luca123
16-10-2011, 15:10
Hallo,
ich weiß, es ist etwas seltsam, dass ich hier in einem Internetforum nach meiner "Sporttauglichkeit" frage. Die Sache hat allerdings folgenden Hintergrund: Ich bin 19 Jahre alt, habe eine bikuspide (zwei- anstatt dreiteilige) Aortenklappe und zusätzlich deswegen eine im geringem Maß erweiterte Aortenwurzel. (40mm ca). Ich hab auch bei mehreren Kardiologen nach meiner Sporttauglichkeit gefragt, es hieß, ich soll das Training mit hohen Gewichten vermeiden, weil bei einer solchen Belastung der Blutdruck stark ansteigt. Generell wurde außerdem betont, ich solle lieber mehr laufen gehen oder Rad fahren. Auf die Frage hin, ob ich denn wenigstens Muay Thai (ohne Sparring) betreiben könne, erhielt ich keine wirklich klare Antwort. War ja eigentlich klar, weil ein Kardiologe nicht weiß, was denn tatsächlich im Thaiboxen abläuft. Deswegen bin ich einfach mal so naiv und stelle diese Frage hier im Forum: Steigt beim Muay Thai der Blutdruck wirklich massiv an?
Training sieht folgendermaßen (ungefähr) aus:
- Skibbing/Hampelmann etc zum Aufwärmen
- Technik - und Konditionstraining (meistens an Pratzen)
- Bauchaufzüge, Liegestütze und ein paar andere Übungen
Hat vielleicht sogar jemand ein ähnliches Problem (ist immerhin einer der häufigsten Herzfehler :D) und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
ich weiß, es ist etwas seltsam, dass ich hier in einem Internetforum nach meiner "Sporttauglichkeit" frage. Die Sache hat allerdings folgenden Hintergrund: Ich bin 19 Jahre alt, habe eine bikuspide (zwei- anstatt dreiteilige) Aortenklappe und zusätzlich deswegen eine im geringem Maß erweiterte Aortenwurzel. (40mm ca). Ich hab auch bei mehreren Kardiologen nach meiner Sporttauglichkeit gefragt, es hieß, ich soll das Training mit hohen Gewichten vermeiden, weil bei einer solchen Belastung der Blutdruck stark ansteigt. Generell wurde außerdem betont, ich solle lieber mehr laufen gehen oder Rad fahren. Auf die Frage hin, ob ich denn wenigstens Muay Thai (ohne Sparring) betreiben könne, erhielt ich keine wirklich klare Antwort. War ja eigentlich klar, weil ein Kardiologe nicht weiß, was denn tatsächlich im Thaiboxen abläuft. Deswegen bin ich einfach mal so naiv und stelle diese Frage hier im Forum: Steigt beim Muay Thai der Blutdruck wirklich massiv an?
Training sieht folgendermaßen (ungefähr) aus:
- Skibbing/Hampelmann etc zum Aufwärmen
- Technik - und Konditionstraining (meistens an Pratzen)
- Bauchaufzüge, Liegestütze und ein paar andere Übungen
Hat vielleicht sogar jemand ein ähnliches Problem (ist immerhin einer der häufigsten Herzfehler :D) und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar