Vollständige Version anzeigen : zweifarbige Gürtel im TKD?
ain_stain
27-10-2011, 12:40
hallo zusammen.
wir wird es in euren vereinen mit zweifarbigen gürteln gehandhabt? hatte bislang immer einen farbigen aufnäher am gurt. man sieht auch immer mal wieder die variante "Blauer Klebebandstreifen am grünen Gurt", was ich echt schauerlich finde!
bei vielen händlern sind ja zweifarbige gurte im programm. sind die im tkd zugelassen oder dem judo vorbehalten?
Von Verein zu Verein unterschiedlich.
Es gibt auch Vereine da sind die Markierungen für Zwischenprüfungen Kindern vorbehalten, nach dem Argument: Erwachsene brauchen so etwas nicht :D
Sabum-Nym
27-10-2011, 14:47
Also zu meiner Zeit, was schon ewig her ist, wurden auch farbige Klebestreifen (Isolierband) an den Gürtelenden befestigt. Anfänglich wurden sogar die jeweiligen Gürtelenden buchstäblich in Farbe getaucht, sprich gefärbt. - hat dann immer schön auf den Dobok abgefärbt :D
Die Zwischenstufe durchgängig im Gürtel farbig zu zeigen sehe ich sogar für den Schüler als motivierend an.
ain_stain
28-10-2011, 11:05
das sehe ich ähnlich. auch wenn man dann häufiger mal nen gürtel kaufen muss...besser als iso-band;)
Indariel
28-10-2011, 11:20
Farblich passenden Stoff kaufen, zurechtschneiden, Kanten einnähen, Röhre formen, über den Gürtel ziehen, festnähen, fertig.
Wenn du das nicht vernünftig zustande bringst gibts ärger vom Trainer^^.
Finde diesedurchgehend, zweifarbigen Gürtel echt furchtbar:D
ain_stain
28-10-2011, 11:34
das sieht bestimmt klasse aus, übersteigt aber mein handwerkliches geschick. magst mal ein foto posten?
Indariel
06-11-2011, 19:57
Trainier momentan nur noch im Unisport TKD und da taucht niemand mit einem Gürtel auf, sondern nur in Hose und Shirt. Von demher hab ich alles fürs TKD bei meinen Eltern gebunkert damit ich, falls es sich mal ergibt, meinem alten Verein spontan einen Besuch abstatten kann. Foto posten ist also nicht drinn, aber prinzipiell ist es echt einfach. Mit Nähmaschine sogar noch mehr als mit Nadel und Faden, aber selbst damit ist es machbar.
...die variante "Blauer Klebebandstreifen am grünen Gurt", was ich echt schauerlich finde!
Was ist an den Klebebandstreifen so schauerlich? Finde das noch die schnellste und beste Lösung. Du musst ja nicht mit einer Lupe drauf schauen, wie genau der geklebt ist.
Gruß
Stan
Was ist an den Klebebandstreifen so schauerlich? Finde das noch die schnellste und beste Lösung. Du musst ja nicht mit einer Lupe drauf schauen, wie genau der geklebt ist.
Gruß
Stan
Das beste Argument das ich bisher gegen Klebestreifen gehört habe war, dass die ja abfallen könnten und man dann nicht mehr wisse welchen Kup die entsprechende Person hat. :rolleyes:
Also meine Klebestreifen haben immer gehalten... :D
In manchen Vereinen sollte man den Kids lieber Gürtel in der korrekten Länge geben, bzw. zuschneiden (und umnähen) bzw. den Kids zeigen wie sie den Gürtel korrekt binden statt die Eltern auch bei jeder Zwischenprüfung einen neuen Gurt kaufen lassen. Was ich bisher so an diversen Knoten und Dreifach-Bindung gesehen habe ist echt schlimm. Das sieht dann wirklich grauenhaft aus. ;)
Was übrigens gegen Zwischengürtel spricht:
Mit Klebestreifen oder angenähtem Streifen tragen die Kids die Gürtel länger wodurch die Gürtel mit der Zeit weicher werden. Somit halten dann auch die Knoten besser. Neue Gürtel sind ja oft der totale Horror und müssen mehrmals während des Trainings neu gebunden werden.
Normalerweise hat man diese Kup Gurtel nicht allzulange ,weswegen es mir persönlich ncihts ausgemacht hat, wenn am gürtel nen Stück Klebeband hing.
Ist bei mir auch nie abgefallen oder so.
Bei den Dan-Gürteln siehts aber anders aus, da schwöre ich doch eher schon aufs einsticken,weil man diese Gürtel auch über eine sehr lange Zeit benutzt...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.