Beatnik
25-10-2011, 22:24
Guten Tag/Nacht zusammen.
Ich bin seit längerer Zeit ein fleissiger Leser dieses Boards. Und da möchte ich an dieser Stelle mal ein Lob an die Betreiber des Forums hier ausstellen, danke!
Da ich noch zu wenig Erfahrungen habe um aktiv mit zu diskutieren, und hier vielfach echte Kampfkunst/-sport "Freaks" am Start sind, ist mein ersten Beitrag/Thema auch eine Frage, ich danke Euch jetzt schon für ein paar Inputs :)
Vorne weg, Karate kenne ich nur vom Schulsport damals......
Ich bin 31 Jahre alt und komme aus Zürich. Im Moment seit 2 Jahren mehr am arbeiten und sehr unsportlich unterwegs. Habe vor ca. 10 Jahren ein knappes Jahr WT gemacht, was mir aber auf Grund des damals neu eingeführten "Blitz Defense" Systems zu wenig Kampfkunst und zu viel SV war. 1 Jahr ist ja auch nicht viel......
Vor knapp 4 Jahren war ich während zwei Jahren regelmässig im Konditionstraining eines Boxclubs. das hat mir eigentlich sehr gut gefallen, nur leider ging es dort eben fast nur um die Kondition damit man für jede Runde genug Power hat und zu wenig um das Boxen an und für sich.
Auch auf Grund von privaten Problemen in dieser Zeit, habe ich auch damit aufgehört.....
Nun möchte ich gerne wieder etwas sportliches machen, dass mir gleichzeitig auch etwas für meinen Geist und den Alltag bringt. Wenn ich dazu noch etwas lerne um mich evtl. SV zu können, noch so gerne!
Sportarten wie Basketball oder Tischtennis (ja ja ich weis) mache ich natürlich auch gerne, doch für einen Tischtennis oder Basketball Klub fehlt mir dann schlicht das Können und auch die Motivation, da ich das ganze mehr als Funsport sehe und auch mal nebenbei am Wochenende mit Freunden spielen kann.
Ich bin mir sicher dass es wieder etwas aus dem Kampfkunst/-sport Bereich sein soll, und habe mich auch in letzter Zeit intensiver damit beschäftigt. Vor dem ersten Probetraining wollte ich mich so gut es geht über die versch. Stile und evtl. auch Ihre Fortschritte (z.b WT) erkundigen.
Schön wäre es auch wenn meine Frau ebenfalls mitmachen würde, und da Sie auch ein grosser Fan von Kampfkünsten und östlicher Philosophie ist (Privat macht Sie seit 2,5 Jahren das Studium zur TCM Ärztin mit Schwerpunkt Herbalistik) wäre Sie bestimmt dabei wenn wir etwas gemeinsames finden.
Näher beschäftigt habe ich mich mit:
WT/WC, Kung Fu (Chin Woo), Boxen, Aikido, Karate
Natürlich auch deshalb, weil Klubs dieser Stile in relativ naher Umgebung zu finden sind. (Zürich hat da ein relativ grosses Angebot!)
WT/WC
Nun, erst einmal bin ich ab den Preisen (Beim WT)erschrocken, dazu bei den günstigeren Vereinen teilw. nur 2x die Woche Training a 90min, alles andere kostet extra.
Aus meiner Erfahrung mit dem WT früher, würde ich sagen wenn wir das zu zweit machen wird das zu teuer und der sportliche Aspekt beim WT/WC ist überschaubar würde ich jetzt mal behaupten. Und reine SV ist auch nicht unser Wunsch.
Kung Fu (Chin Woo)
Wir hätten eine super Kung Fu Chin Woo Schule in Zürich, jedoch kostet dort das halbe Jahr schon über 800.-, dafür hätte man dort einen Kraftraum inklusive. Ich bin leider kein Fan von Dojos die versch. Stile unterrichten, auch wenn die Schule bestimmt super ist. Auch der Preis spielt da zu zweit eine Rolle, wir sind nicht reich :o
Boxen
Vom Fitness Aspekt her würde ich mal behaupten dass es fast kein besseres Training gibt, wäre auch für andere KK sehr gut! Auch ist es sehr günstig mit knapp 460.- pro Jahr und man könnte 5x die Woche gehen (Wenn man möchte). Leider ist mir aber Konditionstraining allein nicht genug, und der geistige Aspekt (Wenn man mal von der Überwindung der Leistungsgrenze absieht) ist auch nicht gerade "tief". evtl. als Ergänzung super für die Kondition. Meine Frau würde natürlich auch lieber etwas "östliches" vorziehen.
Aikido
Habe mich da mit zwei Aikido Dojos in Verbindung gesetzt, bei den einen wird nicht einmal mit Würfen gearbeitet (Rückenschonung). Mir wurde schnell klar dass Aikido sicher sehr spannend ist und die Konzentration (Geist?) fördert, uns dann aber doch etwas die "Action" fehlt und wir uns das nicht richtig vorstellen konnte. Evtl. mal ein Probetraining besuchen......im Moment eher nein.
Karate
Nun, ich habe mich seit längerem wieder einmal mit Karate auseinander gesetzt und mich tiefer mit den versch. Stilen beschäftigt. In nächster Nähe (max. 25min von zu Hause) hätten wir 3 Dojos die mein Interesse geweckt haben. 1 Shotokan, 1 Dojo wo der Stil nicht genannt wird sondern einfach von Karate die Rede ist und 1 Goju Ryu Dojo.
Das Shotokan Dojo macht im Internet einen sehr guten Eindruck, die Preise sind angemessen und ein Probetraining wird evtl. stattfinden.
Das Dojo mit dem unbekannten Stil macht leider nur einen etwas "hobbymässigen" Eindruck, da dort in einer Turnhalle trainiert wird und es kein eigentliches "fixes" Dojo ist. Was für ein Stil dort ist müsste man nachfragen.....
Das Goju Ryu hat mich zuert wegen des Namens gewundert (Was ist das? Shotokan war bekannt, aber Goju Ryu). Nun ja Wikipedia hilft weiter. Und ich habe den ganzen Artikel mind. 3x gelesen :D
Was mich und meine Frau an diesem Stil interessiert, ist dass er noch grössere Brocken aus dem Chinesischen Boxen und anderen Chin. Stilen beinhaltet. Die Philosophie von hart und weich spricht uns ebenfalls an, und der Stil soll ja auch ein wenig stärker auf SV ausgerichtet sein als andere Karate Stile bzw. mehr Nahkampf Techniken. Das gefällt mir eigentlich auch recht gut und meine Frau hat es auch gerne etwas realistisch gepaart mit traditionellem.
Das Dojo ist das Shobukan Dojo in Zürich -> LINK (http://www.shobukan.ch/)
Hat es hier zufällig Leute die dort trainieren? Ich habe leider keine Antwort auf meine Frage beim Kontakt Formular erhalten, und eine tel. Nummer gibt es nicht. Beruflich komme ich auch erst in 2 Wochen dazu dort einmal (regelmässig) auf die richtige Zeit vorbei zu gehen.
Was denkt Ihr sonst darüber (Bitte ohne die üblichen welcher Stil besser ist etc. bla bla), sondern ob Goju Ryu (Hat ja auch Members hier die diesen Stil gut kennen) das ist was ich und meine Frau suchen, nämlich:
- Einen Sport verbunden mit einer Kampfkunst oder umgekehrt
- Eine KK KS die/der auch die Fitness/Kondition Fördert
- Etwas das Körper und Geist stärkt
- Etwas das auch den SV Aspekt berücksichtigt ohne diesen als Priorität zu behandeln
- Etwas das man auch mit 31 ohne Probleme als Anfänger beginnen kann
- Etwas wo auch mal realistisch trainiert wird
Vielleicht Vielleicht hat hier ja sonst noch jemand Ergänzungen oder Anregungen, wir sind Euch dankbar. Und ja klar, ein Probetraining bringt am meisten Aufschluss! ;)
Danke jetzt schon für einige Antworten......
Ich bin seit längerer Zeit ein fleissiger Leser dieses Boards. Und da möchte ich an dieser Stelle mal ein Lob an die Betreiber des Forums hier ausstellen, danke!
Da ich noch zu wenig Erfahrungen habe um aktiv mit zu diskutieren, und hier vielfach echte Kampfkunst/-sport "Freaks" am Start sind, ist mein ersten Beitrag/Thema auch eine Frage, ich danke Euch jetzt schon für ein paar Inputs :)
Vorne weg, Karate kenne ich nur vom Schulsport damals......
Ich bin 31 Jahre alt und komme aus Zürich. Im Moment seit 2 Jahren mehr am arbeiten und sehr unsportlich unterwegs. Habe vor ca. 10 Jahren ein knappes Jahr WT gemacht, was mir aber auf Grund des damals neu eingeführten "Blitz Defense" Systems zu wenig Kampfkunst und zu viel SV war. 1 Jahr ist ja auch nicht viel......
Vor knapp 4 Jahren war ich während zwei Jahren regelmässig im Konditionstraining eines Boxclubs. das hat mir eigentlich sehr gut gefallen, nur leider ging es dort eben fast nur um die Kondition damit man für jede Runde genug Power hat und zu wenig um das Boxen an und für sich.
Auch auf Grund von privaten Problemen in dieser Zeit, habe ich auch damit aufgehört.....
Nun möchte ich gerne wieder etwas sportliches machen, dass mir gleichzeitig auch etwas für meinen Geist und den Alltag bringt. Wenn ich dazu noch etwas lerne um mich evtl. SV zu können, noch so gerne!
Sportarten wie Basketball oder Tischtennis (ja ja ich weis) mache ich natürlich auch gerne, doch für einen Tischtennis oder Basketball Klub fehlt mir dann schlicht das Können und auch die Motivation, da ich das ganze mehr als Funsport sehe und auch mal nebenbei am Wochenende mit Freunden spielen kann.
Ich bin mir sicher dass es wieder etwas aus dem Kampfkunst/-sport Bereich sein soll, und habe mich auch in letzter Zeit intensiver damit beschäftigt. Vor dem ersten Probetraining wollte ich mich so gut es geht über die versch. Stile und evtl. auch Ihre Fortschritte (z.b WT) erkundigen.
Schön wäre es auch wenn meine Frau ebenfalls mitmachen würde, und da Sie auch ein grosser Fan von Kampfkünsten und östlicher Philosophie ist (Privat macht Sie seit 2,5 Jahren das Studium zur TCM Ärztin mit Schwerpunkt Herbalistik) wäre Sie bestimmt dabei wenn wir etwas gemeinsames finden.
Näher beschäftigt habe ich mich mit:
WT/WC, Kung Fu (Chin Woo), Boxen, Aikido, Karate
Natürlich auch deshalb, weil Klubs dieser Stile in relativ naher Umgebung zu finden sind. (Zürich hat da ein relativ grosses Angebot!)
WT/WC
Nun, erst einmal bin ich ab den Preisen (Beim WT)erschrocken, dazu bei den günstigeren Vereinen teilw. nur 2x die Woche Training a 90min, alles andere kostet extra.
Aus meiner Erfahrung mit dem WT früher, würde ich sagen wenn wir das zu zweit machen wird das zu teuer und der sportliche Aspekt beim WT/WC ist überschaubar würde ich jetzt mal behaupten. Und reine SV ist auch nicht unser Wunsch.
Kung Fu (Chin Woo)
Wir hätten eine super Kung Fu Chin Woo Schule in Zürich, jedoch kostet dort das halbe Jahr schon über 800.-, dafür hätte man dort einen Kraftraum inklusive. Ich bin leider kein Fan von Dojos die versch. Stile unterrichten, auch wenn die Schule bestimmt super ist. Auch der Preis spielt da zu zweit eine Rolle, wir sind nicht reich :o
Boxen
Vom Fitness Aspekt her würde ich mal behaupten dass es fast kein besseres Training gibt, wäre auch für andere KK sehr gut! Auch ist es sehr günstig mit knapp 460.- pro Jahr und man könnte 5x die Woche gehen (Wenn man möchte). Leider ist mir aber Konditionstraining allein nicht genug, und der geistige Aspekt (Wenn man mal von der Überwindung der Leistungsgrenze absieht) ist auch nicht gerade "tief". evtl. als Ergänzung super für die Kondition. Meine Frau würde natürlich auch lieber etwas "östliches" vorziehen.
Aikido
Habe mich da mit zwei Aikido Dojos in Verbindung gesetzt, bei den einen wird nicht einmal mit Würfen gearbeitet (Rückenschonung). Mir wurde schnell klar dass Aikido sicher sehr spannend ist und die Konzentration (Geist?) fördert, uns dann aber doch etwas die "Action" fehlt und wir uns das nicht richtig vorstellen konnte. Evtl. mal ein Probetraining besuchen......im Moment eher nein.
Karate
Nun, ich habe mich seit längerem wieder einmal mit Karate auseinander gesetzt und mich tiefer mit den versch. Stilen beschäftigt. In nächster Nähe (max. 25min von zu Hause) hätten wir 3 Dojos die mein Interesse geweckt haben. 1 Shotokan, 1 Dojo wo der Stil nicht genannt wird sondern einfach von Karate die Rede ist und 1 Goju Ryu Dojo.
Das Shotokan Dojo macht im Internet einen sehr guten Eindruck, die Preise sind angemessen und ein Probetraining wird evtl. stattfinden.
Das Dojo mit dem unbekannten Stil macht leider nur einen etwas "hobbymässigen" Eindruck, da dort in einer Turnhalle trainiert wird und es kein eigentliches "fixes" Dojo ist. Was für ein Stil dort ist müsste man nachfragen.....
Das Goju Ryu hat mich zuert wegen des Namens gewundert (Was ist das? Shotokan war bekannt, aber Goju Ryu). Nun ja Wikipedia hilft weiter. Und ich habe den ganzen Artikel mind. 3x gelesen :D
Was mich und meine Frau an diesem Stil interessiert, ist dass er noch grössere Brocken aus dem Chinesischen Boxen und anderen Chin. Stilen beinhaltet. Die Philosophie von hart und weich spricht uns ebenfalls an, und der Stil soll ja auch ein wenig stärker auf SV ausgerichtet sein als andere Karate Stile bzw. mehr Nahkampf Techniken. Das gefällt mir eigentlich auch recht gut und meine Frau hat es auch gerne etwas realistisch gepaart mit traditionellem.
Das Dojo ist das Shobukan Dojo in Zürich -> LINK (http://www.shobukan.ch/)
Hat es hier zufällig Leute die dort trainieren? Ich habe leider keine Antwort auf meine Frage beim Kontakt Formular erhalten, und eine tel. Nummer gibt es nicht. Beruflich komme ich auch erst in 2 Wochen dazu dort einmal (regelmässig) auf die richtige Zeit vorbei zu gehen.
Was denkt Ihr sonst darüber (Bitte ohne die üblichen welcher Stil besser ist etc. bla bla), sondern ob Goju Ryu (Hat ja auch Members hier die diesen Stil gut kennen) das ist was ich und meine Frau suchen, nämlich:
- Einen Sport verbunden mit einer Kampfkunst oder umgekehrt
- Eine KK KS die/der auch die Fitness/Kondition Fördert
- Etwas das Körper und Geist stärkt
- Etwas das auch den SV Aspekt berücksichtigt ohne diesen als Priorität zu behandeln
- Etwas das man auch mit 31 ohne Probleme als Anfänger beginnen kann
- Etwas wo auch mal realistisch trainiert wird
Vielleicht Vielleicht hat hier ja sonst noch jemand Ergänzungen oder Anregungen, wir sind Euch dankbar. Und ja klar, ein Probetraining bringt am meisten Aufschluss! ;)
Danke jetzt schon für einige Antworten......