Vollständige Version anzeigen : Prof. XiaoQun Wu - Kennt Ihn jemand?
LohanDisciple
03-11-2011, 14:41
Guten Tag
Ich habe nicht gerade viel Hoffnung, da Prof. XiaoQun Wu in der Schweiz unterrichted. Jedoch versuche ich es trozdem.
Kennt Ihn jemand?
Webseite:
Home, Wushu, Traditionelle Chinesische Medizin, TCM, Massage, Akupunktur, Qi, Wu XiaoQun, QiGong, San Da, TaiJi, TaiJi Chen, Tao Lu, Wu Shu, Kurse, Schmerzen, Allergien, Augenkrankheiten, Stoffwechsel, Herz und Kreislauf, Augenkrankheiten, Hautkrankh (http://www.wushu-center.ch/home.html)
Er unterrichted Taj Qi,SanDa,Bagua usw.
Da ich von Natur aus gerne andere Kung Fu Schulen besuche um mein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen wollte ich wissen ob es hier Leute gibt, welche ihn oder seine Schule kennen und mir etwas erzählen können.
Vielen Dank
Gruss
LohanDisciple
Du bist auch aus der Schweiz ? Wenn ja geh doch einfach Mal hin. Das Video sah mehr nach Modern Wushu aus aber im Unterrichtsplan steht ja Taiji,Bagua, Xingyi. Vielleicht wollte er das nicht ins Video reinnehmen...
Liebe Grüße,
Shin
Trinculo
03-11-2011, 14:46
... oder wende dich an JIGOKU:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/praktiziert-berhaupt-jemand-xingyiquan-31053/#post434442
KingAndy25
03-11-2011, 14:51
Kenne den Herren nicht.
Aber auf der HP kommen mir manche sachen ...sagen wir mal komisch vor.
1. Die sache mit dem Begriff des Wushu. Der begriff ist doch schon länger der Oberbegriff der Chinesicshen Kampfkunst. Was da steht bezieht sich doch eher auf das Moderne Wushu.
2. Seit wann ist der Yang Stil ,,NUR" die Peking Form? Die peking Form ist nur eine Form im Yangstil ( ich würde sie sogar nicht als Yang Stil Form bezeichnen, sondern als was eigenes.)
3. Warum soll der chen stil der Schwierigste der Stile sein? Das ist doch individuell. Ich z.B. finde das was ich (bis jetzt) vom Wu stil gelernt habe komplizierter als das was ich (bis jetzt) vom Chen stil gelernt habe (zu gegeben das ist nicht viel.).
Gruß
Andy
LohanDisciple
03-11-2011, 15:22
... oder wende dich an JIGOKU:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/praktiziert-berhaupt-jemand-xingyiquan-31053/#post434442
Oha =D
Danke sehr!
Das Hat mir die SUFU nicht gezeigt. (oder ich habs wohl nicht beachted :o )
-----------------
Vorbei schauen werde ich heute Abend. Freue mich schon. Da ich ehrlich gesagt keine grosse Ahnung hab von diesen Wudang Stilen.
Jedoch mache ich mir Sorgen, dass es wirklich nur eine spring und salto wushu schule ist.
Dann haste was dazu gelernt. Mußt da ja nicht gleich unterschreiben.
Liebe grüße,
Shin
LohanDisciple
03-11-2011, 15:44
Dann haste was dazu gelernt. Mußt da ja nicht gleich unterschreiben.
Liebe grüße,
Shin
:) noch nicht. kommt noch heute abend. Hoffe auf einen guten Lehrer und freundliche schüller.
Ich mache das immer wieder mal. Jedoch habe ich mich noch nie in die weiten des WuDang bewegt.
und da mein Sidai sich sehr für solche Sachen interessiert begleite ich ihn gerne und hoffe vielleicht neue kontakte knüpfen zu können.
------------------
Da ich mich nur oberflächlich darüber informiert habe, würde ich gerne noch wissen, auf wass man sich so bei WuDang stilen beachten muss.
gehören diese Saltos und akrobaten zeugs wirklich dazu?
Vielen Dank
Gruss
LohanDisciple
Wie kommst du auf Wudang???
LohanDisciple
03-11-2011, 15:55
Wie kommst du auf Wudang???
da meines wissens diese Stile wie Tai Qi Quan, Bagua in den Wudang Bergen entstanden sind.
Jedoch wie erwähnt. ich bewege mich haubtsächlich in der welt des Südlichen Shaolin Kung Fus. und habe nur oberflächliches wissen.
Darüber lässt sich streiten...auf jeden Fall ist es normalerweise nicht so, dass man Taijiquan und Baguazhang usw. einfach pauschal als "Wudangstile" bezeichnet, das ist das gleiche, wie wenn man alle "externen Stile" als Shaolinstile bezeichnet.Kannst es dir ja heute Abend erklären lassen^^
LohanDisciple
03-11-2011, 16:06
Darüber lässt sich streiten...auf jeden Fall ist es normalerweise nicht so, dass man Taijiquan und Baguazhang usw. einfach pauschal als "Wudangstile" bezeichnet, das ist das gleiche, wie wenn man alle "externen Stile" als Shaolinstile bezeichnet.Kannst es dir ja heute Abend erklären lassen^^
Danke =) Wusst ich nicht.
jedoch zu meiner wirklichen Frage zurück.
kommen in diesen stilen wirkli solche akrobatische aktivitäten vor?
Soweit ich weiss weniger.
Dieses akrobatische Kung Fu findest du auch in nicht Wudang-Stilen.
Tai Ji, so wie es bei uns gelehrt wird, ist zumindest kein Getanze.
Im Bagua in traditioneller Form gibt es auch keine Salti und ausschweifende Bewegungen, so wie man sie aus den Shows und Filmen kennt.
Aber wie gesagt, ich bin mir jetzt nicht zu hundert Prozent sicher.
Ich bezweifle stark, dass man das so absolut unterteilen kann.
/SQF
LohanDisciple
04-11-2011, 09:09
Guten Morgen
Nun hier mein Bericht über das Wushu Center in Dübendorf ( Schweiz ) bei Prof. XiaoQun Wu.
Der Trainings bereich ist für meine Verhältnise recht gross. Und hat eine gemütliche atmosphäre.
Der Boden ist eine recht raue art von Tepichboden. Toll ist auch, das es eine lange spiegelbesetzte wand hat.
-----------------------
Nun Prof. XiaoQun Wu ist sehr freundlicher Natur. Jedoch spricht er nicht sehr gutes und deutliches Deutsch. Aber ich hatte nicht wirklich mühe Ihn zu verstehen. Mein Sidai, welcher mich begelitete jedoch schon.
Die Schüler des Prof. sprechen oft auch englisch mit ihm, welches Ihm wohl auch besser liegt.
Als erstes hat er uns zur zeite genommen und uns gefragt warum wir eigentlich hier sind. Danach hat er uns das ganze erklährt wie es mit der bedeutung von BaGua zu tuhn hat. Auch das es ein "altes" bagua gibt und ein "neues".
nach einer guten erklährung, hat er uns in die basic des bagua eingeführt.
Das laufen.
Er hat uns erklährt warum man das macht und wie das funtkioniert.
Nun, mehr gibt es eigentlich nicht zu erzählen... bis auf das wir danach 20min im kreis um eine pratze am boden im bagua schrit gelaufen sind. Danach 10min pause --> zuschauen was seine schüler machen.
dann weitere 20-30min laufen.
------------------
Nun ich denke, Die schule ist sicherlich gut und lehrreich. Auch macht der lehrer einen eindruck als wisse er genau was er da unterrichted, und kann es auch.
Bei weitern fragen stehe ich gerne per Nachricht oder hier in diesem Thread zur verfügung.
Gruss
LohanDisciple
Trinculo
04-11-2011, 09:11
Auch das es ein "altes" bagua gibt und ein "neues".Worin liegt der Unterschied, und welche Version unterrichtet er?
nach einer guten erklährung, hat er uns in die basic des bagua eingeführt.
Das laufen.
Er hat uns erklährt warum man das macht und wie das funtkioniert.Und warum macht man es :gruebel:?
LohanDisciple
04-11-2011, 09:42
Worin liegt der Unterschied, und welche Version unterrichtet er?
Das "alte" bagua ist mehr mit power und nicht so fliesend.
das "neue" ist fliesenderund sanfter.
möglich das er es erwähnt hat oder auch nicht. jedoch kann ich dir das nicht beantworten, da ich es nicht weiss:o
Und warum macht man es :gruebel:?
nun anscheinend kommt diese art zu laufen von früher. das laufen ist ja eine art gleitschrit. mit welcher man sich den sicheren boden ertastet.
z.b. bei regen und nasem,glitschigem untergrund ertasted man sich soh zuerst den sicheren Halt bevor man voll draufsteht.
--------------------
ist jedoch eher anspruchsvoll für die knie. da sich gleich heute morgen mein patellasehnen-spitzen syndrom bemerkbargemacht hatt.
Gruss
LohanDisciple
Das "alte" bagua ist mehr mit power und nicht so fliesend.
das "neue" ist fliesenderund sanfter.
Das hat weniger mit alt und neu, als mit links und rechts zu tun. Es gibt Leute die präferieren mehr die "light body"-Skills (qinggong), andere die "hard strength"-Variante (yinggong). Vermutlich gibt es das aber eh als Kontinuum, wo jeder sich das so zurecht gelegt hat wie er persönlich es mochte. Ich halte vom eckigen Ausführen wenig. Hard strength erwirbt man nicht durch eckige Bewegungen, sondern durch mehr Stampfen, und eine geistige Einstellung. Eine Bewegung mit viel ying / fajin wirkt eckig, weil der Körper sich nicht anders bewegen kann wenn er mit voller Wucht agiert.
Der Gleitschritt hat verschiedene Funktionen, er ist nicht der einzige Schritt den man übt.
Worin liegt der Unterschied, und welche Version unterrichtet er?
Ist doch egal, Hauptsache Kung Fu! :p Wer brauch heut zu Tage schon Linien/Stile oder so was :rolleyes:
Und warum macht man es :gruebel:?
Willst du jetzt auch noch die Methoden von Karawanen Wächtern und Bodyguards in Frage stellen, oder was? :D
Ich halte vom eckigen Ausführen wenig. Hard strength erwirbt man nicht durch eckige Bewegungen, sondern durch mehr Stampfen, und eine geistige Einstellung. Eine Bewegung mit viel ying / fajin wirkt eckig, weil der Körper sich nicht anders bewegen kann wenn er mit voller Wucht agiert.
Nur zum besseren Verständnis. Ist das ab ca 2:00 für dich eckig?
Bagua Zhang - Bai Yucai - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OncS_54yMvw&feature=related)
Der Gleitschritt hat verschiedene Funktionen, er ist nicht der einzige Schritt den man übt.
Also ich glaub ich könnte sogar eine Besserung Erklärung dafür liefern, als schlicht zu sagen, damit ist man durch den Matsch gewatet?
Grüße Ima-Fan
LohanDisciple
04-11-2011, 12:03
Ist doch egal, Hauptsache Kung Fu! :p Wer brauch heut zu Tage schon Linien/Stile oder so was :rolleyes:
Willst du jetzt auch noch die Methoden von Karawanen Wächtern und Bodyguards in Frage stellen, oder was? :D
Nur zum besseren Verständnis. Ist das ab ca 2:00 für dich eckig?
Bagua Zhang - Bai Yucai - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OncS_54yMvw&feature=related)
Also ich glaub ich könnte sogar eine Besserung Erklärung dafür liefern, als schlicht zu sagen, damit ist man durch den Matsch gewatet?
Grüße Ima-Fan
Hallo Ima-Fan
Schön das dir dieser Thread gefällt.
Jedoch hat deine Antwort meiner ansicht nach kein bisschen geholfen oder in irgendeiner art etwas brauchbares beigetragen.
Bitte Editiere doch deinen beitrag so, dass er auch etwas beiträgt.
Vielen Dank
Gruss
LohanDisciple
Wie du schon sagtest, der Fairness wegen:
Danach hat er uns das ganze erklährt wie es mit der bedeutung von BaGua zu tuhn hat. Auch das es ein "altes" bagua gibt und ein "neues".
Ich bin an sich nicht der Linien Klugscheißer, aber so ne grobe Klassifizierung in Cheng, oder Yin Bagua finde ich aufgrund der Informationslage heute schon angebracht. Die diversen Praktiken mag es zwar schon lange Zeit vor Dong gegeben haben, aber die Chancen was handfestes zu bekommen, sehe ich im Bezug auf eine Dong Linie höher.
nach einer guten erklährung, hat er uns in die basic des bagua eingeführt.
Das laufen.
Er hat uns erklährt warum man das macht und wie das funtkioniert.
War die Erklärung denn wirklich so gut? ;)
Nun, mehr gibt es eigentlich nicht zu erzählen... bis auf das wir danach 20min im kreis um eine pratze am boden im bagua schrit gelaufen sind. Danach 10min pause --> zuschauen was seine schüler machen.
dann weitere 20-30min laufen.
So kann man starten, wobei je nach Trainingsstand schon 10 Minuten korrektes Laufen für jemanden zur Herausforderung werden können. Ich kenne es eher so, dass man mit diversen Vorübungen beginnt, sprich diversen Stellungen/Verdrehungen, oder noch simpleren Bufa Geschichten. Ich rat jetzt mal ins Blaue, aber nach irgendwelchen Gesundheitlichen Einschränkungen, vor allem im Bezug auf die Knie wurdet ihr nicht gefragt?
Das "alte" bagua ist mehr mit power und nicht so fliesend.
das "neue" ist fliesenderund sanfter.
Ok und was ist alt und was ist neu? :confused:
möglich das er es erwähnt hat oder auch nicht. jedoch kann ich dir das nicht beantworten, da ich es nicht weiss:o
Ich dachte er hat alles ausführlich erklärt?
nun anscheinend kommt diese art zu laufen von früher. das laufen ist ja eine art gleitschrit. mit welcher man sich den sicheren boden ertastet.
z.b. bei regen und nasem,glitschigem untergrund ertasted man sich soh zuerst den sicheren Halt bevor man voll draufsteht.
Ich stell mir grade vor wie die Jungs im Mud-Step früher durch Beijing gefegt sind :D
Nein, im Ernst. Man sagt den chinesen ja stellenweise eine gewisse Eigenheit im Unterrichten nach und die gewohnte Didaktik bei uns ist nicht zwingend die dort drüben. Deswegen stellen sich bei korrektem Üben zum Glück auch Effekte, ohne explizites Verständnis ein, wobei dies sicherlich NICHT SCHADEN WÜRDE. Diese spezielle Form des Bufa hat, so wie ich es kenne, vor allem konditionierende Zwecke. In der wirklichen Anwendung gibt es zwar auch mal Optionen dafür, aber es sollte doch recht klar sein, das man damit nicht in Kreisen und den speziellen Armhaltung auf den Gegner los tigert, was man witziger weise immer wieder in der bunten Welt des Internets vor findet.
ist jedoch eher anspruchsvoll für die knie. da sich gleich heute morgen mein patellasehnen-spitzen syndrom bemerkbargemacht hatt.
Sauber :rolleyes: Klar das kann nach Belastung vorkommen, aber 1) würde ich ausdrücklich vorher sagen, dass du Probleme mit dem Knie hast und penibel genau drauf achten, ob das in Zukunft besser wird. Im schlimmsten Fall schrottest du dir nämlich deine Knie und dann kannst du noch 2 Stufen höher üben.
Grüße Ima-Fan
Nur zum besseren Verständnis. Ist das ab ca 2:00 für dich eckig?
Bagua Zhang - Bai Yucai - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OncS_54yMvw&feature=related)
Nein. Der Mann ist gut, sehr gut.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher dass er das nicht nur so, sondern auch in flüssig, schnell, und auch mal explosiv macht. Das ist dann aber äusserst anstrengend, und das muss man können, das klappt nicht auf Anhieb.
Nein. Der Mann ist gut, sehr gut.
Ich finde ihn bzw das Video auch einfach hammer!
Grüße Ima-Fan
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.