PDA

Vollständige Version anzeigen : Kann mich nicht entscheiden welche Kampfkunst/Sportart...



Tux the Penguin
23-11-2011, 14:36
Hallo wehrte Gemeinde!
Ich stell mich mal kurz vor:
Bin 30 Jahre alt, aus Wien, eher unsportlich (bin aber grad dabei das zu ändern! Momentan 95kg bei 180cm, hab schon 30kg abgenommen...) und kann mich nicht entscheiden welche Kampfkunst ich erlernen will! (Weis nur das ich eine Lernen will)

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas Input geben damit ich neue Denkansätze kriege.
Hier der gewünschte Fragebogen ausgefüllt:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Wien - daher grosse auswahl

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
eher wichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig (hautsächlich die damit verbundene körperliche Entwicklung)

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig (Halte mich da an irgendeinen alten Japanischen Autor der singemäss geschrieben hat: "Wenn man eine Waffe zieht muss man bereit sein zu töten, sonst wird man getötet". Und das bin ich eher nicht...)

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Phasenweise tutn mir (so meist 1-2 Tage lang) die Knie weh wenn ich in die Hocke gehe. Ist aber unabhängig von der vorangegangenen Belastung...


- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Vollkontakt ist Ok, versteife mich jetzt aber nicht darauf...


Mich würden so 6 unterschiedliche Sachen interessieren kann nur momentan keine Prioritäten dabei setzen... :(

Interessieren würden mich:
Tai Chi - Hab schon immer einen leichten Faible für "Energiefluss Meditation" gehabt und glaube fest daran das es eine effektive Kampfkunst sein kann! ;)
Capoeira - Da ich unmusikalisch (0 Rythmusgefühl) und akrobatisch Unbegabt bin wäre das eine Gute Ergänzung meiner Fähigkeiten, dies zu lernen...
Jiu Jitsu und Aikido - die Techniken schauen einfach toll aus...
Thaiboxen - Past wohl am besten zu meiner "Dunklen Seite" (immer feste druf) *gg*
und Karate (da eher ein "weicherer" Karate Stil). - In meiner Kindheit war halt "Karate Kid" aktuell im Fernsehen! ;)

So, hoffe ihr könnt mir zu der einen oder anderen Sache ein paar gute Inputs geben! (egal ob positiv oder negativ)

Mfg,
Tux

PS: Wenn ich es schaffe auf 3 ein zu grenzen, werde ich dann dort Probetrainings machen! Nur bei 6 Möglichkeiten wäre das wohl etwas aufwendig...

DerLenny
23-11-2011, 14:43
Bei den Karate Stilen:
Schau mal nach Goju-Ryu und Shitokai Karate. Evtl. noch American Kenpo Karate. Bei Knieproblemen jeglicher Art würde ich Shotokan Schulen meiden.
Wenn du eine BJJ (Brazillian Jiu-Jitsu) Schule finden kannst - gute Sache.
Boxen/ Thaiboxen ist immer eine gute Sache.
Capoeira ist gut, und wird dich auch fit machen.

Tai-Chi ist natürlich auch super, allerdings würden Dir die anderen Stile schneller helfen fitter zu werden.

Wenn du "traditionell" Trainieren möchtest:
Goju Ryu oder Shitokai Karate

Wenn Du auf "SV Szenarien" Wert legst:
American Kenpo Karate (und evtl. Krav Maga und ähnliche System, die du aber nicht gelistet hattest)

SV für alle Bereiche:
BJJ + Thai Boxen
JJ + (BJJ oder Thai Boxen)

Vom Fitness (Kraft, Beweglichkeit, Kondition, Körpergefühl) Aspekt her:
Thai Boxen / Boxen (eher Stand)
BJJ (eher Boden)
Capoeira

Vom Energiefluss her:
Tai-Chi

Such dir die 2 wichtigsten Dinge aus - damit solltest du auf 2-3 Stile kommen :)

Du hast ja schon eine ziemlich gute Vorstellung von dem, was du willst - also einfach mal alle Schulen anrufen, die interessant sein können und mal ein Probetraining machen.

Evtl. findest du das hier auch nützlich: Wie finde ich die passende Kampfsportschule? (http://www.specialmove.de/ratschlag/6-schritte-um-eine-kampfkunstschule-auszuwahlen/)

DavetheDuke
23-11-2011, 14:49
Hey sowohl Muay Thai als auch Jj sind beide sehr fordernd sowie effektiv und haben eine wunderbare Philosophie. Wenn du einen vernünftigen Club hast wirst du einige Wörter und ähnliches lernen. Im MT gibt es zum Beispiel die Ringtänze die auf die alte Geschichte Thailands zurück gehen. Jiu Jitsu ist die Kampfkunst der Samurais, sie haben sich so verteidigt wenn sie in einen Kampf geraten sind und keine Waffe hatten. Beide haben eine Philosophie und Geschichte die wirklich cool ist. ;)

DoggyX
23-11-2011, 14:57
JJ Aikido oder Karate würde ich sagen, da ich die anderen kampfstiele nich so gut kenne, abgesehen von filmen :P
das beste was du eigentlich machen kannst währe dich bei den schulen beraten lassen ob sie für dich passen und darauf vielleicht ein probetraining machen
nur so als tipp nebenbei

hashime
23-11-2011, 15:09
Hi,

bezüglich Karate würd ich bei den Semikontaktstilen auch eher zu Goju Ryu, Shito Ryo raten....Karate Vollkontakt mit viel Fitness und Spaß gibt es bei uns im Kyokushin....wenn dich das interessiert, schreib mir doch einfach eine PN.

Abnehmen wirst du am leichtesten mit Vollkontaktsportarten, weil die einfach am schweißtreibensden trainiert werden, außerdem machen die meisten ganz gut SV-fähig....Ästhetik liegt im Auge des Betrachters ist aber selten SV-tauglich....

Bei Thai Chi musst du sicher lange suchen, bis du etwas findest, das auch mit Kämpfen zu tun hat, da ist die "Wellnessfraktion" überall schon sehr dominant.

Würde zu folgenden raten:

Kyokushin
Muay Thai/Kickboxen
BJJ (wenns eher am Boden sein soll)
Eventuell auch Krav Maga (SV mit viel Fitness)

Gast
23-11-2011, 17:28
Vl darf ich Hapkido in den Raum werfen auch wenn du es jetzt nicht gelistet hast.
Würde ich jetzt als Mittelding zwischen Karate und JJ einordnen (ganz vereinfacht) und könnte daher passen.
Der Fokus liegt im Hapkido, zumindest im Sin Moo Hapkido auf Tritttechniken sowie Hebel und Wurftechniken. Nur so als Input.

KeineRegeln
23-11-2011, 21:21
Was du nun letzten Endes machst, achte aber darauf, wie sich das Langzeit-Training auf deine Knie auswirkt. Dir wird nicht geholfen werden, wenn du die Belastung nicht in Grenzen hälst. Dann lieber langsam steigern, als Spätfolgen schon frühzeitig zu haben.

Gruß
KeineRegeln

steffge
24-11-2011, 08:38
Boxen, Thai-boxen!!!Wenn du mit den Beinen arbeiten willst dann definitiv Thai-boxen. Geh zu deien Sportarten einmal ins training.

stpat
24-11-2011, 22:14
Also ja Aikido oder Aiki Jujutsu weil in den meisten "Kampfsport"arten ist die Philosophie teilweise nur mehr eine Randerscheinung.
War mit einer der Gründe warum ich bei den beiden hängen geblieben bin, weil ich gesehen habe dass ganz egal wie hart so ein Sport ist, es bleibt ein Sport mit festgesetzten Regeln.
Eine Kampfkunst (also eine Martial art)ist zumindest ein Erbe einer Kriegskunst und daher sicherlich effektiv aber immer mit der nötigen Philosophie im Hintergrund.

amasbaal
25-11-2011, 15:11
immer mit der nötigen Philosophie im Hintergrund.

nö, stimmt so nicht. gibt halt nicht nur kks, die aus dem hinduistischen,(zen)buddhistischen, taoistischen oder shintoistischen kontext kommen, sondern auch solche, die rein pragmatisch sind und keinerlei religiösen hintergrund haben (im sinne von auf religiösen grundsätzen aufbauenden "weisheitslehren"). damit haben sie auch keinen sog. "philosophischen" hintergrund.
:)

wenn mit "philosophie" jedoch die theorie der kk-spezifischen prinzipien des kämpfens gemeint ist, dann sieht das wieder anders aus. dann hast du "philosophie" in jeder kk.

quirl
25-11-2011, 15:46
Wegen deinem Knie solltest du vorher evtl mit dem Arzt deines Vertrauens reden.
Preistipp: wenn du Akademiker bist oder mal studiert hast: USI Kurse. Billig aber dafür eher auf Anfänger zugeschnitten. Das Capoeira scheint in Wien aber sehr gut zu sein.

Anschauen: Hapkido, Capoeira, Thaiboxen. Alle drei anstrengend und so hättest du von allem etwas dabei.

Wenn dir der Preis nicht so wichtig ist könnte Shinergy auch was für dich sein. Da hast du auch gleich ein extrem schönes Gym, ein betreutes fitnesscenter und neben Kampfkunst mit bissal zusammengebastelter Philosophie auch Yoga Angebote und ähnliches. Das ganze hat aber auch seinen Preis.

Tux the Penguin
27-11-2011, 12:50
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! :)

Bin leider kein Akademiker/Studierter...

Hm...
Glaub ich werde bei Tai Chi, Capoeira und ThaiBoxen mal ein Probetraining machen!

Hätte da aber noch eine Frage:

Wäre es auch machbar, mit 2 gleichzeitig an zu fangen? Also z.b. 1x /Woche Tai Chi und 1x /Woche Capoeira o. ThaiBoxen?

Oder sollte ich mich mal auf 1 Konzentrieren und das dafür öfter pro Woche?

Mfg,
Tux

hashime
27-11-2011, 17:26
2x pro Woche ist im Kampfsport ohnehin nicht sehr viel.....deshalb würde ich mich an deiner Stelle mal auf einen Stil konzentrieren, sonst geht nix weiter und das frustriert dann mehr als es Spaß macht.

icken
27-11-2011, 18:07
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! :)

Bin leider kein Akademiker/Studierter...

Hm...
Glaub ich werde bei Tai Chi, Capoeira und ThaiBoxen mal ein Probetraining machen!

Hätte da aber noch eine Frage:

Wäre es auch machbar, mit 2 gleichzeitig an zu fangen? Also z.b. 1x /Woche Tai Chi und 1x /Woche Capoeira o. ThaiBoxen?

Oder sollte ich mich mal auf 1 Konzentrieren und das dafür öfter pro Woche?

Mfg,
Tux

Bei einmal die Woche, fängst du jedesmal von vorn an.;)
Lieber eins und öfters, wie schon geschrieben.