PDA

Vollständige Version anzeigen : FMA in Tirol, Salzburg und Steiermark



mrx085
28-10-2011, 17:10
Hallo liebe FMAler kennt jemand von euch eine Schule in diesen 3 Bundesländern? Am meisten interssieren mich ja mometan etwaige Schulen in Salzburg, da ich mich dort noch bis Ende dieses Jahres aufhalte, bin dann wieder in der Heimat (Kärnten), welches ein leider komplett FMA freies Bundesland ist, deshalb habe ich mir gedacht ich hör mich mal um was die lieben Nachbarn zu bieten haben, um mich dann auf etwaigen Seminaren über das überaus interssante Themengebiet schlau zu machen.

Marshall_Arzt
28-10-2011, 19:45
in Schwaz gibts PTK :)
www.ptk-schwaz.at

die Chisau
28-10-2011, 21:13
Unsere Truppe, die einzigen ETfler in Österreich. :o

quirl
28-10-2011, 21:37
Im PSV in Salzburg gibts 2, die jetz frisch Trainer im Inosanto Kali unter Udo Müller sind, aber ich glaub sie haben noch keine richtige Gruppe.

mrx085
28-10-2011, 21:56
Da sind ja doch einige interssante Tipps zusammen gekommen, und das mit überaus interssanten Systemen PTK, Insonanto Kali und das ETf. Werde diesen Schulen in den nächsten Monaten einen Besuch abstatten. Liegt ja nicht gerade um die Ecke wie man so schön sagt, da das wird abklappern etwas dauern.

ps: Bei welchen dieser genanten System ist der Waffenteil am größten und harmoniert am ehesten mit Ings Bums? Bin natürlich auch sehr an den Waffenlosen Elementen die die FMA zu bieten haben interssiert, aber mein Hauptintersse an den FMA liegt doch im Stock und Messerkampf.

die Chisau
28-10-2011, 22:07
Fachleute werden dir jetzt sagen, dass es keinen Stockkampf "gibt".
Der Stock war immer Safteywaffe und Klingenersatz.
Das Kampfverhalten/Distanz bei Stumpfwaffen und Klingen ist auch völlig konträr.
http://www.youtube.com/watch?v=2OtDhj9OEuM&feature=player_embedded#!

Harmonie mit ingsbums würde ich mir nicht erhoffen. ingsbums und escrima ergänzen sich auch nicht optimal, wie es oft beworben wird. Ich habe nach 9 Jahren ingsbums damit aufgehört und mache nur mehr Escrima. Es war keine ganz leichte Entscheidung aber ich bin hochzufrieden, dass ich das gemacht habe.

mrx085
28-10-2011, 22:12
Ok ich verstehe, das wusste ich leider nicht. Danke für das interessante Video und danke das du mich aufgeklärt hast. Da habe ich wieder was neues gelernt.:)

Es wäre natürlich optimal sich nur den FMA zu wiedmen, aber das geht aufgrund der großen Entfernung nicht drin, bin da auf Seminäre angewiesen und möchte dort so viel Wissen wie möglich mitnehmen. Und vielleicht ergibt sich mal durch Zufall eine Schuleröffnung in meiner näheren Umgebung wo ich es dann regelmäßig zum Training schaffe. Wobei ganz stimmt das ja nicht, das meine Umgebung FMA los. Was ähnliches würde es ja geben. Der ETWO Ableger Shi Hock Pai hat ja in Klagenfurt auch eine Niederlassung, und die bitten neben dem Waffenlosen She Hok Pai auch Waffentraining an. Und beim Wing Chun Fighting conceps, gibt es auch was mit Waffen. Die Frage ist nur wie gut dieses Escrima ist, das usprünglich aus WT kreisen kommt..

die Chisau
28-10-2011, 22:50
Was ich darüber weiß kann ich hier nicht schreiben...;)
Kommt auch sehr auf deine Zielsetzung an, wenn du echte Fähigkeiten erlangen willst kommst du ums Sparring nicht herum. Das muss ein fixer Bestandteil des Trainings sein. Egal ob mit Waffen oder waffenlos. Alles andere ist Augenauswischerei.
Das würde ich als ein wesentliches Kriterium bei meiner Schulwahl sehen.

"In the words of Jack Dempsey:

Although some exercises help condition and others speed improvement, there’s one all-important activity that assists both. That activity is sparring. There is no substitute for sparring. You must spar regularly and often to become a well-rounded scrapper, regardless of what other exercises you may take. Sparring not only improves your skill, but it also conditions your body for fighting by forcing your muscles to become accustomed to the violent, broken movements that distinguish fighting from any other activity."

mindcrime
28-10-2011, 23:30
Fachleute werden dir jetzt sagen, dass es keinen Stockkampf "gibt".
Der Stock war immer Safteywaffe und Klingenersatz.

[...]


Ich bin sicher kein Fachmann für die FMA, möchte in diesem Punkt aber doch widersprechen. Das Balintawak, wie ich es kennen lernen durfte, versteht sich als Stockkampf Duell System.
Oder ich hab da was grundlegend falsch verstanden ...

die Chisau
29-10-2011, 00:34
Ich bin auch noch kein Fachmann, allerdings kann ich mich diesbezüglich auf den ETF Chef berufen.
Stock war immer Saftey Waffe und Klingenersatz - früher ohne weitere Schutzausrüstung...das tut richtig weh.
Kampf mit stumpfen Waffen geht grundsätzlich in die Nahdistanz, weil die Bedrohung ungleich geringer ist als bei einer Klinge, wo meist der erste Treffer kampfentscheidend ist.
Irgendwann ging der Klingengedanken verloren und Leute kamen in diesen Duellen (mit Stock) zum Erfolg, mit völlig anderen Ansätzen. =>modern Arnis...
Früher wurde zu scharfen Waffen gegriffen , wenn einer der Kontrahenten den Stock nicht als Klinge "akzeptierte" und sich entsprechend verhielt.
Ich denke hier sollte es genug kompetente Leute geben um dies zu erläutern oder zu kommentieren.
Das ist Stockkampf.
http://www.youtube.com/watch?v=n8kZmJfMa6c&feature=related

Tracer
29-10-2011, 03:09
Da sind ja doch einige interssante Tipps zusammen gekommen, und das mit überaus interssanten Systemen PTK, Insonanto Kali und das ETf. Werde diesen Schulen in den nächsten Monaten einen Besuch abstatten. Liegt ja nicht gerade um die Ecke wie man so schön sagt, da das wird abklappern etwas dauern.
.

Meld dich bei mir wenn beim PTK in Schwaz / Innsbruck vorbei schaust ;).
Dann trainieren wir dort mal zammen :)

wombat
29-10-2011, 08:00
Es wäre natürlich optimal sich nur den FMA zu wiedmen, aber das geht aufgrund der großen Entfernung nicht drin, bin da auf Seminäre angewiesen und möchte dort so viel Wissen wie möglich mitnehmen.

Schade, dein posting kommt leider eine Woche zu spät. Letztes WE hatten wir in Schwaz ein 2-tägiges Seminar zum Thema Doppel-Messer (sh. Seminare außerhalb Deutschlands).

Wir haben ca. 2mal jährlich einen Trainer aus unserer "Europazentrale" in Tirol. Bei Interesse kann ich dich beim nächsten Seminar vorab informieren.

mindcrime
29-10-2011, 08:32
[...]
Stock war immer Saftey Waffe und Klingenersatz - früher ohne weitere Schutzausrüstung...das tut richtig weh.
[...]
Irgendwann ging der Klingengedanken verloren und Leute kamen in diesen Duellen (mit Stock) zum Erfolg, mit völlig anderen Ansätzen. =>modern Arnis...
[...]


Dann sehen wir das selbe, beziehen uns nur auf unterschiedliche Zeiten. Ich gehe von der Situation heute in den westlichen Kulturen aus ... da spielen lange Klingenwaffen im Alltag einfach eine geringe Rolle wohingegen der Stock in manchen Berufsgruppen ein alltägliches Einsatzmittel ist. Und bei denen habe ich halt im alltäglichen Training den Stock (mit wenigen Ausnahmen) als Stock erlebt und nicht als Klingenersatz:
Hier ein Beispiel:
5ArzTSoUAyM

mrx085
29-10-2011, 14:31
Meld dich bei mir wenn beim PTK in Schwaz / Innsbruck vorbei schaust ;).
Dann trainieren wir dort mal zammen :)


Ok werde ich machen. Danke für das Angebot.:) Von jemanden Insiderwissen zu bekommen, der dort traniert ist immer eine Super Sache.


@die chisao Dann schreib mir bitte vielleicht per PN was du über die Sache weißt, wenn es für das Forum zu brisant ist.

Und mir geht es darum schon ein solides SV Handwerk zu lernen, um meine Chancen im erstfall zu erhöhnen und das nicht ohne Sparrring geht ist mir klar. Bin dem Sparring ja auch nicht abgeneigt..

@wombat Ja das ist wirklich schade, das mein Post zu spät dran war. Und danke für das Angebot, das nehme ich gern an. Informier mich bitte per Pn im voraus, bezüglich des nächsten Seminares.

amasbaal
29-10-2011, 18:45
Ich bin auch noch kein Fachmann, allerdings kann ich mich diesbezüglich auf den ETF Chef berufen.
Stock war immer Saftey Waffe und Klingenersatz]

nicht ganz.
das trifft auf die klingenorientierten systeme zu. betrachtet man die linie serrada - latosa - etf, dann steht mit serrada ein klingenorientiertes system (machete, 55-60cm) im vordergrund.
andere systeme kommen hingegen eher aus der stockanwendung, so zb. das erwähnte balintawak, dessen konzepte sehr stockorientiert sind (und in der rivalität zum doce pares und den entsprechenden stock-herausvorderungskämpfen immer wieder modifiziert und erweitert wurden). modern arnis wäre auch ein solches "stocksystem".
tatsache ist, dass in früheren zeiten der kampf mit (längerer) klinge auf den philippinen ne seltenheit war, da eisen oder gar stahl für den normalsterblichen unbezahlbar waren. abgesehen von angehörigen der HÖHEREN kriegerkasten / des adels hatten die leute eher (hart)holzwaffen und messer und erst sehr viel später, in moderneren zeiten bolos und macheten (v.a. als arbeitsgeräte). die holzwaffen waren allerdings sehr oft wie klingenwaffen designed, hatten also eine art "breite, flache" seite und ne art "schneide", die entsprechend kantig und schmal war, also beim impact jede menge schaden anrichtete, da der druck durch die geringe trefferfläche halt entsprechend hoch war. das war was zum knochenbrechen, nicht zum hals durchschneiden...
mit derartigen holzwaffen konnte a) wie mit klingenwaffen umgegangen werden und b) hackend und mit "impact" schlagend, wie mit stöcken.
es gibt also diese zwangsläufigkeit der "klingenorientierung" nicht immer.
die rattanstöcke waren sowohl für klingenträger, als auch für hartholzschwinger trainingsgeräte, die das verletzungsrisiko minimierten. demzufolge wurden (und werden) die rattanstöcke manchmal im sinne eines klingenkampfes und manchmal im sinne eines stockkampfes verwendet.
die details sind stilfragen und damit zusammenhängend: fragen der geschichte und der funktion des stils bei seiner gründung und bei seiner weiterentwicklung bis heute.
:)

mrx085
29-10-2011, 19:06
@amasbaal Vielen Dank für das Aufklären über die Hintergründe. Das war sehr informativ. Wusste auch nicht das manche Stille mehr klingenorientiert arbeiten als andere. Gibt es auch Stile die Allrounder sind? Also wo der der Stock, Messer, und waffenlose Teil so ziehmlich ausgeglichen dastehen?

amasbaal
29-10-2011, 19:44
in gewissem sinne sind das heute alles allrounder, allerdings mit stilistischen schwerpunkten, die man als klingenorientiert oder auch nicht bezeichnen kann. klingenorientiert heißt ja nicht, dass tatsächlich v.a. mit klinge trainiert wird, sondern, dass die stockanwendung technisch SEHR nahe an der klingenanwendung ist. ein klingenorientiertes system könnte also durchaus v.a. stock-training im programm haben.

wenn ich jetzt sage, modern arnis ist stocklastig, dann ist das zwar einerseits wahr, weil es genau dafür (stock als stock und nicht als klingenersatz behandeln) entwickelt wurde aber andererseits wird bestimmt jemand zu recht einwenden: "ja, aber wir trainieren doch auch das sog. "klassische" arnis als teil des prüfungsprogramms und das ist bei uns v.a. der stockeinsatz, der auf die selbe art und weise erfolgt, wie der einsatz einer längeren klinge."

das alles für jeden einzelnen stil im detail zu "analysieren", würde zu weit führen und ich kenne nun wirklich nicht jeden stil gut genug. außerdem kämen dabei nur aussagen zustande, die zwar "im schnitt" für den stil xy gelten, aber nicht unbedingt im konkreten fall, denn auch und ganz besonders (!) in den fma ist vieles abhängig von der jeweiligen trainingsgruppe. ganz besonders gilt das für den anteil der teilbereiche, die trainiert werden.
so kenne ich zb. auch modern arnis gruppen, in denen, ganz "untypisch", enorm viel mit messern trainiert wird, oder kali sikaran gruppen, die im vergleich zu uns kölner "boxern" enorm viel mit dem stock arbeiten und entsprechend weniger als 50% waffenlos trainieren.

es hilft alles nichts: die wahrheit kommt in den fma erst ans licht, wenn man in den gruppen trainiert und so erfährt, ob es wirklich ein allrounder ist oder ein spezialist in zb. messerangelegenheiten, obwohl doch evtl. der stil einen ganz anderen "ruf" hat.

wie gesagt: total spezialisierte stile gibt es kaum. sayoc kali fürs messer zb..... doch auch die haben stock und waffenlos im programm. messer steht da halt nur im zentrum. baraw sugbo (früher: arnis diabolo) ist ein reiner messerstil, in dem vieles (aber nicht alles) anders gemacht wird, als in den meisten anderen fma stilen. nur wirst du keine schule finden, die das isoliert unterrichtet. dafür gibt es aber historische querverbindungen (lehrer, die beides gelernt haben) zum balintawak und anderen stilen aus cebu, so dass das messertraining in vielen balintawak schulen (die ja eigentlich auf "stock" spezialisiert sind) vom baraw sugbo inspiriert wird.
... und das sind nur beispiele. die fma sind halt chaotisch und voneinander klauend bis zum geht nicht mehr (find ich ja sehr sympathisch).
bei aussagen wie: "geh da und da hin. die machen dieses oder jenes" bin ich im fma zusammenhang immer sehr skeptisch, wenn da nicht die kenntnis der konkreten trainingsgruppe hinter steht, sondern nur ein idealbild, das von einem bestimmten stil besteht.
stil ist nebensache. trainingsgruppe hauptsache!
und trainingsgruppenmäßig gibt es in den fma sehr viele "allrounder", egal was für ein stil dahinter steht.

Timm
29-10-2011, 22:29
Einige aus der Nähe von Salzburg nehmen gerade an der FFAA Instructorausbildung in Enns teil.
Das könnte doch auch etwas für dich sein.

Vielleicht hast Du ja auch noch Lust einzusteigen, was noch nächstes WE beim Level 2 Waffenseminar in Enns möglich wäre.

Ansonsten startet diese Ausbildung einmal jährlich in Karlsruhe und Enns (und wenn es so weitergeht bald auch an anderen Orten).

Würde mich freuen, Dich vielleicht nächstes WE kennen zu lernen.

mrx085
29-10-2011, 23:06
amasbaal Thx für deiine ausführliche Antwort. So ist das also. Wieder was dazu gelernt

@Timm Vielen Dank für dein nettes Angebot, denke aber nicht das ich jetzt schon das Zeug zur Instructor Ausbildung hätte, dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Erfahrung, da die meisten Instructoren doch schon Forgeschrittene in zumindest einer Kampfkunst und davon bin ich noch weit entfernt. Prinzipiel wäre ich aber an einer solchen Ausbildung aber nicht unterssant um dann die FMA nach Kärnten zu bringen. Euren, Still, die Filipino Fighting Arts finde ich übrigens höchst interssant, habe schon eniges darüber gelesen.:)

Timm
30-10-2011, 00:04
An den FFAA Level Seminare kann man auch einzeln und unabhängig von der Ausbildung teilnehmen.

Viele FMA Interessierte und/oder FFAAler nutzen diese Seminare auch um für sich weiterzubilden, intensiv das Programm zu trainiernen, zur Wiederholung des Programms, oder zur Prüfungsvorbereitung.

onkell
30-10-2011, 02:31
Fachleute werden dir jetzt sagen, dass es keinen Stockkampf "gibt".
Der Stock war immer Safteywaffe und Klingenersatz.
Das Kampfverhalten/Distanz bei Stumpfwaffen und Klingen ist auch völlig konträr.


Na was für Fachleute sollen das den sein?:confused:
Ich darf mal was anbieten.:cool2:
V9jS80DwUKA

Um wie FMA üblich Gottseidank über den Tellerrand zuschauen, das ist doch das schöne bei uns. Wir haben wenige Dogmen sondern versuchen es immer weiter zu entwickeln. Es ist Lebendig und das soll auch so bleiben.:yeaha:

mrx085
30-10-2011, 07:59
An den FFAA Level Seminare kann man auch einzeln und unabhängig von der Ausbildung teilnehmen.

Viele FMA Interessierte und/oder FFAAler nutzen diese Seminare auch um für sich weiterzubilden, intensiv das Programm zu trainiernen, zur Wiederholung des Programms, oder zur Prüfungsvorbereitung.


Das sind dann wirklich gute Nachrichten, in dem Fall wäre ich natürlich interssiert. Zum Seminar nächste WE werde ich es leider nicht schaffen. Wann würde dann die Ausbildung in Enns nächstes Jahr starten?

Timm
30-10-2011, 09:10
Das sind dann wirklich gute Nachrichten, in dem Fall wäre ich natürlich interssiert. Zum Seminar nächste WE werde ich es leider nicht schaffen. Wann würde dann die Ausbildung in Enns nächstes Jahr starten?

Der Termin für das nächste Level 1 Seminar in Österreich steht noch nicht fest.

Du findest alle aktuellen Termine auf der Webseite Welcome! (http://www.filipino-fighting-arts.com) oder schau doch mal hier im KKB unter Seminare. Dort findest Du alle aktuellen Level Seminare.

Vielleicht hast Du ja auch Lust für das Level 1 Seminar am 19:/20. Februar nach Karlsruhe zu kommen.

seventysix
18-11-2011, 10:36
hi,

es gibt in tirol (IBK) auch noch das hier:
mac-tirol - forward (http://www.mac-tirol.org) mit Balintawak-Bezug...

Cheers,
76

SBG81
19-02-2012, 10:19
Im PSV in Salzburg gibts 2, die jetz frisch Trainer im Inosanto Kali unter Udo Müller sind, aber ich glaub sie haben noch keine richtige Gruppe.

Im PSV Salzburg wird seit Jänner jeden Mittwwoch Kali ab 18 Uhr trainiert.


Polizeisportverein Salzburg (http://www.psv-salzburg.at) (Sektion Jiu Jitsu)