PDA

Vollständige Version anzeigen : Dao Zou - Rückwärtslaufen



Simplicius
06-11-2011, 18:27
Hallo,

In einigen Daoistigschen Qigong-Methoden geht es darum, den normalen Fluss der Dinge umzukehren.
Z.B. werden bei den himmlischen Kreisläufen die Meridiane entgegen der angenommenen üblichen Flussrichtung durchlaufen.

Ein simpel anmutende Bewegungsübung, die wohl auf ähnlichen Gedanken beruht, ist das Rückwärtslaufen, dass ich bei zwei Lehrern kennenlernte aber bisher nicht intensiv übte.
Hier meinte jemand, man solle sich im Park vor Leuten, die dieses betreiben, fernhalten.
Da derjenige nicht unerfahren in den chinesischen Künsten zu sein scheint, und der Beitrag inzwischen gelöscht wurde,
würde es mich interessieren, was denn daran auszusetzen ist, und
ob es hier Leute gibt, die Erfahrungen mit Rückwärtslaufen gemacht haben?

Edit: Da, wie zu erwarten, sich auf einen Vertreter gestürzt wird, habe ich den entsprechenden Link entfernt.

Klaus
06-11-2011, 19:25
An Rückwärtslaufen ist erstmal nichts verkehrt, es schult sicher die Sinne für neue Bewegungen.

Wenn mir einer verkauft dass man den Fluss in den Meridianen umkehren kann ohne krank zu werden, gibt das sicher Reaktionen, da es den Leuten die es probieren würden nicht gut tun wird. In welcher Reihenfolge man in sich "hineinsieht" ist relativ egal, schlimmstenfalls passiert einfach gar nichts.

Aber kommen wir zum eigentlichen Grund ... man kann nicht behaupten er wäre nicht ehrlich.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=30991&stc=1&d=1320607442

Yangshuo
06-11-2011, 23:55
.

Simplicius
07-11-2011, 05:50
Stell dir vor du hast Energiekanaele, diese Kanaele stellst du dir vor als waere es ein Abwasserkanal der leider verstopft ist. Jetzt moechtest du den reinigen und dafuer sorgen, dass wieder alles ungehindert fliesst.


Du hast eine komische Vorstellung von Meridianen:)



Ist sicher besser als nichts, aber wenn man nach einem kundigen QiGong oder Taiji Lehrer sucht sollte er doch mehr drauf haben als Reuckwaertslaufen und in die Haende klatschen.


Hast Du's schon mal ausprobiert?
Wenn Du jemanden Schüttelübung machen siehst, dann meinst Du wahrscheinlich auch, der habe nix drauf?
Warum sollte ein Qigong-Lehrer nichts drauf haben, nur weil er scheinbar "einfache" Übungen übt?
Gibt Leute, die sitzen oder stehen nur rum.
Soll man sich von denen auch fernhalten und lieber zu den Leuten gehen, die schicke komplizierte Bewegungen, idealerweise mit akrobatischen Einlagen, vollführen?

Yangshuo
07-11-2011, 06:29
.

Simplicius
07-11-2011, 07:21
Also ich glaube, die Vorstellung, durch die Meridiane flösse Abwasser ist nicht unbedingt förderlich.
Diese Übungen sind sicher teilweise aufgrund einer Vorstellung entstanden, die wissenschaftlichen Überprüfungen nicht standhalten, aber eben auch durch Rumprobieren und dann hat man festgestellt, welche Wirkungen erzeugt werden.
Du behauptest Ja auch, dass Du Qi in die Erde abfließen lässt?
Nur, weil etwas einfach ist, es nicht gleich schlecht sein.
Kneip hat auch Leute mit einfachen Wasseranwendungen geheilt.



Glaube mein Lehrer weurde mich schief angucken, wenn ich fuers naechste Training reuckwaerts dahergelaufen komme. Kann ich heute mal testen, darf bald wieder in den Park :D


Das ist eine Übung, keine Fortbewegungsmethode um von A nach B zu kommen.

Simplicius
07-11-2011, 07:38
In welcher Reihenfolge man in sich "hineinsieht" ist relativ egal, schlimmstenfalls passiert einfach gar nichts.


In einigen Übungen die den kleinen himmlischen Kreislauf beeinflussen, bzw. einen kreisenden "Energie"-Fluss in saggitaler Ebene in Gang bringen, wird darauf geachtete, dass, falls man die in beide Richtungen übt, man in der Richtung vorne runter, hinten hoch abschließt.
Auch bei Übungen, die hautpsächlich über Bewegungen arbeiten.

Aberglaube?

Klaus
07-11-2011, 11:00
Wenn man nicht wie blöd in Dingen rumfuhrwerkt für die es geistige Komponenten gibt die sie sowieso steuern, und denen man nur helfen muss dass sie nicht in den Hintergrund getreten werden von Willen, Wollen, ich will aber, manno, dann braucht man auch keinen "Abschluss" um sich zu erinnern wie zum Henker eigentlich der natürliche Fluss sein sollte. Dass man Übungen in mehrere Richtungen beidseitig macht, hat mit Sicherheit andere Gründe als dass sonst der Abfluss verstopft weil der Körper zu blöd ist. Ich frage mich wie man sich selbst ständig widersprechen kann, mal ist es kein Kanal in dem nichts fliesst, aber man muss auf jedenfall am Ende immer darauf achten dass es doch in die richtige Richtung fliesst weil der Körper viel zu blöd ist das selbst zu machen. Und dass rein zufällig körperliche reale Flüssigkeiten "hinten" in der Wirbelsäule hochfliessen und "vorne" über die Haut und in Kanälen wieder runter ist sicher nur Zufall, in Wirklichkeit fliesst da gar nichts und das ist nur ein "Konzept", oder "Vorstellung", "Geist", usw. Und damit Scheisse zu bauen hat auch überhaupt keine körperlichen Konsequenzen. Du machst Deinen Scheiss, ich meinen, in 20 Jahren sprechen wir uns wieder. Falls das dann noch möglich ist. Danke!

Um nochmal auf das Wesentliche zurückzukommen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=30999&stc=1&d=1320663857


Nochmal zum Mitschreiben, für Leute die unter narzisstischen Problematiken leiden: Aufmerksamkeit != "Lenken"

Yangshuo
07-11-2011, 12:02
.

shin101
07-11-2011, 12:20
Eine Form des Himmilischen Kreislaufs zu bilden heißt bestimmte Meridiane zusammenzuschließen zu einem Kreislauf.Ich vermute Mal das "den Fluss " umzukehren eine unglücklich gewählte Formulierung ist.


Liebe Grüße,
Shin

Richard22
07-11-2011, 12:35
Im Hatha-Yoga gibt es beim Kopfstand eine ähnliche Idee.

Hört sich für mich wie ein Erbe des Schamanismus an (Schritt des Yu).

Der Fluß im Diener und Lenker Gefäß läuft, ohne Kultivierung, oft umgekehrt. Erst durch Yoga/ Daoyin soll man ja lernen, daß das Qi am Rücken aufsteigt und über die Brustseite sinkt.

Diesesn "Anhalten" oder "Umkehren" der Welt findet man oft bei Übergangsritualen.

Fechtergruß

PS:

Klaus, Du bist unterschwellig extrem negativ und aggressiv. Warum nimmst Du an diesem Forum teil, wenn Du offensichtlich hier alle für minder befähigt hällst? Wo ist der Ausgleich zwischen den Gegensätzen, den Du, nach eigener Aussage, beherrschen solltest?

Klaus
07-11-2011, 13:35
Wenn Du Dir mal Deine Beiträge durchliest, wirst Du feststellen dass es ratsam ist, Deine Praktiken mal zu hinterfragen. Halbwahrheiten haben das Problem, das die andere Hälfte gelegentlich gewisse Wirkungen hat. Das "Anhalten" oder "Rückwärts laufen lassen" ist ein Mechanismus zum Druckausgleich, den man gelegentlich gut gebrauchen kann. Nur bloss nicht als Dauerzustand. Das macht man für ein paar Minuten, von mir aus auch täglich, und dann überlässt man den Fluss wieder seinen eigenen Gewohnheiten. Ich habe das gelegentlich mal gebraucht als ich 25 war, und völlig verregelt.

@Yangshuo: Das verpufft nicht an den Füssen, sondern fliesst innen wieder zurück. Es ist ja ein Kreislauf, wenn der offen ist geht alles wieder dahin zurück wo der Körper es hinpumpt. Das Wesentliche ist das Öffnen des Kreislaufs wenn er aus Gründen der Lebensführung versiegt ist, oder an einzelnen Stellen stockt. Es gibt auch Stellen die evolutionsgeschichtlich offenbar gerne von Anfang an geschlossen sind, und wieder geöffnet werden müssen, mit den damit verbundenen Seiteneffekten. Das passiert meiner Meinung nach aber von alleine, wenn langsam erstens der Druck hochgeht weil man mehr von Zeug "X" produziert hat, und der Körper anfängt sich damit wieder zu beschäftigen. Man kann aber auch ein bischen unterstützen, mit Aufmerksamkeit. Wenn die Tore an den Leisten offen sind und das komplett überall durch geht, aber noch zu wenig "Material" da ist, und Du springst plattfüssig auf Zementboden, haut es Dir gewaltig in die Eier durch den Rückstau. Das tut tierisch weh. Erst wenn überall Durchgang ist und genug Flüssigkeit vorhanden, puffert das jeden Stoss. Daran erkennt man auch dass das konkrete Flüssigkeiten sind.
Ma Jiangbao muss sich auch nicht hinsetzen und das "zurückdenken", das fliesst genau wie bei jedem anderen Menschen innen wieder zurück, das staut sich nur weil er ein bischen mehr hat was fliessen kann und das nicht so schnell wieder zurückfliesst wie er es rauspumpt. Und ich bin mir sicher dass er nicht darüber nachdenkt irgendwas in die Finger zu pumpen, der macht einfach seine Form wie er sie von seinem Vater gelernt hat, und dabei passiert das. Verdammt. Und ohne Lizenz vom Verband zugelassener Qigong-Supreme-Grandmeister China-West. Irgendwie fällt es mir wirklich schwer, angesichts wirklich guter Leute (auch "Qigong-Meister") die ich kannte und dessen was die WIRKLICH gemacht haben diesen Bullsh*t immer wieder zu lesen, von der totaaalen Kontrrrrrolle überrr dassss Qiiiii ("jaaaaaa"). Darauf fixiert zu sein alles kontrollieren zu wollen ist ein Krankheitsbild. Das bekommt man nur schwer wieder zurück, dass alles automatisch läuft, was nötig ist, und was wünschenswert ist und zum Guten gereicht.

IMA-Fan
07-11-2011, 13:56
Ich muss sagen, so wie momentan die Diskussionen rund um das Qi-Gong und alle Möglichen Nebenwirkungen dazu ablaufen, stellt sich für den Außenstehenden doch wirklich die Frage warum man den ganzen Mist machen sollte? Man entschuldige bitte meine Ausdrucksweise. Aber da wunder ich mich wirklich nicht warum manche Leute abdrehen...

Ich merke ja schon bei mir, dass jede Form von übermäßiger Konzentration beim Üben, oder das zu bewusste Wahrnehmen der Qi-Sensation in Form von irgendwelchem Kribbeln im Körper zu negativen Ergebnissen führt.

Grüße Ima-Fan

va+an
07-11-2011, 14:26
Ich muss sagen, so wie momentan die Diskussionen rund um das Qi-Gong und alle Möglichen Nebenwirkungen dazu ablaufen, stellt sich für den Außenstehenden doch wirklich die Frage warum man den ganzen Mist machen sollte? Man entschuldige bitte meine Ausdrucksweise. Aber da wunder ich mich wirklich nicht warum manche Leute abdrehen...

Ich merke ja schon bei mir, dass jede Form von übermäßiger Konzentration beim Üben, oder das zu bewusste Wahrnehmen der Qi-Sensation in Form von irgendwelchem Kribbeln im Körper zu negativen Ergebnissen führt.

Grüße Ima-Fan

Nun.. wichtig dabei ist eben nunmal einen guten Lehrer bzw einen Lehrer zu haben, der Ahnung von der Materie hat.
Die negativen Effekte treten bei Leuten auf, die
- Übungen machen ohne ein Ziel zu haben
- Übungen vermischen (resultiert auch aus Punkt 1)
- Übungen absolvieren, ohne Anleitung zu haben (aus Büchern z.B.)
- man "Phänomene" erfahren möchte oder wenn sie denn mal da waren, an ihnen fest hält.
- usw.

fest halten bedeutet, kein los lassen.
Ohne Los lassen, keine Leere.

Meine Erfahrung ist, dass man die Übungen einfach machen sollte,
ohne Vorurteile und ohne Wollen. Wenn sich gewisse Dinge einstellen,
dann geschehen diese einfach. Der Körper wird vorbereitet, ist es soweit, kommt einiges von alleine.
Ob nun da etwas zurück, hoch, runter, rechts , links fließt, ist erst einmal egal. Wobei der Fokus und das Ziel einer Übung klar sein sollte.
Wenn dieses klar ist, mit fleiß üben. Den Rest beobachten.

Rhodos
07-11-2011, 14:30
@Klaus

Wird das Öffnen der Tore sowie die vermehrte Flüssigkeitsproduktion durch (sehr) langsame Bewegungsübungen + Erschütterungsübungen und Zhan Zhuang herbeigeführt ?

punktpunktpunkt
07-11-2011, 15:25
Ist es gefährlich wenn ich einfach mit leicht angewinkelten Beinen vor dem Fernseher stehe und damit langfristig nur meine Gelenke entlasten möchte? Oder woanders erlernte Sachen in starker Zeitlupe übe? Oder im Kreis gehe?

Und ich hatte gelesen (ja ich weiß) dass irgendwelche russischen Läufer von Leitern springen mussten, weil die Muskulatur durch den Aufprall gestärkt würde. Angeblich. So weit ist das doch nicht vom Aufstampfen entfernt!?

Wo hört's denn auf idiotensicher zu sein? Weil ich hab mich gerade genau das gefragt was IMA-Fan angesprochen hatte.

turbopedro
07-11-2011, 15:40
Ich glaube die Antwort ist viel trivialer als ihr alle vermutet. Der Grund weshalb man sich von Leuten fernhalten sollte die im Park rückwärts Laufen ist der, dass sie ja nicht sehen in welche Richtung sie laufen!
D.h. wenn man ihnen nicht aus dem Weg geht, dann kann es passieren, dass es zu schmerzhaften Zusammenstößen kommt.

IMA-Fan
07-11-2011, 15:43
Nun.. wichtig dabei ist eben nunmal einen guten Lehrer bzw einen Lehrer zu haben, der Ahnung von der Materie hat.


Ich bin jetzt ziemlich auf deiner Linie in Sachen Ausführung, aber bei den Diskussionsführenden hier hat anscheinend jeder seine eigene Wahrheit :) ?

Scheint also keine allgemein gültige Lösung zu geben und genau das macht die Sache so schwierig. Während in unserer hier oft verpöhnten, westlich, wissenschaftlichen Welt in der Regel ziemlich eindeutig gesagt werden kann, ob eine Übung gesund ist oder nicht, wird das halt nicht mehr so einfach wenn Energien und Meridiane ins Spiel kommen.

Tja und das macht die Sache schwierig. Ich bin primär an Gesundheit und funktionaler Kraftsteigerung/Athletik interessiert und damit klappt es bei meinen primär KK angelehnten Übungen auch recht gut. Schwierig wird es halt aber schon für die neuen, interessierten Mitleser, wenn die hier die Horrorgeschichten des Qi zu hören bekommen.

Und die Lehrergeschichte :o Da haben wir auch schon hier öfters mal gehört, wie viele von denen was Schlechtes machen und wie soll ein interessierter Mensch, ohne Ahnung von dem ganzen Kappes ernsthaft wissen, ob er da an was ordentliches oder schlechtes geraten ist?

Mein schlichtes Fazit läuft leider auf Selbsterfahrung in Kombination mit Trial und Error hinaus, weil genau das wird letztendlich übrig bleiben auch wenn dir 50 Leute versichern, dass du an größten Chi-Master geraten bist.

Wenn du nach gewisser Zeit beschissene Symptome hast und sich nix positives einstellt, ist an der Zeit das sinkende Schiff zu verlassen, bevor man noch mit unter geht.

So weit meine Meinung zu dem Ganzen.

Grüße Ima-Fan

Simplicius
07-11-2011, 16:07
Während in unserer hier oft verpöhnten, westlich, wissenschaftlichen Welt in der Regel ziemlich eindeutig gesagt werden kann, ob eine Übung gesund ist oder nicht,

Du bist lustig, jahrelang galt Stretching als gesund, tiefe Kniebeugen als ungesund, man hat festgestellt, dass bei Marathonläufern bestimmte Marker für Herzkreislauferkrankungen erhöht sind...

Klaus
07-11-2011, 16:25
@Klaus

Wird das Öffnen der Tore sowie die vermehrte Flüssigkeitsproduktion durch (sehr) langsame Bewegungsübungen + Erschütterungsübungen und Zhan Zhuang herbeigeführt ?

Das ist eine gute Frage die ich Dir nicht beantworten kann. Klar sagen kann ich Dir, dass es mit diesen drei Dingen und Taiji-Formen oder ähnlichen Übungen (Senkong reicht völlig aus) in mittellangsam und mittelhoch ziemlich sicher irgendwann passiert. Ich rate Dir aber von übermässigen Erschütterungsübungen ab, immer in Maßen trainieren, solche Übungen auf keinen Fall stundenlang machen. Am Anfang nur wirklich ganz leicht, bedächtig, und ein paar Minuten.

Rhodos
07-11-2011, 16:30
Also braucht es einen "Trigger"/Auslöser, damit diese Vorgänge in Bewegung kommen. Dann ist noch der Auslöser selbst bei jedem verschieden (?), und die Schnelligkeit des Fortschrittes dieses Systems auch.

Stimmt das so ?

va+an
07-11-2011, 16:32
, ob eine Übung gesund ist oder nicht, wird das halt nicht mehr so einfach wenn Energien und Meridiane ins Spiel kommen.

Tja und das macht die Sache schwierig. Ich bin primär an Gesundheit und funktionaler Kraftsteigerung/Athletik interessiert und damit klappt es bei meinen primär KK angelehnten Übungen auch recht gut.

wie viele von denen was Schlechtes machen und wie soll ein interessierter Mensch, ohne Ahnung von dem ganzen Kappes ernsthaft wissen, ob er da an was ordentliches oder schlechtes geraten ist?

Mein schlichtes Fazit läuft leider auf Selbsterfahrung in Kombination mit Trial und Error hinaus, weil genau das wird letztendlich übrig bleiben auch wenn dir 50 Leute versichern, dass du an größten Chi-Master geraten bist.

Wenn du nach gewisser Zeit beschissene Symptome hast und sich nix positives einstellt, ist an der Zeit das sinkende Schiff zu verlassen, bevor man noch mit unter geht.

So weit meine Meinung zu dem Ganzen.

Grüße Ima-Fan

Konform.

Der Laie wird vorerst immer der GeBrschte sein.
Ohne Ahnung ist es nunmal schwierig.

Bzgl trial/error sind uns die Chinesen ja ein wenig voraus,
in dem sie einfach mal anfagen zu machen, statt ewiglich darüber zu studieren und diskutieren.
Ob man an den richtigen Lehrer geraten ist,
stellt man zügig fest, wenn man sich nicht blenden läßt!
Er ist ehrlich, lebt ehrlich, achtet die Tugenden, kennt-lebt-durchläuft den "KK/QiGong" Weg, ist selbstreflektiert und holt dich genau dort ab, wo du gerade bist, ohne dich in Normen einzuzwängen.
Es spielen da vielleicht noch ein paar weitere Dinge mit rein,
aber das ist für mich Grundvoraussetzung für einen guten Lehrer.
Und der gute Lehrer wird immer ehrlich sein! Ehrlich in seinen Übungen, ehrlich in seinem Wissen.

(( oh mann.. da wird mir auch gerade bewußt, wieviele Lehrer ich durch habe mittlerweile.. und wie dankbar ich für den richtigen bin!))

Mein Fazit zu dem Ganzen:
Üben, üben, üben. Auftretenden Dinge mal mit einem Wow geniessen,
aber nicht fest halten. Jede neue Sitzung sollte immer mit einer "Leere" beginnen. Rest wird kommen.

Klaus
07-11-2011, 16:35
Was das "narrensicher" angeht, es gibt nichts was es nicht gibt. Irgendwas kann immer kommen woran man nicht gedacht hat. Jemand geht völlig krumm im Kreis, spannt die Arme an, macht irgendwas komisches mit seinen Knien, usw. Jedenfalls gebe ich Dir Brief und Siegel dass absolut NICHTS passiert mit Deiner "Energie" wenn Du einfach nur Bewegungen machst, ohne Anspannungen, ohne Luft anhalten oder Pressatmung, und ohne irgendwas "mit dem Geist" zu machen.

IMA-Fan
07-11-2011, 16:40
Du bist lustig, jahrelang galt Stretching als gesund, tiefe Kniebeugen als ungesund, man hat festgestellt, dass bei Marathonläufern bestimmte Marker für Herzkreislauferkrankungen erhöht sind...

Ich schrieb ja im Regelfall ;)

Ansonsten ist Stretching übrigens nach wie vor eine gute Sache. Tiefe Kniebeugen sind je nach Körpertyp ebenfalls weiterhin ungesund und das 42 km laufen am Rande der körperlichen Belastung nicht wirklich gesund ist, kann man sich eventuell auch denken oder? :)

Du musst nur mit der Zeit gehen mein Bester :)


Was das "narrensicher" angeht, es gibt nichts was es nicht gibt. Irgendwas kann immer kommen woran man nicht gedacht hat. Jemand geht völlig krumm im Kreis, spannt die Arme an, macht irgendwas komisches mit seinen Knien, usw. Jedenfalls gebe ich Dir Brief und Siegel dass absolut NICHTS passiert mit Deiner "Energie" wenn Du einfach nur Bewegungen machst, ohne Anspannungen, ohne Luft anhalten oder Pressatmung, und ohne irgendwas "mit dem Geist" zu machen.

Ich muss sagen, dass mir dein Wissen und deine Anleitungen dazu auch am meisten liegen Klaus. Lob muss auch manchmal sein ;)



Mein Fazit zu dem Ganzen:
Üben, üben, üben. Auftretenden Dinge mal mit einem Wow geniessen,
aber nicht fest halten. Jede neue Sitzung sollte immer mit einer "Leere" beginnen. Rest wird kommen.

:halbyeaha

Grüße Ima-Fan

Simplicius
07-11-2011, 17:20
I
Ansonsten ist Stretching übrigens nach wie vor eine gute Sache. Tiefe Kniebeugen sind je nach Körpertyp ebenfalls weiterhin ungesund und das 42 km laufen am Rande der körperlichen Belastung nicht wirklich gesund ist, kann man sich eventuell auch denken oder? :)


-Stretching vor Sport erhöht die Verletzungsanfälligkeit
-von tiefen Kniebeugen hat früher die Ärzteschaft abgeraten
und das mit dem Laufen ist wahrscheinlich eine Fehlinterpretation der Ergebnisse.

IMA-Fan
07-11-2011, 17:35
-Stretching vor Sport erhöht die Verletzungsanfälligkeit


Statisch ja, dynamisch nein :) :D

Außerdem war nie von vor Sport die Rede, sondern von Stretching allgemein :o
Oder hast du das vielleicht gedacht und nicht geschrieben?


Du bist lustig, jahrelang galt Stretching als gesund

Ließe mich jetzt davon ausgehen :)


-von tiefen Kniebeugen hat früher die Ärzteschaft abgeraten


Und das ändert jetzt was an meiner Aussage? :o Und waren das wirklich ,,alle" Ärzte?



und das mit dem Laufen ist wahrscheinlich eine Fehlinterpretation der Ergebnisse.

Ka inwiefern das aufs Herz geht. Ich stell es mir durchaus nicht als das gesündeste der Welt vor, wie Leitungsport im Allgemeinen, aber ich vertraue dir da einfach mal :)

Aber jetzt genug Off Topic oder? :(

Grüße Ima-Fan

punktpunktpunkt
07-11-2011, 17:52
@Simplicus
Lach mach mich bitte nicht aus wenn aus der Apothekenzeitschrift zitiere, aber dort wurde behauptet, dass das mit dem Stretching von Fall zu Fall unterschiedlich wäre. Leute die sich nie vor dem Sport dehnen sollten nicht plötzlich damit anfangen und umgekehrt. War afaik auf's Jogging bezogen.


Nochmal kurz eine prinzipielle Sache zum Üben: Keine Anspannung ist nicht im Sinne von Schlaffheit gemeint? Mit wirklicher Muskelspannung habe ich bis jetzt zwar nicht geübt aber schon versucht eine gewisse Grundspannung zu halten, indem ich zum Beispiel bei parallelen Füßen versuche die Knie leicht nach außen zu drücken. Wäre das schon falsch?

Was die Körperwahrnehmungen angeht, da meine ich vermehrt von kleineren Schauern durchfahren zu werden. Ich hab mir dabei nicht so viel gedacht, ehrlich gesagt, und versuche da auch nichts zu kultivieren. Ansonsten knacken die Schultern und Gelenke mit unter nach dem Stehen. Gestampft hab ich ein bisschen unbedarft, muss ich zugeben, und danach vereinzelt dieses angesprochene Kribbeln gespürt.

Ferndiagnosen sind immer so eine Sache, schon klar, aber da hört sich jetzt nichts besonders Besorgnis erregend an? Für Tipps bin ich generell dankbar. Ich hoffe, dass ich nicht den Eindruck erwecke einfach nur um der Frage willen zu fragen.

Simplicius
07-11-2011, 18:08
Und das ändert jetzt was an meiner Aussage? :o

tiefe Kniebeugen gelten nicht "immer noch" als gesund sondern erst wieder seit einiger Zeit.
Deine Aussage suggeriert, dass sich die Ratschläge diezbezüglich nicht geändert hätten.
Genauso bzlg. Stretching, früher war statisches Dehnen vor sportlichen Belastungen der Renner, bloß nicht Wippen.
Und diese Ansichten wurden mit der gleichen Überzeugung verkündet wie heute.

In vernünftigen traditionellen Systemen steckt ein entsprechender Aufbau drin, um eventuelle Probleme aufzufangen.
Man kann sich auch mal anschauen, wie die Typen drauf sind, die die Systeme vertreten.
Beim Rückwärtslaufen wird eher nichts passieren, solange man weiß, wo man hinläuft.

shin101
07-11-2011, 21:46
Was wir aber machen können ist neuen Mitlesern ein paar Tips auf den Weg geben. Zb. sehr generell das man unterscheidet wovon gesprochen wird. Spricht der Lehrer einfach nur davon das sein Qi Gong zur Gesundheitsförderung dient oder spricht er irgendwelchen ungewöhnlichen bzw. "mystischen " Dinge an wie Erleuchtung, Innere Alchemie, Übernatürliche Fähigkeiten. Im zweiteren Fall muss man zb. viel mehr darauf achten was der Lehrer sagt und wie er es sagt.
Das ist natürlich nur sehr generell ausgedrückt, aber es bietet einem zumindest einen kleinen Ansatz.



Liebe Grüße,
Shin

Simplicius
08-11-2011, 07:14
. Spricht der Lehrer einfach nur davon das sein Qi Gong zur Gesundheitsförderung dient oder spricht er irgendwelchen ungewöhnlichen bzw. "mystischen " Dinge an wie Erleuchtung, Innere Alchemie, Übernatürliche Fähigkeiten. Im zweiteren Fall muss man zb. viel mehr darauf achten was der Lehrer sagt und wie er es sagt.


Vor allem sollte man dann sich den Typen kritisch anschauen.
Wenn er Superman-T-Shirts trägt, sich mit einer rätselhaften Aura umgibt und/oder sein Weltbild auf Doragonbōru aufbaut, eventuell schnell das Weite suchen:D

An Ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.:)

Richard22
08-11-2011, 11:45
Qi Gong ist wahrscheinlich älter als der Daoismus.

Andere Menschen erzielen ähnliche Ergebnisse, wie bei Taiji (ohne KK), nur durch Sammlung im Sitzen. Wieder andere benutzen sexuelle Praktiken.

Innere Techniken sind keineswegs an das Taiji gebunden und schon ganz nicht ein Alleinstellungsmerkmal.

Das Umkehren der Welten ist in allen Schamanensystemen Praxis. Das ist wohl auch im Qi Gong so, wo man im Stehen die Polarität des Körpers umkehren übt (normal Füße kalt, Kopf heiß, beim/im Stehen anderes herum).

Simp,

man hat die gesamte oxfordsche Ernährungspyraminde umgeworden und den Leute gute 50 Jahre Murks zum Thema Ernährung beigebracht. Genauso das Kalorienzählen - das machen selbst heute noch Professionelle.

Mit Bewegungsschemata - dasselbe. Ob Schmerztherapie oder Bandscheibenvorfall, der medizinische Zirkus wird von Modeströmungen bestimmt.

Wie kann es sonst sein, daß die Deutschen den höchsten Krankenstand in E-Land haben, am meiste für ihr System ausgeben und die Menschen generell extrem wenig davon profitieren?

Medizin ist wie Politik - was gehen mich meine dämlichen Reden von Gestern an?

Fechtergruß

Trinculo
08-11-2011, 13:29
Das Umkehren der Welten ist in allen Schamanensystemen Praxis. Das ist wohl auch im Qi Gong so, wo man im Stehen die Polarität des Körpers umkehren übt (normal Füße kalt, Kopf heiß, beim/im Stehen anderes herum).

Altes deutsches Sprichwort:

Den Kopf halt' kühl, die Füße warm,
Das macht den besten Doktor arm.