PDA

Vollständige Version anzeigen : Spiralbewegung



FanzerPaust
08-11-2011, 13:44
Hellas ,

mich interessiert der Einsatz von Spiralen im Yong Chun .

Nutz ihr diese , wenn ja wo und zu welchem Zweck ?

grüße

xellox112
08-11-2011, 14:00
*Edit*

Trinculo
08-11-2011, 14:10
Im Titel ist eindeutig von spiraligen Bewegungen die Rede.

MaFyA
08-11-2011, 14:34
vielleicht kannst du die frage etwas präzisieren? spiralbewegungen nutzen doch sehr viele kampfkünste? wenn nicht aus dem ganzen körper, dann meist ausm arm zumindest? oder steh ich gerade aufm schlauch?

wc-klaus
08-11-2011, 14:57
Nutz ihr diese , wenn ja wo und zu welchem Zweck

Meinst du so was wie hier bei ab 2:03?

Wing Chun little idea form Siu Lim Tau - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4ltM2IOofjI)

Gewürzgurke
08-11-2011, 15:22
Der Bong ist ein bisschen spiralförmig.

marius24
08-11-2011, 15:36
Kenn ich aus dem Kuntao, dem Bagua und dem Silat. Die Integration ins VT würde aber nicht funktionieren, man verkrüppelt so das System.

Ich kann aber nicht für andere Wing Chun Stile sprechen, in der Skema gab es das Konzept und dort war es auch ins Wing Chun integriert. Ich weiss nicht wie es heute ist.

Mar

Yum Cha
08-11-2011, 15:42
Hellas ,

mich interessiert der Einsatz von Spiralen im Yong Chun .

Nutz ihr diese , wenn ja wo und zu welchem Zweck ?

grüße

Spiralförmige Bewegungen gibt es viele, aber es ist den meisten nicht bewußt.
Tatsächlich sind vermeintlich geradlinige Schläge nur eine Illusion, denn in praktische allen Bewegungen kommen runde und spiralförmige Bewegungen vor.

Im freien WT nutzt man diese Spiralen, um mehr Kraft zu übertragen bzw zu erzeugen.
Mit Hilfe dieser Krafte kann man z.B. gegnerische Deckungen brechen oder Angriffe leichter ableiten.

Gruß,

Yum Cha


PS: Es gibt sogar von Christiane Larsen ein ganz tolles Buch mit dem Titel "Spiraldynamik: Die zwölf Grade der Freiheit" zu dem Thema

wc-klaus
08-11-2011, 16:24
Tatsächlich sind vermeintlich geradlinige Schläge nur eine Illusion, denn in praktische allen Bewegungen kommen runde und spiralförmige Bewegungen vor.

Aha? Und wo? Mein gerader Fauststoß, so dachte ich, ist ein gerader Fauststoß.



PS: Es gibt sogar von Christiane Larsen ein ganz tolles Buch mit dem Titel "Spiraldynamik: Die zwölf Grade der Freiheit" zu dem Thema

Tolles Buch :(
Probekapitel gelesen und mit dem Kopf geschüttelt.

Trinculo
08-11-2011, 16:35
PS: Es gibt sogar von Christiane Larsen ein ganz tolles Buch mit dem Titel "Spiraldynamik: Die zwölf Grade der Freiheit" zu dem Thema

Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens: auch Männer äußern sich zu Spiralen :p

IPMONK
08-11-2011, 17:13
Spiralförmige Bewegungen gibt es viele, aber es ist den meisten nicht bewußt.
Tatsächlich sind vermeintlich geradlinige Schläge nur eine Illusion, denn in praktische allen Bewegungen kommen runde und spiralförmige Bewegungen vor.

Im freien WT nutzt man diese Spiralen, um mehr Kraft zu übertragen bzw zu erzeugen.
Mit Hilfe dieser Krafte kann man z.B. gegnerische Deckungen brechen oder Angriffe leichter ableiten.

Gruß,

Yum Cha

PS: Es gibt sogar von Christiane Larsen ein ganz tolles Buch mit dem Titel "Spiraldynamik: Die zwölf Grade der Freiheit" zu dem Thema

Naja das halte ich für Dummeszeug..wenn man nicht gelernt hat gerade von Punkt zu Punkt schlagen wird das auch nix. Ich schlag seit 14 J. gerade aus u da kannste dir aber sicher sein. ;)

big X
08-11-2011, 18:13
ich würde yum chas aussage auf die anatomie der muskeln und ihren einsatz zurückführen.

je nachdem, wie das betrachtet wird, macht jeder mensch immer runde bewegungen, da unsere gelenke "rund" laufen. auch ein arm, der zum fauststoss gestreckt wird (und dabei eine änderung der ellenbogenlage) erfährt, muss sich drehen (siehe cross aus dem boxen oder kfs - egal).

dass sich die hand trotz der runden bewegungen auf einer geraden bewegt, wird dadurch aber nicht bestritten ;).

IPMONK
08-11-2011, 18:22
ich würde yum chas aussage auf die anatomie der muskeln und ihren einsatz zurückführen.

je nachdem, wie das betrachtet wird, macht jeder mensch immer runde bewegungen, da unsere gelenke "rund" laufen. auch ein arm, der zum fauststoss gestreckt wird (und dabei eine änderung der ellenbogenlage) erfährt, muss sich drehen (siehe cross aus dem boxen oder kfs - egal).

dass sich die hand trotz der runden bewegungen auf einer geraden bewegt, wird dadurch aber nicht bestritten ;).

Ja gerade diese Erbenszählerei ist so oft nur noch verwirrend u überflüssig mMn.
Was für Gelenke wo rund laufen ist sowas von Ladde wenn ich mir gerade Schläge mache oder rum padel wie ein Hund beim schwimmen.
Das kann auch nicht so schwer sein...entweder man schlägt gerade oder nicht.

Kakunochi
08-11-2011, 19:00
Ja gerade diese Erbenszählerei ist so oft nur noch verwirrend u überflüssig mMn.
Was für Gelenke wo rund laufen ist sowas von Ladde wenn ich mir gerade Schläge mache oder rum padel wie ein Hund beim schwimmen.
Das kann auch nicht so schwer sein...entweder man schlägt gerade oder nicht.

nur weil in eurer Linie sowas nicht vorkommt heißt es nicht dass sowas nicht gibt. Soviel Toleranz muss schon sein...

TE hat die Frage in erster Linie an den YongChunler gestellt. Gibt es diesem Forum welche die YongChun trainieren?

Frage an den TE: wie kommst du auf diese Idee? hast du ein Vid gesehen? oder irgendwas darüber gelesen? Wäre nett wenn du dich nochmal zu Wort melden und deine Frage präzisieren würdest.

IPMONK
08-11-2011, 19:07
nur weil in eurer Linie sowas nicht vorkommt heißt es nicht dass sowas nicht gibt. Soviel Toleranz muss schon sein...

TE hat die Frage in erster Linie an den YongChunler gestellt. Gibt es diesem Forum welche die YongChun trainieren?

Frage an den TE: wie kommst du auf diese Idee? hast du ein Vid gesehen? oder irgendwas darüber gelesen? Wäre nett wenn du dich nochmal zu Wort melden und deine Frage präzisieren würdest.

Ich habe nie behauptet das es das nicht gibt...es bezog sich auch Leute die Behaupten gerade Schläge sein eine Illusion...bitte richtig mitlesen...
Es ist Ladde ob Gelenke sich rund bewegen oder PENG! Schläge sind entweder gerade geschlagen oder eben nicht...manche paddeln wie schwimende Hunde anderen hauen schwere harte Schwinger.

Kakunochi
08-11-2011, 19:43
Ich habe nie behauptet das es das nicht gibt...es bezog sich auch Leute die Behaupten gerade Schläge sein eine Illusion...bitte richtig mitlesen...
Es ist Ladde ob Gelenke sich rund bewegen oder PENG! Schläge sind entweder gerade geschlagen oder eben nicht...manche paddeln wie schwimende Hunde anderen hauen schwere harte Schwinger.

ok ich dachte es geht um die Bewegungen nicht nur um die Ausführung der Schläge.

Bin mal gespannt ob der TE sich nochmal meldet.

FanzerPaust
09-11-2011, 13:27
hellas ,
ich hab die Frage bewußt offen formuliert , um möglichst viel feedback zu bekommen.
Mein Standpunkt ist , dass das Spiralkonzept im Yong chun tatsächlich auf die Arme beschränkt zu sein scheint. Tan und bong z.B .
Im Prinzip seh ich vorallendingen da nutzen wo ich Energie zerstreuen möchte.
Andere Anwendungsversuche scheitern ,zumindest bei mir ,an einem Struckturverlust .
Trotzdem würde ich mich darüber freuen noch sachdienliche Ansichten zu lesen.
Es wäre auch schön wenn eure Ressentiments aussen vor bleiben könnten.
Danke übrigens für die bisherigen Beiträge.

Grüße

Paradiso
09-11-2011, 14:10
Mein Standpunkt ist , dass das Spiralkonzept im Yong chun tatsächlich auf die Arme beschränkt zu sein scheint. Tan und bong z.B .
Im Prinzip seh ich vorallendingen da nutzen wo ich Energie zerstreuen möchte.
Andere Anwendungsversuche scheitern ,zumindest bei mir ,an einem Struckturverlust .
Trotzdem würde ich mich darüber freuen noch sachdienliche Ansichten zu lesen.

Grüße

Ich kenne das Spiralprinzip aus dem Tai Chi und da vornehmlich um Griffe zu lösen oder das Gleichgewicht des Gegners im Clinch zu brechen. Hierbei wird die Spirale nicht nur im Kreis räumlich genutzt, sondern auch als eine 8. das heißt, die Spirale ändert seine Richtung nicht abrupt sondern bildet wiederum eine runde Bewegung bevor sie in die andere Richtung geht.

Das ist funktioniert mit einem willigen Trainingspartner bei Partnerübungen sehr gut, ...wie so viele Kopfgeburten in der KK- Szene.

Die andere Frage, kann man damit Geld machen, kann man damit als Meister in der Hörigkeit seiner Schüler baden?

Eindeutig ja, es wird immer Spinner geben die einen Kampf mit dem Rechenschieber in der Linken und der geheimen Kampfkunstbibel in der Rechten gewinnen wollen
und Schüler die devot den Worten des Meisters lauschen und sich wie Tanzbären vorführen lassen..

FanzerPaust
09-11-2011, 14:49
Das ist funktioniert mit einem willigen Trainingspartner bei Partnerübungen sehr gut, ...wie so viele Kopfgeburten in der KK- Szene.



http://www.youtube.com/watch?v=eIc5NIfrnJs

Hi ,
das hier gezeigte basiert leider auf Konzepten die sich meiner Meinung nach nur schwer bzw. gar nicht mit Yong Chun vereinbaren lassen.
Mich interessiert primär die Anwendung von Spiralen im YongChun und zwar systemkonform.

grüße

marius24
09-11-2011, 15:31
Chen Bing Push-Hand 2 - Chen Family Taijiquan Master - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=eIc5NIfrnJs)

Hi ,
das hier gezeigte basiert leider auf Konzepten die sich meiner Meinung nach nur schwer bzw. gar nicht mit Yong Chun vereinbaren lassen.
Mich interessiert primär die Anwendung von Spiralen im YongChun und zwar systemkonform.

grüße

Ich glaub du verstehst da was nicht, das ist nicht ein Konzept, dass du einfach übernehmen kannst. Dafür müssen gewissen Muskelgruppen sehr gut trainiert sein. Dafür braucht es wieder spezifisches Training und die daraus resultierende Kraft.

Das ist mit dem Wing Chun NICHT so einfach vereinbar. Du musst basteln und dir jeden Schritt gut überlegen, damit du dein Wing Chun nicht kompromitierst.

Trainier lieber was du hast und mach dir durch Schlaperei nix kaputt.
Dann lieber separat Tai Chi, Bagua oder Kuntao trainieren.

mar

FanzerPaust
09-11-2011, 15:47
Hallo Mar ,

lies doch bitte diese Seite nocheinmal im Kontext.

grüße

Yum Cha
09-11-2011, 15:49
ich würde yum chas aussage auf die anatomie der muskeln und ihren einsatz zurückführen.

je nachdem, wie das betrachtet wird, macht jeder mensch immer runde bewegungen, da unsere gelenke "rund" laufen. auch ein arm, der zum fauststoss gestreckt wird (und dabei eine änderung der ellenbogenlage) erfährt, muss sich drehen (siehe cross aus dem boxen oder kfs - egal).

dass sich die hand trotz der runden bewegungen auf einer geraden bewegt, wird dadurch aber nicht bestritten ;).

Danke, wenigstens einer, der nachdenkt.
Egal wie man sich bewegt, es sind immer Rundungen drin. Diese Tatsache bestreiten nur Leute, die nur sehr wenig bis gar keine Ahnung von der Köerpermechanik haben.






Tolles Buch :(
Probekapitel gelesen und mit dem Kopf geschüttelt.

Macht nix... das Buch ist eben sehr anspruchsvoll und erfodert ein wenig Nachdenken bis sich einem der Inhalt erschließt.



Naja das halte ich für Dummeszeug..wenn man nicht gelernt hat gerade von Punkt zu Punkt schlagen wird das auch nix. Ich schlag seit 14 J. gerade aus u da kannste dir aber sicher sein.

Die Verbindung von Punkt zu Punkt ist gerade, aber nicht deine Bewegung.




Schläge sind entweder gerade geschlagen oder eben nicht...manche paddeln wie schwimende Hunde anderen hauen schwere harte Schwinger.

Und Schwinger sind nicht rund? Merkste was? Die härtesten Schläge haben immer einen runden Anteil, ob du es nun einsiehst oder nicht.
Ich erwarte gar nicht erst, daß du das verstehst, darum belasse ich es an dieser Stelle mit meiner Ausführung.






hellas ,
Mein Standpunkt ist , dass das Spiralkonzept im Yong chun tatsächlich auf die Arme beschränkt zu sein scheint. Tan und bong z.B .

Nein, denn wenn man weiß, daß der gesamte Körper die Krafterzeugung und Übertragung unterstützt, dann ist es doch mehr als offensichtlich, daß dies nicht nur auf die Arme beschränkt sein kann.
Dies erfodert allerdings viel Training und dauert deshalb auch entsprechend lange bis man das kann. Die meisten haben nicht die nötige Geduld dafür und da wird mal schnell behauptet, das gäbe es nicht.



Im Prinzip seh ich vorallendingen da nutzen wo ich Energie zerstreuen möchte.


Ja, das ist eine Möglichkeit, aber es funktioniert auch in die andere Richtung.



Andere Anwendungsversuche scheitern ,zumindest bei mir ,an einem Struckturverlust .

Wie gesagt, man muß es lange üben bis es klappt.
Ein ausgewiesener Fachmann in dieser Sache ist Mike Sigman, der alle paar Jahre mal über den Teich fliegt und hier Seminare gibt.
Er kann sehr schön die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichsten Kampfstilen darstellen. Wenn man das mal kapiert hat, dann erkennt man, daß es systemübergreifende Strukturen gibt.



Trotzdem würde ich mich darüber freuen noch sachdienliche Ansichten zu lesen.

Ich befürchte, das wird hier in Nullkommanix zerredet werden.
Es ist aber auch ziemlich schwierig sowas allein mit Worten zu beschreiben.



Es wäre auch schön wenn eure Ressentiments aussen vor bleiben könnten.


Ein frommer Wunsch... und weil bald Weihnachten ist, geht er vielleicht sogar in Erfüllung. :rolleyes:

Gruß,

Yum Cha

marius24
09-11-2011, 15:58
hellas ,
ich hab die Frage bewußt offen formuliert , um möglichst viel feedback zu bekommen.
Mein Standpunkt ist , dass das Spiralkonzept im Yong chun tatsächlich auf die Arme beschränkt zu sein scheint. Tan und bong z.B .
Im Prinzip seh ich vorallendingen da nutzen wo ich Energie zerstreuen möchte.
Andere Anwendungsversuche scheitern ,zumindest bei mir ,an einem Struckturverlust .
Trotzdem würde ich mich darüber freuen noch sachdienliche Ansichten zu lesen.
Es wäre auch schön wenn eure Ressentiments aussen vor bleiben könnten.
Danke übrigens für die bisherigen Beiträge.

Grüße

Daraus entnehme ich, dass du versuchst, das Spiralkonzept ins Wing Chun zu übertragen.
KK kann man nicht E-Learning mässig betreiben. Die Beiträge hier werden dir kaum helfen.

Damit bin ich raus.

Mar

mykatharsis
09-11-2011, 16:46
Mit Begriffen ist das hier so eine Sache...versteht ja hier jeder alles grundsätzlich anders, aber wenn man im Wing Chun mit Wendung von unten nach oben schlägt ist das auch eine Form von Spiral- bzw. Schraubbewegung.

Kakunochi
09-11-2011, 19:56
führt man den nicht eine runde Bewegung aus um sich weniger zu öffnen?

Bsp: linker arm macht ein pak schafft dabei eine kleine Öffnung rechter stößt darüber ein Fauststoß. Linker Arm zieht sich zurück und macht dabei ein huen beim zurückziehen.

Zieht man den Arm ohne huen (nur geradlinig) zurück müßte man den linken Arm viel mehr absenken um den Arm wieder zurückzuführen.

Könnt ihr mir in dem Beispiel folgen?

@Panzerfaust: Ist das ein Beispiel für eine Spiralbewegung so wie du sie gemeint hast?

IPMONK
09-11-2011, 20:46
Mit Begriffen ist das hier so eine Sache...versteht ja hier jeder alles grundsätzlich anders, aber wenn man im Wing Chun mit Wendung von unten nach oben schlägt ist das auch eine Form von Spiral- bzw. Schraubbewegung.

Ja wieder so ein Begriffverstehvonallengleichproblem...

Für mich ist der Schlag eher eine Rotation mit einem geraden Schlag der evtl. unterwegs auch was wegräumt....

Ich verstehe unter einer Sipralbewegung eher sowas wie einen Tornado...etwas das sich kreisförmig auf einen Punkt ausrichtet...kA.

ruhigblut
10-11-2011, 17:39
Hi.

Wer hier behauptet, er bewegt sich ohne Spiralen hat keine Ahnung.

Jede Bewegung im Körper ist eine Spiralbewegung und ich brauch das nicht extra zu üben.

Gruss.

Kampfkunsthirni
10-11-2011, 19:55
*Edit*

Trinculo
10-11-2011, 20:06
*Edit*

1. Der Witz war weiter oben schon da.
2. Weiteres OT wird ersatzlos gelöscht.

theother
10-11-2011, 20:42
grüß gott,
ich sehe auch lauter spiralen im wt so wie ich es kenne (zuviel geraucht?)...allerdings sind da viele bewegungen, die so vorkommen auch als kreise oder elipsen zu deuten (halt ne spiral von oben, die sich nicht verjüngt). folge ich einer idee der ersten form, dann gehen die bewegungsrichtungen eher von unten nach oben, füge ich ne wendung dazu habe ich ne spiralförmige bewegungsrichtung. das ganze andersherum bei armbewegungen von oben nach unten bzw körperabsenkung total mit wendung ist doch ebenso spiralig...wenn auch nicht immer vollständig rund im sinne von 360 grad. dann gibts da ja noch als "sanfte mittel" anwendung diverse möglichkeiten jemanden zu boden zu bringen, auch da finden häufig anwendungen spiralischer bewegungen statt...
fällt mir jetzt erstmal so ein.
völlig verspult,
the other

Florett
11-11-2011, 07:35
...

ruhigblut
11-11-2011, 15:40
genau Florett.

Konditionierte Bewegung kann man aber im Kampf nicht nutzen, da sie im Autopiloten in Gehirn abgespeichert werden - wie Autofahren. Das ist zu langsam. Man muß daher nutzen was schon da ist und im Stammhirn abläuft.

Daher funktioniert es auch nicht - neue Reflexe zu bahnen - woran Kernspecht Anfangs glaubte. Jetzt hat er es auch kapiert.

Der Körper kann sich gar nicht geradlinig bewegen, auch wenn dies manchmal äusserlich so scheint. Jeder der Ahnung vom Körper, Biomechanik hat, weiß das. Das andere ist einfach nur eine fixe Idee von Leuten, die wirklich keinen Plan haben und nur etwas nachplappern.

Kann man auch leicht nachvollziehen wenn man sich anschaut wie Gelenke und Muskelketten im Körper verlaufen. Die Spiralen bspw. im Chen sind nur eine explizite Erklärung von dem was natürlich vorhanden ist. Es bewusst zu trainieren, verringert nur die natürliche Wirkung und damit Effizienz und Output.

Danke & Gruss

ruhigblut
11-11-2011, 15:44
Aha? Und wo? Mein gerader Fauststoß, so dachte ich, ist ein gerader Fauststoß.



Tolles Buch :(
Probekapitel gelesen und mit dem Kopf geschüttelt.
Es gibt eigentlich keinen geraden Fauststoß!!!

mykatharsis
11-11-2011, 17:16
Es gibt eigentlich keinen geraden Fauststoß!!!
Das ist genauso falsch wie die Gegenbehauptung. Mehrer kurvige Bewegungen in diversen Gelenken könne sehr wohl eine gerade Laufbahn erzeugen.

angHell
11-11-2011, 17:23
Nein. :ups:

iinBeYCW0vs

ruhigblut
11-11-2011, 17:58
Das ist genauso falsch wie die Gegenbehauptung. Mehrer kurvige Bewegungen in diversen Gelenken könne sehr wohl eine gerade Laufbahn erzeugen.

woher nimmst du denn da dein wissen. das ist unmöglich!

Trinculo
11-11-2011, 18:02
woher nimmst du denn da dein wissen. das ist unmöglich!

Sicher ...

Nimm doch mal einen Stift in deine Hand, und fahre damit an der Kante eines Lineals entlang.

ruhigblut
11-11-2011, 18:05
Sicher ...

Nimm doch mal einen Stift in deine Hand, und fahre damit an der Kante eines Lineals entlang.

die Bewegung des armes Schulter ist dann trotzdem spiralförmig bzw. rund. ist das hier nicht das Thema?! Gelenke sind nunmal kein Lineal. das dürfte auch dem nichtkundigen einleuchten! sorry aber das Beispiel ist ein wenig hirnlos!!!

Übrigens das ist Anatomie erstes Semester. schon mal was von Scharniergelenk und rotatorenmanschette (Schulter) gehört? ich frag mich manchmal echt wer hier was kommentiert. oder sind hier nur Teenager?

ruhigblut
11-11-2011, 18:14
...

IPMONK
11-11-2011, 18:17
die Bewegung des armes Schulter ist dann trotzdem spiralförmig bzw. rund. ist das hier nicht das Thema?! Gelenke sind nunmal kein Lineal. das dürfte auch dem nichtkundigen einleuchten! sorry aber das Beispiel ist ein wenig hirnlos!!!

Übrigens das ist Anatomie erstes Semester. schon mal was von Scharniergelenk und rotatorenmanschette (Schulter) gehört? ich frag mich manchmal echt wer hier was kommentiert. oder sind hier nur Teenager?

Es kann egal sein welches Sem. das is wenn du ne Gerade abbekommst. Da ist es auch egal was die Schulter macht.
Aber immer wieder nett so tolle Theoretiker hier zu haben.

ruhigblut
11-11-2011, 18:19
wow- the wsl way einer Erklärung:)))

wenn man seine inkompetenz aufdeckt, dann wird das Niveau gesenkt! auch ein Teenager :)

IPMONK
11-11-2011, 18:29
wow- the wsl way einer Erklärung:)))

wenn man seine inkompetenz aufdeckt, dann wird das Niveau gesenkt! auch ein Teenager :)

Nein das ist die ich denk praktisch und nehme denn Schlag als das was es ist Erklärung. Und kein theoretischen Erbsenzählen.

ruhigblut
11-11-2011, 18:32
ist ja auch ok für dich. die es richtig lernen wollen, um mehr power zu erzeugen, sollten dann halt mehr wissen.

zudem geht es nicht um Theorie, sondern darum wie es wirklich ist! die gerade, die es nicht gibt, ist eher eine fixe Idee oder Theorie von unwissenden

angHell
11-11-2011, 18:44
Ich hatte hier oben schon ein anschauliches Beispiel gepostet, dass eigetlich jeder verstehen sollte, sogar zum angucken! :ups:



iinBeYCW0vs


Naja, und jetzt damit zu kommen, dass es keine geraden, kreise und sonstige idealistische Formen gibt, ist ein wenig am thema vorbei, nicht? :o

IPMONK
11-11-2011, 18:44
ist ja auch ok für dich. die es richtig lernen wollen, um mehr power zu erzeugen, sollten dann halt mehr wissen.

zudem geht es nicht um Theorie, sondern darum wie es wirklich ist! die gerade, die es nicht gibt, ist eher eine fixe Idee oder Theorie von unwissenden

Naja wenn hier behauptet wird es gibt keinen geraden Schlag, möchte ich dieses Wissen von solchen Leuchten auch nicht haben ehrlich gesagt.
Und wie weit Theorie u Praxis auseinander liegen muss man ja nicht betonen. Naja jedenfals für die, die auch praktische Erfahrungen gemacht haben.

angHell
11-11-2011, 18:47
die Bewegung des armes Schulter ist dann trotzdem spiralförmig bzw. rund. ist das hier nicht das Thema?! Gelenke sind nunmal kein Lineal. das dürfte auch dem nichtkundigen einleuchten! sorry aber das Beispiel ist ein wenig hirnlos!!!


geauso hirnlos wie zu behaupten es gibt keinen geraden schlag. :o Darum gings ja, vielleicht nochmal nachlesen... ^^

ruhigblut
11-11-2011, 18:48
was willst du damit jetzt sagen??? ich habe keine praktische Erfahrung? du kennst mich doch gar nicht.

jeder der Ahnung von Bewegung und krafterzeugung hat wird das bestätigen was ich sage! bei einer geraden Bewegung wird er sich eher kaputtlachen

selbst dein sigung oder sijo Wong Shun Leung hat das auf einem Lehrgang in Darmstadt bei dem ich ihn erleben durfte:) so erklärt.

ruhigblut
11-11-2011, 18:49
geauso hirnlos wie zu behaupten es gibt keinen geraden schlag. :o Darum gings ja, vielleicht nochmal nachlesen... ^^

guter Beitrag. was soll man damit tun jetzt?

IPMONK
11-11-2011, 18:51
was willst du damit jetzt sagen??? ich habe keine praktische Erfahrung? du kennst mich doch gar nicht.

jeder der Ahnung von Bewegung und krafterzeugung hat wird das bestätigen was ich sage! bei einer geraden Bewegung wird er sich eher kaputtlachen

selbst dein sigung oder sijo Wong Shun Leung hat das auf einem Lehrgang in Darmstadt bei dem ich ihn erleben durfte:) so erklärt.

Mir ist es auch Ladde wo wann du mal auf einem Sem. bei WSL warst. Toll das du aufgepasst hast! Und? Ich sage nur das ich denn Schlag liebe nehme als das was er ist! Kann doch nicht so schwer sein...

ruhigblut
11-11-2011, 18:53
Mir ist es auch Ladde wo wann du mal auf einem Sem. bei WSL warst. Toll das du aufgepasst hast! Und? Ich sage nur das ich denn Schlag liebe nehme als das was er ist! Kann doch nicht so schwer sein...

sag ich ja:)

MaFyA
11-11-2011, 19:38
Meine Güte was bringt und vor allem was soll diese korintenkackerei hier?
Ein Ving Tsun Faust stoss bewegt sich von punkt zu punkt, also als Objekt legt die Faust eine gerade strecke zurück ... Dabei schraubt sich der restliche arm inklusive Faust ins ziel .oder besser gesagt im Ving tsun slang : die Faust wird vom ellenbogen getrieben... SNT sechster Satz zeigt den weg der Faust ... Und da.erkennt man eine spirale mit Phantasie aber die Faust selber wird gerade nach vorne getrieben..

Trinculo
11-11-2011, 19:46
die Bewegung des armes Schulter ist dann trotzdem spiralförmig bzw. rund. ist das hier nicht das Thema?!

Nein, das Thema ist die Bewegung der Faust, und die ist gerade.

ruhigblut
11-11-2011, 20:18
Meine Güte was bringt und vor allem was soll diese korintenkackerei hier?
Ein Ving Tsun Faust stoss bewegt sich von punkt zu punkt, also als Objekt legt die Faust eine gerade strecke zurück ... Dabei schraubt sich der restliche arm inklusive Faust ins ziel .oder besser gesagt im Ving tsun slang : die Faust wird vom ellenbogen getrieben... SNT sechster Satz zeigt den weg der Faust ... Und da.erkennt man eine spirale mit Phantasie aber die Faust selber wird gerade nach vorne getrieben..

jo klar korintenkackerei. ist das dein schlauer Beitrag? der Ellenbogen! Bogen!!!

mein Gott. diese Nachplapperei der Ellenbogenkraft:) Muskeln bewegen und nicht Gelenke! Meinetwegen auch die Faszien als beteiligtes Bindegewebe mit der Schwerkraft. Kapier erstmal was den Ellenbogen treibt und das er immer rotieren muss mit der Schulter. Der Thread geht um diese Spiralen. Das kann doch nicht so schwer sein zu verstehen. Dazu brauch man keine Phantasie. Das ist so und geht gar nicht anders. Auch wenn das einige wenige nicht verstehen wollen, weil ihnen vielleicht was dazu fehlt...

angHell
11-11-2011, 20:20
ich würde mal sagen: ruhig blut! machst hier einen auf dicke Hose und schaffst es nichtmal den Ausgangspost zu lesen. :rolleyes:

ruhigblut
11-11-2011, 20:21
Nein, das Thema ist die Bewegung der Faust, und die ist gerade.
entscheide dich mal was du willst. auf der ersten Seite schreibst du es geht um spiralförmige Bewegung. Herr Moderator! schon vergessen?

ruhigblut
11-11-2011, 20:23
ich würde mal sagen: ruhig blut! machst hier einen auf dicke Hose und schaffst es nichtmal den Ausgangspost zu lesen. :rolleyes:

soll ich dir das ausgangspost vorlesen? spiralförmige Bewegung?????
dir geht es doch nur auf den sack, dass du offensichtlich null plan hast, was du tust. Hauptsache irgendwie mitreden.

MaFyA
11-11-2011, 20:30
na was haben wir denn da, einen forentroll :)
so etwas hatten wir ja schon lange nicht mehr :hammer:

ruhigblut
11-11-2011, 20:32
na was haben wir denn da, einen forentroll :)
so etwas hatten wir ja schon lange nicht mehr :hammer:


boah bist du aber fiess:)

Trinculo
11-11-2011, 20:36
entscheide dich mal was du willst. auf der ersten Seite schreibst du es geht um spiralförmige Bewegung. Herr Moderator! schon vergessen?

Auf der ersten Seite ging es auch darum.

ruhigblut
11-11-2011, 20:42
Auf der ersten Seite ging es auch darum.

ach jetzt doch wieder?! es geht mir nicht darum jemand anzuschwärtzen. aber Schwachsinn muss hier auch nicht verzapft werden, wenn hier eine jemand ne berechtigte frage stellt. oder wir machen hier ein wenig pupertäres gehabe bei erhöhtem Testosteronspiegel. *Edit*

Kaybee
11-11-2011, 21:05
So, und jetzt schalte einen Gang zurück und mach mal deinem Nick alle Ehre.

Trinculo
11-11-2011, 21:16
ach jetzt doch wieder?!

Was heißt hier "wieder"? Die erste Seite wurde nicht geändert.

In einer vernünftigen Diskussion müssen auch die Begriffe geklärt werden, und das ist inzwischen geschehen. Auch ein gerader Faustschlag kann aus Spiralen zusammengesetzt sein, genauso wie ein Auto mit runden Rädern auf einer geraden Linie entlang fahren kann.

Die Frage ist doch, wie werden Spiralen BENUTZT, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Kann es sinnvoll sein, dass auch die Bahn der Faust eine Spirle beschreibt?

ruhigblut
11-11-2011, 21:24
ok dann mal konstruktiv jetzt. wenn du eine Bewegung machst und gibst die form der Bewegung nicht vor - kleine Idee snt - also nur das ziel, dann nimmt der Körper/Gehirn den effizientesten und kraftvollsten weg automatisch und das begleitet mit inneren spiralförmigen/runden Bewegungen, die man äusserlich nicht sieht und nutzt dabei optimal die Gravitation. wenn man das nicht zulässt, sondern den weg fixiert/oder eine Bewegung als form sieht, dann nutzt man das alles nicht.

deshalb auch snt - kleine Idee - intension - und keine bestimmte form vorgeben, die nur steif und äusserlich stark aussieht.
aber eigentlich starr und nicht flexibel und nicht die Gravitation nutzend.

dabei darf man aber die Spiralen nicht vorgeben, sonst ist alles hin

derKünstler
11-11-2011, 21:38
Wie man hier sieht, gibt es hier User, die sich mit Bewegung auseinandersetzen und User, die das nicht tun :)

Diejenigen, die sich mit Bewegung auseinandersetzen und offensichtlich die Funktionen des Bewegungsapparates kennen, wissen natürlich, dass absolut jede noch so kleine Bewegung - oder sei es auch nur eine innere Balanceausrichtung -IMMER eine Koordination vieler einzelner Muskeln beinhaltet.
Diese Muskeln ziehen wiederum an Knochen, welche mit Gelenken verbunden sind, die nur im absolut theoretischen Fall eine einzelne gerade Bewegung ausführen können. Und dann auch nur, wenn nur diese einzige Gelenk tätig wäre.

Dem ist aber praktisch nie so ;)

Daher sind alle Bewegungen (nicht nur bei Menschen) von Rotationen begleitet.

Es ist eine Illusion, an eine gerade Bewegung zu glauben, bloß, weil dies in einer bestimmten Lehre so idealisiert und als Trainingsziel sogar ausgerichtet ist.

Leider habe ich die konkrete Quelle nicht vorliegen, aber es gibt eine sportwissenschaftliche Studie, die im Bereich Karate die Bahn von "absolut geraden" Tsukis (Fauststößen) mit Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und deren Bahn dann jeweils grafisch festgehalten wurden.
Ausgeführt wurde dies von Großmeistern.

Im Ergebnis wiesen alle Fauststöße diese beiden Kriterien auf:
1. Sie waren alle KURVIG (und zwar die Bahn der Faust!)
2. Sie waren alle UNTERSCHIEDLICH (also nie identisch in der Bahn)

-> Gerade Bewegungen sind ein theoretisches Konstrukt, ein Konzept, das sich gegen die natürliche Kompetenz des Bewegungsapparates richtet.

Das wäre (rein als Konzept) ja soweit ok!

ABER leider führen solche Lehren dazu, dass zumindest ein Großteil der Ausführenden dabei sowohl das Gespür wie auch das Wissen um ihren eigenen Körper verbauen.

So, ob das nun ausgerechnet im YC überhaupt beachtet wird - bei all den ach so "praktisch ausgerichteten" Dogmen, muss jeder Praktizierende wohl für sich entscheiden.
In meinem alten System (KRK) damals null - alles danach, was ich betrieb, ist KEIN YC mehr :) - vielleicht deshalb, weil eben absolut nur noch auf faktische Funktionalität Wert gelegt wurde.

Grüße

ruhigblut
11-11-2011, 21:43
Wie man hier sieht, gibt es hier User, die sich mit Bewegung auseinandersetzen und User, die das nicht tun :)

Diejenigen, die sich mit Bewegung auseinandersetzen und offensichtlich die Funktionen des Bewegungsapparates kennen, wissen natürlich, dass absolut jede noch so kleine Bewegung - oder sei es auch nur eine innere Balanceausrichtung -IMMER eine Koordination vieler einzelner Muskeln beinhaltet.
Diese Muskeln ziehen wiederum an Knochen, welche mit Gelenken verbunden sind, die nur im absolut theoretischen Fall eine einzelne gerade Bewegung ausführen können. Und dann auch nur, wenn nur diese einzige Gelenk tätig wäre.

Dem ist aber praktisch nie so ;)

Daher sind alle Bewegungen (nicht nur bei Menschen) von Rotationen begleitet.

Es ist eine Illusion, an eine gerade Bewegung zu glauben, bloß, weil dies in einer bestimmten Lehre so idealisiert und als Trainingsziel sogar ausgerichtet ist.

Leider habe ich die konkrete Quelle nicht vorliegen, aber es gibt eine sportwissenschaftliche Studie, die im Bereich Karate die Bahn von "absolut geraden" Tsukis (Fauststößen) mit Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und deren Bahn dann jeweils grafisch festgehalten wurden.
Ausgeführt wurde dies von Großmeistern.

Im Ergebnis wiesen alle Fauststöße diese beiden Kriterien auf:
1. Sie waren alle KURVIG (und zwar die Bahn der Faust!)
2. Sie waren alle UNTERSCHIEDLICH (also nie identisch in der Bahn)

-> Gerade Bewegungen sind ein theoretisches Konstrukt, ein Konzept, das sich gegen die natürliche Kompetenz des Bewegungsapparates richtet.

Das wäre (rein als Konzept) ja soweit ok!

ABER leider führen solche Lehren dazu, dass zumindest ein Großteil der Ausführenden dabei sowohl das Gespür wie auch das Wissen um ihren eigenen Körper verbauen.

So, ob das nun ausgerechnet im YC überhaupt beachtet wird - bei all den ach so "praktisch ausgerichteten" Dogmen, muss jeder Praktizierende wohl für sich entscheiden.
In meinem alten System (KRK) damals null - alles danach, was ich betrieb, ist KEIN YC mehr :) - vielleicht deshalb, weil eben absolut nur noch auf faktische Funktionalität Wert gelegt wurde.

Grüße

dem ist genauso:) aber wenn man nur nachplappert kann man es natürlich nicht wissen

derKünstler
11-11-2011, 21:49
@ruhigblut

Ich freue mich, dass jemand solch ein Verständnis für Bewegungseffizienz hat! Klasse! Dem ist kaum noch etwas zuzufügen.

ABER :)

1. Du machst das ganze Konzept aller Sportlehrer und Funktionstrainern kaputt (ich übrigens auch :) )
2. Du wirst nun von der VT/ WT Fraktion (vermutlich diesmal einmündig :) ) den Einwand bekommen, dass man ja nicht einfach hergehen kann und sich bewegen kann "wie man grad will", sondern dass es ja all dies logischen Konzepte gibt, wie man wo seine Gliedmaßen zu positionieren hat, wie der "Stand" funktioniert, was die Zentrallinie bedeutet und und und .... damit man eben rein physikalisch logisch, ähnlich einem Schachspiel gewinnen muss :)
3. Zu ergänzen wäre, dass man diese Gefühl, wie eine Bewegung optimalerweise funktioniert quasi "verschüttet" ist und es durchaus diverser praktischer "Tricks"(Im Sinne von körperlicher und psychischer Vorbereitng/ Training) - aber auch Wissen - bedarf, um sich tatsächlich auch gezielt zu verbessern. (dann geht es allerdings recht rapide mit der Verbesserung )

Grüße

ruhigblut
11-11-2011, 21:53
naja körperorganisation wird gerade wieder modern gerade in der Wissenschaft. wenn man das kapiert hat, weiss man auch wie man wirklich power erzeugen kann, die unglaublich ist ohne in die muckibude zu gehen. das erfordert jedoch ein wenig Köpfchen und das ist scheinbar schwer zu finden. selbst KRK rafft es gerade mit seinen siebzig, aber sehr spät leider

derKünstler
11-11-2011, 21:55
@Trinculo

Dein Beispiel mit dem Lineal (zum geraden Strich ziehen bei vorliegenden Rotationen) zeigt doch genau, wie es sich tatsächlich verhält :)

Lass mal einen "geraden Strich/Fauststoß-Experten" 100 mal zügig einen total geraden Strich auf einer Tafel ziehen (OHNE LINEAL) und miss das dann mal aus.
Danach unterhalten wir uns wieder über das "gerade Endergebnis" vieler rotierender Körperbewegungen :)

(wobei das ja nur in 2 Dimensionen misst! - räumlich gesehen, sieht das ganze tatsächlich spiralig aus und nicht bloß wie eine einfache Kurve)

Grüße

derKünstler
11-11-2011, 22:03
naja körperorganisation wird gerade wieder modern gerade in der Wissenschaft. wenn man das kapiert hat, weiss man auch wie man wirklich power erzeugen kann, die unglaublich ist ohne in die muckibude zu gehen. das erfordert jedoch ein wenig Köpfchen und das ist scheinbar schwer zu finden. selbst KRK rafft es gerade mit seinen siebzig, aber sehr spät leider

Eben, wobei ich mich frage, wieso das denn so schwer ist, sich einfach mal der Welt oder einfach nur seinen eigenen Empfindungen gegenüber zu öffnen.
Mit so viel Freiheit, die es tatsächlich auch in der Bewegung gibt, lässt sich eben nicht mehr so viel Kontrolle ausüben, keine Prüfungen/Graduierungen mehr begründen, keine Formen, Sequenzen mehr verkaufen, kein Geheimwissen mehr verkaufen.... wozu braucht man obiges denn? (ok das driftet zu weit ab, lassen wir's)

Grüße

Trinculo
11-11-2011, 22:08
Lass mal einen "geraden Strich/Fauststoß-Experten" 100 mal zügig einen total geraden Strich auf einer Tafel ziehen (OHNE LINEAL) und miss das dann mal aus.
Danach unterhalten wir uns wieder über das "gerade Endergebnis" vieler rotierender Körperbewegungen :)

Klar, aber einen sauberen Kreis oder eine perfekte Spirale kriegen die Bewegungstherapeuten problemlos hin ;)

ruhigblut
11-11-2011, 22:10
Klar, aber einen sauberen Kreis oder eine perfekte Spirale kriegen die Bewegungstherapeuten problemlos hin ;)

ist der Künstler bewegungstherapeut??? oder wie meinste das?

IPMONK
11-11-2011, 22:18
Wenn dich ne gerade trifft ist es egal das sie nicht perfekt ist. Was ist schon perfekt? Tolle Erkenntnis! Super!

derKünstler
11-11-2011, 22:18
Klar, aber einen sauberen Kreis oder eine perfekte Spirale kriegen die Bewegungstherapeuten problemlos hin ;)

:ups: LOL hey Trinculo, was ist denn los? (die Argumentationen schwächeln so??)

Es geht doch eben GENAU darum, dass eben jede Bewegung NULL sauber und theoretisch ideal ist, sondern jedesmal anders, individuell, bloß eben unvermeidbar und natürlich immer von Kurven, Spiralen, Rotationen besetzt ist.
Und zwar formlos und total "chaotisch" - hauptsache immer gerade optimal, was nur zu erspüren ist.
Null Dogma, null Idealisierung.

Grüße

ruhigblut
11-11-2011, 22:19
Wenn dich ne gerade trifft ist es egal das sie nicht perfekt ist. Was ist schon perfekt? Tolle Erkenntnis! Super!

kann nicht treffen, wenn es sie nicht gibt! Super

Trinculo
11-11-2011, 22:20
Ich meine, dass der menschliche Körper allgemein keine geometrisch perfekten Bahnen beschreibt, es aber dennoch sinnvoll ist, zwischen den bogenförmigen Bahn einer Ohrfeige und dem recht geraden Stoß eines Kugelstoßers oder Fechters zu unterscheiden.

Wie kommen wir denn nun zur bewussten Nutzung der Spiralen :)?

ruhigblut
11-11-2011, 22:21
Ich meine, dass der menschliche Körper allgemein keine geometrisch perfekten Bahnen beschreibt, es aber dennoch sinnvoll ist, zwischen den bogenförmigen Bahn einer Ohrfeige und dem recht geraden Stoß eines Kugelstoßers oder Fechters zu unterscheiden.

Wie kommen wir denn nun zur bewussten Nutzung der Spiralen :)?

lernen sie unbewusst zu nutzen:))) snt - aber pass auf dass die wsl gerade dich nicht trifft

derKünstler
11-11-2011, 22:23
ist der Künstler bewegungstherapeut??? oder wie meinste das?

Ich weiß das auch nicht :)
Ich glaube, ich habe hier noch nicht meine vollständige "berufliche" ;) Reputation zum Besten gegeben und das ist auch gut so.

(Manche glauben ja einem Koch, wie Bewegungen zu funktionieren haben, manche lassen sich sich von einem Metzger Lebensversicherungen verkaufen - aber einem Fachmann etwas bezüglich seinem Fach zu glauben - also neee das geht zu weit :D )

Grüße

ruhigblut
11-11-2011, 22:23
Ich meine, dass der menschliche Körper allgemein keine geometrisch perfekten Bahnen beschreibt, es aber dennoch sinnvoll ist, zwischen den bogenförmigen Bahn einer Ohrfeige und dem recht geraden Stoß eines Kugelstoßers oder Fechters zu unterscheiden.

Wie kommen wir denn nun zur bewussten Nutzung der Spiralen :)?

übrigens der menschliche Körper bewegt sich sehr perfekt, wenn man ihn nur lässt. super Erkenntnis

Trinculo
11-11-2011, 22:24
:ups: LOL hey Trinculo, was ist denn los? (die Argumentationen schwächeln so??)

Es geht doch eben GENAU darum, dass eben jede Bewegung NULL sauber und theoretisch ideal ist, sondern jedesmal anders, individuell, bloß eben unvermeidbar und natürlich immer von Kurven, Spiralen, Rotationen besetzt ist.
Und zwar formlos und total "chaotisch" - hauptsache immer gerade optimal, was nur zu erspüren ist.
Null Dogma, null Idealisierung.

Grüße

Sagt doch keiner was von einem Dogma :) Aber man kann doch trotzdem "gerade" Schläge von "kurvigen" unterscheiden, weiß doch jeder, was gemeint ist? Es gibt eben Schläge, die bewusst spiralige Bahnen nehmen, siehe Korkenzieherhaken oder Overhand, und es gibt Schläge, bei denen man anstrebt, dass die Faust den kürzesten Weg zwischen ihrem Aufenthaltsort und dem Ziel nimmt.

Was ist denn gewonnen, wenn man darauf herumhackt, dass auch der "geradeste" Schlag leicht krumme Anteile enthält? Wird dadurch die Unterteilung sinnlos? Nutzt man dadurch automatisch "Spiralkräfte" :gruebel:?

ruhigblut
11-11-2011, 22:24
Ich weiß das auch nicht :)
Ich glaube, ich habe hier noch nicht meine vollständige "berufliche" ;) Reputation zum Besten gegeben und das ist auch gut so.

(Manche glauben ja einem Koch, wie Bewegungen zu funktionieren haben, manche lassen sich sich von einem Metzger Lebensversicherungen verkaufen - aber einem Fachmann etwas bezüglich seinem Fach zu glauben - also neee das geht zu weit :D )

Grüße

war der wsl auch koch? der hatte doch so ne dicke kugel vor sich rumtragen und hat sich in hk immer auf Dächern gehauen

Trinculo
11-11-2011, 22:25
übrigens der menschliche Körper bewegt sich sehr perfekt, wenn man ihn nur lässt.

Perfektion ist für jeden etwas anderes, aber "nur lassen" reicht für das Kämpfen in der Regel nicht aus.

lucyinthesky
11-11-2011, 22:26
"Die gerade Linie ist gottlos." (Hundertwasser) :p

IPMONK
11-11-2011, 22:26
Sagt doch keiner was von einem Dogma :) Aber man kann doch trotzdem "gerade" Schläge von "kurvigen" unterscheiden, weiß doch jeder, was gemeint ist? Es gibt eben Schläge, die bewusst spiralige Bahnen nehmen, siehe Korkenzieherhaken oder Overhand, und es gibt Schläge, bei denen man anstrebt, dass die Faust den kürzesten Weg zwischen ihrem Aufenthaltsort und dem Ziel nimmt.

Was ist denn gewonnen, wenn man darauf herumhackt, dass auch der "geradeste" Schlag leicht krumme Anteile enthält? Wird dadurch die Unterteilung sinnlos? Nutzt man dadurch automatisch "Spiralkräfte" :gruebel:?

Genau so siehts aus...nur manch so eine Mensch braucht diese hardcoreErbsenzähling...

ruhigblut
11-11-2011, 22:29
Perfektion ist für jeden etwas anderes, aber "nur lassen" reicht für das Kämpfen in der Regel nicht aus.

naja man muss wissen wie man lässt:) mit mal entspannt hängen lassen funktioniert das auch nicht. da muss man schon mehr wissen

ruhigblut
11-11-2011, 22:31
Genau so siehts aus...nur manch so eine Mensch braucht diese hardcoreErbsenzähling...

ja wir haben es kapiert, dass es über deine Kapazität hinausgeht. wir machen es extra dumm doof und einfach für dich. und erfinden ne gerade, das kapierst sogar du

Trinculo
11-11-2011, 22:31
"Die gerade Linie ist gottlos." (Hundertwasser) :p

Pffft ... Hundertwasser ... ist doch alles Komposttoilette - Tierversuchsgegner (http://www.tierversuchsgegner.org/wiki/index.php?title=Komposttoilette) :p

Offensichtlich nutzt also keiner im *ing *un Spiralen?

derKünstler
11-11-2011, 22:40
@Trinculo
Inwiefern muss denn so etwas unterschieden werden (geschwungene Ohrfeige oder "Gerade") - meinst du das hinsichtlich meiner Handlungsweise als Antwort oder meiner eigene aktive Bewegung?

Vorweggenommen:
Die kürzeste Verbindung ist nicht die mathematische Gerade, sondern die Bewegung, die angesichts der Umstände in just diesem Augenblick am schnellsten zum Ziel führt.
Umstände können sein, welche Wege überhaupt frei sind, wie meine Gliedmaßen gerade ausgerichtet sind, und in welcher Bewegung ich mich gerade befinde (Richtung, Gewichtsverlagerung, in welcher Oberkörperrotation befindlich, etc pp )

Man kann niemals sagen, dass ein Haken oder eine Gerade, oder ein Schwinger; Uppercut oder Mischformen daraus, GENAU für jene Aktion am optimalsten / schnellsten/ kraftvollsten ist.
Was man man aber immer beurteilen kann, ist, wie unmittelbar die mir bestmögliche Aktion überhaupt real ABGERUFEN wird. Genau dann IST sie nämlich am effektivsten.
Vollkommen egal, ob ich hinterher "für die Statistik" sagen kann, sie war "gerade", ein bisschen kurvig, leicht spiralig, und ähnlichen Quatsch.
Bewegungen sind gerade in der KK flüchtig und einmalig.

Wichtig ist, dass man einfach mal versteht, wie simpelste Bewegungen funktionieren und sich daraus eigene unendlich mannigfache Funktionen unbegrenzt komplexer Art SELBST erarbeitet.

Alle Arten von "Analyse" (was für eine Art Schlag/ Tritt ist das denn nun) bremsen die Aktion und das Lernen sogar, wie ich mittlerweile der Meinung bin.

Es geht also um das genaue Gegenteil von Erbsenzählerei ;)

Grüße

marius24
11-11-2011, 22:50
ja wir haben es kapiert, dass es über deine Kapazität hinausgeht. wir machen es extra dumm doof und einfach für dich. und erfinden ne gerade, das kapierst sogar du

Du scheinst aber auch nur über Halbwissen zu verfügen, denn erklären kannst du es nicht richtig.

Du schaust dir den Strich unter dem Mikroskop an und sagst: Na gerade ist das aber nicht! Nun, für normalsterbliche reicht das aber völlig aus.

Wenn du es so granular machen willst, bitte tu dir keinen Zwang an. Es ändert aber nix an unsere Sichtweise, denn für uns VTler reicht sie völlig aus.

Mar

ruhigblut
11-11-2011, 22:51
Du scheinst aber auch nur über Halbwissen zu verfügen, denn erklären kannst du es nicht richtig.

Du schaust dir den Strich unter dem Mikroskop an und sagst: Na gerade ist das aber nicht! Nun, für normalsterbliche reicht das aber völlig aus.

Wenn du es so granular machen willst, bitte tu dir keinen Zwang an. Es ändert aber nix an unsere Sichtweise, denn für uns VTler reicht sie völlig aus.

Mar

das sieht man euch auch an

marius24
11-11-2011, 22:56
das sieht man euch auch an

Ein Kompliment? WOW Danke :) Ich wusste, dass du es am Schluss doch noch verstehst und wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

ruhigblut
11-11-2011, 22:58
Ein Kompliment? WOW Danke :) Ich wusste, dass du es am Schluss doch noch verstehst und wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

das freut mich, dass du mich verstehst

derKünstler
11-11-2011, 23:03
Du scheinst aber auch nur über Halbwissen zu verfügen, denn erklären kannst du es nicht richtig.

Du schaust dir den Strich unter dem Mikroskop an und sagst: Na gerade ist das aber nicht! Nun, für normalsterbliche reicht das aber völlig aus.

Wenn du es so granular machen willst, bitte tu dir keinen Zwang an. Es ändert aber nix an unsere Sichtweise, denn für uns VTler reicht sie völlig aus.

Mar

"Für uns VT'ler sagt..." alles aus :(

(egal, um welche Gruppe es geht, das eigene Denken und Wahrnehmen wird ausgeknipst - hier: es ist irrelevant, wie die menschliche Biomechanik funktioniert, denn für [KK-Anhänger] Fridolin existiert dies innerhalb seines Dojos nicht)

Welchen Vorteil hätte es denn selbst für *ing *un ler, zu wissen, dass jede Bewegung aus Rotationen besteht und sich dementsprechend nicht nur mit seinem eigenen Körper zu befassen, sondern natürlich auch mit dem des Gegenübers, der sich ja unbesehen des Dojo - Dogmas einfach mal frei bewegt?

Grüße

ruhigblut
11-11-2011, 23:07
"Für uns VT'ler sagt..." alles aus :(

(egal, um welche Gruppe es geht, das eigene Denken und Wahrnehmen wird ausgeknipst - hier: es ist irrelevant, wie die menschliche Biomechanik funktioniert, denn für [KK-Anhänger] Fridolin existiert dies innerhalb seines Dojos nicht)

Welchen Vorteil hätte es denn selbst für *ing *un ler, zu wissen, dass jede Bewegung aus Rotationen besteht und sich dementsprechend nicht nur mit seinem eigenen Körper zu befassen, sondern natürlich auch mit dem des Gegenübers, der sich ja unbesehen des Dojo - Dogmas einfach mal frei bewegt?

Grüße

was erwartest du von denen. die konnten noch nie was erklären und wenn sie es merken und das kommt selten vor- kommen eh dumme Teenager Sprüche. für mehr reicht es nicht

IPMONK
11-11-2011, 23:18
ja wir haben es kapiert, dass es über deine Kapazität hinausgeht. wir machen es extra dumm doof und einfach für dich. und erfinden ne gerade, das kapierst sogar du

Naja und ich frage mich warum immer, sagen wir mal aushilfs Theoretiker, sich so wichtig machen müssen mit ihrem Wissen? Im wahren Leben scheint es nicht zu reichen...deswegen wirste auch nicht besser mit nem Jap umgehen können.
Aber mach mal ruhig weiter mit der Theorie bring dich bestimmt sehr weit. :D

marius24
11-11-2011, 23:29
was erwartest du von denen. die konnten noch nie was erklären und wenn sie es merken und das kommt selten vor- kommen eh dumme Teenager Sprüche. für mehr reicht es nicht

Ok, WSL/PHB-VTler sind schon etwas Naiv. Wir sind Glücklich, wenn es Zack-Bum macht.

Klappe zu Affe tot :D Was soll ich da noch sagen? Biomechanik und Rotation geht einfach unter :) im Training. Wir beschäftigen uns da eher mit dem Basics.

Denkst du eingetlich auch schlecht von dir, weil du nicht weisst, was alles vorgeht wenn du atmest ? Ich meine das machst du jeden Tag, könntest du den Vorgang auch präzise beschreiben? Und wenn nein, was sagt das über dich aus ?

Mar

IPMONK
11-11-2011, 23:35
was erwartest du von denen. die konnten noch nie was erklären und wenn sie es merken und das kommt selten vor- kommen eh dumme Teenager Sprüche. für mehr reicht es nicht

Ätsch dafür können wir Kämpfen und vernünftig gerade aus schlagen! :D

Find dich ab..es gibt nunmal Praxisorientierte Menschen und es gibt Theoretiker.

angHell
12-11-2011, 00:50
Um nochmal etwas innhaltliches in die Diskussionzu bringen, was haltet ihr denn davon:

Nicht nur der Bong im VT ist eine Spiralbewegung, sondern auch der Tan, und damit auch der FS, weil der Ellenbogen reingedreht wird, auch wenn die Faust/Hand eine Gerade beschreibt.




Lustig finde ich immer die großkotzigkeit und den anderen Unwissen zu unterstellen, noch vor Künstlers erstem Post, und ich glaube gar vor RuhigBlut seinem, hatten wir schon das thema, dass es keine perfekten geraden, Kreise... gibt (kommt immer drauf an wie genau man guckt - mikroskop...), sowie dass die gelenke natürlich drehen (und damit die Arme keine Teleskopstöcke sind ^^) - und dann in oberlehrerhafter Manier hier aufzurocken und allen anderen keine Ahnung zu unterstellen - finde ich extrem unsympathisch - nein, dass Thema war nur ein anderes, und das hatten wir schon sehr früh geklärt - aber klar, ihr dürft euch ja sogar über eure spiralbewegungen unterhalten, aber dieser habitus ist unmöglich und dann noch unberechtigt...

ruhigblut
12-11-2011, 07:49
Ätsch dafür können wir Kämpfen und vernünftig gerade aus schlagen! :D

Find dich ab..es gibt nunmal Praxisorientierte Menschen und es gibt Theoretiker.

wsl Leute kämpfen. ich hab das noch nie gesehen! oder meinste wie gary lam das letztens gezeigt hat. lach mich kaputt kämpfen wollt ihr können.

nur weil ihr ein wenig von den Prügeleien von wsl als image lebt, könnt ihr für mich noch lange nicht kämpfen. ist ja lächerlich. ihr habt in Foren ne grosse klappe sonst ist da gar nichts dahinter. wie soll es auch.

ruhigblut
12-11-2011, 07:56
Um nochmal etwas innhaltliches in die Diskussionzu bringen, was haltet ihr denn davon:

Nicht nur der Bong im VT ist eine Spiralbewegung, sondern auch der Tan, und damit auch der FS, weil der Ellenbogen reingedreht wird, auch wenn die Faust/Hand eine Gerade beschreibt.[/size]

ok inhaltlich. jo da erkennt man die Spiralen, aber oftmals sind sie stark bewusst getrieben und man lässt diese nicht entstehen initiiert diese richtig damit sie entstehen können. und dann macht es mal richtig wumms.



[size="2"]Lustig finde ich immer die großkotzigkeit und den anderen Unwissen zu unterstellen, noch vor Künstlers erstem Post, und ich glaube gar vor RuhigBlut seinem, hatten wir schon das thema, dass es keine perfekten geraden, Kreise... gibt (kommt immer drauf an wie genau man guckt - mikroskop...), sowie dass die gelenke natürlich drehen (und damit die Arme keine Teleskopstöcke sind ^^) - und dann in oberlehrerhafter Manier hier aufzurocken und allen anderen keine Ahnung zu unterstellen - finde ich extrem unsympathisch - nein, dass Thema war nur ein anderes, und das hatten wir schon sehr früh geklärt - aber klar, ihr dürft euch ja sogar über eure spiralbewegungen unterhalten, aber dieser habitus ist unmöglich und dann noch unberechtigt...


ja kann sein. aber es gab ja vorher Leute, die auch ziemlich oberlehrerhaft behauten alles sei gerade und es würde ihr schönes vt versauen. manche merken halt nicht, dass sie schon versaut sind mit Spiralen :))

ruhigblut
12-11-2011, 08:05
Naja und ich frage mich warum immer, sagen wir mal aushilfs Theoretiker, sich so wichtig machen müssen mit ihrem Wissen? Im wahren Leben scheint es nicht zu reichen...deswegen wirste auch nicht besser mit nem Jap umgehen können.
Aber mach mal ruhig weiter mit der Theorie bring dich bestimmt sehr weit. :D

ich eröffne mal nen thread zum wsl und kämpfen. ich habe das noch nie gesehen, dass die kämpfen können. von euch schon mal jemand? gibt es da was auf youtube, wo die richtig kämpfen oder nur ihre arme auf den bong des anderen hämmern und dabei böse Gesichter mit tattoo machen. mit richtigem kämpfen hat das echt wenig zu tun.

aber in Foren sind sie zumindest oft aggressiv und haben böse Namen . drohen auch, aber mehr war nie dahinter. alles blablabla

bester beweis ist wirklich die Peinlichkeit von gary lams letzter Vorführung

Yum Cha
12-11-2011, 08:59
Ruhigblut hat absolut recht, man kann sich nicht exakt gerade bewegen egal wie man es dreht.
Wenn jetzt die VT-Liga meint, das wäre egal und Leute, die sich mit Körpermechanik auskennen oder zumindest verstehen belächeln, vergessen eins:
Es geht um Verbesserung, Optimierung!

Manch alter traditioneller Zopf ist nichts anderes als der Geschichte geschuldet und im Namen der Tradition wagt man nicht Dinge zu hinterfragen, die man heute besser weiß.

Wer heute immer noch meint, mit Ellenbogen auf der Mitte läßt sich besser schlagen, der verkennt die Realität.
Wer die Gegebenheiten der menschlichen Anatomie Rechnung trägt, der kann noch mehr herausholen. Darum geht es!

Daš ich als freier WTler Spiralen nutze, kommt aus dieser Erkenntnis heraus und ich kann dadurch nicht nur viel mehr Kräfte ableiten als viele meiner Kollegen, ich stehe auch stabiler und kann mehr Power erzeugen.


@ Ruhigblut
Ich stimme dir zu bis auf eine Kleinigkeit:
Die meisten Menschen können sich gar nicht mehr frei bewegen und sind von Kopf bis Fuß blockiert.
Diese Menschen müssen erstmal wieder lernen wie man sich bewegt.
Als ich mal bei einem Kindertraining zugegen war, war ich erschrocken darüber wie viele Kinder sich nicht mehr koordiniert bewegen können, sondern eher wie tapsige Bären oder sogar Roboter laufen.

Gruß,

Yum Cha

Florett
12-11-2011, 09:03
...

Dahoud
12-11-2011, 09:08
zitat Yum Cha
Wer heute immer noch meint, mit Ellenbogen auf der Mitte läßt sich besser schlagen, der verkennt die Realität.

Bin ca 3 Jahre im PhBVT hab Ich so noch nie gehört,nie gesehen und nie gemacht.
Welche Linie macht so etwas und wo kann Ich das sehen ?!

:)

ruhigblut
12-11-2011, 09:10
Eben, DER WEG dahin (und weiter), ist das IST DAS ZIEL des Konditionierens – anders könnte ja kein Mensch je schneller werden…


Auf alles Nicht-Immaterielle wirkt ja die Schwere/Gravitation (sonst wäre‘s ja nicht materiell) und just in dem Moment ist NATÜRLICH der Bogen mit drinn. Und so wird JEDE Bewegung immer als Geometrie UND Biometrie zusammen geboren. Je nach System aber, findet man da auf beide Dinge unterschiedliche Fokussierungen drauf gerichtet vor. Die jeweils stärkeren Fokussierungen gebären dabei gleich die jeweilig Schwächeren mit. Daraus ergeben sind dann Systemimmanenzen (aus den Regeln des Systems entstanden, ohne explitzit gewollt zu sein). Deshalb ist es immer interessant die Kunst der Systeme miteinander zu vergleichen und dem anderen seinen Respekt dafür zu zollen, für das Lernen, was einem dadurch zufloss.
Den Begriff „Spirale“ sehe ich eher als hilfsweisen Begriff, für: „bidirektionaler Schwingkreis“.


deshalb ist weniger mehr! nicht so viel form und damit auch weniger Theorie! und keine Konditionierung, sondern zurück zu dem was schon seit Jahrmillionen funktioniert hat und genetisch bei uns auch noch da ist. kleine Idee - snt

Yum Cha
12-11-2011, 09:11
Bin ca 3 Jahre im PhBVT hab Ich so noch nie gehört,nie gesehen und nie gemacht.
Welche Linie macht so etwas und wo kann Ich das sehen ?!

So, so...
ich kann mich an gefühlte 1000 Beiträge erinnern, wo der Tenor war:
Ihr WTler habt die Ellenbogen außen und wir auf der Mitte. Ich hoffe du verlangst jetzt nicht von mir die alle hier reinzukopieren.

Gruß,

Yum Cha

IPMONK
12-11-2011, 09:24
Ruhigblut hat absolut recht, man kann sich nicht exakt gerade bewegen egal wie man es dreht.
Wenn jetzt die VT-Liga meint, das wäre egal und Leute, die sich mit Körpermechanik auskennen oder zumindest verstehen belächeln, vergessen eins:
Es geht um Verbesserung, Optimierung!

Manch alter traditioneller Zopf ist nichts anderes als der Geschichte geschuldet und im Namen der Tradition wagt man nicht Dinge zu hinterfragen, die man heute besser weiß.

Wer heute immer noch meint, mit Ellenbogen auf der Mitte läßt sich besser schlagen, der verkennt die Realität.
Wer die Gegebenheiten der menschlichen Anatomie Rechnung trägt, der kann noch mehr herausholen. Darum geht es!

Daš ich als freier WTler Spiralen nutze, kommt aus dieser Erkenntnis heraus und ich kann dadurch nicht nur viel mehr Kräfte ableiten als viele meiner Kollegen, ich stehe auch stabiler und kann mehr Power erzeugen.



Gruß,

Yum Cha

Ja super nochmal danke für eure theoretischen Erkenntnisse! TOP.
Nur von VT und alles was da so abgeht hast du leider keine Ahnung. Kein Prinzip und Idee verstehst du also lass es..danke.

Yum Cha
12-11-2011, 09:32
Ja super nochmal danke für eure theoretischen Erkenntnisse! TOP.
Nur von VT und alles was da so abgeht hast du leider keine Ahnung. Kein Prinzip und Idee verstehst du also lass es..danke.

Merkwürdig, die gleiche Rethorik eines großen Verbandes, über den sich deine Kumpels immer so gerne aufregen.
Sobald die Argumente ausgehen, kommen die üblichen Blödsinnssprüche.

Ach, habe selber eine zeitlang PHB-VT praktiziert und habe noch den Spruch im Ohr, daß "nach einer Stunde der Erklärung alles klar sei und man verstanden habe worum es geht".

Demnach weiß ich mehr als genug.

Gruß,

Yum Cha

Dahoud
12-11-2011, 09:33
So, so...
ich kann mich an gefühlte 1000 Beiträge erinnern, wo der Tenor war:
Ihr WTler habt die Ellenbogen außen und wir auf der Mitte. Ich hoffe du verlangst jetzt nicht von mir die alle hier reinzukopieren.

Gruß,

Yum Cha

Ich verlange nichts von deinem Avatar.
Falsche Interpretation.Mit dem Ellbogen auf der Mitte kann keiner kämpfen,wie soll das den aussehen ?!
Kleiner Tipp : Falls Du Wing Chun machst achte mal wo deine Ellbogen sich hinbewegen und wo sie sind.. z.B. in der ersten Form.
Bei weiterem Interesse kannst Du bestimmt in vielen PhB VT Schulen nachfragen und dich aufklären lassen.

Dahoud
12-11-2011, 09:35
Ach, habe selber eine zeitlang PHB-VT praktiziert und habe noch den Spruch im Ohr, daß "nach einer Stunde der Erklärung alles klar sei und man verstanden habe worum es geht".

Schön .. darf ich Fragen wo und bei welchem Trainer ?! Oder eins von beiden ;)

:)

Yum Cha
12-11-2011, 09:36
Bei weiterem Interesse kannst Du bestimmt in vielen PhB VT Schulen nachfragen und dich aufklären lassen.

Hab ich schon, danke.

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
12-11-2011, 09:37
Schön .. darf ich Fragen wo und bei welchem Trainer ?! Oder eins von beiden ;)

Ja, hier in Deutschland.

Gruß,

Yum Cha

IPMONK
12-11-2011, 09:38
Merkwürdig, die gleiche Rethorik eines großen Verbandes, über den sich deine Kumpels immer so gerne aufregen.
Sobald die Argumente ausgehen, kommen die üblichen Blödsinnssprüche.

Ach, habe selber eine zeitlang PHB-VT praktiziert und habe noch den Spruch im Ohr, daß "nach einer Stunde der Erklärung alles klar sei und man verstanden habe worum es geht".

Demnach weiß ich mehr als genug.

Gruß,

Yum Cha

Ohh wehh ich kann nicht mit eurem theretischem Halbwissen mithalten...das tut aber weh :p
...macht man weiter so und redet euch die Welt zurecht...der Realität werdet auch ihr nicht entfliehen können....
Die einen reden...die anderen handeln.

ruhigblut
12-11-2011, 09:44
Ja super nochmal danke für eure theoretischen Erkenntnisse! TOP.
Nur von VT und alles was da so abgeht hast du leider keine Ahnung. Kein Prinzip und Idee verstehst du also lass es..danke.

wat denn für nen VT lam, kam, bayer, peterson, oder sonst was ? wer will das auch??? die Leute wollen doch kämpfen lernen und nicht vt oder?

wir sollten die Kollegen der IMAs einladen hier ins wing chun forum damit die auch was zu lachen haben über die geraden im vt

Dahoud
12-11-2011, 09:47
Ja, hier in Deutschland.

Gruß,

Yum Cha

Schade das ich immer zu viel erwarte.
Aber mann gewöhnt sich dran.
Noch ein grosser der etwas verbessern möchte.
Danke

:)

Dahoud
12-11-2011, 09:48
wat denn für nen VT lam, kam, bayer, peterson, oder sonst was ? wer will das auch??? die Leute wollen doch kämpfen lernen und nicht vt oder?

wir sollten die Kollegen der IMAs einladen hier ins wing chun forum damit die auch was zu lachen haben über die geraden im vt

Ich finde du bist im Moment witzig.Blute ruhig weiter... solange die Mods ausm Haus sind :)

IPMONK
12-11-2011, 09:48
wat denn für nen VT lam, kam, bayer, peterson, oder sonst was ? wer will das auch??? die Leute wollen doch kämpfen lernen und nicht vt oder?

wir sollten die Kollegen der IMAs einladen hier ins wing chun forum damit die auch was zu lachen haben über die geraden im vt

Ach lesen kannste auch nicht? Ach sorry hatte vergessen das man das in der Erbsenzählliga ja immer bei schreiben muss weil es zu viel verlangt ist das eigene Gehirn anzu stellen...lade doch ein wen du willst wenn es dir hilft dich nochmehr aufzugeilen bitte schön!

ruhigblut
12-11-2011, 09:52
Ich finde du bist im Moment witzig.Blute ruhig weiter... solange die Mods ausm Haus sind :)

Anpassung ist alles - das nennt man Empathie:)

Florett
12-11-2011, 10:00
...

ruhigblut
12-11-2011, 10:09
Gerade dabei ist ja die Entwicklung zu berücksichtigen. Das Primitivste war da ja noch am entwicklungsfähigsten, gerade weil das Primitive noch erst im Anfangsstadium sich befindet. Und gerade deshalb benötigt man die Form, um die Vorteile aus dem gesamten Spektrum zu verstehen und zu nutzen – von damals primitiv, bis heute (s.g.) entwickelter. Und dafür gibt es halt minimalistische Vorgehensweisen und maximalistische. Die Differenz zwischen beiden ist dem Freiraum/Talent/Fähigkeiten des Anwenders überlassen – welche Linie oder Furche er im Ernstfall zu ziehen wählt.
So gut wie die „kleine Idee“ auch ist, so wurden und werden der schon alleine auf natürlichem Wege neue Begriffe aufgenötigt, deren Antworten in „erweiterten Ideen“ sich ausgeformt finden lassen. Diese gilt es also aufzudecken. Dass die Methoden dazu mittlerweile einen zeitgemäßen Innovationsschub vertragen könnten, ist – so glaube ich zumindest – absehbar.


… zu der auch die „Impulskontrolle“ zählt :)

wenn etwas funktioniert nimmt sich der Körper/das Gehirn es automatisch - d.h. implizit und nicht durch Konditionierung. er kann es sogar genetisch auf die nächste generation übertragen ohne lange evolutionsprozesse. das ist bei bewusster Konditionierung nicht der fall!

MikeFababa
12-11-2011, 10:43
Sagt mal Leute was last ihr euch von so einem eigentlich bis aufs Blut reizen, also ich Glaub, ich sehe hier den Elefanten vom Thölke tröten, bzw unseren Hafen Rocker ausem hohen Norden.

Und Streitfrei? sacht mal Mods pennt ihr neuerdings nur noch.

Florett
12-11-2011, 11:02
...

Kaybee
12-11-2011, 11:17
Und Streitfrei? sacht mal Mods pennt ihr neuerdings nur noch.

Sorry Mann, aber ich hab doch auch noch was anderes zu tun als das KKB. :D:D

Auch hier geht es jetzt bitte mit dem Thema weiter ohne Gehetze gegen irgendeine Fraktion und user. Sonst ist hier der nächste thread dicht. Danke! @Florett ist ja auch schon wieder on topic.

MikeFababa
12-11-2011, 11:19
Richtig zeig den mal wo der Mod Hammer geparkt wird :D

@Kai check PN

Paradiso
12-11-2011, 11:20
Vielleicht sollte man ja mal unterscheiden zwischen Spiralbewegung als Technik (Hebel, Gleichgewichtszerstörung im Clinch ) und einer Spiralbewegung der Muskeln bei einer Bewegung allgemein.

Wenn man zb. die SNT langsam macht kann man schon den Eindruck bekommen die Muskeln würden z.B. die Vorwärtsbewegung des Armes spiralmäßig korrigieren, schließlich muß sich der im Raum ausrichten, als Korrektur nach links und rechts und oben und unten.

Konzentriert man sich bei dieser Bewegung auf eine Spirale kann es schon vorkommen, daß man glaubt die Muskeln würden geschmeidig den Arm, die Gleichgewichtskorrektur der Beine, die Hüftausrichtung und die Wirbelsäule entspannt nach vorne führen.

Das mag im Qi Gong alles seine Richtigkeit haben, zusammen mit Atmung und Chi- Fluß, für eine Kampfkunst ist das wahrscheinlich wenig zielführend, verschwendete Trainingszeit und führt zu einer geistigen Lähmung bei der man sich nur unnötig eine fängt ( es sei denn man übt und kämpft in Zeitlupe ).

El_Hefe
12-11-2011, 11:24
was willst du damit jetzt sagen??? ich habe keine praktische Erfahrung? du kennst mich doch gar nicht.

jeder der Ahnung von Bewegung und krafterzeugung hat wird das bestätigen was ich sage! bei einer geraden Bewegung wird er sich eher kaputtlachen


Und jeder der was vom Kämpfen versteht, verbeult dir das einfach das Gesicht, und dem ist es völlig wurst ob er dabei rund, gerade, dreieckig oder lilagraukariert schlägt.

Und zum Thema Erfahrung: Ich hab noch keinen erlebt, der so hochgeistig daherschwadroniert, und hinterher ernstlich was drauf gehabt hätte. Ist halt wie immer. Fresse hauen > Bücher lesen.

plaz
12-11-2011, 11:29
/edit

El_Hefe
12-11-2011, 11:37
Ich hab nicht gesagt, dass Bücher lesen keinen Erkenntnisgewinn bringt. Tatsache ist lediglich dass Training der mit Abstand wichtigere Part ist. Wenn man dann was kann, dann kann man auch viele Bücher lesen, und interessante Dinge lernen. Ohne Grundschule bringt das aber alles nix, das ist wie ein Kochbuch zu lesen ohne zu wissen was Salz ist und was es bringt Fleisch zu braten. Man liest die Wörter und die Sätze aber die Information kommt eben nicht an, weil man die Zusammenhänge nicht herstellen kann.

Und wenn der Herr von weiter oben ne brauchbare Grundschule am Start hätte bräuchte er auch nicht fragen wo da die Spiralen sind und was die machen. Ist halt einfach wieder so ne Diskussion im Luftleeren Raum die nirgends hinführt. Dass ist wie wenn man in nem Fussballforum fragt wo man genau beim Schiessen das Kniegelenk beugt. Man kann das sicher objektiv beantworten, es spielt aber überhaupt keine Rolle. Entweder man lernts, oder eben nicht. Und wenn mans nicht gelernt hat braucht man nicht drüber schwadronieren, weil es jedem ders kann sonnenklar ist.

Paradiso
12-11-2011, 11:38
Man muss auch nicht unbedingt dumm und pubertär sein, um kämpfen zu können.

Sich soweit runterhungern, bis man keine Muskelkraft hat um das System zu verstehen und einen zweifelhaften Doktortitel in Bulgarien machen ist aber auch keine Option.:D

Kaybee
12-11-2011, 12:23
Das führen wir hier jetzt aber auch nicht weiter aus, bitte!

MikeFababa
12-11-2011, 12:32
ich bin jetzt mal Offtopic, aber als anregung an die Mods & Admins macht doch ein Streitforum (Vorraussetzung Realnamen geschlossenes Unterforum)auf wo sie sich die Köppe gegenseitig einschlagen können, bisschen spass is ja lustig aber das hier???? ich kann den Wald vor lauter Tannen nimmer sehen.

WT-Herb
12-11-2011, 12:45
Hallo Paradiso,

wessen Doktorarbeit ist denn zweifelhaft? Und was ist an jener Sportuniversität in Bulgarien zweifelhaft? Bevor Du derartige Anspielungen machst, solltest Du Dich lieber einmal erkundigen, welchen Ruf diese Universität überhaupt hat - der ist besser, als der Ruf mancher Headmaseter, die so im IngUng-Bereich unterwegs sind und in ihren Post so manche unsinnige Trainingstips von sich geben, die mehr schaden als nützen. Die Zusammenarbeit zwischen KK und Wissenschaft ist nun einmal sinnvoller, als eine solche per se für unsinnig zu erklären. Auch in Bezug zur Kraft im WT sollte inzwischen - auch durch Diskussionen in diesem Forum - geklärt sein, daß es nicht "ohne" geht, sondern um das Wie und Wann. Natürlich gibt es immer und überall auch Ignoranten, die sehr deutliche Aussagen dazu immer wieder "vergessen". Denen hilft ein gelegentlicher Blick und die Suchfunktion.


gruß, WT-H'erb

Kaybee
12-11-2011, 12:53
ich bin jetzt mal Offtopic, aber als anregung an die Mods & Admins macht doch ein Streitforum (Vorraussetzung Realnamen geschlossenes Unterforum)auf wo sie sich die Köppe gegenseitig einschlagen können, bisschen spass is ja lustig aber das hier???? ich kann den Wald vor lauter Tannen nimmer sehen.

Es gibt ja eine Prügelecke im OT-Bereich, wo solche Dispute ausgetragen werden können. Die entsprechenden Beiträge werden dann ausgelagert und die Streithähne können sich dort einen vom Pferd erzählen. ;)

@WT-Herb, ich habe doch bereits eine Ansage zu Paradisos Beitrag gemacht, musst du weiter Öl ins Feuer gießen? Ich weiß auch auf wen du da schon wieder unterschwellig anspielen willst. (Headmaster und Trainingstips)
Da bleibt mir gleich wieder nur mal noch der Schließ-Knopf. :rolleyes: Gibt es noch etwas konstruktives zum Thema Spiralbewegungen?

MikeFababa
12-11-2011, 12:58
Hallo Paradiso,

wessen Doktorarbeit ist denn zweifelhaft? Und was ist an jener Sportuniversität in Bulgarien zweifelhaft? Bevor Du derartige Anspielungen machst, solltest Du Dich lieber einmal erkundigen, welchen Ruf diese Universität überhaupt hat - der ist besser, als der Ruf mancher Headmaseter, die so im IngUng-Bereich unterwegs sind und in ihren Post so manche unsinnige Trainingstips von sich geben, die mehr schaden als nützen. Die Zusammenarbeit zwischen KK und Wissenschaft ist nun einmal sinnvoller, als eine solche per se für unsinnig zu erklären. Auch in Bezug zur Kraft im WT sollte inzwischen - auch durch Diskussionen in diesem Forum - geklärt sein, daß es nicht "ohne" geht, sondern um das Wie und Wann. Natürlich gibt es immer und überall auch Ignoranten, die sehr deutliche Aussagen dazu immer wieder "vergessen". Denen hilft ein gelegentlicher Blick und die Suchfunktion.


gruß, WT-H'erb

Dober den moi Gospodin,

in Bulgarischen Universitätskreisen macht man gern mal Spass über Plovdiv, eben wegen der vielen Fremden dort, man sagt dort darf jeder dessen Beutel groß genug ist.
Aber man muß auch nicht immer alles für voll nehmen, aber ich verstehe dich auch, diese ewigen Stichelleien sind nervig.

MikeFababa
12-11-2011, 12:59
Es gibt ja eine Prügelecke im OT-Bereich, wo solche Dispute ausgetragen werden können. Die entsprechenden Beiträge werden dann ausgelagert und die Streithähne können sich dort einen vom Pferd erzählen. ;)

@WT-Herb, ich habe doch bereits eine Ansage zu Paradisos Beitrag gemacht, musst du weiter Öl ins Feuer gießen? Ich weiß auch auf wen du da schon wieder unterschwellig anspielen willst. (Headmaster und Trainingstips)
Da bleibt mir gleich wieder nur mal noch der Schließ-Knopf. :rolleyes: Gibt es noch etwas konstruktives zum Thema Spiralbewegungen?
Nah wenn das alle gewusst hätten hahahahaha

ruhigblut
12-11-2011, 13:34
Und jeder der was vom Kämpfen versteht, verbeult dir das einfach das Gesicht, und dem ist es völlig wurst ob er dabei rund, gerade, dreieckig oder lilagraukariert schlägt.

Und zum Thema Erfahrung: Ich hab noch keinen erlebt, der so hochgeistig daherschwadroniert, und hinterher ernstlich was drauf gehabt hätte. Ist halt wie immer. Fresse hauen > Bücher lesen.
sei doch nicht so garstig mit dir selbst, wenn du es nur nicht kapierst entweder weil ignorant oder *Edit*

Trinculo
12-11-2011, 13:41
er kann es sogar genetisch auf die nächste generation übertragen ohne lange evolutionsprozesse.

Aha, wie soll das denn funktionieren? Welche Bewegungen genau verändern das Erbgut?

ruhigblut
12-11-2011, 13:44
Aha, wie soll das denn funktionieren? Welche Bewegungen genau verändern das Erbgut?

ist diese frage ernst gemeint? ich besorg dir die quelle, dann kannste es lesen.

bewusst kannste das nicht steuern, sonst könnten ja alle schon Autofahren, wenn sie auf die Welt kommen

IPMONK
12-11-2011, 14:01
Aha, wie soll das denn funktionieren? Welche Bewegungen genau verändern das Erbgut?

LOL Na die Spiralbewegung! :D
Lass die mal weiter ihren Namen tanzen...

Trinculo
12-11-2011, 14:02
ist diese frage ernst gemeint? ich besorg dir die quelle, dann kannste es lesen.

Klar, gerne ... solange die Quelle nach 1822 erschienen ist und der Autor nicht Jean-Baptiste de Lamarck heißt :D

Paradiso
12-11-2011, 14:09
Aha, wie soll das denn funktionieren? Welche Bewegungen genau verändern das Erbgut?

Hmmm, es gab ja mal die Fernsehsendung "Was bin ich, heiteres Berufe raten ". Das mußte der Gast eine typische Bewegung machen. Leider war da nie ein Wing Chun Lehrer, ich vermute er hätte Bong und Tan gemacht.

Aber worauf will ich hinaus?
Wenn ich die Bewegung sehe, kann ich sagen welchen Beruf die Eltern hatten, kann ich sagen welche Bewegungstalente die Kinder entwickeln könnten?

Sun Wu-Kung
12-11-2011, 15:32
Klar, gerne ... solange die Quelle nach 1822 erschienen ist und der Autor nicht Jean-Baptiste de Lamarck heißt :D




War auch mein Gedanke... :D


Sun


.

mykatharsis
12-11-2011, 15:56
Dieses Forum ist echt herrlich. Jeder weiß es am besten. Jeder unterstellt dem anderen Halbwissen. Jeder führt anschließend sein eigenes Halbwissen vor... :rolleyes:

Da darf ich natürlich nicht fehlen. :D



Welchen Vorteil hätte es denn selbst für *ing *un ler, zu wissen, dass jede Bewegung aus Rotationen besteht...
Welchen Teil der Bewegung betrachtest Du denn? Die Erzeugerseite oder das Produkt? Das Beispiel mit der Dampflok wurde von Dir bislang ja erfolgreich ignoriert. Liegt vielleicht daran, dass Du Dir eingestehen müsstest, dass geradlinie Bewegung in kreisförmige transformiert werden kann und umgekehrt. Grundwissen eines jeden Mechanikers. Offenbar etwas ganz neues für Körpertherapeuten. :rolleyes:

Also wenn ich jetzt mit viel Rotation in allen möglichen Bereichen meines Körpers die Faust so in des Gegners Fresse schlage, dass die erzeugte Kraft in einer Linie mit meiner Faust und meinem Ellbogen liegt und sich geradlinig von mir wegbewegt, reicht mir das es "eine Gerade" zu nennen.
Das gleiche Prinzip könnte man jetzt auch auf einen Haken anwenden und die erzeugte Kraftlinie beim Aufschlag auf das Ziel wäre ebenso gerade, bewegt sich aber nicht geradlinig von mir weg.

Welchen Teilausschnitt der gesamten Bewegung wollen wir denn jetzt als ultimative Wahrheit für Jedermann definieren? Oder bleiben wir lieber bei einer Ansammlung privater Halbwahrheiten, die religiös fanatisch verteidigt werden?



Nicht nur der Bong im VT ist eine Spiralbewegung, sondern auch der Tan, und damit auch der FS, weil der Ellenbogen reingedreht wird, auch wenn die Faust/Hand eine Gerade beschreibt.
Anmerkung: Der Bong ist nur ein auf den Kopf gestellter Tan.


wsl Leute kämpfen. ich hab das noch nie gesehen! oder meinste wie gary lam das letztens gezeigt hat. lach mich kaputt kämpfen wollt ihr können.

nur weil ihr ein wenig von den Prügeleien von wsl als image lebt, könnt ihr für mich noch lange nicht kämpfen. ist ja lächerlich. ihr habt in Foren ne grosse klappe sonst ist da gar nichts dahinter. wie soll es auch.
Naja, immerhin hat WSL ein allgemein anerkanntes Prüglerimage. Andere großartige Großmeister mussten alles mühselig selber erfinden und unter die Leute bringen. Und wieder andere melden sich in Foren an um anonym und ohne Beleg ihrer Kampfkraft die Anomymität und nicht Belegtheit anderer Leute Kampffähigkeit anzumahnen.

Solche Leute verdienen natürlich allerhöchsten Respekt. Versteht sich von selbst.


Ruhigblut hat absolut recht, man kann sich nicht exakt gerade bewegen egal wie man es dreht.
:D

Der war jetzt echt gut. Man kann sich nicht gerade bewegen, egal wie man es dreht. :halbyeaha

Ich wage noch einen Schritt weiter zu gehen und zu behaupten, man kann sich auch nicht exakt kreisförmig bewegen, egal wie geradlinig man es versucht. ;)

marius24
12-11-2011, 16:42
Gibt es nun einen Wing Chun Stil der bewusst Spiralbewegungen einsetzt?

rukola
12-11-2011, 16:49
klar, gerne ... Solange die quelle nach 1822 erschienen ist und der autor nicht jean-baptiste de lamarck heißt

:d:d:d:d

angHell
12-11-2011, 17:21
Gibt es nun einen Wing Chun Stil der bewusst Spiralbewegungen einsetzt?

setzt du tan und bong bewusst ein?

WT-Herb
12-11-2011, 17:38
Hallo Leute,


Welchen Teil der Bewegung betrachtest Du denn? Die Erzeugerseite oder das Produkt? Das Beispiel mit der Dampflok wurde von Dir bislang ja erfolgreich ignoriert. Liegt vielleicht daran, dass Du Dir eingestehen müsstest, dass geradlinie Bewegung in kreisförmige transformiert werden kann und umgekehrt. Grundwissen eines jeden Mechanikers. Offenbar etwas ganz neues für Körpertherapeuten.

Also wenn ich jetzt mit viel Rotation in allen möglichen Bereichen meines Körpers die Faust so in des Gegners Fresse schlage, dass die erzeugte Kraft in einer Linie mit meiner Faust und meinem Ellbogen liegt und sich geradlinig von mir wegbewegt, reicht mir das es "eine Gerade" zu nennen.
Das gleiche Prinzip könnte man jetzt auch auf einen Haken anwenden und die erzeugte Kraftlinie beim Aufschlag auf das Ziel wäre ebenso gerade, bewegt sich aber nicht geradlinig von mir weg.

Welchen Teilausschnitt der gesamten Bewegung wollen wir denn jetzt als ultimative Wahrheit für Jedermann definieren? Oder bleiben wir lieber bei einer Ansammlung privater Halbwahrheiten, die religiös fanatisch verteidigt werden?

In diesem Fall fällt es mir leicht, mykatharsis Recht zu geben.

"Sprirale" ist im Übrigen ein Drehen mit auf- oder absteigender (o. vor/zurück) Steigungshöhe. Der normale Tan/Bong tut das nicht. Er kippt(dreht). Eine aus dem Bong in in den Tan drehende Bewegung, die zum Fauststoß mutiert, verändert zwar ihre Steigung, aber das würde ich Streckung nennen, nicht mit einer Spirale vergleichen.

Gruß, WT-Herb

ruhigblut
12-11-2011, 17:49
Hallo Leute,

In diesem Fall fällt es mir leicht, mykatharsis Recht zu geben.

"Sprirale" ist im Übrigen ein Drehen mit auf- oder absteigender (o. vor/zurück) Steigungshöhe. Der normale Tan/Bong tut das nicht. Er kippt(dreht). Eine aus dem Bong in in den Tan drehende Bewegung, die zum Fauststoß mutiert, verändert zwar ihre Steigung, aber das würde ich Streckung nennen, nicht mit einer Spirale vergleichen.

Gruß, WT-Herb

Um mal konstruktiv zu antworten. Eine solche Bewegung, die du da beschriebst wäre unmöglich bewusst zu steuern vom Gehirn. Ferner kommt es nicht darauf an was man äusserlich sieht, sondern wie Muskel- und Gelenkketten an dieser Bewegung, genauer auch das Bindegewebe/Faszien daran beteiligt sind. Jede Streckung bspw. ist immer im innerlichen spiralförmig. Um dies voll natürlich zu nutzen sollte man so wenig wie möglich der Bewegung eine Form geben. Wie gesagt, kognitiv erlebte Muster funktionieren im Kampf nicht, weil zu langsam. Alles was KRK mal im Zweikampf geschrieben hat, stimmt einfach nicht. Das weiß er heute auch! Sobald man einer Bewegung eine Form vorgibt, ist sie im Kampf nicht mehr flexibel und zu langsam. Zudem auch oft zu schwach .

FanzerPaust
12-11-2011, 18:01
Hallo ruhigblut .
Versteh ich das richtig ?
Jede Microbewegung ist also eine Spiralbewegung.
Um diese zu nutzen muß ich mich natürlich bewegen .
Führt das dann im Endergebnis nicht dazu das die Yong Chun Formen obsolet werden ?

grüße

ruhigblut
12-11-2011, 18:15
Hallo ruhigblut .
Versteh ich das richtig ?
Jede Microbewegung ist also eine Spiralbewegung.
Um diese zu nutzen muß ich mich natürlich bewegen .
Führt das dann im Endergebnis nicht dazu das die Yong Chun Formen obsolet werden ?

grüße

Hallo Faust:)

Das Buch was hier vorher empfohlen wurde "Spiraldynamik" ist ein guter Einstieg in die Materie. Es zeigt einfach, wie Tiere und Menschen sich "natürlich" bewegen. Es gibt aber eine Menge Literatur noch dazu.
Die meisten chinesischen Kampfkünste und ihre Begründer wie Tai Chi, Hing-I, Bagua sowie aber auch wing chun haben intuitiv verstanden wie sich der menschliche Körper im Gravitationsfeld der Erde bewegt. Einige haben mehr, andere weniger verstanden und dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Aber die meisten haben entdeckt, dass die richtige Körperorganisation und damit Struktur (dynamisch gesehen) große Vorteile birgt für den Kampf (Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen).

Da die meisten diese Entdeckungen an sich selbst machten - also autodidaktisch oder intuitiv - mussten sie es in Worte fassen, damit sie es unterrichten konnten. Die meisten Schüler haben jedoch diese Selbsterfahrung nie gemacht und an den Worten geklebt. Also wenn jemand entdeckt hat, dass sich der Körper und seine Muskelketten spiralförmige Eigenschaften aufweist, hat er es seinem Schüler gesagt, wie in vielen Tai Chi oder Bagua Büchern immer wieder zu lesen ist. Das muss man jedoch an sich selbst entdecken und nicht irgendwelche Spiralen in der Luft bewusst kreieren. Man muss diese Spiralen entdecken und sie fühlen, um sie zu verstehen. Und dann bewegt man sich wieder natürlich, was für die meisten in der Zivilisation lebenden Menschen schwierig ist.

Deine Formen dienen dieser Entdeckungs- und Fühlreise. Form um formlos zu werden. Hast Du all diese Entdeckungen gemacht, kannst Du die Formen verlassen. Aber die Entdeckungen enden meist nicht und gehen immer tiefer in den Körper hinein:) Und das macht Spass. Alles funktioniert von selbst mit einer Power, die man nie für möglich gehalten hätte. Dazu muß man allerdings genau wissen, wie man die Formen übt. Auf keinen Fall sollte man nur seinen Lehrer nachmachen oder auf Positionen achten. Diese kommen mit der Übung von selbst und sind dann individuell auf Dich zugeschnitten.

Hoffe, damit geholfen zu haben.

Besten Gruss.

Big Bart II
12-11-2011, 18:19
Geil, was hier mal wieder abgeht. :D

mykatharsis
12-11-2011, 18:28
"Sprirale" ist im Übrigen ein Drehen mit auf- oder absteigender (o. vor/zurück) Steigungshöhe. Der normale Tan/Bong tut das nicht. Er kippt(dreht). Eine aus dem Bong in in den Tan drehende Bewegung, die zum Fauststoß mutiert, verändert zwar ihre Steigung, aber das würde ich Streckung nennen, nicht mit einer Spirale vergleichen.
Das mag vielleicht für die passiven Varianten aus der WT-Theorie so sein, aktive Bong und Tan schrauben sich aber dem Gegner entgegen.

mykatharsis
12-11-2011, 18:30
Hallo Faust:)

Das Buch was hier vorher empfohlen wurde "Spiraldynamik" ist ein guter Einstieg in die Materie. Es zeigt einfach, wie Tiere und Menschen sich "natürlich" bewegen. Es gibt aber eine Menge Literatur noch dazu.
Die meisten chinesischen Kampfkünste und ihre Begründer wie Tai Chi, Hing-I, Bagua sowie aber auch wing chun haben intuitiv verstanden wie sich der menschliche Körper im Gravitationsfeld der Erde bewegt. Einige haben mehr, andere weniger verstanden und dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Aber die meisten haben entdeckt, dass die richtige Körperorganisation und damit Struktur (dynamisch gesehen) große Vorteile birgt für den Kampf (Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen).

Da die meisten diese Entdeckungen an sich selbst machten - also autodidaktisch oder intuitiv - mussten sie es in Worte fassen, damit sie es unterrichten konnten. Die meisten Schüler haben jedoch diese Selbsterfahrung nie gemacht und an den Worten geklebt. Also wenn jemand entdeckt hat, dass sich der Körper und seine Muskelketten spiralförmige Eigenschaften aufweist, hat er es seinem Schüler gesagt, wie in vielen Tai Chi oder Bagua Büchern immer wieder zu lesen ist. Das muss man jedoch an sich selbst entdecken und nicht irgendwelche Spiralen in der Luft bewusst kreieren. Man muss diese Spiralen entdecken und sie fühlen, um sie zu verstehen. Und dann bewegt man sich wieder natürlich, was für die meisten in der Zivilisation lebenden Menschen schwierig ist.

Deine Formen dienen dieser Entdeckungs- und Fühlreise. Form um formlos zu werden. Hast Du all diese Entdeckungen gemacht, kannst Du die Formen verlassen. Aber die Entdeckungen enden meist nicht und gehen immer tiefer in den Körper hinein:) Und das macht Spass. Alles funktioniert von selbst mit einer Power, die man nie für möglich gehalten hätte. Dazu muß man allerdings genau wissen, wie man die Formen übt. Auf keinen Fall sollte man nur seinen Lehrer nachmachen oder auf Positionen achten. Diese kommen mit der Übung von selbst und sind dann individuell auf Dich zugeschnitten.

Hoffe, damit geholfen zu haben.

Besten Gruss.
Was heißt das jetzt konkret? Man soll der großartigen Dampfmeistern ihre Theorien bestmöglich ignorieren und einfach mal praktisch machen, dann kriegt man's schon? Finde ich gut. Am besten ignoriert man selbsterlesene Körpertherapeuthen gleich mit und investiert die Zeit lieber in Sparring und sonstige Drills.

ruhigblut
12-11-2011, 18:32
Das mag vielleicht für die passiven Varianten aus der WT-Theorie so sein, aktive Bong und Tan schrauben sich aber dem Gegner entgegen.

Nein auch nicht für den WT Bong Sao. Der beides ist aktiv und passiv! Nur eines geht auch über nicht zumindest, wenn jemand von aussen einwirkt gibt es auch bei den aktiven Bong immer eine passive Komponente. Wenn die Angriffsenergie darauf einwirkt, reagiert natürlich immer der Körper darauf, auch wenn sich das der bewussten Kontrolle entzieht. Also auch beim WSL Bong.

ruhigblut
12-11-2011, 18:34
Was heißt das jetzt konkret? Man soll der großartigen Dampfmeistern ihre Theorien bestmöglich ignorieren und einfach mal praktisch machen, dann kriegt man's schon? Finde ich gut. Am besten ignoriert man selbsterlesene Körpertherapeuthen gleich mit und investiert die Zeit lieber in Sparring und sonstige Drills.

Was hat das denn mit Therapeuten zu tun????

Im übrigen funktionieren Drills überhaupt nicht für den Kampf!

IPMONK
12-11-2011, 18:36
Nein auch nicht für den WT Bong Sao. Der beides ist aktiv und passiv! Nur eines geht auch über nicht zumindest, wenn jemand von aussen einwirkt gibt es auch bei den aktiven Bong immer eine passive Komponente. Wenn die Angriffsenergie darauf einwirkt, reagiert natürlich immer der Körper darauf, auch wenn sich das der bewussten Kontrolle entzieht. Also auch beim WSL Bong.

Du hast keinerlei Ahnung von einem WSL-Bong...ach ich vergass du warst ja mal auf nem Sem. von ihm.. ;) ..hat nix gebracht....

ruhigblut
12-11-2011, 18:39
Du hast keinerlei Ahnung von einem WSL-Bong...ach ich vergass du warst ja mal auf nem Sem. von ihm.. ;) ..hat nix gebracht....

Jo danke deine Antwort. Dein Körper reagiert immer unbewusst, wenn man auf ihn einwirkt!

Ob du es nun ignorierst ist ja völlig egal:)

IPMONK
12-11-2011, 18:58
Jo danke deine Antwort. Dein Körper reagiert immer unbewusst, wenn man auf ihn einwirkt!

Ob du es nun ignorierst ist ja völlig egal:)

Du hast immer noch keine Ahnung von einem WSL-Bong...sonst würdest du das mit diesem passiv aktiv Gedöns nicht auf WSL beziehen...aber egal mach man weiter in deinem Debattierclub...

ruhigblut
12-11-2011, 19:05
Du hast immer noch keine Ahnung von einem WSL-Bong...sonst würdest du das mit diesem passiv aktiv Gedöns nicht auf WSL beziehen...aber egal mach man weiter in deinem Debattierclub...

komisch so inhaltlich haste gar nix beizutragen. hast wohl erst angefangen bei Philipp?!

IPMONK
12-11-2011, 19:12
komisch so inhaltlich haste gar nix beizutragen. hast wohl erst angefangen bei Philipp?!

Zu welchem Inhalt?
Ich muss mich nicht hier zum Erbsenzähler of the World hochgeilen...bin praktisch veranlagt.

ruhigblut
12-11-2011, 19:14
Zu welchem Inhalt?
Ich muss mich nicht hier zum Erbsenzähler of the World hochgeilen...bin praktisch veranlagt.

na es sieht eher so aus als hättest du gar keinen plan. weder von dem was du selbst machst noch von was anderem.

Jim
12-11-2011, 19:23
Jetzt ist Schluss hier! Noch was zum Thema? Was konstruktives?

IPMONK
12-11-2011, 19:24
na es sieht eher so aus als hättest du gar keinen plan. weder von dem was du selbst machst noch von was anderem.

Du musst es ja wissen..warst ja schonmal auf einem WSl-Sem. man musst du Ahnung haben!
Ihr seid mir schon solche Theoretiker....

ruhigblut
12-11-2011, 19:25
Du musst es ja wissen..warst ja schonmal auf einem WSl-Sem. man musst du Ahnung haben!
Ihr seid mir schon solche Theoretiker....

biste neidisch, dass du ihn selbst noch nie gesehen hast was:)))

Primo
12-11-2011, 19:29
Hat sich wieder einer von der Senmotic Truppe ins Forum verirrt ?

Gruss

ruhigblut
12-11-2011, 19:31
Hat sich wieder einer von der Senmotic Truppe ins Forum verirrt ?

Gruss

was ist denn Senmotic?

IPMONK
12-11-2011, 19:38
Hat sich wieder einer von der Senmotic Truppe ins Forum verirrt ?

Gruss

Ja aber die theoretische Fraktion. :D

angHell
12-11-2011, 19:50
tao concepts?

Kaybee
12-11-2011, 20:32
Thema oder nicht Thema.....:rolleyes: Und über Tao Concepts/Senmotic Red oder Blue diskutieren wir hier auch nicht....

mykatharsis
12-11-2011, 20:42
Nein auch nicht für den WT Bong Sao.
Willst Du damit etwas sagen, WT-Herb sage die Unwahrheit? :ups:


Was hat das denn mit Therapeuten zu tun????
Der Künstler weiss das schon.


Im übrigen funktionieren Drills überhaupt nicht für den Kampf!
Dann sollten die ganzen Profikämpfer aber dringend ihr Training überdenken.

angHell
12-11-2011, 20:54
naja, die Leute sind das doch die da mit Spiraldynamik usw. argumentieren, also die ganzen EX- Frank Demann schüler und schülerschüler. Evtl. auch satvidao, seismotic, taonamics usw...

gibt aber noch n paar andere:

Spiraldynamik® Patientenportrait: Steve Bass - Vom Zahn der Zeit und dessen Überwindung (http://www.spiraldynamik.com/newsarchiv/patientenportrait_201104_stevebass.htm)

Kung Fu im DAO-Center (http://dao-center.com/dao_ll.html)

und scheinbar hat auch KRK da malwas zu gemacht, egal...
Jedenfalls ist es schon ein bisschen Thema, oder? Ist ja auch nur die Frage ob Ruhigblut daher kommt...

WT-Herb
12-11-2011, 22:50
Hallo ruhigblut,

zu: Aus Bong in Tan wechseln und strecken zum Fauststoß:

Eine solche Bewegung, die du da beschriebst wäre unmöglich bewusst zu steuern vom Gehirn. Wei kommst Du denn da drauf? Aus der Reaktionsphase in die Angriffsphase zu wechseln, kann sehr wohl bewußt stattfinden. Das Steuern ist aber etwas ganz Anderes und unterliegt solchen vorliegenden Bewegungsmustern, die, so sie auf eine bewußt gewählte Art und Weise stattfinden sollen, zuvor über viel Training konditioniert wurden. Das ist Sinn eines konditionierenden Trainings - ob im Tischtennis oder in der KK. Nur über diese Konditionierung ist es überhaupt möglich, sich intuitiv dann auch richtig zu bewegen, weil Denkprozesse zum steuern der Bewegung dann nicht mehr genug Zeit haben. Also: Das Bewußtstein liefert den Prozess, die Konditionierung die Bewegung.


Jede Streckung bspw. ist immer im innerlichen spiralförmig. Kommt darauf an, wie klein Du herunterschaust. Die jeweilige Muskelphaser verkürzt bei der Kontraktion - das ist alles. Die damit ausgelöste Bewegung ergibt sich aus den Haltepunkten des Muskels am Skelett in Beziehung zur Mechanik des Gelenks. Das interessiert mich als Anwender aber nicht. Wenn ich einen geraden Strich zeichnen will, ergibt <die Kombination aus vielen Muskeln> das angestrebte Ergebnis in der Qualität der vorliegenden Konditionierung. Analoge Bewegungssysteme, die auf drehenden Gelenken aufsetzen, sind im Ergebnis immer nur so genau, wie die Steuerung und Bewegungskontrolle dies zuläßt. Dabei spielen aber auch die eingeräumten Toleranzen eine Rolle, mit dem man seine Bewegung als noch gerade bezeichnet oder als ungenau.

Sinn und Zweck einer Bewegung liegt nicht in ihrer Genauigkeit, sondern im Zweck, den sie zu erfüllen hat - was mitunter aber ein gewisses Maß an Genauigkeit erfordert.


Wie gesagt, kognitiv erlebte Muster funktionieren im Kampf nicht, weil zu langsam. Das hängt von der Qualität Deiner Sinnesverarbeitung ab.


Alles was KRK mal im Zweikampf geschrieben hat, stimmt einfach nicht So formuliert ist die Aussage völlig falsch. Vielleicht meinst Du ....stimmt nicht alles.... Was dann in jeweiliger Aussage zu begründen wäre.


Sobald man einer Bewegung eine Form vorgibt, ist sie im Kampf nicht mehr flexibel und zu langsam. Zudem auch oft zu schwach . Nun, das hängt davon ab, mit welcher Intension und nach welchen Mustern man den Kampf durchführen will. Richtig ist, daß die Dynamik freier Kämpfe auch eine Dynamik der Anpassung erfordert. Je starrer ein System ist, desto weniger wird es im Einzelfall passen.


Gruß, WT-Herb

Yum Cha
12-11-2011, 23:23
Hallo Faust:)
Da die meisten diese Entdeckungen an sich selbst machten - also autodidaktisch oder intuitiv - mussten sie es in Worte fassen, damit sie es unterrichten konnten. Die meisten Schüler haben jedoch diese Selbsterfahrung nie gemacht und an den Worten geklebt... Das muss man jedoch an sich selbst entdecken und nicht irgendwelche Spiralen in der Luft bewusst kreieren. Man muss diese Spiralen entdecken und sie fühlen, um sie zu verstehen.

Sehr richtig! Man muß es selber entdecken und erleben.
Genau darin liegt aber auch der Haken: Viele versuchen nur oberflächlich Bewegungen zu kopieren und bleiben auf dieser Stufe stehen.
Das sind dann Leute, die typischerweise meinen ihr "Stil X" sei der Beste...



Und dann bewegt man sich wieder natürlich, was für die meisten in der Zivilisation lebenden Menschen schwierig ist.

Yep, und genau deshalb muß man sich das dann mühsam wieder antrainieren, was ich zu Beginn des threads ausführte.



Deine Formen dienen dieser Entdeckungs- und Fühlreise. Form um formlos zu werden. Hast Du all diese Entdeckungen gemacht, kannst Du die Formen verlassen. Aber die Entdeckungen enden meist nicht und gehen immer tiefer in den Körper hinein:) Und das macht Spass.

Ja, genau so erlebe ich es auch.
Laß die Unwissenden ruhig lästern und bei verkrampften Kunstbewegungen bleiben.



Auf keinen Fall sollte man nur seinen Lehrer nachmachen oder auf Positionen achten. Diese kommen mit der Übung von selbst und sind dann individuell auf Dich zugeschnitten.

Das ist vielleicht der schwierigste Teil, denn es bedarf zum einen eines Lehrers, der das selber kann und zum anderen muß er es dann auch weitergeben wollen.
An einem von beiden Punkten hakt es meistens, allerdings oft auch an beiden zugleich. :D





"Sprirale" ist im Übrigen ein Drehen mit auf- oder absteigender (o. vor/zurück) Steigungshöhe. Der normale Tan/Bong tut das nicht. Er kippt(dreht). Eine aus dem Bong in in den Tan drehende Bewegung, die zum Fauststoß mutiert, verändert zwar ihre Steigung, aber das würde ich Streckung nennen, nicht mit einer Spirale vergleichen.

Ich bin schon ein wenig erschüttert.. du solltest es eigentlich besser wissen.

Gruß,

Yum Cha

derKünstler
12-11-2011, 23:50
Eigentlich wurde bereits das Wesentliche gesagt:

Über Bewegungsmuster (Formen) den Körper kennen lernen, Bewegungen SELBST verstehen, sich verändern, entwickeln und sich von jeglichen Vorgaben wieder lösen. Weiter forschen, sich selbst auf die Probe stellen und immer mehr nach innen gehen.

Wer aus dieser EIGENEN Erkenntnis heraus ganz genau spürt, dass seine Bewegungen diesen oder jenen Charakter haben, der hat für sich IMMER recht.

Wer also z.B. spiralige Bewegungen nutzt (bzw, spürt dass er sie nutzt), TROTZ anderer überlieferter Theorien und Ideen, hat sich offenbar stark mit sich selbst auseinandergesetzt.
Sicherlich gibt es daher auch einige *ing *ung'ler die das so praktizieren bzw. sich aus diesem Grund anderen Praktiken/KKs zuwenden.

Wer hat denn den Mut, sich nach genügend Grunderfahrung, Nachahmungen und geistiger Adaption an die Lehre anderer Leute sich ganz aus "der Szene" zu lösen und sich als MENSCH zu entwickeln - anstelle als "Tai Chi'ler" oder "WT-ler", "Karateka", "Feldenkrais'ler" :D etc. .... egal

Kritisiert wird von meiner Seite aus nur das jahrelange bis immerwährende Anhaften an sehr spezifischen übernommenen Dogmen ("Ich mach das Dingbums von Karl Napp, etc pp") und Ansichten über Funktionalität, die aus einer offenen Haltung heraus befremdlich erscheinen. Damit meine ich JEGLICHE Fraktion.

Ist vielleicht auch zuviel verlangt, ist vielleicht zu weit vorgegriffen, wird wohl nicht verstanden.

Egal - es ist einfach eine über längere Zeit erworbene Sichtweise - neben anderen Sichtweisen, die besagen, dass man sowieso verloren hat, wenn einen eine Gerade (die keine ist) k.o. schlägt :)

Grüße

WT-Herb
13-11-2011, 00:26
Hallon Yum Cha,


Ich bin schon ein wenig erschüttert.. du solltest es eigentlich besser wissen. Was? Ich habe sehr deutlich geschrieben, was für mich wichtig ist. Der Begriff Spirale trifft eben nicht das, worüber ich geschrieben habe, weil es nicht um eine Art von „Schrauben“ geht, sondern um einen Angriff aus einer Reaktionphase heraus. Als Angriff ist es für mich ein Strecken des Arm, kein Schrauben.

Hierbei geht es mir in erster Linie um die Intuition der Bewegung, nicht um deren „innere“ Form im Detail. Im Angriff strecke ich den Arm - aus welcher beginnenden Position heraus auch immer. Ich beabsichtige den Angriff, nicht, mich spiralförmige zu bewegen. Ist zu Beginn des Angriffs der Ellenbogen „nur“ unten, ist die Form der Bewegung eine andere, als wäre zu Beginn des Fauststoßes der Arm gerade im Wechseln von Bong in den Tan. Die Intuition ist in beiden Fällen identisch.

Es gibt jede Menge rotierende Bewegungen im Wing Tsun, auch das Reinnehmen des Ellenbogens beim Fauststoß, selbst die Änderung der Fausthaltung in der Phase der Streckung. Da gibt es kippende Bewegungen, rotierende, runde und in der Kombination ergibt das jede denkbare Form mechanischer Bewegung zwischen perfekt rund und perfekt gerade wobei 99.99999 % dazwischen liegen werden.

Entscheidend ist es doch, was jeweilige Bewegung bewirken soll und nur das bestimmt, worin das Ideal der Bewegung anzustreben ist.


Gruß, WT-Herb

ruhigblut
13-11-2011, 09:42
Hallon Yum Cha,

Was? Ich habe sehr deutlich geschrieben, was für mich wichtig ist. Der Begriff Spirale trifft eben nicht das, worüber ich geschrieben habe, weil es nicht um eine Art von „Schrauben“ geht, sondern um einen Angriff aus einer Reaktionphase heraus. Als Angriff ist es für mich ein Strecken des Arm, kein Schrauben.

Hierbei geht es mir in erster Linie um die Intuition der Bewegung, nicht um deren „innere“ Form im Detail. Im Angriff strecke ich den Arm - aus welcher beginnenden Position heraus auch immer. Ich beabsichtige den Angriff, nicht, mich spiralförmige zu bewegen. Ist zu Beginn des Angriffs der Ellenbogen „nur“ unten, ist die Form der Bewegung eine andere, als wäre zu Beginn des Fauststoßes der Arm gerade im Wechseln von Bong in den Tan. Die Intuition ist in beiden Fällen identisch.

Es gibt jede Menge rotierende Bewegungen im Wing Tsun, auch das Reinnehmen des Ellenbogens beim Fauststoß, selbst die Änderung der Fausthaltung in der Phase der Streckung. Da gibt es kippende Bewegungen, rotierende, runde und in der Kombination ergibt das jede denkbare Form mechanischer Bewegung zwischen perfekt rund und perfekt gerade wobei 99.99999 % dazwischen liegen werden.

Entscheidend ist es doch, was jeweilige Bewegung bewirken soll und nur das bestimmt, worin das Ideal der Bewegung anzustreben ist.


Gruß, WT-Herb


Machst Du schon lange WT?

ruhigblut
13-11-2011, 09:44
Thema oder nicht Thema.....:rolleyes: Und über Tao Concepts/Senmotic Red oder Blue diskutieren wir hier auch nicht....

*edit*

ruhigblut
13-11-2011, 09:51
s
Hallo ruhigblut,

zu: Aus Bong in Tan wechseln und strecken zum Fauststoß:
Wei kommst Du denn da drauf? Aus der Reaktionsphase in die Angriffsphase zu wechseln, kann sehr wohl bewußt stattfinden. Das Steuern ist aber etwas ganz Anderes und unterliegt solchen vorliegenden Bewegungsmustern, die, so sie auf eine bewußt gewählte Art und Weise stattfinden sollen, zuvor über viel Training konditioniert wurden. Das ist Sinn eines konditionierenden Trainings - ob im Tischtennis oder in der KK. Nur über diese Konditionierung ist es überhaupt möglich, sich intuitiv dann auch richtig zu bewegen, weil Denkprozesse zum steuern der Bewegung dann nicht mehr genug Zeit haben. Also: Das Bewußtstein liefert den Prozess, die Konditionierung die Bewegung.

Kommt darauf an, wie klein Du herunterschaust. Die jeweilige Muskelphaser verkürzt bei der Kontraktion - das ist alles. Die damit ausgelöste Bewegung ergibt sich aus den Haltepunkten des Muskels am Skelett in Beziehung zur Mechanik des Gelenks. Das interessiert mich als Anwender aber nicht. Wenn ich einen geraden Strich zeichnen will, ergibt <die Kombination aus vielen Muskeln> das angestrebte Ergebnis in der Qualität der vorliegenden Konditionierung. Analoge Bewegungssysteme, die auf drehenden Gelenken aufsetzen, sind im Ergebnis immer nur so genau, wie die Steuerung und Bewegungskontrolle dies zuläßt. Dabei spielen aber auch die eingeräumten Toleranzen eine Rolle, mit dem man seine Bewegung als noch gerade bezeichnet oder als ungenau.

Sinn und Zweck einer Bewegung liegt nicht in ihrer Genauigkeit, sondern im Zweck, den sie zu erfüllen hat - was mitunter aber ein gewisses Maß an Genauigkeit erfordert.

Das hängt von der Qualität Deiner Sinnesverarbeitung ab.

So formuliert ist die Aussage völlig falsch. Vielleicht meinst Du ....stimmt nicht alles.... Was dann in jeweiliger Aussage zu begründen wäre.

Nun, das hängt davon ab, mit welcher Intension und nach welchen Mustern man den Kampf durchführen will. Richtig ist, daß die Dynamik freier Kämpfe auch eine Dynamik der Anpassung erfordert. Je starrer ein System ist, desto weniger wird es im Einzelfall passen.


Gruß, WT-Herb

Nur noch eins dazu. Mir ist die Lust aus bestimmten Gründen vergangen. (darüber könnt ihr dann auch wieder lästern) Dein Gehirn hat zwei Systeme ein explizites auch Pilot genannt und ein implizites den Autopiloten. Dein explizites System - also das bewusste Verarbeiten - verfügt über eine Kapazität von 40 bit/s und das Implizite über etwa 11 Mio/bit.

Da die kleinsten Bewegungsmuster schon komplexer als 40 bit/s sind, sind diese bewusst nicht steuerbar. Dass du denkst, du steuerst sie bewusst ist eine Illusion des Gehirns!

Noch einen schönen Sonntag.

marius24
13-11-2011, 09:51
setzt du tan und bong bewusst ein?

Wir bewegen uns da in verschiedenen Ecken. Ich kenne Spiralkonzepte aus dem Silat, Bagua und Tai Chi.

Hier wird nur über Rotation disktuiert und nicht über die Spirale und deren Anwendung im Wing Chun.

Spirale ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Spirale)

Darum bin ich jetzt ganz raus.

Mar

mykatharsis
13-11-2011, 10:44
Machst Du schon lange WT?
Ich bepiss mich gerade! :D


Nur noch eins dazu. Mir ist die Lust aus bestimmten Gründen vergangen. (darüber könnt ihr dann auch wieder lästern) Dein Gehirn hat zwei Systeme ein explizites auch Pilot genannt und ein implizites den Autopiloten. Dein explizites System - also das bewusste Verarbeiten - verfügt über eine Kapazität von 40 bit/s und das Implizite über etwa 11 Mio/bit.

Da die kleinsten Bewegungsmuster schon komplexer als 40 bit/s sind, sind diese bewusst nicht steuerbar. Dass du denkst, du steuerst sie bewusst ist eine Illusion des Gehirns!
Und es hört nicht auf! :D

Die Illusion muss dann aber vom Unterbewußten kommen, weil mit 40 bit/s kriegt man das nicht hin. Das reicht höchstens für's Blinzeln. ^^

ruhigblut
13-11-2011, 10:47
Ich bepiss mich gerade! :D


Und es hört nicht auf! :D

Die Illusion muss dann aber vom Unterbewußten kommen, weil mit 40 bit/s kriegt man das nicht hin. Das reicht höchstens für's Blinzeln. ^^

ja ich kanns nicht lassen. aber da haste verdammt recht:)

mykatharsis
13-11-2011, 10:53
Dann bohre ich mir jetzt gerade unterbewußt in der Nase, während ich das hier tippe, oder wie? :rolleyes:

WT-Herb
13-11-2011, 10:55
Hallo ruhigblut,

Du solltest Deine Kenntnsisse bezüglich des Gehirns bei Gelegenheit einmal updaten. Man kann das „System Gehirn“ nicht mit dem „System elektronischer Datenverarbeitung“ analog setzten. Die Versuche dazu gab es mal in den 70er Jahren und sind längt wieder über Bord befördert worden. Das Gehirn arbeitet in ganz anderen komplexen Strukturen. Der Begriff des Bewußtseins ist nicht einmal eindeutig definiert. Auch wird die Arbeit des Gehirns nicht in komplementäre Bereich geteilt, sondern als Einheit mit differenten Wirkungen. Hinzu kommt der Bereich der nervösen Reizverarbeitung, die in Teilen nicht über das Gehirn verläuft.

Gut, das nur am Rande.



Gruß, WT-Herb

ruhigblut
13-11-2011, 11:07
Hallo ruhigblut,

Du solltest Deine Kenntnsisse bezüglich des Gehirns bei Gelegenheit einmal updaten. Man kann das „System Gehirn“ nicht mit dem „System elektronischer Datenverarbeitung“ analog setzten. Die Versuche dazu gab es mal in den 70er Jahren und sind längt wieder über Bord befördert worden. Das Gehirn arbeitet in ganz anderen komplexen Strukturen. Der Begriff des Bewußtseins ist nicht einmal eindeutig definiert. Auch wird die Arbeit des Gehirns nicht in komplementäre Bereich geteilt, sondern als Einheit mit differenten Wirkungen. Hinzu kommt der Bereich der nervösen Reizverarbeitung, die in Teilen nicht über das Gehirn verläuft.

Gut, das nur am Rande.



Gruß, WT-Herb


Das brauche ich nicht. Das Gehirn ist Kern meiner täglichen Arbeit. Und da bin ich mir sicher hast Du nur Laienwissen. Oder das was bei Euch häppchenweise im EWTO Club verbreitet wird. Wenn Dir der Bit Vergleich nicht passt. Siehe die Arbeit von Daniel Kahneman, der dafür den Nobelpreis - übrigens 2002 - bekommen hat und besprech das mit ihm, ob der Vergleich hinkt. Richtig ist jedoch das Gehirn hat mit einem Computer nichts zu tun. Es funktioniert auf Wahrscheinlichkeitsebene. Jedoch ist der Kapazitätsvergleich auf Verarbeitungsebene sehr wohl gerechtfertigt. Es geht ja darum welche Quantität verarbeitet wird und nicht um das Wie in meiner Aussage.

FanzerPaust
13-11-2011, 11:46
Hallo ,
hier werden wirklich viele interessante Themen angeschnitten , die eine nähere Betrachtung sicherlich verdient hätten.
Das alles führt allerdings ein wenig weg von meiner spezifischen Ausgangsfrage.

Um vielleicht mal eine gemeinsame Diskussiongrundlage zu finden würde ich gerne folgende Definition vorgeben:

Eine Spirale ist eine Kurve, die um einen Punkt oder eine Achse verläuft und sich je nach Laufrichtung von diesem/r entfernt oder annähert.

Findet diese Art der Bewegung Ausdruck in eurem YONG CHUN

Mir geht es wirklich um die Anwendung innerhalb des Systems und nicht um die Frage ob ein konsequenter Einsatz , vom System weg führt.

Grüße

WT-Herb
13-11-2011, 11:50
Hallo ruhigblut,

das hat mit Laienwissen, was Du unterstellst, nichts zu tun. Gerade in der Psychologie hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan. Herr Kahnemann hat zwar eine Theorie entwickelt, die jedoch noch immer eine Theorie ist. Dazu kannst Du ja in seinem jüngsten Buch „Thinking Fast and Slow“ mal etwas lesen.

Die Analogie zur Bitverarbeitung von Computern ist jedenfalls irreführend. Dies unterstellt eine sequentielle Verarbeitung von Daten, was im Gehirn überhaupt nicht stattfindet. Insofern ist auch die Wahl (bit/s) irreführend. Solange die Datenverarbeitungsprozesse des Gehirns auf solchen Mengenvergleichen bassieren, liefern solche Vergleich lediglich falsche Vorstellungen über die faktischen Prozesse. Die Beziehung zwischen der Anatomie des Gehirns und dessen Funktionsweise ist noch keineswegs festgelegt.

Literatur dazu.
Junker R (2002) Ähnlichkeiten, Rudimente, Atavismen. Holzgerlingen.
Miller G (2009) On the Origin of The Nervous System. Science 325, 24-26.


Gruß, Wing Tsun-Herb

ruhigblut
13-11-2011, 11:59
Hallo ruhigblut,

das hat mit Laienwissen, was Du unterstellst, nichts zu tun. Gerade in der Psychologie hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan.


Gruß, Wing Tsun-Herb

Da haste aber absolut recht. Es gibt einen Paradigmenwechsel in der Psychologie, insbesondere getrieben durch die Neurowissenschaften, Spiegelneuronen und Embodiment.

ruhigblut
13-11-2011, 12:24
Hallo ruhigblut,

das hat mit Laienwissen, was Du unterstellst, nichts zu tun. Gerade in der Psychologie hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan. Herr Kahnemann hat zwar eine Theorie entwickelt, die jedoch noch immer eine Theorie ist. Dazu kannst Du ja in seinem jüngsten Buch „Thinking Fast and Slow“ mal etwas lesen.

Die Analogie zur Bitverarbeitung von Computern ist jedenfalls irreführend. Dies unterstellt eine sequentielle Verarbeitung von Daten, was im Gehirn überhaupt nicht stattfindet. Insofern ist auch die Wahl (bit/s) irreführend. Solange die Datenverarbeitungsprozesse des Gehirns auf solchen Mengenvergleichen bassieren, liefern solche Vergleich lediglich falsche Vorstellungen über die faktischen Prozesse. Die Beziehung zwischen der Anatomie des Gehirns und dessen Funktionsweise ist noch keineswegs festgelegt.

Literatur dazu.
Junker R (2002) Ähnlichkeiten, Rudimente, Atavismen. Holzgerlingen.
Miller G (2009) On the Origin of The Nervous System. Science 325, 24-26.


Gruß, Wing Tsun-Herb


Aber bitte zitier mal den Absatz aus dem Buch von D.K. den Du meinst!

WT-Herb
13-11-2011, 12:24
Hallo PanzerPaust,

ich finde die Definition, wie sie in Wiki hinterlegt ist, recht gut formuliert:

"Eine Spirale oder Schneckenlinie ist eine Kurve, die um einen Punkt oder eine Achse verläuft und sich je nach Laufrichtung von diesem/r entfernt oder annähert."


Und dabei muß man eben <das Entfernen vom Ausgangspunkt> in Betracht ziehen, um hierin Rückschlüsse oder Analogien im System zu sehen. Und das beginnt schon mit der Definition, was denn der zu betrachtende Ausgangspunkt überhaupt ist. In einem Tan/Bong-Wechsel ist es nicht zwingend gegeben, daß dieser sich räumlich verändert.


@ruhigblut
Zudem scheint mir, werden die Halbwertszeiten für Paradigmen in der Psychologie immer kürzer. Wer heute Psychologie studiert, muß in fünf Jahren möglicherweise schon wieder umdenken, so er dann überhaupt schon feritig ist. Solange (quält) hält man die Leute halt mit Statistik über Wasser. :D


Gruß, WT-Herb

FanzerPaust
13-11-2011, 12:32
Wie wäre es mit der Zentrallinie ?!

ruhigblut
13-11-2011, 12:33
Wie wäre es mit der Zentrallinie ?!

gutes Stichwort:)))

angHell
13-11-2011, 12:58
Wir bewegen uns da in verschiedenen Ecken. Ich kenne Spiralkonzepte aus dem Silat, Bagua und Tai Chi.

Hier wird nur über Rotation disktuiert und nicht über die Spirale und deren Anwendung im Wing Chun.

Spirale ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Spirale)

Darum bin ich jetzt ganz raus.

Mar

Hm, klar, kenne mich mit den Stilen die Du nennst nicht aus. Aber die Definition von Spirale die du anführst entspricht ziemlich genau den den Bongs und Tans aus der (WSL) SLT in den Sätzen 6-8, findest Du nicht?

Und damit ja, da nutze ich sowas wie Spiralen, auch wenn das natürlich eine imo für die Praxis sinnfreie theoretische Betrachtung bleibt...

edit: Und klar, dass aus meiner Sicht der Bezugspunkt die zentrallinie ist, im WT von Herb und Yum Cha, oder auch Jim und Plaz mag das anders aussehen.

FanzerPaust
13-11-2011, 13:54
Hallo angHell ,
warum führst du tan und bong spiralförmig aus ?

grüße

*DUX*
13-11-2011, 14:28
*edit*

MikeFababa
13-11-2011, 14:46
*edit*

derKünstler
13-11-2011, 22:23
Wenn man sich gar nicht so sehr mit trendigen psychologischen Modellen einerseits oder mit althergebrachten Lehren andererseits beschäftigt sondern statt dessen möglichst offen mit sich selbst, dann ist man immer up to date :)

Jedes bisschen mehr an Theorie macht einen faktisch kein bisschen besser und hält einen eher davon ab, sich selbst zu erforschen.

Das am Rande.

Ich mache jetzt mal den kühnen Vorschlag, eine Bewegung aus dem *ing *un als optisch und auch faktisch ganz klare Spiralbewegung zu deklarieren (im Sinne des Threaderstellers)

- Huen Sao (konkret von innen (z.B. wenn man im "Tan" ist) nach außen in Verbindung mit sofortigen Angriff [manchmal wird so der Seitenwechsel im Poon geübt]

zu beachten ist hier, dass die Spirale zwar in der Regel bloß aus der Schulter bei fixiertem Ellbogen (unten) ausgeführt wird, aber in Verbindung mit einer ganzkörperlichen spiraligen Bewegung dahinter bei freiem Ellbogen erst richtig zur Entfaltung kommt (was dann aber kaum noch nach *ing *un aussieht.)

Bong/ Tan Wechsel sind selbstverständlich auch immer Spiralen, werden aber komischerweise meist völlig ausgebremst, weil sie sich - frei gelassen - immer sofort auflösen würden in etwas, das keiner Kategorisierung in den System entspräche. (Was für mich eine Bewegungs- und Funktionalitätseinschränkung ist)

Grüße

angHell
13-11-2011, 22:36
Hallo angHell ,
warum führst du tan und bong spiralförmig aus ?

grüße

Was soll ich dazu sagen? Weils nur so funktioniert?

Natürlich wegen dem ellenbogen, im GGs dazu was Herb oben sagt (weswegen es für ihn keine Spirale ist) ist das Handgelenk der entscheidende Faktor (strecken) - für mich immer der Ellenbogen. es geht ja bei beiden Bewegungen darum die Zentrallinie wieder (!) frei zu räumen, besetzen - daher de notwendigkeit der Spiralbewegung, würde ich jetzt mal sagen. Und Natürlich weil eben nciht das Handgelenk führt und immer auf einer Linie bleibt - also eine genaue Spiralbewegung.

WT-Herb
14-11-2011, 00:09
Hallo derKünstler,

in der Form ist weder Huen noch Bong/Tan eine Spirale, sondern dreht im Handgelenk auf dem Punkt. Und nun denkt mal darüber nach, warum das so ist. Im Beispiel Huen hat dieser eine Funktion, die in der Hand liegt und die Position des Handgelenks spiel hierbei eine wesentliche Rolle, diese Funktion auf richtige Weise zu erfüllen.

In der praktischen Anwendung weicht man mitunter davon ab, aber nicht wegen der Funktion, sondern auf Grund einer situativen Anpassung.

Die Bewegung Bong aus dem Sao-Chun heraus mag manchen wie eine Spirale erscheinen. Richtig aber ist, daß das Handgelenk auf einer Linie vor geht und der Ellenbogen dabei nach oben kippt. Die exakte Bewegung des Ellenbogens ist dabei eine (fast) gerade Linie. Für eine Spirale bräuchte ich an irgend einer Stelle einen Kreisbogen, oder einen Teil davon. Auch in Hinblick darauf, daß der Unterarm in sich dreht (weil der Ellenbogen sich aufwärts bewegt) kann ich darin keine wirkliche Spirale erkennen. (Ein sich drehender Bohrer enthält eine Spirale, nicht aber ein sich drehender Bolzen).

Man man in manchen Bewegungen eine Analogie zu einer Spirale erkennen - funktional sehe ich da andere Sachen im Vordergrund.


Gruß, WT-Herb

angHell
14-11-2011, 00:15
Ich sag nur 135° und zwei fixe Punkte (Handgelenk und Schulter) - natürlich ist es eine Spirale, bei den Prämissen die du zumindest in diesem post setzt... - (es sei denn Dein bong dreht sich auf der Stelle, also klappt nur um oder der arm streckt sich, wie du ja in den posts davor erläutert hast).

ruhigblut
14-11-2011, 06:19
Hallo derKünstler,

in der Form ist weder Huen noch Bong/Tan eine Spirale, sondern dreht im Handgelenk auf dem Punkt. Und nun denkt mal darüber nach, warum das so ist. Im Beispiel Huen hat dieser eine Funktion, die in der Hand liegt und die Position des Handgelenks spiel hierbei eine wesentliche Rolle, diese Funktion auf richtige Weise zu erfüllen.

In der praktischen Anwendung weicht man mitunter davon ab, aber nicht wegen der Funktion, sondern auf Grund einer situativen Anpassung.

Die Bewegung Bong aus dem Sao-Chun heraus mag manchen wie eine Spirale erscheinen. Richtig aber ist, daß das Handgelenk auf einer Linie vor geht und der Ellenbogen dabei nach oben kippt. Die exakte Bewegung des Ellenbogens ist dabei eine (fast) gerade Linie. Für eine Spirale bräuchte ich an irgend einer Stelle einen Kreisbogen, oder einen Teil davon. Auch in Hinblick darauf, daß der Unterarm in sich dreht (weil der Ellenbogen sich aufwärts bewegt) kann ich darin keine wirkliche Spirale erkennen. (Ein sich drehender Bohrer enthält eine Spirale, nicht aber ein sich drehender Bolzen).

Man man in manchen Bewegungen eine Analogie zu einer Spirale erkennen - funktional sehe ich da andere Sachen im Vordergrund.


Gruß, WT-Herb

Der Künstler hat recht recht. Natürlich sind es Spiralen. Und insbesondere verdrehen sich natürlich beim Huen wie Du ihn machst die Muskeln und Gelenke im Unterarm.
Bei mir dreht sich aber noch viel mehr, sogar bis zum dicken Zeh:)

Was soll das denn für eine Funktion haben, den Rest bewusst festzuhalten. Ich kenne natürlich diese Lehreranweisung, aber aus meiner Sicht ist sie total falsch verstanden:)

Gruss.

WT-Herb
14-11-2011, 08:19
Wenn sich der Körper, oder was auch immer, <in sich> verdreht, ist das eine Torsion und keine Spirale.

Durch Torsion wird eine Struktur übrigens instabiler.


Gruß, WT-Herb

BumBumKiwi
14-11-2011, 11:13
Hallo ruhigblut,

Du solltest Deine Kenntnsisse bezüglich des Gehirns bei Gelegenheit einmal updaten. Man kann das „System Gehirn“ nicht mit dem „System elektronischer Datenverarbeitung“ analog setzten. Die Versuche dazu gab es mal in den 70er Jahren und sind längt wieder über Bord befördert worden. Das Gehirn arbeitet in ganz anderen komplexen Strukturen. Der Begriff des Bewußtseins ist nicht einmal eindeutig definiert. Auch wird die Arbeit des Gehirns nicht in komplementäre Bereich geteilt, sondern als Einheit mit differenten Wirkungen. Hinzu kommt der Bereich der nervösen Reizverarbeitung, die in Teilen nicht über das Gehirn verläuft.

Gut, das nur am Rande.



Gruß, WT-Herb

Hey Herbie,

ich muss ganz ehrlich sagen, zum ersten Mal geh ich mir Dir in einem thread über weite Strecken konform :) Aber den fett markierten Teil halte ich für gewagt. Ob man von einem unitären oder verschiedenen Lernmechanismen ausgeht, unterscheidet sich je nach theoretischer Sichtweise schon. Klar ist die Annahme von zwei gänzlich unabhängigen Systemen, die überhaupt nüscht miteinander zu tun haben (also wie bei Squire und Kollegen) weitestgehend vom Tisch, aber so zu tun, als sei die Frage nach der Einheitlichkeit menschlicher Lernsystem ebenfalls vom Tisch ist auch nicht korrekt. Da gibt es eine ziemlich heiße und immer noch aktuelle Debatte in der kognitiven Psychologie drüber (siehe z.B. die Arbeiten von Cleeremans und die von Shanks für eine unitäre Position bzw. die von Frensch und Kollegen für das "Feindlager" ;))

WT-Herb
14-11-2011, 11:47
Hallo BumBumKiwi,

gut, da „leiden“ wir wohl noch immer ein wenig untrer der kognitiven Wende (...immer diese Extreme...). Aber so, wie Du meine Passage mit der Einheit interpretierst, ist sie nicht gemeint. Jeweilige aktive Zentren beim Lernen und bei Sinnesreizen lassen sich ja messen. Nur ist es ein Irrtum zu glauben, daß diese Bereiche miteinander nix zu tun hätten. Gerade bei Störungen einzelner Bereiche wird das deutlich. Lernsysteme unterliegen Prozessen, die vom nervösen System aus betrachtet werden müssen - und da gibt es u.a. auch individuelle funktionale Unterschiede. Man hat versucht das in die Schublade Intelligenz zu quetschen, was allerdings auch eine Sackgasse ist, ebenso, wie die Schublade Begabung. Man legt Maßstäbe an, die eine Leistung voraussetzt, die trainierbar ist, was die Aussage über das Leistungsvermögen des Gehirns arg verfälscht. Psychologen benutzen diese Raster, weil sie damit Geld verdienen, weil die Gesellschaft das Individuum gerne klassifizieren möchte. - der (Un)sinn ist vielen aber durchaus klar. In weiten Bereichen ist das Gehirn noch immer eine Blackbox und wir beobachten den Qutput, wenn wir am Input etwas tun. (Na gut... ganz so schlimm ist es nicht mehr, es tut sich ja etwas).


Gruß, WT-Herb

Häretiker
14-11-2011, 12:01
Hallo!

Semi-OT:


Ein sich drehender Bohrer enthält eine Spirale, nicht aber ein sich drehender Bolzen

Ein Bohrer ist - von der Spitze vielleicht abgesehen - eine aufgewickelte schiefe Ebene bei konstantem Radius. Auch wenn's nach DIN 345/346 "Spiralbohrer" heißt, das ist eine Wendel.

Eine Spirale ist in einer Ebene mit zunehmenden Radius.

Grüße
Häretiker

WT-Herb
14-11-2011, 12:43
Hallo Häretiker,


Eine Spirale ist in einer Ebene mit zunehmenden Radius. Richtig... wir müssen hier den mathematisch exakten Gebrauch vom umgangssprachlichen unterscheiden. „Spiralbohrer, Spiralfeder (im Kugelschreiber gegenüber der Aufzugsfeder in einer Uhr).... Daher plädiere ich auch dafür, die Dinge (in der KK) mehr von ihrer Funktion her zu betrachten, als von der äußeren uneindeutigen Erscheinung. Schließlich liegt der Sinn einer Bewegung in dessen Wirkung. Dies zeigt auch schon der Unterschied, den jeweilige Bewegung in der Form gegenüber der gleichen Bewegung in der Anwendung hat. Im einen Fall im Ideal, im anderen Fall in der situativen Anpassung.

Zudem geht es um Wirkungsprinzipien, nicht um Techniken. Daß ein Wirkungsprinzip auch technisch realisiert werden muß, liegt nicht in der Technik begründet, sondern in der Erfüllung des Wirkungsprinzip. So kann das Wirkungsprinzip des Nachgebens im Kontakt über die Armposition des Tans einen Bong-Sao ergeben, was umgangssprachlich die „Technik“ (richtiger wäre: Funktion) Bong-Sao ergibt, in der Bewegung nur ein auslösendes Kippen (umklappen) darstellt und nicht in der Bewegungslinie einer Spirale stattfindet.


Gruß, WT-Herb

angHell
14-11-2011, 13:07
Im WT, bei mir siehts wie gesagt anders aus, nämlich wie eine spirale.

BumBumKiwi
14-11-2011, 14:55
Hallo BumBumKiwi,

gut, da „leiden“ wir wohl noch immer ein wenig untrer der kognitiven Wende (...immer diese Extreme...). Aber so, wie Du meine Passage mit der Einheit interpretierst, ist sie nicht gemeint. Jeweilige aktive Zentren beim Lernen und bei Sinnesreizen lassen sich ja messen. Nur ist es ein Irrtum zu glauben, daß diese Bereiche miteinander nix zu tun hätten. Gerade bei Störungen einzelner Bereiche wird das deutlich.


Hier sind wir uns auch einig. Die Annahme des streng modularen Aufbaus des Gehirns, also von unabhängigen Berechnungseinheiten für jeweils einen streng umgrenzten Aufgabenbereich, würde auch heute glaub ich keiner der Leuts aus den verschiedenen Feldern der Hirnforschung so aufrechterhalten. Das Spaß-Zentrum was allein für das Verstehen von Witzen und deren Produktion verantwortlich ist, gibbet wohl leider nicht :)




Lernsysteme unterliegen Prozessen, die vom nervösen System aus betrachtet werden müssen - und da gibt es u.a. auch individuelle funktionale Unterschiede.


Völlig :beer:



Man hat versucht das in die Schublade Intelligenz zu quetschen, was allerdings auch eine Sackgasse ist, ebenso, wie die Schublade Begabung. Man legt Maßstäbe an, die eine Leistung voraussetzt, die trainierbar ist, was die Aussage über das Leistungsvermögen des Gehirns arg verfälscht. Psychologen benutzen diese Raster, weil sie damit Geld verdienen, weil die Gesellschaft das Individuum gerne klassifizieren möchte. - der (Un)sinn ist vielen aber durchaus klar.


Naja, ich als Psychologe (der aber nicht an Diagnostik oder Coaching oder sowas Geld verdient) würde dies anzweifeln. Intelligenz als Konstrukt hat relativ wenig mit der Debatte um die Modularität des Gehirns zu tun. Am ehesten vielleicht mit der Frage ob es einen G-Faktor gibt oder nicht. Vielleicht versteh ich aber auch nicht was Du sagen willst?



In weiten Bereichen ist das Gehirn noch immer eine Blackbox und wir beobachten den Qutput, wenn wir am Input etwas tun. (Na gut... ganz so schlimm ist es nicht mehr, es tut sich ja etwas).

Gruß, WT-Herb

Zum Fortschritt: Naja, es gibt zwar eine Flut von Studien mit bildgebenden Verfahren, die Aktivität in verschiedenen Arealen in verschiedenen Situationen zeigen, aber das sind eben nur Korrelationen und keine Evidenzen für echte funktionale Zusammenhänge. Man könnte sagen, dass man am Anfang einer funktionalen Landkarte des Gehirns steht :)

Zum Rest: :beer:

Aber vielleicht führen wir diese Unterhaltung per PN fort, bevor ich den Titel des langweiligsten Posts des Monats bekomme :D

Nohands
14-11-2011, 15:36
@alle

Können wir uns definitionstechnisch eventuell darauf einigen:
1. Schallplattenrille = zweidimensionale Spirale
2. Schraube oder Spiralbohrer = dreidimensionale Spirale

Ansonsten seh ich das genauso wie angHell
-> der fließende Ellenbogen (ein kleines Stückchen 3D-Spiralbewegung)

@WT-Herb

Zudem geht es um Wirkungsprinzipien, nicht um Techniken. Daß ein Wirkungsprinzip auch technisch realisiert werden muß, liegt nicht in der Technik begründet, sondern in der Erfüllung des Wirkungsprinzip. So kann das Wirkungsprinzip des Nachgebens im Kontakt über die Armposition des Tans einen Bong-Sao ergeben, was umgangssprachlich die „Technik“ (richtiger wäre: Funktion) Bong-Sao ergibt, in der Bewegung nur ein auslösendes Kippen (umklappen) darstellt und nicht in der Bewegungslinie einer Spirale stattfindet.

Da bin ich ja jetzt komplett überrascht.
Natürlich reden wir ja hier von der Funktion.
Eben, damit Bong-Sao funktioniert, muss er aus dem Ellenbogen fließen.
Denn Klipp-Klapp im Ellenbogen, genauso wie Druck im Handgelenk -> wurden
von meinem Lehrer sofort zerstört.
Und genau das ist auch das Problem, wo sich die Meisten dran festhängen.
Kann man z.B. alles genau sehen in den offiziellen WT-Lehrgangsvideos auf YouTube.
Von Schüler bis Praktiker. Da kennt der Großmeister keine Gnade bei Klipp-Klapp.
Es kann aber auch sein, dass ich deine Ausführungen völlig falsch verstanden habe.

Gruß Nohands

WT-Herb
14-11-2011, 16:30
Hallo Nohands,

das scheinst Du in der Tat falsch (zu wörtlich) verstanden zu haben. Sprachlich kann man es einkleiden auch in "rollen", "sperren", o.ä.. Exakt läst sich die Bewegung nicht sprachlich darstellen.

Zu Deiner Interpretation "Schraube". Nein, eine Schraube ist "genau genommen" keine Spirale. Das hatte Heretiker schon herausgestellt. Auch eine Wendeltreppe ist keine Spirale. In Wiki wird das unter dem Begriff Spirale recht gut erklärt. Dortiges Beispiel: Blickst du mittig von oben durch eine Wendeltrepper herunter, "siehst" Du eine Spirale, was in Wahrheit aber nur die Transformation der Perspektive auf eine zweidimensionale Abbildungs-Ebene ist. Die Treppe selbst ist eine Wendel. Ein in sich verdrehtes Seil ist ein Wendel. Ein zusammengerolltes Blatt Papier liefert eine Spirale.

Gruß, WT-Herb

ruhigblut
14-11-2011, 17:13
Hey Herbie,

ich muss ganz ehrlich sagen, zum ersten Mal geh ich mir Dir in einem thread über weite Strecken konform :) Aber den fett markierten Teil halte ich für gewagt. Ob man von einem unitären oder verschiedenen Lernmechanismen ausgeht, unterscheidet sich je nach theoretischer Sichtweise schon. Klar ist die Annahme von zwei gänzlich unabhängigen Systemen, die überhaupt nüscht miteinander zu tun haben (also wie bei Squire und Kollegen) weitestgehend vom Tisch, aber so zu tun, als sei die Frage nach der Einheitlichkeit menschlicher Lernsystem ebenfalls vom Tisch ist auch nicht korrekt. Da gibt es eine ziemlich heiße und immer noch aktuelle Debatte in der kognitiven Psychologie drüber (siehe z.B. die Arbeiten von Cleeremans und die von Shanks für eine unitäre Position bzw. die von Frensch und Kollegen für das "Feindlager" ;))

ich kenne keinen Psychologen, der je von unabhängigen System gesprochen hat? woher ist Deine Annahme?

ruhigblut
14-11-2011, 17:24
Wenn sich der Körper, oder was auch immer, <in sich> verdreht, ist das eine Torsion und keine Spirale.

Durch Torsion wird eine Struktur übrigens instabiler.


Gruß, WT-Herb

??? was willst du damit jetzt sagen ??? oder steht das auch bei wicki?

wenn man eine stelle am Körper bewegt, muss sich zwangsläufig auch der rest bewegen, wenn auch teilweise nur innerlich, sonst würde man umkippen.

das haben auch schon die tai chi Klassiker ohne moderne Forschung entdeckt bewegt sich eins, so bewegt sich alles!

WT-Herb
14-11-2011, 17:49
Hallo ruhigblut,

ich verstehe Dein Problem nicht. Es steht doch da, was ist damit sage. „Torsion macht eine Struktur instabil“.


wenn man eine stelle am Körper bewegt, muss sich zwangsläufig auch der rest bewegen, wenn auch teilweise nur innerlich, sonst würde man umkippen. ... und das hat weder etwas mit Spirale zu tun noch mit Struktur oder Torsion, sondern mit Gleichgewicht. Ausgleich im Gleichgewicht ist immer dann notwendig, wenn über eine Bewegung der Schwerpunkt in seiner Senkrechten Linie aus der Standfläche heraus wandert.

Gruß, WT-Herb

ruhigblut
14-11-2011, 17:55
Hallo ruhigblut,

ich verstehe Dein Problem nicht. Es steht doch da, was ist damit sage. „Torsion macht eine Struktur instabil“.

... und das hat weder etwas mit Spirale zu tun noch mit Struktur oder Torsion, sondern mit Gleichgewicht. Ausgleich im Gleichgewicht ist immer dann notwendig, wenn über eine Bewegung der Schwerpunkt in seiner Senkrechten Linie aus der Standfläche heraus wandert.

Gruß, WT-Herb

ich glaube es macht keinen sinn mehr. das fühlt sich echt nach einem ende fünfziger an, der sich seine info aus wicki holt und das zu jedem Thema. ich habe deine torsion als Antwort auf meine Feststellung verstanden und das sollte sie auch wohl sein. aber du verstehst es einfach nicht. lies mal spiraldynamik und dann reden wir vielleicht weiter... aber so bringt es mir persönlich nix ausser einem dummen hin und her. vielleicht wird man ja mit dem alter so starrköpfig


dir alles gute!

ruhigblut
14-11-2011, 18:01
ich glaube es macht keinen sinn mehr. das fühlt sich echt nach einem ende fünfziger an, der sich seine info aus wicki holt und das zu jedem Thema. ich habe deine torsion als Antwort auf meine Feststellung verstanden und das sollte sie auch wohl sein. aber du verstehst es einfach nicht. lies mal spiraldynamik und dann reden wir vielleicht weiter... aber so bringt es mir persönlich nix ausser einem dummen hin und her. vielleicht wird man ja mit dem alter so starrköpfig


dir alles gute!

PS: wenn deine Tochter das buch wieder mit bringt, denk an das Zitat:))

Kaybee
14-11-2011, 18:27
Ich glaube, hier hat sich die Diskussion langsam erschöpft, oder? Hat noch einer "bahnbrechende" Erkenntnisse zur Spiralbewegung?

WT-Herb
14-11-2011, 19:13
Hallo ruhigblut,

nun mach mal Deinem Nick etwas Ehre. Die Spiraldynamik ist ein „Model“, welches ein Bewegungskonzept erklärt. Es basiert dabei auf auf der Helix, die nichts anderes ist, als eine Wendel. Der Begriff Spirale ist im Grunde falsch gewählt, aber das ist Sache jener, die sich den Namen haben schützen lassen. Allenfalls kann man eine Helix als „zylindrische Spirale“ bezeichnen, was ebenso im allgemeinen Sprachgebrauch Spirale genannt wird. Es ist aber keine.

Zudem ist das Model der Spiraldynamik noch nicht wirklich wissenschaftlich begründet. Man kann es aber nicht beliebig für sonstige Vorgänge verwenden, die im Grunde etwas Anders darstellen.

Hinzu kommt, daß Dein persönlicher Angriff gegen mich nicht greift. Ich habe meine Aussage sachlich und schlüssig begründet. Du argumentierst selbst widersprechend. Aus (... muss sich zwangsläufig auch der rest bewegen,...) wird schon im nächsten Halbsatz relativert (... wenn auch teilweise nur innerlich...). Der Rest des Satzes stimmt dann nicht mehr: (sonst würde man umkippen.), denn ob man umkippt, hängt von den Bedingungen ab, die ich genannt habe. Und das hat nix mit Spiraldynamik zu tun, sondern mit Physik.

Richtig ist, daß der Körper im Ganzen zunächst eine Struktur aufbauen muß, um überhaupt stehen zu können. Die Skelettmuskular stützt das Skelett in einer Art und Weise, dabei möglichst wenig Energie aufwenden zu müssen. Dazu ist ein körperübergreifende Zusammenwirken der Muskulatur notwendig, woraus sich dann auch Bewegungen zu bilden haben. Die jeweilig aktiven Muskeln bilden dabei eine Art Korset... was dem Model der Spiraldynamik als Basis dient (mal grob dargestellt).

Wer seinen Nutzen daraus schöpfen kann, mag das tun. Als Model lenkt es aber von den Kernaufgaben der Bewegungen des KK-Systems ab. Im Beispiel ist der Wing Tsun-typische Fauststoß keine Spiralbewegung, nicht einmal eine Wendelbewegung. Nur wenn sich der Ellenbogen zuvor nicht dort befindet, wo er am Ende der Bewegung sein soll, findet eine Rotation im Arm statt.

Ja - ich betrachte „diese“ Funktionen von außen - als Anwender und nicht Therapeut. Der Körper ist für diese Vorgänge weitestgehend autonom - darüber brauche ich nicht nachzudenken. Ich muß nur die Bewegungs-Muster liefern und die Kontrolle der Bewegung durchführen. Welche Muskelphaser dabei zu welcher Zeit aktiv oder passiv ist, gebe ich nicht explizit vor. Das würde auch gar nicht funktionieren.



Gruß, WT-Herb

angHell
14-11-2011, 21:23
„Torsion macht eine Struktur instabil“


bei einem Seil nicht. :p

Evtl. auch nicht beim menschen durch kontraktion, man denkt da zuerst an ein verdrehen des Oberkörpers und Bauchmuskeln - soll aber nur nen hint sein, musst nicht antworten.


Interessant aber dass Du sagst dass die Spiraldynamiker den begriff eig. falsch benutzen... ^^

FanzerPaust
14-11-2011, 21:38
Wie sieht es denn beim Longpole aus ? Spirale ?

Grüße

ruhigblut
14-11-2011, 21:59
Wie sieht es denn beim Longpole aus ? Spirale ?

Grüße

naja der pole rotiert immer, egal ob beim stoßen, rudern oder covern. in den den doppelmessern wird es noch evidenter, da dort "versteckt" huen Sao auch mit dem urhzeigersinn vorkommt wie in vielen mainland Stilen, wie Yuen Kay San oder Pin Sun. leung ting hat diesen huen Sao später nachträglich expliziter in die formen eingebaut, da er wichtig ist für die power auf der kurzen distanz oder langen Brückenkraft ist. bei den Waffen ist aber die Rotation folge der Bewegung und bei beiden waffen spielt die Nutzung der Gravitation eine wichtige

ich möchte jetzt nicht streiten, ob es spiralförmig ist oder eine Rotation, sonst wird es zur begriffsglauberei.

es steht ja auch noch offen, ob huen Sao eine Rotation der hand im Handgelenk ist oder nur so aussieht, weil eine folge einer bestimmen Intention:))), die mit rotieren aber nichts zu tun hat, sondern nur eine folge bestimmter Bedingungen ist

der der es entwickelt hat, war sehr sehr clever und genial einfach

Jim
14-11-2011, 22:06
Immernoch nicht durch? Gibt es noch Klärungsbedarf?

FanzerPaust
14-11-2011, 22:58
Hellas,
ich hatte beim Lp eher an das Zentrum der Bewegung gedacht.
Interessant das du Yuen Kay San erwähnst. Hier scheint mir das Spiralkonzept mehr Betonung zufinden , als in den reduzierten Abkömmlingen der Yip Man Linie.


grüße

WT-Herb
14-11-2011, 23:28
Hallo angHell,


bei einem Seil nicht. :D nur gegenüber den Zugeigenschaften. Torsion verhindert das Aufsplitten der Fasern, sie werden bei Zug sogar verfestigt, wodurch die Reißfestigkeit steigt. Gegenüber Druck ist ein Seil auf Grund der Torsionen vollkommen instabil. Ich denke, mit einem Seil als Arm (im Sinne der Seilstruktur) würden wir keinerlei (Stoß-)Schlagkraft erzeugen können. Mit einer derartig flexiblen Struktur müßten wir wohl eher peitschenartig angreifen.

Ja, die Kontraktion ergibt eine stabilisierende Wirkung, in der Extremität allerdings ein wenig anders, als sie im Seil stattfindet. Die Kontraktion bewirkt, daß der einzelne Muskel als Strang Zugkräfte entwickelt und dabei sich (durchaus ähnlich dem Seil) verfestigt (hart wird). Die Stabilisierung des Skeletts geschieht jedoch über die dynamische Blockade der Beweglichkeit der Gelenke, wozu eine Mehrzahl an Muskeln die Beweglichkeit des Gelenks einschränkt, bis dahin, das Gelenk in einer bestimmten Beugung zu fixieren. Die Stabilität des Skelette gegenüber Belastung (Stoß/Druck) ergibt sich über die Qualität der Fixierung und einer weiteren Struktur, jener, in der die Muskeln ihre größte „gemeinsame“ Wirkung haben. Beispiel:

Im normalen aufrechten Stand sind Bein/Gesäß/Bauch...etc. -Muskeln relativ entspannt (definiert leicht angespannt). Der Körper nutzt das Auspendeln im Gleichgewicht, um den Stand über ständige kleinen Korrekturen aufrecht zu halten. Wir haben es mit einer relative entspannten Struktur zu tun. Schon bei einem kleinen Tritt von hinten in die Knie kollabiert diese Struktur und die Person sackt zusammen.

Im Iras werden die Gelenke im Kniebereich leicht gebeugt und dazu die Muskulatur angespannt, welche die Position der Gelenke in dieser Position sperrt. Diese Struktur kann soweit verfestigt werden, daß selbst harte Tritte an die Beine diese Struktur nicht gefährden. Um bestmögliche Leistung dazu zu ermöglichen, ist es ratsam, daß die Knieposition und Fußposition einheitlich verläuft, also nicht verdreht ist, das Bein keine Torsion aufweist. In aufrechter Standposition ist diese Stabilität kaum zu erreichten. Das belegt auch der Umstand, daß wir beim Heben schwerer Lasten zunächst in die Knie gehen und bei sehr schweren Lasten uns auch nicht vollständig aufrichten und wer es tut, dann oft in den Knien zittert, weil die Muskel dort beim Korrigieren sofort übersteuern.

Gruß, WT-Herb

wc-klaus
15-11-2011, 06:40
Wie sieht es denn beim Longpole aus ? Spirale ?

Nö.kann ich nicht erkennen. Vielleicht noch beim Kick (die Ferse).

BumBumKiwi
15-11-2011, 08:07
ich kenne keinen Psychologen, der je von unabhängigen System gesprochen hat? woher ist Deine Annahme?

Ok, kurzer Nachtrag:

Für die Unterscheidung unabhängiger explizit und impliziter (Lern-)Systeme: Squire (1992 und ich glaub auch noch 1994, der hat ne Reihe von Arbeiten dazu), Reber (1967; 1989) als einer der "Pioniere" impliziter Lernforschung. Eigentlich gibt's da doch ne Flut von Literatur zu.

Die Idee einzelner spezialisierter Module (mit festem Aufgabenbereich so in Form eines Co-Prozessors) findet sich hintergründig eigentlich auch bei dem recht bekannten und auch heute noch weit verbreiteten Modell von Baddeley und Hitch (z.B. 1974) zum Arbeitsgedächtnis und auch abseits der kognitiven Psychologie z.B. bei Cosmides mit ihrem "Cheater-Detection-Module"/Social Contracts.

Es kann natürlich sein (wie so häufig bei Wissenschaftlern :D) das man über zwei völlig verschiedene Dinge redet ohne es zu merken. Weiteres aber bitte per PN, bevor ich hier noch Spam-Punkte sammele :)

angHell
15-11-2011, 09:45
Nö.kann ich nicht erkennen. Vielleicht noch beim Kick (die Ferse).

seh ich auch so.

ruhigblut
15-11-2011, 12:37
Nö.kann ich nicht erkennen. Vielleicht noch beim Kick (die Ferse).

Wenn man es äusserlich nicht erkennen kann, heisst es dann es sind keine spiralen oder rotationen vorhanden!? rotiert nicht auch der stock, wenn man stößt, um mal was offensichtliches zu nennen?

ruhigblut
15-11-2011, 12:49
Ok, kurzer Nachtrag:

Es kann natürlich sein (wie so häufig bei Wissenschaftlern :D) das man über zwei völlig verschiedene Dinge redet ohne es zu merken. Weiteres aber bitte per PN, bevor ich hier noch Spam-Punkte sammele :)

Das scheint hier eher der Fall zu sein:) Man sollte den Dingen dann doch einen "eindeutigen" Frame geben.

Ich meine zu wissen, dass aber keiner behaupten würde das ganze Areale nur alleine für sich hinarbeiten, um es mal so auszudrücken. Ob lernen in eine explizite und implizite Komponente separiert werden können, möchte ich nicht beurteilen.

Paradiso
15-11-2011, 12:57
Ich finde das Thema interessant, schon deshalb weil ich das mit den Spiralen aus dem Tai Chi kenne. Aber es wäre schön, wenn ruhigblut oder yumcha mal ein paar einfache praktische Übungen zum Besten geben, um das anschaulicher zu machen.

Im übrigen ich kenne als Aufwärmübung im Aikido das "Schütteln", hierbei beginnt man den Körper an einer Stelle locker zu schütteln und macht das sukzessive mit dem ganzen Körper, sieht wie ein epileptischer Anfall aus.:D
Und fühlt sich spiralig an.
Ich glaube, wackeln und schütteln bringt einen der Wahrheit näher;)

ruhigblut
15-11-2011, 14:09
Ich finde das Thema interessant, schon deshalb weil ich das mit den Spiralen aus dem Tai Chi kenne. Aber es wäre schön, wenn ruhigblut oder yumcha mal ein paar einfache praktische Übungen zum Besten geben, um das anschaulicher zu machen.

Im übrigen ich kenne als Aufwärmübung im Aikido das "Schütteln", hierbei beginnt man den Körper an einer Stelle locker zu schütteln und macht das sukzessive mit dem ganzen Körper, sieht wie ein epileptischer Anfall aus.:D
Und fühlt sich spiralig an.
Ich glaube, wackeln und schütteln bringt einen der Wahrheit näher;)

finde das gar nicht schlecht:)

es kommt nicht an Spiralen oder Rotationen aktiv bewusst zu machen, sondern die natürlichen spiralen, die im körper vorhanden sind zu entdecken und darüber wieder zu aktivieren. z.b. redet der chen stil auch viel über spiralen, aber wenn man sie dem körper vorgibt, kann man die eigentlichen und schon vorhandenen spiralen weder entdecken noch aktivieren.

ich persönlich nutze auf eine bestimmte art die form diese dinge zu entdecken und wieder hervorzuholen mit dem ziel mehr wirkung im kampf zu erzielen.

mir geht es dabei nicht spiralige bewegungen im wahrsten sinne des wortes VORZUFÜHREN ! Das bringt nämlich gar nix, ausser einer interessanten show.

Paradiso
15-11-2011, 14:40
es kommt nicht an Spiralen oder Rotationen aktiv bewusst zu machen, sondern die natürlichen spiralen, die im körper vorhanden sind zu entdecken und darüber wieder zu aktivieren.

ich persönlich nutze auf eine bestimmte art die form diese dinge zu entdecken und wieder hervorzuholen und diese bestimmte Art wird wie genau trainiert?
... mit dem ziel mehr wirkung im kampf zu erzielen. Daran zweifle ich, solange du die Wing Chun Formen als Grundlage nimmst. Im Wing Chun ist die Gerade das Rezept, im Tai Chi ist es der Ball (dreidimensionale runde Bewegung). Warum kommen solche komische Ideen immer aus der WT-Ecke ?


mir geht es dabei nicht spiralige bewegungen im wahrsten sinne des wortes VORZUFÜHREN ! Das bringt nämlich gar nix, ausser einer interessanten show.

Innen wie Außen, sagen die Daoisten, insofern sollten die innerlich geführten Spiralbewegungen auch äußerlich sichtbar sein.

ruhigblut
15-11-2011, 15:36
und diese bestimmte Art wird wie genau trainiert? Daran zweifle ich, solange du die Wing Chun Formen als Grundlage nimmst. Im Wing Chun ist die Gerade das Rezept, im Tai Chi ist es der Ball (dreidimensionale runde Bewegung). Warum kommen solche komische Ideen immer aus der WT-Ecke ?


Innen wie Außen, sagen die Daoisten, insofern sollten die innerlich geführten Spiralbewegungen auch äußerlich sichtbar sein.

Wieso aus der WT-Ecke? Was sollen diese Spekulationen denn immer?

YKS, Pin Sun aber YM wing chun haben auch den Kreis als Prinzip! Es sagen auch viele YM Schüler wie Yip Chun, Tsui Shan Tin (der besonders), Moy Yat, Leung Ting,...

Woher kommt der Irrglaube Wing Chun sei linear. Der Kreis den wir beschreiben ist nur kleiner. Das schreibt Leung Ting & KRK sogar explizit und erklärt es insbesondere am Beispiel der Langstockform.

Innen wie Außen, aber vielleicht nicht immer äusserlich wahrnehmbar!

FanzerPaust
15-11-2011, 16:14
es kommt nicht an Spiralen oder Rotationen aktiv bewusst zu machen, sondern die natürlichen spiralen, die im körper vorhanden sind zu entdecken und darüber wieder zu aktivieren.

Hellas ,
meiner Erfahrung ist folgende :

Ich muß meine Werkzeuge und deren Wirkung erkennen und verstehen um sie Sinnvoll einsetzten zu können. Das Prinzip bleibt im kleinen wie im großen gleich.Im Anfangsstadium führt kein Weg an der äußerlichen bewußten
Bewegung vorbei.
Hab ich ein Prinzip verinnerlicht sind die Anwendungsmöglickeiten vielffältig.

Noch eins : Erkenntnis und Können sind nicht immer das Selbe , aber manchmal führt das eine zum anderen.

Grüße

Odysseus
19-11-2011, 15:59
Also wen ich es richtig sehe, dann ist ruhig blut davon ueberzeugt, das eine erkenntnis und umsetzung der innneren spiralbewegungen auch bei ausserlichen gradlinigen Bewegungen oder sowieso die Effektivitaet steigert, bei entsprechender Trainingsmethodik aber nur. Das hoert sich doch ziemlich nach gut verstandenemTai Chi an.

Nun haben die alten TaiChi Meister aber sogar gewusst, das, wenn man den inneren Blutfluss entsprechend fliessen laesst, in der Faust allein durch das meditativ erlangte Wissen mithilfe spiralfoermiger Torsionen des Koerpers, die er sowieso macht, aber nun bewusst, sodann mit dem Blutfluss im Moment des Auftreffens eine zusaetzliche Schwere in der Faust erzeugt wird. Das knallt dann noch mal richtig rein, alle 5 Liter! Nur, dass erfordert weit mehr als Kenntnis der koerpermechanichen Spiralbewegung, naemlich tiefgehendes Wissen ueber den Blutkreislauf und eine entsprechende Trainingsmethodik. (Das mit der Atmung und dem Chi ist ja ein ganz alter Hut.)

Alles schoen und gut mit der Spiralbewegung, aber erst der Blutkreislauf im Moment des Schlagens machts!

Und was hat das mit Yong CHun zu tun? Weil, deswegen wird der dritte Satz in der SLT im original altem Yong Chun der Yuo-yuo-Linie so langsam ausgefuehrt! Stunden ueber Stunden wenige Millimeter! Damit man das lernen kann! (Im winter sieht man die Hand dann dampfen und, bei entwickelter Aura-sehfaehigkeit auch leicht gruenlich gluehen!) Nur, leider weiss und kann das heute keiner mehr.

MaFyA
19-11-2011, 17:23
@odizeuss

Dann bin ich umso mehr gespannt darauf woher du dann davon weisst :)

Trinculo
19-11-2011, 19:29
Ich hoffe, das ist alles ein Scherz ... obwohl die 5 Liter Blut in der Faust eine gewisse Blutleere im Gehirn erklärten.

Kaybee
19-11-2011, 19:38
Und was hat das mit Yong CHun zu tun? Weil, deswegen wird der dritte Satz in der SLT im original altem Yong Chun der Yuo-yuo-Linie so langsam ausgefuehrt! Stunden ueber Stunden wenige Millimeter! Damit man das lernen kann! (Im winter sieht man die Hand dann dampfen und, bei entwickelter Aura-sehfaehigkeit auch leicht gruenlich gluehen!) Nur, leider weiss und kann das heute keiner mehr.

:gruebel: Meinst du das ernst?
Gedampft hab ich früher öfter in MKs Garage. Im Winter und weil der Raum so klein war und die Spiegel nicht mehr zu erkennen.:D

FanzerPaust
20-11-2011, 11:42
Ich hoffe, das ist alles ein Scherz ... obwohl die 5 Liter Blut in der Faust eine gewisse Blutleere im Gehirn erklärten.

Natürlich ist es ein Scherz.
Es kommt darauf an im Zustand von No Mind , die Superposition der Subatomarenteilchen zu verwirbeln. :D

wfn.j
20-11-2011, 16:16
Natürlich ist es ein Scherz.
Es kommt darauf an im Zustand von No Mind , die Superposition der Subatomarenteilchen zu verwirbeln. :D
Danke, endlich mal jemand, der die Essenz der paradoxen Bewegung erfasst hat: Vollendung besteht darin, den Gegner gleichzeitig zu treffen und nicht zu treffen. Das verursacht dann bei ihm den endgültigen Tilt. Damit das Nullpunktfeld wirken kann, muss man allerdings in einen Zustand der Leere (was du No Mind nennst) gelangen. Die Fokussierung auf klare Punkte (Dim Dim Cheng) ist dafür die wohl beste bekannte Technik, um diese vollkommene Präsenz im hier und jetzt auszuüben..

Yum Cha
21-11-2011, 13:44
Daran zweifle ich, solange du die Wing Chun Formen als Grundlage nimmst.

Das mag für Anfänger gelten, der Fortgeschrittene erkennt da wesentlich mehr.
Die Formen sind von rundlichen und spiraligen Bewegungen durchdrungen. Die klugen Chinesen erkannten das schon vor Jahrhunderten.



Im Wing Chun ist die Gerade das Rezept, im Tai Chi ist es der Ball (dreidimensionale runde Bewegung).

Wie macht man den Chi-Sao und vor allem Poon-Sao mit geraden Bewegungen? Das möchte ich gerne mal sehen.



Warum kommen solche komische Ideen immer aus der WT-Ecke ?

Was heißt hier "WT-Ecke"?
Auch die "VT-Ecke" hats schon entdeckt, aber das sind wohl schon fortgeschrittenere Leute in deinem Lager. Lies nochmal die Postings der letzten 3 Seiten gaaanz genau durch, und dann fällt dir vielleicht was auf...
Abgesehen davon: Wenn Menschen nicht nur blind kopieren, sondern sich auch Gedanken machen, kommen sie früher oder später selbst darauf. Wir Menschen haben in den meisten Fällen eben nur zwei Arme und Beine.



Innen wie Außen, sagen die Daoisten, insofern sollten die innerlich geführten Spiralbewegungen auch äußerlich sichtbar sein.

Nein, das müssen sich nicht - sogar das Gegenteil ist der Fall.
Je besser der Praktizierende ist, desto weniger siehst du. Desghalb mag der Eindruck einer geradlinigen Bewegung entstehen.
WT und Tai Chi sind in dieser Hinsicht gegensätzlich und gleich in einem. Im Tai Chi beginnt man mit großen runden Bewegungen und wird immer kleinen bis man theoretisch einen Punkt erreicht und im WT ist man zunächst extrem geradlining bis der Körper locker genug ist und die Struktur zu arbeiten beginnt.
In beiden Stilen erreicht man aber nie exakt den Punkt (eine bessere Wortwahl fällt mir dazu nicht ein), so daß es eine gewisse Annäherung gibt.
Nicht umsonst glauben manche Meister, daß Tai Chi und WT irgendwann mal einen Austausch gehabt haben könnten. Die Parallelen sind jedenfalls verblüffend und sogar die Entstehungsgeschichte (Schlange / Kranich) gibts in beiden Stilen.

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
21-11-2011, 13:51
Also wen ich es richtig sehe, dann ist ruhig blut davon ueberzeugt, das eine erkenntnis und umsetzung der innneren spiralbewegungen auch bei ausserlichen gradlinigen Bewegungen oder sowieso die Effektivitaet steigert, bei entsprechender Trainingsmethodik aber nur.

Absolut richtig! Sehr gut. ;)



Das hoert sich doch ziemlich nach gut verstandenemTai Chi an.

Und nach sehr gut verstandenem Yon Chun...



Nun haben die alten TaiChi Meister aber sogar gewusst, das,...in der Faust ... sodann mit dem Blutfluss im Moment des Auftreffens eine zusaetzliche Schwere in der Faust erzeugt wird. Das knallt dann noch mal richtig rein, alle 5 Liter!

Sorry, aber du weißt schon, daß das faktisch so nicht funktionieren kann. Die Faust gefüllt mit 5 Litern möchte ich mal sehen....
Ich weiß aber, was du meinst.
Bevor jetzt die Leute lachen: Es geht hier um eine bildliche Vorstellung, die hilft das gewünschte Resukltat zu erzeugen.



Und was hat das mit Yong CHun zu tun? Weil, deswegen wird der dritte Satz in der SLT im original altem Yong Chun der Yuo-yuo-Linie so langsam ausgefuehrt! Stunden ueber Stunden wenige Millimeter! Damit man das lernen kann! (Im winter sieht man die Hand dann dampfen und, bei entwickelter Aura-sehfaehigkeit auch leicht gruenlich gluehen!) Nur, leider weiss und kann das heute keiner mehr.

Doch, man weiß es schon.
Aber in einem Punkt stimme ich dir zu: Es kann heute fast keiner mehr.

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
21-11-2011, 14:43
Hallo derKünstler,

in der Form ist weder Huen noch Bong/Tan eine Spirale, sondern dreht im Handgelenk auf dem Punkt....
In der praktischen Anwendung weicht man mitunter davon ab, aber nicht wegen der Funktion, sondern auf Grund einer situativen Anpassung.

Nicht nur "mitunter", sondern dauernd!
Der Grund ist einfach: In der Form hat man keinen Partner und dementsprechend keinen Vorwärtsdruck, aber im Chi-Sao ist der Druck zwingend!
Wenn man da "auf dem Punkt" dreht, kann man keinen Vorwärtsdruck haben.
Genau diesen Fehler hat man mir vor Jahren auch eingetrichtert und ich habe mich immer gewundert, wieso der "groß-e" Andreas mich dauernd treffen konnte. Der Schüler muß schön passiv bleiben während der "groß-e" Meister dauernd aktiv bedrängt.



Richtig aber ist, daß das Handgelenk auf einer Linie vor geht und der Ellenbogen dabei nach oben kippt.

Um Himmels Willen... wird die alte "Kipp-Nummer" immer noch offiziell propagiert?
Allein schon die Formulierung ist irreführend und da wundern sich die Herren an der Spitze, daß keiner was kapiert (oder kapieren soll).
Ich erinnere mich noch sehr gut in diesem Zusammenhang an die Worte eines "groß-en" Meisters:
"Es gibt nichts zwischen Bong und Tan, nur entweder / oder... Der Ellenbogen muß klappen!"
Dieser Schmarrn hat mich leider noch viele Jahre beschäftigt bis ich erkannte, daß ich viel Geld für so einen Blödsinn bezahlt habe.



Die exakte Bewegung des Ellenbogens ist dabei eine (fast) gerade Linie.

Eben - nur fast! Was sagt dir das?



Für eine Spirale bräuchte ich an irgend einer Stelle einen Kreisbogen, oder einen Teil davon.

Den hast du doch! Dein Wörtchen "fast" hat es verraten.:rolleyes:



Auch in Hinblick darauf, daß der Unterarm in sich dreht (weil der Ellenbogen sich aufwärts bewegt) kann ich darin keine wirkliche Spirale erkennen.

Noch so ein grauenvoller Fehler bezüglich Ursache und Wirkung. Es ist genau umgekehrt!
Der Ellenbogen wird gehoben (!), weil der Unterarm sich dreht und nicht umgekehrt!



Man man in manchen Bewegungen eine Analogie zu einer Spirale erkennen - funktional sehe ich da andere Sachen im Vordergrund.

Genau deshalb haben so viele WTler Probleme mit Leuten die ordentlich Druck haben.
Man "hebt" und "klappt" was das Zeug hält und schwächt dadurch seine Struktur. Die VTler haben dann tatsächlichen ihren Spaß.



Wenn sich der Körper, oder was auch immer, <in sich> verdreht, ist das eine Torsion und keine Spirale.

Durch Torsion wird eine Struktur übrigens instabiler.

Und deshalb gibts in der Biu Tze jeden Menge Torsionen, nicht wahr (z.B. Pi-Jarn)? :D
Richtig ausgeführt wirken sie sogar verstärkend, weil sie eine zusätzliche Kraftquelle darstellen.




Im Iras werden die Gelenke im Kniebereich leicht gebeugt und dazu die Muskulatur angespannt, welche die Position der Gelenke in dieser Position sperrt. Diese Struktur kann soweit verfestigt werden, daß selbst harte Tritte an die Beine diese Struktur nicht gefährden.

Du wirst uns doch hoffentlich nicht das Märchen vom "Knie-Zusammen-Kneifen" erzählen wollen - oder?
Letzte Woche waren wieder 2 TGler bei mir, die auch schön die Beine zusammenkniffen (Gruß an die Menisci und Bänder).
Das ist nicht nur schädlich für die Knie, sondern auch äußerst strukturschwächend.




Um bestmögliche Leistung dazu zu ermöglichen, ist es ratsam, daß die Knieposition und Fußposition einheitlich verläuft, also nicht verdreht ist, das Bein keine Torsion aufweist.

In dem Punkt "Fuß-zu-Knie" gebe ich dir recht, aber der Rest ist schlicht Unsinn.
Schon im IRAS weist der Oberschenkel eine Torsion auf, denn sonst würden die Knie gerade noch vorne zeigen. Ich manchen Yong Chun-Stilen gibt es das sogar.
Wenn man wendet, weist mindestens eines von beiden Beinen eine Torsion auf.

Gruß,

Yum Cha