PDA

Vollständige Version anzeigen : Pratzentaraining



Tsuyoshi
20-11-2011, 08:00
Frage betr. Praztentarining Jun Fan

Wie kann man das pratzentraining verstehen?
Also sprich, der Trainingspartner hält die Pratze hoch und ich mache eine Schlagkombination. Aber wo ist mein wirkliches Ziel des Gegners?
Kann ich das so verstehen: Der Trainingspartner hält die Pratze etwa auf Kopfhöhe, also würde ich realerweise den Kopf treffen. Bei den Kicks ist es mir schon klar. Aber es gibt verschiedene Angriffsziele auf den Körper, mir ist die Anologie noch unklar.
Ich habe mal gelesen das Kali ist nicht nur ein Waffensystem, sondern beinhaltet auch ein komplettes waffenloses System.
Die waffenlosen Techniken des Kali basieren auf den Bewegungen der Waffentechniken.Im waffenlosen Kampf sind die gegnerischen Gliedmasse (Arme und Beine) das erste Angriffsziel.
Die Angriffe des Gegners, sei es ein Fusstritt oder ein Faustschlag werden somit nicht als "Angriffswaffen" angesehen, sondern als Angriffsziel.
Das neutralisieren der "Angriffswaffen" des Gegners, ist ein primäres Ziel in den philippinischen Kampfkünsten.
Somit würde ich ja doch die Gegnerhand suchen weil Insanto FMA Einflüsse hat?
Oder bin ich da falsch gewickelt und sind das zwei verschiedene paar Schuhe?

Quickkick
20-11-2011, 09:55
Pratzen sind im JKD und im Kali unheimlich flexibel einsetzbare Trainingsgeräte. Zu sagen "die Pratze symbolisiert stets den Kopf" oder auch nur eine bestimmte andere Angriffsregion passt nicht.

Pratzen helfen einfach bestimmte Abläufe und Verhaltensmuster zu "drillen", wobei die Pratze innerhalb eines einzelnen Drills durchaus die "Rolle" des Kopfes, des angreifenden Armes, der Genitalien und der kurzen Rippen (und noch mehr) hintereinander einnehmen kann. Man kann auch mit der Pratze "schlagen", man kann Trapping einbauen uvam.

In einem kurzen Post hier kann man das nicht in vollem Umfang beantworten, aber mal ein paar Trainingsimpressionen von unterschiedlichen JKD-Leuten, um zu zeigen, wie JKD-Pratzenarbeit aussehen kann:

Rick Faye & Michael Wright: http://www.youtube.com/watch?v=yOrPcq3pjL8
Burton Richardson: http://www.youtube.com/watch?v=L73ZSlxnVnE&feature=fvsr
Ron Balicki: http://www.youtube.com/watch?v=5qbS9S5qBTA

BLADE !!!
20-11-2011, 14:07
Habe bemerkt das auf allen 3 Videos alle die Linke Seite vorne haben...!? Die sind doch nicht alle Linkshänder (starke Seite vorne) oder ist es beim JKDC so das man beide Seiten trainiert? Da ich eher zu OJKD tendiere.
Was sie aber an den Pratzen zeigen ist sehr gut, technisch sauber ausgeführt und Dynamisch.
LG BLADE

quirl
20-11-2011, 19:52
Ja es werden meist beide Seiten trainiert.
FMA-Waffenlos und JKD sind aber 2 paar Schuhe. Normalerweise wird ja Kali und JKD getrennt trainiert.

Guntings sind ein typisches Beispiel, wenns um das zerstören der Hände des Angreifers geht.

Aber mal ganz ehrlich, kann dir solche Fragen (besonders das mit dem Zielen die die Pratzen repräsentieren) nicht dein Trainer erklären? Der kanns dir dann nämlich bei jeder Übung erklären. Evtl ist ihm einfach nicht bewusst, dass einem das nicht klar sein könnte. Sowas ist wichtig. Sonst schlägst du ja nur wild auf die Pratzen ohne n Sinn dahinter.
Sowas kenn ich zB von Leuten die KFS und Jab/Cross abwechselnd auf speed nicht richtig unterscheiden können. Die machen dann oft ne Zeitlang die falsche Übung, bis nach dem 100x Unterschied aufzeigen der Knopf aufgeht.

Denk an die Angriffspunkte, da musst du ja auch genau wissen, was du wann wie angreifst.

Ich hab zB im Kali erst nach einer Zeit den Unterschied zwischen einem waagrechten Schlag mittig, einem waagrechten Schlag unten und einem Schlag von unten nach oben richtig überrissen.
Auch beim Unterschied Abaniko-zurückgezogener Schlag hats bisschen gedauert.

Trainierst du jetzt eigentlich schon irgendwo? wenn nicht, fang an und ließ weniger.
Klingt jetzt doof, aber solche Fragen stellen sich einfach nicht wenn man trainiert. Und falls doch, werden sie besser und schneller erklärt.

Tsuyoshi
21-11-2011, 15:31
Danke für die Infos

War zweimal im Probetraining
Das mit FMA und JKD, da hatte ich ein durcheinander:D

Gruss


Ja es werden meist beide Seiten trainiert.
FMA-Waffenlos und JKD sind aber 2 paar Schuhe. Normalerweise wird ja Kali und JKD getrennt trainiert.

Guntings sind ein typisches Beispiel, wenns um das zerstören der Hände des Angreifers geht.

Aber mal ganz ehrlich, kann dir solche Fragen (besonders das mit dem Zielen die die Pratzen repräsentieren) nicht dein Trainer erklären? Der kanns dir dann nämlich bei jeder Übung erklären. Evtl ist ihm einfach nicht bewusst, dass einem das nicht klar sein könnte. Sowas ist wichtig. Sonst schlägst du ja nur wild auf die Pratzen ohne n Sinn dahinter.
Sowas kenn ich zB von Leuten die KFS und Jab/Cross abwechselnd auf speed nicht richtig unterscheiden können. Die machen dann oft ne Zeitlang die falsche Übung, bis nach dem 100x Unterschied aufzeigen der Knopf aufgeht.

Denk an die Angriffspunkte, da musst du ja auch genau wissen, was du wann wie angreifst.

Ich hab zB im Kali erst nach einer Zeit den Unterschied zwischen einem waagrechten Schlag mittig, einem waagrechten Schlag unten und einem Schlag von unten nach oben richtig überrissen.
Auch beim Unterschied Abaniko-zurückgezogener Schlag hats bisschen gedauert.

Trainierst du jetzt eigentlich schon irgendwo? wenn nicht, fang an und ließ weniger.
Klingt jetzt doof, aber solche Fragen stellen sich einfach nicht wenn man trainiert. Und falls doch, werden sie besser und schneller erklärt.