Vollständige Version anzeigen : Aufmerksamkeit & Die Form
FanzerPaust
21-10-2011, 10:45
Hellas ,
über die Formen ist ja schon viel diskutiert worden . Gewichtung ,Ausführung, Sinn und Zweck , etc sind ja in den verschiedenen Derivaten durchaus unterschiedlich.
Was mich interessiert ist eure ganz persönliche , ich nenn es mal innere Aufmerksamkeit , während der Form.
Fokusiert ihr ? Löst ihr euch von einem Centrum ? Oder geht ihr einfach euren Einkaufszettel durch ;) ? Was genau passiert bei euch?
Würde mich über vielfältiges feedback freuen.
grüße
Defence-Group
21-10-2011, 12:07
das kommt wohl am ehesten auf deinen geistigen zustand im moment der ausführung an. konzentration auf die ausführung, geist befreien, fließen lassen. ab einem gewissen stadium des längeren praktizierens kann man dann an den einkauf denken oder tv gucken. es gibt keinen geistigen idealzustand. wenn der ablauf der form "sitzt" sollte sich der schüler langsam vom denkenden tun lösen.
Hellas ,
über die Formen ist ja schon viel diskutiert worden . Gewichtung ,Ausführung, Sinn und Zweck , etc sind ja in den verschiedenen Derivaten durchaus unterschiedlich.
Was mich interessiert ist eure ganz persönliche , ich nenn es mal innere Aufmerksamkeit , während der Form.
Fokusiert ihr ? Löst ihr euch von einem Centrum ? Oder geht ihr einfach euren Einkaufszettel durch ;) ? Was genau passiert bei euch?
Würde mich über vielfältiges feedback freuen.
grüße
Coole Frage und hier liegt der Hund begraben...wer denkt er braucht die Formen nicht tut mir ehrlich etwas Leid.
Die Formen (also die SNT,CK,BG) kann man immer unterschiedlich trainieren.
Schnell, sehr langsam..das aller wichtigste ist mMn das was du sagst..die Aufmerksamkeit...hier hapert es bei sehr vielen Leuten(mich eingeschlossen)..wer diese Formen mal wirklich übt also so wirklich mit gutem Stand, dem Wissen was dahinter steckt und immer mit der Aufmerksamkeit auf das was man da gerade macht, wird merken das es nicht so leicht ist die Gedanken immer auf ein Ziel zu richten. Die Formen mit wirklicher Aufmerksamkeit zu verfolgen und so zu machen das sie was bringen ist nicht so leicht wie hier immer alle denken.
Also ich finde es sehr wichtig während der Form die Aufmerksamkeit nur auf das zu lenken was ich gerade trainiere und zusätzlich dabei sich immer wieder selber korregieren ist schon eine art meditation...also enn hier jemand sowas sucht findet er es hier in den Formen.
wc-klaus
21-10-2011, 14:19
Also ich finde es sehr wichtig während der Form die Aufmerksamkeit nur auf das zu lenken was ich gerade trainiere und zusätzlich dabei sich immer wieder selber korregieren
+1 :)
Die Formen haben sicher in den vielen Wing Chun Stilen ganz unterschiedliche Bedeutung. Für die einen mag die Form nur traditioneller Ballast sein, für die anderen sind sie das Wichtigste am Kung Fu überhaupt.
Bei meiner Form gebe ich mir Mühe, auch, wenn es nach 8 Stunden Arbeit schwer fällt, mich auf meinen Ellenbogen und Stand zu konzentrieren.
+1 :)
Die Formen haben sicher in den vielen Wing Chun Stilen ganz unterschiedliche Bedeutung. Für die einen mag die Form nur traditioneller Ballast sein, für die anderen sind sie das Wichtigste am Kung Fu überhaupt.
Bei meiner Form gebe ich mir Mühe, auch, wenn es nach 8 Stunden Arbeit schwer fällt, mich auf meinen Ellenbogen und Stand zu konzentrieren.
Ja wer sie als Ballast empfindet sollte sich mal fragen warum...vielen werden sie beigebracht und dann war es das. Klar kann man nicht besser oder länger Kämpfen nur weil man eine Form kann...das währe ja fast so wie die coolen Schriftrollen aus den Filmen :D ..nur sind sie ein nicht unwichtiger Teil im *ing *ung weil hier wieder alles zusammen spielt.
Deinen letzten Satz finde ich Top! das solte sichmal so manch einer zu Herzen nehmen...
..ich kann auch die Leute verstehen für die sowas nix ist und lieber dann ihre zeit mit was weis ich verbringen. Finde ich auch voll ok nur zu meinem Training(at home) gehören sie dazu, wobei ich die jetzt nicht in der gruppe stundenlang runter beten muss....
Bei der Ausführung der Formen geht es um Bewusstsein. Sich bewusst sein, wo die Gelenke stehen, welchen Teil des Körpers man bewegt und welcher Teil ruht, sich bewusst über die Funktionen und Ideen sein.
Bewusstmachung der eigenen Bewegungen eben.:)
openmind
21-10-2011, 14:39
Bei uns waren 2, 3 nette Mädels.
Die hab ich mir dabei immer ganz gerne angeguckt.
Bei uns waren 2, 3 nette Mädels.
Die hab ich mir dabei immer ganz gerne angeguckt.
aha ja das kann ich verstehen...dann ist das mit dem Becken vorschieben und aus der Hüfte raus bestimmt hengen geblieben :D
openmind
21-10-2011, 15:01
aha ja das kann ich verstehen...dann ist das mit dem Becken vorschieben und aus der Hüfte raus bestimmt hengen geblieben :D
Nicht nur das.
Auch der enge Handflächenstoß nach hinten hat die Frontpartie immer so schön betont :)
Nicht nur das.
Auch der enge Handflächenstoß nach hinten hat die Frontpartie immer so schön betont :)
Ja geil! Und wenn die Mädels dann noch in der BG denn Kopf zwischen die Beine nehmen ist ganz vorbei wa?
Gut, und jetzt heben wir das Niveau wieder etwas....;)
Gut, und jetzt heben wir das Niveau wieder etwas....;)
Na wenn du mein Niveau kennen würdest währest du damit schon voll zufrieden gewesen. ;)
openmind
21-10-2011, 15:48
Na wenn du mein Niveau kennen würdest währest du damit schon voll zufrieden gewesen. ;)
Guter Mann! :megalach:
Guter Mann! :megalach:
Ja Dito....ein bisschen Spass muss sein und wenn da auchmal eine Seite bei drauf gehen sollte...
Ich halte jetzt aber auch meine Klappe zu dem Thema Frauen bei der Form anglotzen. :D
WingChun77
21-10-2011, 18:15
Was mich interessiert ist eure ganz persönliche , ich nenn es mal innere Aufmerksamkeit , während der Form.
Fokusiert ihr ? Löst ihr euch von einem Centrum ? Oder geht ihr einfach euren Einkaufszettel durch ;) ? Was genau passiert bei euch?
Hallo!
Die Wing Chun Formen haben mitunter eine identische Intention, wie zum Beispiel eine Tai-Ji-Quan Form oder aber eine Karate Kata, auf den ich jetzt nicht eingehen möchte.
Wer jedoch bei der Ausübung der Form an den Einkaufszettel oder aber die morgige Tagesplanung geht, der geht IMO am Sinn der Form vorbei. Genauso wenig sollte sich von der Umwelt komplett abgeschottet werden, so dass man nicht mehr wahrnimmt, wenn einem eine Biene in die Nase krabbelt. Nach einiger bewusster Trainingszeit wird sich das Praktizieren der Form als wohltuend für Körper und Geist herausstellten. Auf der einen Seite kommt der Geist eine kurze Zeit lang zur Ruhe - was in der heutigen stressigen Zeit nicht zu verachten ist - da sich die Bewegungen mehr oder weniger einschleifen und am Ende nicht mehr gezwungenermaßen aktiv gelenkt werden müssen. Auf der anderen Seite wirken sich die Bwegungen der Form positiv auf den Körper aus: Er wird gedehnt, gestreckt...was auch immer.
Mit anderen Worten:
Beim Praktizieren einer Form verfolge ich im Geist in dem Moment indem die Formfigur ausgeführt wird diese Bewegung mit und lasse meinen Geist nicht auf Wanderschaft gehen. Wenn dies mal passiert sein sollte, dann befindet man sich auf einmal in einer Formsequenz und weiß nicht, wie man dahin gekommen ist :) Aber genau dann weiß ich, dass ich wieder mal ein wenig unter Stress stehe, weil ich mich nicht auf die Form konzentrieren kann...
LG
Günther
Kampfkauz
21-10-2011, 19:45
Fokusiert ihr?
Ich konzentriere mich persönlich besonders stark auf zwei Punkte:
Hüfte + EB... Halte beides sehr essentiell für gutes Wing Chun. War anfangs echt nicht einfach, nicht mehr mit den "Händen zu denken", sondern mit dem EB.
StefanB. aka Stefsen
22-10-2011, 09:11
Hellas ,
über die Formen ist ja schon viel diskutiert worden . Gewichtung ,Ausführung, Sinn und Zweck , etc sind ja in den verschiedenen Derivaten durchaus unterschiedlich.
Was mich interessiert ist eure ganz persönliche , ich nenn es mal innere Aufmerksamkeit , während der Form.
Fokusiert ihr ? Löst ihr euch von einem Centrum ? Oder geht ihr einfach euren Einkaufszettel durch ;) ? Was genau passiert bei euch?
Würde mich über vielfältiges feedback freuen.
grüße
Hmm....entweder ich steh grad aufm Schlauch, oder ich versteh die Frage nicht. Konzentriert man sich nicht immer auf das, was man bei den Formen gerade tut?
Formentraining dient ja dem Erhalt, bzw. der Verbesserung der Technik, in so fern konzentrier ich mich selbstverständlich auch genau da drauf.;)
Ich konzentriere mich darauf, dass JEDER Punkt klar ist. :p ;)
Kakunochi
22-10-2011, 15:12
Hellas ,
[QUOTE]Löst ihr euch von einem Centrum ?
:)du sagst es. Ich lös mich von meinem "Centrum" und reise einmal auf die "Astralebene" und dann zurück.:)
Kakunochi
22-10-2011, 15:22
Also ich finde es sehr wichtig während der Form die Aufmerksamkeit nur auf das zu lenken was ich gerade trainiere und zusätzlich dabei sich immer wieder selber korregieren ist . . .
bis hier hin stimme ich mit dir absolut überein.
Ich übe die Formen immer vorm Spiegel. Wenn mir irgendetwas nicht gefällt (nicht dynamisch genug, aus dem Balance etc.) wiederhole ich an dieser Stelle.
Ich richte meine Aufmerksamkeit nicht nach innen. Für mich gehts um dynamische, flüssige Bewegungen und korrekte Ausführung.
bis hier hin stimme ich mit dir absolut überein.
Ich übe die Formen immer vorm Spiegel. Wenn mir irgendetwas nicht gefällt (nicht dynamisch genug, aus dem Balance etc.) wiederhole ich an dieser Stelle.
Ich richte meine Aufmerksamkeit nicht nach innen. Für mich gehts um dynamische, flüssige Bewegungen und korrekte Ausführung.
Ich richte mich in dem Sinne nach innen als das ich an jeder Stelle der Form auch vom Kopf her versuche zu wissen was ich da machen und wofür. Dazu koregieren von tiefem Stand, Schulte, Ellenbogen usw. und ich finde das alles zu 100% in der Form umzusetzen ist nicht so leicht.
Also kein schluren lassen und abscheifen der Gedanken, sondern sie zu diesem Zeitpunkt auf das richten was ich da mache.
Alephthau
22-10-2011, 17:44
Hi,
Man soll sich bei der Form sowohl auf den Stand, die Bewegungen als auch die Akzentuierung der Bewegungen konzentrieren!
Ich denke bewusstes üben trifft es am besten...
Gruß
Alef
Ich konzentriere mich persönlich besonders stark auf zwei Punkte:
Hüfte + EB... Halte beides sehr essentiell für gutes Wing Chun. War anfangs echt nicht einfach, nicht mehr mit den "Händen zu denken", sondern mit dem EB.
selbe in grün bei mir
Hellas ,
über die Formen ist ja schon viel diskutiert worden . Gewichtung ,Ausführung, Sinn und Zweck , etc sind ja in den verschiedenen Derivaten durchaus unterschiedlich.
Was mich interessiert ist eure ganz persönliche , ich nenn es mal innere Aufmerksamkeit , während der Form.
Fokusiert ihr ? Löst ihr euch von einem Centrum ? Oder geht ihr einfach euren Einkaufszettel durch ;) ? Was genau passiert bei euch?
Verschieden, je nach Situation.
Die Aufmerksamkeit gehört meist dem "Gefühl" (stimmen die Bewegungen vom Gefühl her) wobei ich das Gefühlte optisch kontrolliere. Mit der Steuerung vom Ellenbogen her hatte ich Anfangs auch Mühe. Zudem achte ich auf den korrekten Stand, besonders auch, ob der Stand nach Wendungen usw. noch stimmt.
Die Rehenfolge, wie ich sie gelehrt habe ist intus, so dass ich die auch wärend dem TV gucken fehlerfrei ausführen könnte. Allerdings sagt mein Sifu, dass seiner Meinung nach zu viel Gewicht auf die Reihenfolge der Bewegungen gelegt würde.
Manchmal führe ich die erste Form als Konzentrationsübung aus. Dann allerdings mit weniger Kraft und Ausdruck sondern meditativ. Dann kann ich um mich rum zu machen und föllig "in mir versinken".
Dann gibt es auch noch die Variante wo ich Bewegung für Bewegung der Form mache und mir dabei im Kopf verschiedene gelernte Anwendungen der Bewegung bildlich vorstelle und versuche zu rekonstruieren. Dabei nehme ich mir einzelne Sektionen der Form vor, sonst würde ich wohl nie fertig, wenn ich von Anfang bis Schluss alles durchdenken würde *g*.
DerGroßer
26-10-2011, 06:33
Ich versuche tatsächlich meinen ganzen Körper in den Formen zu "korrigieren". Jede Bewegung erzählt dir quasi die Wing Chun typischen Bewegungen ohne Hindernisse. Ich stimme zu, das der Eb und die Hüfte sehr wichtig sind aber die Kraftkette beginnt bereits im Boden.
LorenzLang
28-10-2011, 10:09
Ich versuche tatsächlich meinen ganzen Körper in den Formen zu "korrigieren". Jede Bewegung erzählt dir quasi die Wing Chun typischen Bewegungen ohne Hindernisse. Ich stimme zu, das der Eb und die Hüfte sehr wichtig sind aber die Kraftkette beginnt bereits im Boden.
Im Boden? Hast Du Wurzeln geschlagen?;)
LG
LL
hhendrik
28-10-2011, 18:28
bis hier hin stimme ich mit dir absolut überein.
Ich übe die Formen immer vorm Spiegel. Wenn mir irgendetwas nicht gefällt (nicht dynamisch genug, aus dem Balance etc.) wiederhole ich an dieser Stelle.
Ich richte meine Aufmerksamkeit nicht nach innen. Für mich gehts um dynamische, flüssige Bewegungen und korrekte Ausführung.
Dann blendest du einen wichtigen Teil leider aus.
Es gibt nicht die eine richtige Art der Ausführung, gerade im Formentraining kann man so viele verschiedene Schwerpunkte setzen zum üben,schade wenn man sich da begrenzt.
LG Hendrik
Kakunochi
28-10-2011, 18:51
Dann blendest du einen wichtigen Teil leider aus.
Es gibt nicht die eine richtige Art der Ausführung, gerade im Formentraining kann man so viele verschiedene Schwerpunkte setzen zum üben,schade wenn man sich da begrenzt.
LG Hendrik
gebe dir recht. Mein Schwerpunkt ist nun mal zZ "Dynamik" , "Fluss" und "Präzision" und damit habe ich schon genug zutun.
Mein Wissen bezüglich der Formen ist ja nicht komplett. Vlt werden sich die Schwerpunkte irgendwann ändern who knows.
fg
Saint Germain
31-10-2011, 07:51
Welches, ich möchte es einmal nennen: „Gewicht“, wird denn da herausgebildet durch die Formen, welches auf den Geist so wirkt das er immer länger kräftiger – bei der Sache – bleibt?
Konzentration. ;)
Alledings hat das nichts mit der Form zu tun, man kann genauso gut etwas anderes, also einen anderen Trainingsinhalt, beständig und konsequent üben.
Und Form als Meditationsersatz ... ähm nein. Das geht wohl nicht. :D
Gruß SG
FanzerPaust
31-10-2011, 08:19
Konzentration bedeutet auch immer Ausschluß .
Möchte ich gezielt bestimmte Aspekte verbessern , kann das wünschenswert sein.
Man sollte aber meiner Meinung nach sein Bewußtsein weder zu stark konzentrieren noch zerstreuen.
Das Formtraining ,mit der richtigen Geisteshaltung ausgeführt fördert das Gewahrsein aller Aspekte .
Das wiederum kann dann meditative Wirkungen haben. Der Geist wird ruhig die Aufmerksamkeit nimmt stark zu.
grüße
Hört doch auf damit in die formen irgendwelchen esoterischen kram hinein zu interpretieren ...
Paradiso
31-10-2011, 10:16
Esoterisch oder so, werden die Dinge meist genannt, solange sie nicht logisch sind…
Doch „die Konzentration“ dagegen, ist ja nachweislich eine Kraft, die durch Formen angeregt wird sich weiter auszubilden.
Jetzt mal ehrlich, wieso solte ich mich beim Formen laufen auf mehr konzentrieren, als den Gegner K.O. zu schlagen?
In Prinzip übe ich 6 Techniken:
1. Den Fauststoß mit Ellbogen in der Mitte ausführen.( der ohne 2. keinen Wert hat)
2. Angriffstechniken die da sind Pak, Jut, Jum, Bong
3. Vorspannung der Verteidigungshand (Wu)
4. Hand aus tiefer Position effektiv zum Faustoß zu verwandeln.
5. Mit beiden Hände unabhängig zu agieren
5. Fauststoß mit Hüfte und Schritt zu verstärken.
6. Hand und Schritt zu kombinieren.
Wenn ich die Formen mache, konzentriere ich mich darauf, mir der System-immanenten Strategie klar zu werden und die dazugehörigen Techniken zu verinnerlichen.
Straight
31-10-2011, 10:18
Zustimmung.
Esoterisch oder so, werden die Dinge meist genannt, solange sie nicht logisch sind…
Doch „die Konzentration“ dagegen, ist ja nachweislich eine Kraft, die durch Formen angeregt wird sich weiter auszubilden.
Nachweislich würde bedeuten, dass es messbar wäre. Ob sich jemand mehr konzentriert als der andere beim Schattenboxen, Dehnen, Kaffeetrinken, Rauchen kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Letztlich spielt da viel Einbildung mit rein.
Das Wohlbefinden steigernde Effekte können sich bereits durch tiefes Durchatmen und einen Spaziergang einstellen ... vielleicht sogar in einem höheren Ausmaß als durch Formen.
Logisch – das merkt jeder, der Formen ausführt – sonst käme sie ja auch nicht in die Diskussion hier, die Konzentration. Und dieses Urteil über die Konzentration, kann sich auch jeder bilden direkt an sich selbst – mittels Formen.
Bin da eher skeptisch :)
Dann stellt sich ja doch automatisch weiter die Frage:
„Was in den Formen diese Anregung zu einem immer mehr an Konzentration bewirkt…?“
Siehe oben.
FanzerPaust
31-10-2011, 13:54
Dann stellt sich ja doch automatisch weiter die Frage:
„Was in den Formen diese Anregung zu einem immer mehr an Konzentration bewirkt…?“
Sich zu konzentrieren , bedeutet seine Filter zu verengen. Das wiederum bedarf der bewußten Steuerung und somit dem Einsatz von Energie.Trainiert man dies kann man eine Adaption erreichen. Die Konzentrationfähigkeit lässt sich also steigern.
Das ist aber nichts formspezifisches und lässt sich mit vielen Dingen trainieren.
Die Form bietet die Möglichkeit sich selbst kennenzulernen (physisch/psychisch) und einen Einklang mit dem Yong Chun System zuerreichen.
Tut man das mit einer entspannten freien Geisteshaltung hat das durchaus auch positive Wirkung auf das befinden. Aber auch das ist keine exklusive Wirkung der Form. Das erreicht man wie oben geschrieben wurde auch mit einem Spaziergang.Allerdings sehe ich keinen Nachteil darin das eine mit dem anderen zu verbinden.
Grüße
Kakunochi
01-11-2011, 18:19
Zustimmung.
Und was ist das, was die Vorrausetzung dafür ist, um Energie/Kräfte zu schöpfen, die Konzentration zu steigern, um weiter fokussieren zu können (oder wie gesagt, damit: „… seine Filter zu verengen…“)?
dein CHI:D nein Spass bei Seite.
Die Beschäftigung mit sich selbst und die eigenen Möglichkeiten siehe @Panzerfaust.
Die Form bietet die Möglichkeit sich selbst kennenzulernen (physisch
plus sich Bewusstmachen der Bewegungen (damit du sie nicht abspulst sondern korrigieren kannst)
hhendrik
02-11-2011, 08:58
Dann stellt sich ja immer noch die Frage:
„Welcher natürliche Effekt – über den ja jeder Mensch verfügt – sorgt dafür, dass die Formen sich so auswirken, dass der Mensch sich nicht nur immer besser und schneller erinnert, sondern dass Erinnerte sich immer schneller bis zur Intuition ausfeilen kann?
Man sollte zwischen innerer und äußerer Formarbeit unterscheiden.
Die äußere Formarbeit formt die innere Formarbeit vor.
Es gibt Leute die die innere Formarbeit überhaupt nicht spüren, damit sich sowas entwickelt müssen sie sehr lange immer genauer an ihren Formen mit äußere Formarbeit an sich arbeiten.
Die äusere Formarbeit sieht super gut und genau aus,aber sie ist schlechter als die innere Formarbeit die die ganze Zeit die Stabilität,die Kraftlinien ,die Lockerheit,die Funktion, der gute Stand beinhaltet ohne das die Bewegungenen so sauber wie im äußeren Formtraining aussehen, sie sind es aber.
Die innere Formarbeit nähert sich wieder den natürlichen Bewegungen ohne dabei ihre Inhalte zu verlieren.
LG Hendrik
hhendrik
02-11-2011, 09:37
Du sagst es.
Der Beginn liegt also in der äußeren Formarbeit damit, dass über die Erinnerung sich Bilder ausentwickeln lassen, die dann – je nach Fortschritt – zu Verinnerlichungen führen.
In der physikalisch-chemischen Fotographie ist der „Entwickler“ auf dem Weg zum Bilde, die Entwicklungsflüssigkeit. Was entspricht denn in Analogie dazu, der Bild-Entwicklungsflüssigkeit im Menschen, mit der er Erinnerungs-Bilder erhalten und aufrufen kann, bis zur Intuition?
Es wird dabei Gefühle(inneres Formtraining) für die richtige Bewegungsaufführung entwickelt.
Also sollte man es Erinnerungs-Gefühl nennen.
Erinnerungs-Bilder entstehen eher beim äußeren Formtraining,die sich dann weiter entwickeln sollten.
LG Hendrik
Der Verstand und das Fühlen entsprechen der Bild-Entwicklungsflüssigkeit
Hallöle,
Was entspricht denn in Analogie dazu, der Bild-Entwicklungsflüssigkeit im Menschen, Beim SW-Foto ist es ähnlich dem Prozess des Bildhauers, dessen Skulptur schon längst fertig im Gestein existiert. Es haut nur das überflüssige Material drum herum einfach weg. In der Entwicklung von Fotos wird nur das nicht belichtete Material (früher war das mal Bromsilber) weggespült.
Beim Foto ist das Wichtige nicht die Entwicklung, sondern die Fixierung, damit nicht noch mehr Lichtreaktion stattfindet. Denn Licht ist zwar für das Belichtung wichtig, aber auch für die Betrachtung.
Übertragen auf den Menschen läuft das schief.... da müßte man alle Bewegungen, die nicht zum System gehören, entfernen. Übrig bliebe das Bewegungskonzept für das System. Das müßte dann im Gedächtnis fixiert werden, damit nicht noch mehr, dann systemspezifisches, verloren geht. Aber wie will man dann noch Kaffe trinken? Also „so“ findet lernen nicht statt.
Gruß, WT-Herb
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.