PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche neugierigen Trainingspartner in Hamburg, möglichst nahe Barmbek



crowlthewarriorking
26-10-2011, 18:58
Moin,
ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass viele der praktizierten Vollkontakt Kampfsportarten eine gemeinsame Schwäche Aufweisen und zwar eine vernachlässigte "Stand-Up Defensive". Zumindest ist das mein Eindruck.
Ausweichen, Blocken sind ohne Frage fundamentale Instrumente und solange die Handschuhe eine gewisse Größe betragen, durchaus ausreichend. Doch was passiert, wenn sie fehlen, oder die Handschuhe wie im Freefight einfach viel kleiner sind? Die Lücken werden größer, die Kämpfer verunsichert und jeglicher kontrollierter Umgang mit dem Handgemenge gehen verloren. Im Freefight keine Seltenheit.
Das mag zwar unter anderem daran liegen, dass die meisten entschieden mehr Zeit ins Grappling investieren und man nicht nur auf Schläge, sondern auch Tackle gefasst sein muss. Aber jeder Erfahrene Boxer, Thaiboxer der in Freefighthandschuhen gekämpft hat und nicht gerad ein überragendes Gespür für Lücken und fürs Ausweichen hatte, weiss was ich meine: Jeder Schritt nach vorne ist sehr Riskant, der Gegenüber ist meist sehr Impulsiv, und meine Deckung ist einfach nicht Flächendeckend genug, um mir einen sicheren Angriff zu ermöglichen. Das Ergebnis: Die Kämpfer stehen voller Anspannung gegenüber und sobald die erste Bewegung folgt wird losgedroschen. Mal hat der eine Glück mal der andere, aber kontrolliert und gezielt läuft da wenig.

Übertragen auf die Realsituation entstehen noch mehr Probleme, denn jetzt sind die Hände nicht mehr geschützt und äußerst gebrechlich. Klar, ne kaputte Hand ist immer noch besser, als ein kaputter Kopf, aber ideal ist das nicht.
Probleme ergeben sich vor allem auch für kleine Kämpfer im Boxen und Thaiboxen, die aufgrund ihrer Reichweite ständig in der Defensive arbeiten müssen. Der einzige Weg führt nach vorn, und dann an Schlägen vorbei. Man darf jetzt nicht nur nach Lücken suchen, sondern den Körper auch noch schneller bewegen als der andere seinen Arm, oder sein Bein. Das ist nicht nur sehr energielastig, sondern auch wieder sehr riskant, weil sich die Kräfte bei einem Gegentreffer addieren. Bleibt man außerdem zu lange im Block, wird die eigene Bewegung zu schwer durch ankommende Schläge manipuliert, dass es enorm schwer wird daraus zu handeln, um nur einige Nachteile zu nennen... Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen es scheint als wäre die Reichweite unwesentlich, aber eigentlich ist der kleinere Kämpfer dann einfach nur wesentlich besser im Umgang mit seinen Mitteln.

Ich meine, dass ein erweitertes Defensivrepertoire her muss. Mir fallen da folgene Möglichkeiten ein: Ankommende Gliedmaßen attackieren. Angriffe auf engstem Raum werden hierfür trainiert, sowie Tap-, Fang- und Handgemengefertigkeiten optimiert und ein dafür angepasstes Bewegungsbild erstellt. Neben dem Angreifen der Gliedmaßen besteht auch die Möglichkeit Hebel zu nutzen und die Bewegung des Gegners mit gefangenen Gliedmaßen zu manipulieren... etc. Ich habe diverse Ideen zu dem Thema und würde meine Ideen gern in der Praxis testen. Ich suche jetzt keinen Prügelknaben, sondern jemanden der mit mir konstruktiv zusammenarbeitet und vor allem auch offen für neues ist.

Das war jetzt sehr viel für den Anfang, aber das Thema ist auch kompliziert. Wer interesse daran hat mit mir an diesem Thema zu arbeiten und nicht all zu weit weg wohnt, den würde ich gern mal kennenlernen. Gearbeitet wird natürlich mit Freefighthandschuhen und auch nicht zu hart, um langes intensives Trainieren zu ermöglichen.

Liebe Grüße

Schreibt mir bei interesse einfach ne Mail.

Bamboo
26-10-2011, 19:07
Moin,
ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass viele der praktizierten Vollkontakt Kampfsportarten eine gemeinsame Schwäche Aufweisen und zwar eine vernachlässigte "Stand-Up Defensive". Zumindest ist das mein Eindruck.
Ausweichen, Blocken sind ohne Frage fundamentale Instrumente und solange die Handschuhe eine gewisse Größe betragen, durchaus ausreichend. Doch was passiert, wenn sie fehlen, oder die Handschuhe wie im Freefight einfach viel kleiner sind? Die Lücken werden größer, die Kämpfer verunsichert und jeglicher kontrollierter Umgang mit dem Handgemenge gehen verloren. Im Freefight keine Seltenheit. ...

Ich sehe die Problematik so nicht, weil ich denke, dass in der SV ein defensives Verhalten wie der Versuch mehr als einen Angriff zu "blocken" oder Rumgetänzel mit Lücken suchen schon im Ansatz kagge ist :D;)

crowlthewarriorking
04-11-2011, 14:24
Ok, das musst du mir aber nochma genauer erläutern. Mit "find ich doof, oder kagge" kann ich einfach ma wenig anfangen. Wo genau liegt denn das Problem? Und was soll das mit dem Rumgetänzel bedeuten? Kann mich nicht daran erinnern etwas darüber geschrieben zu haben. Oder ist das ne Kritik an aktiverer Beinarbeit generell? Würd ma gern wissen wie dann jemand mit geringer Reichweite an einen Gegner ran kommen soll, wenn er nicht in Bewegung bleibt, ihn austänzelt, ausweicht, um dann Lücken entstehen zu lassen und ran zu kommen. Auch Treffer die man auf nen Block bekommt sind schädlich, vor allem beim Freefight wirds riskant, weil die Lücken größer und Treffer härter sind. Jemand der klein ist hat schon von vorne rein verloren, wenn er sich nur auf nen Block verlässt und sein Gegenüber nicht zufällig gerade gänzlich bescheuert ist und einfach ma nichts drauf hat. Wer viel in der Defensive kämpft, der muss dort auch einfach ma ausbauen.
Oder findest du es einfach zu schwer nen Schlag zu parieren, bzw. abzufangen?
Klar ises schwer, aber weit davon entfernt unmöglich zu sein. Mit einem angepassten Bewegungsbild, die die Größe der Lücken weitestgehend minimiert, geht das sogar sehr gut. Und mit dem richtigen Training schafft man es auch das Auge gut genug zu trainieren, um das Handgemenge auf ganannte Weise zu kontrollieren. Ich wäre da mit so einem Urteil nicht zu voreilig. So eine Sichtweise ergibt sich vor allem bei Leuten die nicht intensiv genug trainieren, falsch mit Sparring angefangen haben, oder selber zu selten gegen längere Gegner kämpfen, die auch wirklich kämpfen können. Wenn Sparring nicht langsam begonnen wird, wird auch kein ausreichender Überblick über das Handgemenge entwickelt. Es wird meist als unübersichtliches Wirrwarr wahrgenommen und dementprechend verarbeitet, nämlich, mit der "Oh, scheiße" Variante. Arme und Schlutern hoch und dann Schläge auf einen einprasseln lassen. Bei Leuten die gegen ähnliche Größen kämpfen, besteht natürlich immer auch die Möglichkeit mal zurückzulangen und somit aus der Defensive in die Offensivrolle zu wechseln, da reicht es zu blocken. Das ist ja auch viel leichter und daurch auch ratsamer. Aber bei kleineren geht das nicht.
Im Freefight kann man natürlich auch immer wieder ins Grappling, wenns oben zu schwer wird. Passiert ja deswegen auch so häufig. Aber das bedeutet nicht, dass man keine erweiterten Defensivmethoden entwickeln sollte.

So das nächste Mal, les dir bitte den Text erstml durch bevor du antwortest. Und vor allem denk ersma nach bevor du das tust. Geh auch bitte mehr ins Detail und erkläre was du meinst und warum du was meinst. Deine Aussage wirkt nämlich sehr dumm. :D ;)

quirl
05-11-2011, 02:06
Schau dich dazu evtl ein bisschen im *ing *ung um und befass dich genauer mit Guntings (auf verschiedenste Arten geschrieben ;) ) aus den FMA. Auch Keysi und aggressives Blocken (evtl sogar als Gunting) mit den Ellenbogen ist evtl interessant für dich.
Sobald die Handschuhe kleiner werden, werden SV und klassische Systeme wieder interessanter ^^

Bamboo
05-11-2011, 13:09
Ok, das musst du mir aber nochma genauer erläutern. ... Geh auch bitte mehr ins Detail und erkläre was du meinst und warum du was meinst. Deine Aussage wirkt nämlich sehr dumm. :D ;)

Sorry Bruder, ich antworte gerne nochmal detaillierter (und weniger dumm) sobald die Antibiotika wirken, meine Körpertemperatur gefallen ist und ich wieder schmerzfrei atmen kann :krank011:

Dennmer
05-11-2011, 18:59
Ich habe Interesse an SV und bin auch an deinen Ideen interessiert,leider wohne ich nicht gerade um der Ecke (90km) aber sobald ich Zeit (Familie) hätte würde ich mich gerne melden,falls du noch jemanden suchen wirst!

FunFirst
16-11-2011, 01:01
Ich verstehe den SV bezug nicht ganz, wofür soll das gut sein.

Entweder ich will den Angreifer Bekämpfen,
oder ich will Weglaufen.

Ich muss ja nicht wie bei nem Wettkampfsport eine bestimmte zeit überbrücken in der ich Defensiv arbeite.
Kann mir das höchsten vorstellen für die Situation mein "kumpel" liegt auf dem Boden und ich lenke den angreifer ab. Rein defensiv ist irgendwie blöd zur SV, da ziehe ich weglaufen vor.
Die meisten Wettkampf-sport arten bieten auch kontermöglichkeit.

F-factory
16-11-2011, 10:19
Ich verschiebe mal ins "Suche..."-Forum.

Gruß
John

Sven K.
16-11-2011, 14:46
Es gibt schon etliche "Systeme", die genauso agieren wie angesprochen.
Hier wäre das Wissen über die Unterscheidungen von SV zu KampfSPORT
wichtig. Das Anliegen in allen Ehren, aber die Lösung wäre einfach etwas
passendes zu trainieren. :rolleyes:

Was ist denn die "Idee" hinter dem Eingangspost? Eine NEUE KK zu erfinden?