Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kyokushin - Gesundheitsschädlich?



Serinir
23-10-2011, 13:02
Hallo zusammen,

ich trainiere seit einiger Zeit Karate bzw. stiloffenes Karate (erst BSC Oberhausen/Koshinkan, dann USC Duisburg -> soK). Ich bin leider aus Arbeitsgründen umgezogen, wohn jetzt in München und schaue mir gerade an, was es hier so für Karatevereine gibt. Unter anderem wollte ich mal beim Kyokushin Karate Klub München vorbei schauen - ich denke auch, dass gerade das Training der Schlagkraft, das man bei einem Vollkontaktsystem mitbekommt, gut für mich ist.

Ich bin allerdings etwas skeptisch, ob durch die harten Kämpfe mit blossen Fäusten nicht die inneren Organe (Leber & Co.) dauerhaften Schaden nehmen? Ich habe nichts gegen blaue Flecken, aber ich möchte mich auch in 30 Jahren noch - ich bin 27 :D - meiner Gesundheit erfreuen, daher die Frage.

Beste Grüße,
Felix/Serinir

Tori
23-10-2011, 14:40
Geh einfach hin und mach mal mit. Härter wie KK (Kuschelkarate :p) ist es zwar schon, aber Du wirst es überleben :D

Wie alles eine Frage der Trainingsintensität. Ist ansonsten nicht mehr und nicht weniger Gesundheitsschädlich wie andere KK/KS ;)

Serinir
23-10-2011, 16:29
Ja klar, hingehen werde ich auf jeden Fall. Ich hab auch nichts dagegen, wenn das Training härter ist, als bei vielen Shotokan-Vereinen (meine letzte Erfahrung, was das angeht: Partnertraining mit Gyaku-zuki shodan explizit ohne berühren des Partners! :ups:). [das soll jetzt kein Shotokan-Diss sein!]

Es ist nur so, dass mir in Erinnerung geblieben ist, dass ein Trainer uns mal erzählt hatte, dass er damals (60er, 70er) so hart trainiert hat, dass jemand oder mehrere ? bleibende Leberschäden davongetragen hätten. Kann natürlich auch sein, dass ich damals nur einen wohlplatzierten Scherz nicht verstanden habe. :D An und für sich müsste, da im Kyokushin bei Schlägen nur der Rumpf die Trefferzone ist, das auch besser für die grauen Zellen als z.B. VK-Kickboxen sein.

KeineRegeln
23-10-2011, 19:04
Naja, ich denke das man da nicht viel zu sagen kann. Soweit ich mitbekommen habe, trainieren die Leute im Kyokushin unterschiedlich. Manche haben wohl Handschuhe an und in manchen Vereinen gehts wohl immer mit nackten Knöcheln zur Sache.

Aber Angst vor Parkinson solltest du im Kyokushin zumindest nicht haben müssen ;)

Gruß
KeineRegeln

Landogar
23-10-2011, 20:21
Also ich mache jetzt schon über 40 Jahre Vollkontakt Karate, werde demnächst 50 Jahre alt und glaube mir ich gehe immer noch bis zu viermal zum Training. Also nur Mut.

LG
Landogar

Doc Norris
23-10-2011, 20:59
Wie alles eine Frage der Trainingsintensität. Ist ansonsten nicht mehr und nicht weniger Gesundheitsschädlich wie andere KK/KS ;)

:verbeug:

wie mit allem halt z.B im bezug auf alc. , rauchen u.s.w
die intensität machts...
auf VK bezogen wäre hoch gesundheitschädlich, wohl nur ein kampf auf leben & tod.;)

ansonsten.: sind blessuren normal, sprich allgemein gegenwärtig... z.B prellungen, blaue flecken, aufgeplatzte knöchel....etc.

doch im ergebniss.:

dein körper stumpft ab, deine schmerzgrenze erhöt sich & deine knochen z.B in den händen werden stärker, strapazierfähiger... siehe knöchel...die werden z.B größer nachdem se wieder zusammengewachsen sind ;) weiterhin kriegste mehr kraftausdauer & schnellkraft...

so gesehen ist das gesamtpaket doch recht gut....

nur als tipp am rande.:

langsam anfangen, langsam steigern

& das wichtigste.:

verletzungen ausheilen lassen!!

russkij
23-10-2011, 21:29
Im Normalfall hat man nichts zu befürchten. Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
bei uns geht es ziemlich locker zu, die Härte wird immer dem Partner gegenüber angepasst. Je fester du haust desto fester wird zurück gehaut, so einfach ist es :boxing:

Am besten kommst mehrmals zum Probetraining. Offiziell (MTV) geht es nur ein mal, praktisch geht auch mehr (Trainer). Wir haben mehrere, und jeder hat einen anderen Trainingsstill.
Tipp: in der Halle in der Schule (Montag und Donnerstag) hat man keinen Pförtner :cool:. Im Dojo (Hauptgebäude, Die, Freitag) muss man am Pförtner vorbei, kostet Probe 4 Euro.

Ganz gut eignet sich Dienstag, kannst du theoretisch erst zum Anfänger Training(18.30-20Uhr) und gleich danach zum Kampftraining (20-21 Uhr).
beim Begriff Anfänger Training / Fortgeschrittenen Training sind die Grenzen sehr fließend, Fortgeschrittene sind immer im Anfänger Training dabei und umgekehrt, nur Schwerpunkte liegen halt wo anders.

Grüße
Alex

Serinir
23-10-2011, 23:48
Danke für die Antworten! :)