zu laut [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : zu laut



FanzerPaust
17-11-2011, 16:09
Hellas ,
hat jemand eine Idee wie ich die Holzpuppe leiser bekomme ohne dass das feedback verloren geht ?

grüße

BlackFist
17-11-2011, 18:36
Dünne Kautchukplatten zwischen Puppenhalterung und Wand.
Sowie Lederstreifen um die Arme, wo sie Kontakt mit dem Dummy-Körper haben.

WT-Herb
18-11-2011, 00:00
Setze Dir doch einen Gehörschutz auf. Den gibt es im Baumarkt :D

Viel leiser wirst Du sie nicht bekommen, wenn Du das Feedback nicht verändern willst.

Die Schallübertragung in andere Räume (Stockwerke) findet über die Wandhalterung statt. Es ist möglich, die Halterung dämmend zu konstruieren, aber das ist richtiger Aufwand, schließlich soll die Halterung dabei nicht "weicher" werden. Dann müßten natürlich die Geräuschquellen gedämpft werden, also alle Stellen, die eine Loose haben und gegeneinander arbeiten. Dazu hatte BlackFist schon etwas geschrieben. Aber genau das verändert dann auch das Feedback.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Raum um das Gerät herum mit Dämmelementen zu umgeben. Ideal wären dazu Stellwände, die frei stehen und den Arbeitsraum um die HP herum umschließen. Als Dämmmaterial eignet sich Pyramiden-Schaum. Das gibt es in diversen Versionen. Je länger die "Nasen" sind, desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Dazu braucht man aber auch den notwendigen Platz. Bei einem sehr kleinen Raum könntest Du auch die Wände selbst mit derartigem Material dämmen. Damit hast Du dann zugleich auch ein Tonstudio. :D


Gruß, WT-Herb

Kampfkunsthirni
18-11-2011, 07:44
Nein

SillyRoyal
18-11-2011, 08:45
Hier ein Schmankerl aus Wien, so fotografiert in Dietmar Christls PhB-VT-Schule (mit freundlicher Genehmigung von ihm -- Danke!).
Das Feeling ist super, die Puppen (es gibt zwei davon) fast lautlos (im Vergleich zu einer normalen).

FanzerPaust
18-11-2011, 10:31
Hellas ,
erstmal danke für die Antworten von euch allen.
@SillyRoyal
Hast du eventuell ein paar mehr infos über die verwendeten Materialien ?

grüße

SillyRoyal
18-11-2011, 10:38
@SillyRoyal
Hast du eventuell ein paar mehr infos über die verwendeten Materialien ?


Siehe auch Post von Blackfist.
Hier waren es IIRC Moosgummi und mittelharte Schaumstoffplatten.

va+an
18-11-2011, 11:19
Mit Moosgummi und Leder bekommt man zumin das gegeneinander Schlagen der Hölzer gedämmt. Laut bleibt es dennoch.

SillyRoyal
18-11-2011, 12:00
Mit Moosgummi und Leder bekommt man zumin das gegeneinander Schlagen der Hölzer gedämmt. Laut bleibt es dennoch.

Na gut, vielleicht habe ich uebertrieben mit "lautlos", aber anscheinend sind die HPn bei Dietmar so leise dass er jetzt keine (rechtlichen) Probleme mehr mit den Nachbarn hat. (Allerdings hat er noch ein paar andere bauliche Massnahmen machen lassen, wie er mir erzaehlt hat.)

Mich selbst hat's jedenfalls ueberrascht wie gut das funktioniert, ich kann's also nur weiterempfehlen.

BlackFist
18-11-2011, 12:18
Mit Kautschuk/Moosgummi sowie den Lederstreifen, die trotzdem genug Spiel der Arme zulassen, ist es bei uns so, dass der Lärmpegel nicht ganz weg ist, aber er verbleibt im Raum und geht nicht in andere Etagen.
Wichtig ist, dass der Kautschuk zwischen Wand u. Wandhalterung sowie zwischen Wandhalterung und Puppe verwendet wird, da die Verschraubung den Lärm ja in die Wand weiterleitet.
Man kann noch versuchen, die Dübel in den Bohrlöchern mit Industriekleber zu dämmen.
Anderes wäre zwar machbar aber zu aufwendig.

va+an
18-11-2011, 12:22
bei Dietmar so leise dass er jetzt keine (rechtlichen) Probleme mehr mit den Nachbarn hat..

Echt?? Das ist natürlich recht gut!
Hab meins nicht so leise hin bekommen.

Weitere Tips sind natürlich willkommen :p

fgerlim
26-11-2011, 05:45
Echt?? Das ist natürlich recht gut!
Hab meins nicht so leise hin bekommen.

Weitere Tips sind natürlich willkommen :p

Ich nutze eine freistehende Puppe.

F.

wtmania
26-11-2011, 18:46
Sag Deinen Nachbarn doch einfach Dein neues Hobby sei jetzt Trommeln. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, das man 30 min bis 1 Stunde am Tag ein Instrument spielen darf, das darf Dir keiner verbieten.

Hier ein paar Gerichtsurteile dies bezüglich:

wie lange am tag darf man musikinstrumente spielen (musik, recht, Mietrecht) (http://www.cosmiq.de/qa/show/1242211/wie-lange-am-tag-darf-man-musikinstrumente-spielen/)

Ich selber hatte meine Puppe komplett an den Armen, Aufhängungen etc. mit diesem Zeugs beklebt, das man auch unter Stuhlbeine klebt, damit Sie nicht quitschen oder den Boden zerkratzen. Das Ergebnis ist von der Akustik her der Hammer, aber das Spiel das die Arme haben, geht um mind. 50 % verloren. Ich habe es also alles wieder entfernt. Inzwischen hab ich den Dachboden ausgebaut - jetzt hört man es nicht mehr, habe auch nur Nachbarn unter mir zum Glück. Einige Dich am besten auf bestimmte Zeiten mit den Nachbarn, das Spiel in den Armen und an der Puppe selber ist sehr wichtig.

MfG

derKünstler
28-11-2011, 15:15
Ich kenne das auch vom Musizieren ...
Am besten wäre umziehen oder die KK wechseln in eine, bei der die HP-Arbeit kein Geräusch macht / machen darf :)
- Aber das hilft dir jetzt wohl nicht weiter :(

Gruß