PDA

Vollständige Version anzeigen : MMA im Schwerpunkt trainieren .. nur wie?



Xhex
26-10-2011, 15:37
Servus erst einmal an alle,

ich weiß nicht ob ihr das Problem anfänglich auch hattet, aber ich denke einige wird es gleich gehen wie mir ... oder vielleicht haben auch gewisse Trainier hier diese Erfahrungen gemacht.

Ich will mich rein auf MMA konzentrieren, in meiner Umgebung ist das jedoch kaum bis gar nicht möglich. Mein Club bietet mit Masse nur Ringen an, der andere nur Kickboxen... zwar wirbt mein Kickboxverein auch für MMA, aber wirklich leistungsorientiertes Training findet man nirgends. Ich komme aus dem südlichen Bereich Deutschland (Bayern), Grenze Österreichs .. also quasi am ***** der Welt.

Ich habe nun überlegt mit Masse zu versuchen auf Seminare zu fahren .. Deutschland, Österreich, auch Trainingscamps zu versuchen .. aber auf Dauer und da ich das Ganze ambitioniert machen möchte (mit Kämpfen) seh ich das Ganze ein wenig skeptisch.

Kennt wer dieses Problem, oder hat das Gleiche? Wie habt ihr es gelöst..
wäre interessant mal Lösungsansätze von Anderen zu hören bzw zu lesen was andere darüber denken.

Grüße

123hallo321
26-10-2011, 16:11
Wo genau kommst du denn her?
Salzburg, Hallein, Ebbs und Innsbruck gibt es MMA-Schulen. Auf der deutschen Seite sollte in Grenznähe in Rosenheim eine Schule zu finden sein.

Salzburg (http://www.psv-fitness.at/index.html)
Ebbs (http://www.thaiboxen-kufstein.com/index.php?id=10&no_cache=1)
Innsbruck (http://www.mac-tirol.org/mac/?page_id=13)
Rosenheim (http://www.sudai-gym.de/Home.html)

kämpfer.
26-10-2011, 16:12
wettkampf geht nur mit nem gutem team gerade im mma.
ich habe auch kein mma team und mache deshalb wettkämpfe im judo grappling und kickboxen. und ab und zu mma training.

Karateka94
26-10-2011, 16:14
da es mma so einfach nicht gibt, da es ein hybrid aus verschiedenen ks besteht, kannst du ganz getrost kickboxen und ringen machen. kombiniert kannst du das dann mma nennen. überleg doch mal was die profis in der ufc machen! da heißt es auch nicht, dass sie mma machen, sondern z.b. muay thai und bjj

Xhex
26-10-2011, 16:19
wettkampf geht nur mit nem gutem team gerade im mma.
ich habe auch kein mma team und mache deshalb wettkämpfe im judo grappling und kickboxen. und ab und zu mma training.

Das ist es ja ..
Ich bin jetzt lange genug dabei und habe auch viele Kämpfer kennen gelernt um zu wissen das es in dem Sinne nicht reicht zwei Sportarten getrennt von einander zu trainieren .. sondern das ganze in mehreren Einheiten zu vereinen ( der Clinch ist ja zum Beispiel beim MMA ganz anders als wie beim Thai).

Zudem bieten die meisten Vereine nur zwei bis drei Mal die Woche Training an ...

angHell
26-10-2011, 16:20
karateka: nope. ;)

Dr.Jab
26-10-2011, 17:53
da es mma so einfach nicht gibt, da es ein hybrid aus verschiedenen ks besteht, kannst du ganz getrost kickboxen und ringen machen. kombiniert kannst du das dann mma nennen. überleg doch mal was die profis in der ufc machen! da heißt es auch nicht, dass sie mma machen, sondern z.b. muay thai und bjj

sie haben vielleicht den background muay thai, bjj, ringen oder ähnliches. manche machen auch cross-training indem sie beispielsweise mit ringer- oder boxer-nationalmannschaften trainieren. aber trotzdem trainieren sie in erster linie mma, denn manche mma-spezifische faktoren (mma-striking, groundandpound etc.) trainiert man einfach nicht in anderen kampfsportarten. sicherlich kann man einen der einige jahre muay thai und bjj trainiert hat schnell für einen mma-kampf fit machen, aber ganz ohne spezielles mma-training geht das wohl kaum.

Fabian.
26-10-2011, 18:03
Das "Problem" für dich beim MMA in Deutschland ist, dass durch die geringe Zahl an Wettkämpfern das Niveau im Vergleich zum Kickboxen, Karate etc. deutlich höher ist.
Wenn ich mir überlege, dass wir zu unserer Judozeit fast jedes Wochenende ein Turnier hatten, war das sicher super. Das Niveau der einzelnen Kämpfer war allerdings nicht sonderlich hoch.
Das ist natürlich super um Wettkampferfahrung zu bekommen, jedoch ist das noch wieder was anderes.
Wie weit wärst du denn bereit zu fahren?
Ich wollte bald in Osnabrück anfangen, was ca. 90km von meinem jetzigen Wohnort entfernt ist.
Man muss dort halt Prioritäten setzen :)

MatzeOne
26-10-2011, 18:17
Fabian, die Begründung kann ich nicht nachvollziehen.

Ist es im Allgemeinen nicht eher so, dass Spitzenleistung dann erreicht wird, wenn es entsprechenden Wettbewerb gibt? Eine niedrigere Anzahl an potentiellen Gegnern auf Wettkämpfen und Sparringspartnern bietet dem Kämpfer auch weniger verschiedene Probleme und daher auch weniger Möglichkeiten zum Wachstum. Oder?

Xhex
26-10-2011, 18:23
Wie weit wärst du denn bereit zu fahren?
Ich wollte bald in Osnabrück anfangen, was ca. 90km von meinem jetzigen Wohnort entfernt ist.
Man muss dort halt Prioritäten setzen :)

Sagen wir es so:
wenn sich die Möglichkeit ergibt ein geeignetes Gym oder sogar Team zu finden das dementsprechend auch am Wochenende trainiert ( ich arbeite im öffentlichen Dienst und bin daher von Montag bis Donnerstag meistens viel unterwegs und im Schichtdienst, kann daher meistens nur Sandsack oder in der Muckibudi bzw Ausdauer trainieren) wäre ich bereits sogar bis zu 600-800 km zu fahren .. das ist mir dann egal wenn ich dafür das Wochenende vernünftig trainieren kann zwei/drei Mal am Tag.

Fabian.
26-10-2011, 18:56
Fabian, die Begründung kann ich nicht nachvollziehen.

Ist es im Allgemeinen nicht eher so, dass Spitzenleistung dann erreicht wird, wenn es entsprechenden Wettbewerb gibt? Eine niedrigere Anzahl an potentiellen Gegnern auf Wettkämpfen und Sparringspartnern bietet dem Kämpfer auch weniger verschiedene Probleme und daher auch weniger Möglichkeiten zum Wachstum. Oder?

Hallo,
mit den Spitzenleistungen magst du recht haben.
Ich meinte da eher das "Einstiegslevel".
Sprich das Niveau, welches auf Anfängerveranstaltungen zu sehen ist, ist im Vergleich zum Judo, Kickboxen etc. mMn sehr hoch ;)

kämpfer.
26-10-2011, 19:45
Hallo,
mit den Spitzenleistungen magst du recht haben.
Ich meinte da eher das "Einstiegslevel".
Sprich das Niveau, welches auf Anfängerveranstaltungen zu sehen ist, ist im Vergleich zum Judo, Kickboxen etc. mMn sehr hoch ;)

naja will ja auch jeder gewinnen da wird mal schnell aus 2 jahren mma nen halbes.

Fabian.
26-10-2011, 20:24
Fabian, die Begründung kann ich nicht nachvollziehen.

Ist es im Allgemeinen nicht eher so, dass Spitzenleistung dann erreicht wird, wenn es entsprechenden Wettbewerb gibt? Eine niedrigere Anzahl an potentiellen Gegnern auf Wettkämpfen und Sparringspartnern bietet dem Kämpfer auch weniger verschiedene Probleme und daher auch weniger Möglichkeiten zum Wachstum. Oder?

Dann gibt es natürlich genügend Schulen.
Trotzdem solltest du dir eine gute in deiner Nähe suchen.
Hast du vielleicht mal eine PLZ für uns?

MatzeOne
27-10-2011, 00:02
22049

Xhex
27-10-2011, 16:37
öhm .. PLZ von mir?

83088

DaHuaba
29-03-2013, 14:29
Dann kannst du doch in Rosenheim trainieren. Da gibt es zwei Möglichkeiten.