PDA

Vollständige Version anzeigen : Genauigkeit Körperfettwaage



captainplanet
15-11-2011, 09:40
Daß Körperfettwaagen nicht besonders genau sind, wurde ja schon des öfteren erwähnt. Ich habe mich jetzt dreimal fettgewogen und die Werte schwanken zwischen 9,3 und 16,3%...:o

Aber ist der Fehler, den die Waage macht, nur zufällig oder auch systematisch? Oder anders ausgedrückt: Liefert mir der Mittelwert aus einer gewissen Anzahl von Messungen einen ernst zu nehmenden KFA?
Wir gehen mal davon aus, daß ich selbst keinen systematischen Fehler mache, indem ich z.B. immer zur gleichen Tageszeit messe.

Lg Georg

re:torte
15-11-2011, 09:43
ich kann mir nicht vorstellen, dass man über die Fußsohlen echte Zahlen bekommt. Eher unwahrscheinlich.

Luggage
15-11-2011, 09:56
Was hast du denn da für eine Waage? Es gibt himmelweite Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Die Werte sind nicht zu 100% genau, aber konsistent sollten sie schon einigermaßen sein. Einen Mittelwert zu bilden, halte ich für sinnlos, die Zahlen scheinen gewürfelt zu sein. Da kannst du genauso gut nach Körpergewicht und Eindruck im Spiegel schätzen...

Big Bart II
15-11-2011, 10:36
Meines Wissens misst eine Körperfettwaage nur den KFA bis zur Hüfte, also den kürzesten Weg von einem Fuß zum anderen.

So kam es damals, dass ich mit Bierbauch laut Waage einen halb so hohen KFA haben sollte wie meine schlanke Freundin. :D


Ach ja: Das wissen zwar andere bestimmt besser, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der KFA tageszeitabhängig schwankt.

Luggage
15-11-2011, 11:11
Ach ja: Das wissen zwar andere bestimmt besser, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der KFA tageszeitabhängig schwankt.
Der KFA nicht, aber der Wassergehalt des Körpers. Körperfettwaagen oder Handgeräte messen den elektrischen Widerstand im Körper, der bei Fett und Muskelgewebe unterschiedlich ist, weil Muskelgewebe mehr Wasser enthält als Fett. Der Hydratisierungszustand des Körpers schwankt aber in Abhängigkeit von Tageszeit, körperlicher Aktivität, Trink- und Essgewohnheiten usw. Deswegen sollte man immer zur selben Tageszeit und unter den selben Umständen messen (also zB nicht mal und mal nach dem Training).

Körperfettwaagen messen durch die Fußsohle erstmal nur den Unterkörper, aber es gibt auch welche, die einen Ohrclip oder Handelektroden haben, mit denen der ganze Körper erfasst werden kann. Beim Mann sitzt das meiste Fett zwischen den Darmschlingen, deswegen ist eine Oberkörpermessung schon recht sinnvoll. Andererseits kann man dem Wert sowieso nicht 100%ig trauen, deswegen kann es auch ausreichen lediglich die Entwicklung des Wertes zu betrachten, unabhängig von seiner absoluten Stichhaltigkeit. Aber wenn, wie beim TE, der Wert so massiv schwankt, kann man das natürlich auch vergessen.

Bamboo
15-11-2011, 12:58
Ich habe auch so ein Teil bei dem die Werte aber kaum schwanken (mir aber tendenziell zu hoch erscheien :ups:). In der ANleitung stand, dass Feuchtigkeit die Messung beeinträchtigt, also möglichst nicht mit Shcweißfüssen oder direkt nach dem Duschen draufstellen.

Generell halte ich nicht so viel von den Geräten für den Hausgebrauch. Hab mal einen Tipp gelesen, wie man sein Körperfett sehr gut einschätzen und lokalisieren kann: Nackt vor dem Spiegel auf und ab springen :D

Gurkensandwich
21-11-2011, 16:47
Laut Körperfettwagen habe ich einen KFA zwischen 4-6% ... wer es glaubt wird selig!
Das ganze bedeutet nur, dass
a) die Waage für das Messen des Körpergewichtes geeignet ist, mehr nicht
b) nur deine Beine gemessen werden

Martina12
01-08-2012, 08:13
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Waage geholt. Die Messwerte von Körperfettwaagen sind besser geworden und ein Kriterium für gute Körperfettwaagen (http://www.fitnessvergleich.de/koerperfettwaagen.html). Man muss darauf achten, dass man zur gleichen Tageszeit, also bspw. nach dem Aufstehen, sich wiegt. Dann sollte man vorher auf Toilette gehen- glaub ich so gelesen zu haben - wegen des Wasserhaushalts. Und was in Tests auch immer weider gesagt wird, ist die Messung mit Handsensoren, damit genau eben nicht immer nur der Widerstand in den Beinen gemessen wird. Ich finde auch teilweise die Lösung ganz nett, die dAten auf dem Computer zu spielen und mit Software auszuwerten. Tanita Waagen sind wohl ganz gut und schneiden immer ordentlich ab, aber die kosten ein bissl mehr.:ups:

LG

Franz
01-08-2012, 09:08
dei Wagen bringen nichts, kleine Schwankung im Wasserhaushalt, vorher gepinkelt oder ein Glas Wasser getrunken und es gibt gravierende Abweichungen.
Besser sind Infrarotmessgeräte die den Fettanteil messen.
Kannst du dir zB auf der FIBO Med nächstes Jahr wieder vergünstigt machen lassen.
DGE-Sport: Nah - Infrarot - Reflexionsmessung (NIR) (http://www.fettmessung.de/94.html)