Vollständige Version anzeigen : Glossar zu WC-Stilen
StefanB. aka Stefsen
09-10-2011, 12:52
Auf Grund der vielen und z.T. sehr Unterschiedlichen WC Stile, halte ich es für sinnvoll, eine Art Wing Chun-Glossar zu erstelllen, in denen einzelne WC Stile in ihren Grundzügen beschrieben werden.
Wichtig dabei ist, natürlich, keinerlei Wertung mit in die Beschreibungen zu nehmen, sondern ganz sachlich zu sagen, z.B.: Das und das ist Wing Chun, es setzt sich zusammen aus den und den Techniken/Prinzipien/Eigenschaften und wird in der und der Form gelehrt/gelernt/überprüft.
Eine, mir persönlich wichtige Kategorie wäre der Aspekt, Sparring und Wettkämpfe zu bestreiten und/oder die Möglichkeiten dazu zu haben. Dabei dann wieder Punkte aufführen, bezüglich Wettkampfvorbereitung, Sparrings, etc.
Misanthropist
14-10-2011, 12:58
Acht Pattern Wing Chun
Quelle(n): EWTO Wing Tsun, Snake Wing Chun (Fok Chiu lineage), Jiu Wan linie
Formen: Siu Nim Tau, Cham Kiu, Biu Ji, Jong Kuen, Holzpuppe, Langstock, Doppelmesser, Pflaumenblüten sowie je 8 Sektionen formales Chi Sau und Lat Sau
Wettkämpfe: keine Stilinternen, die Philosophie hinter dem 8pwc macht Wettkämpfe unmöglich. Wenn zwei 8pwc-Leute einen Wettkampf vereinbaren, gewinnt zum Beispiel der, der seinen Gegner am Vorabend des Kampfes erfolgreich vergiftet. Das ist jetzt nicht ganz ernst zu nehmen, aber wer sich zu einen fairen Wettkampf vereinbart oder trifft, geht das Risiko ein zu verlieren und im 8pwc gehen wir solche Risiken nicht ein, wenn wir es vermeiden können. Wer an anderen Wettkämpfen teilnehmen will bekommt aber gezieltes Training dafür.
Sparring: Je nach Schüler, normalerweise aber nicht von Anfang an dabei.
Zur Wettkampfvorbereitung empfiehlt Matthias seinen Sifu Mario Janisch, der damit schon viel Erfahrung hat.
MikeFababa
15-10-2011, 09:38
*edit*
USWingChun
15-10-2011, 12:11
u.s. chris chan wing chun kung fu
formen: siu nihm tao (traditional, moving, live)
chum kiu (traditional, moving live)
biu jee (traditional, moving, live)
wooden dummy "mook yan jong" (108 combinations traditional, live; 12 golden combinations)
weapons: 6 and 1/2 point pole & butterfly swords (traditional, moving, live)
chi sao: 1st - 3rd level chi sao + big combo + 12 golden combinations (chi sao, open hand) + 12 combinations in verwendung des "dim mak" (druckpunktesystem)
drills & exercises: big combo, golden bell ("transformation" des gewebes und der sehnen), 99 grinds ("transformation" der unterarme), iron shirt... u.a.
hauptcharacteristik dieser linie:
umsetzung von kinetischer energie mittels körperstruktur zu enormen physikalischen auswirkungen auf fremdkörper (... oder einfacher: generierung des "qui" und dessen auswirkung auf eigene schläge und bewegungen).
dieses prinzip is, wenn man es verstanden hat, nich nur in der blütezeit seiner jahre, sonderen auch noch im hohen alter wie z.b. mit 70 umsetzbar.
kämpfen unter verwedung der kraft des gegeners unter dem prinzip "could a woman do it" (könnte das auch eine frau so machen) und "keep it as small and simple as possible" (mach es so unkompliziert wie möglich)
... denn nur dann ist es nach unserer sichtweise dem "richtigen" wing chun am nächsten.
---> kein krafttraining nach westlicher sichtweise
sparring: steht mehr oder weniger außer frage da durch die spezielle umsetzung der kinetischen energie in die schläge die inneren organe des körpers (insbesondere magen, herz, lungen und nire) gezielt angegreifen (daran ändern auch handschuhe wenig), von treffern im kopf und halsbereich und tritte gegen knie und schienbein und verwendung der druckpunkte und spezieller fäuste mal abgesehen.
außerdem, sollte der kampf durch eine unglücklichen zufall auf den boden verlegt werden, ist sich nach unserem system nur noch durch "unsaubere" techniken zu helfen mit einer garantie zu verletzungen oder bleibenden schäden.
wenn ihr das übertrieben findet dann bedenkt doch bitte: kung fu stile generell sind kampfkünste keine kampfsportarten. und sollte man die techniken auf ein norm beschränke das im ring zugelassen ist, dann wäre das ergebnis kaum noch wing chun mäßig und höchswarscheinlich mit einer niederlage verbunden.
und eingehend auf das wing chun prinzip selbst ... wie sonst sollte sich eine kleine frau gegen einen oder zwei große kerle wehren die ihr ans leder wollen ???
_Alexander_
15-10-2011, 12:31
Vereine oder Schulen gibt es doch wie Sand am Meer.
Die Schulen versuchen fast alle ein originales Wing Chun nach Yip Man zu unterrichten. Also gibt es eigentlich auch keine verschiedenen "Stile". Es sind eher Interpretationen einiger Yip Man-Schüler ... Yip Man hatte aber auch sehr viele Schüler ! Um nur ein paar zu nennen :
Allan Lee ; Bruce Lee ; Chow Tze Chuen ; Duncan Leung ; Yip Ching ; Yip Chun ; Leung Sheung ; Leung Ting ; Lo Man Kam ; Lok Yiu ;
Moy Yat ; William Cheung ; Wang Kiu ; Wong Shun Leung ; Chris Chan
Alle diese Schulen zu kategorisieren würde ewig dauern.
_
Die Schulen versuchen fast alle ein originales Wing Chun nach Yip Man zu unterrichten._[/COLOR]
Ich bin so froh eine gefunden zu haben die das nicht tut.
_Alexander_
15-10-2011, 12:52
Dann beschreib doch mal Deine Schule
Dann beschreib doch mal Deine Schule mit Techniken/Prinzipien/Eigenschaften/Formen/Wettkämpfe/Lineage usw.
Hab ich schon mal in nem anderen Thread. Einfach suchfunktion pin san wing chun.;)
Aber nur so viel wir berufen uns nicht auf Yip Man.
Hi Maddin !!
Gehts nen bisschen genauer ?! Ich find da nix :o
:)
Paradiso
15-10-2011, 14:05
Was im Glossar nicht fehlen darf:
SV-Sparring :
Einer ist der Übende und versucht, die WC-Prinzipien form- und techniklos umzusetzen und zu flüchten. Einer oder mehrere Gegner versuchen das mit Dorfschlägerangriffen zu verhindern.
Sparring :
Beide versuchen, die erlernten Techniken unter Druck und ohne vorherige Absprache nahe an einem freien Kampf umzusetzen.
Ziel ist es, innerhalb der erlernten Techniken zu agieren.
Schutzkleidung ist zu empfehlen, um Schlagtechniken und -wirkungen realitätsnah zu üben.
Einige wenige Techniken, wie Fingerstiche sind aufgrund der Handschuhe nicht möglich.
_Alexander_
15-10-2011, 14:10
Schutzkleidung ist zu empfehlen, um Schlagtechniken realitätsnah zu üben.
Einige wenige Techniken, wie Fingerstiche sind aufgrund der Handschuhe nicht möglich.
Ich glaube nicht " einige wenige", sondern sehr viele Techniken sind mit Handschuhen nicht möglich !!! Aber das wurde ja schon 1000 mal diskutiert !
Paradiso
15-10-2011, 14:20
Ich glaube nicht " einige wenige", sondern sehr viele Techniken sind mit Handschuhen nicht möglich !!! Aber das wurde ja schon 1000 mal diskutiert !
Ich weiß ja nicht was ihr so lernt, aber ist da kein Fauststoß dabei und die Abwehr eines Fauststoßes die mit einem Fauststoß gekontert wird?
Wenn ja, dann kann man das im Sparring üben.
Hi Maddin !!
Gehts nen bisschen genauer ?! Ich find da nix :o
:)
Find den Thread jetzt auch nicht aber hier ein anderer Link.
Home (http://www.koerper-kampf-kunst.at/)
Fragen beantworte ich aber auch gern.
_Alexander_
15-10-2011, 15:35
..., aber ist da kein Fauststoß dabei und die Abwehr eines Fauststoßes die mit einem Fauststoß gekontert wird?
So oder so ähnlich ... Klar kann man Sachen im Boxsparring üben, aber es sind eben nicht wenige sondern sehr viele Sachen, die man mit Boxhandschuhen nicht machen kann. Und auch ein Schlag verändert sich, wenn man nicht mehr so leicht durch die Mitte durchkommt.
Ma Shao-De
15-10-2011, 16:46
Wo ist den nur das original Thema hin?? ;)
StefanB. aka Stefsen
22-10-2011, 09:17
Wird wohl von den Allerwenigsten hier angenommen. Kann eigentlich zu. :o
mondsucher
22-10-2011, 09:33
Ich find die Glossar Idee klasse! Aber dann würde ich um Mithilfe der Mods bitten, alles, was nicht teil des Glossars ist, einfach zu löschen. Also die Posts komplett zu löschen, nicht nur den Inhalt. So dass letztlich nur ein Glossar übrig bleibt.
Ich find die Glossar Idee klasse! Aber dann würde ich um Mithilfe der Mods bitten, alles, was nicht teil des Glossars ist, einfach zu löschen. Also die Posts komplett zu löschen, nicht nur den Inhalt. So dass letztlich nur ein Glossar übrig bleibt.
qft
edith so könnte man sich selbstständig zb als Neuling SCHNELL UND GEZIELT informieren ...und dann seine offenen Fragen stellen SUFU nutzen schön und gut meistens klappts eh nich oder man darf sich durch 30 seiten wälzen wovon 20 mehr oder minder sinnfrei sind
Vollkorn84
23-10-2011, 18:40
Wird wohl von den Allerwenigsten hier angenommen. Kann eigentlich zu. :o
glaub ich nich.das wird nich schlecht angenommen.
die sache is doch die das es hier vertreter aus drei bis vier "Linien" gibt(wsl--darunter fällt dann mal GL PHB usw,LT,Lee shing bzw austin goh und uswing chun dessen lineage mir grad entfallen ist) die ihre linie schon oft erklärt haben, oder der stil eigentlich so bekannt ist das es kein hexenwerk sein sollte auch so infos zu bekommen.
was ein allgemeines glossar angeht wirds schwierig aufgrund der unmenge an stilen und substilen.
ausserdem fehlts hier bisschen an struktur finde ich.
desweiteren sollte man fragen zu den stilen ruhig auch mit drittlinks beantworten wenns denn dort schon super umfassend erklärt wurde.
warum nich?
warum ein eigenes glossar aufbauen oder eben copy und pasten weils keiner besser hinbekommt?
1.Wing Chun - WingChunKungFu (http://www.wingchunkungfu.de/)
2.Branches of Wing Chun - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Branches_of_Wing_Chun)
DIE 2 Links könnte man mal pinnen.damit wäre vielen geholfen(oder auch nich,eher noch mehr verwirrung gestiftet)
btw
die adäquate vorgehensweise für leute die ne schule suchen aber nich wissen wohin is doch die:
a)herausfinden welche schulen es im umkreis gibt und wie weit man bereit ist zu fahren und wieviel zeit man überhaupt hat
b) sich über den stil ausführlich informieren
c) Probetraining machen,mit dem lehrer sprechen,fragen stellen...
d) offene fragen dann hier klären
e) entscheidung treffen
f) mitdiskutieren zb über techniken die man nich versteht.unterschiede klären ect...
das nimmt zeit in anspruch,ja.einer der gründe weshalb ich mich zurück halte(hänge noch bei e)
was bringts einem ne doktorarbeit über die stile schreiben zu können wenn man niemals die möglichkeit hat sie trainieren zu können?
meine meinung....
ps: der letzte abschnitt hat jetzt weniger mit dem glossar zu tun als vielmehr mit der allgemeinen vorgehensweise und Informationsbeschaffung,worauf ja der thread letztenendes auch abzielt.
lg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.