PDA

Vollständige Version anzeigen : Teilnehmer mit Koordinationsproblemen



The White Wolf
11-10-2011, 22:58
Ich habe einen Teilnehmer, über 40, der neben Koordinationsproblemen auch Probleme hat die japanischen Begriffe zu merken.

Er hat derzeit das Handtuch geschmissen, hat aber knapp zwei Jahre Karate gemacht und den 8. Kyu erreicht.

Mal von den beruflichen Problemen, die noch hinzukommen, würde ich gerne versuchen ihn zurück zu holen.

Kennt jemand solch ein Problem und habt ihr ggf. Ideen und Vorschläge, wie ich solch Personen als einzelner Trainer besser fördern kann?

Karateka94
11-10-2011, 23:10
bei uns ist auch jemand im training der offensichtlich behindert ist, da er geistig überdurchschnittlich beschränkt ist. er wird von allen normal behandelt, doch kann er weder die techniken, die er schon seit jahren lernt, noch die begriffe. er ist nun schon beim 6, kyu und ich frage mich, wann der punkt gekommen ist, wo man einer solchen person einfach keinen gurt mehr geben kann, da die techniken ja offensichtlich nicht richtig gemacht werden! ich würde ihn einfach mal normal dazu auffordern wieder zum training zu kommen, und ihn dort auch nicht gesondert behandeln!

DerLenny
12-10-2011, 00:22
Das Übliche für beide Probleme. Wenn er ein Koordinationsdefizit hat, dann muss man daran arbeiten, mit immer schwerer werdenden Aufgaben. Zeig ihm einfache Koordinationsübungen. Wenn er diese meistert, zeig ihm schwerere.
Diese können Karateuubungen sein, oder auch einfache Koordinationsübungen, je nach dem, wo es hakt.

Wenn er Probleme hat sich die Vokabeln zu merken, dann muss man ihm hierbei helfen. Häppchenweise. Immer wieder ein paar Grundlagen abfragen. Vokabelheft anlegen. Ihn dazu bringen, dass er sich selbst neues Zeug aufschreibt und ggf. nachfragt.

Mars
12-10-2011, 05:47
Ich habe einen Teilnehmer, über 40, der neben Koordinationsproblemen auch Probleme hat die japanischen Begriffe zu merken.

Kannst Du das genauer beschreiben? Ist er einfach nur "grobschlächtig" und ungelenk, oder fehlt ihm auch die Kontrolle bei einfachen Alltagsbewegungen (sprich: Ist das eine medizinisch relevante Störung im Spiel)?
Sind die Merkschwierigkeiten auf eine Störung (z.B. ADS) zurückzuführen?


Mal von den beruflichen Problemen

Natürlich kann der Rückzug auch mit dieser Zusatzbelastung zusammenhängen. Dann dürfte es schwer für Dich werden, ihn zurückzuholen (solange Du diese Probleme nicht für ihn lösen kannst, was unwahrscheinlich ist).

Quanfa
12-10-2011, 10:06
Schick ihn zum Kung Fu! =D



Nein Spass beiseite.

Abgesehen von den Übungen, und der seperaten Behandlung die du ihm anbieten kannst, ist es wohl auch sehr wichtig, ihm einfach Mut zu machen.

Entschlossenheit kann auch magisch wirken, und einem plötzlich ungeahnte koordinative Fertigkeiten freischalten.


Bring ihn dazu, dass er es will!

gast
12-10-2011, 12:34
bei uns ist auch jemand im training der offensichtlich behindert ist, da er geistig überdurchschnittlich beschränkt ist...

Warum vergleichst du den oben mit einem Behinderten? Weil er über 40 ist oder weil er anderweitig sehr gestresst ist (berufliche Probleme)?

The White Wolf
12-10-2011, 14:31
Kannst Du das genauer beschreiben? Ist er einfach nur "grobschlächtig" und ungelenk, oder fehlt ihm auch die Kontrolle bei einfachen Alltagsbewegungen (sprich: Ist das eine medizinisch relevante Störung im Spiel)?
Sind die Merkschwierigkeiten auf eine Störung (z.B. ADS) zurückzuführen?



Natürlich kann der Rückzug auch mit dieser Zusatzbelastung zusammenhängen. Dann dürfte es schwer für Dich werden, ihn zurückzuholen (solange Du diese Probleme nicht für ihn lösen kannst, was unwahrscheinlich ist).
Eigentlich ist der TN wie alle anderen. Seine Techniken sind nicht so schlecht, dass man zweifeln müsste. Aber er kommt halt nur langsamer hinterher.

Merkschwierigkeiten - kann ich nicht genau sagen, da kein Arzt. Der TN hatte auch schon mit Karten gearbeitet, um sich die Begriffe besser zu merken.

Ich denke, dass ein großer Teil auch am beruflichen Umfeld liegt.

Mars
12-10-2011, 18:05
Eigentlich ist der TN wie alle anderen. Seine Techniken sind nicht so schlecht, dass man zweifeln müsste. Aber er kommt halt nur langsamer hinterher.

Merkschwierigkeiten - kann ich nicht genau sagen, da kein Arzt. Der TN hatte auch schon mit Karten gearbeitet, um sich die Begriffe besser zu merken.

Ich denke, dass ein großer Teil auch am beruflichen Umfeld liegt.

Ich sehe da keine sonderlichen Besonderheiten. Es gibt langsame Lerner. Diese sind dafür in der Regel aber auch nachhaltiger beim Behalten. Gar nicht so selten, nur zum Sport trauen sich nicht so viele davon.

Zum beruflichen Umfeld: Du kannst ihn höchstens dazu ermuntern, seine Einstellung dazu zu ändern, Zeitmanagement (Wochen- und Tagespläne aufstellen und einhalten) zu praktizieren und Prioritäten (Eisenhower- Matrix, etc.) zu setzen. Dazu kann ein regelmäßiges Sportprogramm auch gehören, um den Kopf "frei zu bekommen."

DerLenny
12-10-2011, 21:32
Ich schliesse mich Mars an.

Versuch mal folgende Übung (ist am Anfang evtl. fordernd für die mit Koordinationsproblemen, aber hilft ne Menge):

Koordinations Set aus dem American Kenpo>

Rechts zurück mit Block nach aussen links.
Im Stand Fauststoß mit links, dann mit rechts
Forwärtstritt mit dem rechten (hinteres Bein, hinten absetzen), gleichzeitig Fauststoß links
Beim Absetzen: Fauststoß rechts
Jetzt schritt vor mit Block nach aussen rechts
Fauststoß vordere Hand, gefolgt von Fauststoß links
Tritt nach vorne (hinten absetzen) mit dem linken Bein, gleichzeitig Fauststoß rechts
Beim Absetzen: Fauststoß rechts

Das ist die erste Bahn. Eigentlich würde man das rechte Bein jetzt umsetzen und eine Wendung um 90 Grad im Gegenuhrzeigersinn machen, dabei mit links Blocken, dann wieder vordere Hand Fauststoß, hintere Hand Fauststoß, etc. bis man einmal komplett rum ist. Man macht also insgesamt 5 mal die Abfolge.

Ist am Anfang "doof" hilft aber ungemein :)

Mars
13-10-2011, 08:46
Ich denke, dass es erst einmal darauf ankommt, die Person wieder zum Training zu bewegen.

DerLenny
13-10-2011, 09:22
In diesem Spezialfall schon, aber ich denke, es gibt viele Trainer, die Leute mit ähnlichen Problemen haben, deren Schüler aber durchaus im Training sind. Und für die sind konkrete Infos sicherlich nützlicher.
Und sobald er seinen Schüler reaktiviert, geht es dem TE ebenso. Und selbst wenn nicht, dann kann er die Infos ggf. für den nächsten Schüler nutzen ;)

david79
13-10-2011, 09:26
MARS hat da völlig recht, motivier ihn wieder zum training zu kommen.
wenn er da ist braucht er erfolgserlebnisse! oder hättest du an etwas spass wenn garnichts klappt.
mache einfache kombis mit ihm.

würde auch auf ADS tippen....

ganz wichtig gleichgewichtsübungen und über kreuz arbeiten.
informier dich mal bei ergotherapeuten, was du machen könntest....

fürs überkreuz arbeiten sind sinawallen aus dem FMA echt super.

sehe es als eine art trainerfortbildung!

gruß, david

The White Wolf
01-11-2011, 23:22
Der Teilnehmer war beim letzten Training wieder da. Ich hatte ihn in den Ferien angeschrieben und ein wenig aufgemuntert. Scheint geholfen zu haben.