crowlthewarriorking
26-10-2011, 18:58
Moin,
ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass viele der praktizierten Vollkontakt Kampfsportarten eine gemeinsame Schwäche Aufweisen und zwar eine vernachlässigte "Stand-Up Defensive". Zumindest ist das mein Eindruck.
Ausweichen, Blocken sind ohne Frage fundamentale Instrumente und solange die Handschuhe eine gewisse Größe betragen, durchaus ausreichend. Doch was passiert, wenn sie fehlen, oder die Handschuhe wie im Freefight einfach viel kleiner sind? Die Lücken werden größer, die Kämpfer verunsichert und jeglicher kontrollierter Umgang mit dem Handgemenge gehen verloren. Im Freefight keine Seltenheit.
Das mag zwar unter anderem daran liegen, dass die meisten entschieden mehr Zeit ins Grappling investieren und man nicht nur auf Schläge, sondern auch Tackle gefasst sein muss. Aber jeder Erfahrene Boxer, Thaiboxer der in Freefighthandschuhen gekämpft hat und nicht gerad ein überragendes Gespür für Lücken und fürs Ausweichen hatte, weiss was ich meine: Jeder Schritt nach vorne ist sehr Riskant, der Gegenüber ist meist sehr Impulsiv, und meine Deckung ist einfach nicht Flächendeckend genug, um mir einen sicheren Angriff zu ermöglichen. Das Ergebnis: Die Kämpfer stehen voller Anspannung gegenüber und sobald die erste Bewegung folgt wird losgedroschen. Mal hat der eine Glück mal der andere, aber kontrolliert und gezielt läuft da wenig.
Übertragen auf die Realsituation entstehen noch mehr Probleme, denn jetzt sind die Hände nicht mehr geschützt und äußerst gebrechlich. Klar, ne kaputte Hand ist immer noch besser, als ein kaputter Kopf, aber ideal ist das nicht.
Probleme ergeben sich vor allem auch für kleine Kämpfer im Boxen und Thaiboxen, die aufgrund ihrer Reichweite ständig in der Defensive arbeiten müssen. Der einzige Weg führt nach vorn, und dann an Schlägen vorbei. Man darf jetzt nicht nur nach Lücken suchen, sondern den Körper auch noch schneller bewegen als der andere seinen Arm, oder sein Bein. Das ist nicht nur sehr energielastig, sondern auch wieder sehr riskant, weil sich die Kräfte bei einem Gegentreffer addieren. Bleibt man außerdem zu lange im Block, wird die eigene Bewegung zu schwer durch ankommende Schläge manipuliert, dass es enorm schwer wird daraus zu handeln, um nur einige Nachteile zu nennen... Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen es scheint als wäre die Reichweite unwesentlich, aber eigentlich ist der kleinere Kämpfer dann einfach nur wesentlich besser im Umgang mit seinen Mitteln.
Ich meine, dass ein erweitertes Defensivrepertoire her muss. Mir fallen da folgene Möglichkeiten ein: Ankommende Gliedmaßen attackieren. Angriffe auf engstem Raum werden hierfür trainiert, sowie Tap-, Fang- und Handgemengefertigkeiten optimiert und ein dafür angepasstes Bewegungsbild erstellt. Neben dem Angreifen der Gliedmaßen besteht auch die Möglichkeit Hebel zu nutzen und die Bewegung des Gegners mit gefangenen Gliedmaßen zu manipulieren... etc. Ich habe diverse Ideen zu dem Thema und würde meine Ideen gern in der Praxis testen. Ich suche jetzt keinen Prügelknaben, sondern jemanden der mit mir konstruktiv zusammenarbeitet und vor allem auch offen für neues ist.
Das war jetzt sehr viel für den Anfang, aber das Thema ist auch kompliziert. Wer interesse daran hat mit mir an diesem Thema zu arbeiten und nicht all zu weit weg wohnt, den würde ich gern mal kennenlernen. Gearbeitet wird natürlich mit Freefighthandschuhen und auch nicht zu hart, um langes intensives Trainieren zu ermöglichen.
Liebe Grüße
Schreibt mir bei interesse einfach ne Mail.
ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass viele der praktizierten Vollkontakt Kampfsportarten eine gemeinsame Schwäche Aufweisen und zwar eine vernachlässigte "Stand-Up Defensive". Zumindest ist das mein Eindruck.
Ausweichen, Blocken sind ohne Frage fundamentale Instrumente und solange die Handschuhe eine gewisse Größe betragen, durchaus ausreichend. Doch was passiert, wenn sie fehlen, oder die Handschuhe wie im Freefight einfach viel kleiner sind? Die Lücken werden größer, die Kämpfer verunsichert und jeglicher kontrollierter Umgang mit dem Handgemenge gehen verloren. Im Freefight keine Seltenheit.
Das mag zwar unter anderem daran liegen, dass die meisten entschieden mehr Zeit ins Grappling investieren und man nicht nur auf Schläge, sondern auch Tackle gefasst sein muss. Aber jeder Erfahrene Boxer, Thaiboxer der in Freefighthandschuhen gekämpft hat und nicht gerad ein überragendes Gespür für Lücken und fürs Ausweichen hatte, weiss was ich meine: Jeder Schritt nach vorne ist sehr Riskant, der Gegenüber ist meist sehr Impulsiv, und meine Deckung ist einfach nicht Flächendeckend genug, um mir einen sicheren Angriff zu ermöglichen. Das Ergebnis: Die Kämpfer stehen voller Anspannung gegenüber und sobald die erste Bewegung folgt wird losgedroschen. Mal hat der eine Glück mal der andere, aber kontrolliert und gezielt läuft da wenig.
Übertragen auf die Realsituation entstehen noch mehr Probleme, denn jetzt sind die Hände nicht mehr geschützt und äußerst gebrechlich. Klar, ne kaputte Hand ist immer noch besser, als ein kaputter Kopf, aber ideal ist das nicht.
Probleme ergeben sich vor allem auch für kleine Kämpfer im Boxen und Thaiboxen, die aufgrund ihrer Reichweite ständig in der Defensive arbeiten müssen. Der einzige Weg führt nach vorn, und dann an Schlägen vorbei. Man darf jetzt nicht nur nach Lücken suchen, sondern den Körper auch noch schneller bewegen als der andere seinen Arm, oder sein Bein. Das ist nicht nur sehr energielastig, sondern auch wieder sehr riskant, weil sich die Kräfte bei einem Gegentreffer addieren. Bleibt man außerdem zu lange im Block, wird die eigene Bewegung zu schwer durch ankommende Schläge manipuliert, dass es enorm schwer wird daraus zu handeln, um nur einige Nachteile zu nennen... Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen es scheint als wäre die Reichweite unwesentlich, aber eigentlich ist der kleinere Kämpfer dann einfach nur wesentlich besser im Umgang mit seinen Mitteln.
Ich meine, dass ein erweitertes Defensivrepertoire her muss. Mir fallen da folgene Möglichkeiten ein: Ankommende Gliedmaßen attackieren. Angriffe auf engstem Raum werden hierfür trainiert, sowie Tap-, Fang- und Handgemengefertigkeiten optimiert und ein dafür angepasstes Bewegungsbild erstellt. Neben dem Angreifen der Gliedmaßen besteht auch die Möglichkeit Hebel zu nutzen und die Bewegung des Gegners mit gefangenen Gliedmaßen zu manipulieren... etc. Ich habe diverse Ideen zu dem Thema und würde meine Ideen gern in der Praxis testen. Ich suche jetzt keinen Prügelknaben, sondern jemanden der mit mir konstruktiv zusammenarbeitet und vor allem auch offen für neues ist.
Das war jetzt sehr viel für den Anfang, aber das Thema ist auch kompliziert. Wer interesse daran hat mit mir an diesem Thema zu arbeiten und nicht all zu weit weg wohnt, den würde ich gern mal kennenlernen. Gearbeitet wird natürlich mit Freefighthandschuhen und auch nicht zu hart, um langes intensives Trainieren zu ermöglichen.
Liebe Grüße
Schreibt mir bei interesse einfach ne Mail.