Vollständige Version anzeigen : Choi hong hi
Greenarrow1337
10-10-2011, 21:01
Tributo a Choi Hong hi, Taekwondo ITF (itf-universal.com.ar).mp4 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ITiEOIfSnNU)
sofern es diesen Zusammenschnitt schon in dieser Länge gegeben hat, bitte ich um Entschuldigung fürs Rumspammen ;). Es handelt sich um ein Tribut an o.g Person.
Die Frage gabs sicher auch schon, aber ich frage dennoch: Wer von euch hatte noch die Ehre bei/mit Choi zu trainieren?
Ich leider nicht mehr. Trainiere nun unter der Leitung seines Sohnes (ITF-NAG).
sportliche Grüße
Vagabund
11-10-2011, 07:04
Choi Hong-hi hat das nordkoreanische Regime unterstützt, damit dieses ihn im Gegenzug im Kampf gegen die WTF unterstützt. Er bekam in NK ein Staatsbegräbnis, was nur sehr wenigen Staatsfunktionären dort "gestattet" wird. Er hat die Form "Juche" entwickelt. Juche ist die Staatsphilosophie Nordkoreas.
Sein Sohn, Choi Jung-hwa, hat ein Attentat auf den früheren südkoreanischen Präsidenten Chun Doo-hwan geplant (dafür hat er zwei Killer angeheuert, die sich allerdings mit dem Geld abgesetzt haben, ohne den Job durchzuführen). Er flüchtete dann von Kanada in den damaligen Ostblock und dann nach Nordkorea. Schließlich wurde er in Kanada zu sechs Jahren Haft verurteilt, wovon er aber nur 1 Jahr absitzen musste. Später hat er - ob vordergründig oder tatsächlich - Reuer gezeigt, sich von NK abgewandt, und sich mit seinem Vater überworfen. Dieser wusste nämlich von den Attentatsplänen und hat sie gut geheißen, jedoch hat er seinen Sohn verleugnet bzw. für seine "ITF-Mission" "geopfert".
Das alles kann man in diversen Quellen nachlesen, aber sehr schön zusammengefasst ist es in "A Killing Art (Link) (http://www.amazon.de/Killing-Art-Untold-History-Story/dp/1550228250)" (2009 erschienen, glaube ich).
Die Story über Choi JH ist auch hier zu finden:
BBC NEWS | Asia-Pacific | N Korea 'hired taekwondo killers' (http://news.bbc.co.uk/2/hi/7605935.stm)
Diverse (ehemalige) WTF Funktionäre haben genauso viel Dreck am Stecken. Steht auch in A Killing Art.
Greenarrow1337
11-10-2011, 09:51
Sehr informativ, danke. Der größte Teil war mir bekannt, aber die Quellen sind wirklich interessant. Das Choi und sein Sohn in Verbindung zu NK stehen und Juche die Philosophie von NK ist ist mir auch bekannt, habe vor X Jahren mal eine Hausarbeit darüber geschrieben, noch zu Schulzeiten. Das heißt für mich aber nicht, dass jeder der ITF TAekwondo ausübt direkt mit NK symphatisiert o.ä ;).
Fakt ist: Ohne Choi würde es Taekwondo in der heutigen Form ( mit SinusWelle und anderen Weiterentwicklungen ) nicht geben und dafür bin ich ihm seehr, seeehr dankbar.
Vagabund
11-10-2011, 14:23
Sehr informativ, danke. Der größte Teil war mir bekannt, aber die Quellen sind wirklich interessant. Das Choi und sein Sohn in Verbindung zu NK stehen und Juche die Philosophie von NK ist ist mir auch bekannt, habe vor X Jahren mal eine Hausarbeit darüber geschrieben, noch zu Schulzeiten. Das heißt für mich aber nicht, dass jeder der ITF TAekwondo ausübt direkt mit NK symphatisiert o.ä ;).
Fakt ist: Ohne Choi würde es Taekwondo in der heutigen Form ( mit SinusWelle und anderen Weiterentwicklungen ) nicht geben und dafür bin ich ihm seehr, seeehr dankbar.
Choi JH hat sich von NK komplett los gesagt. Deswegen hatten Vater und Sohn in den letzten 3 Lebensjahren des Generals einen schweren Konflikt. Choi Honghi war sogar inzwischen derart paranoid, dass er dachte, sein Sohn wolle ihn umbringen. Junghwa wollte seinen Vater auch nicht nach NK begleiten, als dieser im Mai 2002 bereits schwer krank von Kanada nach NK flog. Erst in letzter Minute haben die beiden wieder miteinander gesprochen. "Kannst Du Dich im Internet bei mir entschuldigen?" fragte Choi Senior seinen Sohn...
Das hab ich alles aus "A Killing Art"... Liest sich echt wie ein Thriller. Der Autor hat viele Interviews mit praktisch allen wichtigen Leuten geführt, auch mit Choi Senior und Junior.
Nein, nicht jeder ITF-Taekwondoin sympathisiert mit NK. Mir persönlich würde es allerdings nicht gefallen, wenn ich eine Form namens Juche laufen müsste. Zumal am Ende der Form ja immer der dazu gehörige Name gerufen wird, oder?
Wie ist Choi wohl auf die Sinuswelle gekommen? :) Es gibt mit Taekkyon nur eine Kampfkunst, in der man ebenfalls wippt...
Greenarrow1337
11-10-2011, 18:28
A killing art werde ich mir mal bestellen.
"Es gibt mit Taekkyon nur eine Kampfkunst, in der man ebenfalls wippt... ".
Wie meinst du das ?
Die Sinuswelle kommt von Taekkyon ? :) ?
"One of the ITFs (the one headed by GM Choi Jung Hwa) has changed the name of pattern ‘Ju Che’ to ‘Ko Dang’:
Quote:
Dear Taekwon-Do practitioners,
Please be advised that effective immediately, the tul of "Ju Che" will be known as it was originally created by our founder General Choi Hong Hi as "Kodang".
Taekwon-Do, the Korean martial art was created by our founder to be free of religious and political ideologies. It was General Choi's wish to leave Taekwon-Do to humanity, free of any influence from religion, government and political influence accordingly, it was decided to revert the name to the original name chosen by General Choi.
As we make this change, the ITF reaffirms its desire to remain independent and true to the teachings of our founder.
ITF Administration "
ich rufe also kein Juche :)
Vagabund
12-10-2011, 11:03
Es kann durchaus sein, dass Choi Honghi in den 60ern, als er in Hannam (Seoul) lebte, Taekkyon gesehen oder sogar ein wenig trainiert hat. Damals trainierten die wenigen Taekkyon-Leute nicht weit vom Palast, und jemand wie Choi hat sicher Augen und Ohren offen gehalten nach allem, was mit Kampfkunst zu tun hat. Jedenfalls kommt es zeitlich hin: Die Sinuswelle wurde erst nach seiner Seouler Zeit vorgestellt. Da war er längst aus Malaysia mit seinen 24 Honygs zurück gkehrt.
Es wäre schon sehr verwunderlich, wenn er ganz von alleine darauf gekommen wäre, etwas taekkyon-ähnliches zu entwickeln. Nicht unmöglich, aber auch nicht richtig erklärbar.
In seiner Kindheit hat er Taekkyon jedenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gelernt. Dazu dann auch mehr in meinem Buch (31.12.2012 ist Stichtag! :) )
Dass der Name Juche aus der ITF-NAG wieder verschwunden ist, finde ich gut! Was heißt eigentlich "NAG"?
Greenarrow1337
12-10-2011, 11:55
National Taekwon-Do Association Germany (http://www.itf-nag.de)
National Association Germany. Wir sind zwar meines Wissens nach zur Zeit nicht der größte Verband aber legen unsere Schwerpunkte auf die Kampfkunst an sich sowie es sein sollte und nicht auf Verbandsgeschichten o.ä. Sehr unkompliziert und auf das Wesentliche Reduziert :).
Grüße
KingAndy25
12-10-2011, 12:00
Hi
Gibts das ,, A killing art" auch irgendwo auf deutsch? Mein Eglisch ist nämlich zugegebener Maßen grottig.
Allerdings finde ich solche sachen ( auch als nicht Taekwondoin) immer äusserst interessant.
Gruß
Andy
TKD-Dragon
17-10-2011, 22:45
In seiner Kindheit hat er Taekkyon jedenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gelernt. Dazu dann auch mehr in meinem Buch (31.12.2012 ist Stichtag! :)
Was schreibst du für ein Buch?
National Taekwon-Do Association Germany (http://www.itf-nag.de)
National Association Germany. Wir sind zwar meines Wissens nach zur Zeit nicht der größte Verband aber legen unsere Schwerpunkte auf die Kampfkunst an sich sowie es sein sollte und nicht auf Verbandsgeschichten o.ä. Sehr unkompliziert und auf das Wesentliche Reduziert :).
Grüße
Wie viele Vereine sind in der ITF-NAG? Würde mich mal interessieren.
Ich bin in der ITF-D, die Choi Hong Hi's ITF angehört. Die ITF-D ist meines Wissens nach mit Abstand der größte deutsche ITF Verband.
Homepage der International Taekwon-Do Federation Deutschland e.V. - ITF-D e. V. (http://www.itf-d.de)
EDIT: Ah, laut eurer Website sind 17 Vereine in der ITF-NAG. In der ITF-D müssten ca. 70 sein. Dann wäre es noch interessant wie viele in der Chang Hung Gruppe sind. Ich find diese Aufspaltung schrecklich. Die sollen doch lieber wieder gemeinsame sache machen. Choi JH stirbt auch irgendwann... es führt kein Weg daran vorbei den Verband demokratisch zu organisieren.
Das Buch "the killing art" werde ich mir bestellen, danke für den Tipp Vagabund.
Vagabund
19-10-2011, 06:59
Ich schreibe ein Buch über Taekkyon und koreanische Kampfkunst im allgemeinen. Es wurde bisher viel geschrieben, aber man erfährt eigentlich nur wenig über tatsächliche koreanische Tradition und die Zusammenhänge.
In fast allen Büchern steht etwas über die Drei Reiche, die Hwarang usw., aber was hat das mit Kampfkunst zu tun? Es wird immer eine kurze Geschichte des koreanischen Staates gegeben und so getan, als sei das wichtig, um koreanische KK zu verstehen.
Nun, es kann nicht schaden, aber tatsächlich hat das alles nicht viel mit KK zu tun. Das alles wird deshalb erzählt, weil es halt im TKD und HKD nicht viel mehr zu erzählen gibt, was sich auf koreanischem Boden abgespielt hat. Kommt ja alles aus Japan.
Das Buch wird aber nicht nur Geschichtliches beleuchten, sondern diverse Aspekte des Taekkyon (Praxis, Technik, Philosophie, Gegenwart). Es gibt bisher nur ein einziges, kleines englisches Buch über Taekkyon und daher ist es wohl an der Zeit, dass ein etwas umfangreicheres Werk erscheint :)
Ich war dieses Jahr wieder in Korea und habe diverse Interviews geführt - und dabei sehr viel Glück gehabt, denn ich konnte alle drei Großmeister und mehrere "kleine Meister" :) sprechen. Es gibt also genug Material für das Buch.
Schön, dass mein Buchtipp (A Killing Art) auf so gute Resonanz stößt. Leider gibt es das Werk derzeit nicht auf deutsch im Handel. Wenn wir Glück haben, wird es aber nächstes Jahr so weit sein. Ich halte Euch auf dem Laufenden :)
LG,
Vagabund
Sabum-Nym
25-10-2011, 13:44
Leider haben viele Master, Senior-Master und Grandmaster ihre eigene Interpretation zur Taekwon-Do-Geschichte. Es ist nicht immer leicht zu erkennen, was davon stimmt oder hinzu gedichtet wurde.
Wobei jeder aus seiner Sicht glaubt die Wahrheit zu kennen, dennoch an den Geschehnissen nicht beteiligt war und seine Sicht der Dinge nur vom Hörensagen wiedergibt.
Aber auch die ITF-D scheint nicht mehr als mitgliederstärkste (nationale) Verband zu sein, wie mir aus zuverlässigen Quellen über einen Grandmaster der ITF-D berichtet wurde.
Zu meiner Zeit, als Weiler die ITF-D von Lee, Ky-Yung in Kassel übernommen hatte, waren es gerade Mal ca. 150 Aktive Taekwon-Doin. Mitte der 90er schon so rum 3.500 bis 4.000 Mitglieder.
Die Schwächung in den letzten Jahren hat wohl u. a. mit der Spaltung der ITF nach dem Tod Choi's zu tun. Zum einen die Abspaltung des NWTV, unter Wilfried Peters, den P. Weiler vergeblich versuchte zu entmachten und dabei zahlreiche Mitglieder verloren hatte. Und durch die Abspaltung der ITF-NAG und die der Chang-Ung-Gruppe. Zweitens mit einem kürzlich weiteren verlorenen Gerichtsverfahren, in dem die so genannte ITF-Chang-Ung Gruppe von österreichischen Gerichten als die legitimen Choi, Hong-Hi Nachfolger in zweiter Instanz bestätigt sein soll. - das Urteil soll (angeblich) demnächst veröffentlicht werden!
Sollte sich letztere Aussage tatsächlich bewahrheiten, so wird sich sicher noch einiges mehr ändern. - warten wir mal die Entwicklung ab!
Greenarrow1337
25-10-2011, 22:23
Sabum, hast du eine Quelle dazu ? ( zu dem Urteil? ). Ich hab selbst bei Meister lee in kassel trainiert lange zeit bis zum 3 kup, und danach noch etwas weiter in einzelunterricht. Nun habe ich den 2.dan.
Soweit ich das aus mehreren Quellen entnehmen kann, ist die Chang-Ung Gruppe tatsächlich nach dem Wunsch von Choi Hong Hi entstanden. Während die Itf-NAG in der ich nun bin seinem Sohn folgt.
Die Chang Ung gruppe ist aber nicht sehr oft vertreten soweit ich weiß ? Hat der Vorsitzende nicht den Sitz noch in Nordkorea? das ist die TFG oder?
Ja die Spaltung ist schrecklich. Das problem ist denke ich auch, dass die formen und Prüfungsanforderungen sich etwas unterscheiden. Dh je länger die spaltung, desdo größer könnten die Unterschiede werden :(.
@TKD Dragon, kam schonmal jemand von einem anderen Verband zu euch mit einem hohen Dangrad? Mich würde mal interessieren wie das mit der Anerkennung ist.
lauft ihr Juche oder Kodang zum dritten Dan :P !?
Vagabund, dein buch werde ich mir kaufen ;) !!
NACH DEM "WÜNSCH" ist gut er hatt sterbend was auf koreanisch gestamelt weiss kein anderer verstanden hat auser die koreaner
,alls die meister das nicht anerkannten wurde ihre pässe entzogen und in NKD aufzumucken ist keine gute idee also stimte man zu was vorgesetzt würde.
Den Koreaner geht es doch nur um das geld nichts anderes.
Schade ist nur das so viele meister dieses system unterstüzen was nichts mit demokratie und freiheit zu tun hat.
Viele haben die möglichkeit gesehen jetz das sagen zu haben und ihre schüler in der National manschaft zu platzierenund beim geld an erster stelle zu stehen.
Verlieren sind die sportler den ihr titel nicht mehr daS ist was es vorher war.
Keine politik im sport ist meine meinung und ein gemeinsame ITF
zum thema ich hate die gelegenheit in Köln ein lehrgang bei CHOi HOng HI teilzunehmen.
Vagabund
26-10-2011, 06:20
Keine politik im sport ist meine meinung und ein gemeinsame ITF
"Eine gemeinsame ITF" - das ist bereits eine politische Forderung!
Vagabund, dein buch werde ich mir kaufen !!
Freut mich :) Ich poste dann hier ab und zu Neuigkeiten dazu. Bin gerade auf der Suche nach einem Verlag, was nicht einfach ist. Es gibt in Deutschland ja nicht so viele Taekkyonin.
guten morgen
warum politische forderung wenn es um einen gemeinsamen verband geht?
Vagabund
26-10-2011, 13:41
guten morgen
warum politische forderung wenn es um einen gemeinsamen verband geht?
Hallo joksuto,
nun, das ist Sportpolitik. Diese ist gerade im TKD Bereich eng verbunden mit den Interessen von Nord- und Südkorea.
Alles, was Verbände angeht, ist Politik, nicht nur im Sport.
LG,
Vagabund
TKD-Dragon
26-10-2011, 20:24
Sabum, hast du eine Quelle dazu ? ( zu dem Urteil? ). Ich hab selbst bei Meister lee in kassel trainiert lange zeit bis zum 3 kup, und danach noch etwas weiter in einzelunterricht. Nun habe ich den 2.dan.
Soweit ich das aus mehreren Quellen entnehmen kann, ist die Chang-Ung Gruppe tatsächlich nach dem Wunsch von Choi Hong Hi entstanden. Während die Itf-NAG in der ich nun bin seinem Sohn folgt.
Die Chang Ung gruppe ist aber nicht sehr oft vertreten soweit ich weiß ? Hat der Vorsitzende nicht den Sitz noch in Nordkorea? das ist die TFG oder?
Ja die Spaltung ist schrecklich. Das problem ist denke ich auch, dass die formen und Prüfungsanforderungen sich etwas unterscheiden. Dh je länger die spaltung, desdo größer könnten die Unterschiede werden :(.
@TKD Dragon, kam schonmal jemand von einem anderen Verband zu euch mit einem hohen Dangrad? Mich würde mal interessieren wie das mit der Anerkennung ist.
lauft ihr Juche oder Kodang zum dritten Dan :P !?
Vagabund, dein buch werde ich mir kaufen ;) !!
Sollte tatsächlich die Chang Ung Gruppe gewonnen haben dann wäre das eine mittlere Katastrophe. Schließlich ist Chang Ung der ehemalige Chef des Nordkoreanischen Verbandes und der Weltverband ist auch von Korea aus organisiert. Wie sollen vor dem politischen Hintergrund Nordkoreas denn Internationale Turniere und Lehrgänge stattfinden?
Wie ich es gehört habe hat es sich mit der Spaltung so zugetragen. Choi JH wurde sein ganzes Leben lang auf die Übernahme des Verbands vorbereitet, dann aber irgendwann entmachtet von seinem Vater weil dieser nichts mehr mit Nordkorea am Hut haben wollte. Choi JH behauptet nun, kurz vor seinem Tod hätte sein Vater sich wieder besonnen und ihm die ITF vermacht.
Chang Ung hat nach Chois Tod alle bedeutenden Meister nach Nordkorea eingeladen um ihnen mitzuteilen dass er der neue Präsident ist. Da alle Angst hatten nicht mehr zurück zu dürfen, muckte keiner auf. Sobald die Meister haben wieder daheim waren, beschlossen sie, dass die ITF demokratisch organisiert werden müsse und gründeten ihren eigenen Verband.
Wenn die ITF von Chang Ung gewonnen hat, müssen wir wohl bald unser Abzeichen ablegen und dürfen uns nicht mehr ITF nennen??
Ich wüsste überhaupt nicht, ob die Chang Ung Gruppe in Deutschland überhaupt vertreten ist.
Das ist alles ein riesen Müll, mit der WTF hat man schon einen Konkurrenten dem man unterlegen ist, und jetzt zersplittert auch noch der eigene Verband.
@Greenarrow: einer ist zu uns gekommen von einem anderen ITF Weltverband aus Russland, ihm wurde sein Grad sofort anerkannt, aber er war auch nur Grüngurt. Ich denke aber, dass niemand sich quer stellen würde wenn du wechseln würdest. Schließlich laufen auch wir Tul, machen Matsogi und kämpfen nach den gleichen Regeln. Denke mal du würdest deinen Gürtel einfach behalten können.
Wir laufen Juche und nicht Ko-Dang. Wir halten uns an die letzte Ausgabe des Buches von Choi Hong Hi, welche 1999 erschienen ist. Da steht die Form als Juche drin.
Greenarrow1337
26-10-2011, 21:17
hehe ok, keine Missverständnisse ich wollte nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass die Chang Ung Gruppe der offizielle Nachfloger ist.(den Quellen nach zu urteilen, z.b "a Killing Art". Die Abstimmung war wohl noch nicht.
Von der Gruppe gibts nen paar vereine
TFG (http://www.tfg.itf-germany.org/), gefunden im netz.
QUOTE: "TFG is a member of ITF-World Federation Prof. Chang Ung".
Sind das die?
Ich möchte nicht wechseln :). Ich hab mir nur die Frage gestellt was wäre wenn ;).
Aber gut zu wissen, dass hier ein paar Leute Ahnung haben von allen Verbänden und den Hintergründen. Gibt ja genug fällen in denen Schwarzgurte nichtmal wissen ob sie ITF oder WTF machen, bzw was das ist :D.
Grüße
Sabum-Nym
26-10-2011, 23:34
Also fange ich mal rückwärts an:
Die TFG ist beim AG-Leonberg zur Liquidation von Senior-Master Gaidartzakis 8.Dan, beantragt. - sie hat auch keine Mitglieder mehr! Mit anderen Worten, ihr wurde bereits schon zum Jahreswechsel 2010/2011 die repräsentative Vertretungsberechtigung von der ITF-Wien entzogen. Meister Won, Byong-Ho hatte bereits früher schon immer sich selbst im Visier, anstatt den nationalen Verband. Zum guten Schluss hat er sich nach China abgesetzt und seine eigenen Leute zurückgelassen.
Und ja, die ITF (Chang-Ung) hat einen deutschen Repräsentanten und dieser hat in nur 1 Jahr mehr mehr Mitgliederstärke erreicht, was sein Vorgänger in 7 Jahren nicht geschafft hatte. Er ist stark und wird zunehmend stärker. Die Infos auf WIKI sind also überaltert.
Es ist doch völlig egal ob Chang-Ung mit Nordkorea arbeitet. In erster Linie machen wir alle Taekwon-Do. Die politischen Faktoren werden gerne von ihrem Konkurrenten ins Feld gebracht, weil sie selber den Wunsch des Generals nicht berücksichtigt haben.
Der General hat ganz klar seinen Willen bekundet, jedoch hat die Weiler-Truppe es nicht akzeptiert. Erst dadurch ist die ITF zersplittert. Sie haben sogar versucht mit Gewalt das Hauptquartier in Wien zu übernehmen und sich dabei eine Strafanzeige eingefangen.
Durch die beiden Urteile wurden aber, den vorliegenden Berichten und Dokumenten zu urteilen, die ordentliche Ernennung Chang-Ung's zum Präsidenten der ITF bestätigt.
Und wieder ja! - es hängen nicht nur der Namenswechsel daran, sondern auch eine 6-stellige Summe, die der Verlierer bezahlen müsste.
Auf der einen Seite ist das Glück der einen zugleich auch der Untergang der anderen.
Nun finden sich wieder unzählige "ehemalige ITF-D" Mitglieder beim anderen ITF-Weltverband ein und stärken diesen jetzt, die zuvor von P. Weiler aus dem Verband gemobbt, rausgeekelt und blockiert wurden.
Nächste Antwort: Es wird Juche gelehrt. Ko-Dang haben alle ITF-Verbände vor über 20 Jahren abgeschafft. - auch die ITF-D?
Ob ein Splitterverband zur Ko-Dang zurückgekehrt ist, kann ich nicht sagen.
Greenarrow1337
27-10-2011, 05:09
Eine sehr Interessante Diskusion hier!!
Kann man irgendwo einsehen, wann die Verhandlung stattfindet, bzw gibt es im Internet eine Seite, wo man auf dem Laufenden bleiben kann?
Wie geasgt ich bin in der ITF-NAG, die seinem Sohn folgt. Und wir lehren Ko-
dang.
Grüße
Vagabund
27-10-2011, 06:43
Eine sehr Interessante Diskusion hier!!
Kann man irgendwo einsehen, wann die Verhandlung stattfindet, bzw gibt es im Internet eine Seite, wo man auf dem Laufenden bleiben kann?
Wie geasgt ich bin in der ITF-NAG, die seinem Sohn folgt. Und wir lehren Ko-
dang.
Grüße
Lehrt Ihr Kodang oder nennt ihr die eigentliche Juche nur Kodang?
Ob Chang Ung mit NK zusammen arbeitet, dürfte nicht ganz so egal sein. Spätestens seit der Lektüre von "A Killing Art" ist mir klar, wie stark das, was im Hintergrund von Sportverbänden passiert, die internationale Politik beeinflusst.
Das geht so weit, dass Choi Jung-Hwa mit wahrscheinlicher Billigung seines Vaters ein Attentat auf den südkoreanischen Präsidenten plante. Ob diese Zeiten vorbei sind? Hoffen wir's.
in keiner anderen sportart wie im kampfsport tummeln sich soviele egoisten jedr ist der meinung seine schüler sind die besten schaffen sie es aber nicht in der nationalmeisterschaft zu kommen oder auf den turnieren sind immer die anderen schuld .Sind die "meister" nicht in der vorderen reichen platziert sind sie schnell beleidigt und gründen dan den eigene Verband um alles so zu machen wie sie es wollen ob es richtig und von wert ist sei mal dahingestellt,jeder will sein deutschen-euro oder walt meister haben ob im Tkd karate oder sonst wo im kampfsport und hier sehe ich das problem.
Ob die ITF-D die leute raus geekelt hat ist so eine sache jeder möchte sein ego bestetigt haben und sucht sich dan was neues in der hoffnung das es da klappt und wenn nicht macht man einen neuen "welt" verband auf und zieht den sport ins lächerliche.
Und nochmal auf den letztzten "willen" des GM einzugehen niemand konnte Koreanisch um etwas zu verstehen ob es den so war.
Ich hate das vergnügen das land vor 20 jahr bei einer WM zu besuchen und mir ein kleines bild davon zu machen wie es dort abgeht kein koreaner verlor sein kampf protesste wurden sofort abgelehnd buh rufe des publikums mit Militär presenz unterdrückt.
Ich bin raus soll jeder sein weg gehen verlieren tu nur die sportler und der sport
TKD-Dragon
27-10-2011, 12:26
Lieber Sabum-Nym, so langsam habe ich das Gefühl, dass du hier Propaganda betreibst. War mal auf der ITF-Germany Seite und wie das für mich aussieht ist das ein Miniverband der vllt ebenso groß ist wie ITF-NAG.
News (http://www.itf-germany.com/cms/index.php/en/)
Außerdem kommt es mir so vor, als würdest du einen persönlichen Groll gegen Paul Weiler hegen.
Hast du übrigens Quellen für die Sache mit dem Rechtsstreit? Woher stammen deine Informationen?
Für mich ist die Situation so:
ITF-D: ca 70 Vereine
ITF-NWTV: ca 30 Vereine
ITF-NAG: 17 Vereine
ITF-Germany: wie ITF-NAG
Sabum-Nym
27-10-2011, 13:39
Ja ich habe Quellen aber ich werde hier keinen in die Pfanne hauen, so lange im offiziellen Rahmen nichts bestätigt wird.
Ausserdem sagte ich klar und deutlich "wenn sich dies bewahrheitet"! - wir müssen die weiteren Entwicklungen abwarten!
Und nein, es hat mit Propaganda gar nichts zu tun, dennoch habe ich ein Urteil in Kopierform vorliegen!
Nur zur Info, die ITF-G ist seit ihrer Entstehung vor einem 3/4 Jahr immer noch am Expandieren. - niemand hat irgendetwas über die statistische Stärke gesagt!
Den persönlichen Groll gegen Paul dürften sowohl unzählige Schulen und Vereine, sowie Trainer, Instruktoren und Master haben.
Alleine die 30 Vereine des NWTV und die 17 der NAG, sowie unzählige, die zwischenzeitig zu anderen Verbänden gewechselt sind.
Sie alle waren einmal der ITF-D loyal verpflichtet!
Greenarrow1337
27-10-2011, 16:41
Ich kenne ja nur KO DANG...
und der geht so los:
"Movements - 45
Ready Posture - PARALLEL STANCE WITH A TWIN SIDE ELBOW
1.
Move the left foot to B forming a sitting stance toward D while executing a parallel block with the inner forearm." ...
.. sag dus mir ;). Kann aber auch gut sien, dass der Name nur geändert wurde, aufgrund des Rufes am Ende jedes Tuls.
Die ITF-NAG wurde direkt 2002 gegründet :).
Sabum meinst du, dass die anderen Verbände dann nichtmehr exizistieren dürfen unter den Namen ITF ;).? Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es das beste für alle das Beste wäre, wenn die ITF unter einem Verband laufen würde, und dieser auch rechtlich geschützt wäre, sprich die Formen, die SInuswelle etc. Sowie ich das sehe, laufen alle hier aufgezählten ITF Verbände noch nahezu alle Formen identisch, bis auf kleine Abweichungen. Je länger sein eigenes Süppchen kocht, desdo größer werden die Unterschiede. DAS wäre katastrophal. Wer an der Spitze steht ist letztlich egal, solange er sich voll und ganz für Taekwondo (Verbreitung,, Weiterentwicklung,, etc) einsetzt UND va ein guter Geschäftsmann ist. Es ist oft genug vorgekommen, dass hervorragende Meister ein Verband / Verein / SChule / runtergewirtschaftet haben weilse zwar gut im tkd sind aber schlecht mit Menschen können bzw kein Geschäftssinn haben.
Vor einem 3/4 Jahr ist die ITF-G erst enstanden @Sabum? Warum so spät, bzw warum gerade jetzt?
Sabum-Nym
27-10-2011, 19:03
Ja ich kenne den Werdegang der NAG. Toni hatte mich seinerzeit angerufen und gefragt, ob ich bei ihm mitmachen wollte.
Nein nein nein, bitte nicht falsch verstehen!
Ich sage niemals, dass die anderen Verbände dann nicht mehr bestehen dürfen.
Was sich da entwickeln wird, kann auch ich nicht vorhersagen.
Ja sicher, ich wäre auch für eine Wiedervereinigung aller ITF-Verbände. Dies würde die ITF stärken und den eigentlichen Zusammenhalt sichern.
Tatsächlich wird aber niemand mehr von seinen Positionen abrücken wollen. Denn Vereinigung hieße zugleich für einige andere etwas aufgeben zu müssen.
Warum erst vor einem 3/4 Jahr die ITF-G?
Natürlich deswegen, weil sein Vorläufer, die TFG, von offensichtlich unfähigen Personen geleitet wurde.
Inzwischen aber, hat die ITF-G im letzten 3/4 Jahr mehr erreicht und geschafft, als sein TFG-Vorgänger in 7 Jahren nicht und der davor von Meister Won ins Leben gerufene Verband. - letztere beiden Verbände sind erloschen!
Ey sorry Sabum-Nym,
nicht böse nehmen, aber das hört sich hier voll nach Propaganda an bzw. kommt so rüber. Man sollte nicht mit Gewahlt andere Verbände niedermachen...!!! Außerdem gibt es immer zwei Seiten einer Geschichte.
Die ITF Verbände zu vereinen wäre eine schöne Sache, aber dies ist für mich komplett undenkbar.
Was hat denn die ITF-Germany bis dato erreicht???
Was hat denn der Vorgänger der TFG erreicht bzw. gemacht?
Gruß
Stan
Sabum-Nym
27-10-2011, 23:59
Noch einmal zum Mitschreiben:
Ich habe es nicht nötig Propaganda zu betreiben.
Natürlich ist es unglaublich, gerade wenn man selber ITF-D Mitglied ist. Aber frag dich doch mal selber bei den ITF-Leuten durch, die nicht (mehr) in der ITF-D sind. Und da gibt es in Deutschland einige Hundert ehemaliger Trainer, Instruktoren und Meister. Sie alle haben ihre eigene Geschichte und Erlebnisse mit dem ehemaligen ITF-D Chef. - gemeinsam haben alle eine verblüffende Ähnlichkeit!
Um dir nur ein Beispiel zu nennen: Paul hatte als Präsident mit seiner Unterschrift die Möglichkeit über die weitere Existenz und das Fortkommen eines jeden Mitglieds, Schule und Verein zu entscheiden. Und davon hat er seeeeeehr oft Gebrauch gemacht!
Vielleicht mag es jetzt unter Walter und Lan etwas besser laufen, wobei ich den Walter schätze und den Lan besonders. Mit dem Abtrennung von Wilfried und seinem NWTV, hat die ITF-D in sofern nicht nur die anderen ITF-Weltverbände oder WTF-Landesverbände zu fürchten. Sie hat jetzt die NWTV mit Max und Norbert, sowie noch andere Verbände im eigenen Bundesland gegenüber.
Es ist doch so, mit der Spaltung des Weltverbandes in drei Teilen und den eigenen Landesverbänden wird auch die ITF-D ihr stark reglementiertes Regelwerk nicht mehr halten können. - es sei denn sie hat vor sich weiter zu verkleinern! Die Konkurrenten warten doch nur drauf!
Weder Stan ( sorry dass ich fuer Dich spreche) noch ich sind Mitglied der ITF-D.
Aber ich (und jetzt rede ich nur fuer mich) habe weder Paul noch sonst einen Funktionaer der ITF-D kennengelernt, die ihre "Macht" missbraucht haben.
Dies scheint doch eine sehr einseitige Darstellung zu sein.
Die ITF-D wahr sehr darauf eingestellt einen gewissen Standard einhalten zu wollen und hat deswegen tw. restrektiv agiert (was als Vertreter des Choi TKD in D ihr gutes Recht war). Das sich der ein oder andere da nicht abgeholt fuehlte, ist auch verstaendlich.
Letztendlich geht es bei allen Verbaenden nur um Macht und dem damit verbundenen Geld. Und jeder versucht dabei seine Schaeflein ins trockene zu bringen.
Eine ITF..... Utopie. Da haengen wirtschaftliche Interessen dran und niemand aus der Fuehrung einer der sogenannten "Weltverbaende" wird sich hier die Butter vom Brot nehmen lassen.
Drax
Vagabund
28-10-2011, 07:33
Weder Stan ( sorry dass ich fuer Dich spreche) noch ich sind Mitglied der ITF-D.
Aber ich (und jetzt rede ich nur fuer mich) habe weder Paul noch sonst einen Funktionaer der ITF-D kennengelernt, die ihre "Macht" missbraucht haben.
Dies scheint doch eine sehr einseitige Darstellung zu sein.
Die ITF-D wahr sehr darauf eingestellt einen gewissen Standard einhalten zu wollen und hat deswegen tw. restrektiv agiert (was als Vertreter des Choi TKD in D ihr gutes Recht war). Das sich der ein oder andere da nicht abgeholt fuehlte, ist auch verstaendlich.
Letztendlich geht es bei allen Verbaenden nur um Macht und dem damit verbundenen Geld. Und jeder versucht dabei seine Schaeflein ins trockene zu bringen.
Eine ITF..... Utopie. Da haengen wirtschaftliche Interessen dran und niemand aus der Fuehrung einer der sogenannten "Weltverbaende" wird sich hier die Butter vom Brot nehmen lassen.
Drax
Zustimmung!
Neben den wirtschaftlichen Interessen sind es auch die beiden anderen üblichen Verdächtigen: Macht und Ruhm.
Geld, Macht, Ruhm und manchmal auch Sex - das ist es, was Funktionäre genauso antreibt wie Politiker und alle anderen. Es mag die eine oder andere Ausnahme geben, wo Menschen aus Überzeugung handeln, aber die muss man mit der Lupe suchen.
Auch Sportler wollen nur eins: Erfolg! Warum? Letztlich nur für den Ruhm, bzw. für ihr Ego.
Das alles ist nichts Schlimmes, aber es ist auch nichts Ehrenvolles. Choi Hong-Hi hat auch nur seine Ziele verfolgt, er hat Taekwon-Do in erster Linie für sich und sein Ego entwickelt und verbreitet - um unsterblich zu werden.
Das ist erstmal ok, aber er hat sich dabei häufig auch sehr unfein verhalten. Letztlich hat er kein einziges seiner Ideale, die er für das TKD aufgestellt hat, eingehalten. Tut mir leid, aber ich würde Choi niemals als Vorbild empfehlen.
Sabum-Nym
28-10-2011, 13:16
Also lieber Sportkamerad Drax, ich lasse dich mal in deinem unwissenden Glauben,
dass es sich in Puncto ITF-D um eine von mir einseitige Darstellung handelt.
Es wäre für mich ein leichtes dies beweiskräftig zu widerlegen!
Greenarrow1337
28-10-2011, 17:50
sabum, Toni kenne ich auch, seine Beintechnik ist wirklich nich zu verachten ;). Hat jetzt glaube ich den 7ten Dan verliehen bekommen ?
Kennst du den jetzigen Präsidenten "Dario Fimiani" auch?
Darf man fragen welchen Dangrad du besitzt ( wenn nicht pm mir wenn dus nicht preisgeben möchtest ).
http://www.itf-germany.com/ <--- du gehörst also diesem Verband an ums nochma klarzustellen :-) !?
Grüße
Die Beintechniken von Toni sind echt der Hammer...!!!
Sabum-Nym
31-10-2011, 20:28
Toni kenne ich schon 20 Jahre, als er noch das Demo-Team der ITF-D geleitet hatte. - habe etliche Fotos schon seinerzeit von der Dortmunder Budogala und Videos von den Deutschen Meisterschaften.
Wir haben etliche Veranstaltungen zusammen besucht!
Ja der Dario ist mir bekannt. - er ist bei Choi, Jung-Hwa!
TKD-Dragon
07-11-2011, 10:34
So Sabum-nym, ich habe mich auf einem Lehrgang am Wochenende mal bezüglich des Gerichtsprozesses informiert. Da habe ich aber etwas anderes gehört als du. ;)
Es gibt erstmal gar nicht "einen" Gerichtsprozess, sondern mittlerweile eine Unmengen an kleinen Verfahren. Eines davon hat wohl kürzlich die Chang Ung Gruppe gewonnen. Unser Weltverband ist aber mittlerweile so gefestigt, dass diese Miniprozesse keine große Rolle mehr spielen. Am Anfang war es noch wichtig, mittlerweile aber nicht mehr wirklich. Darum wird der Weltverband das vermutlich gar nicht mehr so extrem weiter verfolgen. Die Rechte an Namen und Abzeichen haben wir weiterhin sowie die Vertretung in den meisten Ländern, alle europäischen Länder und Nordamerika eingeschlossen.
Sabum-Nym
09-11-2011, 02:15
So so, es gibt also keinen Gerichtsprozess! :D
Sag mal für wie dumm lässt Du dich als schlauer Bub eigentlich von deinen paar ITF-D Leutchen vorführen?
Dann will ich dich mal über eine Tatsache aufklären, was offensichtlich deine eigenen Leute aus guten Gründen geheim halten wollen!
Beschlossen und verkündet vom Oberlandgericht Wien (in letzter Instanz) am 22.09.2011,
unter Senatspräsidentin Dr. Pisan und Richter Pohlmann sowie Magister Nigl!:
Der Revisionsrekurs der klagenden Partei (ITF-D, vertreten durch RA. Dr. Th. Wiesinger ) ist abgelehnt und die klagende Partei (ITF-D) ist schuldig die Kosten der Verfahren (Streitwert 30.000 Euro), nebst weiteren Kostenpunkten zu zahlen! - ausgefertigt am 05.10.2011
Die ITF-D hat also wiederholt durch ein weiteres klares Gerichtsurteil verloren. - Rechtsmittel sind nicht mehr möglich!
Zudem hat die ITF-D binnen 14 Tagen (ab Zustellung) die aus dem höchst richterlichem Urteil ergehenden Kostensumme zu begleichen.
So viel zu deinen Behauptungen "es gab keinen Gerichtsprozess" oder es seien angeblich "kleinere Verhandlungen"!
Unglaublich, wie ihr von Euren eigenen ITF-D Leuten belogen oder im Ungewissen gehalten werdet!
Vielleicht aber auch deswegen, weil sie wissen was das Urteil für sie rechtlich bedeutet. - man will ja nicht, dass einem die Mitglieder weglaufen!
Das Oberlandesgericht hat im o. g. Urteil in seiner 27-seitigen Begründung ganz klar und eindeutig festgestellt, dass Mr. Chang-Ung der einzige und wahre legitime Präsident der International Taekwon-Do Federation ist! - und ist damit auch keine Chang-Ung Gruppe!
In diesem 27-seitigen Gerichtsdokument wird alles detailiert erklärt und auch woran die ITF-D rechtlich gescheitert ist.
Chang-Ung wurde von 120 Mitgliedern (Nationen) in Griechenland / Thessloniki eindeutig zum Nachfolge-Präsidenten von General Choi bestätigt. - und weitere Gerichtsinstanzen haben dies klar in ihren Urteilen bekräftigt!
Einzusehen unter folgenden Aktenzeichen: 12Cg 11/06k - 110 und 15R41/11a
(aktuelles Urteil und vorheriges Urteil liegt mir persönlich in schriftlicher Form vor)
Hinsichtlich der angeblichen Größe eurer ITF, dürfte das wohl weltweit Wellen schlagende Urteil von großer Bedeutung sein! - seit juristischer Bekanntgabe des wahren legitimen Weltverbandes, verzeichnen wir internationale Zuwächse von wechselnden Schulen!
Wenn Du dich also weiterhin von deinen ITF-D Leuten für dumm verkaufen lassen willst, dann bist du dort an der richtigen Stelle!
Zu dumm für Euch, dass es nur eine rechtlich legitime und weltweit anerkannt eingetragene ITF geben kann, sprich Mr. Chang Ung ist der offizielle Präsidentschaftsnachfolger von General Choi, Hong-Hi! - damit ist nämlich eure ITF-Gruppe und all' ihr Wirken für illegal erklärt worden!
Vielleicht sollte ich in Wien unseren Anwälten der Rechtsabteilung mal empfehlen, dass sie gemäß dem höchst richterlichem Urteil (ggf. mit erneuter Klageandrohung) eure ITF auffordern, den widerrechtlich genutzten Namen International Taekwon-Do Federation abzulegen! - es kann schließlich nur eine eingetragene ITF geben!
Damit dürften sich die Markenrechte, die niemals von der ITF-D selbst erstellt wurden, sprich man hat fremdes geistiges Eigentum gestohlen und eintragen lassen, von alleine erledigen!
Und bitteschön, versuche mir jetzt nichts unsinniges und wieder besseren Wissens von der ITF zu erzählen. Ich habe schon Taekwon-Do gemacht und bin in der ITF zu einer Zeit Mitglied, als deine Eltern noch in der Grundschule getrennte Wege gegangen sind!
Interessant ist, das auf KEINER Seite der ITF-Germany oder ITF-Chang Ung irgendein Hinweis auf diese Gerichtsurteile zu finden ist.
Auch auf anderen "ITF" Seiten ist diesbezüglich nichts zu finden.
@Sabum-Nym
Du hast einen Ton am Leib der unglaublich ist!
Scheinbar hälst Du alle, die anders denken wie Du für schwachsinnig.
Wenn Du schon so lange dabei bist, solltest Du Dich mal ein wenig von der toleranteren Seite zeigen - Auch andere haben in der TKD-Szene schon eine ganze Menge erlebt und sich dann ihre Meinung gebildet.
Drax
Jo habe nichts gefunden und so ein"sieg" musste man doch feiern.warum gibst du nicht deine anonimität auf und sagst wer du bist aber es ist nicht schwer es heraus zufinden da du schon so lange dabei bist wierst du dämendsprechend gradiert sein und du aus NRW.Irgend wie glaube ich das ich dich kenne und du aust Witten kommst.
Sabum-Nym
09-11-2011, 12:21
Ja natürlich habe ich einen entsprechenden Ton, wenn sich die Jungens auf ihren Lehrgängen nach wie vor von ihren eigenen Leuten an der Nase herumführen lassen.
Ausserdem habe ich bereits schon im Vorfeld im ruhig und im gelassen Ton von dem verlorenen Prozess berichtet, womit für mich im übrigen das Thema erledigt war!
Wenn dann plötzlich Zweifler und Unwissende trotzdem der Meinung sind im Recht zu sein und noch glauben hier mit Schadenfreude auftreten zu müssen "So Sabum-Nym.....es gab nie einen Gerichtsprozess" oder "....wir sind ja so riesengroß...." , dann muss ich deutlichere Worte finden.
Wir haben immer versucht das Vermächtnis des Begründers zusammen zu halten, aber die Gegenseite hat alles getan, um gegen uns unlauter vorzugehen. Selbst vorgetäuschte Wiedervereinigungsverhandlungen dienten einzig und alleine nur dazu, um das Hauptquartier von Chang Ung in Wien mit einer eigens angereisten Delegation zu übernehmen. - ging auch in die Hose!
Fakt ist, die ITF-D hat hat als Kläger den Prozess im Januar und im September verloren! Bis zu letzt hatte die ITF-D gehofft, durch ein Revisionsverfahren eine Kehrtwende zu erreichen, ist aber letzten Endes zweimal damit vor Gericht gescheitert.
Hier geht es auch nicht um mehrere kleinere Verfahren, von dem die "so genannte" Chang-Ung Gruppe mal gerade einen gewonnen hat!
Auf Betreiben der ITF-D als einzige streitende Partei, ist es nun einmal die klare Feststellung der einzelnen Gerichtsinstanzen gewesen, wer der rechtmäßige ITF-Präsident ist. Die anderen nationalen NGBs hatten sich aus guten Gründen vornehmlich zurückgehalten juristisch aufzutreten - warum wohl?
Warum nichts veröffentlicht wurde liegt wohl darin begründen, dass die streitenden Parteien nun durch ihre Anwälte einiges und wesentliches zu klären haben. Es geht ja nicht nur um die verlorenen Prozesse und denen daraus erwachsenen Kosten der Gerichte und Anwälte. Nein, die andere ITF hat ja nun (damit nachweislich) unter falscher Flagge gehandelt. Es könnten Schadensersatzleistungen fällig werden, was unter Umständen sogar die Insolvenz bedeuten könnte.
Man hat also im Klartext Jahrelang Beiträge und Gebühren im Namen der ITF eingesackt (wenn auch im guten Glauben), obwohl die wahre ITF, repräsentiert durch Mr. Chang Ung, alleinig dazu berechtigt gewesen wäre, da sie als legitim eingetragener Verein im Vereinsregister bei der Bundespolizei mit der ZVR-Zahl: 301075445, mit Sitz in Wien, seit 1985 eigetragen ist!
Und ja, natürlich wird das Urteil zur gegebener Zeit öffentlich ausgehängt. Wer sich aber im Juristischen auskennt der weiß auch, dass die namentlich zahlreich aufgeführten Prozessbeteiligten in diesem 27-seitigen Gerichtsdokument unkenntlich gemacht werden müssen. Lediglich die Anwälte, Richter und unzählig aufgeführten Paragraphen und Rechtsvorschriften dürfen ungeschwärzt erscheinen.
Na geht doch!
Ich kann Deinen Unmut durchaus verstehen. Es ist ein Witz, was ITF-mäßig momentan abgeht.
Eigentlich wollen wir alle doch nur das eine - Taekwon-Do betreiben.
Wegem dem ganzen Funktionärsgehampel habe ich seinerzeit die ITF verlassen und bin mit meiner Entscheidung mehr als glücklich.
OK, andere Verbände kochen auch nur mit Wasser und auch in dem Verband, dem ich zur Zeit angeschlossen bin gibt es Dinge wegen denen man ab und zu mal eine Halskrause bekommt.
Wenn Du mehr über das Urteil hast, würde es mich freuen von Dir zu hören.
Gruß
Drax
Moin Sabum-Nym,
ein paar kleine Fragen und Anmerkungen hab ich auch dazu:
1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. TKD-Dragon hatte geschrieben: "...nicht "einen" Gerichtsprozess, sondern mittlerweile eine Unmengen an kleinen Verfahren"....dies deute ich mal so, dass es mehrere Gerichtsprozess gibt...wo ist denn hier bei dieser Aussage das Problem, da muss man doch nicht aus der Haut fahren
2. Warum klagte denn die ITF-D(eutschland)...gegen die ITF (mit Präsi Chang Ung)??? Warum ein Gerichtsprozess zwischen einem nationalen und einem internationalem Verband? Aber hier kannst du mich ja hoffentlich aufklären, oder?
3. Deine Aussage: "Ja natürlich habe ich einen entsprechenden Ton, wenn sich die Jungens auf ihren Lehrgängen nach wie vor von ihren eigenen Leuten an der Nase herumführen lassen." und andere Aussagen gegen die ITF lege ich aber auf die Waagschale! Auf Lehrgängen etc. geht es nicht um Politik oder Propaganda sondern um das TAEKWON-DO!!!
4. Wie kommst du an diesen Gerichtsprozess? Gem. § 475 Abs. 1 Satz 1 StPO müssen Sie ein berechtigtes Interesse darlegen. Welche direkte "Verbindung" haben Sie zu diesem Prozeß???
5. Warum sollten denn die Leute jetzt von der einen ITF zur anderen ITF wechseln?? Wenn ich doch vorher in der ITF zufrieden war....warum soll ich dann wo anders hin gehen...??? Es geht um Taekwon-Do...dies kann ich auch verbandslos ausüben.
6. Eine direkte Frage jetzt aber mal an dich, warum bist du jetzt erst zur ITF (mit Präsi Chang Ung) gekommen...und nicht vorher??? Die gab es ja schon vor Jahren.
In einer Sache gebe ich dir aber vollkommen Recht. Theoretisch und praktisch ist Chang Ung Präsident der einzig wahren ITF. Die anderen hätten sich einfach einen anderen Namen suchen sollen..wie ITTF (international traditional Taekwon-Do Federation)...aber die gibt es jetzt ja auch schon.
Gruß
Stan
TKD-Dragon
09-11-2011, 20:32
Moin Sabum-Nym,
ein paar kleine Fragen und Anmerkungen hab ich auch dazu:
1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. TKD-Dragon hatte geschrieben: "...nicht "einen" Gerichtsprozess, sondern mittlerweile eine Unmengen an kleinen Verfahren"....dies deute ich mal so, dass es mehrere Gerichtsprozess gibt...wo ist denn hier bei dieser Aussage das Problem, da muss man doch nicht aus der Haut fahren
2. Warum klagte denn die ITF-D(eutschland)...gegen die ITF (mit Präsi Chang Ung)??? Warum ein Gerichtsprozess zwischen einem nationalen und einem internationalem Verband? Aber hier kannst du mich ja hoffentlich aufklären, oder?
Ich glaub das kann ich beantworten. Die ITF hat gegen die Chang Ung Gruppe geklagt, weil sie nicht wollte dass diese das Abzeichen etc weiterhin verwenden darf. Den Prozess hat sie wohl verloren, denke das ist der Prozess den Sabum-Nym da zitiert. Das heißt aber nicht dass wir die Rechte am Abzeichen und Namen verloren haben, lediglich dass die anderen es ebenfalls weiterhin verwenden dürfen.
3. Deine Aussage: "Ja natürlich habe ich einen entsprechenden Ton, wenn sich die Jungens auf ihren Lehrgängen nach wie vor von ihren eigenen Leuten an der Nase herumführen lassen." und andere Aussagen gegen die ITF lege ich aber auf die Waagschale! Auf Lehrgängen etc. geht es nicht um Politik oder Propaganda sondern um das TAEKWON-DO!!!
Richtig, und dem Referent den ich gefragt habe vertraue ich auch vollkommen, dass er diesbezüglich die Wahrheit gesagt hat.
Wir werden ja sehen was in Zukunft diesbezüglich passiert. Bis jetzt ist jedenfalls noch kein Verein aus der ITF-D ausgetreten ;). Und das wird auch nich passieren. Schließlich sind es ja die Leute wie H. Vones, W. Komorowski, Kim-Lan, P. Weiler etc die den Verband ausmachen.
Sabum-Nym
09-11-2011, 21:43
@satan:
Punkt 2 - Die ITF-D hat als einziger Nationalverband die Wahl von Chang Ung als rechtmäßig gewählter Nachfolger von Choi nicht anerkennen wollen. - und wer die Musik bestellt, der bezahlt sie auch!
Punkt 3 - Egal wie du es drehst, die ITF-D klärt ihre Leute nicht auf - das hat mit Propaganda gar nichts zu tun!
Also entschuldige mal, hier werden die Tatsachen verdreht. Es waren doch die Gegenseite, die lange noch vor den Urteilen immer wieder ihre ITF als die echte ITF propagiert haben, obwohl sie von den schwebenden Verfahren gewusst hatten.
Punkt 4 - Es muss dir reichen, dass ich berechtigt bin!
Punkt 5 - Diese Entscheidungen, wo die Schulen nach dem Urteil hingehen, musst du den Leuten international selbst überlassen!
Punkt 6 - Blödsinn, ich war schon unmittelbar nach Choi's Tod bei Chang Ung!
Lieber Sportkollege TKD-Dragon, bitte versuche nicht deine Eigeninterpretationen, warum wer gegen wen geklagt hat. - lass dir das Urteil von deinem Präsidenten zeigen"
Was soll dir denn dein Referent anderes erzählen und was hat das bittescön mit Vertrauen zu tun?
Wenn er dir denn die Wahrheit gesagt hätte, dann wüsstest du faktisch jetzt genauso viel wie ich. Da du offensichtlich immer noch herumrätselst, hat er entweder keine Ahnung, oder er hat dir nicht die Wahrheit gesagt.
Wenn auch du gelesen hast, ging es um den legitimen Präsidenten und damit auch um den wahren ITF-Weltverband.
Da die oberste Gerichtsentscheidung nun wiederholt und auch endgültig Chang Ung bestätigt hat und damit unser ITF-Weltverband der rechtmäßige ist, so ist auch die ITF-D (wenn man es richtig betrachtet) ein rechtmäßiges Mitglied der "rechtmäßigen" ITF.
Betrachtet man objektiv die Sache weiter, so hat die ITF-D niemals ihre Mitgliedschaft im "offiziellen" Weltverband gekündigt! Aus ihrer persönlichen Sicht glaubte sie sich im richtigen Weltverband und musste sich juristisch nun eines besseren belehren lassen.
@satan:
Punkt 3 - Egal wie du es drehst, die ITF-D klärt ihre Leute nicht auf - das hat mit Propaganda gar nichts zu tun!
Also entschuldige mal, hier werden die Tatsachen verdreht. Es waren doch die Gegenseite, die lange noch vor den Urteilen immer wieder ihre ITF als die echte ITF propagiert haben, obwohl sie von den schwebenden Verfahren gewusst hatten.
Punkt 4 - Es muss dir reichen, dass ich berechtigt bin!
Das ist aber eine arme Aussage. Hat Chang Ung sich das Gerichtsurteil eingerahmt und sämtlichen nationalen Vertretern zukommen lassen, oder was? Oder wie bist du da ran gekommen?
Punkt 5 - Diese Entscheidungen, wo die Schulen nach dem Urteil hingehen, musst du den Leuten international selbst überlassen!
Klaro, aber wenn durch so einen Prozess die Leute wechseln ist dies ein Armutszeugnis der Wechselnden. Warum sollte ich mich in Deutschland z. B. der ITF-Germany anschließen...die nicht viele Mitgliedsvereine hat.
Punkt 6 - Blödsinn, ich war schon unmittelbar nach Choi's Tod bei Chang Ung!
Also warst du schon damals bei der alten Vertretung der ITF nach Chang Ung in Deutschland?
Was ist denn schon der "Weltverband" für Taekwon-Do???
Der, der denn Namen trägt?
Der, der die meistern Mitglieder hat?
Der, der am meisten Geld hat?
Der, bei den die Leute zufrieden sind?
Verbände kommen und gehen...wachsen...und zersplittern...Leute kommen, Leute gehen, Positionen werden gewechselt...so ist der heutige Lauf der Dinge...daher gibt es nicht mehr "DEN Weltverband".
Warum wirfst du immer nur kleine Bruchstücke zu und kommst nicht mal zum ganzen...dann gibt es auch keine Gerüchte mehr...keiner kann was verdrehen...und alle kriegen einen besseren Eindruck vom Ganzen.
Gruß
Stan
Sabum-Nym
09-11-2011, 23:34
Wenn dir diese Aussage nicht reicht, so ist dies dein persönliches Problem!
Die ITF-G existiert gerade mal knapp 1 Jahr und ist deswegen (noch) so klein! Zu meiner Zeit war die ITF-D sogar noch wesentlich kleiner gewesen! - wo ist also dein Problem?
Aus taktischen Gründen bin ich gehalten mich nur auf das Gegenwärtige zu beschränken und dies ist die bestätigte Präsidentschaft von Chang Ung und damit unsere und einzige eingetragene ITF als rechtmäßig legitimer Verband. Sprich der andere ITF-Verband ist damit ein Produkt, dass erst nach dem Tode Choi's entstand! Sämtliche Eintragungen müssen somit für Null und nichtig erklärt werden. - aber da hängt ja noch viel mehr von ab.............!
Das wehseln hat nur mit verletzten ego zu tun wie ich schon erwähnt habe tummeln sich nirgend wo anders im sport so viele ego isten und selbst verliebte menschen wie im kampfsport,Warum gewinnen meine leute nicht warum werden meine ideen nicht gehoert warum habe ich nicht mehr zu sagen verliert ein schüler ist es betrug keine nominierung vettern wirtschaft das der schüler eventuel nicht so gut ist spielt dabei keine rolle,ich bin doch der beste meister,allso gehe ich von diesen verband raus nehme 10 andere egos mit und mach alles richtig habe position und meine jungs mädels sind die besten.
Um TK-D geht es gar nicht es geht um macht gelds viel geld an tk-d denken nur noch ein paar idealisten die ihr ganzes leben dafuer geopfert haben .
Gerade bei den kollegen aus nord korea;)
Vagabund
12-11-2011, 09:10
Für mich als interessierten Außenstehenden ist das alles wie die Fortsetzung von "A Killing Art" (Author: Alex Gillis). Bin höchst gespannt, welche Auswirkungen es haben wird, dass Nordkorea nun offenbar seine Position im TK-D gestärkt hat (wenn es denn wirklich so heiß auf den Tisch kommt, wie es gekocht wurde).
Für die große internationale Sportbühne, Olympia etc., wird es vorläufig aber wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die WTF ist einfach in der stärkeren Position.
Dass der eine ITF Verband die Zentrale des anderen ITF Verbandes durch eine gewaltsame Aktion stürmen und übernehmen will, ist nicht nur krass, sondern passt auch prima zur bisherigen (jungen) Geschichte des TKD.
Chil Sung
29-12-2011, 11:55
Hi Zusammen,
die aktuellen Ereignisse veranlassen mich zu diesem Thema noch mal etwas zu sagen.
Keine Frage, dass die Teilung der ITF nicht schön ist. Das wichtigste bleibt dabei auf der Strecke, nämlich die Kampfkunst.
Ich selbst bin kein Anhänger einer der drei ITF, habe die ITF vor Jahren schon wegen der unsäglichen „Sinuswelle“ verlassen. Ein weiterer Grund war als ich damals verstanden habe, was die Neuorientierung des Generals an Nordkorea bedeutete. Das gipfelte dann noch in der Einführung der Juche Tul, die zwar tolle Techniken hat, jedoch für eine Staatsideologie steht, die Millionen von Leben gekostet hat. In Nordkorea werden seit 1950 Oppositionelle systematisch verfolgt, gefoltert und hingerichtet. Der Staat lässt lieber tausende Menschen pro Jahr verhungern, anstatt das Militätbudget herunterzufahren. Über die Staatsführer sage ich mal lieber gar nichts. Macht euch aktuell in den Nachrichten selbst ein Bild.
Damit will ich nichts zu tun haben. So sehr ich den General mal verehrt habe, seit dem war er bei mir unten durch (und wegen der Welle).
Allen Chang Ung ITFlern möchte ich mal ans Herz legen darüber nachzudenken ob Ihr wirklich einem Verband angehören wollt, der durch den nordkoreanischen Staat geführt wird. Wie kann man so etwas nur unterstützen? Macht euch im Internet mal über Nordkorea schlau und stellt euch die Gewissensfrage ob Ihr wirklich einen solchen menschenverachtenden Staat über einen Sportverband unterstützen wollt.
Sport ist Sport und Politik sollte dort nichts zu suchen haben. Lasst Euch nicht missbrauchen.
VG und einen guten Rutsch!!!
Chil Sung
Sport ist Sport und Politik sollte dort nichts zu suchen haben. Lasst Euch nicht missbrauchen.
Wahre harte Worte...aber einen Machtkampf hat man überall...vom kleinen Verein bis hin zum großen Weltverband.
Vagabund
29-12-2011, 17:17
Wahre harte Worte...aber einen Machtkampf hat man überall...vom kleinen Verein bis hin zum großen Weltverband.
Aber so krass wie im Tae Kwon Do ist es sonst so gut wie nirgends. Sicher gibt es überall kleinere und größere Machtkämpfe, aber hier wurden die Grenzen des Vertretbaren längst überschritten.
Edit:
Allen Chang Ung ITFlern möchte ich mal ans Herz legen darüber nachzudenken ob Ihr wirklich einem Verband angehören wollt, der durch den nordkoreanischen Staat geführt wird. Wie kann man so etwas nur unterstützen?
Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben.
Vagabund
30-12-2011, 19:11
Durch "A Killing Art" (von Alex Gillis) bin ich auf die TKD Reform Bewegung aufmerksam geworden. Hier ist die Webseite:
Taekwondo Reform Movement (http://www.tkdreform.com/)
Ich übersetze mal kurz den Titel:
TKD Reform Bewegung
Beginnend in den USA und geteilt auf der ganzen Welt
Welt-Allianz für TKD Ausbildung und Reform Bewegung
Und das da drunter (nicht ganz wörtlich):
"In der Geschichte waren Reformbewegungen, welche die Entwicklung von Führungen und Organisationen beeinflussen, wichtige Kräfte für neue Ideen, neue Wahrheiten und hellere Wege, um positive Veränderungen im Sinne des Fortschrittes voran zu bringen.
Ohne rechtzeitige Reformen, verschwanden Regierungen und Organisationen stets. Dies ist ein Vorgang, der sich in der Geschichte immer wieder wiederholt hat.
In der TKD Arena hat die fortwährende Weigerung, demokratische Prinzipien in der Leitung und Organisation zuzulassen, den notwendigen Fortschritt ernsthaft behindert.
Mit der Verhinderung von Demokratie geht ein inherenter Verlust an Würde, Gleichheit und gegenseitigem Respekt verloren, derauch den Wert von TKD als Sport und und als System einer Kampfkunst-Ausbildung mit dem Potenzial, Bildung im allgemeinen substantiell zu fördern, beschädigt hat.
Die Welt-Allianz für TKD Ausbildung und seine Reform Bewegung nimmt den Ruf der Geschichte wahr und setzt sich dafür ein, zu dieser Notwendigkeit beizutragen."
TKD-Dragon
02-01-2012, 10:47
Die beiden Weltverbände sind aber heutzutage demokratisch organisiert.
Vagabund
02-01-2012, 10:50
Formal vielleicht! Aber warum hat denn kein einziger Nichtkoreaner was zu sagen? Jedenfalls in der WTF, die ITF wird aber doch auch immer von einer Gruppe Koreanern geführt.
TKD-Dragon
04-01-2012, 12:10
Der Präsident der ITF ist Pablo Trajtenberg, ein Argentinier. Koreaner gibt es in er Führungsriege gar nicht mehr, seit Tran Trieu Quan bei dem Erdbeben in Haiti umkam.
Vagabund
04-01-2012, 15:08
Ok, das wusste ich nicht. In welcher ITF bist Du nochmal?
"Tran Trieu Quan" hört sich aber nicht besonders koreanisch an.
Ich denke, die Reformbewegung bezieht sich auch hauptsächlich auf die WTF. Demokratie ist auch nur ein Stichwort, an dem sich das ganze fest macht. Es geht letztlich ja um "positive Veränderungen im Sinne des Fortschrittes".
Sabum-Nym
06-01-2012, 00:08
.....Allen Chang Ung ITFlern möchte ich mal ans Herz legen darüber nachzudenken ob Ihr wirklich einem Verband angehören wollt, der durch den nordkoreanischen Staat geführt wird. Wie kann man so etwas nur unterstützen? Macht euch im Internet mal über Nordkorea schlau und stellt euch die Gewissensfrage ob Ihr wirklich einen solchen menschenverachtenden Staat über einen Sportverband unterstützen wollt.
Sport ist Sport und Politik sollte dort nichts zu suchen haben. Lasst Euch nicht missbrauchen.
VG und einen guten Rutsch!!!
Chil Sung
So ein absoluter Quatsch!
Wir, die wir bei Chang Ung sind, haben rein gar nichts mit der Politik in Nordkorea zu tun!
Auch stehen wir weder unter nordkoreanischem Einfluss, noch unterstützen wir dessen Politik.
Ebenso wird der Weltverband ordentlich und demokratisch geführt!
Diese dümmlichen Stammtischparolen von einem offensichtlich unwissenden Laien dient einzig und alleine nur dazu, um dreckige Wäsche zu waschen.
Diese verleumderischen Lügen gehen schon in den Straftatbestand des StGB §187!
An dieser Stelle ist der verantwortliche Admin gefordert diesen unbewiesenen Unsinn zu löschen, da er sich ansonsten der Verleumdungen mitschuldig macht!
wikimedia (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Chang_Ung)schreibt:
Chang Ung (Ung Chang) is the president of one of the 3 International Taekwon-Do Federations, and a member of the International Olympic Committee (representing North Korea).[1]
mitglieder des IOC sind nicht politisch ?
Ebenso wird der Weltverband ordentlich und demokratisch geführt!
wurde chang ung denn gewählt ?
(und nein: ich will nicht provozieren, ich versuche nur für mich licht ins dunkel zu bringen ;))
Sabum-Nym
06-01-2012, 22:30
Natürlich wurde Chang Ung ordentlich gewählt ! - dies wurde sogar vom Oberlandesgericht wiederholt und in letzter Instanz bestätigt. Und selbst die ITF-D hat dies nicht bestritten! - daher hat sie auch zum 2. Mal vor Gericht verloren und musste sämtliche Kosten tragen!
Wer etwas anderes behauptet, ist ein absoluter Lügner!
Vagabund
07-01-2012, 07:29
Und wie stehst Du zu der ersten Frage, die big X gestellt hat?
Chang Ung ist Nordkoreaner. Das nordkoreanische olympische Komitee hat natürlich Einfluss.
Wer in dieser ITF ist, der steht ihr als nordkoreanische Organisation zumindest nahe und unterstützt diese.
Wer in der WTF ist, unterstützt Südkorea. Wer im Deutschen Schwimmverband ist, unterstützt Deutschland. Ist doch nur logisch.
Sabum-Nym
07-01-2012, 10:52
Also bitte, ich weiß worauf Du versuchst abzuzielen. Aber das völliger Nonsins!
Ebenso gut kann man jeden Toristen indirekt "moralisch" anklagen, der nach Libyen zum Urlaub geflogen ist, er würde das Gaddafi-Regiem unterstützen, oder alle Reisende in die USA würden die welteite Kriegstreiberei der Amis gutheißen.
Im Übrigen machen alle I. O. C. Mitglieder mit absoluter Selbstverständlichkeit alles Mögliche für ihr Land. Das macht unser deutscher I. O. C. - Vertreter auch!
Vagabund
07-01-2012, 12:05
Tatsächlich kann man darüber diskutieren, ob man als Tourist auch eine Verantwortung hat. Aber ist es wirklich das gleiche wie einer Organisation anzugehören, die einem Unrechtsstaat nahe steht?
Machen wir die Probe: Könnte man in der Chang-Ung-ITF Funktionär sein und sich gleichzeitig aktiv gegen das NK-Regime engagieren? Z.B. eine kritische Webseite betreiben, an Demos teilnehmen etc.? Oder würde das die Karriere in der ITF beenden? Deine Antwort interessiert mich, ohne jede Voreingenommenheit.
Und wie sieht es mit der Juche-Form aus? Ist es nicht eine - wenn auch geringe - Form der Unterstützung, wenn man diese Form auf Turnieren, auf Prüfungen usw. läuft? Und sogar den Namen dieser speziell nordkoreanischen Staatsideologie laut ausruft (am Anfang oder Ende der Form).
Stellen wir uns nur mal vor, wir würden am Anfang eines Bundesligaspiels "STALINISMUS!" (oder irgend eine andere mehr oder weniger menschenverachtende Ideologie) rufen...
TKD-Dragon
08-01-2012, 18:10
Was ist jetzt eigentlich mit den Auswirkungen des Gerichtsbeschlusses? Ich habe noch nichts davon gemerkt. Welche Vereine sind denn von der ITF-D zur Chang Ung Gruppe gewechselt?
Sabum-Nym
09-01-2012, 01:06
Also ich glaube wohl, dass ich im falschen Film bin?!
Was ist denn das für eine unsinnige Interpretationsform?
Ich bin Funktionär aber ich schere mich einen Dreck um die Politik in Nordkorea.
Demonstrationen überlasse ich den Gesundheitsaposteln, die offenbar die meiste Zeit dafür haben!
Auch wenn Chang Ung Nordkoreaner ist, so bleibt er in erster Linie Sport-Funktionär
des originalen ITF-Weltverband und des I. O. C.
Ich weiß nicht was dieser Blödsinn soll, hier ständig krampfhaft eine Verbindung zu Nordkorea herstellen zu wollen?
Bestes Beispiel:
Unser großer Bruder USA ist einer der größten Kriegsverbrecher, der wahrlos Kriege seit Jahrzehnten anzettelt
und Länder grundlos überfällt, um seine Energievorräte für die Kriegsmaschinerie zu stillen.
Er hat den Indianern das Land geklaut und diese fast ausgerottet, gegen Japan zweimal die Atombombe eigesetzt,
in Vietnam Napalbomben geschmissen, in Afghanistan Krieg geführt, im Irak zweimal Krieg angefangen,
entführt nachweislich unschuldige Menschen und inhaftiert diese als vermeintliche Terroristen unter Folter und und und.
Aber totzdem rennen die meisten deutschen und andere Vollidioten den Amis als Vorbild hinterher!
Da sagt komischerweise hier zu Lande kein Mensch ertwas! - was habt ihr eigentlich für eine Doppelmoral?
Juche-Tul löste schon in den frühen 80er Jahren Ko-Dang ab. - da hatte der Chang Ung gar nichts mit zu tun!
Die Frage sollte also an den verstorbenen Begründer des Taekwon-Do gerichtet werden!
Die erste Auswirkung des Gerichtsbeschlusses sind die finanziellen Kosten der ITF-D, die sie bezahlen muss!
*hm* mit der begründung kannst du als "unpolitischer" auch in der wehrsportgruppe hoffmann mitmachen.
Da sagt komischerweise hier zu Lande kein Mensch ertwas! - was habt ihr eigentlich für eine Doppelmoral?
amerika-kritik aus der BRD (http://www.youtube.com/watch?v=n4H_E8b-qmo)
manche machen sich auch gedanken zur usa.
aber ich gebe gerne zu, dass nur weil der oberguru (mit dem die meisten sowieso nix zu schaffen haben) dreck am stecken hat, nicht die sportart verlassen möchte, in welche mensch jahrelange schweiss und interesse gesteckt hat. einfache antwort sind schwierig ;).
Sabum-Nym
10-01-2012, 10:26
Also entschuldige bitte aber Du solltest dich erst mal mit der Wehrsportgruppe Hoffmann
und deren Ziele auseinander setzen und nicht einfach nur das nachplappern,
was dir unsere Staatsdoktrin zu denken vorgibt.
Mit deinem letzten Satz kann ich leider nichts anfangen!
worauf nimmst du nun bezug ?
das hoffmann nur eine unpolitische gruppe von sportsfreunden organisierte und mit personen der extremen rechten nichts zu schaffen hat oder in irgendwelche terroraktionen des rechten randes eingebunden war ?
halte ich persönlich für schönfärberei.
der letzte satz:
ist schon etwas kryptisch, zumal das deutsch mangels tipp-konzentration etwas litt ;).
sollte eigentlich heissen "einfache antworten sind schwierig."
in dem zusammenhang will ich sagen:
ich könnte mir vorstellen, dass ich auch lange überlege, bevor ich einen sport hinschmeisse in dem ich seit jahren mit spass trainiere, nur weil der obermotz mist baut, moralisch unvertretbar wird, finanzielle abzocke betreibt, etc. manche gründe, vor allem wenn sie direkten einfluss auf mich haben (zb finanzielle abzocke), könnten hier schneller zu einer entscheidung führen, als so "theoretische" wie unmoral oder politik.
das wiederum soll heissen, dass ich denke, dass ihr in einer schwierigen situation steckt und es noch zeit braucht bis sich diese klärt.
Vagabund
10-01-2012, 19:11
TKD war von Anfang an auf das Engste (!) mit Politik verwoben, und zwar mit extrem schmutziger Politik. Nicht nur TKD, aber extremer und schmutziger als im TKD geht es wohl kaum. Dazu kommen unglaubliche Schiebereien in Wettkämpfen und Korruptionen. Steht alles in "A Killing Art" und zwar mit lückenlosen Belegen. Der Autor kommt übrigens vielleicht bald zu den German Open nach Hamburg, ich hoffe auf interessante Gespräche. Die Veröffentlichung der Übersetzung ins Deutsche schreitet übrigens auch voran und dürfte dieses Jahr über die Bühne gehen.
Das ist nichts gegen die Bewegungslehre des TKD, also den Sport / die Kunst an sich, sondern gegen die unsäglichen Funktionäre, u.a. Choi Hong Hi und (der verurteilte und mittlerweile aus der Haft entlassene) Kim Un Yong, die die Geschichte dieses Sports geprägt haben.
Ich will gerne glauben, dass sich die Verflechtung mit der Politik löst, aber es fällt schon schwer. Choi Hong Hi hat sich damals ja aus strategischen Gründen (Ziel: "Sein" TKD zu verbreiten) an NK gewandt, nicht ohne Grund. Gut, vielleicht ist Chang Ung einfach nur Nordkoreaner und nationale sowie ideologische Interessen spielen keine Rolle. Ich hoffe es und werde die Entwicklungen weiter beobachten.
Was aber bleibt, ist Juche. Wie kann man nur eine Form mit diesem Namen laufen? Um in Deinem Vergleich zu bleiben, Sabum Nym: Das wäre so, als würdest Du eine Form mit dem Namen "amerikanischer Indianer-Genozid" laufen.
Entschuldige, aber ich gehöre keiner amerikanischen Vereinigung an und gehöre zu den schärfsten Kritikern amerikanischer Politik. Wem willst Du hier Doppelmoral vorwerfen?
Sabum-Nym
13-01-2012, 01:32
Ich sehe in Juche keine Probleme. Sie ist lediglich nur eine Form von 24, die der Begründer festgelegt hat. Wenn er damit selber seine ideologische Identität ausdrücken wollte, so ist dies seine persönliche Sache. Es ist lediglich nur ein Name, den er dieser Tul gab. Sie hätte ebenso gut einen anderen Namen tragen können. - man kann es auch übertreiben!
Der Begründer hatte sich nichts dabei gedacht, weil Korea seine Heimat ist. Ebenso schwören heute noch unzählige Ostdeutsche auf die guten Seiten der DDR, was der einzelne Westdeutsche nie verstehen kann.
Aber wenn das nicht reichen sollte, was ist zB mit den unzähligen chinesischen Produkten und Artikeln die wir alle irgendwo im Haushalt haben? Unterstützen wir dadurch nicht auch einen Unrechtsstaat, der politisch mit seinem Volk menschenverachtend umgeht und korrupt ist?
Oder wie ist das mit unseren Klamotten, die aus Billiglohnländern wie Pakistan oder Indien kommen und unter miserablen Bedingungen der Arbeiter gefertigt werden? Abgesehen davon, investieren beide dieser verfeindeten Länder ihren größten finanziellen Haushalt in Atombomben!
Oder wir es zulassen, wenn ganze Schiffsladungen unserer Schrottkarren nach schwarz Afrika entsorgt werden?
Oder unsere staatlich subventionierte Pharmazie lebenswichtige Medizin nicht in die armen Länder gibt und deshalb unzählige Menschen sterben müssen. Und alles, weil die dortigen ärmlichen Seelen es nicht bezahlen können.
Ich nenne das Doppelmoral, wenn wir uns an einer Sache festbeißen wollen aber auf der anderen Seite die anderen schlimmen Dinge in der Welt gutheißen oder übersehen wollen.
Ich könnte dir noch etliche solcher miesen Beispiele nennen, wo die Juche-Tul geradezu im Vergleich als lächerlicher Witz wirkt.
Bei uns jedenfalls wird Taekwon-Do gemacht und keine Politik für Nordkorea!
Diese Art von Propaganda-Lüge ist nur ein Entstehungsprodukt der Mitbewerber, weil sie dem nichts anderes entgegen setzen können und die Konkurrenz fürchten, die sie durch ihre verlorenen Gerichtsprozesse nicht aufhalten konnten.
Ich sehe in Juche keine Probleme. Sie ist lediglich nur eine Form von 24, die der Begründer festgelegt hat. Wenn er damit selber seine ideologische Identität ausdrücken wollte, so ist dies seine persönliche Sache. Es ist lediglich nur ein Name, den er dieser Tul gab. Sie hätte ebenso gut einen anderen Namen tragen können. - man kann es auch übertreiben!
Der Begründer hatte sich nichts dabei gedacht, weil Korea seine Heimat ist. [...]
Der Begründer (Gen. Choi Hong-Hi) hat sich bei der Entwicklung und Benennung der Juche-Tul sehr wohl etwas gedacht. Juche ist nicht nur irgendeine der 24 Tul sondern eine nachträglich entwickelte Tul welche die Tul/Hyong Ko-Dang ersetzt.
Und auch wenn Choi im heutigen Nordkorea geboren wurde, so war er Süd-Koreaner, General in der Süd-Koreanischen Armee und entwickelte Taekwondo in Süd-Korea. Erst nachdem er sich mit diversen Leuten zerstritten und er keinerlei Zukunftschancen und Perspektiven in Süd-Korea mehr sah emigrierte er zunächst nach Kanada und brachte in den 80ern Taekwondo nach Nordkorea.
Die Benennung einer Tul in "Juche" ist nichts weiteres als Anbiederung an Nordkorea durch vermeintliche Ehrerbietung der nordkoreanische Ideologie des ewigen Präsidenten Kim Il Sung. Nach dem Motto "Gib mir die Chance Taekwondo in deinem Land zu verbreiten und ich verbreite deine Ideologie weltweit mit der Hilfe des Taekwondo". Allerdings ist es ja so, dass General Choi evtl. viele Dinge des nordkoreanischen Regimes persönlich nicht befürwortete und für ihn "Juche" nur ein Name für eine neue Tul war und es ist sicherlich so, dass sich die meisten ITF TKDin weltweit garnicht dafür interessieren was hinter der Namen steckt.
Für Choi war es letztendlich nur ein Schlüssel um in Nordkorea Fuß fassen zu können. Ich habe aber auch mal gelesen, dass Chois Erläuterungen zur Juche-Tul allesamt völlig uploititsch waren.
Ich würde keinem ITF TKDin vorwerfen, dass er ein totalitäres und menschenverachtendes System unterstützt. Die meisten wissen wahrscheinlich nicht mal wofür die Juche-Ideologie steht. Ich selber habe übrigens auch keinen blassen Schimmer wie die Juche-Ideologie im Detail ausschaut!
Sozialismus und Kommunismus sind an sich ja nichts schlimmes oder schlechtes. Schlimm ist nur was daraus gemacht wird und gemacht worden ist. Der nordkoreanische Militarismus der eben auf der bedingungslosen Loyalität der Juche-Ideologie basiert ist meiner Meinung nach aber auf keinen Fall unterstützenswert.
Vagabund
19-02-2012, 14:18
Hallo Leute,
ich kenne ja zufällig den Übersetzer von "A Killing Art" (Thomas Kuklinski-Rhee). Die Übersetzung ist jetzt fertig!
Der Autor (Alex Gillis) und der Übersetzer kommen am 3. und 4. März nach Hamburg zur German Open. Dort verkaufen sie das Buch und signieren es natürlich auch. Da sich (noch) kein Verlag gefunden hat, wird die deutsche Ausgabe erstmal selbst gedruckt und produziert.
Ich werde auch da sein, wohne ja günstiger Weise in Hamburg. Vielleicht trifft man sich dort ja mal persönlich? Kommt jemand von Euch dahin?
LG,
Vagabund
TKD-Dragon
20-02-2012, 11:49
Hin kommen kann ich sicher nicht, da es extrem weit für mich ist, aber ich will das Buch in der deutschen Auflage haben. Wie kommt man da ran?
Hallo Leute,
ich kenne ja zufällig den Übersetzer von "A Killing Art" (Thomas Kuklinski-Rhee). Die Übersetzung ist jetzt fertig!
Der Autor (Alex Gillis) und der Übersetzer kommen am 3. und 4. März nach Hamburg zur German Open. Dort verkaufen sie das Buch und signieren es natürlich auch. Da sich (noch) kein Verlag gefunden hat, wird die deutsche Ausgabe erstmal selbst gedruckt und produziert.
Ich werde auch da sein, wohne ja günstiger Weise in Hamburg. Vielleicht trifft man sich dort ja mal persönlich? Kommt jemand von Euch dahin?
LG,
Vagabund
Ich bin zufällig den März über in Hamburg, vielleicht werde ich mal vorbeischaun, wenn ich Zeit habe :-)
Gibt es irgendwo noch eine detailierte Terminübersicht, z.B. ab wann welche Gewichtsklasse dran ist oder ähnliches? Auf der Homepage konnte ich auf die schnelle nichts finden.
Kostet das ganze eigentlich Eintritt? :D
Vagabund
21-02-2012, 10:32
Hin kommen kann ich sicher nicht, da es extrem weit für mich ist, aber ich will das Buch in der deutschen Auflage haben. Wie kommt man da ran?
Weiß ich leider noch nicht, aber auf der German Open werde ich es bestimmt erfahren und dann gerne hier posten.
Ich bin zufällig den März über in Hamburg, vielleicht werde ich mal vorbeischaun, wenn ich Zeit habe :-)
Gibt es irgendwo noch eine detailierte Terminübersicht, z.B. ab wann welche Gewichtsklasse dran ist oder ähnliches? Auf der Homepage konnte ich auf die schnelle nichts finden.
Kostet das ganze eigentlich Eintritt? :D
Wäre schön, wenn wir uns da mal kennen lernen :)
Ja, schade, dass man keine Eintrittspreise findet und auch der Zeitplan nicht so detailliert ist. Ich geh einfach mal Samstag morgens hin und lass mich überraschen. Wird bestimmt nicht so teuer sein.
Oder weiß hier jemand, wie hoch die Eintrittspreise bei solchen Turnieren von der DTU normalerweise sind?
Wäre schön, wenn wir uns da mal kennen lernen :)
Ja, schade, dass man keine Eintrittspreise findet und auch der Zeitplan nicht so detailliert ist. Ich geh einfach mal Samstag morgens hin und lass mich überraschen. Wird bestimmt nicht so teuer sein.
Werde mich nochmal bei dir melden, wenn ich sicher sagen kann, ob ich hingehe. Meine Ankunft in Hamburg wird zwar dieses Wochenende sein, aber ich weiß noch nicht ob ich es zum Turnier schaffe.
Vagabund
14-03-2012, 15:03
Die Webseite der deutschen Ausgabe ist jetzt online. Es gibt dort auch eine ausführliche Leseprobe.
Tödliche Kunst - Start (http://www.toedliche-kunst.de/)
Der Eintritt zu den German Open kostete übrigens fünf Euro.
LG,
Vagabund
TKD-Dragon
16-03-2012, 07:45
Danke für den Link!
Montolio
21-03-2013, 13:26
Hmmmm...
Kann die von "Sabum-Nym" (Der Forenname lässt ein nicht zu kleines Ego vermuten. :D) prognostizierten Auwirkungen der/des Urteile/s immer noch nicht bemerken.
Im Gegenteil. Die ITF-D hat nach erfolgreichen Teilnahmen an EM und WM in der ganzen Welt (Slovenien, Neuseeland, Argentinien etc.) zusammen mit den anderen Nationalverbänden ein Leitlinie für das Erbe des Generals geschaffen die Ihresgleichen sucht.
Turniere, Lehrgänge und andere Veranstaltungen werden hoch professionell organisiert und durchgeführt. Das ermöglicht mir das eigentlich wichtige, mich auf mein Training und Hobby zu konzentrieren. Jeder ITF-D-Sportler kann sich weltweit messen und seine Leistung in den scharfen Winde des internationalen Vergleichs stellen. Muss ein Verband viel mehr leisten?
Natürlich gibt es immer was zu verbessern. Aber ich denke die ITF-D blüht unter Ausnahme-Sportlern und Persönlichkeiten wie Lan-Ung K., Walter K., Harry V. gerade auf.
Das es andere Meinungen und Interessen gibt, wird wohl immer so sein wenn Menschen in soziale Interaktion treten.
Wünsche noch einen tollen Tag und einen hoffentlich endlich beginnenden Frühling.
Gruß
Monti
Sabum-Nym
25-03-2013, 23:10
Mein junger Sportfreund, sei Du mal nicht so überheblich wenn es um die ITF-D geht! Es ist immer leicht einen bestehenden Verband mit Struktur zu übernehmen.
Im Übrigen hat die ITF-D und sein in 2007 in Madrid neu gegründete ITF bereits die Leitlinie des Generals Choi verlassen.
Ich war schon in der ITF-D Mitglied, als es dort weder einen Harry noch einen Walter gab. - die ich übrigens auch gut kenne!
Ich könnte dir also einiges darüber erzählen und den dortigen Abläufen. Den Lan kenne ich übrigens persönlich bereits schon weit über 20 Jahren sehr gut und bin mit ihm per Du.
Für mich war Taekwondo in all den Jahren in denen ich es trainiert habe, nur ein Sport! Und hatte nichts für mich mit Politik oder ähnlichen Weltanschauungstheorien zu tun. Und dieser Punkt ist für mich ganz entscheidend. Politik hat im Sport, vorallem im Breitensport nichts verloren.
Hier sollte der Spaß an der Sache, hier beim Taekwondo-Training liegen.
Ich bin zwar kein Anhänger der ITF, aber auch als WTFler habe ich dieses nie als Südkoreanisches Gegenstück zur ITF gesehen, die angeblich für Nordkorea steht.
Für mich waren es immer nur zwei unterschiedliche Varianten meines Sportes.
Gerade als WTFler gefallen mir die erlaubten Fausttechniken zum Kopf im Wettkampf, für mich ist das Regelwerk der ITF sehr interessant. Für mich schließt die ITF-Version hier eine Lücke, um als komplette Stand-Up Kampfsportart, mit z.b. Kickoxen mithallten zu können.
Was ich aber sehr schade finde, ist diese Absplitterung der einzelnen ITF-Verbände. Diese Ablehnung kenne ich aus dem WTF-Bereich nicht. Hier gibt es einen Weltverband und jeweils einen Landesverband.
Ich fand es damals schon eine absolute Frechheit, dass die DTU abgenommene DAN-Prüfungen eines WTF-Prüfern nicht anerkannte. Ein Landesverband stellt sich über den Weltverband? Gott sei Dank ist dies,mit der Wahl eines neuen Präsidenten Geschichte. Und sowohl WTF als auch ITF-Grade werden nun von der DTU anerkannt.
Weiter verstehe ich nicht, warum sich über einen Namen einer Form gestritten wird? Inwieweit steht der Name hier für Nordkorea und sein System? Vielleicht fehlt mir einfach der Einblick, aber für mich zählt nur der Sport, ich bin kein Funktionär sondern möchte nur solang als möglich trainieren können.
Nachdem ich aber zu wenig über das ITF-Taekwondo weiß, werde ich demnächst ein wenig die Seiten wechseln und mir einen Einblick verschaffen.
In diesem Sinne, verliert nie die eigentliche Sache aus den Augen, nämlich unseren Sport und das Leben neben dem Sport.
Was mich auch interessieren würde, wären Erfahrungen von WTFlern die jetzt zur ITF gewechselt sind und auch andersherum.
Weiter verstehe ich nicht, warum sich über einen Namen einer Form gestritten wird? Inwieweit steht der Name hier für Nordkorea und sein System?
'Juche' ist die Staatsideologie Nordkoreas, sprich in etwa die spezifisch nordkoreanische Ausprägung des Sozialismus, nachdem man sich nach dem Zerwürfnis zwischen der Volkrepublik China und der UdSSR in den 60ern von dem Term Marxismus-Leninismus lösen musste.
Sabum-Nym
28-03-2013, 13:55
...was aber nicht gleich heißt, dass die praktizierenden Taekwon-Do'in der übrigen Welt durch "Juche-Tul" nun auch die darin zu verstehende Ideologie vertreten!
Der Schöpfer hatte seine persönliche Begründung, warum er dafür "Ko-Dang" austauschte.
Um seine inneren und wahren Beweggründe für diese Veränderung zu verstehen, müsste man seine Lebensgeschichte studieren.
Spekulationen, was er irgendwann einmal zu wem auch immer als Begründung gesagt haben will, gibt es viele.
Montolio
31-03-2013, 18:41
Sehr geehrter Herr "Sabum-Nym",
Il.
Ich bin nicht Ihr "junger" Freund!
I.
Da Sie ein "hoher" Funktionär im TKD sind und dementsprechend wahrscheinlich eine hohe Graduierung besitzen (Mindestens der 4. DAN wie der Forenname vermuten lässt), kennen sie bestimmt auch die Grundprinzipien die jedem TKDoin zu eigen sein sollte. Für alle mitlesenden die noch nicht so tief in das TKD eindringen konnten, dies sind:
-Höflichkeit
-Integrität
-Durchhaltevermögen
-Selbstdisziplin
-Unbezwingbarkeit
Selbst wenn Sie noch nichts davon gehört haben, sollten Sie zumindest wissen was das "DO" in TKD bedeutet. Sie werfen mir Überheblichkeit vor? Nennen mich aber "junger" Freund.
Lesen Sie doch bitte noch einmal all Ihre Postings in diesem Thread. Sind Sie im Großteil den Prinzipien des TKD verpflichtet und ein Vorbild für die Praktizierenden?
Nennen Sie mir einen Grund warum jemand einem Verband angehören wollen sollte (den Sie augenscheinlich vertreten) dessen Funktionäre nicht einmal die grundlegendsten Prinzipien des eigenen Sports leben!
Ich lade Sie herzlich ein, da einmal in Ruhe drüber nachzudenken.
Sam.
Mich interessiert ehrlich gesagt nicht wie die Abläufe in der ITF-D aus Ihrer Sicht sind. Dieses Interesse haben Sie sich durch Ihre Art leider nicht verdient.
Ich weiß soviel darüber wie ich wissen muss um meinen Sport ausüben zu können. Denn, da muss ich matz21 zustimmen, darum geht es doch eigentlich!
Sa.
@Matz21: Ich habe mir schon viele TKD-Stile angeschaut. Darunter auch so wunderschöne und exotische wie z.b. das Kwon-Jae Hwa TKD. Und was soll ich sagen, egal wo ich war, ich bin mit meiner ITF Graduierung in jedem Verein höflich aufgenommen worden. Nie hat man mich gebeten wieder den weißen Gürtel anzulegen. Und immer, wirklich immer konnte ich etwas Neues lernen.
Deshalb kann ich dir nur empfehlen mal über den Tellerrand zu schauen.
Je nachdem wo Du trainierst bist Du auch herzlich eingeladen mal bei uns reinzuschauen.
Österliche Grüße
Monti
Sabum-Nym
31-03-2013, 23:05
@Monti:
Dein aufbrausender und kläglicher Versuch mir etwas über die Taekwon-Do Prinzipien erklären zu wollen, diese nennt man übrigens „Jung-Shin“ und beweist mir eindeutig deine geringen Erfahrungen in deiner eigenen ITF-D und dass dich dein eigener Vorstand für zu unwichtig hält und deswegen unwissend sterben lässt. Daher werde ich dich nicht schlauer machen müssen, weil du offenbar mit dem Wissen nicht umgehen kannst.
Du kannst ja gerne in deiner ITF-D glücklich werden und wir tun es in unserem Verband.
Montolio
01-04-2013, 07:09
'Nuff Said...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.