Vollständige Version anzeigen : Gibts im VT keine Kettenpunches oder wie die heissen ?
Natural Power
26-11-2011, 11:37
Ich habe meinen lehrer gefragt ob es im WSL VT keine Kettenfausstösse gibt, da wir diese noch nie gemacht haben, dann hat er gesagt nein da dieses rumgezappel einfach lächerlich ist deshalb werde VT auch immer von allen anderen KK/KS runtergeputzt da diese KFS einfach uneffizient sind, und scheisse aussehen
Gegen normale Strassenschläger braucht es meistens nicht mehr als 1-2 Schläge, und nicht dieses rumgefuchtel. Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Ich Fragte: Und gegen andere Kampfsportler, reichen da auch ein paar schläge?
Er sagte: Bei jemandem der untrainiert ist reichen wie gesagt 1-2 gute Schläge bei jemandem der Trainiert muss man schon mehr aufpassen da er dich genau so schnell fertig machen kann, aber jemand der einen Kampfsport ausübt ist meistens auch nicht so blöd sich auf eine Schlägerei einzulassen da er die Gefahren kennt.
stimmt das so oder gibt es im VT diese Kettendinger ? Ich meine jetzt nru WSL VT nicht die anderen
Was soll denn dieser thread jetzt? Du machst VT, hast 'nen Lehrer, der dir all deine Fragen beantwortet (wobei ich diese Antwort, wenn sie denn genau so ausgefallen ist, für sehr verallgemeinernd, unsachlich und herabwürdigend halte) und du willst jetzt hier wissen, ob das so stimmt, was er sagt? :confused:
Verstehe ich das richtig?
Gruß, Kai
mykatharsis
26-11-2011, 11:50
Ich habe meinen lehrer gefragt ob es im WSL VT keine Kettenfausstösse gibt, da wir diese noch nie gemacht haben, dann hat er gesagt nein da dieses rumgezappel einfach lächerlich ist deshalb werde VT auch immer von allen anderen KK/KS runtergeputzt da diese KFS einfach uneffizient sind, und scheisse aussehen
Gegen normale Strassenschläger braucht es meistens nicht mehr als 1-2 Schläge, und nicht dieses rumgefuchtel. Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Ich Fragte: Und gegen andere Kampfsportler, reichen da auch ein paar schläge?
Er sagte: Bei jemandem der untrainiert ist reichen wie gesagt 1-2 gute Schläge bei jemandem der Trainiert muss man schon mehr aufpassen da er dich genau so schnell fertig machen kann, aber jemand der einen Kampfsport ausübt ist meistens auch nicht so blöd sich auf eine Schlägerei einzulassen da er die Gefahren kennt.
stimmt das so oder gibt es im VT diese Kettendinger ? Ich meine jetzt nru WSL VT nicht die anderen
Dieser Beitrag ist ein Ansammlung alberner Verallgemeinerungen.
Ich habe meinen lehrer gefragt ob es im WSL VT keine Kettenfausstösse gibt, da wir diese noch nie gemacht haben, dann hat er gesagt nein da dieses rumgezappel einfach lächerlich ist deshalb werde VT auch immer von allen anderen KK/KS runtergeputzt da diese KFS einfach uneffizient sind, und scheisse aussehen
Gegen normale Strassenschläger braucht es meistens nicht mehr als 1-2 Schläge, und nicht dieses rumgefuchtel. Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Ich Fragte: Und gegen andere Kampfsportler, reichen da auch ein paar schläge?
Er sagte: Bei jemandem der untrainiert ist reichen wie gesagt 1-2 gute Schläge bei jemandem der Trainiert muss man schon mehr aufpassen da er dich genau so schnell fertig machen kann, aber jemand der einen Kampfsport ausübt ist meistens auch nicht so blöd sich auf eine Schlägerei einzulassen da er die Gefahren kennt.
stimmt das so oder gibt es im VT diese Kettendinger ? Ich meine jetzt nru WSL VT nicht die anderen
Also wenn ihr die noch nicht gemacht habt wird es die jawohl so auch nicht geben oder? Wie man im VT schlägt das bekommt man doch in der ersten Stunde mit. Oder?
Deshalb ja auch meine Nachfrage. Finde das etwas komisch, ehrlich gesagt.
RAMON DEKKERS
26-11-2011, 12:03
stimmt das so oder gibt es im VT diese Kettendinger ? Ich meine jetzt nru WSL VT nicht die anderen
In deinem Training gibt es die nicht, mehr brauchst du doch gar nicht zu wissen :D
Natural Power
26-11-2011, 12:07
Mann seit ihr aktiv habe nur schnell Mittag gegessen und ihr schreibt alle schon fleissig :D Naja es gibt ja immer leute die etwas behaupten und andere die dann wieder das gegenteil behaupten, also die die hier wsl VT machen, machen die auch keine KFS oder doch ?
Mann seit ihr aktiv habe nur schnell Mittag gegessen und ihr schreibt alle schon fleissig :D Naja es gibt ja immer leute die etwas behaupten und andere die dann wieder das gegenteil behaupten, also die die hier wsl VT machen, machen die auch keine KFS oder doch ?
Nein keine KFS!
RAMON DEKKERS
26-11-2011, 12:27
Mann seit ihr aktiv habe nur schnell Mittag gegessen und ihr schreibt alle schon fleissig :D Naja es gibt ja immer leute die etwas behaupten und andere die dann wieder das gegenteil behaupten, also die die hier wsl VT machen, machen die auch keine KFS oder doch ?
Was wäre denn , wenn die das machen würden ? :D
Spielt doch keine Rolle, solange du zufrieden bist.
Natural Power
26-11-2011, 12:39
ich bin wirklich zufrieden mit dem Training hmm jedenfalls möchte ich ihn nicht als gegner haben :D
wc-klaus
26-11-2011, 14:23
Ich habe meinen lehrer gefragt ob es im WSL VT keine Kettenfausstösse gibt
Und er hat "Nein" gesagt und damit recht.
Kettenfauststöße funktionieren manchmal im Training, wenn der Übungspartner stehen bleibt und man sich an ihm austoben kann/möchte.:rolleyes: Sowas machen wir aber nicht.
Kettenfauststöße funktionieren nicht, wenn man länger als einen Monat VT übt. Dann macht der Übungspartner einen Schritt, und der nächste Fauststoß der Serie geht ins Leere. Damit ist es dann kein Kettenfauststoß mehr, der auch trifft. Fauststöße, die eh nichts treffen, braucht man auch nicht zu machen.
Bewegt man sich etwas freier, und versucht, seinen Übungspartner zu treffen, dann ist es oft schon schwer genug, ihn zwei mal hintereinander zu treffen.
Falls du die Kettenfauststöße aus anderen Kampfkünsten irgendwie beeindruckend findest, dann probiere mal, in das Wandpolster zu schlagen, und zwar so, wie dein Lehrer es dir zeigt. Nun versuche das mit 10 Schlägen in der Sekunde. Da bleibt nicht mehr viel Power übrig, um das Polster zu verformen.
Kettenfauststöße funktionieren manchmal im Training, wenn der Übungspartner stehen bleibt und man sich an ihm austoben kann/möchte.
Das stimmt so nicht.
Wie so oft im Leben funktionierens die KFST dann nicht, wenn man sie falsch einsetzt.
Am häufigsten sieht man ein Distanzproblem, d.h. die Leute rudern schon los bevor sie überhaupt in Schlagreichweite sind. Kommt dann noch ein schlechtes Timing dazu, dann kann man tatsächlich den KFST entkommen.
Innerhalb der Schlagreichweite ist das schon eine ganz andere Nummer.
Kettenfauststöße funktionieren nicht, wenn man länger als einen Monat VT übt.
Das mag daran liegen, daß man KFST im VT nicht übt.
Dann macht der Übungspartner einen Schritt, und der nächste Fauststoß der Serie geht ins Leere. Damit ist es dann kein Kettenfauststoß mehr, der auch trifft.
Ja klar, der Mensch läuft schneller als sich eine Faust bewegt. Das will ich sehen.
Übrigens gilt das dann für deinen "Power-Fauststoß" erst recht.
Bewegt man sich etwas freier, und versucht, seinen Übungspartner zu treffen, dann ist es oft schon schwer genug, ihn zwei mal hintereinander zu treffen.
Wenn der erste trifft, wirds eher leichter.
Ich stimme dir allerdings zu, daß es schwierig ist überhaupt einen sich bewegenden Gegner zu treffen. Wieso das mit dem "Power-Punch" leichter sein soll, bedarf doch einiger Erklärungen.
Falls du die Kettenfauststöße aus anderen Kampfkünsten irgendwie beeindruckend findest, dann probiere mal, in das Wandpolster zu schlagen, und zwar so, wie dein Lehrer es dir zeigt. Nun versuche das mit 10 Schlägen in der Sekunde. Da bleibt nicht mehr viel Power übrig, um das Polster zu verformen.
Wieviel Power braucht man denn, um eine Nase oder einen Kiefer zu brechen? Im richtigen Winkel ist das erschreckend wenig, und da reicht ein KFST allemal.
Um ein Mißverständnis zu vermeiden: Ich bin auch kein Freund von Faustststoß-Orgien.
Der erste Schlag muß sitzen, aber mal ehrlich: Wer hat schon genug k.o.-Power, um mit einem einzigen Schlag einen sich bewegenden Gegner ins Land der Träume zu beförden? Selbst unter guten Bedingungen kann etwas schief gehen, und da sollte man immer noch einen Folgeschlag zumindest in Planung haben.
Die Formen geben es ja auch vor: Am Ende der SNT, CK und BT findet man immer 3er-Serien. Ob das wohl ein zufall ist? ;)
Gruß,
Yum Cha
Wer nicht die Kraft im Ärmel hat das ein Schlag reicht(Was er meistens nicht tut, aber kann) sollte mehr das schlagen üben ;)
Das Dinge in denn Formen drei mal vorkommen hat nix damit zu tun das es viele Schläge sein sollen.
Wenn der erste trifft, wirds eher leichter.
Ich stimme dir allerdings zu, daß es schwierig ist überhaupt einen sich bewegenden Gegner zu treffen. Wieso das mit dem "Power-Punch" leichter sein soll, bedarf doch einiger erlklarung
Yum Cha
Zu unserem täglichen Training des Power punches gehört es auch die selbige Power zu einem fremdbestimmten Zeitpunkt auf ein bewegtes Ziel abzufeuern... Ist ein essentieller Bestandteil unseres trainings...
Trinculo
26-11-2011, 15:48
Natürlich darf man in einem Kampf öfter als einmal schlagen, aber bitte nicht auf der Stelle stehen und abspulen. Es müssen mehrere EINZELNE Schläge sein, vom Ziel ausgelöst, nicht auswendig aufgesagt.
Nun versuche das mit 10 Schlägen in der Sekunde. Da bleibt nicht mehr viel Power übrig, um das Polster zu verformen.
Warum sollte er das tun??
wc-klaus
26-11-2011, 16:39
Warum sollte er das tun??
Um sich selbst zu zeigen, dass das nicht funktionieren kann, sofern man das ziel hat, feste zu schlagen. Man kann ja viele Worte schreiben, aber wenn man es ausprobiert, sieht man es sofort.
Um sich selbst zu zeigen, dass das nicht funktionieren kann, sofern man das ziel hat, feste zu schlagen. Man kann ja viele Worte schreiben, aber wenn man es ausprobiert, sieht man es sofort.
Du verstehst mich nicht ganz warum sollte er versuchen 10 Schläge in der Sekunde zu schlagen??
KFS heißt nicht automatisch mega Speed und null Power sondern einfach mehrere Schläge/ verkettete Schläge hintereinander. Vorher sollte man mal trainieren sie sauber und mit ordenlich Druck zu schlagen. Dann kann man am Speed arbeiten.
Und was des beweisen soll wenn jemand es macht der es nie gelernt hat ist mir sowieso schleierhaft.
wc-klaus
26-11-2011, 17:03
Innerhalb der Schlagreichweite ist das schon eine ganz andere Nummer.
Der Andere haut ab, da bist du nicht lange in Schlagreichweite.
Das mag daran liegen, daß man KFST im VT nicht übt.
Und jetzt kennst du meine unbedeutende Meinung dazu, warum wir sie nicht üben.
Ja klar, der Mensch läuft schneller als sich eine Faust bewegt. Das will ich sehen.
Übrigens gilt das dann für deinen "Power-Fauststoß" erst recht.
Als sich eine Faust bewegt bestimmt nicht, so viel Traubenzucker kann ich gar nicht essen. :D Aber bei einer Serie von 20 Fauststößen falle ich eher vor Lachen zu Boden, als dass die mich verletzen. (habe ich ausprobiert, bin tatsächlich vor Lachen umgefallen und hatte dann einen blauen Fleck an der Schulter!)
Wieso das mit dem "Power-Punch" leichter sein soll, bedarf doch einiger Erklärungen.
Eine Serie von Fauststößen ist leicht vorherzusehen. Dadurch begibt man sich als Angreifer in eine ungünstige Lage.
Wir reden ja hier von Kettenfauststößen, also der Serie von Fauststößen, bei der man viele möglichst schnelle Schläge abfeuert, die ins Ziel treffen. Und das funktioniert halt nur im eigenen Kreis oder bei ganz ungeübten Leuten. Nicht gemeint damit sind Kombinationen aus 2-3 Schlägen!
wc-klaus
26-11-2011, 17:12
KFS heißt nicht automatisch mega Speed und null Power sondern einfach mehrere Schläge/ verkettete Schläge hintereinander.
Ich kenne die Kettenfauststöße nur so. Wenn sie irgendwo anders so geübt werden, wie du es beschreibst, dann ist das super für diejenigen.
Ich kenne die Kettenfauststöße nur so. Wenn sie irgendwo anders so geübt werden, wie du es beschreibst, dann ist das super für diejenigen.
Mir wurde es genau so erklärt. Viele Neulinge machen den Fehler, dass sie auf Krampf versuchen schnell zu sein und dann ist es nur PitschePatsche. Auch ist ein KFS nicht dazu gedachtvon 3, 2 Meter Entfernung auf den Gegner loszustürmen. Wenn der gut Kontern kann bist du weg.
Man muss halt wissen wann und wie man sie einsetzt und, dass sie kein Zaubermittel sind.
wc-klaus
26-11-2011, 17:25
Man muss halt wissen wann und wie man sie einsetzt und, dass sie kein Zaubermittel sind.
:beer: Ja, darauf können wir uns einigen. :)
Trinculo
26-11-2011, 17:29
KFS heißt nicht automatisch mega Speed und null Power sondern einfach mehrere Schläge/ verkettete Schläge hintereinander.
Worin besteht denn die Verkettung? Dass man keine Pausen zwischen den Schlägen macht?
Der Andere haut ab, da bist du nicht lange in Schlagreichweite.
Gehst du davon aus, dass ich selbst beim schlagen stehenbleibe? Wenn der andere zurückweicht, folge ich mit Schlägen und Tritten. Wenn der andere versucht, mich zu flankieren, bewege ich mich entsprechend. Ich stehe doch nicht herum und schlage in die Luft. :)
Aber bei einer Serie von 20 Fauststößen falle ich eher vor Lachen zu Boden, als dass die mich verletzen. (habe ich ausprobiert, bin tatsächlich vor Lachen umgefallen und hatte dann einen blauen Fleck an der Schulter!)
20 sind schon ein bischen viel, so viele werden in der Praxis wohl eher selten vorkommen. Ich bezweifle aber, dass dir besonders zum lachen zumute ist, wenn sie mit richtigem Krafteinsatz in deinem Gesicht einschlagen. :)
Eine Serie von Fauststößen ist leicht vorherzusehen. Dadurch begibt man sich als Angreifer in eine ungünstige Lage.
Wir reden ja hier von Kettenfauststößen, also der Serie von Fauststößen, bei der man viele möglichst schnelle Schläge abfeuert, die ins Ziel treffen. Und das funktioniert halt nur im eigenen Kreis oder bei ganz ungeübten Leuten. Nicht gemeint damit sind Kombinationen aus 2-3 Schlägen!
Das ist situationsbedingt. Klar bringen solche Schläge nichts, wenn man damit nur stur geradeaus geht, wenn der andere zur Seite ausweicht. Aber das würde ich ja auch nicht machen. Ich schlage ja nicht immer möglichst viele Schläge, ich schlage dann Serien von Fauststößen, wenn es die Situation begünstigt.
Worin besteht denn die Verkettung? Dass man keine Pausen zwischen den Schlägen macht?
Ich würde es so ausdrücken, dass man den Gegner konstant unter Druck setzt und ihm keine Pausen zur Restrukturierung erlaubt, sobald man ihn erst einmal in die Defensive gezwungen hat. Das sehe ich als das wichtigste Ziel der Taktik der KFS.
Zu denn KFS möchte ich nur noch sagen das es solche und solche gibt. Bei denn meisten brauchste bloß einen Arm reinhalten und das geruder hört auf, weil da nix hintersteckt und kein Zug drinn ist.
Natural Power
26-11-2011, 18:35
Ich finde die KFS sehen cool aus, aber es ist wohl der einzige schlag mit dem man sich kampflos selbst K.O. Verausgaben kann :D
Im VT geht man ja schritt für schritt nach vorne und läuft oder rennt nicht, ist das beim KFS auch so oder läuft man da mit schlagenden Fäusten vorwärts damit man in einen Tritt oder Kick läuft der in die Eier oder Bauch geht und der nächste Powerschlag gegen den kopf es beendet? :)
Ich habe echt keine Ahnung, darum frag ich. Ich habe in WC nur 4-5 Privatstunden gehabt und der KFS war dort diese Supergeheimwaffe, als wird dort waren haben wir gedacht wooow unschlagbar und jetzt im VT denken wir Gottsei dank haben wir gewechselt :D
______________________________
noch ein paar Fragen: Wir waren zuerst bei Skema WC dort sagte man uns dass man zuerst die Form 1 übt dann 2 und wenn wir charakterliche Stärke ??? erreicht haben lernen wir die geheime 3 Form :) und nach 5-6 Jahren gehts an die Holzpuppe. Alle 2-3 Techniken werden geprüft.
Hier im VT hat man uns gesagt, dass das Ziel ist im ersten Jahr alle 3 Formen zu können im 2ten Jahr kommt schwert und Stock dazu, an die Holzpuppen konnten wir schon beim 3ten oder 4ten mal, da sie ja nicht wie ich immer dachte zur abhärtung ist sondern um die Techniken richtig zu trainieren und zu schauen ob man sich richtig bewegt. Im VT keine Prüfung.
Warum sind das so extreme unterschiede? Haben die einen das Ziel dem Schüler zu helfen besser zu werden und die anderen den Schüler möglichst lange hinzuhalten damit man Geld kriegt? Ich meine wir waren nach 2 normalen Trainingsstunden schon weiter und besser als nach 6 Privatlektionen, sowas ist doch nicht normal??? Wenn einige hier im Forum mir nicht geraten hätten zu wechseln hätte ich mein ganzes Geld zum fenster rausgeschmissen.
Warum sagt man in einer Schule die Puppe kommt erst nach 6 Jahren und bei der anderen ist es Wichtig von anfang an damit zu Trainieren, Warum wird man bei einer Schule möglichst lange hingehalten und bei der anderen ist man in ein paar Monaten richtig gut, dreht sich alles nur ums Geld?
Ich möchte hier keine Streitereien verursachen nur wissen warum man bei einer Schule verarscht wird und die andere nicht.
Worin besteht denn die Verkettung? Dass man keine Pausen zwischen den Schlägen macht?
Einerseits finde ich die Antwort von plaz darauf nicht schlecht. Wobei ständiger Druck auch anders aufgebaut werden kann.
Ich würde sagen, die Verkettung der KFS kommt daher, dass ein Schlag in den anderen übergeht und man somit (bei korrekter Ausführung) trotzallem noch weitestgehend gedeckt ist. Jedoch ist dieser Aspekt, dass der einer Schlag in den anderen Übergeht der Wesentliche. Im Prinzip funktioniert der zweite KFS nicht, wenn es den ersten nicht gäben würde (gleichzeitiges zurückziehen und schlagen).
Im VT geht man ja schritt für schritt nach vorne und läuft oder rennt nicht, ist das beim KFS auch so oder läuft man da mit schlagenden Fäusten vorwärts damit man in einen Tritt oder Kick läuft der in die Eier oder Bauch geht und der nächste Powerschlag gegen den kopf es beendet? :)
Also ohne jetzt die Streitfrei-Regeln zu brechen, formuliere ich es mal so. Es gibt verschiedene Taktiken mit den KFS nach vorne zu gehen. Ebenfalls gibt es wirklich Stile, die mit vollem Karacho und KFS in Tritte der Gegner reinlaufen. Die eigentliche Funktion von Kombinationsschlägen (wie zum Beispiel KFS) wirkt an Stellen an denen der Gegner ungedeckt ist (gilt nicht nur für ing ung). Also in der Theorie heißt es: mit einer Technik rein, 2-3 KFS, und wieder Technik usw.
Es wäre naiv zu glauben, dass man wie ein Maschinengewehr den Gegner einfach niedermähen kann - egal was kommt.
noch ein paar Fragen: Wir waren zuerst bei Skema WC dort sagte man uns dass man zuerst die Form 1 übt dann 2 und wenn wir charakterliche Stärke ??? erreicht haben lernen wir die geheime 3 Form :) und nach 5-6 Jahren gehts an die Holzpuppe. Alle 2-3 Techniken werden geprüft.
Hier im VT hat man uns gesagt, dass das Ziel ist im ersten Jahr alle 3 Formen zu können im 2ten Jahr kommt schwert und Stock dazu, an die Holzpuppen konnten wir schon beim 3ten oder 4ten mal, da sie ja nicht wie ich immer dachte zur abhärtung ist sondern um die Techniken richtig zu trainieren und zu schauen ob man sich richtig bewegt. Im VT keine Prüfung.
Warum sind das so extreme unterschiede? Haben die einen das Ziel dem Schüler zu helfen besser zu werden und die anderen den Schüler möglichst lange hinzuhalten damit man Geld kriegt? Ich meine wir waren nach 2 normalen Trainingsstunden schon weiter und besser als nach 6 Privatlektionen, sowas ist doch nicht normal??? Wenn einige hier im Forum mir nicht geraten hätten zu wechseln hätte ich mein ganzes Geld zum fenster rausgeschmissen.
Warum sagt man in einer Schule die Puppe kommt erst nach 6 Jahren und bei der anderen ist es Wichtig von anfang an damit zu Trainieren, Warum wird man bei einer Schule möglichst lange hingehalten und bei der anderen ist man in ein paar Monaten richtig gut, dreht sich alles nur ums Geld?
Naja... es wird wohl Schulen geben, da dreht sich wirklich alles nur um Geld. Aber diese lasse ich jetzt mal in der Argumentation aussen vor.
Ein Grund für den Unterschiedlichen Unterrichtsaufbau kann einfach sein, dass die jeweiligen Trainer eine andere Didaktik verfolgen.
Einerseits macht es Sinn die Formen erst nacheinander zu lernen, da in jeder Form andere Inhalte Trainiert werden. Erst lernt man seine Patschen unabhängig voneinander zu trainieren, und dann kann man lernen seine Beine mit zu benutzen und die Kombinationen daraus zu lernen. Klingt logisch, oder?
Andererseits waren die Formen früher eine ganz lange Form. Und früher hat man halt eben dadurch alle drei Formen bzw. diese eine schon relativ früh gelernt. Ebenso ist es meistens so, dass auch Anfängertechniken sich den Inhalten der zweiten oder dritten Form bedienen. Also sinnvoll diese Formen auch zu können.
Ist ähnlich wie mit der Rechtschreibung heutzutage. Die Grundschulkinder dürfen jetzt schreiben, wie sie das Wort sprechen. Und Plötzlich gibts voll die Probleme in den weiterführenden Schulen mit der Rechtschreibung. Aber mindestens 4 Jahre lang war man von diesem System total überzeugt. Und trotz, dass jetzt diese Problematiken auftauchen, gibt es immernoch Leute die daran noch festhalten. Es wird immer irgendwelche Fanatiker geben, die sich nicht von ihrem Selbst lösen können - auch wenn das besch....eibenkleister ist.
Im VT geht man ja schritt für schritt nach vorne und läuft oder rennt nicht, ist das beim KFS auch so oder läuft man da mit schlagenden Fäusten vorwärts damit man in einen Tritt oder Kick läuft der in die Eier oder Bauch geht und der nächste Powerschlag gegen den kopf es beendet? :)
Nein, das macht man nicht.
Ich möchte hier keine Streitereien verursachen
Wirklich? Dein Beitrag spricht aber eine ganz andere Sprache. Stänkereien wie diese finde ich unnötig.
Lars´n Roll
26-11-2011, 19:20
Es wäre naiv zu glauben, dass man wie ein Maschinengewehr den Gegner einfach niedermähen kann - egal was kommt.
Sag das nicht Leung Ting, ich finds immer ernsthaft schön mit anzusehen mit welcher kindlichen Freude er sich auch nach Jahrzehnte im Business über KFS und genau diese Analogie begeistert. Im Ernst - wie´n Kind vorm Weihnachtsbaum. Verdirb ihm das nicht.
Natural Power
26-11-2011, 19:50
Wirklich? Dein Beitrag spricht aber eine ganz andere Sprache. Stänkereien wie diese finde ich unnötig.
Wenn man weiss fas man andere veranrscht und ich das sage kannst fu wütend werden und dich streiten oder einen normalen grund nennen oder mich ignorieren.
Wenn dir jemand sagt dass dein hund fett ist kannst du ihn verprügeln ignorieren oder ihm zustimmen liegt immer bei einem selbst, ich fühle mich verarscht von denen, vielleicht war das nicht ihre absicht? Der poster vor dir konnte mir das ohne streit beantworten. Welchen weg du gehst liegt immer bei dir.
Worin besteht denn die Verkettung? Dass man keine Pausen zwischen den Schlägen macht?
Juneo und plaz haben das ganz gut beschrieben.
Also ja man schlägt sie ohne Pause, ein Schlag geht in einen anderen über.
@ Natural Power
Die Frage ist wurdest du wirklich verarscht oder wurde eine andere Ditaktik verfolgt. Bei und kommt die HPform erst sehr spät, an der HP üben kannst du aber trotzdem schon.
Das kann man jetzt Hinhaltetaktik nennen, aber bei uns nimmt die HP halt net so einen wichigen Stellenwert ein wie z.B. im VT. Solange man lernt sein Zeug anzuwenden ist es mir persönlich egal wie es passiert. Für die einen ist die HP halt das absolute Obertool für andere ein Tool von vielen.
Wenn aber von geheimsten Geheimtechniken gesprochen wird kann man davon ausgehen, dass mystifiziert wird um hohe Preise zu rechtfertigen.
Doc Norris
26-11-2011, 20:33
also um die deckung des gegner zu binden sind die Ketten- faust- stöße sicherlich zu gebrauchen...
oder um einem am boden liegenden gegner zu bearbeiten...
Doc Norris
26-11-2011, 20:35
Gegen normale Strassenschläger braucht es meistens nicht mehr als 1-2 Schläge, und nicht dieses rumgefuchtel. Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Ich Fragte: Und gegen andere Kampfsportler, reichen da auch ein paar schläge?
Er sagte: Bei jemandem der untrainiert ist reichen wie gesagt 1-2 gute Schläge bei jemandem der Trainiert muss man schon mehr aufpassen da er dich genau so schnell fertig machen kann, aber jemand der einen Kampfsport ausübt ist meistens auch nicht so blöd sich auf eine Schlägerei einzulassen da er die Gefahren kennt.
wilkommen beim Karate...^^
nachtrag.: & ihr macht auch wirklich VT.?? ;)
(scherzhafte aussage)
Natural Power
27-11-2011, 02:02
wilkommen beim Karate...^^
nachtrag.: & ihr macht auch wirklich VT.?? ;)
(scherzhafte aussage)
Warum meinst du?
wilkommen beim Karate...^^
nachtrag.: & ihr macht auch wirklich VT.?? ;)
(scherzhafte aussage)
Wenn ich mir manche Karate Championships anschaue, dann denke ich, wir sind beim Karate ;)
haha... wenn es um das intercepten geht, gehts nichts über Karate...
bei 4:20 einfach nur schön...
3oQ5ROZC4Yc
Trinculo
27-11-2011, 09:18
Meinst du 4:30?
wc-klaus
27-11-2011, 10:54
Ich stehe doch nicht herum und schlage in die Luft. :)
Na dann ist ja gut. :rolleyes:
Ich bezweifle aber, dass dir besonders zum lachen zumute ist, wenn sie mit richtigem Krafteinsatz in deinem Gesicht einschlagen. :)
Muss ich dabei das Bötchen aus dem Mund nehmen?:D
Ich würde es so ausdrücken, dass man den Gegner konstant unter Druck setzt und ihm keine Pausen zur Restrukturierung erlaubt, sobald man ihn erst einmal in die Defensive gezwungen hat. Das sehe ich als das wichtigste Ziel der Taktik der KFS.
Die praktische Übung, die zu diesen wirklich gut beschriebenen theoretischen Überlegungen passt, ist, dass mancherorts Kettenfauststöße auch gegen am Boden liegende Sandsäcke geübt werden. Siehe hier zum Beispiel: www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=117)
Wenn es sich bei den praktischen Übungen, die ihr in den Schule durchführt, allerdings um gut platzierte Schlagkombis handelt, mit ordentlich Power dahinter, einer passenden Schrittarbeit, dann finde ich das gut, würde es dann aber lieber nicht mehr Kettenfauststöße nennen.
Falls es aber dennoch die in der Luft geübten nähmaschinenartigen Fauststöße sind, dann passt die Erklärung nicht dazu. Mit denen kann man das Ziel nicht erreichen. Da kann man sich die Trainingszeit sparen und stattdessen seine Form üben. Ich kenne nur diese Sorte von dem , was ich zufällig übers WT mitbekommen habe.
wc-klaus
27-11-2011, 10:55
4:30
Schönes Ving Tsun. :)
Doc Norris
27-11-2011, 11:15
Warum meinst du?
im bezug auf die aussagen deines trainers, hört sich fast so an als ob er aus dem Karate ins VT gewechselt hat...;)
haha... wenn es um das intercepten geht, gehts nichts über Karate...
steh gerade auf der leitung...:o:confused:
wie ist denn das gemeint...
Schönes Ving Tsun. :)
VT ??? :)
Wenn es sich bei den praktischen Übungen, die ihr in den Schule durchführt, allerdings um gut platzierte Schlagkombis handelt, mit ordentlich Power dahinter, einer passenden Schrittarbeit, dann finde ich das gut, würde es dann aber lieber nicht mehr Kettenfauststöße nennen.
Und warum nicht??
wc-klaus
27-11-2011, 12:03
VT ??? :)
:):):)
Und warum nicht??
Weil ich durcheinander komme, wenn sich zwei über "Kettenfauststöße" unterhalten:
Was KFS für mich sind, habe ich ja schon geschrieben. Diese habe ich so mal irgendwo kennen gelernt und auf Videos gesehen.
Was KFS als theoretisches Konzept für einige Wing Chunler bedeuten, hat plaz dargestellt.
Was du mit KFS meinst, hast du auch geschrieben.
Als zusätzliche Vokabel habe ich "Schlagkombination" angeboten.
Natural Power
27-11-2011, 13:20
im bezug auf die aussagen deines trainers, hört sich fast so an als ob er aus dem Karate ins VT gewechselt hat...;)
VT ??? :)
Ja er hat verschiedenes gemacht judo karate jiu jitsu aikido boxen und schlussentlich blieb er bei vt
Doc Norris
27-11-2011, 13:33
Ja er hat verschiedenes gemacht judo karate jiu jitsu aikido boxen und schlussentlich blieb er bei vt
aha, daher hat er das richtige mindset...:)
bezug.:
Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Natural Power
27-11-2011, 14:02
Deshalb üben wir hier auch die Schlagkraft, Genauigkeit und Schnelligkeit zu verbessern um mit einem Schlag den Maximalen Schaden zu verursachen um den Kampf möglichst schnell zu beenden.
Ja er hat mal gesagt dass man oft nicht viele chancen hat einen guten schlag zu platzieren, also sollte der schlag auch kraft haben statt die chance mit einem kraftlosen schlag zu vergeuden.
Hallo Natural Power,
zu Deinem Eröffnungstread:
Wenn Dein Lehrer die Kettenfauststöße als „Rumgezapple und uneffizient“ bezeichnet, hat er keine Ahnung von Kettenfauststößen, so wie sie zu sein haben. Tut mir leid, dies so bewerten zu müssen, aber das ist einfach so. Sicherlich gibt es Schüler, die das Üben der Ketenfauststöße in Art eines Rumgezapples ausführen, das ist dann aber falsch. Die Kettenfauststöße sind nichts anderes, als die Aneinanderreihung „richtiger“ Fauststöße - ob nun 2-3, oder 20-30. Wenn Dein Lehrer meint, mit 1-2 Schlägen „höchstens“ auszukommen, dann hat er noch keine richtigen Gegner vor sich gehabt. Es ist im Kampf erstrebenswert, mit einem einzigen Angriff den Kampf zu beenden, aber es ist nicht die Realität.
Auch ist die Bewertung eines „Untrainierten“ ist - zumindest fahrlässig, da diese Leute sehr oft völlig falsch eingeschätzt werden. Da gibt es den bulligen, aber untrainierten Landwirt ebenso, wie den im Kampf untrainierten Schwimmer, deren faktische Kraft und mitunter auch deren Kampfgeist von „Trainierten“ gerne mal unterschätzt wird.
Hier eine Fehldeutung von Kettenaufststößen von Trinculo:
Natürlich darf man in einem Kampf öfter als einmal schlagen, aber bitte nicht auf der Stelle stehen und abspulen. Es müssen mehrere EINZELNE Schläge sein, vom Ziel ausgelöst, nicht auswendig aufgesagt. Kettenfauststöße SIND Einzelfauststöße, als Serie abgefeuert. Niemand sagst, daß man dabei auf der Stelle stehen müsse oder sie nur „abspult“. Auch bei Kettenfauststößen wird der einzelne Fauststoß vom Ziel ausgelöst. In dieser Aussage verbergen sich viele Fehlinterpretationen zum Kettenfauststoß.
Um mich hiermit einmal an Plaz Anwort anzuhängen:
Die Geschichte mit den 10, oder mehr, Fauststößen pro Sekunde, ist so eine Sache für sich. So jeder dieser Fauststöße die maximale Power des „normalen“ Fauststoßes beheimaten, ist das i.O.. Nur bezweifle ich, daß dies über 3, 4 Sekunden möglich ist. Möglich scheint mir eine „schlagkräftige“ Frequenz von 5-7 Fauststößen - und mehr ist auch nicht notwendig. Im Training kann man aber durchaus die Frequenz hochziehen, damit die Muskulatur entsprechend gebildet wird. Dann aber auch mit dem Ziel, die Kraft nicht deswegen heraus zu nehmen, um möglichst lange durchzuhalten, oder die Frequenz erhöhen zu können. Auch im Training sollte das Ziel in der Effektivität jedes einzelnen Fauststoßes liegen. Aber das ist dann halt auch sehr viel anstrengender, unbequemer, schweißtreibend. Ich beobachte es mitunter, daß Leute sich diesbezüglich lieber schonen, als sich zu verausgaben. Sie vergeuden damit aber nicht nur ihre Zeit, sondern auch die Möglichkeit, sich in diesem Punkt zu verbessern.
EikeK schreibt:
Der Andere haut ab, da bist du nicht lange in Schlagreichweite. Na, wenn er abhaut, dann läufst halt hinterher. Das Ausführen von KFSt. sollte Dich doch nicht in Deiner Mobilität behindern. Wenn dies der Fall wäre, dann führst Du die Dinger falsch aus.
Aber bei einer Serie von 20 Fauststößen falle ich eher vor Lachen zu Boden, als dass die mich verletzen. Das ist ein absurdes Beispiel. Niemand macht 20 gegensätzliche Bewegungen pro Sekunde, das leisten nicht einmal die Wimpern. Es ist einfach absurd, mit dieser Argumentation begründen zu wollen, daß etwas, was es so gar nicht gibt, nicht funktional sei.
Eine Serie von Fauststößen ist leicht vorherzusehen. Von wem? Es gibt im Kampf keine magische Kugel. KFSt. werden nicht dann eingesetzt, wenn Zeit für „Planung“ vorhanden ist, sondern, wenn die Situation den Einsatz von KFSt. geradezu anbietet.
Auch ist ein KFS nicht dazu gedachtvon 3, 2 Meter Entfernung auf den Gegner loszustürmen. Das ist richtig - und wäre auch als Fehler zu werten. Allerdings sollte nicht die falsche Anwendung begründen, daß eine Sache nicht sachgerecht ist. Das wäre so, als ein Feuerzeug als Unsinn einzustufen, weil ein Anwender dies ständig schon in seiner Hosentasche anzündet, bevor es am Docht der Kerze hat. Sehe es mehr so, wie Du im Post #40 geschrieben hast, „wenn, dann mit Power“.
Es ist allerdings richtig, was Juneo schon geschrieben hat, daß die unterschiedlichen Derivate mit den Inhalten des Systems unterschiedlich umgehen. Die Bewertung des Lehrers vom Treadersteller zu KFSt. ist zumindest in dieser Zitierung nicht richtig. Sie wäre dann richtig, würden die Dinger so ausgeführt werden, wie es in dieser Aussage beschrieben wird.
Gruß, WT-Herb
Ich will niemandem den Mund verbieten, aber in diesem Faden sollten einige mal das Maul halten.
Natural Power
27-11-2011, 16:13
Hallo Natural Power,
zu Deinem Eröffnungstread:
Wenn Dein Lehrer die Kettenfauststöße als „Rumgezapple und uneffizient“ bezeichnet, hat er keine Ahnung von Kettenfauststößen, so wie sie zu sein haben. Tut mir leid, dies so bewerten zu müssen, aber das ist einfach so. Sicherlich gibt es Schüler, die das Üben der Ketenfauststöße in Art eines Rumgezapples ausführen, das ist dann aber falsch. Die Kettenfauststöße sind nichts anderes, als die Aneinanderreihung „richtiger“ Fauststöße - ob nun 2-3, oder 20-30. Wenn Dein Lehrer meint, mit 1-2 Schlägen „höchstens“ auszukommen, dann hat er noch keine richtigen Gegner vor sich gehabt. Es ist im Kampf erstrebenswert, mit einem einzigen Angriff den Kampf zu beenden, aber es ist nicht die Realität.
Auch ist die Bewertung eines „Untrainierten“ ist - zumindest fahrlässig, da diese Leute sehr oft völlig falsch eingeschätzt werden. Da gibt es den bulligen, aber untrainierten Landwirt ebenso, wie den im Kampf untrainierten Schwimmer, deren faktische Kraft und mitunter auch deren Kampfgeist von „Trainierten“ gerne mal unterschätzt wird.
Hier eine Fehldeutung von Kettenaufststößen von Trinculo: Kettenfauststöße SIND Einzelfauststöße, als Serie abgefeuert. Niemand sagst, daß man dabei auf der Stelle stehen müsse oder sie nur „abspult“. Auch bei Kettenfauststößen wird der einzelne Fauststoß vom Ziel ausgelöst. In dieser Aussage verbergen sich viele Fehlinterpretationen zum Kettenfauststoß.
Um mich hiermit einmal an Plaz Anwort anzuhängen:
Die Geschichte mit den 10, oder mehr, Fauststößen pro Sekunde, ist so eine Sache für sich. So jeder dieser Fauststöße die maximale Power des „normalen“ Fauststoßes beheimaten, ist das i.O.. Nur bezweifle ich, daß dies über 3, 4 Sekunden möglich ist. Möglich scheint mir eine „schlagkräftige“ Frequenz von 5-7 Fauststößen - und mehr ist auch nicht notwendig. Im Training kann man aber durchaus die Frequenz hochziehen, damit die Muskulatur entsprechend gebildet wird. Dann aber auch mit dem Ziel, die Kraft nicht deswegen heraus zu nehmen, um möglichst lange durchzuhalten, oder die Frequenz erhöhen zu können. Auch im Training sollte das Ziel in der Effektivität jedes einzelnen Fauststoßes liegen. Aber das ist dann halt auch sehr viel anstrengender, unbequemer, schweißtreibend. Ich beobachte es mitunter, daß Leute sich diesbezüglich lieber schonen, als sich zu verausgaben. Sie vergeuden damit aber nicht nur ihre Zeit, sondern auch die Möglichkeit, sich in diesem Punkt zu verbessern.
EikeK schreibt: Na, wenn er abhaut, dann läufst halt hinterher. Das Ausführen von KFSt. sollte Dich doch nicht in Deiner Mobilität behindern. Wenn dies der Fall wäre, dann führst Du die Dinger falsch aus. Das ist ein absurdes Beispiel. Niemand macht 20 gegensätzliche Bewegungen pro Sekunde, das leisten nicht einmal die Wimpern. Es ist einfach absurd, mit dieser Argumentation begründen zu wollen, daß etwas, was es so gar nicht gibt, nicht funktional sei. Von wem? Es gibt im Kampf keine magische Kugel. KFSt. werden nicht dann eingesetzt, wenn Zeit für „Planung“ vorhanden ist, sondern, wenn die Situation den Einsatz von KFSt. geradezu anbietet. Das ist richtig - und wäre auch als Fehler zu werten. Allerdings sollte nicht die falsche Anwendung begründen, daß eine Sache nicht sachgerecht ist. Das wäre so, als ein Feuerzeug als Unsinn einzustufen, weil ein Anwender dies ständig schon in seiner Hosentasche anzündet, bevor es am Docht der Kerze hat. Sehe es mehr so, wie Du im Post #40 geschrieben hast, „wenn, dann mit Power“.
Es ist allerdings richtig, was Juneo schon geschrieben hat, daß die unterschiedlichen Derivate mit den Inhalten des Systems unterschiedlich umgehen. Die Bewertung des Lehrers vom Treadersteller zu KFSt. ist zumindest in dieser Zitierung nicht richtig. Sie wäre dann richtig, würden die Dinger so ausgeführt werden, wie es in dieser Aussage beschrieben wird.
Gruß, WT-Herb
Danke WT Herb mein lehrer hat glaub ich mit KFS diese 20-30 Schläge gemeint wir üben auch solche Kombies mit 3-4 Schläge aber nicht diese Massenschläge.
Aber anscheinend hat jede ing ung Richtung wieder ihre eigenheiten da im WC einige bewegungen Techniken waren wo diese Techniken im VT nur zum Konditionieren waren das die Elbogen in der Mitte sind.
Also an einem Ort sind Begegungen Techniken und beim anderen wieder nicht, ich halte nichts von 20-30 Fauststösse das ist für mich Energieverschwendung da wenn man 30 schläge macht und jedesmal beim aufprall die muskeln anspannt kriegt man ja den Krampf :D aber in anderen Systemen ist es wohl dann wieder wichtig
Trinculo
27-11-2011, 16:42
Hier eine Fehldeutung von Kettenaufststößen von Trinculo:
Vielen Dank für die Deutung meiner Deutung, aber der Begriff Kettenaufstoß bzw. Kettenfauststoß kam in meinem Beitrag nicht vor.
Natural Power
27-11-2011, 17:26
wir machen auch mehrere solcher schläge so wie bei diesem Video hier bei 00.23 http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=52s72b-26So geht das auch unter KFS ?
Doc Norris
27-11-2011, 17:30
Ja er hat mal gesagt dass man oft nicht viele chancen hat einen guten schlag zu platzieren, also sollte der schlag auch kraft haben statt die chance mit einem kraftlosen schlag zu vergeuden.
:yeaha:
recht hat er....(dein lehrer) :)
wir machen auch mehrere solcher schläge so wie bei diesem Video hier bei 00.23 http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=52s72b-26So geht das auch unter KFS ?
Also ich würde sagen ja. Jemand anders sagt vl nein.
wir machen auch mehrere solcher schläge so wie bei diesem Video hier bei 00.23 http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=52s72b-26So geht das auch unter KFS ?
Ja.
Ist zwar nicht mein Derivat, aber:
Der Herr Stauner??? zeigt die KFS eben nur langsam (aus Erklärungsgründen).
Genau in solchen Momenten sind KFS auch angebracht. Wie ich schonmal beschrieben habe. Durch eine Technik öffnest du den Gegner und dann hau rein.
wir machen auch mehrere solcher schläge so wie bei diesem Video hier bei 00.23 http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=52s72b-26So geht das auch unter KFS ?
Zusammenhang???
Wieso postest du ein Video vom Stauner, um zu illustrieren, was man bei Philipp Bayer angeblich macht?
Versteh ich nicht...
Security
27-11-2011, 18:05
Zu unserem täglichen Training des Power punches gehört es auch die selbige Power zu einem fremdbestimmten Zeitpunkt auf ein bewegtes Ziel abzufeuern... Ist ein essentieller Bestandteil unseres trainings...
Gibt es ein Video, wo der Power punch des VT am Sandsack oder gegen Pratzen oder am Wandsack oder gegen einen sich bewegenden Gegner gezeigt wird?
Wie wird im VT ein Power Punch definiert?
Ist der folgende WT-Faustschlag eines Schüler von Emin Boztepe für das VT ein Power-Punch oder der Versuch eines solchen?
http://www.youtube.com/watch?v=Rx9H2VJ5aEU&feature=channel_video_title
Es müsste doch vom VT-Großmeister irgendein Video geben, wo er einen Power-Punch zeigt, denn es würde ja keinen Sinn machen, wenn ein VT-Kämpfer, der boxen trainiert Boxer-Schläge zeigen würde. Es geht mir um original Yip Man Power-Schläge der Yip-Man Trandition, denn das VT steht ja in der direkten Yip-Man Linie.
Ist das ein VT-Power-Punch?
http://www.youtube.com/watch?v=9O9_xzPs6aA
Werden hier Leung-Power-Schläge gezeigt, die Schlagwirkung scheint schon ziemlich groß zu sein?
http://www.youtube.com/watch?v=PNMLIp9aYlg
Oder sind das die Wong Shun Leung Power-Schläge in der Yip Man Tradition, mit der zahllose Kämpfe gewonnen wurden?
http://www.youtube.com/watch?v=eh9uQm_A9X0&feature=related
Auf den o.g. Videos stand der VT-Großmeister noch voll im Saft. Man kann nicht sagen, dass es ein Alters-Stil war.
Beste Grüße
Sun Wu-Kung
27-11-2011, 18:15
Die Wirklichkeit spricht für sich....
Kommt der Gegner mit hängenden Armen auf einen zu kann man es ja mal probieren und selbst dann kann man noch ordentlich einstecken. Schade dass das filmchen endet wo es spannend wird... ;-)
aJnFXwZ1MvM
Sun
.
Natural Power
27-11-2011, 18:28
Zusammenhang???
Wieso postest du ein Video vom Stauner, um zu illustrieren, was man bei Philipp Bayer angeblich macht?
Versteh ich nicht...
hi das war keine werbung oder sowas ich wollte nur wissen ob das auch als KFS bezeichnet wird oder ob man mit KFS sowas meint http://www.youtube.com/watch?v=9j-ALcgZupQ
ich kenne den stauner nicht und auch den anderen nicht habe einfach die erst besten videos genommen :)
jetzt beim letzten video sieht man die schläge sind extrem schnell aber der sandsack bewegt sich fast nicht, ich meine wenn man die muskeln schon wärend dem schlag anspannt werden die schläge langsam und wenn man sie beim aufprall anspannt werden die schläge auch immer langsamer oder nicht? Bei dem Video bewegt sich der sack ja kaum also sind diese Super schnellen schläge einfach nur schnell und null Kraft drin oder irre ich mich da?
Ich meine wenn man die möglichkeit hat zuzuschlagen schlägt man auch zu aber dann lieber mit 2-3 Kraftvollen schlägen statt 10-20 schnellen schläge ohne kraft oder nicht ?
hi das war keine werbung oder sowas ich wollte nur wissen ob das auch als KFS bezeichnet wird oder ob man mit KFS sowas meint http://www.youtube.com/watch?v=9j-ALcgZupQ
ich kenne den stauner nicht und auch den anderen nicht habe einfach die erst besten videos genommen :)
jetzt beim letzten video sieht man die schläge sind extrem schnell aber der sandsack bewegt sich fast nicht, ich meine wenn man die muskeln schon wärend dem schlag anspannt werden die schläge langsam und wenn man sie beim aufprall anspannt werden die schläge auch immer langsamer oder nicht? bei dem 2ten Video war da fast keine Kraft drin oder irre ich mich da ?
Es ist doch ganz einfach. Ein Schlag der ankommt und keine Wirkung zeigt, was ist der wert? Und da kann er seine 20 Brüber auch noch mitbringen.
Natural Power
27-11-2011, 18:57
so sollte es nicht gemacht werden :) http://www.youtube.com/watch?v=uvmGivhiZU8&feature=related
Ist die Frage nicht bereits geklärt worden und zwar schon auf der ersten Seite? :rolleyes:
In der Tat.:cool: Nach Ihnen, Herr Kollege!:)
Trinculo
27-11-2011, 19:10
Ist der folgende WT-Faustschlag eines Schüler von Emin Boztepe für das VT ein Power-Punch oder der Versuch eines solchen?
http://www.youtube.com/watch?v=Rx9H2VJ5aEU&feature=channel_video_title
Soll Boxen sein, steht auch drunter. Lässt Fäuste zu sehr fallen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.