninjutsu in Siegen (http://www.ninjutsu-siegen.de/index.php) jetzt gar nichts mit ninjutsu zu tun. Aber warum können sie es dann ninjutsu nennen??

Toggy
30-10-2011, 17:14
sorry toggy

aber ich hab überlesen das du nur japanische Kampfkünste meinst.:o
Aber hat das Ninjutsu in Siegen (http://www.ninjutsu-siegen.de/index.php) jetzt gar nichts mit ninjutsu zu tun. Aber warum können sie es dann ninjutsu nennen??

Entschuldige die Frage aber wie alt bist du? Du kommst wirklich sehr naiv rüber und schreibst bevor du recherchierst. Ninjutsu ist kein geschützter Begriff, jeder kann seine neue Kampfkunst so nennen. Und da viele Ninja einfach cool finden verdient man damit um einiges mehr Geld als mit "Moderne Selbstverteidigung nach MIR".
Da ich über den Trainer nichts weiß außer, dass er Klischee-Ninjawaffen die sie nicht benutzten trainiert kann ich nur mutmaßen.

Rabensohn
11-11-2011, 11:11
Hallo,
bei mir vor Ort wird Ninjutsu angeboten. Weil ich wisse wollte, wie das so im Vergleich zu meinen KK ist bin ich mal hin. Da ich nicht rechtzeitich da war, bin ich da rum gegangen und habe mir dann das Training von draussen angesehen. Es wurde die ganze Zeit nur geworfen. Den einen oder andren Wurf kannte ich vom Judo. Einiges sah aber komisch aus. Aber auch sehr effektiv. Aber werfen kann ich schon. Hab dann noch einmal durch die Scheibe zugesehen und wieder nur wurde geworfen. Auch beim Randori wurde nur geworfen. Ist Ninjutsu also wie Judo?
In zwei Wochen startet ein neue Kursus.
Vielen Dank

Hab mir eure Tipps zu Herzen genommen und bin einfach mal hin. Es ist anders. Es wurde zwar auch schon einmal ziemlich viel geworfen, aber es war anders als es aussah und ich habe sogar 2 Varianten beim Judo sehr geil nutzen. Schlagen , Treten, Waffen (Hambo), Hebel alles sehr passend. Und der Trainer geht echt gut.
Ich verstehe nun gucken und machen sind 2 Paar Schuhe.
Die Anfangsfrage ist so beantwortet mit.
Habe auch mit meinem Judotrainer davon gesprochen und er meinte das sind altmodische Trainingsmethoden, aber ich mag wohl altmodisch.

Schnueffler
11-11-2011, 11:17
Na dann ist doch alles gut!

DerLenny
11-11-2011, 12:23
Das hat mit Japan/Ninjutsu einfach nichts zu tun. Die Kampfkünste in denen die Vorkommen sind NICHT Japanisch.

Aber... die Ninja Turtles hatten auch diese Waffen. Und Meister Splinter war ein wahrer Meister. Und so.


Hab mir eure Tipps zu Herzen genommen und bin einfach mal hin
Klasse. Scheint dir ja geaffeln zu haben. Machst da jetzt weiter?

Rabensohn
13-11-2011, 15:32
Aber... die Ninja Turtles hatten auch diese Waffen. Und Meister Splinter war ein wahrer Meister. Und so.


Klasse. Scheint dir ja geaffeln zu haben. Machst da jetzt weiter?

Ja, auf jeden Fall. Gerade wgen meiner Erfahrung in anderen Sachen ist es sehr gut . Es ist auspowernd wenn man es so macht wie es gesagt wird. Es scheint auf einer klaren Basis aufzubauen und 2 Sachen haben in Judo Randori fantastisch funktioniert. Mal schauen wie weitergeht, aber zumindest war Werfen, schlagen und treten angeht ist es gut.
Diese Art von Hebeln muss ich erst viel machen, bevor ich urteile.

heavenlybody
14-11-2011, 09:43
Schön, dass es dir gefallen hat und noch viel besser, dass du dabei bleiben willst :).



Habe auch mit meinem Judotrainer davon gesprochen und er meinte das sind altmodische Trainingsmethoden, aber ich mag wohl altmodisch.

Vielleicht sollte dein Trainer auch mal ein paar Stunden mit dir mitkommen, ich habe fast im Veracht, dass er das einfach nur so daher gesagt hat, weil was soll denn altmodisch an den Trainingsmethoden sein? :)

heavenlybody
14-11-2011, 09:57
Aber... die Ninja Turtles hatten auch diese Waffen. Und Meister Splinter war ein wahrer Meister. Und so.

Ja, genau und wir können auch alle fliegen, übers Wasser laufen, uns in Rauch auflösen, uns in Schlagen oder Vögel verwandeln und natürlich verfügen wir über die Kräfte wie wir sie auch aus Naruto & Co. kennen. ;)