PDA

Vollständige Version anzeigen : Jiu-Jitsu ohne Kata?



Panther
05-11-2011, 22:24
Hallo Leute,

Jiu-Jitsu ohne Kata?

Gibt es das?
Wenn ja, welche Verbände machen das?

Und geht das überhaupt?
Sind Katas nicht ein wesentlicher Bestandteil des Jiu-Jitsu?

Wie ist Eure Meinung?

DANKE

Heiko

Schnueffler
05-11-2011, 22:38
Kata ohne "s"!
Kenne keinen Verband ohne Kata!

Panther
05-11-2011, 22:54
Kata ohne "s"!
Kenne keinen Verband ohne Kata!

Schwäbisch mogs s ;)

Ich kenne jemand der das so unterrichtet (ohne Verband usw.).

Darum auch die Frage an Euch ob das überhaupt gegen kann - also wie Eure Meinung dazu ist.

Schnueffler
05-11-2011, 22:56
Gehört dazu!

mrx085
06-11-2011, 09:08
@Schnueffler Wirklich interssant das es im modernen JJ, egal ob Jiu oder Ju Jutsu bzw Jitsu. Aber im Vergleich zum Karate spielen diese Kata doche her eine untergeordnete Rolle oder? Bei meinen Ausflügen in die JJ welt ist mir jedenfalls noch keine Kata untergekommen. Aber interssant, das es sogar im Ju-Jutsu Kata gibt. Das es im Jiu Jitsu Kata gibt, kann ich mir ja noch irgendwie vorstellen,, da es abgeblich japanisch ist, und um auf eine japanische KK zu machen sind Kata natürlich nie fehl am Platz. Aber das es im DDJV JJ Kata gibt ist echt interssant,

Schnueffler
06-11-2011, 10:14
Das Jiu Jitsu im DJJV ist ja neu dazu gekommen, da der DJJV mit anderen Jiu Jitsu Verbänden kooperiert.

DerUnkurze
06-11-2011, 11:32
Aber im Vergleich zum Karate spielen diese Kata doche her eine untergeordnete Rolle oder?

Es sind ander Kata, eine Kata ist ja letzendlich nichts anderes als eine fixierte Übung, ein vorgegebener Übungsablauf, ob allein oder nicht.
Theoretisch kann man ein "A greift so an, B blockt/geht so hinein, Gegenschlag, Wurf" als Kata ansehen.
Und dies obwohls nun komplett anders aussieht als die Kata im Karate.

Panther
06-11-2011, 11:59
Das Jiu Jitsu im DJJV ist ja neu dazu gekommen, da der DJJV mit anderen Jiu Jitsu Verbänden kooperiert.

Ich glaub er meinte mit JJ = Ju-Jutsu ;) nicht nur das Jiu-Jitsu im DJJV.

Natürlich ist eine JJ Kata nicht wie eine Karate oder Taekwon-Do Form zu sehen - im JJ werden in der Kata das gezeit was an Techniken im JJ ist - also nicht nur Schlagen/Treten - sondern Hebel, Würfe, Befreiungen usw..

mrx085
06-11-2011, 12:27
Es sind ander Kata, eine Kata ist ja letzendlich nichts anderes als eine fixierte Übung, ein vorgegebener Übungsablauf, ob allein oder nicht.
Theoretisch kann man ein "A greift so an, B blockt/geht so hinein, Gegenschlag, Wurf" als Kata ansehen.
Und dies obwohls nun komplett anders aussieht als die Kata im Karate.

Also könnte man die gesamten partnerübungen das JJ, also auch als Kata bezeichnen? Habe ich das riichtig verstanden? Falls ja dann habe ich wieder was dazu gelernt. Interessanterweise hat man die das Technik Training des JJ in den 3 Schulen die ich mir angeschaut habe nie als Kata bezeichnet.. Deshalb war ich verwundert das es im alten und modernen deutschen JJ Kata gibt. Aber interssant das man das auch so betrachten kann.

Panther
06-11-2011, 12:30
Also könnte man die gesamten partnerübungen das JJ, also auch als Kata bezeichnen? Habe ich das riichtig verstanden? Falls ja dann habe ich wieder was dazu gelernt. Interessanterweise hat man die das Technik Training des JJ in den 3 Schulen die ich mir angeschaut habe nie als Kata bezeichnet.. Deshalb war ich verwundert das es im alten und modernen deutschen JJ Kata gibt. Aber interssant das man das auch so betrachten kann.

Bei den meisten Jiu-Jitsu Verbänden ist Kata ein Thema ab 1.Dan - womit jemand der nur mal mitmacht damit auch sicher nichts zu tun bekommt.

mrx085
06-11-2011, 12:36
Genau genommen war es schon mehr als einmal mitmachen. bei einem Verein habe ich 3 Monate mitgemacht, bevor ich das JJ leider aus zeitlichen Gründen aufgeben musste. Und auch dort hat man die Partnerübungen die wir gemacht haben nie als Kata bezeichnet. Auch im Prüfungsprogramm war nichts davon zu finden, das es da Kata gibt. Aber interssant wieder was dazu gelernt.

Schnueffler
06-11-2011, 12:41
In allen Verbänden, die ich kenne, wird zu jedem Dan eine Kata gefordert.

Lars´n Roll
06-11-2011, 12:44
JJ ohne Kata wäre freilich machbar. Ist auch imho verzichtbar und ich würde einem Training ohne Kata jederzeit den Vorzug geben.

mrx085
06-11-2011, 13:03
In allen Verbänden, die ich kenne, wird zu jedem Dan eine Kata gefordert.

Und wie heißen diese Kata in der Regel? Das würde mich sehr interssieren.

@Lars Warum würdest du das? Ob man das Partner Training jetzt Kata oder Drill wie in anderen Systemen bezeichnet ist doch egal?

Schnueffler
06-11-2011, 13:17
Und wie heißen diese Kata in der Regel? Das würde mich sehr interssieren.


Nage-no-Kata
Goshin-Jitsu-no-Kata
Kime-no-Kata
Juno-Kata
Itsutsu-no-Kata
Koshiki-no-Kata

Lars´n Roll
06-11-2011, 13:19
Ich brauch nicht zwingend im Vorraus festgelegten Technikabfolgen für Partnerübungen, das kann man flexibel von Trainingssession zu Trainingssession immer neu varriieren und ist da eigentlich nur seiner Kreativität unterworfen.
Das gilt eigentlich für alles mögliche, ob Schattenboxen, Pratzentraining, Sandsack...
Und Kata a´la Karate braucht man eigentlich sowieso nicht.

mrx085
06-11-2011, 13:20
@Schueffler Ok thx für die Infos. Da sind also ein paar Kata dabei die es auch im Judo gibt. Vielleicht gibt es sogar alle Kata auch im Judo, kenne mich da nicht so aus.

@Lars. Aber beruhen nicht die ganzen Drills auf Techniken die bereits im Vorfeld festgelegt sind. Selbst im KM sind die Drills schon im Vorfeld bekannt, zumindest am Anfang.. So das das ort nicht wirklich einen Unterschied zu den Partnerübungen im JJ gibt. habe ja schon einiges ausprobiert, aber eine solche Flexilibität ist mir noch bei keinen Training untergekommen..

Schnueffler
06-11-2011, 13:24
@Schueffler Ok thx für die Infos. Da sind also ein paar Kata dabei die es auch im Judo gibt. Vielleicht gibt es sogar alle Kata auch im Judo, kenne mich da nicht so aus.


Gibt es!

Lars´n Roll
06-11-2011, 13:26
@Lars. Aber beruhen nicht die ganzen Drills auf Techniken die bereits im Vorfeld festgelegt sind. Selbst im KM sind die Drills schon im Vorfeld bekannt, zumindest am Anfang.. So das das ort nicht wirklich einen Unterschied zu den Partnerübungen im JJ gibt. habe ja schon einiges ausprobiert, aber eine solche Flexilibität ist mir noch bei keinen Training untergekommen..

Ja, ich rede ja nicht davon, was die gängige Praxis ist. Die Frage war, ob man das unbedingt braucht um JJ zu üben - ich sage nein und finde es auch besser wenn mans anders macht.

sbenji
06-11-2011, 13:46
Also könnte man die gesamten partnerübungen das JJ, also auch als Kata bezeichnen?

Habe ich das riichtig verstanden? Falls ja dann habe ich wieder was dazu gelernt. Interessanterweise hat man die das Technik Training des JJ in den 3 Schulen die ich mir angeschaut habe nie als Kata bezeichnet.. Deshalb war ich verwundert das es im alten und modernen deutschen JJ Kata gibt. Aber interssant das man das auch so betrachten kann.

Das wäre die weite Bedeutung von Kata.

Wenn man es ganz genau nimmt, ist jede vorgegebene Übung Kata.
Und jede frei Übung Randori.

Schnueffler
06-11-2011, 13:52
Ja, ich rede ja nicht davon, was die gängige Praxis ist. Die Frage war, ob man das unbedingt braucht um JJ zu üben - ich sage nein und finde es auch besser wenn mans anders macht.

Hm, am nfang muß ich mMn sowas vorgeben, bis sich ne eigene Basis gebildet hat.
Oder meinst du, dass man einem Anfänger einfach mal so "auf die Menschheit" los läßt und sagt: Mach mal was dir gerade so einfällt!

Lars´n Roll
06-11-2011, 13:55
Oder meinst du, dass man einem Anfänger einfach mal so "auf die Menschheit" los läßt und sagt: Mach mal was dir gerade so einfällt!

Nö, nicht was ihm gerade so einfällt, sondern was dem Trainer so einfällt. ;)

mrx085
06-11-2011, 14:02
Gibt es!


Gut dann hatte ich doch recht. Habe mir sowas in der Art nämlich schon gedacht. Danke für die Infos.

Schnueffler
06-11-2011, 14:09
Nö, nicht was ihm gerade so einfällt, sondern was dem Trainer so einfällt. ;)

Hm, dann gebe ich was vor und die machen es nach!
Dann ist es meine Kata! ;)

Panther
06-11-2011, 15:00
Hm, dann gebe ich was vor und die machen es nach!
Dann ist es meine Kata! ;)

Naja - eigentlich nicht - und im Jiu-Jitsu machen in den wenigsten Verbänden auch Anfänger Kata.

Kata sehe ich eher als Kunstform (darum auch im Danbereich richtig) - wie als Trainingsdrill - beim Drill sollte gelernt werden auf neue Situationen einzugehen usw...



@Lars. Aber beruhen nicht die ganzen Drills auf Techniken die bereits im Vorfeld festgelegt sind. Selbst im KM sind die Drills schon im Vorfeld bekannt, zumindest am Anfang.. So das das ort nicht wirklich einen Unterschied zu den Partnerübungen im JJ gibt. habe ja schon einiges ausprobiert, aber eine solche Flexilibität ist mir noch bei keinen Training untergekommen..

Also ich weiß jetzt nicht was für Drills Du wo gemacht hast?

Für mich gibt es Technikdrill = einfach mehrere Folgen von Techniken um Technik und Ablauf schnell zu üben.

Und Stress/Situationsdrills, welche bei der Selbstverteidigung (also auch Krav Maga) die deutlich höhere Rolle spielen = reagieren auf neue Situationen usw...

mrx085
06-11-2011, 15:07
panther es wurden einfach nur robterhaft verscheidene Abwehrtechniken traniert, wo der Ablauf genau festgelegt wurde. Von Flexibilität wie Lars sie beschreibt war da nie eine Spur. Auch nicht im Km was ja normalerweise fleixbler sein sollte. Aber was ich erlebt habe, war das klassische Partnertraining so wie ich es im JJ kennen gelernt habe.

Schnueffler
06-11-2011, 15:17
Naja - eigentlich nicht - und im Jiu-Jitsu machen in den wenigsten Verbänden auch Anfänger Kata.

Kata sehe ich eher als Kunstform (darum auch im Danbereich richtig) - wie als Trainingsdrill - beim Drill sollte gelernt werden auf neue Situationen einzugehen usw...



Es ging mehr um die Definition von Lars bzgl. vorgegebener Sachen, nicht Kata im klassischen Sinn.
Im Judo beginnt es ab Grün mit der Kata.

Roma
06-11-2011, 15:23
Also wenn man Kata als Formenlauf definiert, wie etwa im Karate oder TKD, dann mache ich kein Ju Jitsu. Werde diese Formenlauferei nie verstehen, sehe es mir aber gerne an.
Kata als Form einer Partnerübung oder als Drillform ja, durchaus gerne.

DerLenny
06-11-2011, 17:06
Bitte nicht "Goshin Jitsu no kata" schreiben. Das Teil heiss "Goshin Jitsu" und ist keine offizielle kata, und wird IMO nur in Deutschland fälschlicherweise so bezeichnet.

Schnueffler
06-11-2011, 17:15
Bitte nicht "Goshin Jitsu no kata" schreiben. Das Teil heiss "Goshin Jitsu" und ist keine offizielle kata, und wird IMO nur in Deutschland fälschlicherweise so bezeichnet.

Im Kodokan wurde sie auch so genannt.

DerLenny
06-11-2011, 17:22
Im Kodokan wurde sie auch so genannt.

Da weisst du mehr als der Kodokan:

About the Kodokan Judo; Kata (Form) (http://www.kodokan.org/e_basic/kata.html)

Schnueffler
06-11-2011, 17:36
Da weisst du mehr als der Kodokan:

About the Kodokan Judo; Kata (Form) (http://www.kodokan.org/e_basic/kata.html)

Ich gebe es nur so weiter, wie zwei Leute, die auch teilweise lange da gelebt und trainiert haben, es genannt haben, sowie auf der englischen Übersetzung der Schriftstücke.

DerLenny
06-11-2011, 17:39
Ok, also meinst du, dass diese Leute es besser wissen als der Kodokan?
Evtl. könntest du dir ja die Zeit nehmen, und deine Bekannten bitten, dies dem Kodokan mitzuteilen, damit diese den peinlichen Fehler of ihre Homepage bezüglich dieser Sache ändern können?

Oder aber, wir nennen das Teil einfach "Kodokan Goshin Jutsu" so wie es der Kodokan macht. Nur ein Gedanke.

Schnueffler
06-11-2011, 17:47
Ok, also meinst du, dass diese Leute es besser wissen als der Kodokan?
Evtl. könntest du dir ja die Zeit nehmen, und deine Bekannten bitten, dies dem Kodokan mitzuteilen, damit diese den peinlichen Fehler of ihre Homepage bezüglich dieser Sache ändern können?

Oder aber, wir nennen das Teil einfach "Kodokan Goshin Jutsu" so wie es der Kodokan macht. Nur ein Gedanke.

Im Kodokan gibt es laut dieser HP auch jujutsu.
Von daher denke ich mal, es wird immer eine Frage der Übersetzung sein.
Japanisch ins englische und von da ins deutsche.
Was gemeint ist, wissen wir beide wohl. Oder?

DerLenny
06-11-2011, 18:01
Der Punkt ist, dass der Kodokan der Goshin Jutsu offiziell eben nicht das "no-kata" anhängt, weil es eben keine Kata ist, sondern nur eine Ansammlung von Anwendungen.

Es ist kein Übersetzungsfehler, dass das no-kata fehlt. Auf der jap. Seite (???????? (http://www.kodokan.org/j_basic/kata_j.html)) steht:
講道館護身術
Es ist leicht zu erkennen, dass hier kein Partikel "no" ( の ) vorkommt
Da steht Kodokan Goshin Jutsu. Nicht Kodokan Goshin Jutsu no Kata ( 講道館護身術の形).
Ich bin immer wieder überrascht, warum Leute Probleme haben, das Ding so zu nennen wie es heisst. Und noch überraschter bin ich, wenn sie auf ihrem offensichtlich und belegbar falschen Ansichten beharren, auch wenn man den Fehler klar belegen kann).

Und wenn es Deiner Meinung nach "egal" ist, wäre dann nicht die richtige Variante vorzuziehen? Ich meine... einfach nur, weil sie eben nicht falsch ist?

califax
06-11-2011, 18:10
Im Kodokan gibt es laut dieser HP auch jujutsu.


Richtig. Kodokan Judo ist ein Jujutsu-Stil. Kodokan Goshin Jutsu ist eine Sammlung von Jujutsu-Übungen.



Von daher denke ich mal, es wird immer eine Frage der Übersetzung sein.


Nein. Es ist eine Frage von richtig und falsch, von Fachkompetenz vs. aktive Wissensverweigerung, von Wahrheit und Unsinn.

Schnueffler
06-11-2011, 18:23
Wie gesagt, mir ist es egal.
Nur wie sehr ihr Handschriftliche Dokumente aus dem Kodokan, die Deutschen mitgegeben wurden, wo Sachen wie Jiu Jitsu oder auch Goshin Jitsu no Kata stand?
Ich persönlich war nie da, spreche kein japanisch, kann die Schriftzeichen nicht lesen, bzw. verstehe sie nicht. Von daher gebe ich nur Dinge wieder, die Leute sagen, die es können.

DerLenny
06-11-2011, 18:31
Wie gesagt, mir ist es egal.
Nur wie sehr ihr Handschriftliche Dokumente aus dem Kodokan, die Deutschen mitgegeben wurden, wo Sachen wie Jiu Jitsu oder auch Goshin Jitsu no Kata stand?
Ich persönlich war nie da, spreche kein japanisch, kann die Schriftzeichen nicht lesen, bzw. verstehe sie nicht. Von daher gebe ich nur Dinge wieder, die Leute sagen, die es können.

Belege?
Hast du diese Handschriftlichen Unterlagen? Wer hat diese gemacht? Und wann?

Und noch mal- wenn Du der Meinung bist, der Kodokan macht das falsch, dann sag ihm das. Ich habe schon mal eine Frage an deren Kontakt Email gerichtet und eine nette Antwort erhalten. Du kannst das sicherlich genauso machen.

Ich halte das eigentlich für unnötig, da ja auf der offiziellen Webseite des Kodokan diese Info bereits steht, aber wenn du meinst es besser zu wissen (oder deinem Bekannten mehr Fachwissen über Judo, die jap. Sprach und den Kodokan zutraust als dem Kodokan selbst), dann würde ich dich doch bitten, dieses Fachwissen nicht für dich zu behalten, sondern den Kodokan über seinen Fehler aufzuklären.

Jan_
06-11-2011, 18:40
Hallo Leute,

Jiu-Jitsu ohne Kata?

Gibt es das?
Wenn ja, welche Verbände machen das?

Und geht das überhaupt?
Sind Katas nicht ein wesentlicher Bestandteil des Jiu-Jitsu?

Wie ist Eure Meinung?

DANKE

Heiko
Jiu Jitsu ist hierzulande ein Synonym für einen KK-Hybriden der auf Erich Rahn zurückgeht.
Mit japanischer Kriegskunst hat Jiu Jitsu meist nichts mehr zu tun. Um die Kata zu verstehen und davon zu profitieren, fehlt den meisten Jiu Jitsu-Ka das Wissen und der Horizont.

Also Jiu Jitsu kann auch ohne Kata unterrichtet werden ... kann ja nur besser werden. :rolleyes:

Schnueffler
06-11-2011, 18:41
Haben tue ich sie nicht.
Gesehen habe ich sie einmal.
War um 1965, als der eine für 4 Jahre in Japan war. Ener der dortigen Trainer war es, der es geschrieben haben soll.
Wo habe ich denn gesagt, das ich es besser weiß?

mrx085
06-11-2011, 18:49
Also Jiu Jitsu kann auch ohne Kata unterrichtet werden ... kann ja nur besser werden. :rolleyes:

Könntest du diese interssante Ausage bitte etwas genauer erleutern, auch wenn etwas ironie dahinter steckt? Den wie kann JJ ohne Kata bitte unterichten, wenn unter Kata einfach nur Partnerübungen versteht, dann sind diese ideal auch für das Training eines Hybriden... Den welche Übungsmethoden bleiben noch übrig wenn die "Kata" weglässt.

Jan_
06-11-2011, 18:55
Nö, ich möchte hier keinen Wettkampf im Wortverdrehen starten.

mrx085
06-11-2011, 18:56
dann vielleicht per PN. Mich würde wirklich interssieren, warum das JJ ohne Kata nur besser werden kann.

Jan_
06-11-2011, 18:59
Ja, aber etwas später.

califax
06-11-2011, 19:00
dann vielleicht per PN. Mich würde wirklich interssieren, warum das JJ ohne Kata nur besser werden kann.

Vermutlich, weil es im JJ kaum Leute gibt, die wissen, was eine Kata eigentlich ist, und was man damit machen soll. Und deshalb sollte man die unverstandenen Judokata besser weglassen und lieber mehr Zeit in Vollkontakt-Randori stecken.

mrx085
06-11-2011, 19:01
Ja, aber etwas später.

Eiilt überhaupt nicht. Schick es mir wenn du mal zeit hast.:)

DerLenny
06-11-2011, 19:11
Vermutlich, weil es im JJ kaum Leute gibt, die wissen, was eine Kata eigentlich ist, und was man damit machen soll. Und deshalb sollte man die unverstandenen Judokata besser weglassen und lieber mehr Zeit in Vollkontakt-Randori stecken.

What he said.

mrx085
06-11-2011, 19:59
@califax Ok das ergibt natürlich einen Sinn, und kann diesen Ausführungen eigentlich nur zustimmen. Wenn man von den Kata nicht viel versteht, dann sollte man sie wirklich lieber weglassen und etwas anderes tranieren. Schwerpunktmäßig mehr VK Randori zu machen, würde sicher nicht schaden.

DerLenny
07-11-2011, 08:57
Kata sind eine tolle Sache. Wenn man jemand hat, der sie einen erklären kann. Wenn nicht, dann werden Kata zu einer Reihe von Techniken in einer bestimmen Folge. Sie werden auf ihr äußeres reduziert.
Wenn man diese "Ansicht" (im wahrsten Sinne des Wortes) hat, dann kann man auch nicht verstehen, warum die Goshin Jutsu eben das "no kata" nicht führen darf, und hängt es halt einfach mal ran.
Dieses "auf äussere Dinge achten" zeigt sich unter anderem auch in der extremen Förmlichkeit, darin, dass gewisse Würfe nicht geworfen sondern nur durch den Partner ermöglicht werden, etc.

Den meisten Leuten kann man hier keinen Vorwurf machen. Sie wissen es nicht besser. Mir hat man glücklicherweise einmal gezeigt, wie falsch meine Ansicht von Kata war. Das Wissen ist da draussen, und wer es haben will, der kann es sich erarbeiten.
Das Problem ist aber, dass viele gar nicht erkennen wollen, wie falsch ihre Ansicht ist. Das fängt bei Rahn an, und geht wohl auch soweit, dass man dem Kodokan das Wissen über die Namen der Formen abspricht, die sie selbst entwickelt haben ( was angenehmer ist, als sich eingestehen zu müssen, dass man selbst und der Verband seit langem das Ding beim falschen Namen nennen ). Gut, dies hat zur Folge, dass man mit dem Fehler genau so weitermacht.

Aber zurück zur Frage:
In einem jap. System sollte kata das Hauptmittel sein.
Allerdings sind weder Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu/ju-jitsu (hab ich jetzt alle Varianten von "DschuDschutz" erwischt?) jap. Systeme.
Von daher macht es durchaus Sinn eher europäische Übungsmethoden (Parterdrills, etc.) zu nutzen.

ryoma
07-11-2011, 19:54
Interessant zu sehen, wie so etwas Grundlegendes wie "Kata" so komplett missverstanden wird. Und dies von Leuten die sich in "japanischen KK" üben... aber genau das tun sie eben nicht.

Wer tatsächlich meint, eine Kata soll immer gleich aussehen, ist was Steifes, hat zuwenig Action und ist soooooo langweilig, der sollte bei seinem Sparring bleiben.
Zumal das für die deutschen Kampfsportarten wie "Jiu-Jitsu" oder "Ju Jutsu" wohl wirklich besser geeignet ist.

Alle die gerne ihren Horizont erweitern wollen:
Kabala in Motion: Kata & Pattern Practice in traditional Bugei von Karl F. Friday in Sword & Spirit Volume 2

Teashi
08-11-2011, 12:34
Nage-no-Kata
Goshin-Jitsu-no-Kata
Kime-no-Kata
Juno-Kata
Itsutsu-no-Kata
Koshiki-no-Kata
sind doch judo kata.

DerLenny
08-11-2011, 12:36
sind doch judo kata.

Und Judo ist ein jujutsu Stil.

Paul2102
08-11-2011, 12:42
sind doch judo kata.

und Jiu Jiutsu ist genau was? :)

DerUnkurze
08-11-2011, 12:59
und Jiu Jiutsu ist genau was? :)

Jiu Jiutsu ist die Rahnsche Interpretation des Kodokan Judo, welches ein von Kano entwickeltes System basierend auf einer Mischung der waffenloser Teile einiger Koryu aber auch des westlichen Ringens. :D

So, stoppelt was daraus zusammen :)

Schnueffler
08-11-2011, 13:05
Und Judo ist ein jujutsu Stil.

Sach ich doch!

DerLenny
08-11-2011, 13:13
Jiu Jiutsu ist die Rahnsche Interpretation des Kodokan Judo, welches ein von Kano entwickeltes System basierend auf einer Mischung der waffenloser Teile einiger Koryu aber auch des westlichen Ringens. :D

So, stoppelt was daraus zusammen :)

Das mit dem westlichen Ringen ist eine Legende ;)
Nur weil Kano ein mal geschrieben hat, dass er eine ganz bestimmte Variante eines Wurfs in einem Buch über das Ringen gesehen (und erfolgreich genutzt) hat...

Judo kombiniert zwei klassische jujutsu Schulen und hat sich seitdem (insbes. in Deutschland) stark in Richtung "Wettkampfsport" entwickelt.

Zur Entwicklung des Rahnschen Systems in Deutschland sag ich nichts, da haben andere Leute mehr Ahnung von.

Lileu
08-11-2011, 13:44
Jiu Jiutsu ist die Rahnsche Interpretation des Kodokan Judo, welches ein von Kano entwickeltes System basierend auf einer Mischung der waffenloser Teile einiger Koryu aber auch des westlichen Ringens. :D


Kano übernahm nicht nur waffenlose Teile aus Koryu Schulen, sondern auch Waffentechniken. Deutlich zu sehen z.B. in der Kime-no-Kata.



Judo kombiniert zwei klassische jujutsu Schulen und hat sich seitdem (insbes. in Deutschland) stark in Richtung "Wettkampfsport" entwickelt.


Die zwei Schulen die Du hier wahrscheinlich meinst sind jene in welcher er ein Menkyo Kaiden erhielt. Eingeflossen sind jedoch noch weit mehr Schulen.

DerLenny
08-11-2011, 13:52
Die zwei Schulen die Du hier wahrscheinlich meinst sind jene in welcher er ein Menkyo Kaiden erhielt. Eingeflossen sind jedoch noch weit mehr Schulen.

Interessant. Hast du dazu Quellen?
Welche Schulen sind das denn, und wieviel Zeit hat er mit dem Studium dieser Schulen verbracht? Und wann?
Gern auch per PM, wenn du den Thread nicht entgleisen lassen willst :)

DerUnkurze
08-11-2011, 13:53
Ich bin ja bekannterweise kein Judoka, aber ich habe noch nirgenst eine Kime-no-Kata gesehen bei der Tori und Uke beide mit Waffen gegeneinander arbeiten.

Unter Bewaffnet verstehe ich NICHT die waffenlose Abwehr von bewaffneten Angriffen, sondern die bewaffnete Abwehr bewaffneter oder unbewaffneter Angriffe. Die "" waren um diverse verdeckte/kleine Waffen auszuklammern, die auch Bestandteil des JJ vieler Koryu ist.

Ich hoffe das ist nun klar genug ausgedrückt, und damit sollte es auch genug de OT sein :)

mrx085
08-11-2011, 14:18
Der Unkurze Deine Ausage ist etwas zu allgemein gehalten. Es gibt sicher Jiu Jitsu Schulen die von Rahm abstammen, aber nicht alles Jiu Jitsu geht wirklich auf den Herrn Rahm zurück. Es gibt auch noch Nippon Jiu Jitsu und Nihon Jujutsu. Das sind zwar auch keine Koryu Stille sondern Gendai Budo, gehen aber trotzdem auf Japaner zurück. Nippon JJ würde von Osano Jun gegründet und Nihon Jujutsu von Sato Shizuya. Über die Qualität der beiden Systeme und ob sie besser sind als das rahmische Zeug kann ich nicht sagen. Nippon JJ kenen ich überhaupt, und Nihon JJ habe ich nur 3 Monate traniert bevor ich es aus zeitlichen Gründen aufgeben müsste. In der Zeit wo ich es traniert habe, hat es mir gefallen, aber um es wirklich einschätzen zu können fehlt mir noch die Erfahrung. Mir ging es nur darum zu sagen, das Jiu Jitsu nicht immer was mit Rahm zu tun haben muss.

Lileu
08-11-2011, 15:43
Interessant. Hast du dazu Quellen?
Welche Schulen sind das denn, und wieviel Zeit hat er mit dem Studium dieser Schulen verbracht? Und wann?

Es sind Einflüsse. Nicht mehr nicht weniger. Quelle:
Judo's Root Arts (http://unm.wsrjj.org/roots.htm)

DerLenny
08-11-2011, 16:01
Ok, dann passt es ja. Ich dachte er hätte noch weitere Stile trainiert und mit ins Judo übernommen.