Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muay-Thai Ausdauertraining?



ElVaquero
05-11-2011, 11:34
Hallo zusammen,

Ich habe mir fest vorgenommen, demnächst mit MT anzufangen, habe im Moment zeitlich noch keine Möglichkeit am Training teilzunehmen, was sich aber im Januar ändern wird.

Bis dahin möchte ich aber Kondition für das Training aufbauen, da diese im Moment so gut wie nicht vorhanden ist. Ich habe schon im Board gesucht, bin auch auf einige interessante Sachen gestoßen, doch nicht ganz zufrieden mit dem was ich gefunden habe.

Nun ist meine Frage - wie kann ich mich am besten für das Training "vorbereiten"?

Intervalltraining? Seilspringen? Boxsack Training?

liebe Grüße.

Fox67
05-11-2011, 12:01
Boxsacktraining würde ich schonmal sein lassen, da du - wie ich annehme - noch keine saubere Schlagtechnik beherrscht. ;)
Geh doch einfach jeden 2. Tag Joggen. Und wenn du das fleißig nen Monatlang oder so gemacht hast, bau Intervalle ein.

Also, das wäre mein Vorschlag. :)

Indariel
05-11-2011, 12:09
Arbeite unbedingt an deiner Ausdauer.

Nichts ist für einen Anfänger so wichtig, gerade auch wenn du WK-Ambitionen hast, und nichts wird meist so stiefmütterlich behandelt wie die Kondition.

Geh regelmäßig Joggen und wenn du dann eine gewisse Grundlage hast bau Intervalle ein, alla 3 min Normal, 3 min Tempo, 3 min locker usw.

Informiere dich mal über Tabata-Intervalle sind auch eine super Sache für die Kondi.

Kauf dir ein ordentliches Springseil mit Stahlumlenkung, Kostenpunkt vll. 15 - 20€. Nichts ist besser für die Beinarbeit, Koordination und Kondi gerade jetzt wo es auf die kalte Jahreszeit zugeht. Ist auch super für Indoor-Intervalle geeignet.

Hier kannst du dich auch mal einlesen, ist echt empfehlenswert: RossTraining.com - Article Directory (http://www.rosstraining.com/articles.html)

Ausdauer > Kraft gerade für einen Anfänger.
Ich würde in jedem Newcomer-WK o.ä. auf den mit der größeren Puste setzen.

ElVaquero
05-11-2011, 12:11
Boxsacktraining würde ich schonmal sein lassen, da du - wie ich annehme - noch keine saubere Schlagtechnik beherrscht. ;)
Geh doch einfach jeden 2. Tag Joggen. Und wenn du das fleißig nen Monatlang oder so gemacht hast, bau Intervalle ein.

Danke erstmal für deine schnelle Antwort!

Nunja, da liegst du nicht ganz falsch :p Hatte mir gedacht einfach schon ein bisschen "Gefühl" für das Schlagen / Treten aufbauen, ganz ohne Technik - eben nur der Kondition wegen.

Joggen hatte ich auch schon gedracht, bin abundzu auch mal auf dem Laufband (bei uns gibts keine guten Strecken zum Joggen..) hast du ungefähr eine Vorstellung wo ich anfangen sollte? 5km?

Ich dachte da auch an Schwimmen, da das ebenfalls ein guter Ausgleich für die Gelenke ist (Mache nebenbei auch 3-5x die Woche Krafttraining), dass soll doch auch ganz gut für die Kondition sein, nicht?

Gut, das werde ich dann so machen, Intervalle ohne Grundausdauer ist ja eh Quatsch..

Sonst noch irgendwelche Vorschläge? :-)

liebe Grüße.

Sokolo
05-11-2011, 16:54
Boxsack sein lassen, wie die Vorredner schon sagten.

Ich find 800 m - Läufe im Intervall zu dem Zweck sehr gut geeignet. Jogging nicht so sehr, ist ja eine ganz andere Belastungsart, als sie der Kampfsport abverlangt.

Seilchen sind sehr effizient, natürlich auch ein bisschen langweilig auf Dauer. Sofern man ein paar Leute bei der Hand hat, sind Fußball oder Basketball auch sehr gut, auch für die Koordination.

Allerdings muss natürlich das Wetter dafür stimmen, sofern man keine Sporthalle zur Verfügung hat. :-)

Kevke
05-11-2011, 16:58
Ich find 800 m - Läufe im Intervall zu dem Zweck sehr gut geeignet. Jogging nicht so sehr, ist ja eine ganz andere Belastungsart, als sie der Kampfsport abverlangt.


Profis joggen auch über längere Strecken. Grundausdauer ist auch wichtig.

Indariel
05-11-2011, 17:19
Intervalltraining kommt der im Kampfsport verlangten Ausdauer am nächsten, jedoch wirst du ohne die vorhandene Grundausdauer keine vernünftigen Intervalle zustande bringen.

Gerade am Anfang ist normales Joggen, 2-3 x pro Woche und mit Zeiten von 20-45min mehr als genug und mehr als die meisten in ihrer Freizeit zusätzlich leisten.

Bringt dich auch der irgendwann mal angestrebten Gewichtsklasse idR näher. Ich denke wenn hier vom Joggen gesprochen wird meint keiner den long jog o.ä. was eher zur Marathonvorbereitung passt.

@ Sokolo du findest Seilspringen langweilig? Ist Ausdauertechnisch das einzige was mir richtig Laune macht^^

Sokolo
05-11-2011, 17:40
Profis joggen auch über längere Strecken. Grundausdauer ist auch wichtig.

Joggen die wirklich (also sehr lange Zeit bei niedriger Intensität) oder laufen die eher mittlere Strecken bei hoher Intensität?

Ein Amateur-Boxkampf geht insgesamt 11 Minuten - sehe da jetzt von der Logik her nicht, was es mir bringen sollte, wenn ich bei (relativ) niedriger Intensität anderthalb Stunden am Stück laufen kann.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. (Edit: In Wahrheit ungern, weil ich Joggen/Langdistanz hasse :D )


du findest Seilspringen langweilig? Ist Ausdauertechnisch das einzige was mir richtig Laune macht^^

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. :-)

ElVaquero
05-11-2011, 18:22
Danke für eure Antworten!

Ich fasse dann mal zusammen:

- Boxsacktraining weglassen (leider :(, :D)
- Grundkondition herstellen (3-5km Joggen gehen, Schwimmen)
- Intervalltraining, kurze Sprints (dachte da an HIIT, aber dafür muss ja erstmal eine gewisse Grundausdauer bestehen)
- Seilchenspringen (wie lange ca.? 15min?)

Eine Frage hätte ich da noch: Ich habe bis vor 2 Jahren 11 Jahre lang Fußball gespielt, hatte immer eine super Kondition - meint ihr, dass es möglich wäre innerhalb von 2 Monaten wieder auf so eine super Kondition zu kommen? (Ich weiß, blöde Frage :D - aber kostet ja nix ;-))

sind schonmal super Tipps, werde gleich morgen anfangen. :-) Sonst noch irgendwelche Vorschläge?

liebe Grüße!

Kevke
05-11-2011, 18:55
Joggen die wirklich (also sehr lange Zeit bei niedriger Intensität) oder laufen die eher mittlere Strecken bei hoher Intensität?

Ein Amateur-Boxkampf geht insgesamt 11 Minuten - sehe da jetzt von der Logik her nicht, was es mir bringen sollte, wenn ich bei (relativ) niedriger Intensität anderthalb Stunden am Stück laufen kann.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. (Edit: In Wahrheit ungern, weil ich Joggen/Langdistanz hasse :D )



Über Geschmack lässt sich nicht streiten. :-)

Weiß jetzt nicht was du dir unter längerer Strecke vorstellst aber in Thailand wird morgends um die 10Km gelaufen und mittags dann nochmal ~5km.

Aber klar , Intervall Training ist auch wichtig.

Prospero
05-11-2011, 19:04
Danke für eure Antworten!

Ich fasse dann mal zusammen:

- Boxsacktraining weglassen (leider :(, :D)
- Grundkondition herstellen (3-5km Joggen gehen, Schwimmen)
- Intervalltraining, kurze Sprints (dachte da an HIIT, aber dafür muss ja erstmal eine gewisse Grundausdauer bestehen)
- Seilchenspringen (wie lange ca.? 15min?)

Eine Frage hätte ich da noch: Ich habe bis vor 2 Jahren 11 Jahre lang Fußball gespielt, hatte immer eine super Kondition - meint ihr, dass es möglich wäre innerhalb von 2 Monaten wieder auf so eine super Kondition zu kommen? (Ich weiß, blöde Frage :D - aber kostet ja nix ;-))

sind schonmal super Tipps, werde gleich morgen anfangen. :-) Sonst noch irgendwelche Vorschläge?

liebe Grüße!

Vielleicht solltest Du noch etwas Krafttraining mit dazu nehmen (Liegestützen, sit-ups, Kniebeugen etc.), kannst Du auch gut mit Seilspringen kombinieren. Das Problem mit der Ausdauer beim MT ist, dass es um hohe Intensität und die Verbindung von Ausdauer und Kraft geht. Ich war auch ein guter Mittelstreckenläufer, war also eine längere Belastung mit mittlerer Intensität gewohnt. Als ich dann mit MT angefangen hab, habe ich festgestellt wie verdammt lang drei Minuten sein können :D

Aber natürlich ist Laufen auch wichtig.

Du fragst auch nach der Dauer - ich denke die Antwort ist: Mach so lange wie Du kannst, und dann noch ein bischen mehr (und wenn es echt nicht mehr geht dann noch ein bischen :D). Der Punkt ist, den inneren Schweinehund zu überwinden, auch wenn man meint, es geht nicht mehr. Wenn Du Dein erstes Pratzentraining oder Sparring hinter Dir hast, wirst Du wissen, was ich meine.

Wenn Du erst 18 bist und früher eine Top-Kondition hattest, wirst Du wohl bald wieder fit werden, aber "Kondition" heißt beim MT halt auch was anderes als beim Fussball.

Viel Spaß beim Training!

Fips
05-11-2011, 19:12
Joggen die wirklich (also sehr lange Zeit bei niedriger Intensität) oder laufen die eher mittlere Strecken bei hoher Intensität?

Ein Amateur-Boxkampf geht insgesamt 11 Minuten - sehe da jetzt von der Logik her nicht, was es mir bringen sollte, wenn ich bei (relativ) niedriger Intensität anderthalb Stunden am Stück laufen kann.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. (Edit: In Wahrheit ungern, weil ich Joggen/Langdistanz hasse :D )


Grundlagenausdauer ist aber, wie der Name schon sagt, eben die Grundlage für alle anderen Ausdauer Leistungen. Das bedeutet dass man nur mit Intervalltraining alleine irgendwann nicht mehr weiter kommt, weil die Basis nicht breit genug ist. Außerdem ist eine Steigerung der Grundlagenausdauer über die Optimierung von Stoffwechselvorgängen mit einer schnelleren Erholung in der Belastungspause korreliert, d.h. man erholt sich in der pause zwischen den Runden schneller.

Edit: Sorry fürs OT :o

ElVaquero
05-11-2011, 19:24
Vielleicht solltest Du noch etwas Krafttraining mit dazu nehmen (Liegestützen, sit-ups, Kniebeugen etc.), kannst Du auch gut mit Seilspringen kombinieren. Das Problem mit der Ausdauer beim MT ist, dass es um hohe Intensität und die Verbindung von Ausdauer und Kraft geht. Ich war auch ein guter Mittelstreckenläufer, war also eine längere Belastung mit mittlerer Intensität gewohnt. Als ich dann mit MT angefangen hab, habe ich festgestellt wie verdammt lang drei Minuten sein können :D

Aber natürlich ist Laufen auch wichtig.

Du fragst auch nach der Dauer - ich denke die Antwort ist: Mach so lange wie Du kannst, und dann noch ein bischen mehr (und wenn es echt nicht mehr geht dann noch ein bischen :D). Der Punkt ist, den inneren Schweinehund zu überwinden, auch wenn man meint, es geht nicht mehr. Wenn Du Dein erstes Pratzentraining oder Sparring hinter Dir hast, wirst Du wissen, was ich meine.

Wenn Du erst 18 bist und früher eine Top-Kondition hattest, wirst Du wohl bald wieder fit werden, aber "Kondition" heißt beim MT halt auch was anderes als beim Fussball.

Viel Spaß beim Training!

Danke erstmal! :-)

Krafttraining mache ich wie gesagt auch so, 3-5x die Woche Fitnessstudio, immer schön bis an die Grenzen gehen & diese ein bisschen ausdehen. :-) Was mir leider beim Laufen schwieriger fällt.. :D Liegestütz etc. sind kein Problem, werden jeden Tag gemacht. :)

Aber ich werde es erstmal langsam angehen und dann immer steigern, werde wohl in 2 Monaten auf ein gutes Ergebnis kommen hoffe ich! :-)

liebe Grüße!

Indariel
06-11-2011, 00:33
Zum Seilspringen:

15 min ist meiner Meinung nach für den Anfang verdammt lang und für den Körper idR eine total ungewohnte Belastung. Wir machen am Anfang zum Aufwärmen immer 15 min freies Seilspringen und hin und wieder auch mal Intervalle (30 sek volles Tempo Sprinten, 30 sek locker, das Ganze im Wechsel o.ä.). Als ich bei mir im Verein mit dem Seilspringen angefangen habe habe ich mir echt üble Shinsplints geholt und diese dann auch total verschleppt. Bis ich dann ungewollt eine längere Pause hatte konnte ich nach dem Seilspringen im Training fast garnicht mehr laufen und meine Beinarbeit war total im *****. Bau das Seilspringen am Anfang lieber in ein Zirkeltraining ein mit ausreichend Erholung der Beine und dehne dich in diesem Bereich regelmäßig. Die Muskulatur muss sich erst an den Reiz gewöhnen sonst hat das ganze sehr unangenehme Nebenwirkungen. Wenn du dich an die Belastung gewöhnt hast sind 15 min eine gute Zeit und du kannst beim Seilspringen super mit der Intensität spielen oder dir auch ein Seil mit Zusatzgewichten zulegen.

Zu den Intervallen denke ich dass du dich an die Rundenzeiten halten solltest, also etwas im Sinne von 3 min volle Power und 1 min lockere Belastung. Tabatas sind vor allem mit Burpees oder Hügelsprints wunderbar für die anaerobe Ausdauer.

Zur Kondition ist meiner Meinung nach Regelmäßigkeit der Schlüssel und was mal da war holt man sich schneller zurück als dass man es sich erst neu erarbeiten muss.

Greetz Inda