Vollständige Version anzeigen : Kindertraining im Escrima
Hallo,
möchte eventuell eine Kindergruppe ins Leben rufen. Hat jemand Erfahrung mit Kinder? Wenn ja, ab wieviel Jahre und mit welchen Trainingsmerkmalen (z.B. Sinawali, figure-8, Umgang mit safety-sticks ca. 50cm, waffenlose Elemente etc.) füllt Ihr den Unterricht?
Mir ist bewusst, dass dieses Thema noch in den Kinderschuhen steckt. Kann mir aber durchaus vorstellen, vorausgesetzt man nähert sich behutsam an dieses Thema, ein spannende Sache werden könnte.
cross-over
18-10-2011, 19:54
Ich kenne zwei Vereine die so was machen, allerdings "nur" Mano Mano
Budoka Emmendingen (http://www.budoka-emmendingen.de/kmanomano.htm)
Arnis Königslutter - Hauptseite (http://www.sv-arnis-kgsl.de/jugendtraining.html)
Hier (http://www.kampfkunstzentrum.com) wird sich damit auch auseinandergesetzt!
Sinawali
19-10-2011, 09:28
Hier (http://www.kampfkunstzentrum.com) wird sich damit auch auseinandergesetzt!
Wo genau? Ich finde leider nichts :-(
Dextrous
19-10-2011, 09:45
Wo genau? Ich finde leider nichts :-(
Training -> Kinder Kali? :)
S. Boscovic in Hannover macht soetwas schon länger
Chaîne de IBAEscrima - YouTube (http://www.youtube.com/user/IBAEscrima)
Dextrous
19-10-2011, 10:27
S. Boscovic in Hannover macht soetwas schon länger
Chaîne de IBAEscrima - YouTube (http://www.youtube.com/user/IBAEscrima)
Ich sehe in dem Video keine Kleinkinder?
Lowkick Loverboy
19-10-2011, 10:49
Die Kali-Kindergruppe (http://kali-warrior.com/index.php?R=kinder)in Reutlingen existiert seit den 90ern, besonders in den letzten Jahren hat sie großen Zulauf. Wir trainieren zwei mal die Woche jeweils eine Stunde mit den Kleinen, die meisten der Kinder kommen an beiden Terminen.
Prinzipiell unterrichte ich den Kindern nichts anderes als den Erwachsenen, bereite die Übungen aber anders auf, spielerischer, kindgerechter eben. Die erste Hälfte einer Einheit machen wir allgemeines Fitness-, Kraft- und Koordinationstraining, die zweite Hälfte dann Kali-spezifische Sachen: Slaps auf die Pratzen und mit Partner, Einzel- und Doppelstock oder Tapado (gerne am Autoreifen), zum Schluss häufig Freikampf gegen mich.
Ganz wichtig für den Trainer ist m.M.n. die Einsicht, dass Kinder vor allem eine sportliche Grundausbildung und eine Beziehung zu ihrem eigenen Körper brauchen; der Schulsport alleine kann das nur begrenzt leisten. Deshalb sind mir Seilhüpfen, Fangispiele, Radschlagen und solche Dinge genau so wichtig wie die eigentlichen Kali-Skills.
Und dann sehe ich es als wesentliche Aufgabe jedes Kampfsport-Kindertrainings, mit den Kindern das Problem der Gewalt zu besprechen: auf dem Schulhof, durch Ältere, im privaten Umfeld. Wann darf man sich wehren, man muss man sich wehren? Aber vor allem auch: Wie verhalte ich mich anderen gegenüber fair, damit Gewalt gar nicht entsteht?
Als ich mit den Kindern einmal Double Leg Takedowns geübt habe, hat ein 8jähriges Mädchen dazwischen gefragt: "Aber wenn ich jemanden draußen so hinwerfe, dann tut der sich doch weh, das darf man doch nicht machen!" Diese Reflektiertheit sollte das Ziel von Kindertraining sein, und die besitzen tatsächlich auch schon Grundschulkinder.
Super und danke für die Beiträge. Scheint ja doch nicht absolut in den Kinderstiefeln zu stecken.
Was das Kindertraining betrifft, habe ich ja lange Jahre als Schülertrainer im Ringen fungiert und besitze da auch einen Trainerschein. Nur ist das Ringen ja nicht vergleichbar mit Escrima. Aufwärmübungen, Mobilisation der Gelenke, sowie spielerische Elemente einzubauen ist ja bei allen Sportarten ziemlich gleich.
Was mich ungemein interessieren würde: "Gibt es Erfahrungswerte z.B. bei Sinawali bzw. figure-8 Training, inwieweit sich diese bei den Kindern niederschlagen?"
In erster Linie denke ich da an das ruhiger werden generell, sowie sukzessiv wachsender Konzentration. Denn es ist ja so, dass gerade mit diesem Training beide Gehirnhälften angeregt werden und sich dadurch auch die Motorik verbessert.
In erster Linie denke ich da an das ruhiger werden generell,
dann wohl doch austoben :)
6zmzoWqom8c
aha.. hebel werden da auch schon gemacht .. cool .. die müssen ja auch so um die 10 jahre alt sein oder ?
F. Büchner
19-10-2011, 21:56
moin,
machen, soviel wenn und abers gibts dann doch nicht, bzw verflüchtigen sich ;) :)
grüße, frank
@borni
Kann mich eigentlich auch erstmal nur Ulrich anschließen, da ich (von den hier genannten Personen) lediglich ihn persönlich kenne und weiß das er sowohl das Wissen, wie inzw. sicher auch die Erfahrung in der "Arbeit" mit Kindern hat (macht er seit gut 10 Jahren). Und ansonsten hat Frank wohl recht, ab ins kalte Wasser..-wobei ein vorheriger Austausch sicher nicht schaden kann und ich denke das Bobbi dafür offen ist, so wie ich ihn kenne!
Good luck :)
Number: 8
20-10-2011, 12:15
moin,
machen, soviel wenn und abers gibts dann doch nicht, bzw verflüchtigen sich ;) :)
grüße, frank
In Anbetracht der Fotos fällt mir noch ein, dass die Gruppe eine Art Kata/Form für die Kids hat. Hat meiner Meinung nach verschiedenste Vorteile beim Training mit Kindern.
WsAbwjZMnio
TQAFUoXGsvQ
2Fn_zFWtzhU
In Anbetracht der Fotos fällt mir noch ein, dass die Gruppe eine Art Kata/Form für die Kids hat. Hat meiner Meinung nach verschiedenste Vorteile beim Training mit Kindern.
Da stimme ich voll zu. Ich selbst bin absolut kein Freund von Anyos beim Erwachsenentrainnig - beim Kindertraining finde ich sie aber nicht schlecht. Unter anderem aus den weiter oben von Lowkick Loverboy genannten Gründen.
Sinawali
20-10-2011, 13:52
Vielleicht kannst du da mal wegen einiger Tipps Kontakt aufnehmen?
Martial Arts | Filipino Martial Arts | Kali Majapahit (http://www.kali-majapahit.com/?-Kids,3-)
bei mit im training ist das so eingeteilt
eine gruppe von 6-12 die machen eigentlich nur sinawalis und formen
die gruppe von 12-18 ist schon anspruchsvoller
mit formen sinawalis und den ganzen schneid techniken hebeln und semikontakt kämpfe
beim erwachsenen training ist nur mehr körpereinsatz drin und das genauere auf die hebel eingehen, wie man sie rihctig einsetzt
naja zurück zur kindergruppe
von 12-18 kannst du eigentlich sehr serh viel mit denen machen
halt anfangs etwas schohnen :P
aber alle die das wirklich lernen wollen hängen sich da schon rein
Vielen Dank "EUCH ALLEN" für die Anregungen und Ideen.
Wie Deno schon schreibt, sollte ich einfach ins kalte Wasser springen und anfangen, denn bekanntlich wächst man ja an seinen Aufgaben.
Grüße
Stefan
Vielen Dank "EUCH ALLEN" für die Anregungen und Ideen.
Wie Deno schon schreibt, sollte ich einfach ins kalte Wasser springen und anfangen, denn bekanntlich wächst man ja an seinen Aufgaben.
Grüße
Stefan
hab ich ja auch so gemacht.. und es läuft super :)
F. Büchner
20-10-2011, 16:37
ach, wo ich grad dnice "seh"... :p
beim kindertraining, von anfang an klare regeln und DISZIPLIN ! :ups:;)
fma gruppen sind ja häufig so "lottergruppen", anders als in den weißen kk's :p;)
viel erfolg :halbyeaha
gruß, frank
Lederfuß
20-10-2011, 17:48
Jepp, da hat Frank vollkommen recht. Aber auch noch ein wichtiger Tip:
Achte darauf, daß das Training immer transparent bleibt. D.H., daß Eltern auch die Möglichkeit haben, beim Training beizuwohnen. Das kann einem immer eventuellen Ärger ersparen, gerade wenn es z.B. um die oben genannte Disziplin geht. Es gibt nämlich immer wieder kleine (B)engelchen, die sich ärgern, wenn sie nicht so dürfen wie sie wollen und sich dann zuhause mokieren. Daß das Erzählte dann auch mal phantasievoll ausarten kann (gerade um den eigenen Standpunkt zu festigen), brauche ich ja keinen zu erklären, wir waren ja alle mal klein. :rolleyes: Logischerweise können Eltern die Situation nicht richtig beurteilen, wenn sie nicht selber dabei gewesen sind und, wenn sie ihrem Kinde glauben, dem Trainer schon einheizen. Erklärungsversuche sind dann immer Rechtfertigungen und behalten stets einen schalen Beigeschmack.
Wenn aber die Eltern die Möglichkeit haben, dabei zu bleiben und zu gucken, wie sich die kleine Genraupe macht, dann hat man immer eine Rückversicherung, sollte es mal Ärger mit den lieben Kleinen geben. Dazu zählen auch andere Eltern, die anwesend sind, da steht man im Falle eines Falles nie ganz alleine da. Außerdem kann man dann tatsächlich erleben, daß die Eltern plötzlich doch eine gewisse Strenge Auffahren. So erlebt: Sohnemann (Der Bockmist gebaut und sich eine Rüge nebst Strafübungen eingefangen hatte): "Paaaapaaaaaa...!" Der Vater: "Nix da, das hast Du auch verdient! Los, weitermachen!" Und auf einmal sind alle eine große Familie. :D
F. Büchner
20-10-2011, 20:38
Jepp, da hat Frank vollkommen recht. Aber auch noch ein wichtiger Tip:
Achte darauf, daß das Training immer transparent bleibt. D.H., daß Eltern auch die Möglichkeit haben, beim Training beizuwohnen. Das kann einem immer eventuellen Ärger ersparen, gerade wenn es z.B. um die oben genannte Disziplin geht. Es gibt nämlich immer wieder kleine (B)engelchen, die sich ärgern, wenn sie nicht so dürfen wie sie wollen und sich dann zuhause mokieren. Daß das Erzählte dann auch mal phantasievoll ausarten kann (gerade um den eigenen Standpunkt zu festigen), brauche ich ja keinen zu erklären, wir waren ja alle mal klein. :rolleyes: Logischerweise können Eltern die Situation nicht richtig beurteilen, wenn sie nicht selber dabei gewesen sind und, wenn sie ihrem Kinde glauben, dem Trainer schon einheizen. Erklärungsversuche sind dann immer Rechtfertigungen und behalten stets einen schalen Beigeschmack.
Wenn aber die Eltern die Möglichkeit haben, dabei zu bleiben und zu gucken, wie sich die kleine Genraupe macht, dann hat man immer eine Rückversicherung, sollte es mal Ärger mit den lieben Kleinen geben. Dazu zählen auch andere Eltern, die anwesend sind, da steht man im Falle eines Falles nie ganz alleine da. Außerdem kann man dann tatsächlich erleben, daß die Eltern plötzlich doch eine gewisse Strenge Auffahren. So erlebt: Sohnemann (Der Bockmist gebaut und sich eine Rüge nebst Strafübungen eingefangen hatte): "Paaaapaaaaaa...!" Der Vater: "Nix da, das hast Du auch verdient! Los, weitermachen!" Und auf einmal sind alle eine große Familie. :D
mmmh... zweischneidig , das elterliche zugucken
"meine" alte taekwon do "truppe" hat die besten erfahrungen gemacht, wenn die kinder an der tür abgegeben wurden.
kein zuschauer während des kindertrainigs, erst recht keine "betroffenen" eltern.
grüße, frank
ach, wo ich grad dnice "seh"... :p
beim kindertraining, von anfang an klare regeln und DISZIPLIN ! :ups:;)
fma gruppen sind ja häufig so "lottergruppen", anders als in den weißen kk's :p;)
viel erfolg :halbyeaha
gruß, frank
:confused:versteh ich nicht ?
F. Büchner
21-10-2011, 08:10
:confused:versteh ich nicht ?
ist auch nicht nötig. :)
war so meine eigene assoziationskette... ;) :D
in den meisten fma gruppen , einschließlich meiner ;) , gehts ja eher locker zu.
mitunter kein richtiges an und abgrüßen, jeder trägt, was er er an klamotten im schrank hatte, im training wird auch mal gequatscht usw.
klassische "budoetikette" ist nicht "unser" hauptaugenmerk ;)
nach meiner erfahrung, sollte man das bei kindern etwas "straffer" handhaben.
schadet nicht und hilft verletzungen, bzw trainingsunfälle zu vermeiden.
grüße, frank
ist auch nicht nötig. :)
war so meine eigene assoziationskette... ;) :D
in den meisten fma gruppen , einschließlich meiner ;) , gehts ja eher locker zu.
mitunter kein richtiges an und abgrüßen, jeder trägt, was er er an klamotten im schrank hatte, im training wird auch mal gequatscht usw.
klassische "budoetikette" ist nicht "unser" hauptaugenmerk ;)
nach meiner erfahrung, sollte man das bei kindern etwas "straffer" handhaben.
schadet nicht und hilft verletzungen, bzw trainingsunfälle zu vermeiden.
grüße, frank
ach so jetztedle :) ja bei uns gibts im normalen training auch keinerlei tradition ,ausser den an-und abgruss, auch wird getrunken, wenn man durstig ist, wusst ich z.b gar nicht, dass das nicht immer so abläuft ;) und ja das mit der disziplin ist sone sache.. ich mach mit den kids erstmal immer mein "ich hau mich mal selber mit dem rattanstock-spiel" was automatisch schonmal n bissl disziplin erzeugt, bzw. schonmal anerkennendes nicken, wenn ich danach sage, dass wir genau das machen müssen, was ich vorgebe :D
ausserdem stell ich genau eine regel auf , wenn ich stop sag, darf sich keiner mehr bewegen, das klappt erstaunlich gut
amasbaal
21-10-2011, 22:52
und ja das mit der disziplin ist sone sache.. ich mach mit den kids erstmal immer mein "ich hau mich mal selber mit dem rattanstock-spiel" was automatisch schonmal n bissl disziplin erzeugt, bzw. schonmal anerkennendes nicken, wenn ich danach sage, dass wir genau das machen müssen, was ich vorgebe :D
ausserdem stell ich genau eine regel auf , wenn ich stop sag, darf sich keiner mehr bewegen, das klappt erstaunlich gut
klasse.
das versuch ich mal mit den erwachsenen kindern in der lottergruppe.
dojoetikette find ich albern, aber manchmal wär ein bischen mehr disziplin bei den "großen" echt von nöten. können sich da zt. bei den kleinen ne scheibe abschneiden.
meine nichte hat mal in ganz jungen jahren kinder-wt trainiert. eltern waren dabei. das war ne katastrophe. die eltern waren echt peinlich.... die kids waren entweder total übermotiviert oder eingeschüchtert. das brachte gar nichts...
wenn ich ganz ehrlich bin und nicht den ketzervorwurf scheue, dann muss ich zugeben, dass ich so meine probleme hab mit waffentraining für kinder (egal wie es gestaltet wird). ich bin mir einfach nicht sicher, ob das nicht alles eine ü-18 sache sein sollte.
kinder sollten spaßraufen und junge jugendliche lieber was budo- oder kung fu lastiges machen.
aber irgendwie kommt das so spießig und fma ist doch so was schönes...
ich leg mich da halt nicht fest.
keine ahnung...
:engelteuf
F. Büchner
21-10-2011, 23:38
...
ich leg mich da halt nicht fest.
keine ahnung...
:engelteuf
dann schreib halt mal nix dazu ;)
gruß, frank
@borni
Das war eigentlich Franks Vorschlag, ein Beitrag vor mir..-hab es nur anders formuliert und denke aber auch das es nicht schaden kann, sich mal mit Leuten auszutauschen, die das Ganze schon ne Weile machen (Bobbie ist bspw. ein sehr lieber und hilfsbereiter Mensch, zu den anderen kann ich -wie schon geschrieben- nichts sagen)!
Good Luck :);)
@Mod
Habe auf dem Video von Bobbie bspw. nicht mal nen Stock gesehen, lediglich ein paar Kinder die ein paar schöne Griffe kennenlernen..-aber viell. drückt borni ja ein paar zehnjährigen Kids ne scharfe Klinge in die Hand, who knows :rolleyes:
@all: Wer Lust hat, kann gerne mal beim Kindertraining bei Bobby rum kommen und zu schauen.
Und natürlich können die Erwachsenen dann anschließend beim Training der Großen gleich mitmachen :-)
Chen-Xin Danny
21-12-2011, 00:29
Kinder sind vor allem emotionale Wesen, die
sehr schnell zu emotionalen körperlichen
Bewegungen neigen, ohne das der Gegner sich sofort
darauf einstellen kann. Kinder sind in den Bewegungen oft
schlecht einschätzbar. Das gilt nicht nur für den
Straßenverkehr, sondern auch im Kampfsport mit
richtigen Stöcken.
Schnell ist dabei ein Auge ausgestoßen. Das geht
ruck zuck.
Echte Stöcke und ähnliche Sachen sollten Kindern
im Kampfsport nicht verwenden dürfen.
Chen-Xin
Kinder sind vor allem emotionale Wesen, die
sehr schnell zu emotionalen körperlichen
Bewegungen neigen, ohne das der Gegner sich sofort
darauf einstellen kann. Kinder sind in den Bewegungen oft
schlecht einschätzbar. Das gilt nicht nur für den
Straßenverkehr, sondern auch im Kampfsport mit
richtigen Stöcken.
Schnell ist dabei ein Auge ausgestoßen. Das geht
ruck zuck.
Echte Stöcke und ähnliche Sachen sollten Kindern
im Kampfsport nicht verwenden dürfen.
Chen-Xin
wenn man danach gehen wollte dürfte man kampfsportmäßig seinen Kindern gar nichts beibringen .
ich habe beobachtet das es eher umgekehrt ist ,die Kinder lernen sehr schnell verantwortungsbewusst mit Stöcken und sonstigem Gerät um zugehen.
ich bekomme es jeden tag erneut vorgeführt :D:D;);) früher war "Kind " mit Stock -Speer und Flitzebogen mit Taschenmesser und selbstgebauter Steinschleuder ausgerüstet und ohne Erwachsener Aufsicht unterwegs . Nichts ist passiert alle meine Schulfreunde leben noch .Die ersten sind erst abgetreten als die Motorräder 100 ps hatten der Alkohol die Fettleber entdeckte und die LSD tripps größer ware als sie das Gehirn verkraftet hat .
nix für ungut aber wir sollten als Erwachsene unseren Kindern auch mal was zutrauen dein Auge austoßen kann die beim fußball hockey bei der freiwilligen Feuerwehr und sonst wo auch passieren .
peace and woodstock
Raien
Alles schön und gut, aber für mich sind Messer bei einem Kindertraining ein absolutes NO GO!
Formenlaufen ist für Kids superwichtig, aber wie gesagt, nicht mit Messern, wie es auf den Clips zu sehen ist.
Alles schön und gut, aber für mich sind Messer bei einem Kindertraining ein absolutes NO GO!
Formenlaufen ist für Kids superwichtig, aber wie gesagt, nicht mit Messern, wie es auf den Clips zu sehen ist.
Da stimme ich zu!
Gerne was im festen Rahmen, wie Anyos oder Sinawalis - aber Klingen haben da erstmal nichts verloren.
Da stimme ich zu!
Gerne was im festen Rahmen, wie Anyos oder Sinawalis - aber Klingen haben da erstmal nichts verloren.
100 % eurer Meinung man muß ja auch nicht mit dem Messer beginnen,ich denke das es genug andere schöne Sachen zu trainieren gibt bis sich eine gewisse Reife für weiteres eingestellt hat, dann obliegt es dem Trainer zu entscheiden wie damit umgegangen wird .den einen kann man eben dann auch Messer trainieren lassen den anderen eben nicht.Hier beisst die Katze sich immer in den *******.:):)
100 % eurer Meinung man muß ja auch nicht mit dem Messer beginnen,ich denke das es genug andere schöne Sachen zu trainieren gibt bis sich eine gewisse Reife für weiteres eingestellt hat, dann obliegt es dem Trainer zu entscheiden wie damit umgegangen wird .den einen kann man eben dann auch Messer trainieren lassen den anderen eben nicht.Hier beisst die Katze sich immer in den *******.:):)
Ach was ohne Messer spuren die kleinen Bratzen doch garnicht :D !!!
Spass muss sein ;) .
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.