Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hakama



wwjd28041982
25-10-2011, 20:02
vor kurzen führte ich ein gespräch mit einen aikidofreund über die diskussion
ab wann man hakama tragen dürfe. meine persönliche meinung ist, das man es von anfang an tragen sollte, jedoch halte ich mich auf jeden fall an die gegebenheiten des jeweiligen vereines.
morihei ueshiba o`sensei hatte es immer so gehalten. die einzige ausnahme war ja im 2. weltkrieg da die leute das geld nicht hatte....
was sagt ihr dazu......

Schnueffler
25-10-2011, 20:09
So wie der Trainer es vorgibt.

wwjd28041982
25-10-2011, 20:37
So wie der Trainer es vorgibt.

der WAHRE TRAINER ist O´Sensei :D

der hat hakama von anfang an vorgeschrieben....

immer diese vereinssatzunger grrrrr....:mad:

Schnueffler
25-10-2011, 20:38
immer diese vereinssatzunger grrrrr....:mad:

So ist es aber nun mal.

wwjd28041982
25-10-2011, 20:49
o´sensei würde sich im grabe umdrehen könnte er all diese satzungen und regelungen zum thema hakama lesen. zündfeuer und gesprächsstoff für aikidokas.

Antikörper
26-10-2011, 09:52
Kommt auf Stilrichtung an ab wann man einen Hakama trägt. Bei manchen von Anfang an, bei manchen erst ab Schwarzgurt. Ich persönlich finde es schöner ohne Hakama zu trainieren, weil man dann die Beinbewegungen besser sieht.

Gruß

jkdberlin
26-10-2011, 09:53
verschoben ins Japanische Forum...

Asahibier
26-10-2011, 10:08
Hakama ist ein Kleidungsstück, nicht mehr und nicht weniger, was soll die Aufregung.

Ich finde sie bei Rollen etc. eher hinderlich, bzw. bin beim schnellen Aufstehen schon oft draufgetreten und habe sie so beschädigt..., ansonsten ist sie hübsch und man kann manche Tritte verschleiern, aber so what...

Toggy
26-10-2011, 10:10
der WAHRE TRAINER ist O´Sensei :D


Dein wahrer trainer ist dein Trainer, wer noch hat dir so viel beigebracht? Und O'Sensei wäre wohl auch überrascht wenn seine Schüler gesagt hätten bei Takeda war das anders! ;)
Wie schon gesagt sieht man ohne Hakama die Beinarbeit besser und kann Anfängern so Hilfestellung geben.

pilgrim
26-10-2011, 12:40
Kommt auf Stilrichtung an ab wann man einen Hakama trägt. Bei manchen von Anfang an, bei manchen erst ab Schwarzgurt.
... bei manchen ab dem 5. kyu weiß, ab dem shodan schwarz.
... bei manchen ab drittem kyu.
... bei manchen ab zweitem kyu.
... bei manchen wird zumeist gar kein hakama getragen.

@ wwjd28041982
Wenn du es anders machen möchtest, als dein Lehrer, gründe ein eigenes dojo.
Wenn dein eigentlicher Lehrer Ueshiba Morihei ist und nicht derjenige, der auf der tatami vor dir steht, gründe ein eigenes dojo.

Mich würde ja interessieren:
Ist das bei euch tatsächlich irgendwie in der Satzung geregelt? Oder übst du in einem dojo und dein Lehrer bestimmt das? Wenn Letzteres: Welcher Traditionslinie gehört er an? Und warum wird das hakama dort ab wann getragen?

Interessanter ist aus meiner Sicht aber noch:

Wenn du ein hakama trägst, auf welche Weise bindest du es denn?
- Folgt Ihr einer bestimmten ryu oder gibt es keine solchen direkten Bezüge? - Liegen die himo über oder unter der koshiita?
- Knotest du vorne oder hinten?
- Wenn du auf die moderne Weise vorne knotest:
-- Machst du eine Schleife oder nicht?
-- Und wenn letzteres: Läßt du die Bänder hängen oder wickkelst du sie unter?

Zudem:
- Trägst du darunter ein traditionelles obi oder ein "modernes"?
- Wenn letzeres: Knotest du es oder wickelst du es?

gast
26-10-2011, 12:48
Wann dürfen Schwimmer denn Badehosen tragen?

ryoma
26-10-2011, 14:59
... bei manchen ab dem 5. kyu weiß, ab dem shodan schwarz.
... bei manchen ab drittem kyu.
... bei manchen ab zweitem kyu.
... bei manchen wird zumeist gar kein hakama getragen.

@ wwjd28041982
Wenn du es anders machen möchtest, als dein Lehrer, gründe ein eigenes dojo.
Wenn dein eigentlicher Lehrer Ueshiba Morihei ist und nicht derjenige, der auf der tatami vor dir steht, gründe ein eigenes dojo.

Mich würde ja interessieren:
Ist das bei euch tatsächlich irgendwie in der Satzung geregelt? Oder übst du in einem dojo und dein Lehrer bestimmt das? Wenn Letzteres: Welcher Traditionslinie gehört er an? Und warum wird das hakama dort ab wann getragen?

Interessanter ist aus meiner Sicht aber noch:

Wenn du ein hakama trägst, auf welche Weise bindest du es denn?
- Folgt Ihr einer bestimmten ryu oder gibt es keine solchen direkten Bezüge? - Liegen die himo über oder unter der koshiita?
- Knotest du vorne oder hinten?
- Wenn du auf die moderne Weise vorne knotest:
-- Machst du eine Schleife oder nicht?
-- Und wenn letzteres: Läßt du die Bänder hängen oder wickkelst du sie unter?

Zudem:
- Trägst du darunter ein traditionelles obi oder ein "modernes"?
- Wenn letzeres: Knotest du es oder wickelst du es?

So.... und jetzt warte ich gespannt auf die Antworten.

:)

Schnueffler
26-10-2011, 16:22
So.... und jetzt warte ich gespannt auf die Antworten.

:)

Na da wird wohl nix kommen! ;)

wwjd28041982
26-10-2011, 16:26
Dein wahrer trainer ist dein Trainer, wer noch hat dir so viel beigebracht? Und O'Sensei wäre wohl auch überrascht wenn seine Schüler gesagt hätten bei Takeda war das anders! ;)
Wie schon gesagt sieht man ohne Hakama die Beinarbeit besser und kann Anfängern so Hilfestellung geben.

Das war IRONIE!!!!

wwjd28041982
26-10-2011, 16:29
... bei manchen ab dem 5. kyu weiß, ab dem shodan schwarz.
... bei manchen ab drittem kyu.
... bei manchen ab zweitem kyu.
... bei manchen wird zumeist gar kein hakama getragen.

@ wwjd28041982
Wenn du es anders machen möchtest, als dein Lehrer, gründe ein eigenes dojo.
Wenn dein eigentlicher Lehrer Ueshiba Morihei ist und nicht derjenige, der auf der tatami vor dir steht, gründe ein eigenes dojo.

Mich würde ja interessieren:
Ist das bei euch tatsächlich irgendwie in der Satzung geregelt? Oder übst du in einem dojo und dein Lehrer bestimmt das? Wenn Letzteres: Welcher Traditionslinie gehört er an? Und warum wird das hakama dort ab wann getragen?

Interessanter ist aus meiner Sicht aber noch:

Wenn du ein hakama trägst, auf welche Weise bindest du es denn?
- Folgt Ihr einer bestimmten ryu oder gibt es keine solchen direkten Bezüge? - Liegen die himo über oder unter der koshiita?
- Knotest du vorne oder hinten?
- Wenn du auf die moderne Weise vorne knotest:
-- Machst du eine Schleife oder nicht?
-- Und wenn letzteres: Läßt du die Bänder hängen oder wickkelst du sie unter?

Zudem:
- Trägst du darunter ein traditionelles obi oder ein "modernes"?
- Wenn letzeres: Knotest du es oder wickelst du es?

also jetzt muss ich aufpassen wie ich mich ausdrücke. .... scheinbar werde ich manchmal falsch verstanden? natürlich ist mein lehrer mein meister der mich unterrichtet ist doch klar. ich wollte o´sensei hochpreisen.....:-)

wwjd28041982
26-10-2011, 16:37
... bei manchen ab dem 5. kyu weiß, ab dem shodan schwarz.
... bei manchen ab drittem kyu.
... bei manchen ab zweitem kyu.
... bei manchen wird zumeist gar kein hakama getragen.

@ wwjd28041982
Wenn du es anders machen möchtest, als dein Lehrer, gründe ein eigenes dojo.
Wenn dein eigentlicher Lehrer Ueshiba Morihei ist und nicht derjenige, der auf der tatami vor dir steht, gründe ein eigenes dojo.

Mich würde ja interessieren:
Ist das bei euch tatsächlich irgendwie in der Satzung geregelt? Oder übst du in einem dojo und dein Lehrer bestimmt das? Wenn Letzteres: Welcher Traditionslinie gehört er an? Und warum wird das hakama dort ab wann getragen?

Interessanter ist aus meiner Sicht aber noch:

Wenn du ein hakama trägst, auf welche Weise bindest du es denn?
- Folgt Ihr einer bestimmten ryu oder gibt es keine solchen direkten Bezüge? - Liegen die himo über oder unter der koshiita?
- Knotest du vorne oder hinten?
- Wenn du auf die moderne Weise vorne knotest:
-- Machst du eine Schleife oder nicht?
-- Und wenn letzteres: Läßt du die Bänder hängen oder wickkelst du sie unter?

Zudem:
- Trägst du darunter ein traditionelles obi oder ein "modernes"?
- Wenn letzeres: Knotest du es oder wickelst du es?

puh viele fragen also fange ich mal mit der letzten an . ein missverständnis ich trage selber noch keinen hakama. bei uns im verein diskutieren wir gerade ab wann man den tragen sollte. zur zeit ist es bei uns ab den 2. kyu. ki-aikido. es kommt von verein zu verein an. es ist so das 0´sensei das so gehandhabt hatte das man von anfang an ihn tragen sollte. ausser für die die im 2. weltkrieg die kein geld hatten da war es eine ausnahme . ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen deine fragen zu beantworten. tut mir leid das ich dir im bezug auf hakama falten schnüren wie auch immer nicht helfen kontte zu beantworten. ich könnte meinen aikidofreund fragen der trägt den ja.
lieben gruss

wwjd28041982
26-10-2011, 16:39
Na da wird wohl nix kommen! ;)

du hat ein problem mit mir oder. warum soll ich nicht darauf auf seine fragen antworten...

wwjd28041982
26-10-2011, 16:40
Wann dürfen Schwimmer denn Badehosen tragen?

zieh das bitte nicht ins lächerliche , es war eine ernst gemeinte frage ......

gast
26-10-2011, 18:42
zieh das bitte nicht ins lächerliche , es war eine ernst gemeinte frage ......

Nein, das ist meine ernstgemeinte Antwort. Wenn man bereits eine Hakama besitzt warum sollte man dann im T-Shirt zum Aikidotraining kommen?

the5ilence
26-10-2011, 19:00
Nein, das ist meine ernstgemeinte Antwort. Wenn man bereits eine Hakama besitzt warum sollte man dann im T-Shirt zum Aikidotraining kommen?

Vielleicht kurze Aufklärung:

Dogi = Trainingsanzug (Das weiße ganzkörper-kostüm was alle tragen)

Hakama = Hosenrock (meisstens schwarz, wird von einigen über dem normalen trainingsanzug getragen)

Hakama sieht cool aus, aber sonst ist er teuer, hinderlich, zeitaufwändig, empfindlich... Also grade wenn man hauptsächlich am Vorankommen im Aikido interessiert ist, sollte man den tunlichst aufschieben und sich auch freuen wenn die Trainer keinen tragen und man sieht was die mit ihren Beinen machen ;-)

pilgrim
26-10-2011, 19:16
... ich trage selber noch keinen hakama. ...
Ich trage seit einiger Zeit ein hakama.
Daher meine Anmerkungen.


ki-aikido.
Dann ist doch nicht Ueshiba maßgeblich, sondern Yoshigasaki sensei? Was sagt der denn dazu?


...tut mir leid das ich dir im bezug auf hakama falten schnüren wie auch immer nicht helfen kontte zu beantworten. ich könnte meinen aikidofreund fragen der trägt den ja.
Das ist ein Mißverständnis: Ich habe diese Fragen für mich selber im Laufe der Zeit beantwortet.

Ich wollte lediglich versuchen, dir deutlich zu machen, daß die Thematik weitaus umfangreicher ist, als es dir bewußt zu sein scheint.

Und sagen wollte ich damit:
Es gibt soviele Möglichkeiten, ab wann ein hakama getragen wird. Und selbst wenn das geklärt ist, gibt es wieder neue Fragen und neue Möglichkeiten wie es getragen wird. ...
Und letztlich ist das von dojo zu dojo ganz verschieden. Und jede Weise hat ihre Berechtigung und ihre Erklärung.

wwjd28041982
26-10-2011, 19:38
Nein, das ist meine ernstgemeinte Antwort. Wenn man bereits eine Hakama besitzt warum sollte man dann im T-Shirt zum Aikidotraining kommen?

sehe ich auch so . also es ist mir schon wichtig das die vereine das mal verstehen was traditionell und ursprünglich der hakama getragen wurde für JEDEN schüler. ich finde von meiner seite aus könnten die das überall wieder einführen allerdings würde ich NIE den tragen wenn ein verein das nicht wünscht. aber ich mache schon darauf freundlich aufmerksam. und es gibt leute die denken wirklich darüber nach.

vorteil ist ja auch man muss dann nicht erst beim 1. dan oder so lernen mit dem hakama umzugehen, sondern lernt es dann von ANFANG an.

liebe grüsse

wwjd28041982
26-10-2011, 19:43
Ich trage seit einiger Zeit ein hakama.
Daher meine Anmerkungen.


Dann ist doch nicht Ueshiba maßgeblich, sondern Yoshigasaki sensei? Was sagt der denn dazu?


Das ist ein Mißverständnis: Ich habe diese Fragen für mich selber im Laufe der Zeit beantwortet.

Ich wollte lediglich versuchen, dir deutlich zu machen, daß die Thematik weitaus umfangreicher ist, als es dir bewußt zu sein scheint.

Und sagen wollte ich damit:
Es gibt soviele Möglichkeiten, ab wann ein hakama getragen wird. Und selbst wenn das geklärt ist, gibt es wieder neue Fragen und neue Möglichkeiten wie es getragen wird. ...
Und letztlich ist das von dojo zu dojo ganz verschieden. Und jede Weise hat ihre Berechtigung und ihre Erklärung.

ja das das tragen eines hakamas das zusammenlegen genau die falten achten undundund ist natürlich kein kinderspiel. ist mir schon klar.
erst einmal gratuliere du hast diese ehre und darfst den schon tragen. welcher kyu oder dan bist du in aikido.

bei ki aikido ab den 2. kyu. entscheidet immer der verein..... es kann in ki-aikido ein anderer verein sein wie bei michael winter der macht glaube ich ab 1. dan.

lieben gruss

Spark
26-10-2011, 20:08
vorteil ist ja auch man muss dann nicht erst beim 1. dan oder so lernen mit dem hakama umzugehen, sondern lernt es dann von ANFANG an.

liebe grüsse

Nachteil ist: Der Lehrer hat es verdammt schwer, seine Schüler u korrigieren, da er zum Beispiel von ihrer Beinarbeit und der Fußstellung nix mehr sieht.
Damit würde man sich von anfang an selber behindern.

Ich empfinde es schon als ganz gut geregelt, wenn man sagt: Hakama ab 1.Dan.

Dann sind soweit alle Grundsteine gelegt und es geht an die Detailarbeit. Da muss der Lehrer auch nicht unbedingt immer die Füße sehen.

Bei absoluten Anfängern, die in den ersten Einheiten plötzlich nicht mal mehr wissen, was ihr linker und was ihr rechter Fuß macht, da wäre es ziemlich blöde, das gleich mit nem Hakama zu verstecken.

Ich war zwar auch immer der Meinung das so ein Hakama sehr cool ausschaut und hätte ihn auch am liebsten sofort getragen, aber mittlerweile denke ich darüber doch etwas anders. :D

Zumal das Ding eine echte Falle sein kann. :D

wwjd28041982
26-10-2011, 20:21
Nachteil ist: Der Lehrer hat es verdammt schwer, seine Schüler u korrigieren, da er zum Beispiel von ihrer Beinarbeit und der Fußstellung nix mehr sieht.
Damit würde man sich von anfang an selber behindern.

Ich empfinde es schon als ganz gut geregelt, wenn man sagt: Hakama ab 1.Dan.

Dann sind soweit alle Grundsteine gelegt und es geht an die Detailarbeit. Da muss der Lehrer auch nicht unbedingt immer die Füße sehen.

Bei absoluten Anfängern, die in den ersten Einheiten plötzlich nicht mal mehr wissen, was ihr linker und was ihr rechter Fuß macht, da wäre es ziemlich blöde, das gleich mit nem Hakama zu verstecken.

Ich war zwar auch immer der Meinung das so ein Hakama sehr cool ausschaut und hätte ihn auch am liebsten sofort getragen, aber mittlerweile denke ich darüber doch etwas anders. :D

Zumal das Ding eine echte Falle sein kann. :D

ja der hakama sieht schon echt toll aus. ich frage mich wie hat o´sensei die beinstellung korrigiert wenn alle einen hakama trugen.
wie. mit den hakama eine echt falle. was hast du denn da gemacht. ???

Spark
26-10-2011, 20:38
Naja, O-Sensei's Didaktik war schon eine ganz andere, wie wir das heute gewohnt sind. Wenn ich daran denke, was ich so gelesen und gehört habe, dann hat O-Sensei zu seinen Lebzeiten immer noch selber gelernt und probiert. Auch wenn er unterrichtet hat.
Soll heißen, er ist nicht zwingend rum gegangen und hat jeden einzeln was erklärt, wie das die Lehrer vielleicht heute machen.

Er hat einfach vorne demonstriert und gut war. Wenn er merkte, dass die Schüler es nicht hinbekommen, dann hat er nochmal demonstriert.
Vermutlich ohne groß was dazu zu erzählen. Sprich der Schüler musste selber sehr genau hinsehen und aufpassen und war eher selbstverantwortlich beim lernen.

Zumindest hab ich den Eindruck, wenn ich meinen Lehrer erzählen höre, wie es zumindest bei Morihiro Saito in Iwama war.
Er erzählt uns gerne das Saito-Sensei eigentlich nichts erklärt hatte. Er hat 3 mal schnell die Technik vorgeführt und dann hies es selber ran.

Wenn ich nun davon ausgehe, dass er das von O-Sensei hatte, dann wird es bei ihm nicht groß anders gewesen sein.
Sprich: O-Sensei hat sich nicht die Mühe gemacht den Schülern auf die Beine zu gucken. Er hat die Technik vorgemacht und der Rest lag dann an den Schülern und den Senpai.

Was ich mit der "Hakama Falle" meine, ist, wie hier schon angedeutet wurde, dass es schnell passiert, dass man im Hakama hängen bleibt, bzw. selber drauf tritt und sich so ein "Beinchen" stellt. ;)

wwjd28041982
26-10-2011, 20:45
Naja, O-Sensei's Didaktik war schon eine ganz andere, wie wir das heute gewohnt sind. Wenn ich daran denke, was ich so gelesen und gehört habe, dann hat O-Sensei zu seinen Lebzeiten immer noch selber gelernt und probiert. Auch wenn er unterrichtet hat.
Soll heißen, er ist nicht zwingend rum gegangen und hat jeden einzeln was erklärt, wie das die Lehrer vielleicht heute machen.

Er hat einfach vorne demonstriert und gut war. Wenn er merkte, dass die Schüler es nicht hinbekommen, dann hat er nochmal demonstriert.
Vermutlich ohne groß was dazu zu erzählen. Sprich der Schüler musste selber sehr genau hinsehen und aufpassen und war eher selbstverantwortlich beim lernen.

Zumindest hab ich den Eindruck, wenn ich meinen Lehrer erzählen höre, wie es zumindest bei Morihiro Saito in Iwama war.
Er erzählt uns gerne das Saito-Sensei eigentlich nichts erklärt hatte. Er hat 3 mal schnell die Technik vorgeführt und dann hies es selber ran.

Wenn ich nun davon ausgehe, dass er das von O-Sensei hatte, dann wird es bei ihm nicht groß anders gewesen sein.
Sprich: O-Sensei hat sich nicht die Mühe gemacht den Schülern auf die Beine zu gucken. Er hat die Technik vorgemacht und der Rest lag dann an den Schülern und den Senpai.

Was ich mit der "Hakama Falle" meine, ist, wie hier schon angedeutet wurde, dass es schnell passiert, dass man im Hakama hängen bleibt, bzw. selber drauf tritt und sich so ein "Beinchen" stellt. ;)

welche graduierung in aikido hast du eigentlich- na super das hab ich auch noch nicht gewusst. der macht eine technnik vor und dann kam der noch nicht mal zu den schülern hin. wie soll man das dann richtig lernen. ist halt auch notwendig nicht nur von zuschaun alleine kann man lernen dann kann ich mir gleich eine aikido dvd reinschmeissen und schön nachmachen. würde bei mir nicht so klappen

Spark
26-10-2011, 20:51
Ich habe seit diesem Sommer den 1. Dan.

Naja, O-Sensei wird schon hier und da was gesagt haben. Aber ich denke er wird nicht, wie heute die Lehrer, im Unterricht ständig einzel Korrekturen gegeben haben.

Angeblich sollen die Japaner eh eine ganz andere Einstellung zum Thema Lehrmethoden gehabt haben. ;)

Soll heißen: Unterricht bei O-Sensei und Unterricht heute bei uns im Westen sind 2 recht unterschiedliche Paar Schuhe.

pilgrim
26-10-2011, 20:53
erst einmal gratuliere du hast diese ehre und darfst den schon tragen
Das ist keine Ehre, sondern lediglich ein traditionelles, japanisches Kleidungsstück.


. welcher kyu oder dan bist du in aikido.
Ich bin seit einiger Zeit dritter dan.


bei ki aikido ab den 2. kyu. entscheidet immer der verein..... es kann in ki-aikido ein anderer verein sein wie bei michael winter der macht glaube ich ab 1. dan.
Kennst du Ingolf? Der schreibt im KKF.
Maik?

wwjd28041982
26-10-2011, 21:01
Das ist keine Ehre, sondern lediglich ein traditionelles, japanisches Kleidungsstück.


Ich bin seit einiger Zeit dritter dan.


Kennst du Ingolf? Der schreibt im KKF.
Maik?

Ingolf was für ein nick hat der denn, ??? naja hoffe der ist nett. einige habe mich ja schon aufn kicker.

warum sollte ich den kenne macht der ki aikido aus berlin???
äm. für meine aikidofreund ist es eine ehre den hakama zu tragen der hat den von seinsen sensei geschenkt bekomme.

wwjd28041982
26-10-2011, 21:02
Ich habe seit diesem Sommer den 1. Dan.

Naja, O-Sensei wird schon hier und da was gesagt haben. Aber ich denke er wird nicht, wie heute die Lehrer, im Unterricht ständig einzel Korrekturen gegeben haben.

Angeblich sollen die Japaner eh eine ganz andere Einstellung zum Thema Lehrmethoden gehabt haben. ;)

Soll heißen: Unterricht bei O-Sensei und Unterricht heute bei uns im Westen sind 2 recht unterschiedliche Paar Schuhe.

ja das stimmt auch wieder. wow ich gratuliere dir zum ersten dan. sensei ni rei.... verneig.

Dragodan
26-10-2011, 23:45
Mei - jetzt fand nicht auch noch damit an, Leute mit dem Shodan als Sensei zu bezeichnen.

:rolleyes:

wwjd28041982
26-10-2011, 23:55
ist man nicht ab den ersten dan ein sensei.... also ich mache ja jiu und aikido. ????

Dragodan
27-10-2011, 00:06
Ist man mit Sicherheit nicht!

Informier dich ein wenig über den Begriff Sensei in den KK, dann wirst du merken dass zu einem "Sensei" weit mehr gehört als einfach nur auf der Matte zu stehen..Er ist halt eben kein Trainier aus dem Fitnessstudio...

:)

wwjd28041982
27-10-2011, 00:19
mein sensei sagte mir das man ab 1. dan meister wäre als bei jiu zumindest wobei er auch sagte manchen leute mit schwarzgurt beherrschen nicht mal grundelemente des jiu.....

Dragodan
27-10-2011, 00:28
So ein Blödsinn.

Denk doch mal über das Wort "Meister" nach. Was sollst du mit dem ersten Dan denn gemeistert haben? Was ist mit den Dingen die danach kommen? Hast du die per Definition dann auch schon gemeistert?

Ne, nicht wirklich..

wwjd28041982
27-10-2011, 00:37
also mein sensei hat den 4 . dan. ist der nun meister. ?
ab wann ist mann meister...... du kannst natürlich nie perfekt sein.

Asahibier
27-10-2011, 07:02
Ich habe in den Jahren noch keinen Meister kennengelernt der sich Meister nennt.

Und was ist schon ein Dan-Grad?

Ich kenne 1. Dan-Träger die zwar keine Meister sind aber von denen ich sehr viel lernen konnte und ich kenne Meister mit Bahnschranke um die Wampe die weder technisch, noch menschlich, noch kämpferisch ein Vorbild ihrer Schüler sind...

Schnueffler
27-10-2011, 07:10
also mein sensei hat den 4 . dan. ist der nun meister. ?
ab wann ist mann meister...... du kannst natürlich nie perfekt sein.

Er ist dann ein "Sensei", wenn er von anderen so genannt wird, bzw. ihm diese Anrede auferlegt wird.


Ich habe in den Jahren noch keinen Meister kennengelernt der sich Meister nennt.

Und was ist schon ein Dan-Grad?

Ich kenne 1. Dan-Träger die zwar keine Meister sind aber von denen ich sehr viel lernen konnte und ich kenne Meister mit Bahnschranke um die Wampe die weder technisch, noch menschlich, noch kämpferisch ein Vorbild ihrer Schüler sind...

Das unterschreibe ich mal zu 100%!

KingAndy25
27-10-2011, 08:38
Oft sind genau die die richtigen meister, die sich wehement dagegen wehren so gennant zu werden^^

Die die das wollen....naja.

Bei uns im jiu gibt es auch noch die regel das schwarzgurte Sensei genannt werden sollten. Ich finde das allerding veraltet und nicht gut. ICH suche mir aus wer für MICH Sensei ist^^ damit bin ich bis jetzt auch immer gut gefahren. Sehen auch eigentlich alle ein^^

Ach und mit der Hakama sache. Ich trage von anfang an im Aiki-Jutsu nen Hakama. Und es klappt gut. Aber ich glaube das sollte einfach jeder für sich entscheiden^^

netwolff
27-10-2011, 11:11
mein sensei sagte mir das man ab 1. dan meister wäre als bei jiu zumindest wobei er auch sagte manchen leute mit schwarzgurt beherrschen nicht mal grundelemente des jiu.....

Moin, ich bin selber gerade zu faul zu suchen, aber das Thema 1.DAN und warum wir Deutschen glauben, dass das etwas mit Meister-schaft zu tun hat gab es schon sehr erschöpfend.
So weit ich Japanische Traditionen verstanden habe ist der 1.Dan die Auszeichnung für den fortgeschrittenen Schüler, der jetzt endlich einmal alles gesehen hat und jetzt anfangen kann gut zu werden.
Das war jetzt meine etwas flapsige Ausführung und Pilgrim und andere können das mit Sicherheit deutlich genauer beschreiben, auch historisch.

Btw. - bei uns haben wir damals ab dem 2. Kyu einen weißen Hakama getragen und ab 1. Dan einen schwarzen. Erklären konnten die Trainer auch mit Hakama sehr anständig, im Gegensatz zu Kleidern und Umhängen aus dem europäischen Mittelalter hörten unsere Hakama immer spätestens am Knöchel auf :)
Und ansonsten - lupfen beim Erklären :)

ryoma
27-10-2011, 13:34
Völlig OT da es mit "Hakama" nichts zu tun hat:

Wer es genauer wissen will: A brief investigation into the SHOGO system | [ kenshi247.net ] (http://kenshi247.net/blog/2010/01/08/a-brief-investigation-into-the-development-of-the-shogo-system/)

Die typisch verzerrte (westl.) Ansicht, dass bereits die ersten paar Dan-Grade irgendeine "Meisterschaft" darstellen sollen, verdanken wir wohl hauptsächlich den Karate-Filmen der 60er und 70er Jahre. Und auf dieser Welle haben es sich dann viele Trainer nicht nehmen lassen, diesen "Meister" für sich zu beanspruchen.
Dasselbe mit den Wörtern "Sensei" und "Shihan". Wird gerne und häufig von Leuten benutzt, die der japanischen Sprache nicht mächtig sind und meinen was das nun für ehrenvolle Titel sind... :o

P.S. Historisch gesehen stammt das ursprüngliche Dan-i System aus dem Go.

pilgrim
27-10-2011, 13:54
Ich kenne es aus meinem aikido-Üben so, daß 1.-4. dan als Schülergraduierung gelten.
Der 5. dan ist die erste Lehrergraduierung.
kyu gelten als "vorbereitende Graduierungen".
Die Anrede "Meister" erlebe ich nicht.

Asahibier
27-10-2011, 13:59
@Ryoma (oder Dragodan): ich stolpere immer wieder mal über "Meister" mit den Titeln kyoshi/hanshi/renshi, kannst Du mich ein wenig erhellen wie und von wem für was solche Titel vergeben werden (außer der Vetternwirtschaft in manchen Verbänden)?

Ist es richtig das nur die IMAF Kokusai Budoin diese Titel vergeben darf?

Danke und Gruß, Thorsten

DerUnkurze
27-10-2011, 14:04
Falls ihr weiter über "Meister" in Verbindung zu Dan Graduierungen reden/diskutieren wollt, PN an mich dann verschiebe ichs in einen entsprechenden Thread.

Ansonsten, back to topic.

Dragodan
27-10-2011, 14:09
@Ryoma (oder Dragodan): ich stolpere immer wieder mal über "Meister" mit den Titeln kyoshi/hanshi/renshi, kannst Du mich ein wenig erhellen wie und von wem für was solche Titel vergeben werden (außer der Vetternwirtschaft in manchen Verbänden)?

Ist es richtig das nur die IMAF Kokusai Budoin diese Titel vergeben darf?

Danke und Gruß, Thorsten

Servus Thorsten,

also, wie das in der IMAF aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
In der Zen Nihon Kendo Renmei werden diese Titel aber je nach Leistung vergeben. Wie das aber im Detail ausschaut: Keine Ahnung. Da müsste Ryoma dir weiterhelfen können.

Bei uns gibt es nur die Bezeichnung des Shihan bzw. eben als direkte Anrede dann die Bezeichnung des Sensei. Mehr eigentlich nicht (na ja, abgesehen dann vom Soke).

Grüße nach Deutschland!

Asahibier
27-10-2011, 14:11
Dank Dir Dragodan!

Nur ich hab natürlich gelesen "abgesehen dann vom Sake" allmählich sollte ich mir doch Gedanken machen...:D

Grüße nach Japan :sport146:

Dragodan
27-10-2011, 14:13
Sake? Wenn dann nur in großen Mengen und im Dojo. Natürlich nach getaner Arbeit! :cool:

Cheers! ;)

ryoma
27-10-2011, 14:50
@Ryoma (oder Dragodan): ich stolpere immer wieder mal über "Meister" mit den Titeln kyoshi/hanshi/renshi, kannst Du mich ein wenig erhellen wie und von wem für was solche Titel vergeben werden (außer der Vetternwirtschaft in manchen Verbänden)?

Ist es richtig das nur die IMAF Kokusai Budoin diese Titel vergeben darf?

Danke und Gruß, Thorsten

Hier zwei erhellende Links zu früheren Diskussionen auf e-budo:
Renshi, Kyoshi and Hanshi outside Japan - E-Budo.com (http://www.e-budo.com/forum/showthread.php?t=38242&highlight=shogo+title)

Dai Nippon Butokukai - E-Budo.com (http://www.e-budo.com/forum/showthread.php?t=30833&highlight=shogo+title)

wwjd28041982
27-10-2011, 17:06
Oft sind genau die die richtigen meister, die sich wehement dagegen wehren so gennant zu werden^^

Die die das wollen....naja.

Bei uns im jiu gibt es auch noch die regel das schwarzgurte Sensei genannt werden sollten. Ich finde das allerding veraltet und nicht gut. ICH suche mir aus wer für MICH Sensei ist^^ damit bin ich bis jetzt auch immer gut gefahren. Sehen auch eigentlich alle ein^^

Ach und mit der Hakama sache. Ich trage von anfang an im Aiki-Jutsu nen Hakama. Und es klappt gut. Aber ich glaube das sollte einfach jeder für sich entscheiden^^

wusste ich es doch , hab meinen sensei doch richtig zugehört..... aber ehrlich wir gehen am eigentlichen thema hier vorbei... lach

wwjd28041982
27-10-2011, 17:07
Falls ihr weiter über "Meister" in Verbindung zu Dan Graduierungen reden/diskutieren wollt, PN an mich dann verschiebe ichs in einen entsprechenden Thread.

Ansonsten, back to topic.

danke der gleichen meinung bin ich auch. bitte verschieben falls bedarf. über dieses thema sensei meister????

Asahibier
28-10-2011, 12:12
Hier zwei erhellende Links zu früheren Diskussionen auf e-budo:
Renshi, Kyoshi and Hanshi outside Japan - E-Budo.com (http://www.e-budo.com/forum/showthread.php?t=38242&highlight=shogo+title)

Dai Nippon Butokukai - E-Budo.com (http://www.e-budo.com/forum/showthread.php?t=30833&highlight=shogo+title)

Vielen Dank Ryoma, hilft mir tatsächlich meine Meinung ein wenig zu differenzieren!