Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst mit Entwicklung



Tazzo
14-11-2011, 22:16
Guten Tag

ich such eine Kampfkunst kann mich aber leider nicht entscheiden . Hier mal der Fragebogen

- Wo wohnst du : Köln
-welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten : Weiß ich leider nicht

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig - wichtig l

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig - zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig / wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.

Nein

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren... Bisschen Schmerz darf schon sein

Ich hoffe das beantwortet die meisten Fragen . Ich bin auf eure Vorschläge gespannt . Bin leider relativ müde drum fragt einfach falls ich etwas vergessen haben sollte

Quanfa
14-11-2011, 23:33
Ein Kung Fu Stil möglicherweise?

Oder was traditionell japanisches vielleicht?!



Hast du schon ne ungefäre Richtung?

Alex13
15-11-2011, 07:17
Ich würde dir Aikido empfehlen. Aikido ist eine rein defensive Kampfkunst d.H. es gibt keine Angriffe sondern Techniken zur Verteidung gegen einen Angriff (Vor allem Hebel und Würfe).

Aikido bietet sehr viel was persönliche Entwicklung und Philosophie der KK angeht. Es gibt unterschiedliche Aikido - Stile die sich mehr oder weniger mit Waffentechniken (Schwert / Stock / Messer) beschäftigen. Da kannst du selber entscheiden ob du irgendwann doch noch mal mehr interesse an Waffentechniken hast.

Wenn du mal genauer wissen willst was Aikido ist kann ich dir auf YouTube einen Bericht von National Geographic empfehlen. In diesem Film werden alle Aspekte des Aikido erläutert.
National Geographic - Aikido (http://www.youtube.com/watch?v=loDA2teSB74)

Tazzo
15-11-2011, 14:52
Danke ,

an Kung Fu habe ich auch schon gedacht , doch gibt es da sicherliche sicherlich verschiedene Stiele oder ? Welcher ist gut , welcher eher nicht ?

Aikido werde ich mir mal anschauen .

Meine Richtung kann ich schlecht beschreiben . Ich würde mich auf jeden Fall gern Sportlich fit halten . Außerdem stehe ich auf Schläge und Tritte á Bruce Lee . Von Hebeln und Würfen bin ich auch nicht abgeneigt.

Pyriander
15-11-2011, 15:00
Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu könnte auch was sein, hast Tritte, Schläge, Hebel, Würfe.

Gibt Gruppen sehr unterschiedlicher Ausrichtung.

Tazzo
15-11-2011, 15:13
Danke doch Ju Jutsu ist mir da doch etwas "zu langsam"

Bin da doch eher der schnelle und explosive Typ.

Wie findet ihr Jeet Kune do ?

Pyriander
15-11-2011, 15:36
JKD passt prima, wenns das in Deiner Nähe gibt, geh hin.

(JJ muss nicht 'langsam' sein.)

Kevke
15-11-2011, 17:00
JKD bietet aber nichts Spirituelles oder Traditionelles.

JJ passt doch.

Quanfa
15-11-2011, 19:42
Ich mache Jeet Kune Do.

Und an ner ordentlichen Schule, gibts da auch Philosophie.
Bruce hat immerhin Philosophie studiert, und das ist auch im Jeet Kune Do wiederzufinden.

Etwas Spirituelles ist dort also auch enthalten, und einiges hat seine Wurzeln auch im chinesischem Zen (Chan-Buddhismus).

Zugegeben, explizit wird dort kein Chan gelehrt, aber trotzdem, Verbindungen zu gewisser Spiritualität ist gegeben. Und Philosophie in jedem Fall.

Und Schläge und Tritte a la Bruce Lee?

Ich denke da gibts nichts was das eher trifft als JKD! =D

Quanfa
15-11-2011, 19:44
PS:

Ausserdem ist Jeet Kune Do immernoch modernes Kung Fu.

Und Kung Fu steht ja in erster Linie nicht für das ausüben einer Kampfkunst, sondern darin die Meisterschaft des selbst zu erreichen, durch harte, leidenschaftliche Arbeit.

Das ist schon etwas sehr Spirituelles, und hat auch einen großen Platz, zumindest in unserem Jeet Kune Do.

Es heißt ja immer "finde dein eigenes JKD!"

Tazzo
15-11-2011, 20:50
Danke :)

Ja eine passende Schule zu finden ist da sone Sache . Ich hätte hier in Köln zwei Möglichkeiten

1. E.J.K.O - Europische Jeet Kune Do & Kali Organisation (http://www.ejko.com/index.php)

2. JKD Cologne (http://www.jkdcologne.de/)

Kenne beide nicht . Weißt du etwas über die Schulen bzw kannst du anhand der Homepage sagen was die Qualität betrifft ? Ich kann einen guten Lehrer schlecht erkennen , da ich mich mit der Materie gar nicht auskenne .

Quanfa
15-11-2011, 21:53
Ich kenne beide Schulen nicht.

JKD Cologne scheint mehr JKD in der Form zu unterrichten, die es Anfangs, also zu Bruce Lee Zeiten, hatte.

Das Andere ist JKD in einer anderen Entwicklungsetappe. Es ist also nicht das JKD, was Bruce Lee damals gemacht hat.

Aber das soll erstmal nichts heißen, Jeet Kune Do ist als System quasi prädestiniert, um sich weiterzuentwickeln. Das heißt wenn Bruce am Leben wäre, hätte sich die Form des JKD wohl auch noch verändert.

Manche finden sogar, JKD in der "alten" Form sei sogar veraltet, und das Bruce sicherlich auch mit der heutigen Zeit gegangen wäre.



Naja, der Universaltipp:

Mach in beiden Schulen probeweise beim Training mit, und entscheide dann danach, wo du dich wohler fühlst!


/SQF

Heikotoka
16-11-2011, 14:14
Ich würde dir auch eher zu Aikido raten

Alex13
16-11-2011, 14:33
Vielleicht helfen die folgenden Fragen dir noch etwas besser bei der Auswahl zu helfen:

1) Ist dir das Erlernen von Schlag- und Tritttechniken wichtig?
2) Was verstehst du unter Entwicklung?
3) Warum willst du eine Kampfkunst lernen? (z.B. SV, Sportlicher Aspekt, Selbstsicherheit usw.)
4) Wie schnell sollte eine KK deiner Meinung nach Ergebnisse bringen?

domo77
16-11-2011, 14:40
deine beschreibung hört sich für mich ein bißchen nach aikido an...teste mal aus...gibt gute schulen in Köln

Punkt
16-11-2011, 14:55
Wenn ich mir Deinen Bogen so durchlese, denke ich (mit SV als "wichtig") an SV-Systeme wie Krav Maga. Aber im Krav Maga hast Du eben keinerlei Philosophie und Spiritualität.

Vielleicht wäre es auch ne Option, etwas mehr Philosophisches / Spirituelles zu machen und parallel, für die SV, ein SV-orientiertes System...

Gruß.

Kevke
16-11-2011, 14:59
Ich mache Jeet Kune Do.

Und an ner ordentlichen Schule, gibts da auch Philosophie.
Bruce hat immerhin Philosophie studiert, und das ist auch im Jeet Kune Do wiederzufinden.

Etwas Spirituelles ist dort also auch enthalten, und einiges hat seine Wurzeln auch im chinesischem Zen (Chan-Buddhismus).

Zugegeben, explizit wird dort kein Chan gelehrt, aber trotzdem, Verbindungen zu gewisser Spiritualität ist gegeben. Und Philosophie in jedem Fall.

Und Schläge und Tritte a la Bruce Lee?

Ich denke da gibts nichts was das eher trifft als JKD! =D

Hast du irgend ne Quelle dazu? Ich dachte Bruce Lee wollte ein System frei von irgendwelchen fernöstlichen Traditionen schaffen. Und nur weil Bruce Lee Philosphie studiert hat , heißt das nicht das es sich irgendwie im JKD wiederspiegeln muss.





Und Kung Fu steht ja in erster Linie nicht für das ausüben einer Kampfkunst, sondern darin die Meisterschaft des selbst zu erreichen, durch harte, leidenschaftliche Arbeit.



Gilt meiner Meinung nach , für jede KS/KK.



Zugegeben, explizit wird dort kein Chan gelehrt, aber trotzdem, Verbindungen zu gewisser Spiritualität ist gegeben. Und Philosophie in jedem Fall.


Und wie äußert sich diese Spirualität im Training?




Vieleicht passt noch Muay Thai.

Tazzo
16-11-2011, 15:05
@domo , ich werd mir Aikido mal anschauen .

@Punkt . SV soll jetzt nicht das Hauptpunkt sein . Ich denke mir jeder KK lerne ich mich mit der Zeit zu verteidigen.

@Alex Sry , war da leider etwas müde

1) Es ist mir schon wichtig da ich wie gesagt ein Bruce Lee Fan bin und mich dieser auch in gewisser weise inspiriert , dennoch bin ich griffen und Würfen nicht abgeneigt.

2) Unter Entwicklung verstehe ich mich selbst besser kennen zulernen , mein Selbstbewusstsein zu steigern u.ä

3) Da ich zum einen Leute die sowas praktizieren bewundere , mich wieder Sportlich betätigen möchte und mich besser kennen lernen will.

4) Da habe ich Zeit . Ich suche keine KK die man nach 2 -3 Jahren fertig hat , sondern möchte mich da schon mehrere Jahre mit befassen.

Ich hoffe ich konnte dir die fragen zufriedenstellend beantworten .

Punkt
16-11-2011, 15:22
@Punkt . SV soll jetzt nicht das Hauptpunkt sein . Ich denke mir jeder KK lerne ich mich mit der Zeit zu verteidigen.



"Mit der Zeit", ja. Das kann aber von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Jahrzehnten reichen.
Mit manchen KKs wird man sich nie gegen den gemeinen Straßenschläger verteidigen können, einfach weil mans nicht lernt. ;)



4) Da habe ich Zeit . Ich suche keine KK die man nach 2 -3 Jahren fertig hat , sondern möchte mich da schon mehrere Jahre mit befassen.


Man ist mit einer KK nie nach 2-3 Jahren "fertig". Es gibt immer Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln.

Alex13
16-11-2011, 15:24
Das was du von der KK erwartest hört sich tatsächlich sehr stark nach Aikido an. Allerdings wirst du dort keine Tritte lernen. Schläge gibt es durchaus im Aikido (z.B. gegen Nervenpunkte) allerdings haben die hier nicht so eine Bedeutung wie z.B. Schläge im Kickboxen o.ä.

Wenn du die Kampfkunst von Bruce Lee bewunderst dann würde ich an deiner Stelle auch genau das machen. Denn wenn du in einer KK gut sein willst dann musst du auch Spass daran haben und gerne zum Training gehen. JKD ist eine tolle KK aber sie bietet eben keine persönlichen Entwicklungsmöglichkeit wie z.B. das Aikido (Ausgenommen das was alle KK bieten: Selbstsicherheit, Fitness usw.)

Wenn du gerne neben Tritten- und Schlägen noch Hebel und Würfe lernen willst (und viel Zeit zum trainieren hast...) dann kannst du ja auch neben dem JKD noch Aikido machen.

Alex13
16-11-2011, 15:31
Mit manchen KKs wird man sich nie gegen den gemeinen Straßenschläger verteidigen können, einfach weil mans nicht lernt. ;)

Das stimmt so nicht. Es gibt keine "guten" und "schlechten" KK. Die SV-Fähigkeit des einzelnen hängt vom Trainer, der eigenen Persönlichkeit, der Situation und vielen anderen nicht KK-spezifischen Faktoren ab. Ich selber habe viele Jahre Karate gemacht und bin bei einigen Techniken auch nicht sicher ob die mir auf der Straße weiterhelfen würden aber ab dem Schwarzgurt werden hier z.B. auch Schläge gegen Nervenpunkte gelehrt. Und ein solcher Schlag beendet einen Kampf recht flott.

Punkt
16-11-2011, 16:48
Das stimmt so nicht. Es gibt keine "guten" und "schlechten" KK.


Hab ich auch nie behauptet!



[...] aber ab dem Schwarzgurt werden hier z.B. auch Schläge gegen Nervenpunkte gelehrt. Und ein solcher Schlag beendet einen Kampf recht flott.

Wie gesagt: Bei manchen gehts schneller und bei anderen eben langsamer.

Ir-khaim
16-11-2011, 18:52
... aber ab dem Schwarzgurt werden hier z.B. auch Schläge gegen Nervenpunkte gelehrt. Und ein solcher Schlag beendet einen Kampf recht flott.

Hast Du es ausprobiert?

Alle traditionellen Kampfkünste hatten ursprünglich den Kampf zum Ziel. Im Lauf der Zeit ist aber vieles verschwunden, falsch verstanden oder von unerfahrenen Kämpfern beigemengt worden. Das führt dazu, dass einige trad. Stile den Kontakt zu ihren Wurzeln verloren haben, mit der Folge, dass heute hauptsächlich weichgekochter Mist unterrichtet wird. Natürlich gibt es lobenswerte Ausnahmen.

Im modernen Bereich gibt es natürlich mindestens ebenso viel, dass nicht für den Kampf taugt, weil es sich aus den oben genannten Stilen bedient oder von Leuten kreiert wurden, denen das Geld lieber ist als die Verantwortung ggü. ihren Schülern.

Demnach ist die Auffassung, dass man mit allem irgendwann kämpfen lernen wird, mMn falsch.
Wer kämpfen lernen will, sollte sich in VK Sportarten umschauen und in allen anderen Sparten sehr viel Wert auf Recherche und Glaubwürdigkeit legen! Bestimmte Organisationen und Lineages stehen mehr für Qualität als andere. Hier im Forum kann man häufig flott erfahren, welche man meiden und welche man besuchen sollte.


Wenn Dir (Threadersteller) trotz "Kampf"kunst, dass kämpfen lernen weniger wichtig ist - dann mach halt irgendwas, dass Dich fit hält :) . Aber ich würde mich ärgern, mein Herzblut in einen Stil zu stecken, der seit Jahrzehnten unüberprüft verpanscht wird.


Meine 2 Cent :)


Von JKD Cologne habe ich übrigens - ist allerdings ein paar Jährchen her - nur gutes gehört!

Alex13
16-11-2011, 19:31
Hast Du es ausprobiert?

Schau mal nach Lehrgängen in Kyūsho Jitsu. Ist eine Lehre die sich ausschließlich mit den Vitalpunkten und deren Manipulation beschäftigt. In diesen Kursen werden Teilnehmer auch unter kontrollierten Bedingungen bewusstlos "geschlagen".

Ir-khaim
16-11-2011, 19:40
Das weiß ich - meine Frage bezog sich auf die Anwendung im Kampf. Da bin ich sehr skeptisch.

Box-Boy 98
16-11-2011, 19:58
Ich bin der Meinung das wir hier die möglichkeit vergessen das er mehrere KKs lernt. Akaido ist meiner Meinung nach ein guter Vorschlag. Taekwondo fände ich persönlich auch gut weil du da auch Kicks dabei hast.

Hoffe ich konnte helfen!:)

amasbaal
16-11-2011, 23:27
Danke :)

Ja eine passende Schule zu finden ist da sone Sache . Ich hätte hier in Köln zwei Möglichkeiten

1. E.J.K.O - Europische Jeet Kune Do & Kali Organisation (http://www.ejko.com/index.php)

2. JKD Cologne (http://www.jkdcologne.de/)

Kenne beide nicht . Weißt du etwas über die Schulen bzw kannst du anhand der Homepage sagen was die Qualität betrifft ? Ich kann einen guten Lehrer schlecht erkennen , da ich mich mit der Materie gar nicht auskenne .

nr. 1 ist umstritten und hat nicht viel mit dem jkd zu tun, was ich so kenne. in der fma szene (von wegen "kali") tummeln die sich wohl erst gar nicht. jedenfalls bin ich noch keinem von denen begegnet in den letzten 25 jahren.
nr.2 ist allseits bekannt und gilt als sehr gute schule. unterrichtet werden nicht die jkd-concepts in der inosanto linie, sondern das jkd, das auch als "non classical kung fu" bekannt ist, soweit ich das einschätzen kann. hatte mal mit einem aus der gruppe zu tun, der auch bei uns ne weile mittrainiert hat. solides zeugs, was der so mitbrachte. würde ich die zeit, das geld und den willen aufbringen, zusätzlich noch jkd zu trainieren, würde ich auf jeden fall dort mal vorbeischauen und mitmachen.

Quanfa
17-11-2011, 00:15
Hast du irgend ne Quelle dazu? Ich dachte Bruce Lee wollte ein System frei von irgendwelchen fernöstlichen Traditionen schaffen. Und nur weil Bruce Lee Philosphie studiert hat , heißt das nicht das es sich irgendwie im JKD wiederspiegeln muss.


Meine Quelle ist Richard Bustillo, der Chief-Instructor meiner Schule, der unter Bruce Lee trainiert hat. =D

So wie ich es weiss, mochte Bruce bei alten traditionellen Künsten oft nicht, dass sie einen zu großen Schwerpunkt auf Rituale und dergleichen haben, die nicht unmittelbar was mit dem Kampf zu tun haben. Das gilt nicht für Prinzipien und dergleichen des Jeet Kune Do.

Ja nur weil er es studiert hat, heißt es das nicht unbedingt. Aber es ist nunmal so, und es liegt eben sehr nahe.




Gilt meiner Meinung nach , für jede KS/KK.


Gilt meiner Meinung nach, für jeden, der auf die Art und Weise lebt. Man kann in jeder KS/KK sein Kung Fu erreichen, oder auch nicht. Genauso gut gibt es Leute die "Kung Fu" (Im sinne von chinesischer Kampfkunst) betreiben, aber das nicht wirklich als Kung Fu.

Trotzdem habe ich das erwähnt, weil wer seine Kampfkunst bewusst Kung Fu nennt, setzt damit auch einen Schwerpunkt darin.



Und wie äußert sich diese Spirualität im Training?


In der Betrachtungsweise. In der Intention.

Tazzo
19-11-2011, 23:02
So , Danke für die vielen Antworten .

Stehe nun zwischen JKD und Muay Thay , möchte auf jedenfall ein Probetraining in beiden KK versuchen . Für JKD werde ich mal die JKD Cologne Schule besuchen , habe bisher nur gutes gehört.
Kennt ihr eine gute Schule für Muay Thay ?

Ir-khaim
20-11-2011, 09:54
Combat Club Cologne Kampfstile Thai Boxen (http://www.combatclubcologne.de/kampfstile/thai_boxen)

amasbaal
20-11-2011, 12:25
kannst übrigens gerne auch mal bei uns vorbeischauen:
KALI SIKARAN COLOGNE - Lerne Kali, Arnis & Eskrima in Köln - Home (http://www.kalisikarancologne.de)

ist zwar wieder was anderes, ist aber "komplett", was die teilbereiche des "kämpfens" angeht.
waffenloser anteil liegt bei über 50% und da spielen v.a. die vk-trainingsmethoden und zu einem großen teil auch das technikrepertoire aus dem muay thai und savate ne wichtige rolle.
ansonsten viel panantukan (filipino "dirty" boxing) und kadena de mano (waffenlose übertragungen aus dem waffenbereich) und halt (logo, weil ne fma) messer und stock.
philosophie haben wir nicht. alles reiner pragmatismus.

wenn es dir um "kämpfen" im sinne von wettkampftraining geht, kommst du aber nicht um ne gute "reine" mt-schule (oder sonst eine gute vk-kampfsportschule) herum.


mt&aikido
boxen&jiujitsu
trad. kung fu & krav maga
kali sikaran & pencak silat tapak suci (www.tapaksuci.de - ist auch in köln...), oder halt ne andere fma kombiniert mit was passendem, dass auch "traditionelles" im sinne von "kulturspezifische inhalte" vermittelt.

jkd & fma ist übrigens ne sehr häufige und erprobte kombination. passt auch prima

das wären halt so ein paar beispiele, die deinen bedürfnisen entgegen kommen.
ist halt nur nicht so einfach, derartige kombinationen zeitlich und evtl. auch finanziell zu packen...