Weißer Hakama [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Weißer Hakama



Alex13
03-11-2011, 13:37
Ich habe letztens eine recht gute Dokumentation über Aikido (von National Geographic) gesehen. Einer der Meister trug dort einen weißen Hakama. Kann mir jemand erklären welche Bedeutung das hat?

Captain Kürbis
03-11-2011, 18:19
habe ich auch auf lehrgängen schon gesehen....dachte eigtnlich das sei nur eine geshcmacksfrage, obwohl weiß in japan ja auch eine besondere bedeutung hat. wenn es da nen hintergrund gibt poste doch mal wer schlaues was dazu, würde mich auch interessieren!

ryoma
03-11-2011, 19:32
Im Iai gibts ja auch einige Richtungen die weisse Hakama benutzen. Dazu hier ein erhellender Link: http://kenshi247.net/blog/2010/02/18/the-white-hakama-of-yushinkan/

Und wie so oft, hat das Ganze keine mystischen Hintergründe sondern einfach praktische.
Wird vielleicht im Aikido auch so sein.

shenmen2
03-11-2011, 20:09
In Asien ist weiß die Farbe der Trauer, aber damit hat das bestimmt nichts zu tun.
Beim DAB (deutschen Aikidobund) zum Beispiel gibt es erstens bunte Gürtel (in anderen Verbänden nur weiß für alle Schülergrade) und zweitens darf man ab einem bestimmten Schülergrad einen weißen Hakama tragen.
:D Tun wohl nicht viele, weil die Dinger erstens scheußlich aussehen (wie Kochkittel) und zweitens nicht gerade praktisch sind für einen Sport, bei dem man dauernd am Boden herumkugelt.

D
03-11-2011, 20:10
Hier in Deutschland können die Kyu-Grade der DAB-Aikidoka weisse Hakama tragen.

DerUnkurze
03-11-2011, 20:23
Wir machen zwar kein Aikio, bei uns sind aber auch weiße Hakama üblich.

Alex13
04-11-2011, 05:41
Habe in einem anderen (Aikido) Forum was dazu gefunden:


...
Ein weißer Hakama galt - und gilt im Shinto immer noch - als Zeichen höchster Reinheit und Vollkommenheit und ist somit von der allgemeinen Verwendung ausgeschlossen. Zumindest für jeden der wie O-Sensei und Morihiro Saito Sensei das traditionelle Aikido leben und weitergeben will.

Alex13
04-11-2011, 05:51
Das habe ich auch noch im Web gefunden:


Traditionell sieht man den Hakama in schwarzen und dunkelblauen Versionen, ganz selten in weiß bei Senseis. Weiß wird selten getragen, weil der Hakama, wenn er im Aikido getragen wird, schnell dreckig werden kann. Das hat auch mit den “Shikko” Bewegungen (Laufen auf den Knien) zu tun, welche im Aikido geübt werden. Diese wiederum waren in Japan immer dann erforderlich, wenn man Personen in hohen Stellungen begegnete, die Respekt verlangten. Dann nämlich wollte und mußte man niedriger sitzen und laufen als diese Respektsperson und es war üblich das in Shikko zu tun.


Als Schlussfolgerung des Textes könnte man also sagen, dass am besten nur der einen weißen Hakama trägt der sich nicht so oft hinknien usw. muss. Das trifft wahrscheinlich dann auch eher auf die hohen Meister zu...

Dragodan
04-11-2011, 05:53
Wenn du es nur aufs Aikido beziehen willst...

Im Iai ist es auch in Japan nicht unüblich weiß zu tragen.

Alex13
04-11-2011, 07:14
Ich kann wenig über die anderen japanischen Kampkünste sagen. Daher beziehe ich mich auf Aikido.
Allerdings scheint die Sache mit dem weißen Hakama so eine traditionelle Sache zu sein die dann eben auch auf andere Gebiete anwendbar ist.

Nite
04-11-2011, 08:36
Als Schlussfolgerung des Textes könnte man also sagen, dass am besten nur der einen weißen Hakama trägt der sich nicht so oft hinknien usw. muss. Das trifft wahrscheinlich dann auch eher auf die hohen Meister zu...

Klingt ganz danach dass sich hier aus einem praktischen Grund mal wieder einmal ein Mythos entwickelt hat (ob nur im Westen oder auch in Japan ist natürlich die Frage)

Twistlock
08-01-2012, 19:10
Ich habe mal einen Bericht über das training bei O-Sensei gelesen. Der Author hatte seinen Hakama vergessen, und kam ohne auf die Matte. Uyeshiba hat ihn angepflaumt was ihm einfiele in Unterwäsche zum training zu kommen?
Immerhin hat er dann nach dem Training seinem Uchideshi einen Vortrag über die Bedeutung des Hakama gahalten.
Im Tendoryu Aikido trägt jeder einen Hakama, auch die Anfänger. Offiziell gibt es keine Regeln für die Farbe, aber ich habe bislang nur Schwarze gesehen, anders als im Aikikai, wo man offenbar dunkelblau schöner findet.
Shimizu Sensei hat zumindest in Japan eingeführt das Damen so eine Art Burgund tragen. Sieht nicht schlecht aus, und ich bilde mir ein dass der Stoff besser ist als der normale Schwarze..

Zu Uyeshibas zeiten waren Hakama übrigens sehr altmodisch, und es war nicht leicht für seine Schüler welche aufzutreiben. Angeblich kam es vor dass enthusiastische Aikidoka ihren Grosseltern die Zeremonialhakamas aus den Schränken gemopst haben, sehr teure, seidene Stücke, oft stark gemustert und aus Seide. Lange haben diese Festkleider natürlich kein Training durchgehalten, muss ziemlich ärger gegeben haben...

Kumbaja
08-01-2012, 22:04
Ich habe mal einen Bericht über das training bei O-Sensei gelesen. Der Author hatte seinen Hakama vergessen, und kam ohne auf die Matte. Uyeshiba hat ihn angepflaumt was ihm einfiele in Unterwäsche zum training zu kommen?
Immerhin hat er dann nach dem Training seinem Uchideshi einen Vortrag über die Bedeutung des Hakama gahalten.

Zu Uyeshibas zeiten waren Hakama übrigens sehr altmodisch, und es war nicht leicht für seine Schüler welche aufzutreiben. Angeblich kam es vor dass enthusiastische Aikidoka ihren Grosseltern die Zeremonialhakamas aus den Schränken gemopst haben, sehr teure, seidene Stücke, oft stark gemustert und aus Seide. Lange haben diese Festkleider natürlich kein Training durchgehalten, muss ziemlich ärger gegeben haben...
Viel Hörensagen gemischt mit Propaganda und eine Würze "mit Stille Post".

1. Woher hast du die Infos?
2. Quellenangaben
3. einen oder mehrer Belege für die Ausagen aus unabhängigen Quellen

Twistlock
09-01-2012, 09:33
Viel Hörensagen gemischt mit Propaganda und eine Würze "mit Stille Post".

1. Woher hast du die Infos?
2. Quellenangaben
3. einen oder mehrer Belege für die Ausagen aus unabhängigen Quellen


Da fragste ja gleich dreimal das gleiche. Muss also dringend sein, wie?

Nun gut, die Story das Hakama in Japan in den frühen ´60er Jahren des letzten Jahrhunderts selten und "out" waren ist von Shimizu, dem Chef vom Tendoryu. Hat er mal auf einem Lehrgang erzählt, ca 2005, genauer weiss ich es nicht mehr, ich war auf ner Menge Lehrgängen damals.
Die Story vom training das bei Uyeshiba ohne Hakama nicht ging muss ich mal nachsehen, war von einem Amerikaner, der damals eine Weile in Tokyo trainiert hat. Die meisten Bücher habe ich aber verschenkt oder sie gammeln in der Garage vor sich hin- man kann nicht alles behalten.

どうして
09-01-2012, 10:57
Der Author hatte seinen Hakama vergessen, und kam ohne auf die Matte. ...
Angeblich kam es vor dass enthusiastische Aikidoka ihren Grosseltern die Zeremonialhakamas ...
Saotome Mitsugi, Principles of Aikido (lebt in den USA)
Es war Pflicht, hakama zu tragen, keine Frage von Enthusiasmus.


... waren Hakama übrigens sehr altmodisch, und es war nicht leicht für seine Schüler welche aufzutreiben ...
Es war das keine Frage der Mode, sondern ein wirtschaftliches Problem:
Hakama waren - und sind - teuer. Hinzu kam, daß nach dem Krieg für längere Zeit das Material knapp war.
Daß sie in den 60ern "out" waren, scheint mir nicht eher unwahrscheinlich.
Zu lesen u.a. Shigenobu Okumura Sensei und Saito Morihiro (aikido journal oder aikido today ... - Ich meine der zweite doshu hat sich auch einmal dazu geäußert.)


Tendoryu Aikido ... nur Schwarze gesehen, anders als im Aikikai, wo man offenbar dunkelblau schöner findet.
Das hängt im aikikai ganz von shihan oder dojo ab.
Und auch von der Stärke und Qualität des Stoffes.