Vollständige Version anzeigen : tai shing pek kwar
eierkopp
18-10-2011, 20:08
Trad. affen stil. Der stil der auch Pauli Zink macht.
Monkey Kung Fu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=LNDMMfN6zks&feature=feedrec_grec_index)
Trad. affen stil. Der stil der auch Pauli Zink macht.
Monkey Kung Fu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=LNDMMfN6zks&feature=feedrec_grec_index)
Also entweder ist das Video ziehmlich alt oder er ist garantiert nicht der erste der das ganze System lehrt. Auch nicht der erste in den Staaten.Am sonsten wirkt er "gewohnt " fit wie man es meißtens von der Richtung sieht.
Liebe Grüße,
Shin
Über Pauli Zink hatten diverse Leute die andere Affenstile praktizieren nichts gutes zu sagen. Ging so in Richtung "eigene Erfindung". Mir gefällt's nicht, aber ich habe von "authentischen Affenstilen" nur was von einem Franzosen gesehen, und kann nicht sagen was es mal gab und was nicht. Grundsätzlich erscheint mir aber eine Form die ein bischen viel so tut als wäre man ein Äffchen eher nicht typisch für chinesische Kampfstile einer Zeit in der man den ***** aufgerissen bekam wenn man nichts konnte und nicht rechtzeitig weggerannt ist. Imitierende Bewegungen kenne ich nur von Fakes. Aber, man weiss es halt nicht.
hatten wa zwar schon ein oder zwei mal
?????? - ?? - ???? - ???? (http://v.youku.com/v_show/id_XMTcyMTE3NDY4.html)
erste Form ....soll wohl bissel näher an der Wahrheit sein als das künstliche Zeug (wenn ich mich richtig erinnere)
eierkopp
19-10-2011, 18:11
Über Pauli Zink hatten diverse Leute die andere Affenstile praktizieren nichts gutes zu sagen. Ging so in Richtung "eigene Erfindung". Mir gefällt's nicht, aber ich habe von "authentischen Affenstilen" nur was von einem Franzosen gesehen, und kann nicht sagen was es mal gab und was nicht. Grundsätzlich erscheint mir aber eine Form die ein bischen viel so tut als wäre man ein Äffchen eher nicht typisch für chinesische Kampfstile einer Zeit in der man den ***** aufgerissen bekam wenn man nichts konnte und nicht rechtzeitig weggerannt ist. Imitierende Bewegungen kenne ich nur von Fakes. Aber, man weiss es halt nicht.
So viel ich weis hat das Tai shing pek kwar auch wie andere stile verschiedene richtungen. Hier mal die seite von pauli Yin Yoga | Flow Yoga | Yin Yoga- Paulie Zink, LLC Kung Fu Taoist Yoga (http://pauliezink.com/monkey-kung-fu/)
sein lehrer cho chat ling auch drauf.
So viel ich weis ist das ein Trad. stil. Der auch Affen imtierende bewegungen hat.
Du musst die auch mal den Affen stil von Lau kar leung anschauen oder chan sau chung. In den stilen ist eine starke Affen imitation.
Das sind Trad Affen formen. Und imitieren einen Affen ;-))))
Hung Gar - Hou Quan - (Monkey Fist ) ?? - ?? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ot7ZNFtq0XU&feature=related)
Monkey Fist ?? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=UKEUDHUpcV0&feature=related)
Tai Sing Pek Kwar - Monkey Style - [?????] - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Pci5tWBL4i8)
[?????] ??? Lost Monkey Fist Set by ??? - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Dh9WXaOVuEk&feature=related)
Chan Family Choy Lee fut MOnkey Staff http://www.youtube.com/watch?v=MF_0vuoxb6I&feature=related
Pauli ist für mich der Affe in person und ich finds verdammt gut.
Frage an dich: Warum bist du direkt immer so negativ eingestellt?
Bist du der allwissende stile wisser/Kritiker?
Sagen wir mal so - mir gefallen bestenfalls aus der Peking-Oper abgeleitete "Stile" bzw. Elemente nicht. Welchen Sinn soll es bitte schön haben, sich nicht nur tief hinzusetzen (sinnvoll), sondern dann das Fell zu lausen und darbietungstechnische Elemente zu haben ? Das Anziehen der Hände hat direkte Wirkung auf die Sehnen und Muskelkraft, Grimassen nicht. Das Kind macht das zum Beispiel so wie es Kinder nun mal tun, aber er IMITIERT keinen Affen. Rollen am Boden ist Rollen am Boden, erst mit Gegrunze und "affigen" Grimassen wird es zur Farce. Und die mir bekannten Versionen wie sie z.B. der alte Mann in Shaolin da zeigen enthalten das nicht, so wie auch einige von Deinen Videos es nicht enthalten. Ich bekomme auch buchstäblich einen Affen wenn ich Leute bei "betrunkenen Formen" sehe, und da sind Darstellung von Trinken und auf besoffen machen drin - die sind aus Filmen und Jahrmarktdarstellungen.
Aber Du hast Recht. Eigentlich müsste es mir egal sein wenn Leute was machen das aus Jahrmärkten, Filmen und der Peking-Oper stammt, oder einfach gleich selbst dazu erfunden wurde.
@Klaus
Das Imitieren von Tieren oder auch Grimassen ziehen, wirkt sich positiv auf das Gesicht und Gemüt aus:D. Es gibt auch QiGong Übungen in denen man das Gesicht verzieht. Das Herumaffen im Kampf soll denn Gegner verwirren. Ist bei denn meisten Imitationsstilen so das man durch das nachahmen den Gegner täuscht. Es ist so wenn dich Jemand angreift und du ausweichst und einfach so reagierst wie z.B. bei der Affenfaust oder Betrunkenenfaust, kommt das dem Angreifer dann schon Komisch, vor die Zeit nutzen für Angriff. Und während dem Kampf ist das so das man durch diesen Untypischen Kampfbewegungen dem gewohnten sagen wir mal Sanda/Kickboxer, es schon schwer machen kann das er gleich trifft. Voraussetzung ist halt man beherrscht es gut.
Ist hier ein Wettbewerb ausgebrochen wo es darum geht die Traditionellsten aller Kampfstile zu kennen.
Es gibt keine schlechte Stile nur schlechte Kämpfer
Jeder muss sein eigenen Stil finden....
yiquanberlin
19-10-2011, 21:42
Das Tai Shing Pek Kwar ist ein Mischsystem. Man muss sich erst im Pek Kwar (Pigua), einem nordchinesischen Langarmsystem, eine solide Grundlage erarbeiten.
Danach folgt erst das Affenboxen! Hier übt man, wenn es noch vollständig unterrichtet werden kann insgesamt 24 Formen, unterteilt in fünf Unterstile.
Offiziell werden diese fünf Unterstile mit je nur einer Form unterrichtet, es fehlen also bei vielen Lehrern die restlichen 19 Formen, welche das System erst vollständig werden lassen.
Ein weiterer sehr interessanter Affenstil ist das Tai Shin Mun, ein Kejia (Hakka) Familien Stil, den ich selber 13 Jahre trainiert habe.
Dieser Stil ist sehr hart & effektiv (wurde lange militärisch genutzt), mit viel Abhärtungstraining, hartem Qigong (Neigong), begleitender Ausbildung in Kräutermedizin & Massage…also alles, was ein vollständiges traditionelles System ausmacht (ausmachen sollte...heute leider eine Rarität:mad:).
Hier gibt es einen kleinen Einblick in das System: Die Formen sind leider von relativen Anfängern dargeboten, geben aber einen schönen Einblick…der Schüler zeigt einen Ausschnitt aus einer „tiefen (kleinen) Affenform“ (Xiao Hou Quan), die Schülerin zwei Formen aus dem „gelben Affen“, einem speziellen System für Frauen!
i0mmlMb-X9A
...und hier das Oberhaupt dieser Linie in der 17. Generation: Hu Jianlong (Aw Kheng Loong) aus Penang (der Name des Meisters & der Form sind in dem Video falsch beschrieben)...bei der Demonstration hier in seinen 50ern!!!!
CIWnXbzRLlY&feature=related
...hier gibts noch nähere Infos über den Stil:
TAI SHIN MUN | traditionell chinesische Kampfkunst (http://www.tai-shin-mun.de/)
Also ich finde zumindest das was aus der Ecke Chan Sau Chung kommt ziehmlich geil und vor allem in den meißten Fällen selbsterklärend. Muss aber sagen übertriebene Affengestigen und Posen habe ich in den paar wirklichen Affenstilen die ich gesehen habe bisher auch nicht gesehen.
Liebe Grüße,
Shin
eierkopp
20-10-2011, 15:24
Hier mal die seite von matsuda mit einigen informationen.
Monkey Kung Fu Michael Matsuda (http://www.monkeykungfu.com/whatisthemonkeyart.htm)
www.monkeykungfu.com
Das Herumaffen im Kampf soll denn Gegner verwirren. Ist bei denn meisten Imitationsstilen so das man durch das nachahmen den Gegner täuscht. Es ist so wenn dich Jemand angreift und du ausweichst und einfach so reagierst wie z.B. bei der Affenfaust oder Betrunkenenfaust, kommt das dem Angreifer dann schon Komisch, vor die Zeit nutzen für Angriff. Und während dem Kampf ist das so das man durch diesen Untypischen Kampfbewegungen dem gewohnten sagen wir mal Sanda/Kickboxer, es schon schwer machen kann das er gleich trifft. Voraussetzung ist halt man beherrscht es gut.
Betonung liegt hierbei auf "soll" ;)
Glaubst Du wirklich das dieses "Grimassen ziehen" jemanden davon abhält Dir direkt eine zu zimmern? Willkommen in der Realität!
Auf Youtube gibt es doch auch den schönen Clip wo Drunken Style gegen Karate kämpft...das "Film-Kung Fu" hat dabei ganz böse abgeschnitten :o
Klaus sagt nur wie es ist!
Gruß,
Gong Fu
Huangshan8
21-10-2011, 02:02
Klaus und Gong Fu:
Ja so sehe ich es auch!
Schaut euch mal z.B. den trad. Adlerklauen Stil an , dort macht auch keiner den Adler:rolleyes:
Der Stil zeichnet sich durch sein Qinna und Agriffe auf Dianxue/Dimmak aus usw. .....!
Die theatralischen Video die man sieht sind oft Opern Kung Fu Einlagen oder modernes Wushu rumgehopse.
Viele Aussenstehende glauben, dass dieses Show Kung Fun das Wahre ist!
Und hier ein Tipp:
The Secrets of Eagle Claw Kung-Fu: Ying Jow Pai: Amazon.de: Leung Shum, Jeanne Chin: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Secrets-Eagle-Claw-Kung-Fu-Ying/dp/0804832153/ref=sr_1_41?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1319161377&sr=1-41)
Chinese Martial Arts Training Manuals: A Historical Survey: Amazon.de: Brian Kennedy, Elizabeth Guo: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Chinese-Martial-Arts-Training-Manuals/dp/1556435576/ref=cm_lmf_tit_16_rsrsrs0)
Lesen bildet!
....
Lesen bildet!
Ich habe mal das Buch "The Great Sage Monkey Kung Fu System" angucken können.
Dort werden auch keine Grimassen geschnitten oder ähnliches.
Sah für mich damals eigentlich überhaupt nicht nach "Affen Kung Fu" aus, da ich bis dahin auch nur ausgeprägte Tierimitationen gesehen hatte.
VLG
Thea
Jochen Wolfgramm
21-10-2011, 07:43
Ich finde es immer wieder erschreckend, dass es soviele Leute gibt, die auf den Quatsch mit dem "Imitieren" einsteigen.
Bei den ganzen Tierstilen, geht es NICHT darum ein Tier zu imitieren, sondern bestimmte Attribute als Prinzip zu nutzen.
Ein Mensch kann kein Affe sein, kein Tiger und schon gar nicht eine Gottesanbeterin. :mad:
Hier wird definitiv von vielen Lehrern verpasst, wichtiges Wissen zu unterrichten. Traurig!
Zum Topic: An Affen interessant, ist die Art wie sie ihren Körper nutzen um Fähigkeiten zu nutzen. Affen nutzen bei ihren Bewegungen ihre Natürlichkeit und Selbstredend ihr Zentrum. Damit werden ihre Armswings zB extrem kraftvoll. Wenn man das erkannt hat, lohnt es sich drüber nach zu denken und dies in sein Training zu integrieren.
Huangshan8
21-10-2011, 09:41
Hi Jochen
Ja , so ist es !!!
Habe gehoert,gelesen ,dass aus dem(einem) Affenstil einige Elemente in den 7*Gottesanbeterin Stil eingebracht wurden?
Jochen Wolfgramm
21-10-2011, 09:56
Keine Ahnung ob aus EINEM Affenstil, aber im Tang Lang generell (also nicht nur Qi Xing) sind einige Prinzipien zu finden, die vom Affen stammen:
- lange Arme
- Einsatz des Rumpfes
- Beinarbeit
ich meine, so ein kleines Insekt gibt da ja auch nicht so viel her ;)
Was nicht im Tang Lang zu finden ist: Grimassieren, Lausen und unartikuliertes Schreien :p
T. Stoeppler
21-10-2011, 10:33
Wie wärs denn mit zirpen? ;)
Bei den ganzen Tierstielen ist natürlich auch ein bischen "verstecke mein Gongfu" drin... Ich denke, das ist eben kulturhistorisch. Die wirklich beinharten Trainingsmethoden möchte man auch nicht öffentlich haben.
Da kann man auch mal als Affenstylist ein bischen "herumaffen". Die "indoors" wissen natürlich, was dahinter steht.
Gruss, Thomas
Im Punkto Affenfaust habe ich nebem dem vom Meister Cui Xiqi weiter oben gezeigten ganz klar auch Yuangong Quan im Kopf.
Yuan Gong Quan San Lu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=TPD_24TeRkA)
Yuan Gung Quan - application. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pOD_MuvzcwY&feature=related)
Monkey climbing tree. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=rY3w0WW8wrw&feature=related)
Würde gerne Mal mehr über den Stil erfahren.
Liebe Grüße,
Shin
Hi Jochen
Ja , so ist es !!!
Habe gehoert,gelesen ,dass aus dem(einem) Affenstil einige Elemente in den 7*Gottesanbeterin Stil eingebracht wurden?
Hallo,
ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig dafür interessiert.
Wong Long soll die (Affen)-Schritte und Stände in den Gottesanbeterin Stil mit aufgenommen haben. Jedenfalls wird das im Lee Kam Wing Stil überall so geschrieben.
VLG
Thea
Jochen Wolfgramm
22-10-2011, 08:11
Im Punkto Affenfaust habe ich nebem dem vom Meister Cui Xiqi weiter oben gezeigten ganz klar auch Yuangong Quan im Kopf.
Yuan Gong Quan San Lu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=TPD_24TeRkA)
Yuan Gung Quan - application. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pOD_MuvzcwY&feature=related)
Monkey climbing tree. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=rY3w0WW8wrw&feature=related)
Würde gerne Mal mehr über den Stil erfahren.
Liebe Grüße,
Shin
Nice. Die Anwendungen sind leider nicht ganz richtig so. Woher ich dass weiss? Beide Techniken kommen genauso im Baiyuan Tong Bei vor, allerdings mit kleinen (wichtigen) weiteren Details in der Anwendung, die die Sache rund machen. Sorry fürs Mosern ;)
Nice. Die Anwendungen sind leider nicht ganz richtig so. Woher ich dass weiss? Beide Techniken kommen genauso im Baiyuan Tong Bei vor, allerdings mit kleinen (wichtigen) weiteren Details in der Anwendung, die die Sache rund machen. Sorry fürs Mosern ;)
Kein Ding, ich hab keine Ahnung. Mir gefällts aufjedenfall wie er seine Formen läuft.
Liebe Grüße,
Shin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.