PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainieren Polizisten anders als wir normalos ??



prof_kai
29-10-2011, 16:55
Mein Taekwondo Meister wiederholt es immer wieder gern: "Für Kämpfen auf
das Straße du werden brauchen viele viele Jahre, ist nicht diese
zuckerschlecken, niemand lernen schnell" :D

Meine Frage: Warum behaupten alle, dass man so lange braucht ?
Ich meine, die Polizisten lernen ja auch schnell in 3 Jahren Ausbildungszeit
Selbstverteidigung. Abgesehen von ein paar Ausnahmen, sind die meisten
Anwärter einfache Sportliche Menschen, also keine Profis.^^
Oder sind ihre Trainingsmethoden anders ?

Asgar
29-10-2011, 16:57
Sie lernen innerhalb dieser drei Jahre nicht viel und bei weitem nicht genug.

Dextrous
29-10-2011, 16:58
Mein Taekwondo Meister wiederholt es immer wieder gern: "Für Kämpfen auf
das Straße du werden brauchen viele viele Jahre, ist nicht diese
zuckerschlecken, niemand lernen schnell" :D

Meine Frage: Warum behaupten alle, dass man so lange braucht ?
Ich meine, die Polizisten lernen ja auch schnell in 3 Jahren Ausbildungszeit
Selbstverteidigung. Abgesehen von ein paar Ausnahmen, sind die meisten
Anwärter einfache Sportliche Menschen, also keine Profis.^^
Oder sind ihre Trainingsmethoden anders ?

Ihre Trainingsmethoden sind nicht anders. Nur spezialisierter :)
Griffe um den Gegner am Boden zu halten z.B. All sowas kommt bei denen "öfter" bzw. wird bei denen gezielter geschult als bei uns.

Schnueffler
29-10-2011, 17:00
Mal lesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/unbedingt-lesen-trainiert-welche-l-nderpolizei-polizeiliche-sondereinheit-88459/

Huk82
29-10-2011, 17:38
Die Polizei schlägt sich selten auf der Straße! Dafür werden sie nicht ausgebildet! Ist auch nicht ihre Aufgabe sich auf der Straße zu schlagen.
Und desweiteren sind Polizisten seltenst alleine in solchen Situationen, sollten sie zumindest nicht sein.

thinktwice
29-10-2011, 17:43
Nun der Unterschied ist halt, dass Polizisten nicht kämpfen lernen, sondern ihnen wird beigebracht, wie man Leute festsetzt, kontrolliert und abführt.
Außerdem gehen Polizisten meistens im Team vor, das heißt es sind fast immer mindestens zwei Beamten beteiligt.

Von Kämpfen kann bei der Polizei keine Rede sein.

Raging Bull
29-10-2011, 19:31
Klar trainieren sie anders....

Sie trainieren den Einsatz von
- Schlagstock
- Pfefferspray
- Handfesseln
- Schußwaffe
- Wasserwerfern
- Funk
etc

Auch trainieren sie
- Vorgehen in geschlossenen Einheiten
- Vorgehen im Team

Alles Sachen, die "Normalos" in der SV nicht zur Verfügung stehen.


Außerdem können Polizisten
- SEK
- MEK
- Einsatzeinheiten
- Festnahmeeinheiten
und vieles anderes zur Verstärkung anfordern.


Die SV basiert in vielen Ländern auf Ju Jutsu. Da sind die, wenn sie nicht außer der Reihe trainieren, bei weitem nicht fit genug und jedem engagierten KK/KSler unterlegen.

Aber Polizisten trainieren auch 1:1 Situationen zu vermeiden

Droom
29-10-2011, 20:36
Mein Taekwondo Meister wiederholt es immer wieder gern: "Für Kämpfen auf
das Straße du werden brauchen viele viele Jahre, ist nicht diese
zuckerschlecken, niemand lernen schnell" :D

Meine Frage: Warum behaupten alle, dass man so lange braucht ?
Ich meine, die Polizisten lernen ja auch schnell in 3 Jahren Ausbildungszeit
Selbstverteidigung. Abgesehen von ein paar Ausnahmen, sind die meisten
Anwärter einfache Sportliche Menschen, also keine Profis.^^
Oder sind ihre Trainingsmethoden anders ?

1. Wer behauptet denn alles das man sooo lang braucht? Die wichtigsten Dinge erlernt man locker in nem Jahr bei regelmäßigem Training.
Es dauert VIEL länger um wirklich gut im Ring zu sein, denn dort kämpft man gegen Profis und muss seine Skills perfektionieren und an den jeweiligen Sport spezifizieren.
Auf der Straße kloppt man sich meist mit Besoffenen und/oder Halbstarken und wenn das nicht der Fall ist, ist Rückzug meistens eh die bessere Alternative als Kampf.

2. Wer behauptet denn das normale Polizisten gut in der Selbstverteidigung (ohne Waffen) sind? Haben bei uns im Verein auch Polizisten und die meinen das man von der Polizei aus deutlich zu wenig lernt was das angeht. Klar sind die i.d.R. besser als 08-15 Couchpotatos aber gegen gute Kampfsportler oder Leute die sich regelmäßig prügeln (Hooligans o.Ä.) siehts dann wohl doch oft recht schlecht aus

Punkt
29-10-2011, 20:53
Soweit ich das weiß, ist das Repertoire, das den Polizisten zur Verfügung steht, bei Weitem nicht so groß, wie man vielleicht annehmen mag. Das sind nur Grundkenntnisse, nichts weitreichendes.
Und was das Wie angeht: Im Krav Maga gibts bspw. Bereiche für den normalen Zivilisten und eben die Bereiche für Security, Polizei und das Militär. Da sind die Schwerpunkte im Training nochmal anders, nehme ich an.

Raging Bull
30-10-2011, 09:37
Soweit ich das weiß, ist das Repertoire, das den Polizisten zur Verfügung steht, bei Weitem nicht so groß, wie man vielleicht annehmen mag. Das sind nur Grundkenntnisse, nichts weitreichendes.



Yop. Wozu auch?
Wenns mehrere sind, wird Verstärkung angefordert.
Wirds zu unübersichtlich wird gepfeffert, wirds zu heiß haben die ne Schußwaffe.
Und für die ganz großen Jungs rückt eh net der Streifenheinz aus, da kommen dann Festnahmeeinheiten ggf auch SEK und die trainieren schon ganz anders.

Also warum sollte der Horst vom Verkehrsdienst n Kampfsportprofi sein?

(Wobei ich meine, dass auf diesem Sektor mehr getan werden sollte bei der Polizei. Aber das ist die durchaus nachvollziehbare Argumentation)

gast
30-10-2011, 09:47
1. Wer behauptet denn alles das man sooo lang braucht? Die wichtigsten Dinge erlernt man locker in nem Jahr bei regelmäßigem Training.
Es dauert VIEL länger um wirklich gut im Ring zu sein, denn dort kämpft man gegen Profis und muss seine Skills perfektionieren und an den jeweiligen Sport spezifizieren.
Auf der Straße kloppt man sich meist mit Besoffenen und/oder Halbstarken und wenn das nicht der Fall ist, ist Rückzug meistens eh die bessere Alternative als Kampf.

Eigentlich jeder Trainer in den KKs Aikido, Karate, Judo, JuJitsu, Tae Kwon Do und Hap Ki Do. Das jetzt völlig wertfrei gemeint.



2. Wer behauptet denn das normale Polizisten gut in der Selbstverteidigung (ohne Waffen) sind? Haben bei uns im Verein auch Polizisten und die meinen das man von der Polizei aus deutlich zu wenig lernt was das angeht. Klar sind die i.d.R. besser als 08-15 Couchpotatos aber gegen gute Kampfsportler oder Leute die sich regelmäßig prügeln (Hooligans o.Ä.) siehts dann wohl doch oft recht schlecht aus

Das hab mich auch echt gewundert...

cross-over
31-10-2011, 12:08
In der Ausbildung lernen die zu wenig. Nach der Ausbildung passiert gar nichts mehr (nur auf freiwilliger Basis in Vereinen und Schulen).

domo77
31-10-2011, 13:30
wenn dem Polizisten einer eine auf die Rübe zimmert ist der KO wie jeder andere auch. Ob er rechtzeitig blocken kann hängt von seiner Reaktion und seinem Glück ab... um einen Besoffenen abzuführen oder festzulegen reichen die Techniken sicher trotzdem...wenn es darum geht einen gefährlichen Kriminellen festzunehmen, werden die eh immer verstärkung anfordern und im team dafür sorgen, dass erst gar kein wiederstand aufkommt...

ich glaube, dass Situationen, in denen ein Polizist angegriffen wird eh selten sind..

LordPork
31-10-2011, 15:17
wir haben 3 oder 4 polizisten bei uns im dojo. Sie trainieren wie jeder andere auch mit dem kleinen unterschied das sie durchaus mal kleinigkeiten einsetzen mussten. Ist zumindest schon vorgekommen (gegen nen besoffenen).

Das was die in der grundausbildungszeit lernen ist im augenblick glaube ich quark. Das training ist knapp und die möglichkeiten gering. Einige vertiefen ihre kenntnisse nach der ausbildung später, andere lernen andere dinge (wie es bei uns der fall ist). Die, die bei uns trainieren haben (für sich) festgestellt dass das SV system der poliei in der grundausbildung zum gähnen ist. Aber wer nix anderes kennt wird sich wohl dem bedienen was er kennt...: SV möglichkeit sollte egal welches system innerhalb von 3 bis 6 monaten bieten (je nach mensch zumindest).

The little Dragon
01-11-2011, 19:50
Einer meiner ehemaligen Trainer, mit dem ich noch immer in Kontakt stehe, ist ebenfalls Polizist und ich habe ihn mal darauf angesprochen wie es bei der Polizei mit Nahkampf/SV aussieht. Er meinte da würde kaum etwas gemacht. Wenn er seinen Kolegen von Armstreckhebeln erzählt wird er nur komisch angeguckt oder ausgelacht.

Raging Bull
02-11-2011, 13:59
Einer meiner ehemaligen Trainer, mit dem ich noch immer in Kontakt stehe, ist ebenfalls Polizist und ich habe ihn mal darauf angesprochen wie es bei der Polizei mit Nahkampf/SV aussieht. Er meinte da würde kaum etwas gemacht. Wenn er seinen Kolegen von Armstreckhebeln erzählt wird er nur komisch angeguckt oder ausgelacht.

Naja...der Armstreckhebel ist Teil des "Polizei-Takedowns", da mag nicht jeder den Begriff kennen, aber den Hebel schon.

Am Boden kennt den aber da wohl kaum einer, der nichts außer dem Pflichtprogramm macht. Der ASH eignet sich für die am Boden einfach nicht.

Temudjin
03-11-2011, 07:49
Kann ich nur bestätigen,..als ich noch dabei war, haben grad mal die Jungen sich teilweise privat in Sv weitergebildet, die meisten der alten garde hingegen wollten sich "das nicht mehr antun",..in der Ausbildung war 1x die Woche 60min "Festnahmetechniken",..da hast du 4 oder 5 Griffe geübt und das wars,...:rolleyes:

Vrooktar
04-11-2011, 18:11
Als Polizist und auch im Sicherheitsgewerbe lernt man nicht viel.
Man lernt 3 Griffe (Oftmals auch noch schlecht) und wie man mit 3 Gegenständen umgeht, die man am Gürtel hat.
Aber die kämpfen auch nicht wirklich.
Die meisten Konfrontationen eskalieren im Rumgeschubse.
Da wird noch nicht getreten oder geschlagen.
Und in der Phase springen sie dann schon drauf machen ihre 2 Griffe, zücken eben Sprays zur Selbstverletzung oder kloppen mit Stöckchen um sich.
Bei ner echten Schlägerei haben sie nur den Vorteil, dass der Gegner meistens noch weniger kann und ggf. auch noch unsportlich ist (Wobei Law & Order in meiner Heimatstadt hängste im lockeren Ausdauerlauf schon ab).
Naja und natürlich können sie relativ schnell Verstärkung rufen.
Ich weiss aber nicht woher der Mythos kommt, dass die irgendwas können.
Ich habe noch nie einen Polizisten kennengelernt (Und das waren schon ein paar), der einen halbwegs geschulten vor Probleme gestellt hätte.

JonasB
04-11-2011, 19:05
gibt tatsächlich dan-träger unter den chaoten da... vor allem in der prügelstaffel sind die leute recht fit

Kampfkauz
04-11-2011, 20:02
vor allem in der prügelstaffel sind die leute recht fit

Wollte ich auch sagen... Die Jungs, die zu der dritten Halbzeit und Ähnlichem geschickt werden sind meist nicht Vollnieten. Kenne da zwei, möchte ich mich persönlich nicht mit anlegen.

Schnueffler
04-11-2011, 20:14
Wollte ich auch sagen... Die Jungs, die zu der dritten Halbzeit und Ähnlichem geschickt werden sind meist nicht Vollnieten. Kenne da zwei, möchte ich mich persönlich nicht mit anlegen.

Definitiv!

Steinbock
04-11-2011, 22:38
Definitiv!

So kenne ich es auch.

Vrooktar
05-11-2011, 09:12
gibt tatsächlich dan-träger unter den chaoten da... vor allem in der prügelstaffel sind die leute recht fit


So wie ich das sehe ist nur deren Position eine andere.
Sie haben immer Rückendeckung, stecken in voller Montur und knüppeln dann eben um sich.
Das hab ich auch schon solo von Streifenpolizisten erlebt.
Nur die wirken zu zweit und in blauem Hemd nich so gefährlich.

Raging Bull
05-11-2011, 11:58
So wie ich das sehe ist nur deren Position eine andere.
Sie haben immer Rückendeckung, stecken in voller Montur und knüppeln dann eben um sich.
Das hab ich auch schon solo von Streifenpolizisten erlebt.
Nur die wirken zu zweit und in blauem Hemd nich so gefährlich.

Da sind schon n paar gute Leute dabei.

Man darf da nicht von seinem Erleben ausgehen. Es kommt auch immer drauf an, wo man wohnt.
In den meisten Bundesländern ist es nämlich immer noch so, dass hauptsächlich die lebensälteren Polizisten auf die ruhigeren Dienststellen gepackt werden.

Folglich ist das Durchschnittsalter der Streifenpolizisten in FFM deutlich geringer, als in irgendnem Nest im Schwarzwald.

Dementsprechend verändert sich dann auch die Fitness der Streifenpolizisten häufig in ländlicheren Gegenden zum deutlich negativeren.

Die "Prügelstaffel" hat auch teilweise ganz gute KK/KSler dabei. Dass die dann nicht ihre volle KK/KS zeigen ist logisch - schließlich stehen sie da in voller Montur, die eben nicht nur schützt, sondern auch die Bewegungsfreiheit deutlich einschränkt. Auch kommt es da eher auf taktisches und koordiniertes Vorgehen an, als auf Einzelkämpferqualitäten.


Naja...und wirklich gefährlich wirken sollen die Streifenpolizisten nicht. Die sind ja nicht nur den ganzen Tag mit krassen Straßengangstern beschäftigt, sondern helfen ja auch mal Oma Lotte, wenn die alleine nicht mehr nach Hause findet. Die würde dann ein rambo-mäßiges Aussehen eher noch mehr verstören. (Ältere Leute sind bei der neuen Uniformeneinheit sowieso nicht mehr ganz sicher, ob die jetzt mit nem Polizisten oder nem Feuerwehrmann sprechen)

Fisting 4.0
05-11-2011, 12:25
Sie trainieren eben mehr "sanfte Mittel" (kontrollierte Takedowns, Hebel, Transportgriffe), da es das Ziel ist, einen Straftäter mit dem minimalsten Einsatz an unmittelbarem Zwang (körperliche Gewalt) festzunehmen.

Die "harten Techniken" (Schläge, Tritte) dienen eher dem Eigenschutz.

Letztlich reicht das Trainingspensum im Bereich der Schutzpolizei (normaler Streifendienst) jedoch bei Weitem nicht aus, um es in einer 1:1-Situation mit einem erfahrenen Kampfsportler oder ambitionierten Kampfkünstler aufzunehmen. Dienst besteht schließlich aus viel Fahrerei, Schreibkram, Einsatzplanung etc. Und der "Dienstsport" ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein, es sei denn, es handelt sich um eine Spezialeinheit wie SEK etc..

Wie aber bereits erwähnt, sind 1:1-Situationen eher die Ausnahme, da man dann schon davon ausgehen kann, dass etwas mächtig schiefgelaufen ist.

Polizisten trainieren das Vorgehen zu Zweit, im Team, in kleinen und großen Gruppen. Sie setzen dabei "non-lethal-weapons" ein, also Pfefferspray, Teleskopstöcke, Schlagstöcke, Polizei-Tonfas, Wasserwerfer, Gummigeschosse etc.

Sie sind somit i.d.R. mit entsprechenden, nicht tödlichen, Waffen ausgerüstet und können per Funk Verstärkung anfordern.

Dies alles hat der Otto-Normal-Bürger nicht zur Verfügung, deshalb muss SV hier anders trainiert werden.

Vrooktar
06-11-2011, 17:58
Da sind schon n paar gute Leute dabei.

Man darf da nicht von seinem Erleben ausgehen. Es kommt auch immer drauf an, wo man wohnt.
In den meisten Bundesländern ist es nämlich immer noch so, dass hauptsächlich die lebensälteren Polizisten auf die ruhigeren Dienststellen gepackt werden

............................

mal Oma Lotte, wenn die alleine nicht mehr nach Hause findet. Die würde dann ein rambo-mäßiges Aussehen eher noch mehr verstören. (Ältere Leute sind bei der neuen Uniformeneinheit sowieso nicht mehr ganz sicher, ob die jetzt mit nem Polizisten oder nem Feuerwehrmann sprechen)

Großteils teile ich deinen Standpunkt.
Durch eine gewisse Erfahrung, die ich bei entsprechend eingeteilten Polizisten mal vermute, und eine gute sportliche Leistungsfähigkeit, können sie ja auch recht wehrhaft sein. Da reicht im Regelfall auch in den schlechten Vierteln, wenn man mich fragt.
Jemand der Plan und Erfahrung hat betzt die aber um. (Das ist aber echt selten. Wenn man nix mit sowas zu tun hat und nur in seinem Dojo hängt überschätzt man die Zahl der Könner oftmals extrem)
Damit meine ich jetzt die Streifenpolizisten in übleren Großstadtgegenden.
Die Prügelstaffel kenn ich nur wasserdicht verpackt und im 12er Pack.
Kann sie folglich nicht isoliert einschätzen.

FunFirst
06-11-2011, 23:28
Also ich hab schön häufiger gehört das Polizisten in eine Ganz normale Schule oder Verein gehen, dann machen sie das gleiche Training wie alle anderen bei übungen und beim sparring, oder ist das bei euch anders ?

Ich habe mal gehört manche bekämen zuschüsse oder Freizeitausgleich für Kampfsport/SV, weiss aber nicht in wie weit das zutrifft.

Ich denke was die Polizei in der Ausbildung lernt ist auch Landes und Trainer abhängig.

Raging Bull
07-11-2011, 00:42
Also ich hab schön häufiger gehört das Polizisten in eine Ganz normale Schule oder Verein gehen, dann machen sie das gleiche Training wie alle anderen bei übungen und beim sparring, oder ist das bei euch anders ?

Ich habe mal gehört manche bekämen zuschüsse oder Freizeitausgleich für Kampfsport/SV, weiss aber nicht in wie weit das zutrifft.

Ich denke was die Polizei in der Ausbildung lernt ist auch Landes und Trainer abhängig.

Jop. In manchen Bundesländern kannst Du das je nachdem als Dienstsport eintragen lassen und bekommst ein gewisses Kontingent an Stunden zur Verfügung.

Leider halten aber viele Polizeioberen SV für allenfalls marginal zum Polizeiberuf gehörend....

The little Dragon
09-11-2011, 21:20
Leider halten aber viele Polizeioberen SV für allenfalls marginal zum Polizeiberuf gehörend....

Was vermutlich auch der Fall ist. Die Aufgaben und Vorteile der Polizei sind ja hier schon mehrfach genannt worden.
Obwohl ich auch der Meinung bin es sollte da n bissien mehr gemacht werden. Aber man kann schließlich auch nicht von nem Polizisten verlangen das er von berufswegen kämpfen lernt nur damit er sich auch 1:1 mit nem KK/KSler anlegen kann.

FunFirst
09-11-2011, 22:15
Weiss jemand in wie fern Polizeisportvereine eigentlich für die Polizei sind, meines wissens stehen die meisten für alle Bürger offen und haben auch immer gute Kampfsport abteilungen. Aber vielleicht gibt es da ja noch Spezialangebote.

jojo1
10-11-2011, 07:00
Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber bei uns in Wien muss man aufgrund des geringen Personalstandes einiges an Mehrarbeitszeit investieren. Wenn man im Monat 100 Üst. oder mehr macht, geniessen viele an den wenigen freien Tagen lieber die Regenerationsphase :)
Und zwischen den Diensten bleibt sowieso keine Zeit.

Polizeisportverein steht jedem zur Verfügung. Ob das gute Abteilungen sind, wird man nicht pauschal beantworten können.

Shoto~Harz
10-11-2011, 08:30
Ich hatte bereits mehrfach die Ehre innerhalb der Polizeiausbildung (mittlerer Dienst) im Fach Eingriffstechniken dabei sein zu dürfen.

Innerhalb des wöchentlichen Stundenplans ist hierfür mal gerade eine Doppelschulstunde vorgesehen, was theoretisch nicht dramatisch zu sehen ist, wenn der Trainer bzw. Fachlehrer aus der Praxis berichtet.

Inhaltlich wird sich fast ausschließlich auf Blöcke und Hebel konzentriert und regelmäßig auf Beimischungen von Dienst-Tonfa, Schlagstock und Co eingegangen.

Für mich wäre klar das ich privat noch nachsatteln würde, wenn ich früher oder später an der Front stehen und bestehen wollte.

Unterm Strich kann man jedoch sagen das man recht nützliche Dinge in diesen Trainings vermittelt, die wirklich praxisbezogen sind!

DanKira
10-11-2011, 09:50
polizisten sollen halt in der lage sein sich gegen normalos/betrunkene/halbstarke durchzusetzen, der mehraufwand an trainingszeit den man bräuchte um auch nur einen durchschnittlichen kämpfer zu schlagen ist es für die einfach nicht wert, wer das will muss halt privat was machen

The little Dragon
10-11-2011, 15:09
polizisten sollen halt in der lage sein sich gegen normalos/betrunkene/halbstarke durchzusetzen, der mehraufwand an trainingszeit den man bräuchte um auch nur einen durchschnittlichen kämpfer zu schlagen ist es für die einfach nicht wert, wer das will muss halt privat was machen

Eben.

( Polizeisportvereine sind für alle offen, ich glaub bei uns sind fast gar keine Polizisten^^ )