Vollständige Version anzeigen : Kernspecht Messer
Sun Wu-Kung
19-11-2011, 17:51
Warum läßt er sich denn nicht mal so angreifen um dann die WT Messerabwehr zu zeigen?
5oY-aEOilJM
Was man aber dann zu sehen bekommt, wenn der Großmeister das Messer selbst nicht in der hand hat, sondern abwehrt, geht total an der Realität total vorbei:
aw3O66kh-C8
Klar, das kann mir letztendlich wohl nur Herr Kernspecht beantworten. Vielleicht gibt es aber ja einige gut unterrichtete WTler, die dazu auch Stellung beziehen können.
Gruß
Sun
.
Hmm, hatten wir doch schon....
Er macht doch Seensitivitäääätstraining im zweiten Vid ;) Ist doch das ewige hin und her. Langweillig und zeitverschwendend und fruchtbar so gut wie gar nicht. Entweder weiß mans oder man weiß es nicht. Wenn mans weiß ist meißt keine lange Disskusion von Nöten um eine Sache zu beurteilen.
Liebe Grüße,
Shin
benoetigt
19-11-2011, 18:00
Hmm, hatten wir doch schon....
Sicher ? Also das erste Video sehe ich auch zum ersten mal..
Ja, deswegen auf mein zögerndes "Hmmm". ;) Das zweite hatten wir definitiv, das erste kenne ich allerdings auch nicht. Hast du recht.
Gruß, Kai
Big Bart II
19-11-2011, 18:08
Kann einer erklären, warum er die unbewaffnete Hand vorne halten würde, anstatt das Messer vorne zu halten?
The little Dragon
19-11-2011, 18:10
Das zweite Video ist schon mehrfach diskutiert worden.
Eine Abwehrmöglichkeit für den Angriff im ersten Video (von den Leuten die etwas mehr Ahnung von WT haben als ich) würde mich aber auch mal interessieren.
Komischer Ausschnitt. Sieht aus, als hätts jemand möglichst unauffällig gefilmt.
Schade, dass er nicht die Vor- und Nachteile beider Methoden aufzeigt sondern eine Version als eindeutig besser präsentiert.
Aber evtl. hat ers ja später doch getan...
Abwehrmöglichkeit: Als Verteidiger in dem Video: mit der linken Hand auf die Seite Checken, dabei nach Links rausdrehn (weg von der 2ten Hand) und wenn möglich die Waffenhand mit Rechts greifen. Dann...follow up halt.
Natürlich gibts mehr.
Aber stimmt, wie reagiert ihr im *ing *ung zB darauf?
meine meinung dazu als nicht wtler (sondern als wcler):
wenn einer ein messer zückt, und ich habe zufällig keine knarre in der hand. dann fange ich diesen kampf nicht an.
welcher lebensmüde mensch, würde denn gegen einen fremden mit messer in der hand, in den kampf gehen? wer ein messer dabei hat, der ist meistens auch gewillt es einzusetzen.
selbst ein nicht-ausgebildeter messerkämpfer schneidet euch in die hände, falls ihr da reingreift. oder im schlimmsten fall sticht er euch einfach ab.
wer was anderes behauptet, der kann mir gerne bescheid sagen. ich nehms messer mit (bin nicht ausgebildet im messerkampf) und derjenige (waffenlos) darf es mir dann abnehmen. wers schafft, ohne verletzt zu werden, der darfs messer behalten.
Sun Wu-Kung
19-11-2011, 18:11
Sicher ? Also das erste Video sehe ich auch zum ersten mal..
Das erste Video ist neu...
Und im Vergleich der beiden Videos - und daher hier noch mal - kriegt man den Eindruck, jedenfalls erstmal ich, dass etwas unterrichtet wird (Vid 2), von dem man weiß, dass es so gar nicht auf der Straße klappt/existiert (Vid 1).
Denn warum sollte jemand auf der Straße es anders machen wollen als Herr Kernspecht auf dem Vid 1....?!?
Sun
.
The little Dragon
19-11-2011, 18:12
Kann einer erklären, warum er die unbewaffnete Hand vorne halten würde, anstatt das Messer vorne zu halten?
Vermutlich damit der Gegner die Bewaffnete Hand nicht direkt greifen, bzw bearbeiten kann. Ich würde sagen er versucht mit der unbewaffneten Hand dafür zu sorgen das der Angriff nicht so einfach abgewehrt werden kann.
Kann einer erklären, warum er die unbewaffnete Hand vorne halten würde, anstatt das Messer vorne zu halten?
im video behauptet er, dass man es ihm sonst abnehmen könnte - so wie ich das verstanden habe. außerdem könnte er sich somit mit der vorderen hand schützen.
The little Dragon
19-11-2011, 18:15
meine meinung dazu als nicht wtler (sondern als wcler):
wenn einer ein messer zückt, und ich habe zufällig keine knarre in der hand. dann fange ich diesen kampf nicht an.
welcher lebensmüde mensch, würde denn gegen einen fremden mit messer in der hand, in den kampf gehen? wer ein messer dabei hat, der ist meistens auch gewillt es einzusetzen.
selbst ein nicht-ausgebildeter messerkämpfer schneidet euch in die hände, falls ihr da reingreift. oder im schlimmsten fall sticht er euch einfach ab.
wer was anderes behauptet, der kann mir gerne bescheid sagen. ich nehms messer mit (bin nicht ausgebildet im messerkampf) und derjenige (waffenlos) darf es mir dann abnehmen. wers schafft, ohne verletzt zu werden, der darfs messer behalten.
Die Frage war ja auch nicht "Wer glaubt einen Messerkämpfer zu besiegen" Ich würde mich auch verziehn wenn jemand mit nem Messer auf mich zu kommt, aber ich finde es trotzdem gut so etwas zu trainieren.
meine meinung dazu als nicht wtler (sondern als wcler):
wenn einer ein messer zückt, und ich habe zufällig keine knarre in der hand. dann fange ich diesen kampf nicht an.
welcher lebensmüde mensch, würde denn gegen einen fremden mit messer in der hand, in den kampf gehen? wer ein messer dabei hat, der ist meistens auch gewillt es einzusetzen.
selbst ein nicht-ausgebildeter messerkämpfer schneidet euch in die hände, falls ihr da reingreift. oder im schlimmsten fall sticht er euch einfach ab.
Der Kampf gegen jemanen mit einem Messer kommt wohl nur dann in Frage wenn ich gar keine andere Möglichkeit habe. In dem Fall gehts dann aber ums nackte Überleben da werden Schnittverletzungen die nicht unbedingt zum Todführen zu verkraften sein.
Aber ja sonst wohl immer Beine in die Hand.
wer was anderes behauptet, der kann mir gerne bescheid sagen. ich nehms messer mit (bin nicht ausgebildet im messerkampf) und derjenige (waffenlos) darf es mir dann abnehmen. wers schafft, ohne verletzt zu werden, der darfs messer behalten.
Ich wäre ehrlich gesagt schon froh wenn ich überleben würde, von unverletzt wage ich da gar net zu träumen.;)
Big Bart II
19-11-2011, 18:17
Vermutlich damit der Gegner die Bewaffnete Hand nicht direkt greifen, bzw bearbeiten kann. Ich würde sagen er versucht mit der unbewaffneten Hand dafür zu sorgen das der Angriff nicht so einfach abgewehrt werden kann.
im video behauptet er, dass man es ihm sonst abnehmen könnte - so wie ich das verstanden habe. außerdem könnte er sich somit mit der vorderen hand schützen.
Ich hab zwar nicht viel Erfahrung mit Messern, aber meine bescheidene Meinung ist, dass man jemandem der weiß was er tut das Messer kaum abnehmen kann, ohne selbst verletzt zu werden.
Und wenn man die unbewaffnete Hand vorstreckt, kann diese gegriffen werden und man riskiert eher, sich selbst mit dem Messer zu verletzen, oder nicht?
Schnueffler
19-11-2011, 18:21
Hmm, hatten wir doch schon....
Nicht nur einmal!
Sun Wu-Kung
19-11-2011, 18:25
Rene Latosa stellt die Gefahr von Messern realistisch durch einen Anfänger dar
0MQ8ZiLqc5o
Die Frage war ja auch nicht "Wer glaubt einen Messerkämpfer zu besiegen" Ich würde mich auch verziehn wenn jemand mit nem Messer auf mich zu kommt, aber ich finde es trotzdem gut so etwas zu trainieren.
das problem hierbei ist meiner meinung nach, dass ein falsches bild vermittelt wird, sobald jemand in seinem training eine messerabwehr zeigt. dazu werden unerfahrene dazu geleitet, diese messerabwehr in einer selbstverteidigungssituation zu machen, anstatt wegzulaufen. andererseits ist es natürlich auch nicht schlecht, wenigstens eine technik zu kennen um schaden zu begrenzen, falls man nicht weglaufen kann.
mit den meisten leuten aus der wt-szene habe ich die erfahrung gemacht, dass sie wirklich meinten jemanden ein messer abnehmen zu können, falls sie angegriffen werden. das liegt dann aber wieder am trainer (was ein anderes thema wäre).
Ich hab zwar nicht viel Erfahrung mit Messern, aber meine bescheidene Meinung ist, dass man jemandem der weiß was er tut das Messer kaum abnehmen kann, ohne selbst verletzt zu werden.
ähnlich sehe ich es auch. außerdem dient eine schnittwaffe auch der verlängerung der kampfdistanz (eindeutiger vorteil gegenüber dem unbewaffneten). trage ich das messer also hinten, dann bliebe dieser vorteil aus.
ich muss aber wie schon bereits erwähnt sagen, dass ich im messerkampf nicht ausgebildet bin und von daher nicht weis, wie so eine geschichte eigentlich gehandhabt wird.
Und wenn man die unbewaffnete Hand vorstreckt, kann diese gegriffen werden und man riskiert eher, sich selbst mit dem Messer zu verletzen, oder nicht?
müsste man mal ausprobieren, ob es überhaupt möglich wäre, die vordere hand zu greifen, ohne verletzt zu werden. wenn der messerkämpfer reagiert wie krk im ersten video, dann haste gleich die klinge im bauch.
Nicht nur einmal!
Deshalb wollte ich auch schon fast schließen, aber dann hab ich mir das zweite angesehen und das war noch nicht da.
The little Dragon
19-11-2011, 19:20
Ich hab zwar nicht viel Erfahrung mit Messern, aber meine bescheidene Meinung ist, dass man jemandem der weiß was er tut das Messer kaum abnehmen kann, ohne selbst verletzt zu werden.
Und wenn man die unbewaffnete Hand vorstreckt, kann diese gegriffen werden und man riskiert eher, sich selbst mit dem Messer zu verletzen, oder nicht?
In der Regel kommst du aber an den forderen Arm leichter ran. Ich glaube nicht das es wirklich möglich wäre den Stoß den KRK in dem Vid von hinten macht noch abzufangen. Wenn er die bewaffnete Hand aber vorne hat, könnte man ggf. versuchen "ran" zu kommen bevor der eigentliche Stich kommt. Das man dabei verletzt wird ist klar, aber Schnittwunden am Arm sind in der Regel besser als Stichverletztungen im Bauch.
So würde ich mir erklären das er das Messer hinten hat, viel Erfahrung mit Messern habe ich aber auch nicht.
Schnueffler
19-11-2011, 19:25
Ich "verstecke" mich aber imer hinter den Waffen, außer der Pistole.
Trinculo
19-11-2011, 19:27
Kernspecht hat sicher Pentecost gelesen.
Das zweite Video ist eine Sensitivitätsübung mit einem Messer. Die Aufmerksamkeit ist höher, wenn der Partner mit einem Messer arbeitet. Da bewegt man seinen Hintern noch eher. Keine Messer-Abwehr!
So einen Angriff wie im ersten Video beantwortet man im EWTO-WT, indem man seinen Körper (bzw. den angegriffenen Teil) aus der Schusslinie bringt. Also einen Schritt macht oder bei näherer Distanz den Körper "verformt".
Big Bart II
19-11-2011, 20:34
In der Regel kommst du aber an den forderen Arm leichter ran. Ich glaube nicht das es wirklich möglich wäre den Stoß den KRK in dem Vid von hinten macht noch abzufangen. Wenn er die bewaffnete Hand aber vorne hat, könnte man ggf. versuchen "ran" zu kommen bevor der eigentliche Stich kommt. Das man dabei verletzt wird ist klar, aber Schnittwunden am Arm sind in der Regel besser als Stichverletztungen im Bauch.
So würde ich mir erklären das er das Messer hinten hat, viel Erfahrung mit Messern habe ich aber auch nicht.
Aber es geht hier doch um die Rolle des Messerträgers, wenn ich es richtig verstanden habe. Natürlich würde ich in der Rolle des Unbewaffneten niemals die Hand des Messerträgers greifen.
Wenn ich allerdings in der Rolle des Messerträgers bin, müsste ich befürchten, dass der Unbewaffnete mich bspw. zu schnell für eine Gegenreaktion in Wing Chun Manier mit beidhändigem Ziehen auf zwei Zeiten nach unten zieht, sodass ich im schlimmsten Fall aus dem Gleichgewicht komme und mich abfangen muss.
Ist natürlich ein Worst-Case-Szenario, aber in diesem Fall muss man die Eventualitäten eben aus der Sicht des Messerträgers abwägen.
@Big Bart II
Hi Big Bart II,
ich denke mal Paul Vunak kann deine Fragen beantworten.
http://www.youtube.com/watch?v=4tKP9U4KOt4&feature=related
Gruß Nohands
.
.
Predaxus
20-11-2011, 08:16
das problem hierbei ist meiner meinung nach, dass ein falsches bild vermittelt wird, sobald jemand in seinem training eine messerabwehr zeigt. dazu werden unerfahrene dazu geleitet, diese messerabwehr in einer selbstverteidigungssituation zu machen, anstatt wegzulaufen. andererseits ist es natürlich auch nicht schlecht, wenigstens eine technik zu kennen um schaden zu begrenzen, falls man nicht weglaufen kann.
mit den meisten leuten aus der wt-szene habe ich die erfahrung gemacht, dass sie wirklich meinten jemanden ein messer abnehmen zu können, falls sie angegriffen werden. das liegt dann aber wieder am trainer (was ein anderes thema wäre).
Juneo, ich weiß nicht wieviele EWTOler du kennst, aber ich kann dir sagen dass wir in unserem Schulverband als aller erstes dem Schüler lernen dass man als unbewaffneter gegen Messer/Stock.... als erste Möglichkeit immer die Flucht ergreifen soll, die unbewaffnete Verteidigung ist immer der letzte Ausweg.
Das zweite Video ist eine Sensitivitätsübung mit einem Messer. Die Aufmerksamkeit ist höher, wenn der Partner mit einem Messer arbeitet. Da bewegt man seinen Hintern noch eher. Keine Messer-Abwehr!
Aha, verstehe, deswegen steht auch das
WingTsun-Grandmaster Keith R. Kernspecht teaching responses vs.
old-fashioned icepick-grip knife attacks
darunter...
War früher übrigens mal die Überschrift des Videos, bis sich wohl wer gedacht hat, dass man das niemandem so verkaufen kann. Nächstes Mal bitte die Videobeschreibung auch ändern...
das problem hierbei ist meiner meinung nach, dass ein falsches bild vermittelt wird, sobald jemand in seinem training eine messerabwehr zeigt. dazu werden unerfahrene dazu geleitet, diese messerabwehr in einer selbstverteidigungssituation zu machen, anstatt wegzulaufen.
Ja, also das muss man als Trainer unbedingt klar stellen, finde ich auch. Ich betone das in jedem Training, in dem ich Messerabwehr unterrichte.
andererseits ist es natürlich auch nicht schlecht, wenigstens eine technik zu kennen um schaden zu begrenzen, falls man nicht weglaufen kann.
Eben, darum geht es bei den Messerabwehr-Übungen - man will damit die schwachen Chancen, die man gegen einen mit einem Messer bewaffneten hat, wenigstens etwas erhöhen.
Nächstes Mal bitte die Videobeschreibung auch ändern...
Tja, da hat jemand offensichtlich einen Fehler gemacht. Wie furchtbar! :rolleyes:
Da wir das jetzt aber schon so oft korrigiert haben und Leute wie du das sicher auch schon das eine oder andere mal mitbekommen haben, würde ich vorschlagen auf weitere pubertäre Stänkereien zu verzichten und das Video als das zu akzeptieren, was es ist.
juergen.emmeric
20-11-2011, 10:11
Kernspecht hat sicher Pentecost gelesen.
Dann kann ich ja auch mein eigenes Video herausbringen, habe Pentecost und Janich gelesen.
Oder bin ich schon überqualifiziert und sollte mich zuerst 'Master of Comprehension' nennen.
:D:D
Wenn der wenigstens beim EWTO-WT bleiben würde, das hat er erfunden und ist somit auch qualifiziert.
Aha, verstehe, deswegen steht auch das
darunter...
War früher übrigens mal die Überschrift des Videos, bis sich wohl wer gedacht hat, dass man das niemandem so verkaufen kann. Nächstes Mal bitte die Videobeschreibung auch ändern...
Es reicht, wenn du einfach darauf hörst, was ich dir erzähle. Danke.
Juneo die beste SV gegen einen Messerangriff ist es, erst gar nicht in eine solche Situation zu kommen. Der Versuch den Täter wegzulaufen ist genauso gefährlich wie der Versuch das Messer abzunehmen. Neben der Gahr in der Panik von einem Auto überfahren zu werden, besteht auch noch die Gefahr einen Stich in den Rücken abzukriegen wo die warscheinlichkeit sehr groß ist, das wichtige Körperteile in Mitleidenschaft gezogen werden. Unbewaffnet gegen Messer ist immer eine Katastrophe. Aber auch wenn diese Techniken nicht zu 100pro wirkungsvoll sind, so kann es nicht schaden sie zu können, um den Schaden zu minimieren. Ohne Verletzung wird man nie davon kommen. Und das ist jetzt generell auf die Messerabwehrtechniken bezogen, in jeder KK. Wie die WT Messerabwehr ausehen soll habe ich bei uns im Training noch nicht gesehen.
Juneo die beste SV gegen einen Messerangriff ist es, erst gar nicht in eine solche Situation zu kommen. Der Versuch den Täter wegzulaufen ist genauso gefährlich wie der Versuch das Messer abzunehmen. Neben der Gahr in der Panik von einem Auto überfahren zu werden, besteht auch noch die Gefahr einen Stich in den Rücken abzukriegen wo die warscheinlichkeit sehr groß ist, das wichtige Körperteile in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich behaupte einfach mal, dass weglaufen um Größenordnungen sicherer ist, als gegen jemanden mit nem Messer zu kämpfen...
Nicht in so eine Situation zu kommen ist eine Idealvorstellung die jede SV überflüssig macht.
@ jim: das wäre ja noch schöner:D
rukola darf ich fragen warum du das so siehst? Ok wenn der Straftäter so wie Michael Myers oder ein andere Serienmesserstecher bereits mit erhobenen Küchenmesser aus 5 Meter entfernung auf einen zukommt dann sehe ich ein das weglaufen sicherer ist. Aber so spielt sich die Realität selten ab. Den wenn der Agressor des Masser erst im laufe des streites zieht wenn er schon extrem kurz vom Opfer steht und dann wird weglaufen nur schwer möglich sein, dann dann hat schon bei der Umdrehbewegung das Messer im Rücken, und das wars dann. Leider gehen nur die wenigsten Messerstecher unsubtil vor, wo rechzeitig merkt das der mein Messer hat und das weglaufen noch einen Sinn hat. Viele Opfer haben ausgesagt sie haben das Messer erst gesehen als es zu spat wär. Und deshalb ist wegläufen genauso gefährlich wie Kämpfen.
amasbaal
20-11-2011, 12:09
Aha, verstehe, deswegen steht auch das
Zitat:
WingTsun-Grandmaster Keith R. Kernspecht teaching responses vs.
old-fashioned icepick-grip knife attacks
darunter...
um ihn auch mal in schutz zu nehmen, obwohl ich mit den wt-messergeschichten nicht so viel anfangen kann: es ist und bleibt ein unterschied, ob man eine konkrete "verteidigung" trainiert oder mechanische grundlagen isoliert übt, die bei einer verteidigung als ganz konkreter einzelaspekt hilfreich sein können.
da steht "responses", nicht "defence"! ;)
über alles andere ließe sich ja ganz gut streiten, aber dieses vid immer wieder als "beweis" für "funktioniert so nicht" heranzuziehen, ist doof. funktioniert doch. nur eben als das, was es tatsächlich ist. und es ist keine "messerabwehr" im eigentlichen sinne.
wer es allerdings als solche auffasst, ist auf dem holzweg. wer das dann auch noch als "verteidigung" verkauft, erst recht.
Big Bart II
20-11-2011, 12:36
@Big Bart II
Hi Big Bart II,
ich denke mal Paul Vunak kann deine Fragen beantworten.
http://www.youtube.com/watch?v=4tKP9U4KOt4&feature=related
Gruß Nohands
.
.
Ich hab ungefähr die ersten sechs Minuten geguckt, aber wie soll das meine Fragen beantworten?
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 12:37
Bei 1:31 und 1:40 zeigt Kernspecht, wie er meint, dass man gegen einen solch "flachen" Meserangriff reagieren sollte. Na dann...
Was mir dazu einfällt ist: Schlechte Schrittarbeit.
Mittlerweile habe ich den Eindruck erhalten, dass die ganze "Körperverformung" im WT das Resultat einer unzureichenden Schrittarbeit ist. Wahrscheinlich hat man wohl irgendwann auch festgestellt dass das mit dem Wt-Stand und Schritten nicht fuktionieren kann. Statt diese aber zu modulieren ist man auf Körperverformung ausgewichen. Just my two pence...
OupuRb20Omc
Sun
.
Bei 1:31 und 1:40 zeigt Kernspecht, wie er meint, dass man gegen einen solch "flachen" Meserangriff reagieren sollte. Na dann...
Alles was mir dazu einfällt ist: Schlechte Schrittarbeit...
.
Die "Defence" ist natürlich um Welten besser, als die "Response" in Video 2:rolleyes:
Trinculo
20-11-2011, 12:52
Welche Schrittarbeit?
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 12:53
welche schrittarbeit?
:devil:
.
Schnueffler
20-11-2011, 13:00
Welche Schrittarbeit?
:rotfltota
Mittlerweile habe ich den Eindruck erhalten, dass die ganze "Körperverformung" im WT das Resultat einer unzureichenden Schrittarbeit ist. Wahrscheinlich hat man wohl irgendwann auch festgestellt dass das mit dem Wt-Stand und Schritten nicht fuktionieren kann. Statt diese aber zu modulieren ist man auf Körperverformung ausgewichen.
Nein, der Eindruck täuscht dich. Wir machen nicht Körperverformung statt Schrittarbeit, sondern wenn möglich eine gute Kombination aus beidem. Wenn man einen Angriff aus nächster Nähe aber zu später erkennt, hat man keine Zeit mehr für Schritte, da muss man unter Umständen schnell mit Körperverformung reagieren, um nicht getroffen zu werden.
Es gibt nicht 1 Patentrezept gegen Messerangriffe, sondern verschiedene Reaktionen entsprechend der Situation und des Angriffs. Die kann man auch nicht einfach auswendig lernen, sonst könnte man sie nie schnell genug anwenden - man muss sie üben und üben, bis man das richtige Körpergefühl dafür hat und nicht mehr nachdenken muss, sondern einfach handelt.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 13:36
Es gibt nicht 1 Patentrezept gegen Messerangriffe, sondern verschiedene Reaktionen entsprechend der Situation und des Angriffs. Die kann man auch nicht einfach auswendig lernen, sonst könnte man sie nie schnell genug anwenden...
Man kann sie nicht lernen?
...man muss sie üben und üben, bis man das richtige Körpergefühl dafür hat und nicht mehr nachdenken muss, sondern einfach handelt.
Aber genau das versteht man unter lernen...
Richtig: In einem Kampf gibt es keine Patentrezepte.
Aber (!): In beiden dargestellten Situationen hätte Herr Kernspecht meiner Ansicht nach einen Schritt machen MÜSSEN und KÖNNEN.
Und das hat er nicht - aus die Maus!
Dann hat ER wohl nicht richtig geübt und gelernt (nach deiner These!).
Oder?
Sun
.
Man kann sie nicht lernen?
Nein, das hab ich nicht geschrieben, wenn du mich zitierst, dann lies doch einfach genau. :)
Aber genau das versteht man unter lernen...
So ist es. :)
Aber (!): In beiden dargestellten Situationen hätte Herr Kernspecht meiner Ansicht nach einen Schritt machen MÜSSEN und KÖNNEN.
Ja bei dem Tempo natürlich schon, aber ich denke er hat für die Übung das Tempo bewusst verlangsamt, damit die Schüler auch erkennen, was er macht. Und bei schnellerem Tempo wäre aus DER Entfernung für einen Schritt wohl keine Zeit mehr.
Aber ich weiß genausowenig wie du, was er dazu auf dem Lehrgang erklärt hat, insofern können wir beide nur mutmaßen (wobei bei meinen Mutmaßungen die Erfahrungen aus zahlreichen seiner Lehrgänge einfließen).
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 13:48
Und bei schnellerem Tempo wäre aus DER Entfernung für einen Schritt wohl keine Zeit mehr.
Massenhaft....!
Man muss es nur erst mal üben, trainieren, lernen...;)
Sun
.
Massenhaft....!
Das glaube ich kaum. Aber ich habe auch schon sehr viel Messerabwehr trainiert und weiß daher sehr genau, wie schnell solche Angriffe aus der Entfernung sein können.
marius24
20-11-2011, 14:02
Es reicht, wenn du einfach darauf hörst, was ich dir erzähle. Danke.
Selber denken macht schlau.
Mar
amasbaal
20-11-2011, 14:34
hat man keine Zeit mehr für Schritte
könnte das nicht auch was mit der art der schrittarbeit und v.a. (!) mit der gewichtsverteilung im "stand" zu tun haben?
je nachdem, WIE ich "stehe", verändert das einiges an der Zeit, die gebraucht wird, die position zu ändern (reflexartig natürlich). natürlich gehören "meidbewegungen" immer auch mit dazu. ob die "verformungen" nun gut als meidbewegungen geeignet sind, ist ne frage, die sich von selbst beantwortet, wenn man es schlicht und einfach im training bei freien und möglichst von timing, speed und durchsetzungswillen her "realitätsnahen" angriffen einübt. muss ja nicht sofort klappen. aber bei jemandem, der das seit langer zeit trainiert, sollte es dann schon recht häufig funktionieren...
könnte das nicht auch was mit der art der schrittarbeit und v.a. (!) mit der gewichtsverteilung im "stand" zu tun haben?
Ja, das hat sicher einen Einfluss darauf. Darum muss ja auch das gesamte Kampfverhalten zusammenpassen.
ob die "verformungen" nun gut als meidbewegungen geeignet sind, ist ne frage, die sich von selbst beantwortet, wenn man es schlicht und einfach im training bei freien und möglichst von timing, speed und durchsetzungswillen her "realitätsnahen" angriffen einübt. muss ja nicht sofort klappen. aber bei jemandem, der das seit langer zeit trainiert, sollte es dann schon recht häufig funktionieren...
Ja, sehe ich auch so. Bei mir und bei vielen, die das seit längerer Zeit trainieren, funktioniert es super.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 14:52
Ja, sehe ich auch so. Bei mir und bei vielen, die das seit längerer Zeit trainieren, funktioniert es super.
Na dann...
Wenn jemand mit seinen Methoden erfolgreich ist, dann sollte man ihn auch nicht mit anderen Ideen überlasten.
Vielleicht klappt ja auch nicht für jeden alles gleich gut.
Sicher bin ich kein Verformer, lag mir nie. Und vielleicht bist du da einfach besser drin als im Schritte machen, ist ja auch ok...
Gruß
Sun
.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 14:54
könnte das nicht auch was mit der art der schrittarbeit und v.a. (!) mit der gewichtsverteilung im "stand" zu tun haben?
je nachdem, WIE ich "stehe", verändert das einiges an der Zeit, die gebraucht wird, die position zu ändern (reflexartig natürlich).
Eben...
Das schrieb ich ja vorher.
Nämlich hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/kernspecht-messer-138241/index3.html#post2680952
Gruß
Sun
.
Trinculo
20-11-2011, 14:54
Na dann...
Wenn jemand mit seinen Methoden erfolgreich ist, dann sollte man ihn auch nicht mit anderen Ideen überlasten.
Vielleicht klappt ja auch nicht für jeden alles gleich gut.
Sicher bin ich kein Verformer, lag mir nie. Und vielleicht bist du da einfach besser drin als im Schritte machen, ist ja auch ok...
Das ist die richtige Einstellung ;)
Das schrieb ich ja vorher.
Nämlich hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/kernspecht-messer-138241/index3.html#post2680952
Nein. Dort hast du Spekulationen über unzureichende Schrittarbeit angestellt, aus denen die Körperverformungen resultieren sollten. So ist es eben nicht. Schrittarbeit und Körperverformung sind keine Gegenpole, das eine erstetzt nicht das andere, sondern beides wird kombiniert eingesetzt.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 15:02
Nein. Dort hast du Spekulationen über unzureichende Schrittarbeit angestellt, aus denen die Körperverformungen resultieren sollten. So ist es eben nicht. Schrittarbeit und Körperverformung sind keine Gegenpole, das eine erstetzt nicht das andere, sondern beides wird kombiniert eingesetzt.
Stimmt in unserem Fall nicht... Wie wir alle deutlich sehen können gibt es bei beiden Beispielen von Herrn Kernspecht KEINE Schrittarbeit....;)
Ball flach halten. Wir wollen uns mal schön an der Realität orientieren, der Praxis, und nicht an der Theorie....:D
Sun
.
Stimmt in unserem Fall nicht... Wie wir alle deutlich sehen können gibt es bei beiden Beispielen von Herrn Kernspecht KEINE Schrittarbeit....;)
Ja, in zwei kurzen Ausschnitten aus Videos, die insgesamt ein paar Sekunden von 2 Lehrgängen zeigen. Nur weil man beides trainiert, heißt es nicht, dass man bei JEDER Übung zwangsweise beides machen muss. Wir wissen beide nicht, was er da genau dazu erklärt hat. Auf dieser Basis hier wilde Spekulationen und aggressive Behauptungen gegen WT abzuleiten, finde ich kindisch.
Außerdem habe ich schon an vielen Lehrgängen von GM Kernspecht teilgenommen, in denen sehr wohl viel Schrittarbeit dabei war.
Ball flach halten. Wir wollen uns mal schön an der Realität orientieren, der Praxis, und nicht an der Theorie....:D
Ja ich orientiere mich ja bei meinen Kommentaren an meiner täglichen Praxis.
Hallo Sun Wu-Kung,
Einen Schritt zu machen, bedeutet, dass das "synchrone" Timing kaputt geht. Man selbst kann meistens nicht mehr treffen und der Gegner hat bereits gemerkt, dass er manipuliert wird. Besonders bei Messer-Angriffen ist es fatal, wenn er noch eine Chance bekommt.
Wieso keine Schritte zu sehen? In letzter Zeit ist der absolute Nahkampf im Vordergrund. Das liegt vor allem an den neuen Programmen, die Schwerpunktmäßig jene Distanz behandeln. Es gibt aber sehr wohl Schritte. Alles zu seiner Zeit.
Selber denken macht schlau.
Mar
Der ein oder andere hier ist dabei überfordert und verwirrt sich nur mehr in seine Fantasiewelt.
@Big Bart II
Ich hab ungefähr die ersten sechs Minuten geguckt, aber wie soll das meine Fragen beantworten?
Hallo Big Bart II,
sorry, du hast Recht.
Ich glaube, da bin ich wohl am Thema vorbei geschliddert.:o:o
Stimmt, Paul Vunak erklärt ja ab Minute 2:00 den Aspekt der Handhaltung
bei "Messer gegen Messer".
Danke für dein Feedback.
Gruß Nohands
.
Big Bart II
20-11-2011, 16:43
Hallo Big Bart II,
sorry, du hast Recht.
Ich glaube, da bin ich wohl am Thema vorbei geschliddert.:o:o
Stimmt, Paul Vunak erklärt ja ab Minute 2:00 den Aspekt der Handhaltung
bei "Messer gegen Messer".
Danke für dein Feedback.
Gruß Nohands
.
Ok, dann bin ich ja beruhigt. Du hast mich ganz schön ins Grübeln gebracht. :D
marius24
20-11-2011, 17:06
Hallo Sun Wu-Kung,
Einen Schritt zu machen, bedeutet, dass das "synchrone" Timing kaputt geht. Man selbst kann meistens nicht mehr treffen und der Gegner hat bereits gemerkt, dass er manipuliert wird. Besonders bei Messer-Angriffen ist es fatal, wenn er noch eine Chance bekommt.
Diese Ansicht könnte dadurch enstanden sein, weil man alles dem WT untergeordnet hat...
Persönlich, laufe ich doch gerne bei Meserkampf, das verhindert, dass man mich aufschlitzt wie die Pferde beim Stierkampf.
Mar
Diese Ansicht könnte dadurch enstanden sein, weil man alles dem WT untergeordnet hat...
Persönlich, laufe ich doch gerne bei Meserkampf, das verhindert, dass man mich aufschlitzt wie die Pferde beim Stierkampf.
Mar
Diese Ansicht aus der der Analyse von Messerstecherein und der Praxis entstanden. Schau doch mal, ob das Problem durch Weglaufen verschwunden ist? Ganz im Gegenteil du bekommst immer mehr ab, wenn du nicht "ganz weg" bist. Du musst entweder ganz weg sein, oder aber das Messer kontrollieren bzw. den Gegner ausschalten.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:18
Hallo Sun Wu-Kung,
Einen Schritt zu machen, bedeutet, dass das "synchrone" Timing kaputt geht.
???Das musst du mir genauer erklären. Meinst du damit, dass wenn ich einen Schritt mache die Arme nicht mehr synchron zum Schritt bewegen kann???
Sun
.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:21
Diese Ansicht aus der der Analyse von Messerstecherein und der Praxis entstanden. Schau doch mal, ob das Problem durch Weglaufen verschwunden ist? Ganz im Gegenteil du bekommst immer mehr ab, wenn du nicht "ganz weg" bist. Du musst entweder ganz weg sein, oder aber das Messer kontrollieren bzw. den Gegner ausschalten.
Laufen muss ja nicht gleich weglaufen sein.
In der Messerform (lernt ihr noch) läuft man ja auch (weitaus mehr als in den anderen Formen) und dabei geht es nicht um das Weglaufen sondern um ein bestimmtes Richtungslaufen...;)
Sun
.
Simplicius
20-11-2011, 17:21
Wenn ich allerdings in der Rolle des Messerträgers bin, müsste ich befürchten, dass der Unbewaffnete mich bspw. zu schnell für eine Gegenreaktion in Wing Chun Manier mit beidhändigem Ziehen auf zwei Zeiten nach unten zieht, sodass ich im schlimmsten Fall aus dem Gleichgewicht komme und mich abfangen muss.
Wo packt man denn da an beim "beidhändigen Ziehen auf zwei Zeiten"?
???Das musst du mir genauer erklären. Meinst du damit, dass wenn ich einen Schritt mache die Arme nicht mehr synchron zum Schritt bewegen kann???
Sun
.
Nein. Du hast ein Timing mit dir selbst. Gleichzeitig gibt es aber auch ein Timing zwischen dir in dem Gegner. Wenn dieses Timing auf deiner Seite (mit seinem übereinstimmt) stimmt, triffst du ihn mit deinem Angriff, wehrst ab, etc.
Ein Schritt zerstört jetzt dieses Timing, da deine Bewegung auf die des Gegners angepasst ist. (Logisch: Du musst ja im richtigen Moment treffen und der hängt eben auch mit der Bewegung deines Gegners ab) Macht er also einen Stich kannst du dich ihm anpassen, das Angriffsziel entfernen und kontern. (Er bemerkt fast gar nicht, dass er "gelenkt" wird, da du nicht aktiv auf sein Timing einwirkst.) Anders wäre es, wenn du einen Schritt machst. Er bemerkt dann relativ früh, dass sein Timing nicht mehr stimmt und er nicht trifft und wird einen neuen Angriff starten.
Natürlich kann man auch im richtigen Timing Schritte machen, nur schwierig bei einem Messer, da eine Waffe fast nie "stumpf" oder "verschossen" ist. Ein einfaches rumreißen des Messers wäre schon höchst gefährlich. Deshalb gilt es auch, keinen Widerstand zu leisten, sondern sich anzupassen.
Das lässt sich in ein paar Sätzen aber schwierig erklären. Ich empfehle ein KRK-Seminar.;)
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:27
Wo packt man denn da an beim "beidhändigen Ziehen auf zwei Zeiten"?
Ich würde das Präsens und vielleicht Futur 1 nehmen.
Plusquamperfekt wäre voll doof...
Laufen muss ja nicht gleich weglaufen sein.
In der Messerform (lernt ihr noch) läuft man ja auch (weitaus mehr als in den anderen Formen) und dabei geht es nicht um das Weglaufen sondern um ein bestimmtes Richtungslaufen...;)
Sun
.
Das ist was anderes, da es dabei nicht um den Kampf mit einem unbewaffneten geht. Prinzipiell hast du aber recht: Man läuft da mehr, wenn beide bewaffnet sind. Das liegt aber daran, dass man anders agiert, wenn man selbst Messer hat.
Das ist was anderes, da es dabei nicht um den Kampf mit einem unbewaffneten geht. Prinzipiell hast du aber recht: Man läuft da mehr, wenn beide bewaffnet sind. Das liegt aber daran, dass man anders agiert, wenn man selbst Messer hat.
Im Übrigen übt man bei der Messerform für sich selbst (mit Messern) und nicht als unbewaffneter gegen Messer.;)
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:35
Nein. Du hast ein Timing mit dir selbst. Gleichzeitig gibt es aber auch ein Timing zwischen dir in dem Gegner. Wenn dieses Timing auf deiner Seite (mit seinem übereinstimmt) stimmt, triffst du ihn mit deinem Angriff, wehrst ab, etc.
Ein Schritt zerstört jetzt dieses Timing, da deine Bewegung auf die des Gegners angepasst ist. (Logisch: Du musst ja im richtigen Moment treffen und der hängt eben auch mit der Bewegung deines Gegners ab) Macht er also einen Stich kannst du dich ihm anpassen, das Angriffsziel entfernen und kontern. (Er bemerkt fast gar nicht, dass er "gelenkt" wird, da du nicht aktiv auf sein Timing einwirkst.) Anders wäre es, wenn du einen Schritt machst. Er bemerkt dann relativ früh, dass sein Timing nicht mehr stimmt und er nicht trifft und wird einen neuen Angriff starten.
Natürlich kann man auch im richtigen Timing Schritte machen, nur schwierig bei einem Messer, da eine Waffe fast nie "stumpf" oder "verschossen" ist. Ein einfaches rumreißen des Messers wäre schon höchst gefährlich. Deshalb gilt es auch, keinen Widerstand zu leisten, sondern sich anzupassen.
Das lässt sich in ein paar Sätzen aber schwierig erklären. Ich empfehle ein KRK-Seminar.;)
Danke für die Empfehlung aber ich bleibe lieber auf dem Planeten Erde...:D
Da ich das komplett anders sehe und das hier glaube ich den Rahmen sprengen würde lasse ich es einfach bei einem "Viel Spaß dabei!".
Nur um mich nicht so ganz aus der Affäre zu ziehen nehme ich mal diesen Satz von dir:
"Ein Schritt zerstört jetzt dieses Timing, da deine Bewegung auf die des Gegners angepasst ist. (Logisch: Du musst ja im richtigen Moment treffen und der hängt eben auch mit der Bewegung deines Gegners ab)."
Wunderbar, was kann es besseres geben als einen Schritt, egal ob rein oder raus. Wenn ich raus gehe (vor seiner Aktion) kann er mich nicht treffen, da ich ausserhalb seiner Reichweite bin. Wenn ich reingehe und ihn Schlage (vor seiner Aktion) kann er mich nicht treffen, da er ja noch nicht agiert hat.
Alles klar...?
:cool:
Eines der ersten Dinge, die ich vor 24 Jahren in meinen ersten Unterrichtsstunden gelernt habe, war folgendes:
"Ving Tsun ohne Schritte gibt es nicht."
Vielleicht ist das ja beim WT anders...
Sun
.
Danke für die Empfehlung aber ich bleibe lieber auf dem Planeten Erde...:D
Da ich das komplett anders sehe und das hier glaube ich den Rahmen sprengen würde lasse ich es einfach bei einem "Viel Spaß dabei!".
Nur um mich nicht so ganz aus der Affäre zu ziehen nehme ich mal diesen Satz von dir:
"Ein Schritt zerstört jetzt dieses Timing, da deine Bewegung auf die des Gegners angepasst ist. (Logisch: Du musst ja im richtigen Moment treffen und der hängt eben auch mit der Bewegung deines Gegners ab)."
Wunderbar, was kann es besseres geben als einen Schritt, egal ob rein oder raus. Wenn ich raus gehe (vor seiner Aktion) kann er mich nicht treffen, da ich ausserhalb seiner Reichweite bin. Wenn ich reingehe und ihn Schlage (vor seiner Aktion) kann er mich nicht treffen, da er ja noch nicht agiert hat.
Alles klar...?
:cool:
Eines der ersten Dinge, die ich vor 24 Jahren in meinen ersten Unterrichtsstunden gelernt habe, war folgendes:
"Ving Tsun ohne Schritte gibt es nicht."
Vielleicht ist das ja beim WT anders...
Sun
.
Prinzipiell hast du recht, wenn es nicht um Messerverteidigung geht. Wenn ein Messer im Spiel ist, kannst du das Reingehen, ohne das Messer zu kontrollieren, vergessen. Das endet tötlich für dich. Rausgehen macht auch wenig Sinn, wenn du nicht flüchten kannst. Ein strategisches Rausgehen - wie beim Faustkampf - ist gegen einen Messerangreifer nicht zielführend und endet nicht selten damit, dass du getroffen wirst, weil du deine wenigen Chancen so nicht nutzen kannst.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:49
Prinzipiell hast du recht, wenn es nicht um Messerverteidigung geht. Wenn ein Messer im Spiel ist, kannst du das Reingehen, ohne das Messer zu kontrollieren, vergessen. Das endet tötlich für dich. Rausgehen macht auch wenig Sinn, wenn du nicht flüchten kannst. Ein strategisches Rausgehen - wie beim Faustkampf - ist gegen einen Messerangreifer nicht zielführend und endet nicht selten damit, dass du getroffen wirst, weil du deine wenigen Chancen so nicht nutzen kannst.
Ja, ja.... wir sehen die Welt so verschieden...
Ich glaube eher, dass wenn ein erfahrener Messerführer erstmal anfängt sich zu bewegen, du in 99,99% der Fälle mit deiner Idee von Timming schon der Zeit hinterher bist um noch adäquat reagieren zu können...;)
Ich bin davon fest überzeugt dass die bessere Lösung nicht Reaktion (ReakTsun?) ist sondern Aktion...
Sun
.
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 17:55
Prinzipiell hast du recht
Wenn das Prinzip richtig ist bei dem einem Kampf, kann es bei einem anderen Kampf schwerlich falsch sein...
Oder liege ich da falsch?
Ist das Prinzip/Konzept dass Du bei einem Messerangriff beschreibst auch dann das gleiche für einen waffenlosen Kampf...?
Sun
.
Ja, ja.... wir sehen die Welt so verschieden...
Ich galube eher, dass wenn ein erfahrener Messerführer erstmal anfängt sich zu bewegen, du in 99,99% der Fälle mit deiner Idee von Timming schon der Zeit hinterher bist um noch adäquat reagieren zu können...;)
Gegen einen erfahrenen Messerkämpfer kann man unbewaffnet sowieso alles vergessen, wenn man keine Möglichkeit zur Flucht hat - da hat man ohne Waffe so gut wie keine Chance, außer der Typ macht einen groben Fehler.
Die Messerabwehr gibt einem in erster Linie bessere Chancen, wenn der andere aus dem Affekt handelt (wie die meisten, die mit einem Messer zustechen), also ein Laie auf dem Gebiet ist.
Wer glaubt, sich ohne Waffe gegen einen Profi verteidigen zu können, der mit dem Messer umzugehen gelernt hat, der verschätzt sich meiner Ansicht nach gewaltig.
Ich bin davon fest überzeugt dass die bessere Lösung nicht Reaktion (ReakTsun?) ist sondern Aktion...
Wenn man den Angriff aus der Ferne kommen sieht und daher die Wahl hat - ja. Den Luxus hat man leider in vielen Fällen nicht.
Wenn das Prinzip richtig ist bei dem einem Kampf, kann es bei einem anderen Kampf schwerlich falsch sein...
Oder liege ich da falsch?
Ja da liegst du falsch und du hättest nur den Satz von Jim, den du zitierst hast, zu Ende lesen müssen, um das zu erfahren.
Ich finde du solltest generell die Beiträge, aus denen du zitierst, lieber vollständig lesen, dann würdest du dir so manche Frage ersparen. :)
Ja, ja.... wir sehen die Welt so verschieden...
Ich glaube eher, dass wenn ein erfahrener Messerführer erstmal anfängt sich zu bewegen, du in 99,99% der Fälle mit deiner Idee von Timming schon der Zeit hinterher bist um noch adäquat reagieren zu können...;)
Ich bin davon fest überzeugt dass die bessere Lösung nicht Reaktion (ReakTsun?) ist sondern Aktion...
Sun
.
Ich zeige dir nur auf, wo dein Denkfehler liegt.
Wenn das Prinzip richtig ist bei dem einem Kampf, kann es bei einem anderen Kampf schwerlich falsch sein...
Oder liege ich da falsch?
Ist das Prinzip/Konzept dass Du bei einem Messerangriff beschreibst auch dann das gleiche für einen waffenlosen Kampf...?
Sun
.
Du glaubst also, dass es egal ist, ob der Gegner ein Messer hat, oder nicht? Das Kampfverhalten kann immer gleich sein?
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:03
Wenn man den Angriff aus der Ferne kommen sieht und daher die Wahl hat - ja. Den Luxus hat man leider in vielen Fällen nicht.
In dem Kernspecht Video schon.
Und selbst da ist die Reaktion stehen bleiben anstatt sich sinnvoll aus dem "Schussfeld" zu bewegen (Schritt).
Habe das mal eben mit meiner Freundin gemacht. Bin mit nem Messer auf sie zu. Die geht automatisch rückwärts zur Seite raus, ohne jegliche Erfahrung zu haben - und hätte vielleicht sogar mit mehr Erfahrung über den zu mir entstehenden Winkel noch besser/weiter agieren können.
Aber die macht ja auch kein WT...:D
Sun
.
In dem Kernspecht Video schon.
Und selbst da ist die Reaktion stehen bleiben anstatt sich sinnvoll aus dem "Schussfeld" zu bewegen (Schritt).
Habe das mal eben mit meiner Freundin gemacht. Bin mit nem Messer auf sie zu. Die geht automatisch rückwärts zur Seite raus, ohne jegliche Erfahrung zu haben - und hätte vielleicht sogar mit mehr Erfahrung über den zu mir entstehenden Winkel noch besser/weiter agieren können.
Aber die macht ja auch kein WT...:D
Sun
.
Gibt ihr doch mal das Messer und bitte sie nicht locker zu lassen. Versuch doch mal einen Schritt nach hinten zu machen und danach noch zu leben...
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:08
Gibt ihr doch mal das Messer und bitte sie nicht locker zu lassen. Versuch doch mal einen Schritt nach hinten zu machen und danach noch zu leben...
Bitte auch den Rest lesen....
"... rückwärts zur Seite raus... - .....und hätte vielleicht sogar mit mehr Erfahrung über den zu mir entstehenden Winkel noch besser/weiter agieren können."
;)
SUn
.
Bitte auch den Rest lesen....
"und hätte vielleicht sogar mit mehr Erfahrung über den zu mir entstehenden Winkel noch besser/weiter agieren können."
;)
SUn
.
Und nun versuche mal so wenig wie möglich zu laufen, bestenfalls gar nicht, sondern lediglich den Körper zu "verformen". Der Konter und die Kontrolle des Messer ist viel leichter, weil der point of no return beim Angreifer vermutlich überschritten ist. Das sieht anders aus, wenn du einen Schritt machst.;)
Gibt ihr doch mal das Messer und bitte sie nicht locker zu lassen. Versuch doch mal einen Schritt nach hinten zu machen und danach noch zu leben...
Na auf jeden Fall besser als einfach stehnbleiben und gleich beim ersten Stich zu fallen.
Na auf jeden Fall besser als einfach stehnbleiben und gleich beim ersten Stich zu fallen.
Das sollst du ja auch nicht machen.:rolleyes:
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:14
Na auf jeden Fall besser als einfach stehnbleiben und gleich beim ersten Stich zu fallen.
;)
Ist klar, sehe ich auch so. Jede weitere Diskussion erübrigt sich auch hier...
Sun
:cool:
http://4.bp.blogspot.com/_xMUNNio3jTM/SxPvoIseWkI/AAAAAAAAAL4/SQRNMljNPhQ/s1600/reality+check.jpg
.
;)
Ist klar, sehe ich auch so. Jede weitere Diskussion erübrigt sich auch hier...
Sun
:cool:
http://4.bp.blogspot.com/_xMUNNio3jTM/SxPvoIseWkI/AAAAAAAAAL4/SQRNMljNPhQ/s1600/reality+check.jpg
.
Magst du das mit deiner Freundin nicht mal versuchen?
Schön, dass ich dich überzeugt habe!:)
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:20
Magst du das mit deiner Freundin nicht mal versuchen
Das mag ich meiner Freundin nicht antun...;)
Schön, dass ich dich überzeugt habe!:)
Und schon wieder die totale Fehleinschätzung.
Scheint Programm zu sein...:D
Sun
.
Und schon wieder die totale Fehleinschätzung.
Scheint Programm zu sein...:D
Ich schätze nicht ein, ich setze voraus.:rolleyes:
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:27
Ich schätze nicht ein, ich setze voraus.:rolleyes:
Vielleicht liegt da das Problem.
Manchmal muss man die Wirklichkeit mit seinen Vorstellungen einfach abgleichen.
Und etwas Voraussetzen ist nun mal nur die Konstruktion des eigenen Gehirns - die Wirklichkeit ist oft anders.
Auch in einem Kampf - ob mit oder ohne Waffe...;)
Aber damit haben wir das Problem jetzt jedenfalls erkannt...:D
Sun
.
Vielleicht liegt da das Problem.
Manchmal muss man die Wirklichkeit mit seinen Vorstellungen einfach abgleichen.
Und etwas Voraussetzen ist nun mal nur die Konstruktion des eigenen Gehirns - die Wirklichkeit ist oft anders.
Auch in einem Kampf - ob mit oder ohne Waffe...;)
Aber damit haben wir das Problem jetzt jedenfalls erkannt...:D
Sun
.
Danke, ich bin bestens mit der Wirklichkeit vertraut.
Noch was zu den KRK-Videos? :rolleyes:
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:32
Danke, ich bin bestens mit der Wirklichkeit vertraut.
Man möge mir meinen Zweifel verzeihen...
Simplicius
20-11-2011, 18:34
Und nun versuche mal so wenig wie möglich zu laufen, bestenfalls gar nicht, sondern lediglich den Körper zu "verformen".
Bei einem Messerangriff stehen bleiben und Körper verformen?
dabei muss ich das hier denken:
Messerabwehr (http://www.youtube.com/watch?v=XAWFBbQa_84feature=player_embedded#at=119)
Sun Wu-Kung
20-11-2011, 18:35
Noch was zu den KRK-Videos? :rolleyes:
Ja, aber das darf ich hier nicht schreiben. Das ist unsachlich...
Ansonsten sind glaube ich alle Punkte der Realitätsnähe, Anwendbarkeit und Selbstgefährdung beleuchtet wurden....
Danke
:D
Sun
PS:
Aber vielleicht gibt es ja noch einige Messerspezialisten (ich denke z.B. an Roberto) die noch was dazu beitragen wollen...
.
Lars´n Roll
20-11-2011, 18:43
Bei einem Messerangriff stehen bleiben und Körper verformen?
dabei muss ich das hier denken:
Messerabwehr (http://www.youtube.com/watch?v=XAWFBbQa_84feature=player_embedded#at=119)
Das is Organverschiebung - WT-Körperverformung hat eher was von Systema. Auch so ne KK, die für realistisches Training bekannt ist. :D
PS:
Aber vielleicht gibt es ja noch einige Messerspezialisten (ich denke z.B. an Roberto) die noch was dazu beitragen wollen...
.
Ja, das fände ich auch begrüßenswert! :)
Raging Bull
20-11-2011, 23:09
Macht er also einen Stich kannst du dich ihm anpassen, das Angriffsziel entfernen und kontern. (Er bemerkt fast gar nicht, dass er "gelenkt" wird, da du nicht aktiv auf sein Timing einwirkst.) Anders wäre es, wenn du einen Schritt machst. Er bemerkt dann relativ früh, dass sein Timing nicht mehr stimmt und er nicht trifft und wird einen neuen Angriff starten.
Das erklärt dann wohl warum immer wieder Leute mit x Messerstichen umgebracht werden. Die haben zuviele Schritte gemacht.
Im Ernst - das ist doch Quark. Du hast 2 Varianten. Den Psycho mit krasse Messer, der hat meist mehr Angst wie Vaterlandsliebe und sticht sowieso unkontrolliert in kürzester Zeit so oft wie möglich zu. Der erkennt in der Phase gar nix mehr
Die zweite Variante ist einer, der sich mit Messern auskennt und der schneidet. Da hilft Dir Verformen relativ wenig. Ist quasi die letzte Bastion bevor man gar nichts tut.
Zugegebenermaßen gibts meines Wissens gegen nen guten Messerkämpfer auf kurzer Distanz unbewaffnet kaum andere Möglichkeiten, als zu greifen und zu "verformen" und zu hoffen, dass die Sache halbwegs glimpflich abläuft.
Da ist der Fehler viel früher entstanden. Da ist man in zu kurze Distanz gegangen, da hat man die Hände nicht im Blick gehabt, wahrscheinlich wollte man da irgendner Ische gefallen. Das Auszubügeln ist schwer bis unmöglich.
BTW...was hat denn Kerni in dem Internationaler Lehrgang-Video fürn Kittel an? Ist der jetzt auch Priester? :ups:
Nur weil ichs immer sage:
und wenns ne Aufmerksamkeitsübung ist, warum nimmt KRK dann das Messer in die Hand um es dem anderen icepickmäßig in die Brust zu rammen? hat er seine eigene Übung nicht verstanden? Gab es Konfusion zwischen Übungsgerät und Trainingsinhalt? Hat er womöglich siene eigene Übung nicht verstanden? Fragen über Fragen...
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/abwehr-gegen-messer-waffen-121908/index7.html#post2402458
Ich weiß ja dass es dieses Aufmerksamkeitsdingens gibt, aber dann sollte man die Übung auch konsequent machen, und das wird nichts.
von den technischen Aspekten mal ganz abgesehen. natürlich ist man bei nem messer noch mehr gefährdet als bei nem Unbewaffneten Angreifer, das macht stehenbleiben aber nicht besser - sicher muss man sich bewegen, und zwar viel, wenn man nicht abgestochen werden will - und nicht in der Nahdistanz rumwurschteln, mit jemanden der nen Messer in der Hand hat. :rolleyes:
BTW...was hat denn Kerni in dem Internationaler Lehrgang-Video fürn Kittel an? Ist der jetzt auch Priester? :ups:
*Edit*
PS:
Aber vielleicht gibt es ja noch einige Messerspezialisten (ich denke z.B. an Roberto) die noch was dazu beitragen wollen...
.
Persönlich fürchte ich Messer aller Art, vor allem dann, wenn nur mein Gegenüber über eines verfügt. Eine waffenlose Verteidigng gegen Klingenwaffen ist weit mehr als suboptimal, und für mich ist es auch Verschwendung wertvoller Trainingszeit, sich mit dieser Materie ernsthaft zu beschäftigen. Man sollte bedenken, wie schwer es bereits sein kann, gegen jemanden zu kämpfen, der waffenlos vor einem steht. Und jetzt stelle man sich vor, die selbe Person hätte noch ein Meser zur Hand. Ich weiss wirklich nicht, ob da stehenbleiben eine durchdachte Idee ist?
Vielmehr soll man den Faustkampf (und von mir aus auch den Ringkampf) UND den Klingenkampf separat und ernsthaft trainieren. Beherrscht man dann beides halbwegs auf hohem Niveau, reagiert man bei Stress auch halbwegs angebracht. Hat man dann noch eine gehörige Portion Glück, überlebt man eventuell auch einen Messerangriff ... eventuell.
Die wahren Geheimnisse an dieser Stelle heißen aber Prävention, Kommunikation, Deeskalation; all dies hilft weit mehr als irgendwelche Kamikaze-SV-Techniken.
Ciao, LG,
Roberto
Asahibier
21-11-2011, 08:43
Und nun versuche mal so wenig wie möglich zu laufen, bestenfalls gar nicht, sondern lediglich den Körper zu "verformen". Der Konter und die Kontrolle des Messer ist viel leichter, weil der point of no return beim Angreifer vermutlich überschritten ist. Das sieht anders aus, wenn du einen Schritt machst.;)
Ich weiß nicht ob ich den Kopf schütteln oder lachen soll...:ups:
Geh doch mal zu nem D-Nice Treffen und mach ein Reality-Update, die einzigen die eine ähnliche Meinung vertreten sind die Systemaleute, alle anderen ob KK oder Hybrid haben eine andere Meinung!
Ich weiß nicht ob ich den Kopf schütteln oder lachen soll...:ups:
Geh doch mal zu nem D-Nice Treffen und mach ein Reality-Update, die einzigen die eine ähnliche Meinung vertreten sind die Systemaleute, alle anderen ob KK oder Hybrid haben eine andere Meinung!
Du hast schon mitbekommen, dass es hier um die Nahdistanz geht? Wir befinden uns in einer Distanz, aus der sowohl ein Reingehen, als auch ein Rausgehen das Problem nicht verbessert. Jeder Schritt dauert erstens zu lange und verschiebt das Problem nur, da der Angreifer nicht angegriffen oder kontrolliert wird.
@ Jim
Nein, Schritte dauern nicht zu lange. Im Prinzip ist Schrittarbeit die einzig sinnvolle Lösung. Ob man sich so verformt wie das gezeigt wird oder ein Schritt gemacht wird, ist zeitlich ein kaum wahrnehmbarer Unterschied. Ich würde sogar behaupten das der Schritt bei entsprechender Übung schneller und sicherer ist als das was da gezeigt wird.
Persönlich fürchte ich Messer aller Art, vor allem dann, wenn nur mein Gegenüber über eines verfügt. Eine waffenlose Verteidigng gegen Klingenwaffen ist weit mehr als suboptimal, und für mich ist es auch Verschwendung wertvoller Trainingszeit, sich mit dieser Materie ernsthaft zu beschäftigen. Man sollte bedenken, wie schwer es bereits sein kann, gegen jemanden zu kämpfen, der waffenlos vor einem steht. Und jetzt stelle man sich vor, die selbe Person hätte noch ein Meser zur Hand. Ich weiss wirklich nicht, ob da stehenbleiben eine durchdachte Idee ist?
Vielmehr soll man den Faustkampf (und von mir aus auch den Ringkampf) UND den Klingenkampf separat und ernsthaft trainieren. Beherrscht man dann beides halbwegs auf hohem Niveau, reagiert man bei Stress auch halbwegs angebracht. Hat man dann noch eine gehörige Portion Glück, überlebt man eventuell auch einen Messerangriff ... eventuell.
Die wahren Geheimnisse an dieser Stelle heißen aber Prävention, Kommunikation, Deeskalation; all dies hilft weit mehr als irgendwelche Kamikaze-SV-Techniken.
Ciao, LG,
Roberto
Roberto, absolute Zustimmung!!!!
Jeder Kampf entwickelt eine "Eigendynamik" und es ist d.h. nie vorhersehbar, welche Stiche mit welchen Bewegungen verbunden werden. Ja selbst der Aggressor weiß dies in dem Moment nicht, da er in der Phase des Adrenalinüberschuss sowie Tunnelblick aus dem Unterbewusstsein heraus fungiert, dass außerdem noch mit diversen unbekannten Faktoren asoziiert. Dessen ist die Diskussion hier absolut überflüssig.
@ Jim
Nein, Schritte dauern nicht zu lange. Im Prinzip ist Schrittarbeit die einzig sinnvolle Lösung. Ob man sich so verformt wie das gezeigt wird oder ein Schritt gemacht wird, ist zeitlich ein kaum wahrnehmbarer Unterschied. Ich würde sogar behaupten das der Schritt bei entsprechender Übung schneller und sicherer ist als das was da gezeigt wird.
Nein, das sehe ich anders. Aber das können wir hier nicht ausdiskutieren.
Paradiso
21-11-2011, 11:31
Roberto, absolute Zustimmung!!!!
Jeder Kampf entwickelt eine "Eigendynamik" und es ist d.h. nie vorhersehbar, welche Stiche mit welchen Bewegungen verbunden werden. Ja selbst der Aggressor weiß dies in dem Moment nicht, da er in der Phase des Adrenalinüberschuss sowie Tunnelblick aus dem Unterbewusstsein heraus fungiert, dass außerdem noch mit diversen unbekannten Faktoren asoziiert.
Also wie ich Jim (formerly known as Jimbo) verstanden habe, gibt es die Möglichkeit seine Bewegungen mit denen des Gegners zu "synchronisieren",was durch einen Schritt zunichte gemacht werden würde.
Zudem bietet der Attackierende selbst eine Angriffsfläche, indem man seinen "Point of no Return " abpasst.
Eigentlich ein interessanter Ansatz zur wirksamen Messerabwehr.
Asahibier
21-11-2011, 11:52
Bei realer Geschwindigkeit ist es meiner Meinung nach bei kurzer Distanz unmöglich zu erkennen ob der Gegner mir in die Leiste, den Bauch, den Brustkorb oder doch nach oben in den Hals sticht - oder noch zu einem Schnitt in die Peripherie abgleitet.
Vielleicht bin ich ja aber auch nur ein Lahmarsch...:D
Und "Bewegungen sykronisieren" tun die meisten Menschen nur beim Sex, im Kampf sobald es hart und schnell wird tanzt jeder für sich selbst.
Paradiso
21-11-2011, 12:13
Und "Bewegungen sykronisieren" tun die meisten Menschen nur beim Sex, im Kampf sobald es hart und schnell wird tanzt jeder für sich selbst.
Der Vergleich mit Tanzen ist nicht schlecht. Nimmt man einen Breakdancer und einen Schuhplattler und läßt sie zusammen Tango tanzen, was da wohl rauskommt? Genau, beide bewegen sich zum Rythmus !
Ich denke bei "Synchron" immer an Synchronschwimmen, eine Kunst für sich.
Verformung hin oder her wenn das Messer so nah am Körper ist, ist die wahrscheinlichkeit das der Gegner selbst nach einem Treffer immer noch rumfuchteln mit dem Ding immer noch sehr gross. Davon mal abgesehen das ich nicht glaube das es möglich ist in der kurzen Zeit sich so zu verformen.
http://www.youtube.com/watch?v=aw3O66kh-C8&feature=player_embedded
Ich würde versuchen mit einem Schritt aus dem Angriff heraus zu kommen, aber nicht nach hinten, sondern im Winkel schräg an Ihm vorbei (Kontrolle des Messerarms nicht vergessen).
Aber mal ehrlich bei so was wie unbewaffnet gegen Messer, braucht man nicht nur Glück sondern auch noch einen Papst in der Tasche.
Das ist damit nicht gemeint.
Ach Jim, bin ich wieder am Thema vorbei ?? Oder kannst du deinen Satz noch erweitern ??
marius24
21-11-2011, 14:53
Du hast schon mitbekommen, dass es hier um die Nahdistanz geht? Wir befinden uns in einer Distanz, aus der sowohl ein Reingehen, als auch ein Rausgehen das Problem nicht verbessert. Jeder Schritt dauert erstens zu lange und verschiebt das Problem nur, da der Angreifer nicht angegriffen oder kontrolliert wird.
Was hast du denn in dieser Distanz verloren? Kannst du mir mal erklären, wieso du dich in so eine Distanz begibst, wenn ein Messer im Spiel ist?!
Welchen guten Grund kann es geben, so ein Risiko einzugehen?
Mar
Edit: Das führt zu Frage sollte man solche Aktionen überhaupt üben?
In meinen Augen und ich hab Erfahrung und Respekt vor dem Messer, gibt es nur einen Grund so nahe an den Gegner zu gehen und zwar dann, wenn du ihn abstichst wie eine Sau.
Willst du nicht töten, dann nimm das Messer nicht in die Hand.
Lars´n Roll
21-11-2011, 15:04
Was hast du denn in dieser Distanz verloren? Kannst du mir mal erklären, wieso du dich in so eine Distanz begibst, wenn ein Messer im Spiel ist?!
Welchen guten Grund kann es geben, so ein Risiko einzugehen?
Mar
Unabhängig von dem, was Jim Bo will oder meint - wenn man unbewaffnet ist und nicht abhaun kann, dann ist ganz nah ran das Vernünftigste, was man machen kann.
Du musst rein und den Waffenarm kontrollieren und isolieren. Und zwar so schnell wie möglich. Je länger sich der Tanz hinzieht um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass er Dich erwischt.
Mit Waffenarm kurz "cheken" und Gegner haun wollen isses übrigens nicht auch nicht getan. Ich erinnere mich noch an dieses unsägliche Emin Boztepe Video zur Waffenabwehr - superriskant und Anleitung zum Selbstmord par excellence...
"Defanging the snake" ist imho waffenlos sowieso auch gelinde gesagt ein Vabanquespiel. Wenn ich das mit ner Machete in der Hand mache - fein. Waffenlos isses mir zu gefährlich.
Kampfkauz
21-11-2011, 15:05
Unabhängig von dem, was Jim Bo will oder meint - wenn man unbewaffnet ist und nicht abhaun kann, dann ist ganz nah ran das Vernünftigste, was man machen kann.
Du musst rein und den Waffenarm kontrollieren und isolieren. Und zwar so schnell wie möglich. Je länger sich der Tanz hinzieht um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass er Dich erwischt.
Sehe ich ähnlich wie du... Es kann halt leider passieren, dass Klingen zu denkbar ungünstigen Zeitpunkten gezogen werden, wo die Flucht-/Bewegungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind.
Was hast du denn in dieser Distanz verloren? Kannst du mir mal erklären, wieso du dich in so eine Distanz begibst, wenn ein Messer im Spiel ist?!
Welchen guten Grund kann es geben, so ein Risiko einzugehen?
Mar
Edit: Das führt zu Frage sollte man solche Aktionen überhaupt üben?
In meinen Augen und ich hab Erfahrung und Respekt vor dem Messer, gibt es nur einen Grund so nahe an den Gegner zu gehen und zwar dann, wenn du ihn abstichst wie eine Sau.
Willst du nicht töten, dann nimm das Messer nicht in die Hand.
Ich habe da gar nichts verloren. Nur kann man sich nicht immer aussuchen, wo und wie man steht.
Ist doch wohl klar...
Unabhängig von dem, was Jim Bo will oder meint - wenn man unbewaffnet ist und nicht abhaun kann, dann ist ganz nah ran das Vernünftigste, was man machen kann.
Du musst rein und den Waffenarm kontrollieren und isolieren. Und zwar so schnell wie möglich. Je länger sich der Tanz hinzieht um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass er Dich erwischt.
Mit Waffenarm kurz "cheken" und Gegner haun wollen isses übrigens nicht auch nicht getan. Ich erinnere mich noch an dieses unsägliche Emin Boztepe Video zur Waffenabwehr - superriskant und Anleitung zum Selbstmord par excellence...
"Defanging the snake" ist imho waffenlos sowieso auch gelinde gesagt ein Vabanquespiel. Wenn ich das mit ner Machete in der Hand mache - fein. Waffenlos isses mir zu gefährlich.
Reingehen? Willst du sterben?:rolleyes:
Zum Thema:
Video a) Halte ich prinzipiell für bedenklich. Es sieht für mich nicht so aus, als hätte die gefilmte Person, explizit seine Zustimmung gegeben. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen worum es dabei geht oder was vorgeführt werden soll.
Video b) Hat schon im Titel den Verwendungszweck des Messers, ein Hilfsmittel für Sensitivitätstraining, nicht mehr nicht weniger. Ich persönlich, finde die Übung albern weil das Messer nach der „Entwaffnung“ dann doch noch als Stichwerkzeug genutzt wird vielleicht haben die Leute aber nur Spaß.
Als WT Messerentwaffnung wird hier nichts tituliert oder ist nichts zu erkennen somit finde ich den Vergleich unzulässig.
Thema c) Noch nie hat es ein WTler geschafft mich (mit einem Übungsmesser) zu entwaffnen. Markierer oder Shock Knifes sind ein schönes Mittel einige zu hier zu erden. Das ist aber keine Spezialität der WT-Jungs, waffenlos gegen Messer ist man einfach geratzt.
Zur Realität der Kampfkünste.
Ihr betreibt einen Boxstil? Super!
Ihr Kickt auch gerne? Klasse!
Schrittarbeit, Sparring, Technikübungen, Fitness, blablub? Klasse!
SV und Deeskalationsübungen? Phantastisch!
Jetzt die Matheaufgabe, wie wahrscheinlich ist es, dass ihr mit einem Messer angegriffen werdet so dass ihr:
a) Das Messer vorher nicht bemerkt habt.
b) Keine Möglichkeit habt zu fliehen.
c) Keine eigene Waffe habt.
d) Sonst keine andere Wahl habt, außer euch Empty Hands auf einen Messerkampf einzulassen.
Wie wahrscheinlich ist es dass ihr in eine andere SV-Situation kommt?
Wie viel Aufwand glaubt ihr betreiben zu müssen, um in einer Stresssituation die gelernten Techniken anzuwenden? Besser gefragt, auf wie viel alternatives (in meinen Augen sinnvolleres) Training möchtet ihr verzichten, um zu lernen wie man ohne Waffe ein Messer abwehrt. Meint Ihr wirklich der Aufwand steht ich irgendeinem Verhältnis zum Ergebnis? Kann es nicht sein dass es sinvoller ist etwas anderes zu trainieren um nicht in eine unlösbare Situation zu kommen?
Wenn ihr eine ehrliche Antwort auf die Messerfrage haben wollt dann holt euch den nächsten Fuzzi von den Strasse, gebt ihm ein Shockknife in die Hand und geniest einfach die nächsten zwei Minuten Erleuchtung und Spaß. Ihr könnt ihm auch vorher was Böses über seine Mutti sagen oder wahlweise 50Euro pro Treffer versprechen… dann geht auch was adrenalinmäßig.
marius24
21-11-2011, 16:48
Ich habe da gar nichts verloren. Nur kann man sich nicht immer aussuchen, wo und wie man steht.
Ist doch wohl klar...
Eine Krankheit des WT's man ist nicht fähig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, man spielt einfach zuviel rum...
Ich sehe es wie Roberto und bin somit raus.
Mar
:D Das sagen hier häufig die, die selbst nur die Wettkampf-Standardsituation üben und sonst nichts. Ist halt Geschmackssache.
:D Das sagen hier häufig die, die selbst nur die Wettkampf-Standardsituation üben und sonst nichts. Ist halt Geschmackssache.Sag mal echt? Du kennst hier jemanden real? Du weißt wie er trainiert?
Komm sag schon wer ist es, oder sprichst Du wieder von der Virtuellen Welt?...
vor allem wie hat dein Beitrag jetzt das Gerücht vom ewig am Thema vorbeiredenden plaz zerstreut?
Simplicius
21-11-2011, 17:42
Du musst rein und den Waffenarm kontrollieren und isolieren. Und zwar so schnell wie möglich. Je länger sich der Tanz hinzieht um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass er Dich erwischt.
und wie macht man das am Besten, wenn der andere nicht mit dem Messer voran in Dich reinrennt, sondern in seiner Mitte bleibt und ganz ruhig aber zügig mit dem anderen Arm voran auf Dich zugeht, Dich packt und dann erst mit dem Messer in der Hinterhand (wie in Video 1) zusticht?
Da hilft mir doch auch Verformen nix mehr?
Was mach ich dagegen?
Mit low-kicks auf Distanz halten?
versuchen auf der unbewaffneten Seite in die Flanke kommen?
:idea:
Asahibier
21-11-2011, 17:45
:D Das sagen hier häufig die, die selbst nur die Wettkampf-Standardsituation üben und sonst nichts. Ist halt Geschmackssache.
Sag mal plaz, Dein Wettkampfgefasel ist ja schon fast manisch!
Es geht hier um Messer, die kommen in keinem Wettkampf der Welt vor.
geh lieber sachlich auf gatos ein, ich glaube von dem könnten wir alle beide noch viel lernen - was nix mit Wettkampf zu tun hat...
Asahibier
21-11-2011, 17:49
und wie macht man das am Besten, wenn der andere nicht mit dem Messer voran in Dich reinrennt, sondern in seiner Mitte bleibt und ganz ruhig aber zügig mit dem anderen Arm voran auf Dich zugeht, Dich packt und dann erst mit dem Messer in der Hinterhand (wie in Video 1) zusticht?
Da hilft mir doch auch Verformen nix mehr?
Was mach ich dagegen?
Mit low-kicks auf Distanz halten?
versuchen auf der unbewaffneten Seite in die Flanke kommen?
:idea:
Den Angriff blocken/abgleiten lassen und zeitgleich seitlich ran,
das Messer, bzw. den Arm festhalten als gäbe es kein Morgen (trifft ja dann zu),
mit Knien, Ellenbogen, Kopfstössen wenn möglich stören,
auf den Boden die Sache (Wurf, Sichel), wenn möglich Kopf ( des Gegners)voran,
dabei weiter Messer kontrollieren und vom Körper weg,
Gegner außer Gefecht setzen/ Entwaffnen, und nun die eigenen Schnittwunden verbinden, Notruf absetzen...
Bei mehr als 8 Meter: Knarre ziehen oder wegrennen!
Bei allem auf viiiiiiieeeeeeel Glück hoffen...
Lars´n Roll
21-11-2011, 18:11
Reingehen? Willst du sterben? :rolleyes:
Och Jim Bo... Onlineunterricht ist so ne Sache. Wenn ich mal zuviel Zeit hab und Du was lernen willst, dann machen wir nen Termin aus und einigen uns, was Anfahrt, Kost und Logis und so angeht und dann kommen wir vielleicht irgendwie zusammen.
Da hilft mir doch auch Verformen nix mehr?
"Verformen", wie ich es mir gerade vorstelle (hab gerade keinen WT-Trainer der up-to-date ist zur Hand, deshalb fällt es mir schwer das sicher einzuschätzen, wie die sich das mal wieder vorstellen) klingt für mich eh ziemlich nach Humbug.
Was mach ich dagegen?
Kommt drauf an wie´s genau aussieht, auf jeden Fall will ich den Waffenarm greifen, nicht loslassen und ihn isolieren (damit er nicht z.B. einfach das Messer in die andere Hand wechseln kann, wenn ich die eine unter Kontrolle habe) - das hat Priorität.
Mit low-kicks auf Distanz halten?
Ich hab zwar nen low-kick den Leute üblicherweise registrieren, wenn er einschlägt, aber ich gehe nicht davon aus, dass er hart genug ist, um jemanden der in mich reinrennt zu stoppen.
In Situationen, in denen ich es für sinnvoll hielte, jemanden mit nem Tritt auf Distanz zu halten würde ich eher nen Teep Throng wählen. Große Reichweite, viel Power und was mindestens genauso wichtig, wenn nicht am wichtigsten ist: Große Wahrscheinlichkeit, dass er trifft. Größer als wenn ich z.B. nen Sidekick zum Knie a´la JKD versuchen würde.
Das ist aber so ne Sache: Habe ich überhaupt erst die Gelegenheit, den Gegner auf Distanz zu halten? Was mache ich, wenn ich diese Distanz hergestellt habe? Steht da was rum, dass ich als Waffe nutzen kann, ein Stuhl z.B. oder habe ich ne Waffe dabei, die ich dann ziehen kann?
versuchen auf der unbewaffneten Seite in die Flanke kommen?
Im Gegenteil: Ich will auf der Seite sein, wo die Waffe ist, damit ich die unter Kontrolle halten kann.
Den Angriff blocken/abgleiten lassen und zeitgleich seitlich ran,
das Messer, bzw. den Arm festhalten als gäbe es kein Morgen (trifft ja dann zu),
mit Knien, Ellenbogen, Kopfstössen wenn möglich stören,
auf den Boden die Sache (Wurf, Sichel), wenn möglich Kopf ( des Gegners)voran,
dabei weiter Messer kontrollieren und vom Körper weg,
Gegner außer Gefecht setzen/ Entwaffnen, und nun die eigenen Schnittwunden verbinden, Notruf absetzen...
Japp, klingt gut.
Simplicius
21-11-2011, 19:00
Kommt drauf an wie´s genau aussieht,
so wie in Video Nr. 1
Du würdest da also von Dir ausgesehen nach links gehen, um den Waffenarm von Herrn Kernspecht zu greifen?
5oY-aEOilJM
Lars´n Roll
21-11-2011, 19:10
Jau. Und wenn ich das Ding gleich einigermaßen gut gegriffen kriege, dann evtl. Arm-drag Aktion nach vorne/untern und von der Seite Druck machen.
Guten Abend,
mal ne Frage an die EWTO´ler: Bei dem Video in Post 107, zeigt KRK Abwehrtechniken gegen Messer, werden die wirkich so 1:1 trainiert?
Gruß
KT96
Sag mal plaz, Dein Wettkampfgefasel ist ja schon fast manisch!
Es geht hier um Messer, die kommen in keinem Wettkampf der Welt vor.
geh lieber sachlich auf gatos ein, ich glaube von dem könnten wir alle beide noch viel lernen - was nix mit Wettkampf zu tun hat...Oho zuviel der Ehre Danke! Ich lese gerade (und leider zu spät) Robertos Posts. Wenn man über den Wahnsinn des Messers etwas lernen will dann ist er ganz klar eine der zwei Adressen (neben den UCS Jungs) die ich als erstes aufsuchen würde. Das man von ihm auch außerhalb des Wettkampfs etwas lernen kann beweisen drei Buchstaben...NBL.
Guten Abend,
mal ne Frage an die EWTO´ler: Bei dem Video in Post 107, zeigt KRK Abwehrtechniken gegen Messer, werden die wirkich so 1:1 trainiert?
Gruß
KT96
Du kannst nicht lesen. Dass es sich dabei nicht um Abwehrtechniken handelt, ist schon lange geklärt.
Security
21-11-2011, 20:02
Warum regen sich eigentlich immer alle über WT-Messerabwehrtechniken aus?
Die sind hundertmal besser als die MMA-Waffenabwehren. Im Folgenden Video ein harmloser Räuber, der nicht mal ein Messer trägt, sondern eine harmlose Pistole. Er wird von hinten schon vom Portier gegriffen. Die beiden MMAler haben durch ihren Sport die komplette Schlaghemmung, Judo können sie auch nicht.
Das ergibt dann den typischen Murks, den jeder so im Kindergarten trainiert hat beim Räuber und Gendarm Spiel:
http://www.youtube.com/watch?v=QUntJ2Js3T8&feature=player_embedded
Wenn es ein Spenden-Konto gibt, wo für mittellose MAMA-Sportler zu Weihnachen ein Blitzdefence-Kurs gesponsort wird: Ich spende 5 Euro für den guten Zweck, damit auch die Leute vom MAMA-Sport lernen zu Dritt mit harmlosen Laien fertig zu werden.
Beste Grüße
Ich kann sehr wohl lesen, es ist Präzisionstraining, habe gerade nicht drauf geachtet.
Warum wirst du eigentlich immer gleich beleidigend gegen alles und jedem hier das was zum WT fragt?
Auch wenn du Mod hast dich an einem normalen Ton zuhalten. Habe ganz normal
gefragt da kannst auch normal antworten oder nicht?:mad:
Gruß
KT96
Den Angriff blocken/abgleiten lassen und zeitgleich seitlich ran,
das Messer, bzw. den Arm festhalten als gäbe es kein Morgen (trifft ja dann zu),
mit Knien, Ellenbogen, Kopfstössen wenn möglich stören,
auf den Boden die Sache (Wurf, Sichel), wenn möglich Kopf ( des Gegners)voran,
dabei weiter Messer kontrollieren und vom Körper weg,
Gegner außer Gefecht setzen/ Entwaffnen, und nun die eigenen Schnittwunden verbinden, Notruf absetzen...
Du beschreibst (so gut es Online geht) das Dog Catcher Konzept der Dogbrothers.;)
Ich kann sehr wohl lesen, es ist Präzisionstraining, habe gerade nicht drauf geachtet.
Warum wirst du eigentlich immer gleich beleidigend gegen alles und jedem hier das was zum WT fragt?
Auch wenn du Mod hast dich an einem normalen Ton zuhalten. Habe ganz normal
gefragt da kannst auch normal antworten oder nicht?:mad:
Gruß
KT96
Das war nicht beleidigend, sondern beschreibend.;)
Spaß bei Seite, keep cool! Sollte nicht so rüber kommen.
Simplicius
21-11-2011, 20:10
Jau. Und wenn ich das Ding gleich einigermaßen gut gegriffen kriege, dann evtl. Arm-drag Aktion nach vorne/untern und von der Seite Druck machen.
Was Du machst, wenn Du den Waffenarm hast, finde ich erstmal zweitrangig, auch die Ausführungen von Asahibier.
Ich würde gerne mal sehen, wie da einer ohne schwere Verletzungen rankommt.
Interessant wäre es, was Roberto dazu sagt oder die Jungs vom WT.
Wenn Herr Kernspecht das unterrichtet, dann unterichtet er vielleicht auch das Gegenmittel?
Lars´n Roll
21-11-2011, 20:15
Was Du machst, wenn Du den Waffenarm hast, finde ich erstmal zweitrangig, auch die Ausführungen von Asahibier.
Ich würde gerne mal sehen, wie da einer ohne schwere Verletzungen rankommt.
Hat jemand gesagt, dass es ein risikofreies Kinderspiel ist?
Ist "Messerangriffe sind total gefährlich" so ne verpflichtende Standardfloskel, die man immer dazu schreiben muss, so a´la "ich hab ja auch ausländische Nachbarn/meine Tante ist ja auch schwul, aber...", damit man sich nicht in irgendeinen Verdacht bringt?
Ich halte das eigentlich für ne Selbstverständlichkeit...
Simplicius
21-11-2011, 20:22
Die sind hundertmal besser als die MMA-Waffenabwehren.
Du meinst so was hier?:
MMA vs Knife (http://www.youtube.com/watch?v=LVqCgBEei0ofeature=player_embedded#at=286)
Um das nochmal aufzudröseln: KRK zeigt im ersten Video, dass er, wenn er der Messerträger wäre, in der Ausgangslage nicht mit der Waffenhand vorne, sondern mit der anderen Hand vorne stehen würde, um die Waffenhand zu schützen, z. B. vor Greifen (Marc McYoung sagt da doch auch einiges in seinen Videos dazu).
Wenn ich mir so überlege, dass das erste Ziel ja eben genau die Kontrolle der Waffenhand ist, dann macht das doch Sinn. Oder?
So wie er das Messer in dem kurzen Filmchen führt, sieht (!) das so aus, als könnte er schon was damit anfangen.
Und damit zurück zum Ausgangspost (allerdings etwas konstruktiver ;-) ): Gibt es Aufnahmen in denen der Umgang mit solchen Angriffen gezeigt wird bzw. wie ist denn die aktuelle Lehrmeinung in der EWTO zu solchen Sachen?
Edit: Interessant finde ich übrigens, dass KRK sagt "wenn ich ... würde ich nicht, sondern ich würde ...", also eher eine Empfehlung.
Du meinst so was hier?:
MMA vs Knife (http://www.youtube.com/watch?v=LVqCgBEei0ofeature=player_embedded#at=286)
Bis 6:50min entspricht das meiner Vorgehensweise. Blocks sind nur absolut unbrauchbar. Interessant wäre es doch mal zu sehen, was er macht, wenn er nicht mehr weg kann. Zumal er beim Block ab 6:50min sehr wohl noch hätte raus gehen können. Besser als rein.
Simplicius
21-11-2011, 20:49
Hat jemand gesagt, dass es ein risikofreies Kinderspiel ist?
Nein, aber vielleicht haben ja einige Vorgehensweisen weniger Risiken als andere.
Wenn Du schwer verletzt an meinen Waffenarm kommst, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir das noch was nützt wohl eher gering.
Lars´n Roll
21-11-2011, 20:56
Nein, aber vielleicht haben ja einige Vorgehensweisen weniger Risiken als andere.
Wenn Du schwer verletzt an meinen Waffenarm kommst, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir das noch was nützt wohl eher gering.
Naja, welche Vorgehensweise um das Risiko des Scheiterns beim Ergreifen des Waffenarms Waffenarms fallen Dir denn ein?
9WjSTIcE0cE
Ist eben auch ne Frage von Speed und Timing. Er checkt den Arm nach unten (kommt hier von innen) hält ihn fest und drückt den Arm runter, und versucht die Waffe in den Boden zu treiben.
Asahibier
21-11-2011, 21:00
Was Du machst, wenn Du den Waffenarm hast, finde ich erstmal zweitrangig, auch die Ausführungen von Asahibier.
Ich würde gerne mal sehen, wie da einer ohne schwere Verletzungen rankommt.
Wenn genug Interesse besteht (ab 10 Leuten) wäre ich bereit in der Nähe von KA ein Seminar fürs 1. Quartal 2012 zu organisieren mit Schwerpunkt Messerabwehr.
Als Referenten wären meine Wünsche gatos, einer von unseren Leuten, einer den ich mir noch in Ruhe überlege und auch gerne ein Vertreter aus dem Chinesenviertel.
Kosten würde ich grob (ohne Gewehr) bei 30 Euro inklusive Abendessen kalkulieren.
Bei Interesse PN an mich, ab 10 Leuten gehe ich in die Planung und gebe konkretere Infos zu Seminar, Referenten und Inhalt.
Grüße, Thorsten
Simplicius
21-11-2011, 21:01
Bis 6:50min entspricht das meiner Vorgehensweise.
Also wenn Stühle oder andere Waffen in der Nähe wären, würdest Du schon ein paar Schritte nach hinten machen?:)
Interessant wäre es doch mal zu sehen, was er macht, wenn er nicht mehr weg kann.
na das, was er ab 6:50 macht?
(wobei mir ein Griff auch brauchbarer erscheint, aber dann ist eventuell die Hand kaputt.)
Zumal er beim Block ab 6:50min sehr wohl noch hätte raus gehen können. Besser als rein.
Gut, da ist er offensichtlich anderer Meinung.
Also wenn Stühle oder andere Waffen in der Nähe wären, würdest Du schon ein paar Schritte nach hinten machen?:)
Du wurde ich wohl falsch verstanden. Nochmal: Prinzipiell ist es besser zu flüchten und Distanz zu schaffen, um sich optimalerweise ganz zu verdrücken oder zu bewaffnen.
Ab einer bestimmten Distanz (Nämlich wenn der andere fast ohne sich selbst zu bewegen) treffen kann, ist es ratsam aufgrund von Zeitmangel nur noch das angegriffene Körperteil aus der Schusslinie zu bringen. Ein Schritt dauert erstens zu lange und der Angreifer kann sofort nachsetzen. (Anders wäre es, wenn man danach sofort weg wäre. Das schafft man aber nicht. Versucht es mal!) Wenn man es aber schafft, nur das angegriffene Körperteil zu entfernen und gleichzeitig zu kontern oder die Waffe/Waffenarm zu kontrollieren - was ja noch geht, da man noch in der Trefferdistanz steht - ist das die bessere Lösung.
na das, was er ab 6:50 macht?
(wobei mir ein Griff auch brauchbarer erscheint, aber dann ist eventuell die Hand kaputt.)
Meiner Meinung nach kann man da noch weg.
Gut, da ist er offensichtlich anderer Meinung.
Macht ja nichts.
Security
21-11-2011, 21:17
Zum Thema:
Thema c) Noch nie hat es ein WTler geschafft mich (mit einem Übungsmesser) zu entwaffnen.
Wie viel Aufwand glaubt ihr betreiben zu müssen, um in einer Stresssituation die gelernten Techniken anzuwenden? Besser gefragt, auf wie viel alternatives (in meinen Augen sinnvolleres) Training möchtet ihr verzichten, um zu lernen wie man ohne Waffe ein Messer abwehrt. Meint Ihr wirklich der Aufwand steht ich irgendeinem Verhältnis zum Ergebnis? Kann es nicht sein dass es sinvoller ist etwas anderes zu trainieren um nicht in eine unlösbare Situation zu kommen?
Wenn ihr eine ehrliche Antwort auf die Messerfrage haben wollt dann holt euch den nächsten Fuzzi von den Strasse, gebt ihm ein Shockknife in die Hand und geniest einfach die nächsten zwei Minuten Erleuchtung und Spaß. Ihr könnt ihm auch vorher was Böses über seine Mutti sagen oder wahlweise 50Euro pro Treffer versprechen… dann geht auch was adrenalinmäßig.
I Zur Sinnhaftigkeit des Messer-Abwehr-Trainings
1)
Nicht jeder hat so wie Du eine bequeme MMA-Boutique, wo sich kölsche Jungs miteinander leicht bekleidet am Boden rollen. Manche müssen berufbedingt auch Messerstecher abwehren und haben daher nicht den zeitlichen Luxus, am Boden mit anderen Männern in Richtung Sport-Höhepunkt zu trainieren. Es gibt genug Kampfkünstler, denen ihre Reflexe gegen Messer oder Stöcke das Leben gerettet haben.
2) Gegen Messer zu trainieren schult die Reflexe. das lohnt sich auch für das waffenlose Training. Für eine MMA-Bjj-Schule sind SV-Reflexe egal, das zeigen ja auch die Gracie-SV-Videos, ich hänge schon an meinem Leben. Wenn der Boxer Brewster Messer-Abwehren trainiert hätte, hätte er sich auch nicht in der russischen Disko einfach so herumschubsen lassen, denn jeder Schubser wäre mit Messer tödlich gewesen. Die Frage ist eben, ob man Reflexe für den Sport oder die SV ausbilden möchte.
II Zu Deiner Großtat, schon jemanden vom WT mit Übungs-Messer abgewehrt zu haben
Du bist ein wahrer Held.
Du hast neulich im KKB geschrieben, dass Du es richtig findest, wenn sich eine hübsche WT-Frau im Training hart von einem Mann ins Gesicht schlagen lässt.
Du hast schon mehrfach im KKB geschrieben, dass niemand vom WT es schaffte, Dir einen Stock abzunehmen.
Jetzt schreibst Du, dass es niemand vom WT je schaffte, Dir ein Messer aus der Hand zu nehmen.
Möchtest Du für diese Großtaten Bewunderung, Lob und Anerkennung??? Glaubst Du, dass Du in der Lage bist, jemanden mit Stock oder Messer abzuwehren und möchtest Du das in Deiner MMA-Schule demonstrieren???
Beste Grüße
Simplicius
21-11-2011, 21:25
Ist eben auch ne Frage von Speed und Timing. Er checkt den Arm nach unten (kommt hier von innen) hält ihn fest und drückt den Arm runter, und versucht die Waffe in den Boden zu treiben.
Schönes Video, kann mir das jetzt etwas besser vorstellen.
Dennoch IMO nicht wirklich ein Beispiel für das was Kernspecht da macht.
Der Angreifer in diesem Video hat seinen freien Arm so gut wie gar nicht eingesetzt oder daran gedacht, seinen Waffenarm zu schützen, sondern war darauf fixiert, mit dem Messer irgendwas zu machen.
Security
21-11-2011, 21:47
Was man aber dann zu sehen bekommt, wenn der Großmeister das Messer selbst nicht in der hand hat, sondern abwehrt, geht total an der Realität total vorbei:
Hier mal die realitätsnahe Gracie-Messerabwehr.
Das ist das Ergebnis des UFC-Sports:
http://www.youtube.com/watch?v=qNEZS_wBFt8
Beste Grüße
Big Bart II
21-11-2011, 21:51
....
Beste Grüße
:troete:
Irgendwas muss bei dir mächtig schief gelaufen sein...
Edit: Ok, nach Studium des Threads über Boxen und SV hab nun auch ich endgültig verstanden, wie deine Beiträge zu verstehen sind. ;)
The-Puncher
21-11-2011, 22:01
Hier mal die realitätsnahe Gracie-Messerabwehr.
Das ist das Ergebnis des UFC-Sports:
http://www.youtube.com/watch?v=qNEZS_wBFt8
Beste Grüße
die gracies sind ja überall spezialisten... wow...
vorallem im hosen tieftragen
die argumentaion von denen. wir sind messer spezis weil unser opa einer war...
aha
Security
21-11-2011, 22:02
Was man aber dann zu sehen bekommt, wenn der Großmeister das Messer selbst nicht in der hand hat, sondern abwehrt, geht total an der Realität total vorbei:
In dem Video sind neben einigen Schnickschack-Techniken auch ein paar direkte Bewegungen enthalten.
Das ist wie beim Systema. Die Sportler sehen nur das was sie wissen und verstehen und weil sie nur Sport kennen sehen sie nicht die direkten und effektiven Techniken, die auf dem Video von Professor Kernspecht zwischen den Zeilen oder auch direkt gezeigt werden.
Würde ich so trainieren wie Professor Kernspecht in dem o.g. Video? Nein. Aber das ändert nichts daran, dass es auf dem Video auch einige gute Sachen zu sehen ist. Was das ist, das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Beste Grüße
Security
21-11-2011, 22:06
die gracies sind ja überall spezialisten... wow...
vorallem im hosen tieftragen
die argumentaion von denen. wir sind messer spezis weil unser opa einer war...
aha
Hier der Opa am Minute 0:48 gegen Messer:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=yoKO6bVsMs0
Da wurden irgendwelche Judo-Formen auswendig gelernt, die mit Rüstung vielleicht einmal funktioniert haben.
Wer damit beschäftigt ist, sich für UFC-Spaßkämpfe vorzubereiten hat keine Zeit, sich über SV Gedanken zu machen.
Competition breeds bullshit.
Beste Grüße
Simplicius
21-11-2011, 22:07
http://www.youtube.com/watch?v=qNEZS_wBFt8
der macht bei 3:23 die Pulsabwehr, von der Bas Rutten abrät:p
:troete:
Irgendwas muss bei dir mächtig schief gelaufen sein...
Vielleicht hat ihm ein knackiger BJJ-Boy die Freundin ausgespannt?:(
Security
21-11-2011, 22:10
:troete:
Irgendwas muss bei dir mächtig schief gelaufen sein...
Gut erkannt:
Die schwere Kindheit.
Das Boxer-Syndrom.
Eine Freundin, die mich immer mit dem Baseballschläger schlägt.
Das Übergewicht.
Beste Grüße
Lars´n Roll
21-11-2011, 22:10
der macht bei 3:23 die Pulsabwehr, von der Bas Rutten abrät:p
So wie ich die Jungs einschätze haben die auch ca. 5 Minuten, bevor sie dieses durchdachte Promovideo mit dem Handy gefilmt haben ne Tüte geraucht. :D
Simplicius
21-11-2011, 22:16
hier mal einer, der beim Angriff den zweiten Arm mit einsetzt:
4ah_0gia4A0&feature=related
Lars´n Roll
21-11-2011, 22:20
Dem Verteidiger hat halt keiner gezeigt, wie man sich verformt um die Angriffsziele aus der Schusslinie zu bringen. :D
Noch was zum Thema oder nur noch dumme Sprüche?
The-Puncher
21-11-2011, 22:26
Noch was zum Thema oder nur noch dumme Sprüche?
willste einen hören?
wer andern eine bratwurst bärt der hat ein bratwurstbratgerät
=D
also ich find das passt alles immernoch gut zum toppic...
es werden ja nur alternativen aufgezeigt???
Wer noch was zum Thema hat, PN an mich.
*Closed*
Hallo lieber Security,
Zu deinem „kölsche Jungs und MMA Boutique“ Ding kann ich nichts sagen. Ich nehme an das Männer in Sportkleidung aus deiner Sicht befremdlich wirken. Ich kann Dir nicht helfen ich habe keine Ahnung wie man Homophobie zuverlässig diagnostiziert oder behandelt. Deine Provokation ging leider vorbei. Sorry war im Training! Übrigens nicht jeder Kölner ist Schwul und Köln ist 400 km von Fürth weg, ich glaube Du hast leicht die Orientierung verloren.
Zu deinem „Messer schult Reflexe Ding“ und das dazugehörige Beweisvideo der Gracies... nun ich finde die Argumentation leider auch etwas wirr. Das eine zu schreiben aber mit dem Gegenteil beweisen zu wollen ist aus meiner Sicht... nennen wir es merkwürdig. Darfst Du mir gerne per PM nochmal erklären.
Zu deinem ich bin ein „Held“ Ding... ähm hab ich bisher nicht so gesehen aber Danke!
Dein „Frauen“ Ding verstehe ich auch nicht, ich bin für Emanzipation. Ich würde niemals jemanden die Realität vorenthalten nur weil Er/Sie das eine oder andere Geschlecht hat.
Stock und Messer aus der Hand nehmen? Nun Du hast mehrfach bewiesen, dass Du keine Ahnung hast in welcher Art und wie sehr ich im Chinesenviertel involviert bin. Das geht dich aber virtuell im Internet, mit Verlaub auch nichts an. Da Dir aber meine schriftliche Art missfällt und dir die wahre Motivation dahinter verborgen bleibt, lass dich mal nicht Aufhalten. Du darfst mich gerne besuchen, Videokamera hab ich hier. Du darfst mir mal gerne den Stock abnehmen und wir stellen das Video ins KKB. Ich wäre jetzt sehr enttäuscht wenn ein Rückzieher kommt. Wenn Dir in den Hallen in denen ich trainiere zu Privat ist... die NBL ist bald und Du kannst auch noch was Spenden für einen guten Zweck. Keine Angst ich tu Dir nicht viel außer Du wünscht es unbedingt. Wir können hier sehr gut mit dieser Art von Umgangston umgehen. Wir werden sehen ob Du darauf bestehst diesen Ton auch in „Real“ fortzuführen. Nun wir warten!
@Asahibier
Owe mit Lob kann ich nicht umgehen. Hier im Forum sind alles nur Worte. Wenn es für einen guten Zweck ist mache ich das gerne. Wie gesagt Roberto ist was die „Kunst“ real mit Messern umzugehen, zumindest in meinen Augen unerreicht ich würde mich niemals mit ihm auch nur ansatzweise vergleichen. Vielleicht versteht man jetzt weshalb er bei einigen Kommentaren hier fasst am Rad dreht. Dies ist zwar nicht objektiv aber wer ist das schon wirklich.
Nun durfte er nocheinmal antworten. Immerhin wurde er direkt angesprochen. Beiträge, die nicht mehr themenbezogen sind, werden nicht mehr veröffentlicht. Nachträge zum Thema dürfen weiterhin mir übermittelt werden. Danke.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.