PDA

Vollständige Version anzeigen : Boxsack befüllen mit Stoffresten



DerDerEineAntwortHat
10-11-2011, 19:10
So mein Boxsack und meine Stoffreste sind angekommen, jetz gehts ans befüllen. (Throwdown Leather Thai Heavy Bag - ungefüllt | THROWDOWN (http://throwdown.eu/boxsaecke/throwdown-leather-thai-heavy-bag-ungefuellt.html))

Meine Frage:

Muss ich die stoffreste kleinschneiden?

Denn bei 350 Stück sterb ich ja vorher an Altersschwäche...

Gibt es sonst noch was worauf ich achten muss?

Danke,
Cung Le

punktpunktpunkt
10-11-2011, 19:28
Eher klein schneiden. Mir ging irgendwann die Lust aus und habe daraufhin nur noch gestopft. Imho wird das aber keine gleichmäßige Befüllung und du endest afaik mit so kleineren Hohlräumen. Spar dir lieber die Zeit und mach's gleich ordentlich, dann können sich die Stücke auch besser setzen.

Kevke
10-11-2011, 19:30
Jo kleinschneiden.

Wer sich nen ungefüllten 1,80 Boxsack bestellt ist selber schuld :p

Trinculo
10-11-2011, 19:54
Kleinschneiden, oder gleich Putzwolle nehmen.

DerDerEineAntwortHat
10-11-2011, 19:58
Oh man...

Werd ich mir die nächste Woche wohl freinehmen müssen :D

Sonst noch irgendwas worauf ich achten muss?

marq
11-11-2011, 00:10
wichtig ist, dass unten kleine stoffreste sind, oben können es auch ganze shirts oder größere stoffstücke sein sein aber immer immer kräftig stopfen...... nach wochen oder monaten bei bedarf dann nachfüllen und stopfen ;)

DerDerEineAntwortHat
11-11-2011, 01:03
Okay danke für den Tip. Ich glaube es dauert wirklich um die 20 Stunden oder mehr diese Unmengen an Stoffresten kleinzuschneiden.

Aber in Kopf- und somit auch Schlaghöhe müssten die doch eigentlich auch noch klein sein oder?

elskeletto
11-11-2011, 01:56
Also ich hab bei meinem Boxsack nur ganze Kleidungsreste reingestopft und die haben sich auch nach mehreren Traingseinheiten und Nachfüllen gut verdichtet.

30Shadow11
11-11-2011, 04:52
Ich hab mir bei Ebay zwei Kartons Leder- und Stoffreste zum Befüllen eines Boxsacks gekauft! Die waren allerdings schon sehr gut kleingeschnitten!

Das nächste Mal bist du schlauer! :-)

DerDerEineAntwortHat
11-11-2011, 13:05
Hab extra nach "Stoffresten Boxsack" und so gesucht aber nichts gefunden...

Ich werde mir heute paar gute Filme nehmen und paar Stunden mit nem Kollegen schneiden :D Was ein Freitag...

spassamleben
11-11-2011, 13:10
nirgends ein Änderungsschneider oder ne Schneiderei oder Fertigung von Textilien bei euch in der Ecke?
Kann mir vorstellen das die genug Krams da haben ;)

Vigor
11-11-2011, 13:47
Kleinschneiden ist bei der Boxsackbefüllung ganz wichtig.
Brauchst bei den meisten Teilen aus Baumwolle ja nur Anschneiden, dann kannst du reissen.
Ich hab glücklicherweise beim letzten Boxsack, den ich gestopft habe, direkt geschreddertes Textil zur Verfügung gehabt.
Später beim Nachstopfen, wenn das ganze Kleinzeugs sich nach ein paar Wochen und einigen Trainingssessions gesetzt hat, kannst du dann auch grob zerrissene T-Shirts nachstopfen. Schlägst ja kaum von oben auf den Sack ein.

DerDerEineAntwortHat
11-11-2011, 13:54
wie klein schneidet ihr die denn? Hab so Stoffreste ungefähr Dina3, bisschen kleiner vielleicht...

Werd ich wohl nicht drumrum kommen die zu zerschneiden... werds mit reißen probieren Danke ;)

und @ spassamleben hab mir extra die textilien bei ebay gekauft die werden jetz auch zerhaun... oder meinst die können mir die kleinhaun?

spassamleben
11-11-2011, 13:57
nein für dich nicht...aber die haben meist immer Abfall in Form von Schnipseln ;)

marq
11-11-2011, 14:00
kleinscheiden bedeutet: din a 4 -1 ;)

big X
11-11-2011, 14:09
ich machs so wie elskeletto.
ganze textilien. mit dem gebrauch werden die sich setzen und bald muss nachgestopft werden ;).

Vigor
11-11-2011, 14:18
DIN A3 ist ja noch relativ grob. Aber die kannst du gut in Streifen schneiden. Würde so 5cm breit machen, dann solltest du den Sack gut voll kriegen.
Bei nem 180er würd ich das aber idealerweise mit ner Pumpstange mit ner Scheibe am Ende stopfen. Wenn du keine zur Hand hast, geht auch ein Besenstil. Zumindest bis auf die Höhe, wo du dann selber mit dem Arm oben an die Schnipsel kommst, um sie tiefer zu drücken.

marq
11-11-2011, 14:20
zu klein ich auch nicht gut;)


regel: je kleiner die stoffreste, desto härter wird der sack. deshalb unten kleinere als oben ;)

Ralph22
11-11-2011, 18:23
Kleinschneiden :confused:

Also ich hab nichts kleingeschnitten, einfach alles reingestopft :D : Bettwäsche, Tischtücher, Kleider :D

Am Anfang muss du den Boxsack ohnehin noch ein paar x nachfüllen :D

Gruss, Ralph

IPMONK
11-11-2011, 18:59
So mein Boxsack und meine Stoffreste sind angekommen, jetz gehts ans befüllen. (Throwdown Leather Thai Heavy Bag - ungefüllt | THROWDOWN (http://throwdown.eu/boxsaecke/throwdown-leather-thai-heavy-bag-ungefuellt.html))

Meine Frage:

Muss ich die stoffreste kleinschneiden?

Denn bei 350 Stück sterb ich ja vorher an Altersschwäche...

Gibt es sonst noch was worauf ich achten muss?

Danke,
Cung Le

Ich habe an meinem 150 x 30 Stoffreste selber kleingeschnitten mit meiner Freundin eine Woche lang. War sehr mühselig aber es lohnt sich. So baust du schon zu Beginn eine kleine Hassliebe auf zu dem Teil. ;)

DerDerEineAntwortHat
12-11-2011, 00:56
Ich habe an meinem 150 x 30 Stoffreste selber kleingeschnitten mit meiner Freundin eine Woche lang. War sehr mühselig aber es lohnt sich. So baust du schon zu Beginn eine kleine Hassliebe auf zu dem Teil. ;)

Genau so sieht es bei mir auch aus.. hab das Gefühl damit wird man nie fertig und einen Hass hab ich jetz schon drauf ;)

Naja war mal wieder selten dämlich von mir :rolleyes:

30Shadow11
12-11-2011, 01:16
Hab extra nach "Stoffresten Boxsack" und so gesucht aber nichts gefunden...

Ich werde mir heute paar gute Filme nehmen und paar Stunden mit nem Kollegen schneiden :D Was ein Freitag...

Guckst du hier:

Boxsack Füllung | eBay (http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Boxsack+F%C3%BCllung&_sacat=0&_odkw=Sandsack+Stoffreste&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313)

DerDerEineAntwortHat
12-11-2011, 11:45
Guckst du hier:

Boxsack Füllung | eBay (http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Boxsack+F%C3%BCllung&_sacat=0&_odkw=Sandsack+Stoffreste&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313)

Danke, ich glaube ich werde mir 30 KG!! Die Perfekte Boxsackfüllung ! ->Textilschnipsel | eBay (http://www.ebay.de/itm/30-KG-Perfekte-Boxsackfullung-Textilschnipsel-/170727065461?pt=Boxen&hash=item27c0204775) hier von einen holen und den rest zusammenschneiden / bisschen größere oben...

Hab a) das falsche gekauft und b) zuviel bezahlt... :narf:

marq
12-11-2011, 12:56
um dich noch mehr zu ärgern:

lederreste wie im ebaylink im unteren bereich einfüllen. für low kickicks wären das das beste. :D

Shoto~Harz
12-11-2011, 13:35
Kann man die Dinger nicht mit Rollsplitt befüllen? Brauchst zwar nen etwas stärkeren Haken in der Decke, aber dafür kriegste das Zeug umsonst aus diesen grauen Boxen mit orangem Deckel vom Straßenrand ... :D

Setzt sich bestimmt auch von Anfang an ...

30Shadow11
14-11-2011, 05:02
Danke, ich glaube ich werde mir 30 KG!! Die Perfekte Boxsackfüllung ! ->Textilschnipsel | eBay (http://www.ebay.de/itm/30-KG-Perfekte-Boxsackfullung-Textilschnipsel-/170727065461?pt=Boxen&hash=item27c0204775) hier von einen holen und den rest zusammenschneiden / bisschen größere oben...

Hab a) das falsche gekauft und b) zuviel bezahlt... :narf:

Genau die hab ich mir auch gekauft! Und hier gleich noch einen Erfahrungsbericht zum Verkäufer dazu: Ich hab die Sachen freitags gekauft und per Paypal gleich bezahlt! Am Montag war die Füllung per UPS da! Also wirklich TOP!

Brodala
14-11-2011, 07:41
Ein kleiner Tipp, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe: Hol dir im Baumarkt mal sone Isoliermatte, hab vergessen wie die heißen. Bestehen so aus mehrfarbigem Schaumstoff und sind vergleichsweise günstig.

Schneid sie dir so zu lange, dass das Teil der Innenfläche des Leders entspricht und roll sie rein. Macht dir ne gleichmäßige Trefffläche, ohne dass du den Sack ganz krass dicht füllen musst, und wenn du ihn ggf. draußen aufhängst und er innen bisschen feucht wird, hast du so trotzdem noch ein wenig Dämpfung.

30Shadow11
14-11-2011, 13:02
Ein kleiner Tipp, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe: Hol dir im Baumarkt mal sone Isoliermatte, hab vergessen wie die heißen. Bestehen so aus mehrfarbigem Schaumstoff und sind vergleichsweise günstig.

Schneid sie dir so zu lange, dass das Teil der Innenfläche des Leders entspricht und roll sie rein. Macht dir ne gleichmäßige Trefffläche, ohne dass du den Sack ganz krass dicht füllen musst, und wenn du ihn ggf. draußen aufhängst und er innen bisschen feucht wird, hast du so trotzdem noch ein wenig Dämpfung.

Gibt das Zeug nicht auf Dauer zu sehr nach oder setzt sich?

Wenn man den Sack mit Stoff- und Lederresten füllt, ergibt das in der Regel auch eine gleichmäßige Fläche. Allerdings werden die Stücke halt durch die Benutzung etwas mehr komprimiert, so dass man nach einiger Zeit etwas nachfüllen muss! Allerdings sehe ich das sogar als positiven Effekt, da man so automatisch eine härtere Füllung hat, die weiter zur Abhärtung beiträgt!

DerDerEineAntwortHat
14-11-2011, 15:18
Genau die hab ich mir auch gekauft! Und hier gleich noch einen Erfahrungsbericht zum Verkäufer dazu: Ich hab die Sachen freitags gekauft und per Paypal gleich bezahlt! Am Montag war die Füllung per UPS da! Also wirklich TOP!

Sag das doch ma früher Kollege! Hab ernsthaft 65 euro für die müll stoffreste hier geblecht :D Hab jetz die 30kg schnipsel bestellt und hau die unten rein und dann schneide ich für oben noch was und ganz oben einfach den scheiß normal rein!

Muss ich wieder 5 Tage warten :(

marq
14-11-2011, 16:01
30 kg lederschnipsel für 20 e waere besser ;)

DerDerEineAntwortHat
14-11-2011, 16:15
30 kg lederschnipsel für 20 e waere besser ;)

Langsam fängts an zu nerven die Tipps kommen immer kurz nachdem ich bestellt habe :D is jetz auch egal werd mir irgendwann später mal die leder dinger holen

Wombo
14-11-2011, 18:29
Die optimale Füllung ist wahrscheinlich sowieso subjektiv :D

Macabre
14-11-2011, 18:44
Die optimale Füllung ist wahrscheinlich sowieso subjektiv :D

nee, eben nicht.

Ein vernünftiger Boxsack sollte schon ordentlich gestopft sein.
Und dann auch nachgestopft werden, wie schon gesagt.

Mein Tip an den TE,
bau eine Maschine, die Stoff zerschneidet.

Viel Spass beim füllen und DIN A4 geht auch.

mac

raien
14-11-2011, 20:33
Kunststoffkranulat halte ich für eine der besten Boxsackfüllungen :)

marq
14-11-2011, 22:11
finde ich nicht ;)

raien
14-11-2011, 22:20
finde ich nicht ;)

iss eben auch ein wenig eine intivituelle Sache was da rein kommt
in meiner Jugend iss ne ganze weile her wurde Mais reingepackt bis er gestaubt hat :D:D

marq
14-11-2011, 23:10
und aus dem mais wurde nach einer woche brot gebacken... ;) jajaja die gute alte zeit ;)

joksuto
15-11-2011, 09:08
Wenn man das so liest ist es nicht günstiger gleich einen gefüllt ab"werk" zu kaufen?
hab fuer 10stk keine1000euro bezahlt mit lieferung

Vigor
15-11-2011, 09:39
Klar ist das günstiger, einen gefüllten Sack zu kaufen.
Da ist die ganze harte Arbeit schon von wem anderen erledigt worden, du hast nicht die Materialkosten für die Befüllung (Händler kriegen so Material mit Sicherheit günstiger) und du kannst sicher sein, dass da vor Ort nochmal drüber geschaut wird, dass das alles in Ordnung ist.

Grade bei extra-langen Boxsäcken lohnt sich das schon.

marq
15-11-2011, 10:36
na ja spedition für einen gefüllten 180 sandsack kostet ca 30 euro.

manche sandsäcke sind nicht gefüllt zu kaufen wie der trowdown oder die sandsäcke der thaifirmen....

wenn man selöbstfüllt kann man individuelle härte zonen durch unterschiedliche materialien oder schnitzelgrößen erzeugen.


aber ich würde auch immer einen gefüllen kaufen wenn es geht ;)