Vollständige Version anzeigen : So sieht für mich gutes Ju Jitsu aus
So sieht für mich gutes Ju Jitsu aus und bitte keine Diskussion über das Herkunftsland, könnte auch aus Timbuktu sein mir würde trotzdem gefallen.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=M8wezjt9tBk
So sieht für mich gutes Ju Jitsu aus
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=M8wezjt9tBk
Deine Aussage ist natürlich sehr subjektiv, iss ja auch Dein gutes Recht, Deine Meinung zu haben. Ich schreib das jetzt nur, damit Du meins nicht als Kritik verstehst, sondern als das, was es sein soll, meine subjektive Sicht.
Wenn man den Begriff Ju Jitsu, wie ich, mit japanischer Kampfkunst mit, zumindest vom Ursprung her, Herkunft aus dem Ko-Ryu, verbindet, ist das, was Du auf dem Video zeigst, sicherlich kein Ju Jitsu im eigentlichen Sinn. Man erkennt, daß sehr viel mit Kraft gearbeitet wird, Opferwürfe werden gerne eingesetzt, usw. Das Wort Ju Jitsu enthält ja das Wort Ju, welches das Prinzip "Ju yoko gô wo seisuru" beinhaltet: "Nachgibigkeit kann Härte (Stärke/ Krafteinsatz) beherrschen". Natürlich gibt`s im JJ auch Opferwürfe, aber eben nur in aller höchster Not und nicht, wie hier gezeigt, einfach mal so. Außerdem wäre bei JJ eine wichtige Trainingsmethode Kata. Da das ja so eine Art Werbefilm darstellen soll, der auch das Training des Clubs bewerben soll und nichts von Kata zu sehen iss, glaub ich nicht, damit so etwas dort geübt wird. Deswegen sage ich nicht, daß das schlecht ist, mMn. isses aber halt, nach meinen Maßstäben, kein Ju Jitsu.
Shrek am Sandsack ... gefühlte 20 mal.
Das sieht aus wie das, was man sonst so mit JJ abkürzt, mit etwas Volkontakt im Mix. Ein Hybrid.
Es gibt sicher schlechteres, aber auch besseres.
Alte japanische Kriegskunst ist das nicht. Eher was modernes für den Otto-Normal-Kampfsportler.
Schnueffler
31-10-2011, 19:09
Auf jeden Fall hart und fordernd!
Phrachao-Suea
31-10-2011, 19:09
Deswegen sage ich nicht, daß das schlecht ist, mMn. isses aber halt, nach meinen Maßstäben, kein Ju Jitsu.
Ich hab mal das ganze bla bla weggeschnitten und es auf das nötigste gekürzt.
Deine Maßstäbe...nicht seine.
Gutes Video!
Ich hab mal das ganze bla bla weggeschnitten und es auf das nötigste gekürzt.
Deine Maßstäbe...nicht seine.
Gutes Video!
Wenn ich eine Schweinshaxe grille und die als Sushi verkaufe, muss ich mich nicht wundern, wenn ich von Sushi-Kennern zurechtgewiesen werde.
Darüber hinaus war der Beitrag von Jobi informativ und respektvoll. Ich kann verstehen, warum sich so ziemlich alle Leute, die sich mit authentischer japanischer Kriegskunst beschäftigen, aus dem Forum zurückgezogen haben.
Warum Perlen vor die Säue werfen?!
Schnueffler
31-10-2011, 19:24
Wenn ich eine Schweinshaxe grille und die als Sushi verkaufe, muss ich mich nicht wundern, wenn ich von Sushi-Kennern zurechtgewiesen werde - auch wenn die Haxe gut schmeckt.
Darüber hinaus war der Beitrag von Jobi informativ und respektvoll. Ich kann verstehen, warum sich so ziemlich alle Leute, die sich mit authentischer japanischer Kriegskunst beschäftigen, aus dem Forum zurückgezogen haben.
Warum Perlen vor die Säue werfen?!
Ob man generell "authentische japanische Kriegskunst" irgendwo bekommt wage ich zu bezweifeln. ;)
@Schnueffler Nicht zwangsläufig. Es gibt ja wohl noch ein paar Koryu Schulen in Europa, und die dürften ja wohl noch authentisch sein. Klar sind diese Schulen nur spärlich vertreten aber trotzdem kann jemand der Intersse hat, dennoch was authentisch japanisches lernen, und nicht diesen Mix aus verschiedenen Sachen, den man heute als JJ kennt. Das sage ich jetzt komplett wertefrei. Ich zumindest sage nicht, das das moderne JJ schlecht ist, nur weil es keinen authentischen Stammbaum hat der bis ins japanische Mittelalter zurück reicht.
Das Video gefällt mir ganz gut, entspricht aber nicht meiner Vorstellung von JJ, da fehlt mir etwas die technische Ausgeklügelheit.
Phrachao-Suea
31-10-2011, 19:36
Richtig,Kenner. Immer nur Kenner und Experten.
Für den Threadersteller ist es richtig gutes JJ und fertig.
Ich seh das jetzt nicht viel diskussionsraum aber nein...
man muss schwafeln.
Wird im JJ nicht zum Kopf geschlagen ?
Außerdem waren auch ein paar
"So, wenn ich 10mal so schnell bin wie du, dann kann ich dich super cool außer Gefecht setzen" Späße dabei
Ich versuche hier möglichst bashing mäßig rüberzukommen, da das von einigen IngUnglern so gewünscht wird :D
Mach nur Spaß :p
Ob man generell "authentische japanische Kriegskunst" irgendwo bekommt wage ich zu bezweifeln. ;)
Du machst doch Jiu Jitsu, oder? In den meisten deutschen Verbänden gehört im Dan- Bereich Kime no Kata (zumindest) zum Prüfungsprogramm. Hier findest Du Ko- ryu JJ. Weniger bekannt sind Isutsu no Kata, Koshiki no Kata. Auch in Nage no Kata und Go no Kata sind Elemente vom Ko- ryu enthalten. Echtes JJ definiert sich in erster Linie über Kata. Iss also garnich so schwer, "authentische japanische Kriegskunst" bei uns zu finden!
Richtig,Kenner. Immer nur Kenner und Experten.
Für den Threadersteller ist es richtig gutes JJ und fertig.
Ich seh das jetzt nicht viel diskussionsraum aber nein...
man muss schwafeln.
Ahm bitte vielmals um Entschuldigung, aber ich dachte es ginge in einem Forum darum zu diskutieren oder wie das so schön nennst schwafeln. Aber du muss ich wohl was falsch verstanden haben:ups:, und man darf sich nur zu Wort melden, wenn man das Video auch gut findet und sonst ist es nicht drin darüber zu disktutieren was einem gefällt und was nicht usw.
Phrachao-Suea
31-10-2011, 19:47
Darum geht es nicht,nur es geht hier um das Video.
Ich hab auch schon tausende Box-Videos gesehen die NICHTS von gutem Boxen haben blicken lassen und? Es waren dennoch gute Videos mit nen paar guten Boxeinlagen.
Hier das gleiche,gutes JJ - traditionelles JJ?
Nein,also muss direkt wieder diskutiert werden und das wissen muss wieder preisgegeben werden.
Ich bin raus,ist eh unnütz in manchen Situationen hier ;)
DerUnkurze
31-10-2011, 20:08
Hier das gleiche,gutes JJ - traditionelles JJ? Ja
Wenn bei den Boxvideos plötzlich Kickboxen zu sehen wäre würdest auch nicht sagen "So sieht für mich gutes Boxen aus." oder?
DU würdest ja auch sagen "Das is kein Boxen, das is Kickboxen."
Phrachao-Suea
31-10-2011, 20:09
Ja
Wenn bei den Boxvideos plötzlich Kickboxen zu sehen wäre würdest auch nicht sagen "So sieht für mich gutes Boxen aus." oder?
DU würdest ja auch sagen "Das is kein Boxen, das is Kickboxen."
Also seht ihr das so eng und so starr?
Sobald kleine Abweichungen sind ist es direkt - Schlecht?
Alles kla :)
DerUnkurze
31-10-2011, 20:11
Ich sage nicht es is schlecht, ich sage nur es ist kein JûJûtsu.
Würdest du Kickboxen als gutes Boxen bezeichnen?
Phrachao-Suea
31-10-2011, 20:15
Ich sage nicht es is schlecht, ich sage nur es ist kein JûJûtsu.
Würdest du Kickboxen als gutes Boxen bezeichnen?
Kickboxer sind meistens beides,eher gute Kicker aber keine guten Boxer.
Es gibt Kickboxer die können Boxen und kicken,dennoch nie beides perfekt.
Ich redete eher von Boxvideos mit Leuten die Boxen aber nicht gut Boxen oder unorthodox boxen - also anders.
Gut wenn das kein JJ ist sollte hier eher aufkommen,was ist das dann?
DerUnkurze
31-10-2011, 20:25
Habe im Internet auf die schnelle nichts gefunden, sieht für mich nach einer Art Hybrid aus. Die Schlagmechanik wirkt nicht allzu japanisch, die Würfe könnten aus dem Jûdo stammen.
Nachdem ich die Homepage gesehen habe nehme ich an das die Schläge eher dem Krav Maga entnommen wurden.
Israeli Ju Jitsu | Krav Maga LA (http://www.kravmagala.com/about/israeli-ju-jitsu/)
Leider steht über das Isralei Ju Jitsu nichts drin.
kleiner Edit:
Mati Elyashiv is a master in Israeli, Japanese and Brazilian Jiu Jitsu, Krav Maga, MMA, Judo and Muay thai.
http://www.kravmagala.com/about/grand-master-mati-eliyshiv/
Ich spekuliere einmal das das Israeli JJ aus dem BJJ, Judo und Muay Thai entwickelt wurde. Was genau mit Japanese Jiu Jitsu gemeint ist, ist mir nicht klar.
Krieg euch wieder ein, wer traditionelles Jiu sucht für den ist das gezeigte nichts und das ist doch i.O.
Ich selber betreibe auch Jiu und habe mit Kata`s so gar nichts am Hut, bin sie noch nie gelaufen, laufe sie nicht und werde sie nicht laufen, trotzdem betreibe ich Jiu.
Jiu kann das alles bieten, die Diskussion was alles Jiu ist oder nicht hatten wir doch zur genüge.
Also nochmal mir ganz persönlich gefällt das gezeigte, hart, fordernd, manchmal ein wenig Show (man hat ja auch mal ne Vorführung) und ein paar Sachen die man auch in den Hybriden findet.
Anderen gefällt es nicht von mir aus.
Leben und Leben lassen, habt Spass am Sport!
Ich teile durch Null, und trotzdem betreibe ich Mathematik ... ;)
Graubereich
31-10-2011, 21:21
Deine Aussage ist natürlich sehr subjektiv, iss ja auch Dein gutes Recht, Deine Meinung zu haben. Ich schreib das jetzt nur, damit Du meins nicht als Kritik verstehst, sondern als das, was es sein soll, meine subjektive Sicht.
Wenn man den Begriff Ju Jitsu, wie ich, mit japanischer Kampfkunst mit, zumindest vom Ursprung her, Herkunft aus dem Ko-Ryu, verbindet, ist das, was Du auf dem Video zeigst, sicherlich kein Ju Jitsu im eigentlichen Sinn. Man erkennt, daß sehr viel mit Kraft gearbeitet wird, Opferwürfe werden gerne eingesetzt, usw. Das Wort Ju Jitsu enthält ja das Wort Ju, welches das Prinzip "Ju yoko gô wo seisuru" beinhaltet: "Nachgibigkeit kann Härte (Stärke/ Krafteinsatz) beherrschen". Natürlich gibt`s im JJ auch Opferwürfe, aber eben nur in aller höchster Not und nicht, wie hier gezeigt, einfach mal so. Außerdem wäre bei JJ eine wichtige Trainingsmethode Kata. Da das ja so eine Art Werbefilm darstellen soll, der auch das Training des Clubs bewerben soll und nichts von Kata zu sehen iss, glaub ich nicht, damit so etwas dort geübt wird. Deswegen sage ich nicht, daß das schlecht ist, mMn. isses aber halt, nach meinen Maßstäben, kein Ju Jitsu.
Zustimmung. Aber Roma wollte ausdrücklich keine Diskussion über den Ursprung.
Ich ergänze, man hätte dem gezeigten auch einen anderen Namen geben können.
Wenn man das gezeigte mit einem anderen Namen bezeichnen würde, würde es dir dann gefallen?
Warum?
Gute Frage Grautier, würde mich auch interessieren
Dextrous
01-11-2011, 09:49
Ich finde es auch gut, aber teile ebenso die Meinung mit vielen, dass es sich nicht um reines Ju-jutsu handelt. Hybrid oder Krav Maga mit Ju-Jutsu Aspekten vielleicht. Mehr aber nicht.
Schnueffler
01-11-2011, 10:51
Du machst doch Jiu Jitsu, oder? In den meisten deutschen Verbänden gehört im Dan- Bereich Kime no Kata (zumindest) zum Prüfungsprogramm. Hier findest Du Ko- ryu JJ. Weniger bekannt sind Isutsu no Kata, Koshiki no Kata. Auch in Nage no Kata und Go no Kata sind Elemente vom Ko- ryu enthalten. Echtes JJ definiert sich in erster Linie über Kata. Iss also garnich so schwer, "authentische japanische Kriegskunst" bei uns zu finden!
Du definierst es nur über die verschiedenen Kata?
Ich finde es auch gut, aber teile ebenso die Meinung mit vielen, dass es sich nicht um reines Ju-jutsu handelt. Hybrid oder Krav Maga mit Ju-Jutsu Aspekten vielleicht. Mehr aber nicht.
Aber auch nicht weniger!
Du definierst es nur über die verschiedenen Kata?
So läuft das nun mal mit den klassischen, japanischen Kriegskünsten.
Allerdings sollte man eine Idee haben was Kata ist und wie Kata unterrichtet wird.
Eine Kata definiert sich nicht als eine zeremonielle Vorführung zur Erlangung des nächsthöheren Dan, wie man es im Sportjudo oder im DJJV-JJ sieht.
Dieser Text ist in dieser Hinsicht interessant zu lesen: What is Kata by John Cornish (http://judoinfo.com/pdf/What%20is%20Kata.pdf)
Dextrous
01-11-2011, 12:56
Aber auch nicht weniger!
Habe ich auch nicht gesagt ;)
Schnueffler
01-11-2011, 13:05
So läuft das nun mal mit den klassischen, japanischen Kriegskünsten.
Allerdings sollte man eine Idee haben was Kata ist und wie Kata unterrichtet wird.
Eine Kata definiert sich nicht als eine zeremonielle Vorführung zur Erlangung des nächsthöheren Dan, wie man es im Sportjudo oder im DJJV-JJ sieht.
Dieser Text ist in dieser Hinsicht interessant zu lesen: What is Kata by John Cornish (http://judoinfo.com/pdf/What%20is%20Kata.pdf)
Wenn man sonst aber keine Betüge nach Japan hat, bringt es auch nicht, wenn man Kata dabei hat.
Das mag sein.
Ich habe auch gar nichts gegen Systeme, die anders unterrichten.
"Leben und Leben lassen" habe ich hier schon gelesen.
Leider sind die modernen JJs und Dos zu einem Großen Teil für das Dahinsiechen der authentischen, japanischen Kriegskünste verantwortlich.
Hätte Rahn sein System Rahn's Kniffe und Tricks für den Nahkampf genannt, wäre es einfacher sein System zu akzeptieren ... es leben zu lassen.
Hätten wir Allkampf und nicht Ju Jutsu würden mehr Leute wissen, was die Koryu sind.
Ich finde Sportjudo gut. Es macht mir Spass, es macht mich fit, stark und bringt mir auch kämpferisch viel.
Ich weiß allerdings, dass dieses Sportjudo nicht mehr mit der Intention Kanos übereinstimmt, und es lediglich eine Entwicklung einer Teilmenge des Original-Judo darstellt.
Ich trainiere kein 'Old-School-Judo' allerdings habe ich erkannt, dass die alten Schüler eher das Recht haben, den Namen Judo zu benutzen.
Deshalb nenne ich mich jetzt Sportjudoka.
Das sind doch alles nur Namen.
Wir verwenden Amerikanismen weil sie sich eingebürgert haben und haben doch keinen Bezug nach Amerika.
Ähnlich sehe ich es mit dem Ju Ju, ich bin kein Asiate und muss auch keinen Bezug dorthin haben um Ju Ju zu betreiben. Der Name hat sich halt eingebürgert und jeder macht etwas daraus, ich selber eben eine sehr europäische Version, jemand anders sehr traditionel asiatisch.
Beides ist gut und richtig.
DerUnkurze
01-11-2011, 14:05
Das Wort Auto hat sich auch eingebürgert, und doch würde ich ein Motorrad nie Auto nennen..
Macht jemand was Neues soll er dem an neuen Namen geben und nicht einen bereits bekannten verwenden. Man stelle sich vor jeder hier hätte den selben NIc.. ein Chaos sondergleichen.
So aber lassen wir mal die Mühsamen Namensdiskussionen, reden wir mal übers Video.
Die Schlagarbeit scheint mir solide zu sein, die Wurfauswahl die gezeigt wird gefällt mir hingegen nicht allzusehr (zu viele Selbstfaller/Opferwürfe) und die Eingänge gefallen mir auch nicht allzusehr, insbesondere wo man doch VK unterrichtet, fragt man sich schon warum nicht aus Schlägen heraus geworfen wird, warum keine Schläge zum Gleichgewichtsbruch verwendet werden, und die Wurfdrills allgemein recht statisch wirken.
Ob dies nicht eh gemacht wird ist mir natürlich unklar, aber gerade bei einem Werbevideo würde ich soetwas schon zeigen, wenn ich es denn anbiete.
DerLenny
01-11-2011, 14:27
Das werden unterschiedliche Dinge sein.
VK für die einen, Kuscheln mit Kombis für die anderen. Daher auch die Selbstfaller und Scherenwürfe.
gibmirmalneohrfeige
02-11-2011, 06:01
ich kann bei dem Video technikmässig nichts entdecken, was ich nicht aus dem Ju Jutsu kennen würde. Das intensive Pratzentraining und das Sparring sind lobenswert, aber auch nicht wirklich ungewöhnlich.
Kampfkauz
02-11-2011, 22:06
die Wurfauswahl die gezeigt wird gefällt mir hingegen nicht allzusehr (zu viele Selbstfaller/Opferwürfe) und die Eingänge gefallen mir auch nicht allzusehr
Bin ich bei dir... Besonders wenn man sich SV auf die Fahne schreibt sind doch Opfer/Selbstfallwürfe das Letzte, was man eigentlich möchte bzw. als Ultima Ratio zu verstehen.
Pyriander
02-11-2011, 22:55
Täusch ich mich,oder hab ich da Roy Elghanayan unter den Leuten gesehen?
Ansonsten durchwachsen, schönes, Sachen die ein bisschen Fancy sind; und ganz unrealistisches Handrumgehebel, alles dabei.
Schnueffler
03-11-2011, 05:40
Täusch ich mich,oder hab ich da Roy Elghanayan unter den Leuten gesehen?
Ansonsten durchwachsen, schönes, Sachen die ein bisschen Fancy sind; und ganz unrealistisches Handrumgehebel, alles dabei.
Du täuscht dich nicht!
Siehe hier:
Israeli Ju Jitsu | Krav Maga LA (http://www.kravmagala.com/about/israeli-ju-jitsu/)
KingAndy25
03-11-2011, 07:39
Ich muss sagen ich bin nicht begeistert.
haben von diesem Israeli JJ mal gelesen. hat besser geklungen als ich es jetzt empfand.
Ich fand die Wurfeingänge nicht schön und auch ( wie schon genannt) die Wurfauswahl nicht die beste.
Die Hebel auch ....Naja.
Tritte und Schläge kann ich schlecht beurteilen. Deshalb lasse ich hier eine Kritik weg.
Das einzige lobenswerte fand ich war das viel Sparring gemacht wurde.
Gruß
Andy
Erstmal sorry das ich diesen alten Thread nach über einen Monat wieder ausgrabe, der Post von Jan hat bei mir Fragen aufgeworfen die ich ihm sehr gerne stellen würde.
@Jan Wie kommst du du darauf das JJ für das Dahinsiechen der Koryu veranwortlich machst? ZU behaupten ohne JJ wären die Koryu bekannter, halte ich für fraglich. Diese alten Stile waren schon immer was für Liebhaber,die auch gerne unter sich blieben, keine große Werbung beitreiben usw. Denke nicht das die Koryu ohne das JJ bekanter wären und kein Schattendasein führen.
DerLenny
13-12-2011, 09:59
Weil diverse JJ Seiten gerne behaupten, das sie die "waffenlosen Nahkampftechniken" der Samurai unterrichten würden. Und sogar dass "das" JJ dieses repränsentieren würde.
Weil JJ als Oberbegriff durch JJ als "Stil" ersetzt wurde?
Weil diverse JJ Seiten gerne behaupten, das sie die "waffenlosen Nahkampftechniken" der Samurai unterrichten würden. Und sogar dass "das" JJ dieses repränsentieren würde.
Weil JJ als Oberbegriff durch JJ als "Stil" ersetzt wurde?
Das stimmt schon,aber wenn es diese falschen Informationen nicht gäbe, dann wären die Koryu eben komplett unbekannt geblieben in Europa. Der Betrag von Jan liest sich so als die Koryu ohne das moderne JJ viel besser dran gewesen wären. Und das kann ich mir nicht vorstellen. Die falschen JJ Geschichten sind für wahre Experten sicher ein Dorn im Auge was ich auch verstehen kann, aber das ist auch schon alles. Die Koryu werden immer ein Schattendasein führen in Europa, wo es in den Länden immer vereinzelte Schulen gibt. Und manche Länder wie zb Ö haben überhaut keine authentischen Japanischen Stile zu bieten.
Edit: Ich rede von der Anzahl der Tatsächlich Tranierenden. Und da kann ich mir wie bereits oben gepotest nicht vorstellen, das es mehr Koryu Schüler geben würde, wenn die Geschichte des modernen JJ anders verlaufen wäre. Vom reinen Wissen der Existenz der Koryu könnte Jan aber recht haben, und ohne die falschen Enstehungsmythen des "modernen" JJs würden vielleicht wirklich mehr Leute die Koryu kennen.
DerLenny
13-12-2011, 10:31
Wenn jemand "japanische KK" machen möchte, und dann beim JJ landet, weil die "Werbung" irreführend ist, dann geht dieser jemand den Koryu verloren.
Und der Glauben "JJ=Samuraikram" ist immer noch in vielen Köpfen drin. Ich habe einen Haufen Bücher gesehen wo der Schmarrn drin steht. Und Leute kaufen, lesen und glauben das.
Wenn in diesen Büchern die Koryu erwähnt werden würden, sähe das komplett anders aus. Wenn die Rahn Leute sich nicht auf JJ beziehen würden, hätte sich das anders entwickelt.
Viel wird doch (auch heute noch) in der Richtung geschrieben, um den "alten Glauben" an und um das Rahn'sche System aufrecht zu halten.
Wenn jemand "japanische KK" machen möchte, und dann beim JJ landet, weil die "Werbung" irreführend ist, dann geht dieser jemand den Koryu verloren.
Gut zugeben das Risiko besteht natürlich. Aber es gehen auch vielen Menschen den Koryu verloren, wenn sie die Unterschiede kennen. Da ist die spärliche Verbreitung der Koryu nicht ganz unschuldig. Wenn ein Interssierter so wie ich zb in einem komplett Koryu freien Land lebt, hat man eben Pech gehabt.
Ich möchte jetzt die falschen Mythen über JJ und die ganzen Fehlinformationen nicht schönreden, die stellen wirklich ein Problem da, aber nur dem JJ die Schuld dafür zu geben, das die Koryu Randerscheinungen sind halte ich für übertrieben. Da sind die wenigen Schulen die nicht mal flächendeckend in Europa verteilt sind, sicher auch eine Rolle.
DerUnkurze
13-12-2011, 10:41
Die Frage ist, wären die Koryu auch so spärlich vertreten wenn die Leute von Anfang an (oder schon eine Weile lang) gewusst hätten was es mit den Koryu und dem Rahnschen JJ auf sich hat?
Wie viele % der JJ ausübenden wissen worauf das System das sie erlernen wirklich basiert? Wie viele glauben sie lernen "Das" System der Samurai und sind deswegen hingegangen und glauben es immer noch, erzählen es auch anderen?
Ich denke die Koryu wären verbreiteter wenn es diesen Irrtum nicht gäbe.
So sieht für mich gutes Ju Jitsu aus und bitte keine Diskussion über das Herkunftsland, könnte auch aus Timbuktu sein mir würde trotzdem gefallen.
Israeli Ju Jitsu by Master Mati Elyashiv - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=M8wezjt9tBk)
Noch 3 Szenen Kata und 1 Szene Kihon, dafür die Szenen mit den Sprungwürfen weg... dann sieht das für mich auch nach gutem Karate aus.
[QUOTE=DerUnkurze;2695032
Ich denke die Koryu wären verbreiteter wenn es diesen Irrtum nicht gäbe.[/QUOTE]
Das könnte so sein oder auch nicht. Die Koryu sind eben sehr speziel, und nicht für jedermann geignet. Sind auch nicht das Gelbe vom Ei wenn es um das geht was man landläufig als SV bezeichnet. Die Leute die sich für wahre japanische KK interssieren und aus diesem Grund fälschlicherweise beim JJ gelandet sind, würden sich sicher bei der Koryu wohl fühlen. Aber die Leute die nur etwas Breitensport oder SV haben wollen, wären beim modernen JJ wesentlich besser bedient. Es sollte ine friedliche Koexistenz zwischen dem modernen JJ und den Koryu möglich sein. Nur verständlicherweise sind die Koryu Schulen sehr tradionelle eingestellt, bleiben lieber unter sich, und betreiben keine Verbandspolitik. Nur leider ist dieses nervige Verbandszeug ntowendig um einen Stil wirklich flächendeckend einzuführen. Da das für die Koryu Schulen unbedenkbar ist, werden diese alten Stile immer eine Randerscheinung bleiben. Ob mit oder ohne dem rahmschen JJ, und dem modernen JJ von 1969.
Noch 3 Szenen Kata und 1 Szene Kihon, dafür die Szenen mit den Sprungwürfen weg... dann sieht das für mich auch nach gutem Karate aus.
Ich mag aber keine Kata und von daher gutes Ju Ju wenn man nicht gearde Koryu will
DerUnkurze
13-12-2011, 11:49
Aber die Leute die nur etwas Breitensport oder SV haben wollen, wären beim modernen JJ wesentlich besser bedient.
Bei modernen JJ ja, beim Jiu Jitsu.. sagen wir bin ich mir was die SV Eigenschaft angeht nicht sicher, aber höher als bei einer Koryu würde ichs nicht einstufen. Wobei es klar die Frage ist, was man unter SV versteht.
Es sollte ine friedliche Koexistenz zwischen dem modernen JJ und den Koryu möglich sein. Ist ja momentan friedlich :) wobei es ein guter Schritt wäre wenn im Jiu Jitsu mal die Gründungsgeschichte korregiert würde.. man könnte sonst annehmen das die ungenauigkeiten aus Marketinggründen beibehalten werden.
Nur leider ist dieses nervige Verbandszeug ntowendig um einen Stil wirklich flächendeckend einzuführen. Da das für die Koryu Schulen unbedenkbar ist, werden diese alten Stile immer eine Randerscheinung bleiben. Ob mit oder ohne dem rahmschen JJ, und dem modernen JJ von 1969. Zwischen Randerscheinung und im deutschen Sprachraum quasi inexistent ist noch viel daziwschen. Und ja es ist undenkbar das eine Koryu so weit verbreitet wäre, aber wenn man die Anzahl der Koryu bedenkt, und man positiv mal sagt jede 2te hat 2-5 Trainingsgruppen in Europa.. das wäre schon was.
Aber alles in allem ist es nur ein "Was wäre wenn", ich glaube nicht das sich an der derzeitigen Situation in naher Zukunft etwas ändern wird.
warum sollte jemensch, der mit jj anfängt für die koryus verloren sein ?
unbelastet fängt mensch an, sammelt informationen, erfährt neues und traut sich vielleicht auch mal was anderes auszuprobieren.
wenn´s dann besser gefällt kann mensch ja immer noch wexeln.
DerLenny
13-12-2011, 14:06
Gut zugeben das Risiko besteht natürlich. Aber es gehen auch vielen Menschen den Koryu verloren, wenn sie die Unterschiede kennen. Da ist die spärliche Verbreitung der Koryu nicht ganz unschuldig. Wenn ein Interssierter so wie ich zb in einem komplett Koryu freien Land lebt, hat man eben Pech gehabt.
Das Interesse war da. Stell dir mal vor, der Herr Rahn hätte jemanden mit einer Lehrlizenz nach D. eingeladen. Dann hätten wir jetzt eine recht weit verbreitete, korrekte Lehrlinie hier.
Leibe Traditionalisten, erklärt mir doch bitte mal was so schlecht am Ju Ju ohne Koryu ist, die Nummer mit der Historie habe ich verstanden, ich selber würde mich auch nie auf irgend einen Samurei berufen, ich lehre SV, so wie ich sie für gut befinde und das ebe u.A. unter dem Namen Ju Jitsu, was ist daran falsch, die Leute können mit dem Begriff etwas anfangen, ich mache ihnen nicht vor was den Bezug in welches Land auch immer betrifft.
Wo ist also das Problem, wer was anderes will soll weg bleiben und sich das suche was er braucht. Ich komuniziere das direkt am Anfang, das ich nicht mit Esoterik, sondern mehr mit Schweiss am Hut habe.
Danke für die Antworten aber ich sehe das Problem wirklich nicht
Leibe Traditionalisten, erklärt mir doch bitte mal was so schlecht am Ju Ju ohne Koryu ist, [...]
Das muss man konkret am Fallbeispiel diskutieren. Meist findet man aber mehr als genug schlechte Dinge in fast allem was sich JJ abkürzt. :D
DerUnkurze
13-12-2011, 15:26
Leibe Traditionalisten, erklärt mir doch bitte mal was so schlecht am Ju Ju ohne Koryu ist, die Nummer mit der Historie habe ich verstanden, ich selber würde mich auch nie auf irgend einen Samurei berufen, ich lehre SV, so wie ich sie für gut befinde und das ebe u.A. unter dem Namen Ju Jitsu, was ist daran falsch, die Leute können mit dem Begriff etwas anfangen, ich mache ihnen nicht vor was den Bezug in welches Land auch immer betrifft.Würdest du auf die Idee kommen einen Footballverein zu gründen und es dann Fußball zu nennen?
Es ist zwar schön und gut das du klar erklärst das es mit Japan und den Koryu nichts zu tun hat, aber warum gibts du dem dann nicht einen eigenständigen Namen?
Und warum gerade Ju Jitsu? Warum nicht Karate, Judo, Boxen...?
Und wie du auf die Idee kommst das JûJûtsu auch nur irgendwas mit Esoterik zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar..?
DerLenny
13-12-2011, 15:42
Leibe Traditionalisten, erklärt mir doch bitte mal was so schlecht am Ju Ju ohne Koryu ist,
Welche Variante? Jede JJ Variante mit VK Sparring und/oder Szenario Training ist schon mal nicht schlecht. Sammelwut gibt wieder nen Punkt Abzug.
Nimm mal den DJJV: Im einen Verein gibt es das. Im anderen nicht. Der eine macht das aktuelle Programm so, wie es 1985 gang und gebe war. Der andere macht FMA unter anderem Namen, der dritte eher Sportjudo mit Schlagen. Der vierte legt den Schwerpunkt auf JJIF Fighting. Der 5te...
Das ist mit ein Problem. Du kannst heute nicht einfach vom JJ sprechen. Nicht mal innerhalb des gleichen Verbandes.
Daher kannst du auch nicht generell was gegen "JJ" sagen. Aber auch nicht generell viel "für" JJ ;)
KeineRegeln
13-12-2011, 15:43
Da ist schon was dran, an dem was derUnkurze schreibt...
Wobei es mich nicht stören würde, wenn man es ganz gezielt Rahn-JJ nennen würde. Den Hinweis dazu, dass es die Interpretation des JJ durch einen Deutschen, vom Ende der 20er Jahren handelt. Der Bezug zu den Koryu ist nicht gegeben.
Der für mich störende Punkt ist, dass sehr viele eben nicht so löblich handeln und behaupten, es wäre die Kunst der Samurai.
Was die Koryu mit Esotherik zu tun haben, ist mir auch nicht klar.
Gruß
KeineRegeln
Was bitte hat Jujutsu mit Esotherik zu tun? Das war ein Teil der Koyru, und wurde intensiv auf dem Schlachtfeld erprobt Da war kein Platz für Esotherik.
sonst kann ich mich dem Lenny umd den Unkurzen nur schließen. Sonst möchte ich noch sagen, das JJ nicht automatisch schlecht sein muss ,nur weil es neu ist und keine jahrhundertelange Tradtion hat. Man kann einiges draus machen. Nur das JJ gibt es nicht. JJ ist das was der Trainer daraus macht.
Schnueffler
13-12-2011, 16:20
Und wenn ich sage, ich mach Jiu Jitsu, eine SV in weißen Anzügen mit japanischen Namen!
Bombylus maior
13-12-2011, 16:24
Das Video ist ein schöner Werbetrailer. Alle Techniken habe ich irgendwo anders schon mal besser oder schlechter gesehen. Nichts ist heutzutage (oder schon immer?) spezifisch verortbar. Aber wirklich sehr schön gemacht.
Meine Meinung: Die Koryu wären nicht besser dran. Ohne Moderne Hybriden (wie auch Judo und Aikido meiner Kenntnis nach eigentlich sind),
würden sich nur sehr sehr wenige für die Kunst, das Schwert schnell zu ziehen, interessieren. Vielleicht wären (bei etwas differentem geschichtlichen Verlauf) auch Kampfkünste, aus Osmanien, Polynesien oder Afrika verbreitet. Oder es hätte nie eine Tradierungslücke in den Europ. KK gegeben. Wenn jetzt jemend mault - ICH habe nicht mit "hätte" und "wäre" angefangen. Mir fällt nur auf, das viele Bekannte und Freunde, die alte jap. Stile studieren, oft an Sauberkeit, Exaktheit, Langweile, Reinheit und DEN RICHTIGEN WEG glauben WOLLEN. Meine Meinung dazu: Das berührt religions - ähnliche Befindlichkeiten und ist nicht diskutabel. Allerdings sollten die Gläubigen auch den Schnabel halten. Mission kommt immer wenig gebückt an.
b.m.
O.K. das Problem erschließt sich mir zwar immer noch nicht, macht aber auch nichts, am besten getroffen hat es glaube ich der Schnüffler.
Und zu Erläuterung, mit Esoterik im weitesten Sinne verbinde ich dieses ganze Do Zeug.
Ich bin damit raus aus der Sache. Ich bin zu dumm es zu begreifen.
Schnueffler
13-12-2011, 20:07
Und zu Erläuterung, mit Esoterik im weitesten Sinne verbinde ich dieses ganze Do Zeug.
Dazu gehört aber mMn ne Menge mehr.
Dazu gehört aber mMn ne Menge mehr.
Stimmt, aber ich hatte auf die Schnelle keinen besseren Begriff zur Hand, du weißt doch ich habe drei Handycaps: Männlich, Beamter und über Vierzig, da ist das Gehirn etwas langsamer.
Aber es ändert nicht an meiner Grundeinstellung, zu der Do Geschichte mit allem was dazu gehört, ich brauche sie nicht, auch wenn das was ich im weissen Anzug mache einen Japanischen Namen hat. Ich muss nicht asiatischer werden als die Asiaten selber, zumal ich glaube, das dieses Do eine europäische Erfindung ist, im Ursprung der hier ja diskutiert wird ging es um Kampf und nicht um Selbstfindung
wer es schafft die techniken bei 0:56 , 1:14 , 1:20, 1:37 und 1:40 auf der straße einzusetzen hat einen preis verdient
DeepPurple
14-12-2011, 07:45
@C-MO
Ich versteh deine Meinung, aber das hat man beim Tomoe-Nage auch schon oft gesagt...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/tomoe-nage-parlament-139093/
Ok, ist keine Strasse :)
wer es schafft die techniken bei 0:56 , 1:14 , 1:20, 1:37 und 1:40 auf der straße einzusetzen hat einen preis verdient
Stimmt und nun? Muss denn alles auf der Strasse einsetzbar sein? Ich trenne da und sage auch genau an in welchem Bereich wir uns bewegen, SV, Sport oder Show, was nicht heißt, das es da auch Überscheidungen gibt und diese Sachen Schulen eben Beweglichkeit, Körpergefühl etc.
Stimmt und nun? Muss denn alles auf der Strasse einsetzbar sein? Ich trenne da und sage auch genau an in welchem Bereich wir uns bewegen, SV, Sport oder Show, was nicht heißt, das es da auch Überscheidungen gibt und diese Sachen Schulen eben Beweglichkeit, Körpergefühl etc.
ich find die moves auch cool jedoch ist doch jj für die sv gedacht soweit ich weiß und da sind solche moves einfach unrealistisch das ist alles
ich find die moves auch cool jedoch ist doch jj für die sv gedacht soweit ich weiß und da sind solche moves einfach unrealistisch das ist alles
JJ in hat soviel Facetten, da ist durchaus auch Platz für Sport in unterschiedlichster Form.
Mir selber macht es außerdem Spass, den SV Pfad ab und zu zu verlassen und einfach was zu machen weil es schön aussieht ohne den Anspruch der Wirksamkeit.
Bei der ganzen Diskussion hier, wusste gar nicht was ein simples Vid auslösen kann, sollte jeder der als Trainer auf der Matte steht, bedenken, daß man sich selber nicht so ernst nehmen sollte, vergesst den Spass an der Sache nicht und zwar jeder in der Linie die ihm und seinen Leuten gefällt
DerUnkurze
14-12-2011, 08:49
O.K. das Problem erschließt sich mir zwar immer noch nicht...
Ganz einfach, stell dir vor, Fußball, Tennis, Basketball und Eishockey würden alle Fußball heißen, dann versuche mal über Fußball zu reden ohne das es dabei zu Verwirrungen kommt.
Es ist zumindest bei mir rein die Verwendung eines bereits vorhandenen bekannten Namen für etwas komplett anderes/neues und die daraus entstehenden Verwirrungen.
Aber ja, wenn man will kann man natürlich auch andre Wege beschreiten und Dinge machen nur weil sie "schön" aussehen (die Anführungszeichen schlicht weil Schönheit ja immer im Auge des Betrachters liegt und nicht jeder dasselbe als schön empfindet).
Auch ists klar das man natürlich bei einem Promo Video gerne spektakuläre Dinge zeigen will.
Eine Frage hätte ich Roma, kennst du denn das Israeli JJ? Ich für meinen Teil nicht, darum falls ja hätte ich zum Video schon noch 1-2 Fragen.
Der Unkurze so wie bekannt ist der Name nun auch wieder nicht. Den Unterschied kennen eigentlich nur die Japanologen. Für den Normalsterblichen ist und bleibt das falsche Jiu Jitsu die Selbstverteidigungskampfkunst der Samurai. Stimmt ja nicht, aber da es in Europa verhältnismäßig wenige Leute gibt die sich mit den historischen Kks wirklich auskennen ist die Verwechslungsgefahr relativ gering.
Roma Als Trainer sollte man aber so fair sein und sagen das man sich als Trainer nicht ernstnimmt und die Techniken keinen Anspruch an die Wirklicheit haben. Manche JJ Trainer tun das aber nicht, die verkaufen ihre netten Spelerein als handfeste SV, und könnten so manchen unerfahren Schüler auf eine falsche Fährte führen. Wenn dan der arme Schüler in eine SV Situation kommt und seine Zaubertechniken anwenden möchte, wird sich der arme im Krankenhaus wiederfinden, außer er ist außerordentlich begabt und der Gegner ist ein Stümpfer. Das soll jetzt nicht gegen das JJ gerichtet sein, ich mag es, finde Hebeltechniken und Würfe faszinierend, aber realitisch betrachtet geben sich manche JJ Lehrer leider mit zu vielen Spielereien ab, anstatt handfeste SV zu unterichten.
Asahibier
14-12-2011, 09:10
Du hast zwar nicht unrecht aber genau das was Du gerade an manchen JJ Trainern kritisierst, kritisieren andere an WT-Trainern :D
Du hast zwar nicht unrecht aber genau das was Du gerade an manchen JJ Trainern kritisierst, kritisieren andere an WT-Trainern :D
Genau aus diesen Grund sollte man keinen Trainer deser Welt hörig sein und alles für bare Münze nehmen was sie sagen. Das ist KK unababhänig. Wobei man WT und JJ nicht vegleichen kann. Erfahrene Puglisten kann man mit Ings Bums sicher nicht kriegen, aber ich halte es trotzdem für etwas realitischer als so manchen Ju/Jiu/ Jutsu/Jitsu Hebel, der bei einem Gegner der grade mitten beim Angreifen sicher nicht wirkt. Als Gegnetechniken bei Handgriffen sind die Hebel eine echt coole Sache, die auch funktionieren können, nur heute greift leider niemand mehr so an. Und eine schlagende Hand mit einem Hebel aufwehren zu wollen halte ich für sehr riskant.
DerUnkurze
14-12-2011, 09:16
Für den Normalsterblichen ist und bleibt das falsche Jiu Jitsu die Selbstverteidigungskampfkunst der Samurai. Stimmt ja nicht, aber da es in Europa verhältnismäßig wenige Leute gibt die sich mit den historischen Kks wirklich auskennen ist die Verwechslungsgefahr relativ gering.Wenn, wie du sagst jeder Normalsterbliche Jiu Jitsu für die KK der Samurai hält ist der Verwechslungsgefahr nicht relativ gering sondern sogar extrem hoch, immerhin scheint es doch jeder Normalsterbliche zu verwechseln.
Wenn, wie du sagst jeder Normalsterbliche Jiu Jitsu für die KK der Samurai hält ist der Verwechslungsgefahr nicht relativ gering sondern sogar extrem hoch, immerhin scheint es doch jeder Normalsterbliche zu verwechseln.
Man kann nur etwas Verwechseln was man kennt. Die Koryu kennt fast niemand, woher den auch, kann man ja fast nirgendes lernen, in Österreich zb schon gar nicht. von Verwechseln kann man nur reden wenn beide Systeme den gleichen Bekanntheitsgrad hätten. Davon kann aber keine Rede sein. Die Koryu sind in den meisten Ländern nur eine Randerscheinung und in manchen Ländern sind sie sogar gar nicht existent. Bitte um Aufklärung wie das genau gemeint hast.
Asahibier
14-12-2011, 09:29
Genau aus diesen Grund sollte man keinen Trainer deser Welt hörig sein und alles für bare Münze nehmen was sie sagen. Das ist KK unababhänig. Wobei man WT und JJ nicht vegleichen kann. Erfahrene Puglisten kann man mit Ings Bums sicher nicht kriegen, aber ich halte es trotzdem für etwas realitischer als so manchen Ju/Jiu/ Jutsu/Jitsu Hebel, der bei einem Gegner der grade mitten beim Angreifen sicher nicht wirkt. Als Gegnetechniken bei Handgriffen sind die Hebel eine echt coole Sache, die auch funktionieren können, nur heute greift leider niemand mehr so an. Und eine schlagende Hand mit einem Hebel aufwehren zu wollen halte ich für sehr riskant.
Jemand der eine schlagende Hand mit einem Hebel abwehren will ist ein Scharlatan!
Du hättest vielleicht auf unseren Benefizlehrgang im Oktober kommen sollen, genau das war Thema der EInheit meines Trainers Christian - nach sinnvollen Schlagkombis die Distanz so verkürzen das man werfen oder hebeln (oder verhebelt werfen) kann.
Oder besuch mal den Schnüffler, ich bin mir recht sicher das der Deinen Horizont da auch sehr gut erweitern kann ;)
DerUnkurze
14-12-2011, 09:37
Man kann nur etwas Verwechseln was man kennt. Die Koryu kennt fast niemand, woher den auch, kann man ja fast nirgendes lernen, in Österreich zb schon gar nicht. von Verwechseln kann man nur reden wenn beide Systeme den gleichen Bekanntheitsgrad hätten. Davon kann aber keine Rede sein.Und warum ist das so? Weil, wenn man danach (Kampfkunst Samurai etc) im deutschsprachigen Raum zu sucht, man immer nur auf Jiu Jitsu stößt. Sei es in Google, oder wenn man Wikipedia befragt, sogar in einem Lexikon ists so drin.
Wenn das mal keine Verwechslung ist.. aber stimmt Verwechslungsgefahr gibt es kaum noch, da die Verwechslung schon zu Wissen wurde.
Jemand der eine schlagende Hand mit einem Hebel abwehren will ist ein Scharlatan!
:halbyeaha
KeineRegeln
14-12-2011, 09:50
Jemand der eine schlagende Hand mit einem Hebel abwehren will ist ein Scharlatan!
Du hättest vielleicht auf unseren Benefizlehrgang im Oktober kommen sollen, genau das war Thema der EInheit meines Trainers Christian - nach sinnvollen Schlagkombis die Distanz so verkürzen das man werfen oder hebeln (oder verhebelt werfen) kann.
Oder besuch mal den Schnüffler, ich bin mir recht sicher das der Deinen Horizont da auch sehr gut erweitern kann ;)
Wo ist denn der Lehrgang und aus welcher Region kommt der Schnüffler?
Gruß
KeineRegeln
Asahibier
14-12-2011, 09:55
;)
Wo ist denn der Lehrgang und aus welcher Region kommt der Schnüffler?
Gruß
KeineRegeln
Der Lehrgang WAR...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f102/benefiz-rafael-perlungher-135594/
...aber ich bin zu 90% sicher das wir im Oktober 2012 das ganze nochmal durchziehen und bin guter Dinge das auch Joachim Deeken und Rafael Perlungher nochmal mitmachen werden.
Der Schnüffler ist sozusagen ne Pottsau :D (nicht bös gemeint aber ich mag die knappen Antworten) und wer zwischen den Zeilen lesen kann, bekommt mit das der Ahnung vom Kämpfen hat ;)
@ Unkurzer Isreal Ju Jutsu, was immer das ist, kenne ich auch nur von Vid`s, versuchs doch mal bei KM Street Defense, der macht doch auch Dennis Survival Ju Jitsu (3. Dan soweit ich weiß, sollte sich also auskennen), was sind den das für Fragen, vielleicht interessieren sie ja auch andere
@keineRegeln, der Schnüffi kommt aus dem Pott
(Mist, wieder zu langsam)
DerUnkurze
14-12-2011, 10:15
Die Fragen hatte ich bereits am Anfang gestellt :) aber gerne nochmals
In dem Videos wirkt es für mich so als wäre Schlagen und werfen stark getrennt, eines bis hin zu Vollkontakt, das andere widerrum eher zaghaft und ohne Schläge. Darum hätte es mich interessiert ob es wirklich so getrennt wird, wenn ja warum, und ob es dann irgendwann zusammengeführt wird, also Vollkontakt Schläge aber auch mit entsprechenden Hebeln/Würfen kombiniert.
was mich auch interessieren würde ist ob auch mit Nahkampfwaffen, also Messer, Palmstick etc. gearbeitet wird oder wirklich rein waffenlos.
(Im übrigen ich sagte es zwar schon aber ich glaube es ist gut wenn ichs nochmal sage, wenn es wie beim BJJ, beim IJJ aus dem Video oder beim Dennis Survival Jiu Jitsu nen schlichten Vorsatz bekommt und damit schön unterscheidbar ist stören mich die Namensgebungen persönlich absolut nicht, da gibts ja dann keine Verwirrungen, da sehe ich auch keine Probleme)
@Langer, die Fragen kann die wohl nur ein Insider beantworten, aber ich denke das es schon zusammengeführt wird, auf anderen Vid`s aus der Ecke, habe ich Waffen gesehen, sollten also drin sein, würde mich wundern wenn nicht.
Mach doch mal ein paar Vorschläge "deutsches Ju Jutsu" a la BJJ hört sich nicht nur blöd an, sondern ist auch politisch eher schwierig.
DerUnkurze
14-12-2011, 10:49
Ja die Fragen kann wohl nur ein Insider beantworten, hatte die Hoffnung das vl jemand schonmal damit in Kontakt war.
Und Namensvorschläge.. Rahnsches Jiu Jitsu, das politische Problem mit deutsches Ju Jutsu sehe ich auch nicht sonderlich, wurde ja in Deutschland entwickelt und ich bezeichne es meist auch so. Aus der Entstehungsgeschichte her wäre auch Polizei Ju Jutsu denkbar.
Zusammengefasst lässt sich sagen, ich bin was Namensgebung angeht nicht so kreativ :)
Pyriander
14-12-2011, 11:06
Mach doch mal ein paar Vorschläge "deutsches Ju Jutsu" a la BJJ hört sich nicht nur blöd an, sondern ist auch politisch eher schwierig.
Warum nicht? Ist kurz und halbwegs korrekt. Die englischsprachige Wikipedia nennt DJJV-JJ auch:
German Ju-Jutsu.
Edit: und Rahn JJ für die andere hiesige Variante, das würde ich auch ganz sinnvoll finden.
KeineRegeln
14-12-2011, 11:06
@Asahibier:
Hm... ich könnte dann auf den Weg von Duisburg nach Limburgerhof ein Zwischenstop beim meinen Eltern in Mainz machen... Erinnerst du mich im August nochmal?? Klingt gut, was ihr da gemacht hattet.
Bei Schnüffel bin ich mir sicher dass er kämpfen kann. Seine Beiträge lese ich auch immer ganz gerne. Vielleicht erklärt er sich ja irgendwann mal bereit mir ein-zwei Stunden unterricht zu geben :D Ich müsste mal paar echte Ringer/Judo-Griffe lernen ^^.
KeineRegeln
14-12-2011, 11:12
@Roma: Ich finde RJJ als Bezeichnung auch gut.
Bei mir ist es übrigens so: Wenn jemande Ju Jutsu sagt, denke ich IMMER an das Deutsche JJ aus den 60igern. Wenn jemand Jui Juitsu (oder ähnlich) schreibt, frage ich mich gleich ist dass das Rahnische oder ist es eine Koryu. Bei BJJ bzw. IJJ ist mir immer klar über was man spricht.
Mir ist es wurscht, aus welchem Stil ne Technik kommt. Will man sich aber über eine KK speziell unterhalten, wäre es schon nicht schlecht, wenn man WEIß das man über die selbe KK spricht ;)
Gruß
KeineRegeln
Rahn Ju Ju gefällt mir persönlich nicht so, aber German Ju Jutsu könnte ich mich mit anfreunden, glaube aber nicht das sich das durchsetzen würde, da der Begriff, wie ja nun Lang und Breit ausgeführt in D schon bekannt ist und die meisten eine Vorstellung davon haben, was das sein könnte
Asahibier
14-12-2011, 11:18
@Asahibier:
Hm... ich könnte dann auf den Weg von Duisburg nach Limburgerhof ein Zwischenstop beim meinen Eltern in Mainz machen... Erinnerst du mich im August nochmal?? Klingt gut, was ihr da gemacht hattet.
^^.
Ich versuch dran zu denken, bist auf meiner Liste :halbyeaha
Schnueffler
14-12-2011, 11:21
Wer bei mir in der Nähe ist (Bochum) kann immer gerne zum Training vorbei schauen. Gebe im Normallfall für die Großen immer Montags und Donnerstags Training!
Ansonsten ladet mich ein! :cool:
Und warum ist das so? Weil, wenn man danach (Kampfkunst Samurai etc) im deutschsprachigen Raum zu sucht, man immer nur auf Jiu Jitsu stößt. Sei es in Google, oder wenn man Wikipedia befragt, sogar in einem Lexikon ists so drin.
Wenn das mal keine Verwechslung ist.. aber stimmt Verwechslungsgefahr gibt es kaum noch, da die Verwechslung schon zu Wissen wurde.
Stimmt schon, das liegt einerseits anhand der falschen Entstehungsmythen über JJ, aber auch daran, das die richtige japanische Kampfkunst in Europa ein Schattendasein führt. Die Gendai Stile nicht aber die Koryu schon. Interssant wäre zu erfahren ob es in der Vergangenheit Chancen gegeben hätte, die Koryu in Europa flächendenkend einzuführen oder waren die immer schon eher gern unter sich? Das würde die Entwicklung des falschen JJ enorm begünstigt haben. Oder anders gefragt gab es Chancen echte Lehrer mit menkyo kaiden nach Deutschland einzuladen um eine richtige Linage einzuladen, die man dann verpasst hat?
@Asabier Das einen solchen Lehrgang nächstes Jahr wieder gibt finde ich höchst interssant. Auch ein Besuch bei Schnueffler dürfte nicht unterssant sein, wenn es mich mal zu ihm in der Nähe nach Deutschland verschlagen sollte.
Stimmt schon, das liegt einerseits anhand der falschen Entstehungsmythen über JJ, aber auch daran, das die richtige japanische Kampfkunst in Europa ein Schattendasein führt. Die Gendai Stile nicht aber die Koryu schon. Interssant wäre zu erfahren ob es in der Vergangenheit Chancen gegeben hätte, die Koryu in Europa flächendenkend einzuführen oder waren die immer schon eher gern unter sich. Das würde die Entwicklung des falschen JJ enorm begünstigt haben.
@Asabier Das einen solchen Lehrgang nächstes Jahr wieder gibt finde ich höchst interssant. Auch ein Besuch bei Schnueffler dürfte nicht unterssant sein, wenn es mich mal zu ihm in der Nähe nach Deutschland verschlagen sollte.
Falsches Ju Ju finde ich sehr gewagt, wer bestimmt den was richtig oder falsch ist, die Diskussion hatten wir im KKB zwar schon öfter in verschiedenen Bereichen aber man kann ja nochmal nachfragen.
gewagt oder nicht, es ist die Wahrheit. Jujutsu war nur der Nahkampf Teil der Koyru Bugei, und das was man seit Anfang des 20 Jahrhunderts darunter verkäuft hat mit den Koryu nichts zu tun. Mancheiner sagt, dass das Zeug was Rahn unterichtet hat,auf den Kodokan Judo basiert, wobei es auch dafür keine Beweise gibt. Aber das können andere Leute besser erklären die 1000 mal mehr darüber wissen als ich. Und ich denke das man den Koryu schon zugestehen das Original zu sein, da sie weit vor Erich Rahn auf der Welt waren, als dieser sein System zusammen gebaut hat. Was eigentlich nur eine Mischung von verschiedenen KKs oder die Prinzipien dafür wirklich zu verstehen. Nein das muss nicht schlecht sein, die modernen Hybriden machen das ja nicht anders, nur echtes Jujutsu ist es trotzdem nicht und wird es auch nie sein.
gewagt oder nicht, es ist die Wahrheit. Jujutsu war nur der Nahkampf Teil der Koyru Bugei, und das was man seit Anfang des 20 Jahrhunderts darunter verkäuft hat mit den Koryu nichts zu tun. Mancheiner sagt, dass das Zeug was Rahn unterichtet hat,auf den Kodokan Judo basiert, wobei es auch dafür keine Beweise gibt. Aber das können andere Leute besser erklären die 1000 mal mehr darüber wissen als ich. Und ich denke das man den Koryu schon zugestehen das Original zu sein, da sie weit vor Erich Rahn auf der Welt waren, als dieser sein System zusammen gebaut hat. Was eigentlich nur eine Mischung von verschiedenen KKs oder die Prinzipien dafür wirklich zu verstehen. Nein das muss nicht schlecht sein, die modernen Hybriden machen das ja nicht anders, nur echtes Jujutsu ist es trotzdem nicht und wird es auch nie sein.
Wenn wir richtig durch den Begriff authentisch oder traditionell ersetzen, einverstanden aber Entwicklung ist unter dem Namen Ju Ju in Europa soweit fortgeschritten, also ich sehe das mit Falsch oder richtig nicht, aber damit sind wir wieder da wo wir schon einmal waren und da halte ich mich lieber raus, da ich von der Geschichte nichts verstehe und sie mich auch nicht interessiert, für mich ist Ju Ju in Europa ein Hybrid, wie viele andere auch.
KeineRegeln
14-12-2011, 12:01
@Roma:
Aber schau. Hier haben wir ja schon wieder das Problem. Dadurch, dass du in AU wohnst, werden die Begriff wohl schon anders gehandhabt.
für mich ist der Begriff
-Ju Jutsu immer das deutsche JJ aus den 60igern.
-Jiu Jitsu nach Rahn, dass deutsche Jiu Jitsu aus den 20igern (?)
-Jiu Jitsu kann alles sein für mich, ausser Jiu Jutsu (aus den 60igern)
-Brasilianisces/Gracie Jiu Jitsu ist für mich ganz klar
-Israeli Jiu Jitsu ebenfalls.
Ich hab die Weißheit nicht gepachtet, besonders nicht im JJ. Das das Rahnische Jiu Jitsu in Wirklichkeit nichts mit den Samurai zu tun hat, habe ich auch erst hier erfahren.
Hier gehts alleine darum, wie ich die Begriffe interpretiere. Und wenn nun mal 10 andere Leute es 10 x anders interpretieren, dann wird es schwer sich über ein Thema zu unterhalten.
@Asahibier: DANKE! ;)
@Schnüffler: Kann man einen Link zu deiner HP bekommen? Pern auch per PN. Ich würde gerne mehr Erfahren (welchen/welche Stile etc. du ausübst und so fort und so weiter.. ;) )
Gruß + Dank
KeineRegeln
Schnueffler
14-12-2011, 12:06
@ keineregeln:
Wenn du da schon ein I reinhaust, dann bitte richtig!!!
Jiu Jitsu
Ju Jitsu etc.
@Roma:
Aber schau. Hier haben wir ja schon wieder das Problem. Dadurch, dass du in AU wohnst, werden die Begriff wohl schon anders gehandhabt.
für mich ist der Begriff
-Ju Jutsu immer das deutsche JJ aus den 60igern.
-Jui Jitsu nach Rahn, dass deutsche Jui Jitsu aus den 20igern (?)
-Jui Jitsu kann alles sein für mich, ausser Ju Jutsu (aus den 60igern)
-Brasilianisces/Gracie Jui Jitsu ist für mich ganz klar
-Israeli Jui Jitsu ebenfalls.
Ich hab die Weißheit nicht gepachtet, besonders nicht im JJ. Das das Rahnische Jui Jitsu in Wirklichkeit nichts mit den Samurai zu tun hat, habe ich auch erst hier erfahren.
Hier gehts alleine darum, wie ich die Begriffe interpretiere. Und wenn nun mal 10 andere Leute es 10 x anders interpretieren, dann wird es schwer sich über ein Thema zu unterhalten.
@Asahibier: DANKE! ;)
@Schnüffler: Kann man einen Link zu deiner HP bekommen? Pern auch per PN. Ich würde gerne mehr Erfahren (welchen/welche Stile etc. du ausübst und so fort und so weiter.. ;) )
Gruß + Dank
KeineRegeln
Nie, No, Never wohne schön in D und bleibe dort auch, vielleicht kann ich mein Exil im Süden mal aufgeben, aber ich bleibe in D.
Zu allem anderen, habe ich verstanden, ich habe diese Probleme aber nicht, wohl deswegen, weil mir der Bezug nach Japan genauso abgeht wie im KM der Bezug nach Israel. Brauche ich auch nicht und die paar Hansel die bei mir trainieren möchten offensichtlich auch nicht, also mich braucht ihr nicht mehr zu überzeugen, ihr habt alle mehr Ahnung als ich und von daher auch Recht.
KeineRegeln
14-12-2011, 12:21
ach schei´e. ^^
korrigiere es gleich.
@Roma: Ich würde mich freuen, wenn du mal auf meines Post vorher eingehen würdest. Mich würde interessieren, wie andere die Begriffe... ich sag mal ... deuten.
@mrx085: Bist du nicht auch aus AU? Du hast schon das ein oder andere mal darauf hingwiesen, dass bei verschiedenen KK´s es deutliche Unterschiede zur BRD gibt. Wird in AU alles was mit J* J* betituliert wird, um einen Kamm geworfen?
Gruß
KeineRegeln
EDIT: Upps. Sehe Roma hat inzwischen dauf geantwortet!
DerUnkurze
14-12-2011, 12:23
AT nicht AU.. AU ist Australien :ups: (dafür wäre sein Deutsch aber ausgezeichnet)
KeineRegeln
14-12-2011, 12:29
*AARRGGG* Scheiß*. Dass kommt davon, wenn man neben her noch 2 sprachig arbeitet und eh nicht der Rechtschreibstärkste ist..*hust*
Beides Fehler die ich besser weiß *lach*
Schnueffler
14-12-2011, 12:32
*AARRGGG* Scheiß*. Dass kommt davon, wenn man neben her noch 2 sprachig arbeitet und eh nicht der Rechtschreibstärkste ist..*hust*
Beides Fehler die ich besser weiß *lach*
Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen! ;)
DerUnkurze
14-12-2011, 12:43
Zur Frage kann aber ich etwas sagen, das deutsche Ju Jutsu gibt es in Österreich schlicht nicht. Und Koryu ist auch quasi nicht existent (uns gibt es zwar wir sind aber genaugenommen Gendai da es einen Bruch gab) somit wird in Österreich unter JJ prinzipiell das Rahnsche System verstanden.
KeineRegeln
14-12-2011, 12:48
Wird nur eine Schreibweise benutzt oder gibt es verschiedene in AT?
Gruß
KeineRegeln
@schnueffler: Danke!
Trotzdem nochmal, meine Interpretation der Begriffe soweit für mich möglich.
Ju Jutsu in aller Regel das Ju Ju des DJJV also aus den 60ern bzw. jetzt JuJu 2000.
Ju Jitsu, Jiu Jitsu, kann so ziemlich alles sein, ist erstmal nur eine grobe Zuordnung, ich sehen drauf und bestimme im Einzelfall, da wie auch hier schon festgestellt, kein gemeinsamer Nenner existiert (in keinem Fall haben Samurei was damit zu tun).
Israel und Brasil ist relativ eindeutig.
Das was ich selber verkaufe, kommt dem was hier jetzt unter Israel Ju Jitsu behandelt wird sehr nahe, weil es mein Verständnis von JJ wieder spielgelt deshalb auch das Vid im ersten Post, mir gefällt`s.
DerUnkurze
14-12-2011, 13:33
mir ist es bisher nur in der Jiu Jitsu Schreibweise untergekommen
mir ist es bisher nur in der Jiu Jitsu Schreibweise untergekommen
in Kärnten gibt es noch Schulen die die Schreibweise Jujutsu verwenden. Damit ist Nihon Jujutsu nach Shizuya Sato gemeint. In dern anderen Bundesländern gibt aber wirklich nur Jiu Jitsu nach Erich Rahm. Bei uns in Kärnten war ja unter Dr.Kurt Schöffman recht lange eine große Nummer im JJ, der immerhin ein direkter Schüler von Shizuya Sato war. Ob es das Nihon Jujutsu technisch gesehen mehr taugt als das eher fragwürdige rahmsche JJ kann ich nicht sagen, aber authentischer ist es auf jeden Fall, da es wenigstens wa wirklich japanisches ist. Das IKf Jujutsu gibt es vereinzelt auch noch, und das dürfte dem DDJV am nächsten ist. Der Chef von diesem Verband, Günter Painter, ist ja ein jahrelanger Schüler von Vlado Schmidt gewesen, der ja eine Größe des DDJV JJ war. Und es wäre nicht auschließen das es im System der IKF ein paar Elemente aus dem DDJV zu finden ganz. Aber sicher bin ich mir nicht, kenne das JJ der IKF noch nicht, habe aber vor im nächsten Jahr mal ein Seminar von denen zu besuchen.
@KeineRegeln Ja bin aus Österreich. Und nun ja gravierende Unterschiede sind vielleicht übertrieben. Fakt ist nur das es das DDJV JJ bei uns nicht gibt. Unser Jiu Jitsu dürfte sich aber nicht sehr vom rahmschen Jiu in D unterscheiden. Bei uns in Ö ist das JJ meist eher "tradionell", also ein Mischmasch aus Judo, Karate, Aikido usw, während beim DDJV jetzt seit dem Jahr 2000 mehr boxerisch gearbeitet werden sollte. So steht es im Programm. Aber es gibt sicher noch ein paar Lehrer die auch mehr noch nach der Karate Grundschule unterichten. Also wie du siehst dürfte es definitiv kleine Unterschiede geben, aber gravierend dürften diese nicht sein. Eine gute Quelle im etwaige Unterchiede zu finden ist sich ja mit den unterschiedlichen Prüfungsprogrammen außerander zu setzen. das österreichische Programm würdest du auf der HP der JJVÖ finden.
ps: Eine Frage noch an den unkurzen. Bin ja vorausichlich in den Semesterferien in Feber für 2 Wochen in Wien,und wollte fragen ob es möglich wäre bei in der Takeda Ryu mal als Gast mitzutranieren um sich die Disziplinen mal näher anzuschauen. Finde euren Stil, auch wenn es Gendai und keine Koryu ist höchst interssant.
Lars´n Roll
14-12-2011, 15:11
das eher fragwürdige rahmsche JJ
Was ist denn an Rahns JiuJitsu fragwürdig? Der Ursprung (Higashi, ein Judoka) ist doch genauso bekannt wie beim Gracie JJ (Maeda, ebenfalls Judoka)?
Was ist denn an Rahns JiuJitsu fragwürdig? Der Ursprung (Higashi, ein Judoka) ist doch genauso bekannt wie beim Gracie JJ (Maeda, ebenfalls Judoka)?
BJJ mit dem rahmschen Jiu Jitsu zu vergleichen ist keine gute Idee. Meada war im Kodokan wirklich bekannt, und das BJJ funktioniert hat es immer wieder bewiesen. Beim rahmschen jiu Jitsu ist das nicht der Fall. Außerdem munkelt man das man nicht so genau weiß, woher Herr Rahn sein Zeug wirklich gelernt hat. Für genauers bin ich aber leider der falsche Ansprechpartner. Dort gibt es Leute die wesentlich mehr darüber wissen als ich. Die Geschichte von Rahn ist jedenfalls nicht sehr durchsichtig. Klar kann man das auf die Zeit zurück schieben, aber Belege dafür das Rahn in einer bestimmen Disziplin die "Meisterschaft" erlangt hat scheint es nicht zu geben..
Interssant ist auch, das Higashi in manchen Quellen kein Judoka war, sondern ein Schüler der Tsutsumi Hōzan-ryū, einen JJ Stil. Allein schon die Existenz von verschiedenen Version der Entstehungstehe des Systems von Rahn lässt mich irgendwie hellhörig werden, daher der Ausdruck fragwürdig.
Lars´n Roll
14-12-2011, 15:30
Das einzige was ich weiß, ist dass viele Leute die Qualität des Rahnschen JJ bemängeln - aus einer Perspektive, die für Deutsche der 20er etwas bequem erscheint. Heute kann man beinahe an jeder Ecke qualitativ ziemlich hochwertigen Judounterricht bekommen und auch noch im Kindesalter anfangen.
Da macht es sich z.B. den Herolds ihr Thomas etwas leicht, wenn er über die Qualität im Rahn JJ schimpft - auch wenn er wohl in mancherlei Hinsicht nicht Unrecht hat.
Dass Rahn evtl. nicht so lange und vielleicht nicht beim Vorzeigekiller des Kodokan geübt hat, das mag ja sein, aber er hat genommen was da war und daraus was gemacht.
Für seine Zeit hat es offenbar gereicht um damit etwas Wirbel zu machen. Und dass er von Higashi gelernt hat, das hab ich noch nie widerlegt oder auch nur widersprochen gesehen.
Lars Die frage ist nur wie lange er von Higashi gelernt? Selbst ein Ausnahme Talent wie Ueshiba hat viele Jahrzehnte gebraucht um seine eigene Kampfkunst zu entwicklen, und der Herr Rahn ist bereits in jungen Jahren ein großer Meister, er hat ja bereits 1906 seine erste Schule gegründet (damals war erst 21). Gut seine Qualitäten kann man nicht mehr nachprüfen, aber mich lässt das hellhörig werden, wenn so ein Stil fast aus dem nichts auftaucht. Die Geschichte ist und bleibt historisch betrachtet fragwürdig.
Lars´n Roll
14-12-2011, 15:37
Interssant ist auch, das Higashi in manchen Quellen kein Judoka war, sondern ein Schüler der Tsutsumi Hōzan-ryū, einen JJ Stil. Allein schon die Existenz von verschiedenen Version der Entstehungstehe des Systems von Rahn lässt mich irgendwie hellhörig werden, daher der Ausdruck fragwürdig.
Higashi war sowohl Schüler von Tsutsumi Masao (der Stil den Du meinst heißt eigentlich nur Hozan-Ryu, Tsutsumi gilt nur als der letzte Lehrer, und ist so alt, dass fraglich ist, was in der post-meiji Zeit überhaupt noch davon übrig war), als auch Schüler im Kodokan.
Das letzteres irgendwo bestritten wurde ist mir noch nie untergekommen.
Wie gesagt - die einzige Kritik die mir je unterkam war, dass Rahn nach mancher Leute Ansicht ein Amateur war, der seinen Kram zwischen Tür und Angel gelernt hat.
Die Lineage steht aber unabhänging von der Qualität außer Frage.
Seltsam nur, dass weder im Kodokan noch in der Hozan ryu keinerlei Aufzeichnungen über einen Higashi gibt. Wohl aber das entsprechende Buch, was 1905 auf den Markt kam...
Lars´n Roll
14-12-2011, 15:55
Seltsam nur, dass weder im Kodokan noch in der Hozan ryu keinerlei Aufzeichnungen über einen Higashi gibt.
Höre ich zum ersten Mal. Führt das Kodokan über jeden Schüler Buch? Oder heißt das nur, dass er kein Lehrer war? Denn komischerweise sind die Techniken im Rahn JJ ja ziemlich unbestreitbar Judotechniken, oder etwa nicht? Wo sollen die herkommen, wenn nicht von nem Judoka?
DerUnkurze
14-12-2011, 15:58
Der Kodokan führt meines Wissens nach über alle Danträger Buch.
Seltsam nur, dass weder im Kodokan noch in der Hozan ryu keinerlei Aufzeichnungen über einen Higashi gibt. Wohl aber das entsprechende Buch, was 1905 auf den Markt kam...
Nur so aus Neugier, darf ich fragen welches Buch du meinst?
Lars´n Roll
14-12-2011, 16:33
The Complete Kano Jiu-Jitsu von Irving Hancock und Katsukuma Higashi. Das ist von 1905.
Da war Kano doch noch frisch, sowas kann der doch ned bringen, wenn er gar nix mit Kano zu tun gehabt hätte?! Da gabs doch wohl schon Anwälte (oder zur Not was in die Fresse), oder nicht?
DerLenny
14-12-2011, 16:51
Kano war nicht glücklich, als ihm das Buch gezeigt wurde ;)
@Roma: Wenn du nicht wissen willst, was "Jû Jitsu" eigentlich ist, dann verdunste.
Entweder bist du im KKB und bildest dich fort oder du meldest dich so früh es geht wieder ab, verschwendest niemandes Zeit und bleibst auf deinem sehr schlichten "Wissensstand".
Kano war nicht glücklich, als ihm das Buch gezeigt wurde ;)
Ja, war das nicht das besagte Buch, das Kano anhand seines Besuches in Deutschland anfang der 30er Jahrer überreicht hat, und wie er dann festgestellt hat das es in diesem Buch nicht um Judo gäbe?
Und hat jemand das Buch in seiner Sammlung? Ist es aus historischer sicht lesenswert? Bin am überlegen ob ich es mir bei amazon.com bestellen sollt..
Und hat jemand das Buch in seiner Sammlung? Ist es aus historischer sicht lesenswert? Bin am überlegen ob ich es mir bei amazon.com bestellen sollt..
Ich hab es. Als Sammlerstück evtl. interessant, ansonsten ohne nennenswerten Erkenntnisgewinn..
KeineRegeln
14-12-2011, 18:12
@Roma: Wenn du nicht wissen willst, was "Jû Jitsu" eigentlich ist, dann verdunste.
Entweder bist du im KKB und bildest dich fort oder du meldest dich so früh es geht wieder ab, verschwendest niemandes Zeit und bleibst auf deinem sehr schlichten "Wissensstand".
Gemach, Gemach. Mit dem Alter wirst du alles entspannter sehen. Letzten Endes ist es ja nicht so, dass Roma was böses tut oder sich überheblich gibt und er macht ja auch seinen Schülern gegenüber kein Hehl drauß, dass sein Jiu Jitsu nichts mit den Samurai zu tun hat.
@Ben, mit 18 war ich auch noch so drauf wie du, also behalte deine überheblichen Kommentare für dich, mach dein ding so wie du es für richtig hällst und lass mich in Ruhe, du musst dich ja nicht an der Diskussion beteiligen, wenn dir verlauf nicht gefällt, aber urteile nicht so über jemanden den du nicht kennst.
Ich habe meine Vorstellung von Jiu, du deine, das muss aber nicht die gleiche sein!
KeineRegeln
14-12-2011, 19:00
*lach* Waren wir mit 18 nicht alle Idealisten? ;)
Ich verstehe derBen (ich eigene mir Wissen gerne an, weil ich die Vielfalt und Komplexität der Realität bewundere. Wofür brauch man da noch ein Paradies? ;) ), aber wie gesagt, ist ja nicht so, als hätte Roma rumgepöpelt oder auf überheblich gemacht.
Also, lasst uns langsam wieder zum Topic zurückkehren.
Was mich interessiert: Roma du sagst, dass du eine ähnliche Art des JJ praktizierst. Hast du das so gelernt oder hast du deine eigene Sichtweise so deutlich reingebracht, dass sich dein "Stil" von stark von dem deines/deiner Lehrer/-s unterscheidet?
Gruß
KeineRegeln
EDIT: Besonders ob der Strike-Part bei dir auch so aussieht würde mich interessieren. Der erinnert ja schon MASSIV an Kyokushin. Dem gesamten Stil würde ich sogar eine gewisse Nähe zum Enshin geben.
*lach* Waren wir mit 18 nicht alle Idealisten? ;)
Ich verstehe derBen (ich eigene mir Wissen gerne an, weil ich die Vielfalt und Komplexität der Realität bewundere. Wofür brauch man da noch ein Paradies? ;) ), aber wie gesagt, ist ja nicht so, als hätte Roma rumgepöpelt oder auf überheblich gemacht.
Also, lasst uns langsam wieder zum Topic zurückkehren.
Was mich interessiert: Roma du sagst, dass du eine ähnliche Art des JJ praktizierst. Hast du das so gelernt oder hast du deine eigene Sichtweise so deutlich reingebracht, dass sich dein "Stil" von stark von dem deines/deiner Lehrer/-s unterscheidet?
Gruß
KeineRegeln
So gelernt, wobei ich mein Jiu in wesentlichen Teilen dienstlich erlernt habe aber auch zu Anfang als Kind/Jugendlicher, war ich in einem Verein der von Behördenvertretern dominiert wurde, jetzt bin ich selber einer und das kann und will ich nicht verleugnen.
Strikeing ist bei mir stark von meiner Vergangenheit im Boxen und Kickboxen geprägt, also ist die Art schon ähnlich dem in dem Vid gezeigten. Das das ähnlich dem Kyokushin ist mag schon sein, soweit ich weiss ist das im Wettkampf ja auch sehr Boxerisch angelegt, also passt
(Ich beantworte keine Fragen in welcher/en Behörden ich tätige bin oder war)
@Roma.
Okay nochmal.
Du hast mehrere genaue Erklärungen bekommen, was Koryu Jû Jitsu ist, aber sagst:
"Für mich ist das aber so und so."
Aber du hast doch mittlerweile erklärt bekommen, was Jû Jitsu wirklich sein sollte und wo das alles herkommt.
Das Wort/ die Silbe Jû- heißt schlicht und ergreifend "flexibel"
Damit ist gemeint, locker, entspannt zu sein und nur im richtigen Moment fest.
Das ist ein allgültiges Bewegungs und Kampfprinzip.
Das wird in allen Stilen des DJJB nicht umgesetzt, also ist nicht drin was drauf steht.
Mein Alter spielt da keine große Rolle.
Abgesehen davon:
Was ist das für eine Diskussionskultur nach Vorlage von Fakten einfach zu sagen "Ja, aber ich seh das immer noch so, denn...(eigene wertlose Meinung)"
Wann kapieren DJJB und Konsorten endlich, dass sie das "JJ" im Namen streichen können, weils das nicht ist?
PS: Warum zieh ich das Gespräch auf die Metaebene?
Weil ihr durch kein faktisches Argument zu überzeugen seid und am Ende jeder Diskussion, wo die Leute die Ahnung haben keinen Bock mehr haben, kommt die Allgemeinheit darüber in Einklang, dass Ju Jutsu was ganz tolles ist, egal, ob es jetzt echtes, falsches, authentisches und unauthentisches ist.
Ihr fragt Sachen, wo ihr ne eigene Meinung habt, die unverrückbar ist, obwohl sie keinen Sinn mehr macht, wenn man sich näher damit beschäftigt.
Ich bin wieder raus.
"Als ich 18 war, war ich auch noch so wild..." Ich werd nicht mehr.
Stell dir vor dir läuft ein 66 Jähriger über den weg und hat schlicht und einfach Unrecht,
aber tut das mit deinem jüngeren Alter ab.
Schnueffler
14-12-2011, 22:31
Es gibt halt auch Leute, die sich NICHT auf die Samurai oder ellenlange Traditionen berufen, sondern was gelernt haben, was sie unter dem Namen JJ kennengelernt haben!
Er macht es schon wieder.
KeineRegeln
14-12-2011, 22:42
Wen meinst du mir ihr? Ausser Roma teilen hier doch alle die selbe Meinung :confused:
Bei dir geht es uns nur um die Gelassenheit. Ansonsten sind wir alle (eben ausser Roma) doch der selben Meinung wie du was die Begrifflichkeit und die Herkunft angeht ... :(
Nicht traurig sein, ich meine besonders ihn. Wobei es eine Menge Pappnasen gibt, die dazu noch mehr Schwachsinn erzählen könnten.
Ich bin entspannt und gelassen, das ist nur meine harte, aggressive Persönlichkeit.
@Ben,
ich habe die Beiträge alle gelesen und auch verstanden, ich habe auch keine Andere Meinung als ihr vom traditionellen JJ, nur ist das aus verschiedenen Gründen nichts für mich.
Ja, das mich Japanische Historie und die Historie der Kampfkunst JJ nicht interessiert, sonder das was aktuell daraus gemacht wird und was unter diesem Namen läuft wird auch eine (angenehme) Diskussion hier nicht ändern, Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen und so unterschiedlich wie du meinst sind die Meinung gar nicht, mein Weg ist nur ein völlig anderer, nur verläuft der weg zufällig auch auf einer Strasse die JJ heißt, wenn auch in einer anderen Stadt um im Bild zu bleiben.
Zum Schluss noch für dich ich habe es nicht "schon wieder gemacht" sonder das war ein Post vom Schnüffi, ich habe erst jetzt geantwortet, hier geht es auch nicht darum mich oder jemand anderen von etwas zu überzeugen, sondern bisher hatte ich den Eindruck das sich zwei unterschidliche Richtungen austauschen, ich zumindest habe nicht den Drang Überzeugungsarbeit für etwas zu leisten, trotzdem verfolge ich das hier mit Interesse.
Was ich nicht verstehe ist warum du mich persönlich angehen musst, lernen zu akzeptieren, daß es Menschen mit anderen Meinungen gibt.
Schnueffler
15-12-2011, 06:44
Ich bin entspannt und gelassen, das ist nur meine harte, aggressive Persönlichkeit.
Oder Sturrheit?
Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich KEIN traditionelles JJ mache, sondern SV, die daran angelehnt ist.
Und wenn das Teil damals in D Frikadellenweitwurf genannt worden wäre, dann würde ich Frikadellenweitwurf heute trainieren. Hauptsache es funktioniert und macht Spaß!
Oder Sturrheit?
Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich KEIN traditionelles JJ mache, sondern SV, die daran angelehnt ist.
Und wenn das Teil damals in D Frikadellenweitwurf genannt worden wäre, dann würde ich Frikadellenweitwurf heute trainieren. Hauptsache es funktioniert und macht Spaß!
Danke Schnüffi, gut ausgedrückt, so sieht es bei mir auch aus.
Wo der Name mal hergekommen ist interessiert mich nur ganz am Rande, ich verwende im Training auch so gut wie keine asiatischen Termini, den Anzug weil er robust und praktisch ist, Gürtelgrade, nicht weil ich mich auf Kano berufe, sonder weil sie mir eine Unterscheidung und Einteilung ermöglichen und bei mir gibt es keine Samurei, oder Ninja oder was weiß ich, wenn ich Theorie mache dreht es sich um Notwehr, manchmal erste Hilfe und nicht um Historie. Von daher bin ich sogar eurer Meinung, ihr habt mit der Herkunft ja alle Recht, nur spielen diese Aspekte bei mir so gut wie keine Rolle.
Schnueffler
15-12-2011, 07:06
Japanische Termini benutze ich schon, denn die sind meißt kürzer für die einzelnen Techniken. Genauso rutsche ich auch in die Termini aus dem Boxen, MMA etc.
max.warp67
15-12-2011, 07:51
Ich verstehe die ganze Aufregung wirklich nicht. Ist das Alles echt so schwer?
Rahn hat seine Version des Jiu-Jitsu in den 20ern auf den Markt gebracht und mit den üblichen Japan-Klischees vermarktet. Nun in den 20ern und weit darüber hinaus gab es kein Internet und Informationen aus der Welt kamen halt nur schlecht und sehr zeitverzögert an. Logischerweise musste für viele Leute für lange Zeit das JJ von Rahn das Samuraizeugs sein. Heute weiss man es besser, ist aber eigentlich fast egal da auch das JJ nach Rahn nicht mehr das ist was es war und den Leuten die heute in die Vereine gehen Samurais wohl eher unwichtig sind.
Ju-Jutsu nach DJJV wurde in den 60ern hauptsächlich für Justizbehörden entwickelt um z.B. Polizeibeamte gegen körperliche Übergriffe wehrhafter zu machen. Die Geschichte kennt wohl jeder und von Samurais oder Ninjas war da nie die Rede. Genau aus diesem Grund hab ich damals mit JJ angefangen. Samurais, Japan, Senseis und all die anderen Sachen waren mir egal. Ich wollte einen Kampfsport machen der alle Ebenen des Kampfes abdeckt und mich nicht in starre Grenzen steckt. Das bot vor mehr als 25 Jahren in Deutschland eigentlich nur das Ju-Jutsu.
Wenn jetzt ein paar Japanfans unter den Kampfsportlern sich aufregen das böse JJ (welches eigentlich) würde ihnen potentielle Mitglieder wegnehmen, kann ich nur den Kopf schütteln. Wo bitte schön sind denn Koryus (schreibt man das so) geschlossen und flächendeckend überhaupt verfügbar? Die potentiellen Interessenten sollten doch wenigstens eine Chance haben. Also sollte man nicht mit den Fingern auf Andere zeigen sondern eher an sich selbst arbeiten. Dieses Motto gilt schon seit der Zeit der Samurai ;)
Ich verstehe die ganze Aufregung wirklich nicht. Ist das Alles echt so schwer?
Rahn hat seine Version des Jiu-Jitsu in den 20ern auf den Markt gebracht und mit den üblichen Japan-Klischees vermarktet. Nun in den 20ern und weit darüber hinaus gab es kein Internet und Informationen aus der Welt kamen halt nur schlecht und sehr zeitverzögert an. Logischerweise musste für viele Leute für lange Zeit das JJ von Rahn das Samuraizeugs sein. Heute weiss man es besser, ist aber eigentlich fast egal da auch das JJ nach Rahn nicht mehr das ist was es war und den Leuten die heute in die Vereine gehen Samurais wohl eher unwichtig sind.
Ju-Jutsu nach DJJV wurde in den 60ern hauptsächlich für Justizbehörden entwickelt um z.B. Polizeibeamte gegen körperliche Übergriffe wehrhafter zu machen. Die Geschichte kennt wohl jeder und von Samurais oder Ninjas war da nie die Rede. Genau aus diesem Grund hab ich damals mit JJ angefangen. Samurais, Japan, Senseis und all die anderen Sachen waren mir egal. Ich wollte einen Kampfsport machen der alle Ebenen des Kampfes abdeckt und mich nicht in starre Grenzen steckt. Das bot vor mehr als 25 Jahren in Deutschland eigentlich nur das Ju-Jutsu.
Wenn jetzt ein paar Japanfans unter den Kampfsportlern sich aufregen das böse JJ (welches eigentlich) würde ihnen potentielle Mitglieder wegnehmen, kann ich nur den Kopf schütteln. Wo bitte schön sind denn Koryus (schreibt man das so) geschlossen und flächendeckend überhaupt verfügbar? Die potentiellen Interessenten sollten doch wenigstens eine Chance haben. Also sollte man nicht mit den Fingern auf Andere zeigen sondern eher an sich selbst arbeiten. Dieses Motto gilt schon seit der Zeit der Samurai ;)
:yeaha::yeaha::yeaha::yeaha::yeaha: Hätte es nicht besser sagen können, im zweiten Absatz finde ich mich voll wieder war bei mir auch so und auch für Absatz 3 Daumen hoch
Schnueffler
15-12-2011, 08:22
Man merkt, das man im JJ Unterforum ist und nicht im **! ;)
Soviel Einigkeit.
Man merkt, das man im JJ Unterforum ist und nicht im **! ;)
Soviel Einigkeit.
Es ist doch auch Weihnachten:muetze:
DerUnkurze
15-12-2011, 08:34
Logischerweise musste für viele Leute für lange Zeit das JJ von Rahn das Samuraizeugs sein. Heute weiss man es besser...Heute könnte man es besser wissen, viele vermarkten und glauben aber immernoch dass das JJ von Rahn direkt von den Samurai abstammt.
Wenn mans wie Roma oder Schnüffler sieht und sowohl weiß als auch sagt das es zwar daran angelehnt ist aber eigentlich nicht mehr viel damit zu tun hat ist es etwas anderes, aber das ist wohl nur ein Teil. Allein wenn man sich die Jiu Jitsu Homepages ansieht, Wikieinträge etc sieht man doch klar das sich hier kaum jemand die Mühe macht dies richtigzustellen, und versucht es einer gibts Hiebe von allen Seiten.
Klar im KKB ist das nicht so, nicht mehr so, aber sonst?
Es ist eben oft ein bissal ein Trittbrettfahren mit dem berufen auf etwas mit dem man ansich nichts zu tun hat. Und das stört gewaltig und schädigt eben die, die wirklich eben dies (kennen)lernen wollen.
Der DJJV hat zwar einen ähnlichen Namen gewählt, witzigerweise die richtige deutsche Umschrift, ist aber recht stolz auf ihre Historie und steht auch klar dazu wie, warum und woraus es entstanden ist.
Hier kann man also höchstens deswegen böse sein weil der Name übernommen wurde und damit die Kommunikation schwerer wurde, aber das ist eher eine Kleinigkeit.
Die "Bösen" sind also wenn dann jene die sich mit fremden Federn schmücken, sei es weil sie es wirklich glauben oder weil es einfach werbewirksam ist.
Die Mehrzahl von Koryu ist übrigens einfach Koryu, wird immer ohne s gebildet, ebenso wie Kata, Katana, Tsuki..
Schnueffler
15-12-2011, 08:46
Das mit den HPs ist immer so eine Sache. Da hat sich mal nen Admin dran gesetzt, aus Wiki oder anderen "Quellen" was zusammen geschrieben und so steht es heute noch da, selbst wenn man im Training was anderes behauptet.
DerUnkurze
15-12-2011, 08:53
Das stimmt natürlich aber ärgerlich ists trotzdem, vorallem da sich doch viele vorher im Internet Informationen zusammensuchen und sich oft auch darauf verlassen das es stimmt was dasteht.
Insbesondere bei größeren Vereinen oder Verbänden.
Lars´n Roll
15-12-2011, 09:04
Ich will gar nicht wissen, was hier los wäre, wenn die Altvorderen der deutschen JJ-Szenen ihren Kram wie gefordert tatsächlich von Anfang an ganz anders genannt und alle Assoziationen mit Japan vermieden hätten.
Dann wären es jetzt die Bösen, die sich ihren Kram bei den Japaneren zusammengeklaut und dem oder den Herkunftsstilen keine Credits gegeben haben. :rolleyes:
Vielleicht macht mal jemand einen Sticky, den man im Japanischen und Jujutsu Bereich oben anpinnt.
Sowas wie "FAQ: Unterschiede traditionelle Koryu/Jiujitsu Schulen, Rahns "traditionelles" Jiu Jitsu, Deutsches Jujutsu, Old School Judo, Sportjudo, BJJ.
DerUnkurze
15-12-2011, 09:18
Einen entsprechenden Thread gibt es bereits, aber nicht als Sticky. Da war BJJ auch noch darin enthalten.
Und Lars, es geht mir nicht um die Assoziationen zu Japan oder sonst was, sondern darum das es eben oft als DIE KK DER SAMURAI angepriesen wird, und es das schlicht und einfach nicht ist.
Warum nicht dazu stehen was man wirklich lehrt/betreibt und es z.B. als Jiu Jitsu nach Rahn anbieten?
Bei deutschen Ju Jutsu haben sies für mich deutlich besser und ehrlich gelöst.
Schnueffler
15-12-2011, 09:19
Vielleicht macht mal jemand einen Sticky, den man im Japanischen und Jujutsu Bereich oben anpinnt.
Sowas wie "FAQ: Unterschiede traditionelle Koryu/Jiujitsu Schulen, Rahns "traditionelles" Jiu Jitsu, Deutsches Jujutsu, Old School Judo, Sportjudo, BJJ.
Der Vorschlag war schonmal da mit dem Fred hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/jiu-jitsu-ju-jutsu-brazilian-jiu-jitsu-unterschiede-geschichte-135375/
Lars´n Roll
15-12-2011, 09:32
Und Lars, es geht mir nicht um die Assoziationen zu Japan oder sonst was, sondern darum das es eben oft als DIE KK DER SAMURAI angepriesen wird, und es das schlicht und einfach nicht ist.
Das machen nur noch Ahnungslose, die sich gar nicht damit auseinandersetzen oder sich dafür interessieren - und dafür gibts ja Aufklärungsarbeit im Internet.
Dass es unklar ist, ob Rahns Lehrer ein qualifizierter Judoka war habe ich zum Beispiel auch erst gestern gelernt und bin froh um diesen Wissenszuwachs.
Warum nicht dazu stehen was man wirklich lehrt/betreibt und es z.B. als Jiu Jitsu nach Rahn anbieten?
Bin ich absolut dafür. Darum gehts mir auch nicht. Ich finde es nur albern zu sagen "nennt es nicht JuJutsu oder JiuJitsu", obwohl es schon seit vielen Jahrzehnten so genannt wird und dieser Name auch im japanischen nur ein schwammiger Oberbegriff ist, hinter dem vieles stecken kann und der so oder so einer genaueren Spezifizierung bedarf.
KeineRegeln
15-12-2011, 09:34
Joar, seh ich auch so. Das 60iger JJ macht kein Hehl draus und es gibt durchaus Leute die auf der Suche sind nach einem modernen Hybrid. Schade ist nur, wenn jemand auf das Japangedöns steht (ich brauch das ehrlich gesagt auch nicht) und dann nicht bei dem landet, was er sucht, weil man ihm Mist erzählt.
Für mich persönlich geht es eher darum, wenn einer von Ju Jutsu/Jiu Jitsu/Jiu Jutsu/JJ (oder wie auch immer jemand es schreiben mag...) schreibt, dass ich gleich weiß von was er spricht. Einfach um Verwirrung zu vermeiden.
Gruß
KeineRegeln
Warum wird der eine Thread eigentlich nicht im Japanische K., Grappling und Ju Jutsu Forum angepinnt? Die Fragen und Diskussionen kommen doch immer wieder.
Das mit den HPs ist immer so eine Sache. Da hat sich mal nen Admin dran gesetzt, aus Wiki oder anderen "Quellen" was zusammen geschrieben und so steht es heute noch da, selbst wenn man im Training was anderes behauptet.
Das ist doch schön, wenn es Vereine gibt wo die Trainer das anders behaupten. in den 4 JJ Vereinen die ich mir bisher angeschaut habe, würden nur die fehlenhaften Informationen aus dem I net sturr weiter gegeben. Freut mich zu hören das es auch anders geht und man sich nicht überall auf Samurai beruft.
@maxwarp Das Problem ist ja nicht nur die fehlerhafte Theorie sondern auch der fehlerhafte Verständnis von Techniken in manchen JJ Stilen. im DDJV JJ hat sich da ja seit dem Jahr 2000 verbessert und es gibt viele Techniken die in die moderne Zeit passen und auch andwendar sind, aber bei dem Zeug das man als klassisches JJ verwendet ist das zb nicht immer so. Bei den ganzen Handgelenkbefreiungstechniken zb wird scheinbar selten auf den Waffenaspekt hingewiesen. im Aikido sieht man noch ganz gut wo die Techniken eigentlich herkommen. Aber ein heutiger Agressor wurde kaum so angreifen, zuerst die Hand packen bevor man angreift usw.. Aber gut wie bereits oft erwähnt ist ja JJ was man daraus macht, und es streitet niemand ab, das man auch aus dem modernen JJ abgesehen von der fehlerhaften Historie sicher was brauchbares machen kann, wenn man das nur möchte.
DerUnkurze
15-12-2011, 09:41
Wird dort nicht gepinnt weil der Thread nicht dort steht :) Werde aber wenn ich die Zeit finde etwas entsprechendes zumindest im Japan-Teil posten.
Für mich persönlich geht es eher darum, wenn einer von Ju Jutsu/Jiu Jitsu/Jiu Jutsu/JJ (oder wie auch immer jemand es schreiben mag...) schreibt, dass ich gleich weiß von was er spricht. Einfach um Verwirrung zu vermeiden.Das ist eigentlich auch mein Hauptanliegen, und Fragen dazu tauchen ja immer wieder auf.
Bin ich absolut dafür. Darum gehts mir auch nicht. Ich finde es nur albern zu sagen "nennt es nicht JuJutsu oder JiuJitsu", obwohl es schon seit vielen Jahrzehnten so genannt wird und dieser Name auch im japanischen nur ein schwammiger Oberbegriff ist, hinter dem vieles stecken kann und der so oder so einer genaueren Spezifizierung bedarf. Ja zu sagen das es nach zig Jahren in denen es sich etabliert hat umbenannt werden soll ist wirklich albern, ich weiß auch das mein Vorschlag mit den Zusatz sicher keine Verbreitung finden wird :) aber zumdindest hier versuche ich es so zu halten damit möglichst wenige Verwirrungen entstehen.
Ich habe in den vergangenen fünfzehn Jahren in Bezug auf Koryû (ist ja nicht nur auf JJ beschränkt) soviel unmöglichen Schwachsinn, gehört, gesehen und gelesen, dass ich heute ganz einfach der Meinung bin, das die ABSOLUT überwiegende Anzahl der KK-Praktizierenden einfach keinen Wissenszuwachs zulässt. Beratungsresistenz gilt in gewissen Kreisen als erstrebenswertes Ziel...
Ja, auf den tollen Vereins-Websites steht Müll und der wird dort stehen bleiben. Weil sich nur eine verschwindend kleine Minderheit für Fakten und historische Zusammenhänge interessiert. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass heute mit dem I-Net die Möglichkeiten sich korrekt zu informieren noch nie so gut waren.
Das alles ist eigentlich keine Kritik von mir... eher Resignation.
ad "information im internet":
mensch findet zwar die wahren infos, allerdinx sind die gut versteckt und oft vereinzelt anzutreffen.
dahingegen ist die mysthische wahrheit (oder auch fantasie) häufig vertreten, wird in ähnlicher weise wiederholt. genug wiederholungen ergeben geglaubte wahrheit ;).
jetzt den leuten vorzuwerfen, sie hätten nicht genug interesse, finde ich deshalb unfair. selbst wir, die wir uns für das thema interessieren, sind noch voll von falschen infos aus der mysthischen wahrheit (s.a. lars´n´roll:
Dass es unklar ist, ob Rahns Lehrer ein qualifizierter Judoka war habe ich zum Beispiel auch erst gestern gelernt und bin froh um diesen Wissenszuwachs.).
ad "im ju jutsu falsch verstanden":
mag sein, dass die leute, welche das jj (jetzt egal welche ausrichtung) formten, nicht zu 100% reproduzierten was die kk-quellen vorgaben. lustigerweise ist aber das technikrepertoire trotzdem anwendbar und wird auch von anderen kk´s, die nix mit jj zu schaffen haben, ähnlich verwendet.
ad "zuerst die hand packen (von mrx085)":
natürlich gibt es situationen, in denen der aggressor zuerst die hand ergreift und sich (vielleicht) erst im streitgespräch oder im gerangel entscheidet dann auch noch zuzuschlagen.
ad "information im internet":
mensch findet zwar die wahren infos, allerdinx sind die gut versteckt und oft vereinzelt anzutreffen.
dahingegen ist die mysthische wahrheit (oder auch fantasie) häufig vertreten, wird in ähnlicher weise wiederholt. genug wiederholungen ergeben geglaubte wahrheit ;).
jetzt den leuten vorzuwerfen, sie hätten nicht genug interesse, finde ich deshalb unfair. selbst wir, die wir uns für das thema interessieren, sind noch voll von falschen infos aus der mysthischen wahrheit (s.a. lars´n´roll:
).
Die "wahren Infos" im Internet sind sicher nicht gut versteckt! Im Internet ist nichts gut versteckt. Im Prinzip geht es ja auch gar nicht um die Infos im Netz, sondern darum mit der Hilfe des Internets die richtige Literatur zu finden (welche dann auch noch gelesen werden muss...). Früher ohne Internet war es wesentlich schwieriger, zeitaufwendiger und teurer an die richtig guten Sachen zu kommen. Heute ist man einfach zu faul.
Ich wiederhole mich: Die meisten KK-Praktizierenden haben kein Interesse an Fakten und historischen Zusammenhängen. Märchen und Mythen zu GLAUBEN ist wesentlich einfacher, als Fakten suchen, lesen und auswerten (und das dann oft noch mit fremdsprachiger Literatur).
Ich stimmte da zu. Hinzu kommt noch, dass Menschen die mehr als 6 Jahre lernen zu glauben etwas zu wissen, sich als Experten ansehen und auf ihrem vermeintlich richtigen Standpunkten beharren, egal was da kommen mag.
Ich habe mehr als einem Judoka das Kawaishi Buch mit den Beinhebeln gezeigt. Mehr Beweis als eine so direkte Quelle gibt es nicht. Und dennoch sträuben sich die meisten dagegen ihr Wissen zu verändern.
@Schnueffler und Roma:
Jetzt habt ihr genau das gemacht, was ich gesagt habe.
Ich hab was Anti-JJ-mäßiges geschrieben und ihr kommt darüber in Konsens, dass JJ doch ganz toll ist und weiter gehts, hey...
Wenn ihr das in Frikadellenweitwurf umbenennt, würde ich ja Ruhe geben oder ihr macht so einen Namen wie "Rahn-Combat-System"....
Ist mir jetzt auch egal, die Zeit kann ich woanders besser verschwenden.
[Handbefreiung]
Aber ein heutiger Agressor wurde kaum so angreifen, zuerst die Hand packen bevor man angreift usw..
Und das passiert eben, wenn man Kata als Verteidigungstechnik fehlinterpretiert. :)
Und das passiert eben, wenn man Kata als Verteidigungstechnik fehlinterpretiert. :)
Da hast du sicher recht. leider scheint das Verständnis um die Kata im JJ generell nicht sehr weit verbreitet zu sein unter den Lehrern. Und das führt dann so solchen Fehlinterpretationen.
Da hast du sicher recht. leider scheint das Verständnis um die Kata im JJ generell nicht sehr weit verbreitet zu sein unter den Lehrern. Und das führt dann so solchen Fehlinterpretationen.
Wie auch. Schon bei der Zusammenstellung der Techniken hat man unverstandene Kata aus den Koryu (wie z.B. die Handhebelübungen) als SV-Techniken fehlverstanden.
Schnueffler
15-12-2011, 21:14
Ist mir jetzt auch egal, die Zeit kann ich woanders besser verschwenden.
Dann mach das!
Dann mach das!
Hatte es auch gelesen, habs mir aber verkniffen, aber trotzdem:halbyeaha
KeineRegeln
16-12-2011, 06:47
So am Rande:
Hab mich entschieden zukünftig das Rahnische JJ "RJJ" bzw. "Rahn JJ" zu nennen ^^ (respektive ausgeschrieben).
Macht es für mich leichter zu klären, über welches man spricht. Gefällt mir besser als es Frikadellenweitwurf zu nennen *lach* ;)
Wobei meines eher dem was du als G(erman)jj bezeichnen würdest entspringt, als dem RJJ da bin ich glaube ich näher dran, wenn ich Kontakte dorthin hätte würde ich es aber am ehesten mit dem I(sraeli)JJ wie in dem Vid vergleichen wollen, mir fällt nur gerade kein Name dafür ein.
KeineRegeln
16-12-2011, 07:29
*lach* wie wärs mit RJJ = Roma JJ? ;)
Das Problem ist das im JJ scheinbar sich jede Schule von ein ander zum Teil stark unterscheidet.
Mir gehts eher um die "Linie" besser ein Ordnen zu können. Das RJJ nicht mehr so aussieht wie in den 20igern kann ich mir sehr gut vorstellen.
Es geht mir nur um eine grobe Unterscheidung. Ich meine BJJ ist ja auch nicht gleich BJJ.
Roma JJ ist nicht so der Bringer, da sich mein Nick aus den Namen meiner Töchter zusammensetzt, aber vielleicht fällt mir ja noch was ein, dann melde ich das zum Patent an
KeineRegeln
16-12-2011, 07:49
BaWü JJ?
*lach* genug gealbert ^^
Besuch doch mal nen IJJ-Seminar und paar Schulen. Wenn die sich wirklich so ähnlich sind, kannst du dich vielleicht in den Verband intergieren lassen (vorausgesetzt, der Verband sagt dir zu). Ansonsten muss man nicht alles auf Teufel komm raus einen anderen Namen geben.
Bin da schon ab und an auf der Terminseite gewesen, aber bis jetzt haben die Termin nicht gepasst, aber man wird sehen
Wobei meines eher dem was du als G(erman)jj bezeichnen würdest entspringt, als dem RJJ da bin ich glaube ich näher dran, wenn ich Kontakte dorthin hätte würde ich es aber am ehesten mit dem I(sraeli)JJ wie in dem Vid vergleichen wollen, mir fällt nur gerade kein Name dafür ein.
GJJ ist schon belegt ... Gracie JJ.
Und German Ju Jutsu ... nun, German Engineering z.B. hat weltweit eine gute Reputation ... aber deutsches Ju Jutsu auf der anderen Seite ist nicht so der Exportschlager..
Ich nenne es einfach DJJV-Ju Jutsu. Das ist unmissverständlich.
GJJ ist schon belegt ... Gracie JJ.
Und German Ju Jutsu ... nun, German Engineering z.B. hat weltweit eine gute Reputation ... aber deutsches Ju Jutsu auf der anderen Seite ist nicht so der Exportschlager..
Ich nenne es einfach DJJV-Ju Jutsu. Das ist unmissverständlich.
War ersten nur rumgeblödel und zweitens, habe ich mit dem djjv aus verschiedenen Gründen nichts(mehr) am Hut, von daher fällt Djjv JJ für mich aus.
Unabhängiges, Freies oder von mir aus in ausländische Independet, Free JJ würde gehen.
DerLenny
16-12-2011, 14:02
DJJ - Doitsu Ju Jutsu ドイツ 柔術
Schnueffler
16-12-2011, 15:31
Es bleibt dann wohl doch bei Frikadellenweitwurf!!! :cool:
Es bleibt dann wohl doch bei Frikadellenweitwurf!!! :cool:
Die Frage ist, ob ich dann trotzdem Schulter- Hüft etc. Würfe machen darf, oder muss da immer eine Frikadelle in die Technik eingebaut werden und machst du Unterschiede in der Weite bei Anfängern und Fortgeschrittenen.....................
KKB macht blöd.......
Schnueffler
16-12-2011, 18:07
Die Frage ist, ob ich dann trotzdem Schulter- Hüft etc. Würfe machen darf, oder muss da immer eine Frikadelle in die Technik eingebaut werden und machst du Unterschiede in der Weite bei Anfängern und Fortgeschrittenen.....................
KKB macht blöd.......
Frikadelle gibt es vor und nach dem Training! ;)
KeineRegeln
16-12-2011, 18:13
LOL So ne ähnliche Antwort wollte ich auch schreiben, hab mich dann aber zurückgehalten, weil ich derBen durchaus verstehe.
Schnueffler
16-12-2011, 18:33
LOL So ne ähnliche Antwort wollte ich auch schreiben, hab mich dann aber zurückgehalten, weil ich derBen durchaus verstehe.
Ich auch!
Lasse seine Meinung auch zu, wenn ich mich auf Tradition etc. berufe.
Tue ich es nicht und es hat sich trotzdem ein ähnlicher Name eingebürgert, dann mache ich nicht so ein Fass auf und sage, alle anderen Meinungen sind falsch und doof.
KeineRegeln
16-12-2011, 18:39
überleg doch mal wie du in dem Alter warst ^^
@derBen: sei nicht böse darüber. Glaub mir, es ist wirklich so, dass man die Welt (nicht unbedingt wenig) anders sieht, wenn man Älter geworden ist.
Das ist übrigens aus einem aktuellen Topic vom Jap. Forum. Wie ich da schon geschrieben habe, weiß ich nicht wieviel davon richtig ist und er ist auch hart zu verstehen, aber denke, dass das auch derBen interessieren würde.
Ich fands auf jeden Fall sehr interessant.
Ju Jutsu, Jiu Jitsu, Ju Jitsu, Yawara - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1QZ85-MHmb4&feature=youtu.be)
DerLenny
16-12-2011, 18:47
Und gerne auch hier nochmal - der geht in erster Linie auf die Schreibweise und Aussprache ein. Historische Entwicklung und Fachwissen in dem Bereich: nicht so.
KeineRegeln
16-12-2011, 18:49
Aha, aber das heitß, das die Ausprache "Ju Jutsu" tatsächlich die der Kanji entspricht?
Schnueffler
16-12-2011, 18:59
Jein, zumindest nicht so 100%!
Und dann haste einen Berliner, der es einem Hamburger erzählt und der erzählt es dem Bayern und schon hast du bei der Phonetik ein I mit drin, raus, was gedehnt, verkürzt, etc.
KeineRegeln
16-12-2011, 19:01
Scheint ja eh eine "Problematik" der Kanji´s zu sein. Wenn ich das Richtig mitbekommen habe, bedeuten die Zeichen zwar immer das gleiche, werden aber je nach Dialekt bzw. Sprache andern ausgesprochen. Ist das Richtig und ist es das was du meinst?
Erinnert diese JJ-Namensdefinitionskrise nur mich an dieselbe Diskussion im Karateforum?
Schnueffler
16-12-2011, 20:24
Scheint ja eh eine "Problematik" der Kanji´s zu sein. Wenn ich das Richtig mitbekommen habe, bedeuten die Zeichen zwar immer das gleiche, werden aber je nach Dialekt bzw. Sprache andern ausgesprochen. Ist das Richtig und ist es das was du meinst?
Zum einen das und dann noch, wenn ich dir jetzt ein Wort in Südostkihariadschie ausspreche und du sollst es aufschreiben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.