Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Taekwondo Übungsbogen Für TKD Gürtel prüfung



Sixes
24-10-2011, 16:03
Also wenn jemand für die TKD Gürtel Prüfung üben möchte kann er sich die folgenden Sachen gerne angucken!!!

Was ist eine Hebeltechnik?

Eine Hebeltechnik ist das gezielte Überstrecken von Gelenken über den
funktionellen Bewegungsspielraum hinaus, unter Berücksichtigung der besseren
mechanischen Kräfteverhältnisse; mit dem Sinn, dem Gegner
Schmerzen zuzufügen.

Wer brachte 1965 TKD nach Deutschland?

General Choi Hong Hi

Nenne 5 Taekwondo-Verbände!

WTF - World Taekwondo Federation
ITF - International Taekwondo Federation
IBF - International Budo Federation
EBF - European Budo Federation
DTU - Deutsche Taekwondo Union

Welche Gürtelfarben gibt es und erkläre sie?

weiß: Farbe der Reinheit
gelb :Samen wird eingepflanzt; Keimling
grün: Stengel wächst; Pflanze bekommt Blätter
blau: Pflanze wächst zum Himmel
rot: Pflanze bekommt Blüte; steht auch für Gefahr
schwarz: Vollendung; kann andere lehren; Meistergrad

Wie heißen die ersten 10 Zahlen auf Koreanisch?

hana, dul, set, net, dasot, yosot, ilgob, yodol, ahob, yol

Wann wird man disqualifiziert? ( diese Entscheidung trifft der Kampfleiter alleine)

Bei der insgesamt dritten Minuswertung
Tragen von Schmuck
Konsum von Alkohol oder Drogen
Antreten ohne korrekte Schutzausrüstung

Also das ist nur mal ein bisschen was ich noch so aus dem Kopf wüste!!!
Bitte ergenst das weiter was ich vergessen habe da ich bestimmt nicht alles habe!! Und ich habe auch bald wider Prüfung und muss dafür lernen also wäre es echt nett wenn ihr das ergänzen könntet!!!
Danke schon mal im vor raus:)
Mit Freundlichen Grüßen: Sixes

S(a)tan
24-10-2011, 21:17
hey du kommst nicht zufälligerweise aus dem Raum Herten???

Gruß
Stan

Drax
25-10-2011, 09:43
hey du kommst nicht zufälligerweise aus dem Raum Herten???

Gruß
Stan

"GRINS"

Mal abgesehen davon, es kommt bei den Fragen auch darauf an, welches TKD man betreibt.

Die IBF ist übrigens kein TKD Verband, sondern ein Verband, in dem man unter anderem TKD betrieben kann.
Aber es soll Leute geben, die solch eine Aussage ignorieren .... "GANZ RUHIG BRAUNER" .. mir kommt gerade wieder die Galle hoch, aber das ist hier off topic.

Drax

Sixes
25-10-2011, 12:06
hey du kommst nicht zufälligerweise aus dem Raum Herten???

Gruß
Stan

Nein komme ich nicht!!!
Komme aus Lengerich xD:D
Drax was meinst du mit "GANZ RUHIG BRAUNER"??

Drax
25-10-2011, 12:49
Meinte nur mich selber, war nicht gegen irgend jemanden hier gerichtet.

;) Drax

Nite
25-10-2011, 12:50
Die DTU gehört zur WTF, ob man sie also gesonders aufführen muss ist diskussionwürdig.

Ansonsten wäre eine Angabe in welchem Verband du trainierst nicht schlecht, ich nehme mal an ITF?

Die beiden Punkte
"Voller Kontakt
K.O. oder Niederschlag"
unter Disqualifikation treffen z.B. beim Vollkontakt nach WTF-Reglement verständlicherweise nicht zu ;)

Sixes
25-10-2011, 13:04
Meinst du in welchem Verband ich bin?

Nite
25-10-2011, 13:11
Jup

Sixes
25-10-2011, 13:12
Gehöre der N*** an wiso?

Nite
25-10-2011, 13:27
N*** ist ein Landesverband der DTU, damit ist folgender Punkt falsch:


Wann wird man disqualifiziert? ( diese Entscheidung trifft der Kampfleiter alleine)

Bei der insgesamt dritten Minuswertung
Voller Kontakt
K.O. oder Niederschlag
Tragen von Schmuck
Konsum von Alkohol oder Drogen
Antreten ohne korrekte Schutzausrüstung

1)
Voller Kontakt ist nicht nur erlaubt sondern erwünscht, da nach WTF-Reglement eben Vollkontakt gekämpft wird. Um Punkte zu erzielen muss schon Wucht hinter dem Treffer sein, streicheln der Weste gibt keine Punkte (insbesondere nicht mit elektronischen Westen).

2)
KO oder TKO führt automatisch zum Sieg, nicht zur Disqualifikation.

3)
Bei einem Niederschlag zählt der Kampfleiter an, was entweder zu einem TKO führt oder lediglich zu Punkten für den Angreifer.

4)
Tragen von Schmuck oder Antreten ohne korrekte Schutzausrüstung: wird bei der Kontrolle vor dem Kampf überprüft, Mängel an der Ausrüstung müssen dann entweder schleunigst abgestellt werden, oder der Kämpfer darf den Kampf nicht antreten. Nicht antreten ist aber ungleich Disqualifikation.

5)
Der Punkt mit 3 Minuspunkten ist korrekt.

6)
Doping ist verboten und führt zur Disqualifikation, was Alkohol und Drogen angeht müsste ich jetzt mal nachschauen, bin mir nicht sicher ob das in der Wettkampfordnung explizit erwähnt wird, oder ob das ganze unter Doping subsummiert wird.

Damit spreche ich ausdrücklich von VK-Wettkämpfen nach WTF Wettkampfordnung.

Die Einführung von Leichtkontakt- und Kickbox-Wettkämpfen wurde von der N*** angekündigt, allerdings wurde hierfür nach meinem Kenntnisstand noch keine Wettkampfordnung veröffentlicht.
Ob und wie sich das ganze entwickelt (Popularität?) bleibt weiterhin abzuwarten.

Sixes
25-10-2011, 13:31
Bei dem 2. Punkt habe ich mich auch gewundert da in vielen Taekwondo Videos der Gegner K.O getreten Wurde!!!

Bei dem 1. Punkt meinen die Mit Vollkontakt glaube ich trite in nicht erlaubte bereich (zwischen die Beine mit voller absicht) zumindest meine ich das ich dass mal gelesen habe!

Und das mit der N*** habe ich die Gürtel höchste in meinem Verein gefragt der mein Trainer derzeit nicht online ist und da hat sie mir dies als Antwort gegeben da ich mir nich 100% sicher war aber danke für die aufklärung!

Nite
25-10-2011, 14:21
Tiefschläge sind als allererstes einmal verbotene Angriffshaltungen und werden prinzipiell mit einer Verwarnung geahndet. Bei Absicht kann soweit ich mich erinnern kann auch ein Minuspunkt gegeben werden, bzw. ggf. greift hier "grobes unsportliches verhalten". Da müsste ich mich selber einmal erst wieder in die aktuelle fassung der WOT einlesen.
Solche Fragen werden aber wohl kaum bei einer Kup-Prüfung abgefragt, da diese doch sehr spezifisch sind und teilweise sogar Interpretation der WOT erfordern.
Insofern würde ich mich bei den Wettkampfregeln an deiner Stelle auf die Baiscs konzentrieren: erlaubte Angriffe, Trefferflächen, Punkte, verwarnungen/Minuspunkte (die klar definierten in der WOT), Kampffläche etc.

Sixes
25-10-2011, 15:36
Habe alle fragen an die ich mich erinnern kann die ich in meiner Prüfung beantworten musste mal zusammen gefasst auch die wo ich keine antwort wusste und habe nachgeguckt oder gefagt und dabei kam die raus xD sehr lang sry:

Was ist eine Hebeltechnik?

Eine Hebeltechnik ist das gezielte Überstrecken von Gelenken über den
funktionellen Bewegungsspielraum hinaus, unter Berücksichtigung der besseren
mechanischen Kräfteverhältnisse; mit dem Sinn, dem Gegner
Schmerzen zuzufügen.

Wer brachte 1965 TKD nach Deutschland?

General Choi Hong Hi

Wie heißt die Hauptstadt von Südkorea?

Seoul

Woher kommt TKD?

Aus Korea

Nenne 4 Taekwondo-Verbände!

WTF - World Taekwondo Federation
ITF - International Taekwondo Federation
EBF - European Budo Federation
DTU - Deutsche Taekwondo Union

Wo ist der Trainingsraum und wie heißt er auf Koreanisch?

Der Trainingsraum ist überall da wo ich Taekwondo trainiere. Er heißt Dojang.






Welche Gürtelfarben gibt es und erkläre sie?

weiß: Farbe der Reinheit
gelb :Samen wird eingepflanzt; Keimling
grün: Stengel wächst; Pflanze bekommt Blätter
blau: Pflanze wächst zum Himmel
rot: Pflanze bekommt Blüte; steht auch für Gefahr
schwarz: Vollendung; kann andere lehren; Meistergrad


Wer hat den Kampf gewonnen?
1. Gewonnen hat, wer am Ende der Kampfzeit und nach Abzug der Minuspunkte,
die meisten Punkte erzielt hat.
2. Gewonnen hat, wer - ohne die Minuspunkte zu berücksichtigen - 5 Punkte
Vorsprung hat. Technisches K.O.
Wie wird die Ausführung einer Technik im Semikontakt definiert?
1. Die Intensität der Technik darf keine Verletzung zur Folge haben.
2. Eine leichte Hautrötung darf entstehen.
3. Die Technik muss so kontrolliert sein, das sie sich nur auf die Polsterung der
Schutzausrüstung beschränkt.
Nenne die erlaubten Trefferzonen!
untere Stufe beschränkt sich auf den Fußschutz
mittlere Stufe ist die Vorderseite des Rumpfes, zwischen Gürtellinie und Schulterlinie
und zwischen Achselhöhle und Gürtellinie.
obere Stufe ist das Gesicht mit der seitlichen Begrenzung des Ohransatzes




Wofür bekommt man eine Verwarnung?

Angriff zum Rücken, Wirbelsäule, Kehlkopf, Hinterkopf (ohne Kontakt)
Angriff unterhalb der Gürtellinie (ohne Kontakt)
Rücken zudrehen
Umklammern
Passivität
Kampfflucht

Wofür bekommt man einen Minuspunkt?

Treffer zum Rücken, Wirbelsäule, Kehlkopf, Hinterkopf
Treffer unterhalb der Gürtellinie
Nachschlagen nach dem Stoppkommando
Angreifen eines am Boden liegenden Gegners
alle Aktionen die bereits mit einer Verwarnung geahndet wurden

Wann wird man disqualifiziert? ( diese Entscheidung trifft der Kampfleiter alleine)

Bei der insgesamt dritten Minuswertung
Tragen von Schmuck
Konsum von Alkohol oder Drogen
Antreten ohne korrekte Schutzausrüstung





Nenne vier Wertungen für die es 1 Punkt, vier Wertungen für die es 2 Punkte und zwei
Wertungen für die es 3 Punkte gibt!

Handtechnik zur mittleren und zur oberen Stufe aus dem Stand 1 Punkt
Fußtechnik zur mittleren Stufe aus dem Stand 1 Punkt
Fußfeger von außen zu unteren Stufe 1 Punkt
Hineinlaufen in eine kontrollierte Technik 1 Punkt
Fußtechnik zur oberen Stufe aus dem Stand 2 Punkte
Handtechnik zur oberen Stufe aus dem Sprung 2 Punkte
Fußtechnik zur mittleren Stufe aus dem Sprung 2 Punkte
Fußfeger von außen mit einer Folgetechnik von einem Punkt 2 Punkte
Fußtechnik zur oberen Stufe aus dem Sprung 3 Punkte
Fußfeger von außen mit einer Folgetechnik von zwei Punkten 3 Punkte


Nenne 3 Höhenstufen auf Koreanisch!

Hadan Chungdan Sangdan


Wie heißen die ersten 10 Zahlen auf Koreanisch?

hana, dul, set, net, dasot, yosot, ilgob, yodol, ahob, yol

Warum machst du TKD?

Um zu lernen, wie ich Schwächere und mich selbst, im Notfall verteidigen kann und um
körperlich und geistig fit zu bleiben


Was bedeutet Weste auf Koreanisch?

Sie heißt Hugo!

Nite
25-10-2011, 16:08
Die Weste heißt "Hogu", nicht Hugo.

Weiterhin wirfst du gerade wieder Leicht- und Vollkontakt durcheinander. (Siehe dazu auch meine vorherigen Ausführungen). Die Regelsysteme unterscheiden sich hier zum Teil deutlich, gerade was Punktevergabe und Verwarnungen/Minuspunkte angeht.

Sixes
25-10-2011, 16:48
Habe doch vollkontakt raus genommen!!!

Nite
25-10-2011, 18:34
Bei den Möglichkeiten zum Sieg steht immer noch (T)KO drin, weiterhin werden Westen auch nur im VK getragen ;)

S(a)tan
25-10-2011, 20:01
Die Fragen in der Reihenfolge kommen mir verdammt bekannt vor...

ach übrigens ist die EBF auch kein reiner TKD-Verband.

Und das Regelwerk Kampf, kommt scheinbar eigentlich aus dem Semikontakt (und das müsste auch die WKO Semikontakt der IBF sein).

Gruß Stan

Nite
25-10-2011, 20:19
Na dann raus mit der Sprache :D

(Weil irgendwie klingt das alles für mich nicht nach N***, das Leichtkontakt-Konzept dort ist noch zu frisch als das dazu schon fragen bei Kup-Prüfugen kommen könnten)

samabe
26-10-2011, 09:33
N*** ist ein Landesverband der DTU, damit ist folgender Punkt falsch:

1)
Voller Kontakt ist nicht nur erlaubt sondern erwünscht, da nach WTF-Reglement eben Vollkontakt gekämpft wird. Um Punkte zu erzielen muss schon Wucht hinter dem Treffer sein, streicheln der Weste gibt keine Punkte (insbesondere nicht mit elektronischen Westen).

2)
KO oder TKO führt automatisch zum Sieg, nicht zur Disqualifikation.

3)
Bei einem Niederschlag zählt der Kampfleiter an, was entweder zu einem TKO führt oder lediglich zu Punkten für den Angreifer.

4)
Tragen von Schmuck oder Antreten ohne korrekte Schutzausrüstung: wird bei der Kontrolle vor dem Kampf überprüft, Mängel an der Ausrüstung müssen dann entweder schleunigst abgestellt werden, oder der Kämpfer darf den Kampf nicht antreten. Nicht antreten ist aber ungleich Disqualifikation.

5)
Der Punkt mit 3 Minuspunkten ist korrekt.

6)
Doping ist verboten und führt zur Disqualifikation, was Alkohol und Drogen angeht müsste ich jetzt mal nachschauen, bin mir nicht sicher ob das in der Wettkampfordnung explizit erwähnt wird, oder ob das ganze unter Doping subsummiert wird.

Damit spreche ich ausdrücklich von VK-Wettkämpfen nach WTF Wettkampfordnung.

Die Einführung von Leichtkontakt- und Kickbox-Wettkämpfen wurde von der N*** angekündigt, allerdings wurde hierfür nach meinem Kenntnisstand noch keine Wettkampfordnung veröffentlicht.
Ob und wie sich das ganze entwickelt (Popularität?) bleibt weiterhin abzuwarten.

teilweise entsprechen die Aussagen nicht so ganz der WOT:

zu 3)
es wird nur bei einem Niederschlag (Definition gem. 5.12 WOT) in Folge eines regulären Angriffs angezählt. Deine Aussagen, dass das Anzählen zu Punkten führt, ist bereits seit längerem (also nicht erst seit der letzten "Novelle" im letzten Jahr) nicht mehr zum Zusatzpunkt.

zu 5)
seit mehreren Jahren (wenn ich mich richtig erinnere, seit dem konsequenten Verwarnen für übertreten der Grenzlinie) erfolgt die Disqualifikation erst bei 4 Minuspunkten.

Nite
26-10-2011, 13:46
Dass nur bei Niederschlägen aufgrund eines regulären Angriffs angezählt wird habe ich jetzt einfach einmal vorausgesetzt.
Zu den Punkten, ist der Zusatzpunkt mit dem neuen Punktesystem nicht sowieso entfallen?
Allerdings ist mein letzter Stand (Betreuer Lehrgang bei der BTU), dass bei anzählen die Punkte gegeben werden müssen. Hat man ja früher oft erlebt, Kampfleiter zählt nach hartem Kopftreffer, trotzdem erscheint auf dem Scoreboard kein Punkt. In derartigen Situationen muss nach meinem Stand gepunktet werden.

Sixes
26-10-2011, 14:19
Die Fragen in der Reihenfolge kommen mir verdammt bekannt vor...


Kann sein? ich habe die Fragen auf dem Pc in einer Word datei gespeichert und es eigentlich so aufgelistet wie ich sie wusste und bei manchen sachen musst ich im Internet nachgucken!!!

samabe
26-10-2011, 14:31
Dass nur bei Niederschlägen aufgrund eines regulären Angriffs angezählt wird habe ich jetzt einfach einmal vorausgesetzt.
Zu den Punkten, ist der Zusatzpunkt mit dem neuen Punktesystem nicht sowieso entfallen?
Allerdings ist mein letzter Stand (Betreuer Lehrgang bei der BTU), dass bei anzählen die Punkte gegeben werden müssen. Hat man ja früher oft erlebt, Kampfleiter zählt nach hartem Kopftreffer, trotzdem erscheint auf dem Scoreboard kein Punkt. In derartigen Situationen muss nach meinem Stand gepunktet werden.

Der Kampfleiter vergibt - außer bei Drehtritten, wo er den Zusatzpunkt vergeben kann (und außer der Patt-Stiuation bei der Punktrichterbefragung) keine Punkte. Er kann, nachdem er einen Sportler angezählt hat, die Punktrichter befragen, ob es ein Treffer war und muß dann entpsrechend dem Votum entweder die Punkte nachsteuern lassen, oder aber nicht.

ain_stain
27-10-2011, 11:56
darf man fragen, welche prüfung das war?

Sixes
27-10-2011, 13:59
von weißgurt auf gelbgurt wiso??

ain_stain
28-10-2011, 11:41
weil ich eben darüber nachdenken musste, ob ich auch in theorie geprüft worden bin...kann mich nicht erinnern.

Sixes
28-10-2011, 14:35
Also wir werden egal bei welcher Gürtel prüfung abgefragt ob wir noch alles wissen also wir haben einen therotischen teil und dieser is immer nach dem Praktischem teil!!!

Ilsebill
20-08-2012, 10:56
Ganz ehrlich, die Frage nach Herten habe ich mir auch sofort gestellt.
Aber ich glaube die Theoriefragen stehen bei den Hertenern auch als Word-Dok auf der Webseite.
Aber lassen wir das, gell Drax??

Sabum-Nym
02-09-2012, 00:58
Die ganze Theorieabfrage ist von Schule zu Schule und von Verein zu Verein unterschiedlich.
Zumeist hängt die Fragestellung immer vom jeweiligen Trainer ab.
Die Frage nach Taekwon-Do Verbänden begrenzt sich im Grunde genommen nur auf zwei Ur-Haupt-Systeme und zwar die ITF und die WTF!
Der Taekwon-Do'in betreibt entweder die traditionellen Formen (Hyong/Tul) oder die von der WTF entwickelten Poomse.
Die untergeordneten Verbände sind entweder nationale, bzw. dessen Landesverbände, oder wie einige aufgezähle Organisationen eben nur ausgestiegene Ableger, die eines der beiden Systeme eher schlecht als recht betreiben.
Darüber hinaus wird auch bei der ITF seit neuster Zeit im Vollkontakt gekämpft und nennt sich ITF-Pro. Dieses System ist gerade auf dem Vormarsch sich zu etablieren und hat in den ehemaligen Ostblockländern bereits zahlreiche Anhänger. In Deutschland wird der ITF-Vollkontakt am 29.09. offiziell von der ITF-Germany eingeführt.
Die Intention dazu kam aus dem asiatischen Kontinent, die dem ursprünlichen Leichtkontakt auf internationaler Turnierebene immer mehr Härte abverlangte und so ein ITF-Pro (Pro steht für professionell) geschaffen hat.

rolfk
02-09-2012, 08:51
..... mit dem Sinn, dem Gegner
Schmerzen zuzufügen.

Ich dache immer, das Hebeltechniken dazu da sind, um einen Gegner zu Boden zu bringen oder/und ihn zu "fixieren" (wie zum Beispiel bei der Polizei bei einer Festnahme).

Zu dem Zweck einem Gegner Schmerzen zu zufügen, macht mich doch nachdenklich (im negativen Sinne)

Da brauch ich doch noch Aufklärungabedarf !!!!(????)

Pino
02-09-2012, 11:17
Ich dache immer, das Hebeltechniken dazu da sind, um einen Gegner zu Boden zu bringen oder/und ihn zu "fixieren" (wie zum Beispiel bei der Polizei bei einer Festnahme).

Zu dem Zweck einem Gegner Schmerzen zu zufügen, macht mich doch nachdenklich (im negativen Sinne)

Da brauch ich doch noch Aufklärungabedarf !!!!(????)

Das kann eine Folge eines Hebels sein, ist aber nicht die Definition. Durch die verursachten Schmerzen kannst du ihn dann zum Boden zwingen, da er will, dass der Schmerz nachlässt bzw. nicht noch größer wird. Du könntest je nach Hebel ihn z.B. auch fortführen. Sprich du kannst aufgrund des Hebels ihn kontrollieren.

Nite
02-09-2012, 13:13
Alternativ ihm etwas brechen und so den Kampf ein für allemal beenden

Pino
02-09-2012, 18:26
Alternativ ihm etwas brechen und so den Kampf ein für allemal beenden
Der Kampf ist m.E. schon zu Ende, wenn ich ihn unter Kontrolle habe. Ein Hebel ist nicht dazu da den Knochen zu brechen, auch wenn es passieren kann. Natürlich gibt es welche, die den Schmerz soweit unterdrücken können, dass sie weiter machen wollen. Dann ist die Gefahr einer Fraktur für ihn groß. Wenn ich auf die harte Tour den Kampf beenden will, da brauch ich keinen Hebel anzusetzen, weil der Sinn des Hebels nunmal der ist möglichst nicht zu verletzen.

rolfk
02-09-2012, 18:37
Durch die verursachten Schmerzen kannst du ihn dann zum Boden zwingen, ...


Ja, das ist ja klar. Die Aussage im Eingangspost lautet aber:


mit dem Sinn, dem Gegner Schmerzen zuzufügen.

Mit dem Sinn, das irritiert mich. Der Sinn ist es doch einen Gegner Kampfunfähig zu machen. Das er bei einem Hebel auch Schmerzen empfinden kann, ist ja logisch, das bleibt ja nicht aus.
Aber mit dem Sinn dem Gegner Schmerzen zuzufügen haftet doch ein Hauch Sadismus mit.

Alfons Heck
02-09-2012, 18:44
Hallo Pino,

Ein Hebel ist nicht dazu da den Knochen zu brechen, auch wenn es passieren kann.
also ich wiederspreche Deiner Aussage. Wenn ich im Ernstfall einen Hebel durchziehe erwarte ich als Resultat einen Bruch oder zumindest eine so starke Schmerzeinwirkung das der andere das Gelenk in nächster Zeit nicht mehr bewegen kann/möchte.


Gruß
Alfons.

Nite
02-09-2012, 18:47
weil der Sinn des Hebels nunmal der ist möglichst nicht zu verletzen.
Das kann ein Grund für die Anwendung von Hebeln sein, aber weitem nicht der einzige., insbesondere wenn wir, wie im TKD allgemein üblich beim Thema Hebel, von SV-Situationen ausgehen.
So aboslut kann man deine Aussage auf keinen Fall allgemeingültig stehen lassen.

Pino
02-09-2012, 18:51
Das sag mir mal wie du eine SV Situation löst, wenn die verbale Konfrontation (wenn es eine gab) erfolglos war ohne Schmerzen zuzufügen. Auf die harte Tour oder Hebel; bei beiden sind Schmerzen. Nur das beim Hebel das Risiko von schwerwiegenden Folgen am geringsten sind.
SV ist so...

Pino
02-09-2012, 19:23
Hallo Pino,

also ich wiederspreche Deiner Aussage. Wenn ich im Ernstfall einen Hebel durchziehe erwarte ich als Resultat einen Bruch oder zumindest eine so starke Schmerzeinwirkung das der andere das Gelenk in nächster Zeit nicht mehr bewegen kann/möchte.


Ja gut. Da gebe ich dir recht. Nur ICH finde einen Hebel anzusetzen in den meisten Fällen der schwierigere Weg. Und den würd ich nur gehen, wenn ich den Schaden in Grenzen halten will. Ausgenommen bei einer Entwaffnung, da würde ich einen eventuellen Hebel auch voll durchziehen... aber naja, alles Theorie:D