Vollständige Version anzeigen : Lat Sao
Ich mich durch den "Wing Tzun Kung Fu Lat Sao oder Chi Sao" Topic durchgewühlt und erstelle deshalb diesen.
Mir ist es dabei so vor gekommen, als sei der Sinn, warum diese Übungen gemacht werden, wie auch die Übungen selbst in den verschiedenen *ing *ung Systemen verschieden sind. Oder Täusche ich mich da?
Ich trainiere eine Mischung aus Lo Man Kam und Pan Nam Wing Chun, mit noch einigen anderen Einflüssen drin. Da ist mir keine Lat Sao Übung bekannt.
Meine Fragen an euch:
Welchen Stil trainiert ihr?
Was hat bei euch Lat Sao für einen Stellenwert?
Welchem Zweck dient die Lat Sao-Übung?
Gerne könnt ihr in diesem Zusamenhang auch Videos zu Lat Sao Übungen posten und beschreiben was da gemacht wird und wozu.
sechs, setzen...
lat sao gibt es nicht im ing ung.. lediglich krk hat es in seiner wt variante eingebaut was auch fast alle ewto ableger übernommen haben.. das wurde aber bereits gefühlte 2 millionen mal hier geschrieben..
---closed---
sechs, setzen...
lat sao gibt es nicht im ing ung.. lediglich krk hat es in seiner wt variante eingebaut was auch fast alle ewto ableger übernommen haben.. das wurde aber bereits gefühlte 2 millionen mal hier geschrieben..
---closed---
:D chch...danke, ich sitze schon ;) Bin halt noch fast Anfänger.
Achso...dann hatten wohl die wenigen Schulen, die über Lat Sao schreiben, zumindest früher mal was mit der EWTO zu tun oder sind aus dem Verband ausgetreten.
Dass es Lat Sao nur im EWTO WT gibt, war für mich (auch nach längerer Forensuche nach Lat Sao) nicht ersichtlich, sonst hätte ich dieses Topic nicht aufgemacht. Dann ist mir jetzt auch klar warum mein Trainer keine Übung namens Lat Sao kennt ;).
Also, als ich "damals" mit WT angefangen hatte hatte Lat Sao einen riesigen Stellenwert. Man hätte meinen können der Sifu wollte damit nur Trainingszeit totschlagen :rolleyes:
WingChun77
31-10-2011, 17:19
Hallo!
Ich finde die grundlegende Idee des LS nicht schlecht und es findet sich zum Beispiel auch in manchen Karate Stilen, wenn an das Bunkai einer Kata geht. Jedoch verliert das heute häufig praktizierte Wing Chun LS IMO schnell an Wert, wenn es an die typischen Programme mancher Vereine und Ableger von Großverbänden geht. Das wird dann derart ad absurdum geführt, dass die Idee dahinter (Endlosdrill, Druck nach vorne, Kontakt zum Gegner, Ausrichtung, ...) verloren geht. Es ist ein möglicher Drill - nicht mehr und nicht weniger.
LG
Günther
timosend
01-11-2011, 08:12
Hallo!
Ich finde die grundlegende Idee des LS nicht schlecht und es findet sich zum Beispiel auch in manchen Karate Stilen, wenn an das Bunkai einer Kata geht. Jedoch verliert das heute häufig praktizierte Wing Chun LS IMO schnell an Wert, wenn es an die typischen Programme mancher Vereine und Ableger von Großverbänden geht. Das wird dann derart ad absurdum geführt, dass die Idee dahinter (Endlosdrill, Druck nach vorne, Kontakt zum Gegner, Ausrichtung, ...) verloren geht. Es ist ein möglicher Drill - nicht mehr und nicht weniger.
LG
Günther
Dem kann ich nur zustimmen. Es war auch nicht für Fortgeschrittene gedacht, sondern für den Anfänger. Aber ich glaube, wir schweifen ab.
An den TE, wie gesagt, es hat KRK in der EWTO eingeführt. Ebenso das Blitzdefence, was auch in den EWTO-Ablegern unterrichtet wird. Im VT kenne ich mich nicht aus, denke aber das dort sowas nicht unterrichtet wird. Oder Philipp? ;)
TheCrane
01-11-2011, 08:25
Es wäre hier auch mal interessant, wie die Ursprungsübung in den FMA ausschaut und was hier genau anders gemacht wird.
Es wurde ja schon geschrieben, dass es dort eine Übung für den Erstkontakt ist (Im EWTO LatSao praktisch der Pak + Fauststoß als Konter, der vom Partner wieder als Erstangriff gesehen wird).
In Videos zum EWTO-LatSao sieht man oft eine zu große Distanz, d.h. der Angreifer würde gar nicht treffen.
Weiter trainiert man dann hauptsächlich den Erstkontakt gegen einen WT-Fauststoß mit tiefem Ellenbogen (Klar kommen später noch Variationen wie tiefer Fauststoß und Schwinger dazu, in der Hauptsache bleibt es aber beim WT-Fauststoß).
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass in meiner EWTO-Zeit hier z.B. eine Gerade wie von einem Boxer intergriert war.
Im EWTO LatSao praktisch der Pak + Fauststoß als Konter, der vom Partner wieder als Erstangriff gesehen wird
Als Angriff und Konter würde ich die LatSao-Anfängerdrills weniger sehen. Es geht wesentlich mehr um das Besetzen der Zentrallinie und verschiedene Reaktionen (am Anfang Aufkeilen und DjamSao).
Weiter trainiert man dann hauptsächlich den Erstkontakt gegen einen WT-Fauststoß mit tiefem Ellenbogen (Klar kommen später noch Variationen wie tiefer Fauststoß und Schwinger dazu, in der Hauptsache bleibt es aber beim WT-Fauststoß).
Ja. Passt doch, oder? Einige regen sich hier ohnehin ständig darüber auf, dass wir im WT auch andere Angriffe üben, während VT nur gegen VT geübt wird. Manchen kann man es nie recht machen. :)
Als Angriff und Konter würde ich die LatSao-Anfängerdrills weniger sehen. Es geht wesentlich mehr um das Besetzen der Zentrallinie und verschiedene Reaktionen (am Anfang Aufkeilen und DjamSao).
Ja. Passt doch, oder? Einige regen sich hier ohnehin ständig darüber auf, dass wir im WT auch andere Angriffe üben, während VT nur gegen VT geübt wird. Manchen kann man es nie recht machen. :)
Der Unterschied ist das es bei uns vollkommen egal ist wer was macht
Der Unterschied ist das es bei uns vollkommen egal ist wer was macht
Das ist kein Unterschied, das ist es bei uns ab einer gewissen Trainingserfahrung ebenso. Aber wir driften ab. :)
Misanthropist
01-11-2011, 10:36
Lat Sau ist eigentlich von einer Doppelmesserübung abgeleitet. Ich finde es extrem nützlich für einige Aspekte...
Alephthau
01-11-2011, 11:06
Es wäre hier auch mal interessant, wie die Ursprungsübung in den FMA ausschaut und was hier genau anders gemacht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=hNcglMLIPSo
Meines Wissens basiert das WT-Latsau auch auf Übungen aus dem Non-Classical Gungfu, zumindest die ersten 3 Programme kommen wohl daher.
Die Verwandschaft zum FMA ist auf alle Fälle sichtbar, wovon ja auch Bruce Lee hier und da was übernommen hat! ;)
Gruß
Alef
Lat Sau ist eigentlich von einer Doppelmesserübung abgeleitet. Ich finde es extrem nützlich für einige Aspekte...
Erzähl doch mal. :)
http://www.youtube.com/watch?v=hNcglMLIPSo
Meines Wissens basiert das WT-Latsau auch auf Übungen aus dem Non-Classical Gungfu, zumindest die ersten 3 Programme kommen wohl daher.
Die Verwandschaft zum FMA ist auf alle Fälle sichtbar, wovon ja auch Bruce Lee hier und da was übernommen hat! ;)
Gruß
Alef
Japp, die ersten drei LS-Programme sehen ziemlich nach JKD/NCKF aus.
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, soll das Lat Sao angeblich aus dem JKD/NCKF kommen, wo es eine Übung war um die Straight Lead im "Flow" mit dem Partner zu trainieren.
wc-klaus
01-11-2011, 11:47
...... während VT nur gegen VT geübt wird.
Nö, ist nicht wahr. :(
wc-klaus
01-11-2011, 11:52
Im VT kenne ich mich nicht aus, denke aber das dort sowas nicht unterrichtet wird
Ich kenne im VT weder Blitzdefence noch Lat Sao. Man trainiert von Anfang an VT. Anschließend VT und dann nochmal VT. Jeder, auch der Anfänger, fängt mit VT an und hört mit VT auf.
Ach komm zwischdurch machen wir zur Abwechslung auch mal vt
wc-klaus
01-11-2011, 13:52
Ach komm zwischdurch machen wir zur Abwechslung auch mal vt
Ja, stimmt. :) Wenn nichts mehr geht, dann auch vt. ;)
Zum Abschluss immer noch ein paar Minuten Heavy Bag, bin jetzt bei 8 Minuten. *stolz-wie-ein-bär*
marius24
01-11-2011, 14:07
Ich kann mir vorstellten, dass LatSao innerhalb des WT's sehr wichtig ist und eine grosse Rolle einnimmt.
In der Praxis ist mir aber nicht klar wo das was helfen, soll.
Mar
Ich kann mir vorstellten, dass LatSao innerhalb des WT's sehr wichtig ist und eine grosse Rolle einnimmt.
In der Praxis ist mir aber nicht klar wo das was helfen, soll.
Mar
in nem anderen thread wurde ja erläutert dass es gegen boxer helfen soll
marius24
01-11-2011, 14:14
in nem anderen thread wurde ja erläutert dass es gegen boxer helfen soll
Ich dachte da nicht an eine Technik, sondern eher was es wirklich bringt an Skills.
Mar
juergen.emmeric
01-11-2011, 14:38
Japp, die ersten drei LS-Programme sehen ziemlich nach JKD/NCKF aus.
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, soll das Lat Sao angeblich aus dem JKD/NCKF kommen, wo es eine Übung war um die Straight Lead im "Flow" mit dem Partner zu trainieren.
Mir wurde erzählt, die ersten 3 Programme stammten aus der Zeit, als KRK und Jesse Glover dicke Freunde waren.
Glover hat damals wohl sogar Lehrgänge für die EWTO gehalten.
Der Vater eines Freundes hat noch Mitschriften eines solchen von ca. 1980.
Kampfkauz
01-11-2011, 16:24
Lat Sau ist eigentlich von einer Doppelmesserübung abgeleitet. Ich finde es extrem nützlich für einige Aspekte...
Finde ich auch interessant... Was meinst du?
Kakunochi
01-11-2011, 18:39
Ich kann mir vorstellten, dass LatSao innerhalb des WT's sehr wichtig ist und eine grosse Rolle einnimmt.
In der Praxis ist mir aber nicht klar wo das was helfen, soll.
Mar
wenn sich die Möglichkeit bietet bspw ein Kick zw die Beine frei nach dem Motto ist der Weg frei ... ach du weißt schon:)
viele Sachen die sich aus dem Latsao ergeben kann man ebenso isoliert in Partnerübungen trainieren.
Beim Latsao weiß man aber nicht vorher was kommt (da kommt schon mehr als nur der Fauststoß auf die Brust) und kann verschiedene Abwehr/Angriff-Sachen aus der Bewegung heraus ausprobieren.
Edit: sorry Mar hab dein zweites Beitrag nicht gesehen, du beziehst dich auf die Skills
meinst du Attribute wie timing, nehmerfähigkeiten, Schulung der Auge ect.?
nur bedingt. mAn eher das Angriffs und Verteidigungsmöglichkeiten als solches (wt-mäßig), vorgehen mit Hand und Fuß (wt-mäßig), reingehen wenn sich die Möglichkeit bietet (timing), kassieren wenn man es falsch macht (nehmerfhgkt naja)
Ganz zu Schweigen davon dass ein Anfänger (beim wt) üben muss dass er stets nach vorne, mittig arbeiten soll (auch dann wenn kein Kontakt mehr da ist)
fG
Jetzt überreis ich das endlich, ich hab mich immer gewundert was für ein komisches Hubud die EWTO leute da machen.
:idea:
Aber da WT da sicher gaanz andere Ideen dahinter hat, bin ich wiedermal einfach gespannt was kommt.
An den TE, wie gesagt, es hat KRK in der EWTO eingeführt. Ebenso das Blitzdefence, was auch in den EWTO-Ablegern unterrichtet wird. Im VT kenne ich mich nicht aus, denke aber das dort sowas nicht unterrichtet wird. Oder Philipp? ;)
Nein... es konditioniert genau das Gegenteil von dem was wir erreichen wollen.
Mich würde es als Wtler auch brennend interssieren welchen tieferen Sinn diese Übungen haben soll. Bin damit schon in Berühung gekommen, aber als Anfänger kann über Sinn und Zweck nicht viel sagen. Vielleicht kann ja ein erfahrenere WTLer mehr dazu sagen.
ps: Der Ursprung dieser ÜBung ist auch interssant, hatte nicht gewusst, das der urprünglich aus den FMA kommt.
Nein... es konditioniert genau das Gegenteil von dem was wir erreichen wollen.
:D Sicher...
@ mrx085:
Wie schon gesagt, es geht um das Besetzen der Zentrallinie, den Vorwärtsdruck und Reaktionen (wie am Anfang das Aufkeilen und den DjamSao).
Das alles wird mit den LatSao-Anfängerdrills schon sehr gut geübt. Später kommt dann im freien LatSao natürlich noch sehr viel mehr dazu (wenn man sich dann vom PakPunch-Spielchen komplett löst).
Nein... es konditioniert genau das Gegenteil von dem was wir erreichen wollen.
Nämlich?
Ich habe meinem Trainer gestern mal Lat Sao Übungen gezeigt. Er meinte, dass dies dem Prinzip der Gleichzeitigkeit von Angriff und Verteidigung wiederspreche (z.B. Pak Sao Drill) und wir deshalb keine solche Drills machen.
Ich denke, darüber ob es nun schadet oder nützt kann man streiten.
@Platz: Hast du irgendwo ein Video parat, wo man die Anfangsdrills sehen kann?
Er meinte, dass dies dem Prinzip der Gleichzeitigkeit von Angriff und Verteidigung wiederspreche (z.B. Pak Sao Drill) und wir deshalb keine solche Drills machen. Damit hast du deine Frage bereits selber beantwortet. ;)
Gruß, Kai
hhendrik
02-11-2011, 08:36
Mich würde es als Wtler auch brennend interssieren welchen tieferen Sinn diese Übungen haben soll. Bin damit schon in Berühung gekommen, aber als Anfänger kann über Sinn und Zweck nicht viel sagen. Vielleicht kann ja ein erfahrenere WTLer mehr dazu sagen.
ps: Der Ursprung dieser ÜBung ist auch interssant, hatte nicht gewusst, das der urprünglich aus den FMA kommt.
Ich habe bei meinen Schülern das Lat Sao weg gelassen,da mir die Nachteile der Übung zu groß erschienen.
Mit der Zeit habe ich gemerkt was sich bei meinen Schülern bei rein klassischer Unterrichtsweise nicht so gut(kaum) entwickelt.
Die Agressive Kontrolle durch das vordere Bein, wird durch Lat Sao gut gefördert,der Beinwechsel und das treten wenn der Weg frei ist.
Das Besetzen der Zentrallinie mit verdrängen durch stabile Armpositionen(Arm gegen Arm).
Seitdem unterrichte ich ein sehr abgemagertes Lat Sao um diese positiven Lerneffekte bei meinen Schülern zu erhalten ohne die Nachteile des Lat Sao mit zu vertiefen.
LG Hendrik
@hhendrik und Plaz Vielen Dank für eure ausführliche Antwort.:halbyeaha Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.:) Es ist immer interssant über die unterschiedlichen Trainngsthmoden zu lesen.
Lat Sao so wie ich es in meiner kleinen Stufe verstanden habe find ich gar nicht mal so verkehrt.
Du lernst, und ich kann jetzt nur für mich sprechen, deine Grenzen zu schützen. Es fängt doch schon bei einer falsch Vorkampfstellung an. Dein Partner ist sofort drin wenn du da eine Lücke hast. Du lernst nach vorn zu schlagen und du beginnst zu fühlen. Oder wie nehme ich einen Fauststoß auf. Ich meine kein Lat Sao wo sich kurz mal die Hände berühren, nein ich meine richtige Fäuste mit Druck und allem.
Für mich ist es eine sehr sinnvolle Übung die mir schon bei vielen Fehlern die ich gemacht habe, geholfen hat. Aber das ist alles Ansichtssache und kommt darauf an wie es in den verschiedenen Schulen trainiert wird.
Big Bart II
02-11-2011, 09:27
21 Seiten Thread und immer noch hab ich keinen Schimmer, was eigentlich Sinn, Zweck und planmäßiger Ablauf dieses Drills sein soll.
@Platz: Hast du irgendwo ein Video parat, wo man die Anfangsdrills sehen kann?
Nein, mit Videos bin ich sehr zurückhaltend, weil daraus in der Regel völlig wahnwitzige Fehlschlüsse gezogen werden (nicht von dir, aber von vielen hier).
21 Seiten Thread und immer noch hab ich keinen Schimmer, was eigentlich Sinn, Zweck und planmäßiger Ablauf dieses Drills sein soll.
Also den Sinn und Zweck haben wir jetzt glaub ich oft genug geschildert. Wenn du es ganz genau wissen willst, solltest du Unterricht in einer WT-Schule nehmen. :)
Big Bart II
02-11-2011, 11:53
Also den Sinn und Zweck haben wir jetzt glaub ich oft genug geschildert. Wenn du es ganz genau wissen willst, solltest du Unterricht in einer WT-Schule nehmen. :)
Ist oft nicht so einfach, bei dutzendseitigen Wortgefechten die Informationen rauszuklamüsern (das ist jetzt nicht an irgendwen speziell gerichtet).
TheCrane
02-11-2011, 12:22
http://www.youtube.com/watch?v=hNcglMLIPSo
Meines Wissens basiert das WT-Latsau auch auf Übungen aus dem Non-Classical Gungfu, zumindest die ersten 3 Programme kommen wohl daher.
Die Verwandschaft zum FMA ist auf alle Fälle sichtbar, wovon ja auch Bruce Lee hier und da was übernommen hat! ;)
Gruß
Alef
Das Video schaut ok aus. Die Distanz passt (der Schlag trifft, wenn nicht abgewehrt wird), der Fluss auch.
Weiter sind auch Unterbrechnungen des Rythmus zu sehen.
Hallo Leute,
(vereinfachte Darstellung, aus meiner Sicht)
Entstehung:
Lat-Sao ist entstanden auf Grund der Tatsache, daß die Übung Chi-Soa bis dahin durch die übenden Personen in eine Art von "Chi-Sao-Sparring" mündete, wobei jeder versuchte mit seinen (meist doch sehr persönlichen) Referenzen an Können den Anderen zu dominieren. Dabei kam das Üben unterschiedlicher Situationen, bei unterschiedlichen Voraussetzungen und unterschiedlichster Chi-Sao Situationen kaum zustanden. Zugleich gab es kein Bindegied zwischen Chi-Sao-losen Partnerübungen und Chi-Sao.
Inhalt:
Lat-Sao verbindet die einfachen Partnerübungen, wie Tan-Dar, Gan-Dar (etc.) mit Grundlagen des Chi-Saos über Bewegungen, die es erfordern, auf Druck und Impulse des Übungspartners zu reagieren. Ein sensitives Reagieren auf die Amplitude des Impulses, ist in dieser Übung nicht notwendig. Notwendig ist es, auf den Impuls an sich zu reagieren, auf den Ort des Auftretens und dessen Richtung. Diese beiden Faktoren bestimmen, welche Reaktion zustanden kommt.
Im Lat-Sao geben sich die Trainingspartner zyklisch abwechselnd Impulse auf Handgelenke, Ellenbogen, Oberarme - die in unterschiedliche Richtungen wirken. Auf Grund dieses Impulses kommt es zu einer, dem Impuls entsprechenden, Reaktion. Beispielsweise kann ein Impuls auf den Ellenbogen mit der Richtung <an der anderen Körperseite vorbei> zur Reaktion Lan-Sao führen, oder bei einem Impuls auf das Handgelenk mit der Richtung <nach unten> zu der Reaktion Bong-Sao.
Durch das zyklische Wechselspiel der Rollen, von Impuls geben und Impuls verarbeiten, entsteht ein Bewegungsfluß, in welchem die unterschiedlichsten Impulse eingebracht werden und aus den daraus folgenden Situationen neue Ausgangssituationen für neue Impulse entstehen.
Inhalt der Reaktionen sind die Bewegungen aus den Formen, die Bein-/Körperbewegungen aus den Basics und in Teilen aus Bewegungen der HP-Form und Doppelmesser-Form.
Ziel:
Geschult wird:
* Die Wahrnehmung und Differenzierung von Impulsen an den eigenen Armen, sowie das Fühlen des gegnerischen Angriffdruckes bezogen auf den eigenen Körper.
* Die Wahrnehmung der Position und Ausrichtung des Gegners über dessen Aktionen
* Die Verarbeitung gegnerischer Impulse auf der Basis der Systemprinzipien
* Gegnerische Impulse und Angriffsdruck zu verarbeiten und zurückzugeben.
* Die Bandbreite der Möglichkeiten, die sich aus den Systembewegungen ergeben, kennen lernen und nutzen lernen.
* Die Nahdistanz zu bestimmen und zu kontrollieren.
* Beidarmig isolierte Koordination, isoliert zu agieren/reagieren.
* Stete kontrollierte Ausrichtung in unterschiedlichsten Situationen.
...u.v.a.
Was es nicht ist.
* Es ist kein freies Chi-Sao
* Es ist keine Form von Sparring oder Art von Kampftraining
Gruß, WT-Herb
* Es ist kein Formentraining
TheCrane
02-11-2011, 12:47
Was es nicht ist.
* Es ist keine Form von Sparring oder Art von Kampftraining
Das sehen nicht alle in der EWTO so:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/haben-gegen-wt-wc-136086/index27.html#post2644853
zu den videos:
Es gibt tatsächlich fast nur schlechte Latsao-videos und soweit ich weiß auch keins wo mal die Schülergrade durchgegangen werden. Auch wenn ichs von der Ausführung her recht schlecht finde, ist es dennoch imo das video, was es noch am besten zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=PNQ_PmVbELM
Hallo TheCrane,
:) Das liegt in der Spannbreite dessen, was man unter Sparring verstehten kann (will). Auch Blitzschach ist eine Art von Sparring. Man kann Sparring in ein Kostüm packen, oder es völlig frei laufen lassen.
Die ÜBUNG Lat-Sao ist kein Sparring. Durchaus aber ist es möglich, Sparring unter den Regeln des Lat-Saos zu machen, was allerdings nur den Grad der Übung verändert und - meiner Meinung nach - kein wirkliches Sparring darstellt. Denn sehr wichtige Teile des Lat-Saos, das Einbringen sehr unterschiedlicher Impulse, dient nicht dazu den Partner zu treffen, sondern dazu, ihn mit Impulsen zu füttern, die er systemgerecht zu verarbeiten hat. Die gegebenen Impulse selbst sind nicht unbedingt systemgerecht, sondern "mögliche" Impulse. Dies würde dem Sinn eines Sparrings widersprechen, in welchem jeder nach Möglichkeit im Verhalten des System zu verbleiben ist.
Gruß, WT-Herb
WT-Herb:
Hast DU sonst nich immer gesagt, dass es bei Dir auch das Angreifer/Verteidiger-"Sparring" gibt, wo nur einer systemkonform agiert, und der andere gerade nicht?
Hallo angHell,
mitunter ist es mir schleierhaft, wie ein Kontext derart frei übertragen werden kann, zumal Du doch nicht derart unbedarft bist, was die Inhalte des Wing Tsuns betreffen.
Ja, das habe ich gesagt, aber nicht als „sonst“. Lat-Sao ist nicht auf die Rolle eines beliebigen Angreifers angelegt, sondern „gibt im ständigen Wechsel“ dem Anderen Impulse, die dieser systemgercht zu verarbeiten hat. Es gibt im Lat-Sao keinen Angreifer, sondern nur ständige Impulse, aus unterschiedlichsten Situationen. Es ist ein ständiges Wechselspiel. Die Freiheit ist durch die jeweilige Situation bestimmt und darin beschränkt. Es entstehen Notwendigkeiten, in einer bestimmten Art und Weise zu reagieren und aus der daraus entstehenden Situation den nächsten Step zu machen.
Ein Sparring, in welcher einer den beliebig arbeitenden Angreifer spielt, ist etwas völlig anderes.
Gruß, WT-Herb
Schon klar, mir gings auch ums sparring, aber vermutlich müssen wir diese Diskussion hier nicht führen - hatte mich halt nur gewundert, weil du im post davor gesagt hast, dass sparring vollkommen frei, aber beide verhalten sich systemkonform, was ja im widerspruch zu deinem Rollensparring steht - deswegen habe ich nachgefragt, nicht wegen des Latsaos...
Sind denn dem TE de Sinn seine Fragen nun einigermaßen beantwortet? Bevor das wieder zu einem Definitionsthread des WT-Sparrings wird....
Sind denn dem TE de Sinn seine Fragen nun einigermaßen beantwortet? Bevor das wieder zu einem Definitionsthread des WT-Sparrings wird....
Der Sinn des Lat Sao hat WT-Herb erläutert. Ich habe mir erhofft zu einzelnen Lat Sao Zyklen etwas zu hören/sehen. Da jedoch diesbezüglich nichts gekommen ist, bis jetzt glaube ich nicht, dass noch etwas kommen wird. Sonst gerne per PM. Von mir aus kann hier zu.
Gruss und danke!
Gut. Wenn noch was ist, siehe staypunks Beitrag. :)
****Closed****
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.