Vollständige Version anzeigen : "unzertrennlich" - trainingsmethode für striking in nahdistanz (silat buka lingkaran)
amasbaal
15-10-2011, 15:43
klasse und einfache methode, bei der endlich mal sarongs/gürtel ne sinnvolle funktion haben (mal abgesehen von der verwendung als flexible waffe) :D
-PRsZFyTnvI
ich finde, der trainer macht das prima. langsam anfangen und dann zunehmend frei und etwas schneller laufen lassen mit gelegentlichen unterbrechungen, um das ein oder andere auch verbal zu betonen oder zu korrigieren. guter flow.
m.e. durchaus auch als ne art "sparringgame" zur vorbereitung auf den schlagabtausch in naher distanz fürs freie sparring zu gebrauchen. vielleicht läuft man dann nicht immer weg oder dreht sich weniger weg oder man ist dann flexibler in den meidbewegungen und den daraus entstehenden "aufladungen" für die eigene nächste offensive aktion.
wer kennt das nicht im training: aufgabe ist ein ununterbrochenes "hin-und-her" (sei es 1-1 oder 1-3-1 oder 2-3-1 oder was auch immer an anzahl von schlägen im ping-pong spiel vorgegeben wird) und was passiert? man feuert seine schläge ab und der partner "flüchtet", positioniert sich neu und fängt dann seinerseits an - von flow, distanz halten usw. ist nichts mehr zu sehen.
denke so etwas könnte weiterhelfen.
hat schon mal jemand sowas (aneinanderbinden) im training ausprobiert (stil und "waffe" egal)?
cross-over
15-10-2011, 17:10
hat schon mal jemand sowas (aneinanderbinden) im training ausprobiert (stil und "waffe" egal)?
Ja, im Karate. Bei der aneinanderbinden ist lockeres arbeiten unabdinglich. Wir hatte damals öfter blutende Nasen weil sich die ganze Sache hoch geschaukelt hat uns es zu hart wurde.
Eskrima-Düsseldorf
15-10-2011, 20:08
hat schon mal jemand sowas (aneinanderbinden) im training ausprobiert (stil und "waffe" egal)?
Ja, Tobi hat hier mal Clips aus dem Doce Pares HQ gepostet. Helm "safety" und Seil um den Bauch...
Grüße
Christian
amasbaal
15-10-2011, 22:02
Ja, im Karate. Bei der aneinanderbinden ist lockeres arbeiten unabdinglich. Wir hatte damals öfter blutende Nasen weil sich die ganze Sache hoch geschaukelt hat uns es zu hart wurde.
sieht man ja auch im clip. locker angehen und dann soweit gehen, wie es geht. hin und wieder unterbrechen.
das ist wie bei vielen anderen interaktiven drills ja auch. man hat sich dem level des partners auch anzupassen, sonst funktioniert es nicht.
ich denke mir aber, dass es nicht nur eine tolle sache ist, nen schüler in sachen "kontinuierliches arbeiten in nahdistanz" voran zu bringen, sondern gerade wegen der notwendigkeit, sich zu kontrollieren auch sehr gut geeignet ist, gerade kontrolle und "spiel" (im besten sinne!) MIT nem trainingspartner und nicht gegen ihn zu lernen.
ich werde das auf jeden fall ins training einbauen. mal schaun, obs auch bei allen funktioniert. ich hab ja den verdacht, dass das eher was für fortgeschrittene ist (wg. der besseren kontrolle und dem bereits vorhandenen "flow". ein minimum muss schon da ein, da sonst gar kein derartiges spiel in die gänge kommen kann).
@christian: werde mich mal auf die suche nach dem clip machen. danke.
mir ist eingefallen, dass ich vor jahren in nem besseren western ne szene gesehen hab, in der ein duell mit messern stattfand, bei dem die beteiligten aneinander gebunden waren... fiese sache. unser bevorzugtes weglaufen geht dann ja nicht mehr :D;)
interessante idee, wird ausprobiert.
salurian
16-10-2011, 20:38
Schau mal hier:
Higut-Padunot Sparring - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=wmrTXdwgc2s)
Ist mal ganz lustig, man kann auch am Seil ziehen oder mit dem Bein das Seil nach unten ziehen. Würde aber davon abraten, denn das endet meist n recht üblen Treffern.
Lustig ist das schon :D und auch bestimmt ganz ordentlich schweisstreibend, aber sonst lernt man bei der Methode doch hauptsächlich Nehmerqualitäten, oder? :o
(falls das Klatschen wirklich Treffer sind -- kann ich aber kaum erkennen)
Salurian, vielleicht magst Du noch ein bisschen zu dem Spiel erklären? Was bedeutet der Name z.B?
salurian
26-10-2011, 10:34
Lustig ist das schon :D und auch bestimmt ganz ordentlich schweisstreibend, aber sonst lernt man bei der Methode doch hauptsächlich Nehmerqualitäten, oder? :o
(falls das Klatschen wirklich Treffer sind -- kann ich aber kaum erkennen)
Salurian, vielleicht magst Du noch ein bisschen zu dem Spiel erklären? Was bedeutet der Name z.B?
Leider habe ich keine Ahnung was der Name bedeutet. Aber ich werde es mal in Erfahrung bringen. Vor dem eigetnlichen gehaue stellen sich die teilnehmer in 2 Reihen gegenüber auf. Das ergibt dann die Reihenfolge der Kämpfer. Manchmal wird noch getauscht wenn z.B. jemand sehr erfahrenes mit einem Neuling kämpfen soll oder es wird nach beliebigen Kriterien sortiert. Die verwendeten Stöcke sind normale Rattanstöcke über die ein Gartenschlauch gezogen wurde plus ein klein bißchen Polsterung. Ein Durchgang dauert 30 Sekunden, wobei die Zeit gestoppt wird wenn Gerangel am Mann los geht. An dem Tag an welchem das Video aufgenommen wurde hat jeder 3 Durchgänge gemacht.
Man lernt hauptsächlich Nehmerqualitäten, da man audgrund des Seils immer in Reichweite des gegnerischen Stockes ist. Weiterhin lehrt es trotz Störungen durch Treffer konstant anzufgreifen. Jeder Klatscher der zu hören ist, war auch ein Treffer. Und wie immer hat man die Treffer erst nach dem Kampf gespürt. In der zweiten Runde war schon deutlich weniger motiviert und auf die dritte Runde hatte ich nicht so richtig Lust. Hab aber in der dritten Runde noch mal versucht alles zu geben weil ich nicht wollte das mein Gegner mir dauernd auf die bereits schwarzen Stellen kloppt. Nach 3 Durchgängen war ich auch konditionsmäßig ziemlich am Ende. Ist sowieso sehr schwül in Cebu, dann noch den Helm und die Bewegung, da fühlt man sich wie ein Fisch der an Land nach Luft schnappt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.