Vollständige Version anzeigen : Wing Chun, Sifu Jürg Ziegler (Zürich)
thomyboy95
20-11-2011, 20:25
hi,
bin neu hier und habe ein paar fragen zu wing chun . (hoffe das ist die richtige sektion)
Also, ich plane bei Jürg Ziegler Gulao Wing Chun zu trainieren. Habe zwar schon ein Probetraining bei ihm absolviert, kann aber nicht gerade viel sagen, da ich ein kompletter Noob bin. Hat jemand Erfahrungen bei ihm? Wie ist sein Wing Chun und seine Trainingsmethoden so?
Hab schon ein bisschen im Internet gesucht, aber nichts richtiges gefunden.
Kennt ihr ansonsten andere gute Schulen in der Region von Zürich?
Danke vielmals
gruss, Thomas
Zum Wing Chun Stile kann ich sagen ist auch als Pin San Wing Chun bekannt und ist mMn. ein sehr guter Wing Chun Stil.
Zum Training selbst kann ich schwer was sagen aber Ziegler soll sehr gut sein was ich bis Dato gehört habe, hab in aber leider noch nicht selber erlebt.
Du könntest aber mal deine Trainingseindrücke schildern damit man besser drauf eingehen kann bzw fragen wenn du noch was genaueres über den Wing Chun Stil wissen willst.
Schau mal bei unserem Instruktor Thomas Lötsch in Zürich vorbei. Er ist ein erfahrener Instruktor und Kämpfer und einer der wenigen, bei denen man das Wing Chun auf Turnierkämpfen (Lei Tai & Sanda) deutlich erkennt. Bei ihm kannst du Montag und Freitag in einer Gruppe von ca. 6 - 10 Personen Wing Chun trainieren und am Dienstag (mit dem selben Abo) lernen die Techniken im Sparring umzusetzen, sofern du das möchtest (Lei Tai, Sanda und Qingda). Mit dem selben Abo kannst du auch in Luzern und Baar bei Nenad Stojkovic (http://www.justknow.ch/wing-chun-kung-fu/wing-chun-instruktoren.html?view=mpsteckbrief&id=1) am Wing Chun (Montag & Mittwoch) und am Fighttraining (Dienstag & Donnerstag) teil nehmen.
Die Schule befindet sich im Raum Cambium (gehört zum Dynamo) der sich in einem Pfeiler der Kornhausbrücke befindet. Alle weiteren Infos findest du auf der Webseite:
JustKnow Wing Chun Schule Zürich (http://www.justknow.ch/wing-chun-kung-fu/wing-chun-schulen/wing-chun-schule-zuerich.html)
Thomas Lötsch (http://www.justknow.ch/justknow/instruktoren.html?view=mpsteckbrief&id=4)
Ich trainiere seit bald 2 Jahren in Luzern und besuche einmal im Monat das Fördertraining bei Thomas.
Zu Jürg Ziegler kann ich nicht viel Sagen. Ich habe nur gehört, dass er eine umstrittene Person in der KK-Szene sei (wobei das ja inzwischen bald jeder bekanntere Instruktor ist...). Ich kenne jemandem, der bei ihm, in SG glaube ich, trainiert. Das Training sei ziemlich teuer (130.-- / Monat = 1560.-- / Jahr) mit dem Training selber ist er zufrieden. Der Hauptunterschied zur Yip Man Linie, den ich im Gespräch mit meinem Bekannten fest stellen konnte ist, dass sie einige Formen mehr haben. Er trainiert im Moment an einer Vorform zur zweiten Form (wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es zwischen der ersten und der zweiten Form bei ihm zwei "Zwischenformen"). Falls du mehr wissen willst, kann Maddin sich noch was dazu sagen?
Seine Webseite: http://www.kungfu.ch
Der Hauptunterschied zur Yip Man Linie, den ich im Gespräch mit meinem Bekannten fest stellen konnte ist, dass sie einige Formen mehr haben. Er trainiert im Moment an einer Vorform zur zweiten Form (wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es zwischen der ersten und der zweiten Form bei ihm zwei "Zwischenformen"). Falls du mehr wissen willst, kann Maddin sich noch was dazu sagen?
Seine Webseite: http://www.kungfu.ch
Das mit den Formen stimmt, es gibt mehr als in den Yip Man Linien. Keine Ahunung ob das ein Problem ist.:D Dürfte die Bogenfaustform sein.
Ein weiterer Unterschied den ich festgestellt habe ist das aktive Flankieren des Gegners was ich noch nirgends anders so massiv erlebt habe.
Zu Person Ziegler ja er ist umstritten, das stimmt. So wie ich es mitbekommen habe liegt das an seiner Selbstdarstellung um es mal vorsichtig auszudrücken.;)
Einfach am besten veschiedene Probetrainings machen und dort bleiben woesam besten gefällt.
Käptn_Blaubär
21-11-2011, 10:28
Meine bescheidene Meinung... kein Wing Chun Training kann so gut sein, um 130 CHF (105 EUR) Monatsbeitrag zu rechtfertigen.
Allein schon aus dem Grund würd ich mich lieber nach ner anderen Schule umgucken.:)
Meine bescheidene Meinung... kein Wing Chun Training kann so gut sein, um 130 CHF (105 EUR) Monatsbeitrag zu rechtfertigen.
Allein schon aus dem Grund würd ich mich lieber nach ner anderen Schule umgucken.:)
Diese Entscheidung muss halt jeder für sich selber treffen. Aber ich finds auch zu teuer.;)
DerGroßer
21-11-2011, 11:05
Meine bescheidene Meinung... kein Wing Chun Training kann so gut sein, um 130 CHF (105 EUR) Monatsbeitrag zu rechtfertigen.
Allein schon aus dem Grund würd ich mich lieber nach ner anderen Schule umgucken.:)
Das klingt tatsächlich teuer und es kommen ja noch kosten drauf Trainingsbeitrge (http://www.kungfu.ch/beitraege.htm)
Wenns ein Preis für alles gewesen wäre, aber ich weiss ja auch nicht genau, ob Seminare etc. mit dem Preis auch abgedeckt sind. Aber egal, wenn die Leute es bezahlen, warum soll er es als Geschäftsmann nicht verlangen? Wird ja keine gezwungen hin zu gehen...
Ma Shao-De
21-11-2011, 12:15
Hab schon ein bisschen im Internet gesucht, aber nichts richtiges gefunden.
Kennt ihr ansonsten andere gute Schulen in der Region von Zürich?
Hallo Thomas,
Sifu Jürg Ziegler ist in der Schweiz "berühmt" weil er in der Vergangenheit sehr viel für seinen Bekanntheitsgrad getan hatte. Er unterrichtet mehrere Systeme und ist ein Urgestein der "Branche"
Über ihn persönlich möchte ich Dich bitten Dir Dein eigenes Bild zu machen. In der Schweiz nichts einfacher als das, die Distanzen sind kurz und alles mit ÖV zu erreichen. Fahr hin trainier mal einen Monat und mach dasselbe bei 3-4 Schulen.
Regio Züri, kannst Du auch mal bei WU LIN Organisation - Kung Fu, Kung Fu für Frauen, Kids Kung Fu, Qi Gong, Zen, Yoga (http://www.wulin.ch) reinschauen. ;)
Gruss
Marcel
Tokyo-san
21-11-2011, 12:43
Das klingt tatsächlich teuer und es kommen ja noch kosten drauf Trainingsbeitrge (http://www.kungfu.ch/beitraege.htm)
Wenns ein Preis für alles gewesen wäre, aber ich weiss ja auch nicht genau, ob Seminare etc. mit dem Preis auch abgedeckt sind. Aber egal, wenn die Leute es bezahlen, warum soll er es als Geschäftsmann nicht verlangen? Wird ja keine gezwungen hin zu gehen...
Also für Seminare fallen zusätzliche Kosten an. Schüler von ihm zahlen da nämlich weniger.
130.- ist der Preis pro Monat. Unter Sonderkoditionen steht 12 für 9, bedeutet also 1170.- pro Jahr, 25% Ermässigt.
Kann mir nicht vorstellen dass sein dingsbums was taugt, dafür kocht er einfach zuviele Süppchen. WC ist halt ganz praktisch um Leute anzulocken.
Aber Probetraining machen schadet ja nichts.
grüneBirne
22-11-2011, 08:25
Du kannst auch bei uns vorbeischauen: Black Dragon Ving Tsun Kung Fu in Zürich und Luzern (http://www.vingtsun-blackdragon.ch/)
Was die 130 CHF pro Monat angeht, in einer Stadt wo man schon 20 Franken für Bratnudeln beim Chinesen bezahlt ist es gar nicht so teuer ;)
Was die 130 CHF pro Monat angeht, in einer Stadt wo man schon 20 Franken für Bratnudeln beim Chinesen bezahlt ist es gar nicht so teuer ;)
:biglaugh:
Die Ning Mui Schule gibts auch noch in ZH. Da hab ich auch noch nie schlechtes darüber gehört.
NING MUI Gong Fu Organisation (http://www.ningmui.com/organize/i-orga-d.php)
Tsuyoshi
23-11-2011, 16:07
Kann ich nur empfehlen, Gery ist ein coller und netter typ. Auch der Preis sowie Atmo alles Top.
Du kannst auch bei uns vorbeischauen: Black Dragon Ving Tsun Kung Fu in Zürich und Luzern (http://www.vingtsun-blackdragon.ch/)
Was die 130 CHF pro Monat angeht, in einer Stadt wo man schon 20 Franken für Bratnudeln beim Chinesen bezahlt ist es gar nicht so teuer ;)
Das Problem ist bei Jürg Ziegler dass er selbstverliebt ist und dass die vielen Auszeichnungen wie auch die Grade 10. Dan in verschiedensten Kampfkunstarten und natürlich Dr. Prof. Schauspieler, Blitzfaust mich von solchen Leuten distanziert. Mach und gehe in verschiedenste Schulen besuchen und die, die Dir am sympathischsten sind und Du denkst, dass es Dich anspornt, dann geh in diese Schule.
openmind
17-12-2011, 10:39
Das Problem ist bei Jürg Ziegler dass er selbstverliebt ist und dass die vielen Auszeichnungen wie auch die Grade 10. Dan in verschiedensten Kampfkunstarten und natürlich Dr. Prof. Schauspieler, Blitzfaust mich von solchen Leuten distanziert.
Seine Website kann nicht sein Ernst sein :megalach:
Homepage (http://www.kungfu.ch/index2.htm)
Und man sieht schon auf den ersten Blick, was Du meinst.
marius24
17-12-2011, 10:46
Ich schliesse mich Man an
hingehen und ein Bild machen. Ich hatte es damals so gemacht. Gefallen hat es mir nicht und darum bin ich auch nicht mehr gegangen. Schnell, schmerzlos und ohne jemand schlecht zu machen.
In der Schweiz gibts ja X verschiedene Wing Chun Stile:
Skema
Wulin
Ziegler Kung Fu
Ning Mui
LKM
Duncan Leung
Wong Shun Leung VT
Gary Lam VT
Chin woo Kung Fu
und das alles auf so kleinem Raum und ich bin sicher, nicht alle aufgezählt zu haben.
also hingehen und anschauen.
Mar
Ergänzend noch zu Marius' Liste:
=> WC (Samuel Kwok Lineage) mit Sifu Damian Mohler ("Tian Long Guan" Schule).
hi,
bin neu hier und habe ein paar fragen zu wing chun . (hoffe das ist die richtige sektion)
Also, ich plane bei Jürg Ziegler Gulao Wing Chun zu trainieren. Habe zwar schon ein Probetraining bei ihm absolviert, kann aber nicht gerade viel sagen, da ich ein kompletter Noob bin. Hat jemand Erfahrungen bei ihm? Wie ist sein Wing Chun und seine Trainingsmethoden so?
Hab schon ein bisschen im Internet gesucht, aber nichts richtiges gefunden.
Kennt ihr ansonsten andere gute Schulen in der Region von Zürich?
Danke vielmals
gruss, Thomas
Hallo Thomas,
bevor du dir eine Schule oder einen bestimmten Lehrer aussuchst, frag dich erst einmal
-welche Kampfkunst/Sport erlauben mir meine Eltern (du bist erst 15 !)
-was kann ich bezahlen (bzw. meine Eltern)
-welche Zeiträume kommen für mich in Frage
-welche Entfernungen sind möglich
usw.
Wenn du das alles geklärt hast, wird es deine Suche vermutlich einschränken.
Aber dann gilt das übliche: Geh hin, probier es aus.
Gruß
F.
[...]
Kann mir nicht vorstellen dass sein dingsbums was taugt, dafür kocht er einfach zuviele Süppchen. WC ist halt ganz praktisch um Leute anzulocken.
[...]
JZ wurde bereits 1983 von Austin Goh als Instructor bestätigt.
Da lief gerade die Ninja-Welle.
Ich glaube nicht, dass er es nur als Lockmittel anbietet und schlechtes Wing Chun macht.
"Mehrere Stile gleichzeitig - geht nicht" ist m.E. eine Überbleibsel aus alten EWTO-Propaganda Zeiten.
Auch wenn diese Zeit viele von uns (Ü40) ein wenig geprägt hat, sollte man sich langsam von den damaligen Aussagen frei machen.
F.
Homepage (http://www.kungfu.ch/index2.htm)
Oh....Welt-Chefinstruktor.
Das erinnert mich an jemanden..an wen nur?...:weirdface
Kundalini
17-12-2011, 21:50
Profil od J Zeigler (http://www.kungfu.ch/profil.htm)
Ø International Chinese Kuoshu Association (Taiwan, R.O.C.), Group Member
Ø International Kung Fu Federation (Taiwan, R.O.C.)
Ø Chinese Kung Fu Exact Progressive Federation (Taiwan, R.O.C.), Honorable Director
Ø World Martial Arts And Physical Education Federation (Taiwan, R.O.C.), Liaison Person
Ø Southern Shaolin Pay Yen Tong Peh Chien - Beijing (China)
Ø Sungsan Shaolin Martial Arts Association (Malaysia)
Ø Nanyang Shaolin Martial Arts Federation (Singapore), Honorable Member
Ø Flying Eagle Hapkido Association of Singapore
Ø Singapore Seow Tin San Athletic Association
Ø Yip Man Martial Arts Athletic Association (Hongkong), Liaison Person Switzerland
Ø Ving Tsun Athletic Association (Honkong)
Ø Korea Ki-Do Association
Ø World Ki-Do Association
Ø Kukkiwon - World Taekwondo Headquarters, Korea
Ø Korea Sin Moo Hapkido Association (European, Eurasien & Middle East Countries Headmaster and Representative)
Ø Korean Yudo-Hapkido Association (Dong Koo Yudo Kwan)
Ø SEZ Jitsu/SSV Schule, CH-Ramsen, World Headmaster SEZ-Jitsu
Ø SAMAS, Swiss-Representative and Swiss Chapter Director (Prof. Jonathan Stewart)
Ø Modern Arnis Domog, Swiss Representative (Guro Doug Pierre)
Ø European Doce Pares Federation, Swiss Representative (Grandmaster Cacoy Canete)
Ø International Phlippine Martial Arts Federation (IPMAF, Grossmeister Ernesto Presas): Master Instructor & Chief Instructor Switzerland
Ø Honorable Member Karate Klub Karpos - Skopje
Ø The World Hapkido Federation
Ø Daito Ryu Aiki Ju Jitsu Association of the USA - Life Membership 0001
Ø International Budo Do Federation (Germany), Representative & European Headmaster & Chairman and selected „Sportsman of the Year 1995“
Ø World Martial Arts Association (Bushido Brotherhood)
Ø Martial Arts Association (Honory Grandmaster Member)
Ø World Head of Family Sokeship Council, Asia Ambassador & Screening Member
Ø MAGIC (Martial Arts Grandmasters International Council)
Ø Lifetime member of the Latin America Martial Arts Grandmaster & Soke Council
Ø United States Martial Artist Association (USMAA), Board of Director / European Regional Director
Ø World Kun Tai Ko Budo Association (The Black Belt of Flame Friendship Temple Dojo), Representative
Ø The Worldwide Martial Arts Spirit of Bushido Brotherhood (Zen Budo Bugei Rengo Kai), Representative
Ø The World Martial Arts Hall of Fame (USA), inducted as „Instructor of the Year 1992“
Ø International Hall of Fame (USA), inducted as „Intl. Martial Artist of the Year 1993“ (EUSAIMAA) and with the prestigious „Silver Live Achievement“
Award 1998, in 1999 with the exceptional “Diamond Chrystal Spirit Award”, in 2000 with the exceptional "Diamond Chrystal
Knowledge Award” and in 2001 with the “International Pewter Award of Excellence”
Ø 1995 „Special Award of achievement“ by Martial Arts Federation of Malaysia for Wing Chun Kung Fu
Ø 1995 „Special Award of achievement“ by Martial Arts Federation of Malaysia for Southern Shaolin Lohan Kung Fu
Ø 1995 „Special Award of achievement“ by Martial Arts Federation of Malaysia for Sin Moo Hapkido
Ø Action Martial Arts Gallery Hall of Fame (USA), inducted in 1995, category „Best of the Best“
Ø World Head of Family Sokeship Council International Hall of Fame, inducted in 1996, 1997 as „Grandmaster of the Year“, 1998 with the „Pioneer Award“,
1999 with the “International Martial Artist of the Year” –Award and 2000 with the “Pioneer of the Millenium – Europe” Award and 2001 with the
“Living Legend o Europe” Award !
Ø United International Kung Fu Hall of Fame inducted in 1997 with „Diamond Life Award“
Ø 1997 Champion of 1st Malaysia Martial Arts Federation Championship in Sarawak/Malaysia in July 1997
Ø 1998 Member of „Martial Arts Personalities of the World“ (IMARI, Malaysia), Http: www.visitsarawak.com/wushu
Ø 2000 “Grandmaster Instructor of the Year” Award by American Federation of Martial Arts
Ø 2000 “European Grandmaster of the Year” Award by Action Martial Arts Magazine Hall of Fame
Ø United International Kung Fu Hall of Fame inducted in 2000 with „Top Award & Intl. Representative Appointment” Award
Ø 2001 “Legends, Founder & Pioneer Award“ Martial Arts Association
Ø 2001 “Martial Arts Association” inducted with “Sports & Culture Award” as “Grandmaster of the Year 2001” & “Victory Award”.
Ø 2001 “Action Martial Arts Magazine Hall of Fame“ (New York, USA) inducted with „Grandmaster of the Year – Europe“ Award
Ø 2001 „World Karate Union Hall of Fame“ inducted with „Grandmaster of the Year Award“ (Pennsylvenia/USA)
Ø 2001 „The Universal Martial Arts Hall of Fame“ inducted with „Pioneer of the Year“ as well as accepted on Board of Directors as
“European Regional Director” (Biloxi, MS, USA)
Ø 2001 “The United States Martial Artist Assn. Hall of Fame” inducted as “Supreme Grandmaster of the Year” + appointed European Director
Ø 2001 Latin-American Martial Arts Hall of Fame “Grandmaster of the Year Award”
Ø 2001 MAA Poland “Grandmaster of the Year”
Ø Honorable Member International Shaolin Kung Fu Self Defence Academy (GB)
Ø Honroable Member Shaolin Kung Fu Association Greece
Ø Honorable Member Siegfried Lory Moderne Selbstverteidigung (Germany) and BFAK, awarded Honory Medal
Ø Honorable Member Amateur Martial Association (GB)
Ø Honorable Member Kampfsportverein Schwarzer Adler e.V. (Germany)
Ø Honorable Member Martial Arts Association / Der Deutsche Kampfkunst Verband
Ø Honorable VIP Member of Internationales Dan Träger Gremium
Ø Advisor for Malta Martial Arts Commission
Ø Advisor for Austrian Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Spain Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for British Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for France Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Irish Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Iranien Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Scandinavian Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Portugal Sin Moo Hapkido Association
Ø Advisor for Police Martial Arts Federation (Canada) through WHFSC
Ø Advisor for Internationale Budo Do Federation (Europe/Germany)
Ø „Samurai“ Title for Special Achievements from Internationale Budo Do Federation (Europe)
JZ wurde bereits 1983 von Austin Goh als Instructor bestätigt.
Da lief gerade die Ninja-Welle.
Ich glaube nicht, dass er es nur als Lockmittel anbietet und schlechtes Wing Chun macht.
Was man von AG auf Video sieht, finde ich mit Abstand das schlechteste was unter WC firmiert. Insofern beeindruckt mich das nicht.
Aber ich gebe zu dass was sch..... aussieht in der Praxis durchaus funktionieren kann. Vielleicht ist er ja life und in farbe ganz toll, ist halt aufgrund seiner clips schwer zu glauben.
83 ist auch die WC Welle reingeschwappt. Ist halt mein Eindruck dass JZ WC als Einstiegsstil auf seinem Angebotszettel haben wollte. Ich hatte immer den Eindruck dass JZ ein Hapkido und Shaolin Stilist war und ist.
"Mehrere Stile gleichzeitig - geht nicht" ist m.E. eine Überbleibsel aus alten EWTO-Propaganda Zeiten.
Auch wenn diese Zeit viele von uns (Ü40) ein wenig geprägt hat, sollte man sich langsam von den damaligen Aussagen frei machen.
F.
Das gilt aber nur für Kämpfer, nicht für Lehrer. Wer sich selber Weltcheftrainer dies und Meister das nennt, verspricht eine (traditionelle!) KK so authentisch wie möglich zu unterrichten. Wozu braucht denn jemand der Hapkido lehrt noch Wing Chun? Welche Lücke soll denn hier geschlossen werden?
Sieht doch schwer nach einem Ergänzungsangebot aus, nach einem 5. Rad am Wagen.
[...]
83 ist auch die WC Welle reingeschwappt. Ist halt mein Eindruck dass JZ WC als Einstiegsstil auf seinem Angebotszettel haben wollte. Ich hatte immer den Eindruck dass JZ ein Hapkido und Shaolin Stilist war und ist.
[...]
Wurde aber doch nur in "Fachkreisen" wahrgenommen.
Die breite Öffentlichkeit nahm m. E. davon noch keine Notiz.
[...]
Das gilt aber nur für Kämpfer, nicht für Lehrer. Wer sich selber Weltcheftrainer dies und Meister das nennt, verspricht eine (traditionelle!) KK so authentisch wie möglich zu unterrichten. Wozu braucht denn jemand der Hapkido lehrt noch Wing Chun? Welche Lücke soll denn hier geschlossen werden?
[...]
Da sind wir wieder beim Thema "Was ist authentisch? (Führt nur zu Streit und Schließung des Beitrages.)
Für mich schließt sich das nicht aus.
Er hat ja schließlich nicht angefangen alles gleichzeitig zu lernen.
Die "Titel" versprechen nichts. Sie sind z.T. nur ein Zeichen dafür, dass er außerhalb der Schweiz als Fachmann (Meister) anerkannt wird.
Man muss doch nicht Lücken schließen wollen, wenn man verschiedene Dinge betreibt.
Das ist doch nur so, wenn die gleichen Schüler diese verschiedenen Stile betreiben bzw. ich sie "sanft" darauf hinweise, dass es gut für sie ist.
Z.B. durch Pflichtmodule innerhalb einer anderen Sparte. Für die Abwehr bewaffneter Angriffe wird in manchen Schulen gerne vorgeschlagen, dass man auch Escrima lernen sollte bzw. mindestens an einem Lehrgang teilgenommen haben muss.
[...]
Sieht doch schwer nach einem Ergänzungsangebot aus, nach einem 5. Rad am Wagen.
Evtl. kam der Anstoß/die Nachfrage auch von seinen Schülern!?
War doch bei Wong Kiew Kit (Wing Choon Choe Familie) auch so.
Gruß
F.
Da sind wir wieder beim Thema "Was ist authentisch? (Führt nur zu Streit und Schließung des Beitrages.)
Für mich schließt sich das nicht aus.
Er hat ja schließlich nicht angefangen alles gleichzeitig zu lernen.
Nicht? Haben das in den 80ern nicht "alle" so gemacht? Sich einen verfügbaren Asiaten ausgeguckt, ein paar Privatstunden genommen und dann das halbgare Wissen unter das Volk gebracht?
Mit authentisch ist die Zeit gemeint in welcher man einen Stil als Schüler bei einem kompetenten Meister gelernt hat.
Ich bin überzeugt dass jeder seiner fortgrschrittenen Schüler ihn in dieser Beziehung um längen schlägt.
Das Kriterium ist doch nicht zuviel verlangt: Jeder Lehrling eines Berufes lernt so und soviele Stunden Theorie und Praxis und am Schluss gibt's eine Prüfung. Keiner kriegt seinen Abschluss in der hälfte der Zeit weil er ein paar Privatstunden genommen hat oder weil er schon mal anfangen möchte selber Lehrlinge auszubilden.
"Titel" versprechen nichts. Sie sind z.T. nur ein Zeichen dafür, dass er außerhalb der Schweiz als Fachmann (Meister) anerkannt wird.
Nein, diese abstruse Liste von Ehrentitlen soll dem Laien herausragende Kompetenz suggerieren.
Und da JZ diesen Zirkus seit dem Beginn seiner Karriere abzieht , ist er halt sehr umstritten.
[...]
Nein, diese abstruse Liste von Ehrentitlen soll dem Laien herausragende Kompetenz suggerieren.
[...]
Nicht alles auf dieser Liste ist ein Ehrentitel !
Die Überschrift lautet
Grandmaster Jürg Ziegler is a full member and / or represents the following:
Natürlich will er auch damit werben. Das ist nun einmal so, wenn man hauptberuflich Lehren möchte.
Ohne Werbung geht es nicht (oder nur selten).
Umstritten? Scheint er neuerdings nur in Wing Chun Kreisen zu sein. Wobei ich noch von keinem bekannten Lehrer etwas über JZ gelesen habe. Scheint doch mehr eine Foren-Umstrittenheit zu sein.
Nochmal zurück auf den Satz:
Ich hatte immer den Eindruck dass JZ ein Hapkido und Shaolin Stilist war und ist.
Ich kann da nur für die letzten 12 Jahre sprechen. Da hat er schon fleißig Wing Chun unterrichtet.
Lassen wir es gut sein.
Thomas scheint seinen Antworten bekommen zu haben.
F.
grüneBirne
18-12-2011, 22:35
Seine Website kann nicht sein Ernst sein :megalach:
Homepage (http://www.kungfu.ch/index2.htm)
:ups: :ups:
bluetorch
18-12-2011, 23:09
Der hat ja einige auszeichnungen und titel inne :ups:
juggerbells
22-02-2012, 17:48
Ihr habt So ein Glück das ihr von solchen Meistern lernen könnt
Lustig, der Link ist inzwischen tot, jetzt steht dasselbe hier:
Profil Jörg Ziegler (http://www.kungfu.ch/jo/profiljuergziegler/71-full-member.html)
_
Grumbleduke
23-02-2012, 00:13
Ø Advisor for Iranien Sin Moo Hapkido Association
Wo ist Iranien ?
adjektiv, nurfalsch geschrieben: Iranian.
Grumbleduke
23-02-2012, 00:47
Danke, aber das dachte ich mir schon :)
War grade nur in einem etwas albernen Moment geschrieben.
Wobei mich interessieren würde wie er von der Schweiz aus den Iran berät. Aber genug davon :)
Jadetiger
23-02-2012, 11:28
Er bietet auch Meditiation an:
Meditation ist "langsame, kontrollierte Atmung" [...] Loslösen von den äusseren EinflüssenNa, da hats aber einer verstanden. Scheint eine echte Konifere auf dem Gebiet zu sein ;)
Okok, ich bin ja schon still
*und weg*
Konifere
*Koryphäe, sonst wär er ein Tannenbaum oder so ;)
Jadetiger
23-02-2012, 17:47
Koryphäe, sonst wär er ein Tannenbaum oder so ;)Genau das habe ich aber gemeint. Ein Tannenbaum. ;)
Genau das habe ich aber gemeint. Ein Tannenbaum. ;)
Wenn du all die Auszeichnungen als Christbaumkugeln dran hängst, dann wärs ein Christbaum ;)
Aber eben, ich will nicht über ihn urteilen, solange ich sein Wing Chun nicht kenne...
Ma Shao-De
23-02-2012, 18:03
Bitte wieder zum Thema.
Danke... ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.