Jion, Jiin, Jitte [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Jion, Jiin, Jitte



Sebastian
15-01-2004, 07:32
Alle 3 Katas haben den selben Anfangsgruß

Linke Hand umschließt die rechte Faust. Symbolisiert Kampfbereitschaft jedoch den Willen nicht zu kämpfen!

Wer weiß mehr darüber und die Verbindung zum chinesischen Ursprungskloster?

Gruß

Sebastian

-=Basti=-
15-01-2004, 07:49
Ich kenne die bedeutung in ziemlich ähnlicher Form.
Die Faust bedeutet ich beherrsche die Kampfkünste, die Hand darum das ich sie nur friedlich einsetze...

Wer weiß, vielleicht gibts ja noch mehr bedeutungen ;)
Zur Verbindung zu China: Die mir bekannten Kung Fu Stile handhaben das vor jedem kampf so.

CeKaVau
15-01-2004, 08:02
Hallo Sebastian,

das Handzeichen der Kamae heißt Ming - genau wie die entsprechende Dynastie aus der es stammt.

Es bedeutet so viel wie Sonne und Mond. Sonne als voller Kreis (die geschlossene Hand) und Mond als offender Kreis (die halboffene Hand).

Die Handhaltung galt in jener Zeit als Gruß gegenüber höhergestellten Persönlichkeiten. Sonne und Mond deshalb, weil das Reich damals so groß war, dass immer Sonne und Mond gleichzeitig über dem Reich zu sehen sein sollten.

Die ganzen philosophischen Deutungen (kann kämpfen - will aber nicht) dürften alle erste später entstanden sein.

Tschüssi
Ike

Vegeto
15-01-2004, 09:50
Man sag ja jede Technik in der Kata hat eine Anwendung für den Kampf, laut dem Bubishi nennt sich die Anwendung der ersten Technik von Jion "An emperor holding the egg"

Iain Abernethy schreibt in Bunkai Jutsu:

"The opponent has grabbed your clothing. A simultaneous slap to the face and a knuckle strike to the nerve point behind the ear(dokko) is delivered. This movement is the application of the opening salutation. [...] the kata instructs us to drop back into zenkutsu-dachi in order to exploit mechanical advantage. This neck crack is the application of the simultaneous 'outer block and lower block'."

Zusammenhang chin. Ursprungskloster:
Das Bubishi war ein (geheimer?) Text chinesischer Meister und später von den Karate Meistern auf Okinawa.

Jion wurde nach dem Shaolin Tempel Jion benannt. Jiin wurde nach dem "saint of Jion" benannt - was/wer auch immer das war. Jitte bedeutet glaube ich 10 Hände.

Ossi
15-01-2004, 13:04
so viel ich weiss, gibt es verschiede handhaltungen beim grüssen, die sippschaften und stilrichtungen andeuten sollten.

ich hatte auch mal gelesen, dass handschütteln auch deswegen nicht gemacht worden ist, weil man den gegenüber nicht unbedingt vertraut hat. aber dennoch sein respekt zeigen wollte.

es gab sogar in kriegszeiten und bei besetzungen geheim-gruss-zeichen, die wie passwörter eingesetz wurden.

ich kenne bestimmt 7 oder 8 gruss arten, die im chinesischen kk vorkommen, sowohl in formen als auch in verschiedenen regionen chinas.

das alles betrifft aber nur chinesische kk, vielleicht ist es historisch irgendwie etwas davon rübergerauscht ;-)

Ryushin
01-04-2004, 11:26
Alle 3 Katas haben den selben Anfangsgruß

Hi Sebastian,

Rob Redmond äußert im Shotokan Planet die Vermutung, daß die drei Kata eigendlich nur verschiedene Abwandlungen einunddesselben "Ursprungs"kata sind.

please look at http://kata.24fightingchickens.com/jiin.html

Ich persönlich halte diese Erklärung für ziemlich schlüssig. Meine Tokui Kata zum ersten Dan war Jion, zum zweiten Jitte. Ich konnte hier durchaus Ähnlichkeiten - über Yoi hinausgehend - enddecken. Bei Ji'in ist es meines Erachtens noch frapierender, insbesondere zu Jion.

Rgds,
Ryushin