Vollständige Version anzeigen : Legenden um Kampfsportgürtel
DerLenny
21-10-2011, 08:48
Neuer Artikel:
Gürtellegenden – 4 Legenden, die sich um Kampfsportgürtel ranken - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/rant/gurtellegenden-4-legenden-die-sich-um-kampfsportgurtel-ranken/)
"Man darf den Gürtel nicht waschen" und ähnliche Urbane Legenden + ein kurzer Überblick über die tatsächliche Geschichte der Farb- und Schwarzgürtel.
Leichte Abwandlung der oberen These. nur geht es diesmal um die mystische Lebensenergie. Diese soll sich wohl auch im Gürtel sammeln. Ein bekannter Judolehrer stellt zu diesem Thema eine ganz provokante Frage: Warum im Gürtel? Und nicht im Kittel? Oder gar der Unterhose? Diese wird ja noch viel näher am Körper getragen?
die Legende ist ja wohl geil...
stelle mir gerade vor es gäbe unterschiedliche Färbung der Unterhosen, je nach Rang...Problem ist eben nur, dass ein Träger der weißen Unterhose möglicherweise zum Gelbträger werden kann, wenn er im Kampf vor Angst...usw...
Legende 1.1: Wasche deinen Gürtel nicht, sonst geht das Wissen verlorenIch habe keine Ahnung wie diese Legende entstanden ist. Meine Theorie ist, dass sie entweder als Ausrede für einen wirklich ekligen Gürtel aufkam, oder als Scherz gemeint war. Eine Abwandlung dieser Geschichte versucht auch die Gürtelfarben durch einen immer schmutziger werdenden Gürtel zu erklären. Wenn ich mir vorstelle, was mit einem Gürtel passieren muss, damit er von Weiß nach Grün und irgendwann nach Braun und Schwarz wechselt, wird mir irgendwie etwas flau im Magen.
auch geil...igitt...
Das mit den dunkler werden, um de Gürtel zu färben kann ich mir sogar echt vorstellen. Macht zumindest Sinn. Ein neuer Gürtel kostet zwar heute nicht mehr die Welt, aber in den Zeiten vor der Wegwerfgesellschaft wurde das sicher gemacht...zumindest manchmal...
In vielen Traditionellen Vereinen wird sowieso immer weiß getragen. Die Gürtel kommen von dem Bedürfnis, sich durch Sichtbare Fortschritte zu motivieren.
Ich finde diese Art der Motivation gut, da man sich immer wieder neue, erreichbare Ziele setzen kann.
Andere Legende:
Habe mal gelesen, waru man sich beim Angrüßen/Abgrüßen immer erst mit Links hinkniet: Links wurde das Schwert getragen, daher war es anders gar nicht möglich. Das wurde einfach auch in KK übernommen, bei denen keine Waffe getragen wird.
Bei der Verbeugung hällt man immer einen den Kopf leicht in Richtung Gegner, also nie bis zum Boden. Somit hat man den gegner im Blick, für den Fall, dass diese angreifen sollte...
Nicht so witzig, wie die Gürtellegenden...aber eben auch Legenden...ob die wohl stimmen?
Pyriander
21-10-2011, 09:36
Andere Legende:
Habe mal gelesen, waru man sich beim Angrüßen/Abgrüßen immer erst mit Links hinkniet: Links wurde das Schwert getragen, daher war es anders gar nicht möglich. Das wurde einfach auch in KK übernommen, bei denen keine Waffe getragen wird.
...aber eben auch Legenden...ob die wohl stimmen?
DAS ist völlig plausibel und auch bei uns noch der Grund, warum man von links auf's Pferd steigt; die Dame an der rechten Hand führt, warum die Engländer links fahren...
....warum die Engländer links fahren...
stimmt...da kann man mit rechts das Schwert aus dem Auto halten :D leuchtet ein...
:halbyeaha
Schnueffler
21-10-2011, 09:45
Aber der Rest stimmt schon bzgl. Schwert.
Aber der Rest stimmt schon bzgl. Schwert.
da bin ich sogar sicher, dass das stimmt...kam schon mal bei "wissen macht ahhh" ;)
Auf jeden fall ne geile theorie mit den Engländern...wegen solcher einfälle liebe ich foren!!!:klatsch:
dafür soll dir die orange unterhose verliehen werden....
Zum Thema Gürtel:
Zwar nicht wirklich gürtel, aber beim Capoeira werden unterschiedlich farbige klamotten getragen um die Gruppenzugehörigkeit zu zeigen...beim Angola caporeira sind das schwarze hose-Gelbes t-Shirt. Diese stammen von den Farben einen Fußballvereins. Der meister dieser gruppe war fan dieses vereins....
Habe ich mal irgendwo gelesen...
stimmt...da kann man mit rechts das Schwert aus dem Auto halten :D leuchtet ein...
:halbyeaha
:rofl:
Das mit dem Waschen vom Gürtel lässt sich auf die herstellung zurückführen.
Das ist wie mit den chinesischen Stoffschuhen. Die sollten auch nicht Nass werden. Durch die vielen Stoffschichten die zusammen geklopft und genäht werden. Kann der Stoff in der Mitte nicht richtig trocknen wenn er nass wird, fängt an zu modern oder schimmeln(die hatten keinen Trockner). Noch dazu kommt das sich beim Traditionellen Material beim Waschen, wieder Luft dazwischen bildet(die mühsam rausgeklopft wurde). Er wurde extra so gepresst das er schön straff ist, klar hält das mit den Nähten zusammen aber es löst sich(wenn ihr versteht was ich meine).
Das hat also nichts mit den Traditionen zu tun ist eher technischer Natur.
Darum achtet man auch das er nicht dreckiger wird als nötig.
Wenn ihr die chinesischen Stoffschuhe kennt wisst ihr das die Sohle mit der selben Technik hergestellt wierd, und da gilt es wie beim Gürtel:
Wenn es doch mal Nass werden Sollte behutsam trocknen.
Mit denn heutigen Materialien und Trocknern kann man Natürlich problemlos sein Gurt Waschen.
Wobei wer hat den Gürtel seiner Jeans(normalen Hose) zuletzt gewaschen?:rolleyes:
Das mit dem Waschen vom Gürtel lässt sich auf die herstellung zurückführen.
Das ist wie mit den chinesischen Stoffschuhen. Die sollten auch nicht Nass werden. Durch die vielen Stoffschichten die zusammen geklopft und genäht werden. Kann der Stoff in der Mitte nicht richtig trocknen wenn er nass wird, fängt an zu modern oder schimmeln(die hatten keinen Trockner). Noch dazu kommt das sich beim Traditionellen Material beim Waschen, wieder Luft dazwischen bildet(die mühsam rausgeklopft wurde). Er wurde extra so gepresst das er schön straff ist, klar hält das mit den Nähten zusammen aber es löst sich(wenn ihr versteht was ich meine).
Das hat also nichts mit den Traditionen zu tun ist eher technischer Natur.
Darum achtet man auch das er nicht dreckiger wird als nötig.
Wenn ihr die chinesischen Stoffschuhe kennt wisst ihr das die Sohle mit der selben Technik hergestellt wierd, und da gilt es wie beim Gürtel:
Wenn es doch mal Nass werden Sollte behutsam trocknen.
Mit denn heutigen Materialien und Trocknern kann man Natürlich problemlos sein Gurt Waschen.
Wobei wer hat den Gürtel seiner Jeans(normalen Hose) zuletzt gewaschen?:rolleyes:
da hätte ich gern mal ne quellenangabe...:rolleyes:
Außerdem: ich gebe es zu..ich wasche meinen Gürtel fast nie! aber er stinkt auch nicht...leider ist er trotzdem noch nicht von alleine Schwarz geworden..
Mann erkennt auch nicht am Schwarzen das einer es schon lange macht.
Sondern am Alter vom Gürtel ist nicht mehr ganz weiss:D
Quelle Mutter sie ist Hobby schneiderin und hat viele Bücher darüber...
Suche noch ob ich auch was im Netz finde
Mann erkennt auch nicht am Schwarzen das einer es schon lange macht.
Sondern am Alter vom Gürtel ist nicht mehr ganz weiss:D
Ich behaupte mal was krasses: wenn ich meinen Gürtel täglich wasche, sieht er schneller alt aus, als wenn ich ihn täglich beim Training trage.
Somit könnte ich schnell einen Meistertitel im Gürtel-Waschen erreichen...wa aber in der kk keinen vorteil bringt...
Bei der Verbeugung hällt man immer einen den Kopf leicht in Richtung Gegner, also nie bis zum Boden. Somit hat man den gegner im Blick, für den Fall, dass diese angreifen sollte...
Nicht so witzig, wie die Gürtellegenden...aber eben auch Legenden...ob die wohl stimmen?
Legende? Genau aus dem Grund machen wir das so - nie den Gegner/Partner aus den Augen lassen und immer bereit für Angriff oder Verteidigung....wenn Du nen Bückling machst und deine Füsse anguckst hast du schnell nen Klaps auf dem Hinterkopf ;)
Legende? Genau aus dem Grund machen wir das so - nie den Gegner/Partner aus den Augen lassen und immer bereit für Angriff oder Verteidigung....wenn Du nen Bückling machst und deine Füsse anguckst hast du schnell nen Klaps auf dem Hinterkopf ;)
auch dir verleihe ich für diese weisheit de orange unterhose..:rolleyes:
Nach längerem suchen und Bücherweltzen muss ich wohl sagen dass, das meiste offen bleiben wird weil unterschiedlichen Quellen gleich unterschiedliche Ergebnisse. Soll doch jeder die Traditionen folgen die er für Richtig hält...
o mi tou fu
...
Wobei wer hat den Gürtel seiner Jeans(normalen Hose) zuletzt gewaschen?:rolleyes:
Niee! Ich hab echtes von mir handverarbeitetes Rindsleder um den Bauch gewickelt. Der wird maximal gefettet. Waschen, ts. Das war n heiden Aufwand, den zu machen. Den wasche ich doch nicht.
Anders beim Budo-Gürtel. Ab und an mal in die Maschine packen. Ist OK. Zumindest, wenn ich dunkle Kleidung wasche. :D
Hab ja auch dazu geschrieben der lässt sich ohne probleme waschen.
Schnueffler
21-10-2011, 12:56
Anders beim Budo-Gürtel. Ab und an mal in die Maschine packen. Ist OK. Zumindest, wenn ich dunkle Kleidung wasche. :D
Packe den ab und an in nen Seifenwassereimer und spül den dann mit viel Wasser aus.
Ansonsten sieht der so schnell so alt und zerfleddert aus.
Packe den ab und an in nen Seifenwassereimer und spül den dann mit viel Wasser aus.
Ansonsten sieht der so schnell so alt und zerfleddert aus.
:D Immo kauf ich mir fast schon öfter einen neuen, statt den alten zu waschen. Naja, nicht ganz. Aber gefühlt öfter. Beim irgendwann-Schwarzgurt, werd ich das Teil aber auch mit der Hand waschen.
Schnueffler
21-10-2011, 15:29
So siehts aus.
Bis sich die Farbe ändert, wird es noch ganz lange dauern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.