Vollständige Version anzeigen : Judo Sport und Judo SV
Security
26-11-2011, 18:05
Judo Sport und Judo SV
Einleitung:
Ich finde es immer wieder witzig, wie in diversen KKB-Diskussionen Sportler diverser Stile den Judo-Sport mit der Judo-SV vermischen.
Besonders amüsant ist, dass manchmal gerade diejenigen die wahren Judo-Sportler sind, die sich als Judo-SVler verstehen und manchmal diejenigen die Judo-SVler sind, die sich selbst eher als Sportler sehen. Nichts ist Witziger als das KKB. Denn jeder kann im KKB alles schreiben, ganz egal ob die geringste Realerfahrung vorliegt oder nicht.
Viele Sportler aus diversen Sportarten verstehen nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob man in einer SV-Situation auf Judo-Matten oder auf Asphalt kämpft und ob man durch Wurf oder Würger gewinnt- vermutlich weil sie Judo noch nie in der SV angewendet haben und sich noch nie auf der Straße und vor Gericht verteidigen mussten.
Viele Sportler - insbesondere die aus Grappling-Sportarten für zarte Männer - machten sich z.B. über die Siege von Andreas Tölzer mittels Haltegriff lustig, dass wir einen Judo-Vizeweltmeister haben wurde im KKB nicht gebührend gefeiert. Auch da wird offenbar, dass diesen Sportlern die Phantasie fehlt, was ein Judoka aus einem Judo-Haltegriff heraus alles an unschönen Dingen in der SV machen kann.
Ich finde es eine Schande, dass Top-Grappler wie Tölzer nicht gewürdigt werden im KKB, dafür aber irgendwelche Spaß-Sportler von Spaß-Grappling-Sportarten.
In gewisser Weise finde ich die Naivität der Grappling-Sportler aber sehr positiv. Denn es sollte nicht so sein wie im II Weltkrieg, wo Judo einigen Deutschen gelehrt wurde, die es besser nicht hätten lernen sollen. Ich finde auch die alte Trainings-Methode der Japaner nicht richtig, an lebenden Menschen Kampfkunst-Versuche durchzuführen und distanziere mich ausdrücklich von solchen Trainingsmethoden.
Ich möchte eine offene Diskussion anregen, wo jeder seine Sicht der Unterschiede zwischen Judo-Sport und Judo-SV darlegen kann. Je kontroverser die Diskussion, umso besser, denn damit ehren wir den offenen Geist von Kano Jigoro, der die verweichlichte japanische Jugend erziehen wollte mit seinem System. Das Lehrgespräch war eine seiner didaktischem Methoden, damit seine Schüler mitdenken.
Hauptteil:
Unsere Sicht der Dinge (wobei ich ausdrücklich klarstelle, dass wir nicht für den DJB sprechen und auch nicht für Kano Jigoro und auch nicht für Kimura und auch nicht für das traditionelle Judo und erst Recht nicht für Mifune, wir sprechen nur für das Elite-Judo, eine streng geheime Geheim-Judo-Organisation, von der es weder Videos noch eine Homepage gibt und deren Existenz als solche stets von uns immer bestritten werden wird):
Wir unterscheiden Judo-Sport und Judo-SV wie folgt:
I Judo-Sport
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann sollte man 30% bis 50 % der Trainingszeit dem Judo-Bodenkampf widmen und auch ein paar Judo-Bodentechniken sehr gut beherrschen.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann genügt vier Mal Krafttraining pro Woche.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann sollte man mindestens 3-4 Würfe sehr gut beherrschen.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann ist es OK, in der Gewichtsklasse bis 100 Kilo zu kämpfen und vor dem Wettkampf Gewicht zu machen.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann ist das Schlagkrafttraining nicht sehr wichtig, man kann sich z.B. auch auf Opferwürfe konzentrieren und kann auch einige defensive Kampf-Strategien trainieren.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann ist Waffenkampf nicht sehr bedeutsam.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann benötigt man eine Kondition und Kraftausdauer für mehrere 5-Minuten-Kämpfe; reines Maximalkrafttraining genügt nicht.
- Wenn man Judo als Sport betreibt, dann genügt es das Neue Testament im wöchentlichen Bibel-Kreis zu lesen (der im Elite-Judo eine Pflichtveranstaltung ist) und sich mit der Rechtsprechung zur Notwehr nicht zu befassen.
- Wenn man Judo als Sport betreibt ist es OK, mit niedrigen Wertungen oder Kampfrichterentscheid Kämpfe und Turniere zu gewinnen.
II Judo SV
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann sollte man nach den Berechnungen unserer akademischen Forscher und nach den Erfahrungen unserer Diplom-Streetfighter höchstens 10,05382 % der Trainingszeit dem Bodenkampf widmen.
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann kommt dem Training der Standfestigkeit die höchste Bedeutung zu, die Sumo-Ringer sind da schöne Beispiele. Die Erhöhung der Balance und des Vorwärtsdrucks im Stand hat höchste Priorität.
- Wenn man Judo als SV betreibt, ist ein tägliches Krafttraining Pflicht, denn die Muskeln sind der einzige Schutzpanzer und die einzige Judo-Matte, die es in der SV gibt. Für die SV reicht ein Maximalkrafttraining, Kraftausdauer ist nicht relevant.
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann sollte man besser 2 Würfe sehr kraftvoll beherrschen als 4 nur durchschnittlich und die Würfe müssen KO-Potential haben, Selbstfallwürfe und schwache Sicheltechniken etc. sind für die SV nicht relevant.
- Wenn man Judo als SV betreibt gilt die Devise "Hauptsache, schwer", jedes Kilogramm Masse ist ein Vorteil. Ideal für die SV ist es, so wie Bud Spencer die Muskeln unter dem Fett zu tarnen. Dicke Männer bekommen auch die hübschesten Frauen; ein Mann, der nicht einmal sich selbst gut und reichlich ernähren kann, der bekommt auch keine hübsche Frau ab.
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann ist es wichtig, dass durch die Judo-Würfe gleichzeitig auch die Schlagkraft trainiert wird. Durch Selbstfallwürfe und Fußfeger und andere Sport-Würfe steigert niemand seine Schlagkraft, durch die "echten" SV-Judo Würfe sehr wohl. Was „echte“ Judo-Würfe sind ist ein Betriebsgeheimnis, das nur im Bibelkreis gelüftet wird.
- Wenn man Judo als SV betreibt, müssen ab und zu auch Waffen in das Judo-Training integriert werden.
- Wenn man Judo als SV betreibt, muss man auf Weichbodenmatten auch üben, den Gegner so zu werfen, dass er in der SV auf verschiedene Körperteile fallen kann, je nach Ernst der Lage.
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann muss man zweimal wöchentlich im Bibel-Kreis viel lesen und jeder muss die 10 Gebote mit seinem Blut unterschreiben.
- Wenn man Judo als SV betreibt muss man auf Ippon-Würfe und Ippon-Schläge hin trainieren, gleichzeitig aber auch ein bis drei "milde" Mittel trainieren. Ein Judo-SVler muss in der SV gewinnen und vor Gericht. Auch deswegen ist der Fokus auf Judo-Würfe und Judo-Schläge so entscheidend. Auch der "Kampf um den Griff" ist in der SV sehr nützlich, um harmlose Situationen zu deeskalieren.
Exkurs zum Gewinnen mit Judo im Gerichtssaal:
Würfe eines friedlichen von einem bösen gefährlichen Menschen angegriffenen Judoka (wir Judoka sind zum Glück ja immer friedlich und höflich und harmlos und stehen für alte Damen in der Straßenbahn auf und helfen alten Menschen gleich welcher Hautfarbe über die Straße) und Schläge eines Judoka könnten vom Notwehrrecht vielleicht gedeckt sein, Würger am Boden die ein Judoka oder BJJ oder LL Experte oder Ringer ausführt vor Gericht zu rechtfertigen ist angeblich deutlich schwerer. Denn wie soll man die 12 Geschworenen davon überzeugen, dass der Gegner am Boden nachdem er schon geworfen oder schon geschlagen wurde noch eine echte Bedrohung war und ein Würger erforderlich war, um diese Bedrohung zu beenden?
Ein Freund von mir, der in der DDR drei Semester Jura studiert hat, sagte mir, dass die Vornahme besonders gefährlicher Gewalthandlungen als Indiz für einen gewollten Totschlag gesehen wird. Massives, langdauerendes Würgen und Würgen bis zur Bewusstlosigkeit wurden genauso wie Schläge mit einer Eisenstange auf den Kopf und Messerstiche in den Brustkorb von Staatsanwälten und Richtern als Indizien für einen versuchten Totschlag gesehen, wenn nicht das Notwehrrecht als Entschuldigungsgrund wirkt. Einen freundschaftlichen Judo-Wurf auf den Rücken oder einen freundschaftlichen Judo-Uppercut in den Bauch sowie einen freundschaftlichen Judo-Haken oder Judo-Schwinger auf die Schulter oder einen kameradschaftlich gebrochenen Finger wird ein Richter weit eher verzeihen in der SV als einen bewusstlos gewürgten Volltrottel, der Kluge trainiert das, was er in der SV auch nutzen kann.
Die armen Boxer und die armen MMA-Sportler haben nicht nur wegen ihrer großen Probleme in der SV, sondern auch wegen ihrer Probleme im Gerichtssaal unser volles Judo-Mitleid verdient.
Boxer dürfen in einer Notwehr-Situation nur dann zum Kopf schlagen, wenn sie nicht mit einem Schlag zum Bauch genauso gut die Bedrohung abwehren können, und wann würden die 12 Geschworenen einen solchen Fall je bejahen? Boxer und MMA-Sportler haben zudem im Gerichtssaal mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, weil von den 12 Geschworenen nur 3 im Fernsehen Boxen und MMA anschauen und daher nicht wissen, dass in Wirklichkeit Boxer und MMA-Sportler sehr defensive und harmlose Menschen sind, die jedem offenen Schlagabtausch aus dem Weg gehen.
Judoka unterstellt kaum einer der 12 Geschworenen unbegründete Gewaltausbrüche in SV-Situationen und unvernünftiges Handeln in SV-Situationen, Judo ist und bleibt ein SV-System für die körperliche und geistige Schwergewichts-Elite die alten Omas über die Straße hilft. Diesen tadellosen Ruf des Judos gilt es zu bewahren und jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen.
Die Hinweise von Herrn Klocke, wonach man sich in der SV mit Judo nicht verteidigen kann, sind vor Gericht Gold wert. Denn es ist ja auch so. Als Judoka ist man in der SV einfach nur chancenlos gegen all die bösen Menschen.
Je mehr ein Kämpfer unterschätzt wird, umso besser in der SV und vor Gericht.
Schluss:
Für die Fans von echter Kampf-Kraft und Judo-SV noch ein paar schöne Zitate/Bilder:
http://library.crossfit.com/free/pdf/61_07_Strength_on_Mat.pdf
„Kraft macht gute Würfe großartig, Kraft kann wackelige Würfe gut und schlechte Würfe möglich machen.“
Kimura beim Bankdrücken:
http://judoinfo.com/images/kimurabenchpress.jpg
Kimura beim Schultertraining:
http://judoinfo.com/new/images/kimura/kimura_barbell.jpg
Und ganz wichtig: Nie den Humor vergessen. Wer seine Kampfkunst zu Ernst nimmt oder traditionell denkt, der dreht sich nur im Kreis.
Damit all die KKB-Leser noch etwas zum Meditieren haben ein Zitat aus Psalm 24, das in unserer Judo-Schule an der Wand hängt:
„Wer ist der König der Ehre?/Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit“
Beste Grüße
miskotty
26-11-2011, 18:25
es gibt in deutschen gerichtssälen keine 12 geschworenen die man überzeugen muss;):D
es gibt in deutschen gerichtssälen keine 12 geschworenen die man überzeugen muss;):D
Uhhiiiiii! Ein Fall für Guttenplag? :D
Security
26-11-2011, 18:32
es gibt in deutschen gerichtssälen keine 12 geschworenen die man überzeugen muss;):D
Sind es 13?
Beste Grüße
es gibt in deutschen gerichtssälen keine 12 geschworenen die man überzeugen muss;):D
Bei Security kann man sich immer sicher sein, dass er auch weiß wovon er spricht:D:D:D
jimmy-13
26-11-2011, 18:37
Also ich mach nur Mädchensport (a bißerl BJJ und ab und an Ringe ich) und kann zum kraftstrotzendem Judo-Männerzeugs nichts sagen.
Sorry.:D
Aber da ich auch gerne immer mal mit Schwert und Messer rumfuchtel, hätte ich gerne gewußt wie den so ein Judo-SV-Waffenkampftraining ausschaut?
:gruebel:
Also ich mag nämlich nie in den Clinch (obwohl ich eigentlich sehr gerne kuschele;)) wenn mein Gegenüber ein scharfes spitzes Ding in seiner Hand hat.
Grüße Jimmy
La Cucaracha
26-11-2011, 19:14
Judo Sport und Judo SV
[...] wir sprechen nur für das Elite-Judo, eine streng geheime Geheim-Judo-Organisation, von der es weder Videos noch eine Homepage gibt und deren Existenz als solche stets von uns immer bestritten werden wird)
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann sollte man nach den Berechnungen unserer akademischen Forscher und nach den Erfahrungen unserer Diplom-Streetfighter höchstens 10,05382 % der Trainingszeit dem Bodenkampf widmen.
- [...] Was „echte“ Judo-Würfe sind ist ein Betriebsgeheimnis, das nur im Bibelkreis gelüftet wird.
- Wenn man Judo als SV betreibt, dann muss man zweimal wöchentlich im Bibel-Kreis viel lesen und jeder muss die 10 Gebote mit seinem Blut unterschreiben.
Best ever!!!
Die "streng geheime Geheim-Judo-Organisation" mit Bibel-Lesekreis.
Und natürlich die 12 Geschworenen.
Das kann doch nur Satire sein.
Genial! :rofl:
KeineRegeln
26-11-2011, 19:30
es gibt in deutschen gerichtssälen keine 12 geschworenen die man überzeugen muss;):D
Hähä. Ich war 2 mal vor Gericht und kann mich auch nicht an 12 Geschworene erinnern^^
Aber mal im ernst:
1. Ich habe nie Ringen oder ähnliches gelernt, würde aber behaupten, dass ich ein gewisses feeling für habe. Und meine Erfahrung sagt mir 1: Kraft hilft auch bei guter Technik. 2: In der SV hat man keine Zeit. Deshalb einen Widerstand lieber durch Kraft brechen als zu warten, bis der andere nicht mehr (aus Kraftausdauergründen) kann oder der Wurf/Griff/Hebel angesetzt werden kann, weil die Bedingungen perfekt sind. Von daher finde ich das Zitat dass Security gebracht hat („Kraft macht gute Würfe großartig, Kraft kann wackelige Würfe gut und schlechte Würfe möglich machen.“) sehr richtig.
2. Das SV-Training des DJB oder wie der nochmal heißt, kenne ich gar nicht. Deshalb dazu kein Kommentar. Aber vor einiger Zeit haben hier einige Leute sehr deutlich aufgelistet wo die Unterschiede zwischen den Sport-Judo und dem Oldschool-Judo sind. Meiner persönlichen Meinung nach, hatten auch die Trainingseinheiten und Richtlinien einen starken Bezug zur SV.
Ich sehe das so: Wenn man schnell ist, ist es ein Vorteil, wenn man stark ist, ist es ein Vorteil, wenn man technisch gut ist, ist es ein Vorteil etc. pp. Ist man mehreres oder alles zusammen, ist das ein viel größerer Vorteil ^^
Ob man deshalb Judo machen muss oder anderes ist dabei irrelevant. Jede SV-Sit ist anders. Nur machen Situationen kommen öfter vor als andere. Wenn man die passende Mittel aber nicht zur Hand hat, kann einem Wurscht sein, wie oft diese Situation und nicht eine andere sonst eintritt.
Speziell wenn man dauerhafte Schäden davon trägt, ist es einem latte, dass man "ausgerechnet" für diese Situation nicht die Richtige Antwort hatte. Was die richtige Antwort gewesen wäre, spielt in der SV keine Rolle und ist Bullshit, wenn man diese diskutieren will. Richtig ist nur, was in dem Moment, in dem Fall und in dieser Sekunde einwandfrei funktioniert hat.
^^
KeineRegeln
La Cucaracha
26-11-2011, 19:45
Von daher finde ich das Zitat dass Security gebracht hat („Kraft macht gute Würfe großartig, Kraft kann wackelige Würfe gut und schlechte Würfe möglich machen.“) sehr richtig.
Kann dir (bzw. dem Urheber des Zitats) da nur im letzten Teil zustimmen: "Kraft kann [...] schlechte Würfe möglich machen."
Klar kann ich mit Gewalt irgend ein grottig schlechten [beliebige Technik einsetzen] vielleicht doch noch irgendwie durchziehen und so einen Kampf für mich entscheiden bzw. mir evtl. sogar auf der Straße meinen Allerwertesten retten.
Spätenstens wenn mir mein Gegner körperlich ebenbürtig oder vllt. sogar überlegen ist, hilft mir das nicht mehr viel.
Aber das Thema Technik vs. Kraft wurde hier ja schon öfters durchgekaut.
Resümee: Technik kann überlegene Kraft bis zu einem bestimmten Ausmaß kompensieren; bei gleicher Technik gewinnt der physisch stärkere, bei gleicher Kraft der technischere Kämpfer. Sollte im WK genauso gelten wie in der SV.
KeineRegeln
26-11-2011, 19:51
Aber das ist doch gar nicht die Aussage des Satzes. Der Satz sagt schlicht und ergreifend nur aus, das Kraft + Technik effektiver ist als nur Technik. Im Umkehrschluss sagt er auch aus, das Technik + Kraft besser ist als nur Kraft.
KeineRegeln
26-11-2011, 19:55
um den Satz (Kraft macht gute Würfe großartig, Kraft kann wackelige Würfe gut und schlechte Würfe möglich machen.) meiner Auffassung nach zu entschlüsseln:
Kraft macht gute Würfe großartig = Gute Technik + Kraft
Kraft kann wackelige Würfe gut machen = Technik war gerade noch gut genug um über den Widerstand zu dominieren, kommt aber durch Kraft zu einem guten Ergebniss
schlechte Würfe möglich machen = die Technik alleine war schlecht und hätte nicht gereicht
DAS alles kann man auch im Umkehrschluss auf ungenügende Kraft + guter Technik beziehen.
Mit anderen Worten: Das Eine unterstützt das Andere.
Meine Meinung.
Gruß
KeineRegeln
La Cucaracha
26-11-2011, 20:26
Der Satz sagt schlicht und ergreifend nur aus, das Kraft + Technik effektiver ist als nur Technik.
Kraft macht gute Würfe großartig = Gute Technik + Kraft
Kraft kann wackelige Würfe gut machen = Technik war gerade noch gut genug um über den Widerstand zu dominieren, kommt aber durch Kraft zu einem guten Ergebniss
schlechte Würfe möglich machen = die Technik alleine war schlecht und hätte nicht gereicht
Ok, wenn du's so formulierst, kommen wir vllt doch noch zu einer Annäherung.:)
Klar ist: Kraft+Technik > Technik, wenn Technik=konstant.
Aber, wie du selbst schreibst, kann Kraft "nur" schlechte bis mäßige Technik in gewissem Maße kompensieren, sodass es eben doch noch reicht um die Technik durchzuziehen. Besser wird die Technik dadurch aber nicht, und spätesten bei nem gleich Starken wird es Probleme geben. Wenn du es aber schaffst, deine Technik so zu optimieren, dass sie -bei gleichem Kraftaufwand- besser/effektiver wird, hast du einen echten Vorteil. Damit will ich nicht sagen, dass Kraft per se schlecht ist, man muss nur wissen, wie und wann man sie einsetzt.
Ich habe gerade mal den Artikel überflogen, aus dem das Zitat stammt. Der Verfasser bezieht sich hinsichtlich der diskutierten Aussage hauptsächlich auf Anfänger.
[...] Strength is even more important to the novice player. While strength makes good throws great, it can also make shaky throws good and poor throws possible.[...]
The lesson was strength wins, especially at the novice and intermediate levels. [...]
http://library.crossfit.com/free/pdf/61_07_Strength_on_Mat.pdf
KeineRegeln
26-11-2011, 20:45
*lach* das ist doch der selbe satz den security geschrieben hat. ^^
da sind wir beide auf einem nenner:
gehen wir davon aus, dass zwei leute gleichzeitig einen wurf oder hebel oder oder... gegen den anderen ansetzten wollen:
wenn beide gleich stark sind, gewinnt eher der mit der besseren technik
wenn beide technisch gleich gut sind, setzt sich der mit der größeren kraft eher durch
im endefekt sage ich, dass man beides brauch.
wo wir vielleicht wieder auseinander sind ist:
wenn ich in einer sv-situation stecke, setzte ich lieber darauf einen widerstand schnell zu brechen, als zu warten, bis dieser von alleine nicht mehr da ist. wenn man wirklich in bedrängnis ist, hat man keine zeit. hat man zeit, ist der "gegner" meiner meinung nach keine echte bedrohung.
deshalb würde ich nie warten, bis die bedingungen für eine technik perfekt ist, wenn ich diese mit hilfe von kraft schon früher umsetzten kann.
ich hoffe es ist auch rüber gekommen, dass ich kraft definitiv nicht über alles stelle, denn das tue ich nicht, auch wenn das vielleicht so klingen mag..
Gruß
KeineRegeln
La Cucaracha
26-11-2011, 21:12
Klar, in der SV muss ich im Falle eines Falles bereit sein, alles(!) zu tun, um meine Gesundheit und ggf. mein Leben zu retten. Dass ich nicht warte bis der andere tappt oder der Kampfrichter Ippon ruft, sollte klar sein, ebenso, dass es hier keinen Technikerpreis zu gewinnen gibt. :)
Aber genau wie auf der Matte und im Ring sind auch hier wieder beide Attribute gefragt. Ich bringe mal zur rhetorischen Veranschaulichung das Bild des körperlich starken Straßenschlägers, der seine technisch miserablen ungestümen Schläge durch die Gegend telegrafiert...
Wobei neben Kraft und Technik noch ne gehörige Portion Skrupellosigkeit, Kaltblütigkeit und Nervenstärke dazugehört, um in einer solchen (lebensbedrohlichen) Situation schnell und angemessen zu handeln und wenn möglich das Überraschungsmoment auf seiner Seite zu haben.
Ich denke,soweit sind wir gar nicht auseinander... (wo ist der Bierhumpensmily, wenn man ihn mal braucht?)
itto_ryu
26-11-2011, 21:23
und die armen MMA-Sportler... MMA-Sportler sehr defensive und harmlose Menschen sind, die jedem offenen Schlagabtausch aus dem Weg gehen.
Also manche AUsführungen sind ja interessant, andere sind völliger Unfug in meinen Augen und was Judo im Gerichtssal soll, ist mir recht unklar. Aber was mir zwischen dem Pamphlet am übelsten aufstößt ist die Pauschalverurteilung von MMAlern. Dir ist schon klar, dass MMAler verschiedene Hintergründe haben können, ihre Schwerpunkte in der Kampfausbildung bestimmte Disziplinen sind z.B. Greco-Roman (z.B. Randy Couture), Kickboxen (z.B. Mirco Crocop), BJJ (z.B. Junior Dos Santos), Karate (z.B. Lyoto Machida), Muay Thai (z.B. Wanderlei Silva), JUDO (z.B. Karo Parisyan) usw. Diese Spezialisten werden fürs MMA zu Allroundern, wobei es natürlich auch Leute gibt die einfach direkt allround MMA lernen. Bas Rutten ist beispielsweise ein MMAler gewesen mit Kickbox/Thaibox-Hintergrund, der im Pancrase die Funktion von Palmstrikes deutlich vorführt, der in der UFC sehr erfolgreich Leute vermöbelte und der als Türsteher seinen Job gemacht hat und zudem auch was über simple, effektive SV sagen kann.
Was ich damit sagen will, bitte hör auf mit diesen Pauschalkomplettverurteilungen, das ist einfach nur Quatsch. Die KK-Welt ist vielfältig, z.B. gibt es hier im Forum eine bekannte "BJJ-Pussy", die völlig begeister auch Systema trainert und es gegenüber den vielen Kampfsportlern, die es angreifen, verteidigt. Es gibt Latosa-Escrimadore, die den Stock schwingen, als wollten sie Fliegen scheuchen, es gibt Thaiboxer, die wundershcöne krabikrabong kata laufen, es gibt MMAler die nebenher auch Combatives für die Straße trainieren. Es gibt Historische Fechter die nebenher BJJ, Ing Ung, Escrima oder sonstwas trainieren, es gibt Escrimadore die für die SV und den Sport trainieren und nebenher noch historisches Fechten ausüben. Die Welt ist vielfältig, echte Kämpfer gibt es überall zu finden, selbst dort, wo man es vielleicht nicht erwartet hat (z.B. hielt ich modernes Judo auch für sinnloses Olympia-Gezoppel fern vom echten Kampf, bevor ich mir einige deiner Ausführungen durchgelesen habe).
In meinem näheren Kampfkunstumfeld trainieren Historische Fechter, Escrimadore für SV und solche fürs Vollkontaktpsarring kreuz und quer übergreifend miteinander und lernen voneinander. Die Kampfkraft derjenigen kann ich nur bestätigen. Engstirnigkeit findet man dort nicht, nur Offenheit und Freundschaft und echte Kämpferherzen. Ich bin sehr froh, dieses Umfeld zu haben und bin stolz, dass ich mit diesen Menschen trainieren und kämpfen darf und dass ich von ihnen lernen kann und sie auch von mir was lernen möchten.
Es ist ja schön ein kleiner Querkopf zu sein, aber ich rate dir deinen Geist anders zu öffnen und kein Starrkopf zu werden. Das hätte Bud Spencer nicht gewollt :)
KeineRegeln
26-11-2011, 21:23
@la C.:*lach* ich hatte übrigens deinen post davor, noch ein 2. mal gelesen und dachte: Eigentlich sagen wir ja das gleich ;)
:beer:
EDIT@itto: solange security seine beiträge selber mit humor ließt, nehme ich persönlich ihm seine verallgemeinerungen/pauschalisierungen etc. nicht krumm.
ich bin hier geboren, habe aber den deutschen pass erst mit 18. in den händen gehalten. trotzdem lache ich mich über jeden rassistischen witz (egal gegen welche volksgruppe) kaputt, solange ich weiß, dass der, welcher es erzählt nicht wirklich so denkt ;) Wenn man üeber sich selber (d. h. u.a. die eigene abstammung, religion, person, kampfkunst etc.) lachen kann, ist die welt viel schöner^^.
in bezug auf sec. glaube ich, dass ihm sehr wohl klar ist, wo er übertreibt und wo er durchaus auf wahrheiten hinweißt. hoffe ich zumindest *lach* ^^
Security
26-11-2011, 22:34
Hähä. Ich war 2 mal vor Gericht und kann mich auch nicht an 12 Geschworene erinnern^^
Aber mal im ernst:
1. Ich habe nie Ringen oder ähnliches gelernt, würde aber behaupten, dass ich ein gewisses feeling für habe. Und meine Erfahrung sagt mir 1: Kraft hilft auch bei guter Technik. 2: In der SV hat man keine Zeit. Deshalb einen Widerstand lieber durch Kraft brechen als zu warten, bis der andere nicht mehr (aus Kraftausdauergründen) kann oder der Wurf/Griff/Hebel angesetzt werden kann, weil die Bedingungen perfekt sind. Von daher finde ich das Zitat dass Security gebracht hat („Kraft macht gute Würfe großartig, Kraft kann wackelige Würfe gut und schlechte Würfe möglich machen.“) sehr richtig.
2. Das SV-Training des DJB oder wie der nochmal heißt, kenne ich gar nicht. Deshalb dazu kein Kommentar. Aber vor einiger Zeit haben hier einige Leute sehr deutlich aufgelistet wo die Unterschiede zwischen den Sport-Judo und dem Oldschool-Judo sind. Meiner persönlichen Meinung nach, hatten auch die Trainingseinheiten und Richtlinien einen starken Bezug zur SV.
Ich sehe das so: Wenn man schnell ist, ist es ein Vorteil, wenn man stark ist, ist es ein Vorteil, wenn man technisch gut ist, ist es ein Vorteil etc. pp. Ist man mehreres oder alles zusammen, ist das ein viel größerer Vorteil ^^
Ob man deshalb Judo machen muss oder anderes ist dabei irrelevant. Jede SV-Sit ist anders. Nur machen Situationen kommen öfter vor als andere. Wenn man die passende Mittel aber nicht zur Hand hat, kann einem Wurscht sein, wie oft diese Situation und nicht eine andere sonst eintritt.
Speziell wenn man dauerhafte Schäden davon trägt, ist es einem latte, dass man "ausgerechnet" für diese Situation nicht die Richtige Antwort hatte. Was die richtige Antwort gewesen wäre, spielt in der SV keine Rolle und ist Bullshit, wenn man diese diskutieren will. Richtig ist nur, was in dem Moment, in dem Fall und in dieser Sekunde einwandfrei funktioniert hat.
^^
KeineRegeln
Wie immer sehr scharfsinnige Beobachtungen!!!
Bei Dir merkt man sofort, dass Du echte SV-Erfahrung hast und deswegen das Ernste im Witzigen und das Witzige im Ernsten sofort erkennst!
Beste Grüße
Security
26-11-2011, 22:41
Das hätte Bud Spencer nicht gewollt :)
Jetzt sei doch kein Spielverderber! Bud Spencer würde mir Recht geben.
Jeder kann aus meinen Beiträgen herauslesen was er will und was er versteht und für richtig hält.
Bei all dem Quark, was die Sportler und Künstler hier im KKB ständig schreiben schaffe ich nichts anderes als ausgleichende Gerechtigkeit und einen Spiegel, in dem sich jeder widerspiegelt.
Wer Humor hat und gerne mitdenkt und sich auch schon mal in der SV geprügelt hat, der hat Spaß, wer keinen Humor hat oder nur ein Auswendiglerner ist oder nur Unfug im KKB schreibt oder SV nur vom Fernsehen kennt, der ist mir sowieso egal.
Beste Grüße
Security
26-11-2011, 23:04
Was ich damit sagen will, bitte hör auf mit diesen Pauschalkomplettverurteilungen, das ist einfach nur Quatsch.
Wer bitte macht hier Pauschalkomplettverurteilungen?? Sicher nicht ich!
Da fallen mir eine ganze Reihe von KKB-Usern ein, die immer nur eines machen: Bestimmte Stile schlecht reden, weil sie diese Stile nicht verstehen und gerne im Rudel blind darauflosbashen. Menschen mit schwachem Charakter und keinen eigenen SV-Erfahrungen fühlen sich im Rudel immer schön dem Mainstream entlang am wohlsten.
Es wird Dir sicher aufgefallen sein, dass ich auch bestimmte Elemente des Latosa-Escrima schon oft genug kritisiert habe, es bleibt bei mir kein Stil von Kritik verschont.
Von mir hat bisher JEDER Stil sowie Positives als auch Negative Kommentare bekommen, auch dem Mainstream zuwider laufende Künste wie Systema und WT. Was mir auf den Keks geht ist unreflektiertes Rudel-Verhalten und dämliches Nachlapperen. Genauso nervt es mich, wenn der Unterschied Sport und SV nicht gesehen wird, und irgendwelcher MMA-Murks als Beweis für die Relativitätstheorie herangezogen wird. Was im Sport irgendwelche Leute miteinander machen, das interessiert mich nicht im Geringsten, früher oder später werden sowieso die Show-Wrestler den MMA-Sport komplett übernehmen (Brock Lesnar war schon mal die Vorhut).
Wenn auch das Boxen mal ein bisschen Kritik abbekommt oder der MMA-Sport oder das BJJ, dann muss der Mainstream eben mal ganz stark sein, denn Fans dieser Sportarten teilen gerne verbal aus im KKB, sobald sie hingegen selbst getroffen sind geht das Rudel-Gejammer los. Schlimmer als im Kindergarten.
Beste Grüße
KeineRegeln
26-11-2011, 23:16
@ittu:
bin gerade zu platt um nach zu schauen (das erste bier ist heute gleich nach der prüfung dran gewesen *hähä*), aber im box-bereicht hatte doch einer gemeint, dass security vor kurzem genug auf das WT eingehauen hatte und nun zum Ausgleich das WT lobt und dem Boxen seine Mängel aufzeigt.
ich bin noch nicht lange hier dabei, aber wenn leute die länger dabei sind, schreiben, dass sec. überall austeilt und überall lobt, dann werden die es schon nicht ohne grund schreibben^^
Ich muss was klarstellen: Ich mache mich nicht über Andreas Tölzer lustig weil er per Haltegriff gewinnt, sondern weil er bei Judo-Turnieren antritt ohne auch nur einen einzigen Wurf zu beherrschen. Wenn man mal von dem Ich-häng-mich-dran-und-zerr-ihn-gewaltsam-zu-Boden-otoshi absieht.
So nun weitermachen.
Security
27-11-2011, 13:52
Wenn man mal von dem Ich-häng-mich-dran-und-zerr-ihn-gewaltsam-zu-Boden-otoshi absieht.
Das finde ich eine sehr sympathische Kampfweise für Judo-Turniere.
In der SV wird Tölzer kein Problem haben mit Ippon-Würfen.
Bei Judo-Sportturnieren auf diese Weise zu gewinnen finde ich OK, wenn man Judo-Sporttuniere als Sport trainiert.
Riner und seine Trainer haben jedenfalls bei der WM mit Respekt von Tölzer gesprochen. Er wurde als ein sehr Ernst zu nehmender Gegner bezeichnet im Gegensatz zum Rest, der nicht erwähnt wurde.
Riner ist eines von diesen verdammten Bewegungstalenten, denen eine geniale Körperbeherrschung in die Wiege gelegt wurde. Viel zu elegant und technisch viel zu perfekt um SV tauglich zu sein. Vermutlich rächt er sich durch seine Weltmeisterschaftstitel dafür, dass er nach einem Teddy-Bär benannt wurde.
In der SV auf Asphalt wäre Riner gegen Tölzer chancenlos, das hat man im WM-Finale sehr schön gesehen.
Um SV tauglich zu sein muss man Judo "hässlich" trainieren. Es geht darum, roher Power zu agieren und aggressiv vorzugehen und nicht darum, mit filigraner BJJ Technik herumzuspielen.
Aber das ist nur unsere Sichtweise. Natürlich freue ich mich darüber, wenn auch die Anhänger von schönen Judo-Techniken für die SV etwas über ihr schönes Training schreiben. Besonders erfreue ich mich natürlich an schönen Videos, wo schöne Judo-Techniken für die SV gezeigt werden.
Beste Grüße
Security
27-11-2011, 14:07
dass security vor kurzem genug auf das WT eingehauen hatte und nun zum Ausgleich das WT lobt und dem Boxen seine Mängel aufzeigt.
So ist es.
Was kein Zufall ist:
Die Leute vom WT stecken Kritik locker weg, zumindest hat mir gegenüber noch keiner vom WT herumgeheult.
Bei den Boxern fangen viele bei Kritik sofort mit dem unsachlichen Genörgel an und werden persönlich beleidigend.
Das entspricht auch meinen Erfahrungen in der Realität. Sportler sind in ihrem Sport-Denken gefangen, dieses Gefängnis zu verlassen fällt Sportlern sehr schwer, vor allem den Sportlern, die sich noch nie in der SV geprügelt haben.
In dem Latosa-Escrima wurden die kraftvollen Schläge von manchen durch deren WT-Hingergrund in ihrer Power reduziert, aber auch vom Boxern wegen deren Boxer-Hintergrund (wenn auch nicht so sehr im Vergleich zum WT).
Besonders gruselig ist bei den Escrima-Boxern, dass sie durch das Boxen defensiv kämpfen und ihr Kämpferherz verloren haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). WT-Kämpfer sind mutiger.
Und deshalb ist der Bibelkreis auch so wichtig. Wer an Gott glaubt und täglich an seiner Schlagkraft und Wurfkraft arbeitet , der muss in der SV auch vor niemandem weglaufen.
Im Judo besteht die große Gefahr, dass durch das BJJ und LL Nachwuchs-Kämpfer vom rechten WEG abgebracht werden, nur weil sie an Grappling-Spaßturnieren oder MMA-Spaßturnieren teilnehmen wollen. Sie ruinieren sich die für die SV so wichtige kraftvolle Kampfweise und ihre Standfestigkeit durch die Boden-Spielerein.
Eines lernt man im Judo von Anfang an: Man lässt sich um keinen Preis werfen. Eben weil der Boden den Tod in der SV bedeutet, wenn nicht bei der ersten SV-Situation, dann eben bei einer folgenden. Niemand kann es sich erlauben, in der SV zu Boden gebracht zu werden. Diese überlebenswichtigen Reflexe werden im Judo von Anfang an geschult.
Die armen Laien, die BJJ oder LL trainieren, bei denen wird im Unterbewusstsein eingeprägt: Der Boden ist ein schöner Ort. Nicht nur mit Frauen, sondern auch mit Männern in der SV.
Und am Ende werden sie am Boden in aller Ruhe von einem Nichtskönner mit Messer erstochen oder zu Tode getreten.
Wer in der SV überleben will, der sollte Judo oder Ringen trainieren. Wer nicht auf mich hört, der ist selbst schuld.
Beste Grüße
Ir-khaim
27-11-2011, 16:22
Jetzt sei doch kein Spielverderber! Bud Spencer würde mir Recht geben.
Jeder kann aus meinen Beiträgen herauslesen was er will und was er versteht und für richtig hält.
Bei all dem Quark, was die Sportler und Künstler hier im KKB ständig schreiben schaffe ich nichts anderes als ausgleichende Gerechtigkeit und einen Spiegel, in dem sich jeder widerspiegelt.
Wer Humor hat und gerne mitdenkt und sich auch schon mal in der SV geprügelt hat, der hat Spaß, wer keinen Humor hat oder nur ein Auswendiglerner ist oder nur Unfug im KKB schreibt oder SV nur vom Fernsehen kennt, der ist mir sowieso egal.
Beste Grüße
:D Ist Dir das nicht zu anstrengend, immer so zu schreiben? Wo Du doch keine Kraftausdauer trainierst... ;)
Security
27-11-2011, 16:30
:D Ist Dir das nicht zu anstrengend, immer so zu schreiben? Wo Du doch keine Kraftausdauer trainierst... ;)
Du hast völlig Recht!
Das Schreiben hier im KKB kostet mich die letzte Kraft!!
Es ist in der Tat ein Fingerkraft-Ausdauer-Training und ich hasse Ausdauer-Training. Andererseits kann ja nicht jeden Tag mit dem Captains of Crush Gripper Nummer 3 trainieren, in gewisser Weise ist es auch eine Finger-Lockerungsübung wenn ich hier schreibe. Die Kalorien ersetze ich durch Scholokade, daher macht mich das Schreiben im KKB zum Glück nicht dünn und leicht.
Beste Grüße
lucyinthesky
27-11-2011, 20:13
Ich esse auch oft Schokolade. :)
Ja, Lucy, du bist auch ne ganz Süße.... :rolleyes:
lucyinthesky
27-11-2011, 20:40
Ja, Lucy, du bist auch ne ganz Süße.... :rolleyes:
Ich esse auch Kürbiscremesuppe, Chili con carne, Zitronensorbet. :p
Ich weiß, Lucy, aber wir müssen bei aller Süße, trotzdem beim Thema bleiben, :)
denn
Security isst zum Masseaufbau immer eine Glaß Milch mit Eiweißpulver aus der Molekularküche und rohen Eiern.
Das Gibt Kraft für den Tag, für die SV und für die Damenwelt, nicht wahr? :p
Security
27-11-2011, 21:22
Ich esse auch oft Schokolade. :)
Gute Einstellung!
Dürre Frauen sind nichts für echte Judoka.
Wie soll man mit einer dürren Frau auch Krafttraining machen?? Die BJJ-Experten stehen mit sicherheit auf Mager-Models, weil sie diese gerade noch hochheben können.
Beste Grüße
Security
27-11-2011, 21:25
Security isst zum Masseaufbau immer eine Glaß Milch mit Eiweißpulver aus der Molekularküche und rohen Eiern.
Das Gibt Kraft für den Tag, für die SV und für die Damenwelt, nicht wahr? :p
Gut beobachtet!!
Wer bei der Damenwelt nicht gute Leistungen erbringt, der kann auch in der SV nur versagen.
Insofern betreibe ich ja schon auch eine Art Kraftausdauer, aber eben nicht mit Männern, dafür ist die BJJ-Abteilung zuständig .
Beste Grüße
Security
27-11-2011, 21:38
Das Gibt Kraft für den Tag, für die SV und für die Damenwelt, nicht wahr? :p
Hier mal das Beispiel, wie BJJ bestimmte Arten von Männern sehr erfreut:
http://www.youtube.com/watch?v=QpceOOk2zog
Beste Grüße
Der Sketch ist immer wieder klasse. :D
Eins muss ich hier mal klarstellen. Der Bjjler bevorzugt weder dicke noch dünne Frauen. Für ihn zählen nur die inneren Werte! :D
lucyinthesky
27-11-2011, 22:02
Eins muss ich hier mal klarstellen. Der Bjjler bevorzugt weder dicke noch dünne Frauen. Für ihn zählen nur die inneren Werte! :D
Abgesehen davon, ist jede Frau schön. :p
Security
27-11-2011, 22:09
Eins muss ich hier mal klarstellen. Der Bjjler bevorzugt weder dicke noch dünne Frauen. Für ihn zählen nur die inneren Werte! :D
Sehr gute vorbildliche Einstellung, in der heutigen Zeit sind Männer mit solchem Tiefgang die Ausnahme!!
Im Folgenden ein Aufruf zur Toleranz durch einen Bruce Lee Fan. Wir sollten in der Tat tolerant sein, Toleranz ist unendlich wichtig!!!
http://www.youtube.com/watch?v=AVN-Ja7Q7bA
Beste Grüße
Security
27-11-2011, 22:14
Abgesehen davon, ist jede Frau schön. :p
Da hast Du völlig Recht!
Meine Judo-Traumfrau, ich mag ihr Lachen und ihre inneren Werte und ihr Freihanteltraining:
http://www.youtube.com/watch?v=PHM0ab5v9FQ
Hier die Frauen-SV vom Elite-Judo (der böse Angreifer trug natürlich eine kurze Hose, echte Männer tragen lange Hosen und greifen auch keine Frauen an):
http://www.youtube.com/watch?v=f--2MvdVSRI
Die französische Judo-Weltmeisterin beim SV-Training. Selbst die Frauen trainieren im Judo die SV im Stehen, eine Judo-Frau hat wesentlich mehr Stabilität als ein BJJ-Mann und kann daher auch im Stand kämpfen wenn es um die SV geht.
http://www.youtube.com/watch?v=1B5DyJlFEKA
Beste Grüße
Security
27-11-2011, 22:59
auf dem Füller schreiben? ;)
Nochmals ein paar Preisfragen für die Schnelldenker:
Warum wohl trainieren viele Hollywood-Schauspieler BJJ und kein Judo?
Warum wohl haben die USA viel Respekt in der Welt verloren?
http://www.youtube.com/watch?v=4FXzekm8MTw&feature=fvwrel
Warum wohl schaut in Russland der Chef beim Judo nicht nur zu, sondern trainiert noch mit?
http://www.youtube.com/watch?v=DSIkIvK6qCU&feature=related
Putin hätte den Friedens-Nobelpreis wahrlich verdient. Judo schafft Frieden, in der SV und auf der ganzen Welt.
Beste Grüße
Also ich find die Texte von Security klasse. Einige gute und richtige Punkte sowie Denkansätze versteckt in einem Wust von Schwachsinn. Die Kunst ist die Perlen aus dem Dreck rauszusammeln. Wie bei diesen japanischen paradoxen Gedichten, Haiku oder so, wo die Zen-Leute dan drüber meditieren :D
Ich trainiere wahnsinnig gerne BJJ, aber bei dem Sketch lache ich mich immer wieder krank. Zuuuuu geil!
@Security: Wie sind eigentlich diese merkwürdigen, sogut wie nie vorkommenden Geschöpfe zu werten die Judo UND BJJ gleichermaßen trainieren?
Kampfkauz
27-11-2011, 23:57
Also ich find die Texte von Security klasse.
Ich auch! :D
In einigen Punkten hat er ja Recht. Und die Satire in den Texten ist teilweise einfach nur zu göttlich.
Ir-khaim
28-11-2011, 06:43
Also ich find die Texte von Security klasse. Einige gute und richtige Punkte sowie Denkansätze versteckt in einem Wust von Schwachsinn. Die Kunst ist die Perlen aus dem Dreck rauszusammeln.
Das ist im gesamten KKB nicht anders ;)
jkdberlin
28-11-2011, 06:49
Ich möchte euch bitten, etwas mehr on topic zu bleiben und die homophoben Beiträge zu unterlassen. Danke!
Das ist im gesamten KKB nicht anders ;)
Guter Punkt! Aber meistens muss man eher aus Beiträgen verschiedener Mitglieder selektieren :D
BTT: Ich würde, wenn es mir nur oder wesentlich um SV gehen würde ein ordentliches Judotraining, nicht so ein weichgespültes Breitensportjudo, dem BJJ vorziehen. Die Gründe dafür hat Security eigentlich ganz gut zusammengefasst, nämlich Standfestigkeit, Explosivität und die Fähigkeit seinen Gegner schön heftig auf den Asphalt zu donnern. Würde ich für die SV, vorallem wenn es gegen mehr als einen Gegner geht und der / diejenigen möglicherweise noch ein Messer o.ä. dabei haben, dem Triangel aus der Guard vorziehen. Ich sehe auch das Training im Gi als durchaus vorteilhaft an, denn in unseren Breiten latschen die Menschen ja circa das halbe Jahr mit Pulover / Jacke rum, da lässt sich auch gut dran greifen. Und fürs Sommerhalbjahr ... wenn es einem wirklich ernst mit der SV ist sollte man Judo sowieso auch ab und an No-Gi trainieren. Wer es im Training (noch besser: im Wettkampf) schafft einen darauf trainierten, unkoopoerierenden Gegner zu werfen der schafft das auch in der SV. Weiterhin würde ich mal sagen das man damit den Überraschungseffekt auf seiner Seite hat, da die meisten Schläger wohl eher damit rechnen das ihr 'Opfer' sich wenn überhaupt ebenfalls mit Schwingern und nicht mit einem O-Goshi wehrt.
itto_ryu
28-11-2011, 07:45
Um SV tauglich zu sein muss man Judo "hässlich" trainieren. Es geht darum, roher Power zu agieren und aggressiv vorzugehen und nicht darum, mit filigraner BJJ Technik herumzuspielen.
Okay, das unterschreibe ich gerne, das andere Geplänkel habe ich mit mir innerlich geklärt :) Man muss nur bedenken, dass wer für die SV trainieren möchte, den Fokus seines Hintergrunds (ob Judo, ringen, BJJ oder Boxen) etwas anders ausrichten muss. Von daher finde ich eine englische Gruppe gut, die ihre Basis im MMA haben, aber gezielt nach Lee Morrisson´s Urban Combatives auch für die SV trainieren. Von den kugelt sich auch keiner am Boden rum außerhalb des MMA-regelwerks, soviel steht fest.
Passte nicht ganz hier her weil es nur bedingt um die Unterscheidung Judo Sport und Judo SV geht:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/hat-bjj-judo-regelwerk-beeinflusst-138270/index7.html
mein Beitrag dort von heute
Generell stimme ich aber in vielem hier zu, man kann den Judosport sehr gut auch so anpassen und erweitern und damit vorwiegend Judo SV trainieren.
Security
01-12-2011, 19:53
Generell stimme ich aber in vielem hier zu, man kann den Judosport sehr gut auch so anpassen und erweitern und damit vorwiegend Judo SV trainieren.
:yeaha:
Beste Grüße
Security
03-12-2011, 10:51
Viele Sportler denken ja in Medaillen und Nationenwertungen:
Wer also hat die meisten Gold-Medaillen im Combat-Judo?
Meine persönliche Meinung:
Ganz klar die Amerikaner und Deutschen und Filipinos. Die Amerikaner und Filipinos haben das Judo ganz pragmatisch auf SV-Relevanz angepasst. Die Deutschen sind Dichter und Denker, sie hinterfragen jede Judo-SV-Technik. Die Deutschen sollten nur weniger dichten und mehr denken.
Wer hat die meisten Silbermedaille im Combat-Judo?
Japan und Russland. Die Japaner denken schon immer sehr traditionell, was der Sensei macht wird auswendig gelernt. Kriegsgefangene mit dem Katana zu filettieren bringt nichts für die SV, Nachdenken schon. Die Russen haben eigentlich auch eine Goldmedaille verdient, aber den Sambo-Gründer zu massakrieren, nur weil er nicht leugnen wollte im Kodokan Judo gelernt zu haben finde ich nicht die feine Art.
In Japan wurde das Combat Judo nach dem II Weltkrieg verboten, aber auch vor dem II Weltkrieg spricht alles dafür, dass die Japaner in ihrem Traditionsdenken gefangen waren.
Wer hat die meisten Bronze-Medaillen im Combat-Judo?
Brasilien. Denn die Kämpfer vom BJJ rollen sogar bei der Militär-Ausbildung am liebsten am Boden.
Eines muss man aber auch sagen: David Carradines Tod hat allen gezeigt, dass auch mancher SV-Kung-Fug Kämpfer im Schrank heimlich BJJ trainiert und sich mit dem Gürtel würgt. Wie wir alle von David Carradines Kung Gu lernen, muss man die Selbstverteidigung nutzen um andere zu verteidigen. Aber David Carradine zeigt uns auch, dass die Unterbrechung der Luftzufuhr bestimmten Arten von Männern einen Höhepunkt verschafft. Von Carradine lernen heißt siegen lernen.
Jetzt aber mal konkrete Beispiele für das Combat-Judo.
Amerikanisches Combat-Judo Bayonet Training
Judo Bayonet Fighting Training 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1tTSSEFBmZs)
Judo Bayonet Fighting Training 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=wOdKIlxfyB8&feature=related)
Carl Cestaris Dirty Judo
on the street it changes....dirty judo - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=U96M9aJCsmo)
Das Combat-Judo vom BJJ:
Brazilian Jiu-Jitsu Jordan Military Forces - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KY-dcJX_7EM&feature=related)
Wenn man die o.g. Video anschaut, dann muss man einem Judo-Laien schon Recht geben, der Folgendes scheibt:
80/20 combat training (http://www.judo-for-self-defense.com/combat-training-2.html)
Er unterteilt das Sport-Judo in drei Kategorien:
Olympisches Judo, Bjj und Sambo.
Dieser Unterscheidung kann ich voll zustimmen, alle drei Stile sollten als Sport-Judo angesehen werden.
Der Autor ist ferner der Meinung, dass das BJJ weniger SV-geeignet ist als Olympisches Judo und Sambo. Auch dem kann ich voll zustimmen.
Hier noch etwas Russisches wo über das Sambo ggf. auch Judo-Einflüsse eingeflossen sein könnten (keine Ahnung ob das so ist):
Russian Style 3: Invisible weapon - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=UXG0_KDE5XI&feature=related)
Beste Grüße
Security
03-12-2011, 11:48
Viele KKB-Leser die das Judo nur aus Sportveranstaltungen kennen wie dem BJJ oder MMA oder DJB-Sport fragen mich in PNs : Warum war Judo schon immer eine Kampkunst und noch nie ein Kampfsport? Wie zeigt sich der Kampfkunstcharakter des Judo auch im Sport und in der Judo-Theorie??
Deswegen ein paar öffentliche Gedankenanregungen, die dafür sprechen, dass Judo schon immer eine Kampfkunst war und auch im Sport so weit wie möglich seinen Kampfkunstcharakter behalten sollte:
1)
Wegen dem Wurf-Ippon und dem Umstand dass man im Judo wie in der SV angezogen kämpft. Das sind no-brainer, das weiß jeder.
Was vielen Judo-Laien nicht klar ist, das ist die Bedeutung des aufrechten Judo-Standes. Das ist mir auch erst nach vielen Jahrzehnten richtig bewusst gewesen, denn meine Judo-Trainer konnten das mir nie mit Argumenten erklären.
Kimura kämpfte gegen Helio Gracie so wie Kano es vormachte: Aufrecht wie ein aufrechter Kampfkünstler, für Kimura war der Sportler Helio Gracie nichts anderes als ein Wurf-Dummy. Kimura hat meines Wissens keine Beingreifer genutzt und sich nie vorgebeugt bei seinen Judo-Kämpfen. Ein vorgebeugtes Kämpfen sollte im Sport-Judo daher m.E. sofort bestraft werden. Nur eine aufrechte Körperhaltung ist mit dem Waffenkampf , der SV und dem Schlachtfeld kompatibel, daher sind die aktuellen Regel-Änderungen des DJB sehr gut, die wieder mehr den aufrechten Kampf betonen. Natürlich jammern die Sportler jetzt wieder: "Aber im MMA hängen ja auch Leute vorgebeugt wie die Ringer bei ihren Sport-Spielereien herum." Ja, liebe Sportler, aber das ist Sport, Judo ist eine Kampfkunst die auch auf dem Schlachtfeld funktionieren muss und daher sollte man echtes Judo auch im Sport wie eine Kampfkunst trainieren und bloß nicht mit dem Ringen anfangen.
2)
Wegen der Judo-Formen.
Die Formen im Judo sind wie bei jeder echten Kampkunst so irrsinnig, dass man ein Genie sein muss um zu verstehen, was sie bedeuten sollen. Ich habe Judo erst richtig verstanden, als ich im philippinischen Escrima auch unsportliche Judo-Techniken gelernt habe und diverse Kampfkonzepte kennengelernt haben, die das Judo in einem neuen Licht erscheinen lasse, aber auch im Escrima wird wie in jeder echten Kampfkunst in Formen nur Blödsinn gezeigt, um Touristen abzocken zu können und zu verwirren. Bullshit ist universell, in allen Ländern gibt es fast nur Kampfkunst-Bullshit in den Katas und Formen. Die effektiven Techniken aus dem Berg des Irrsinns der Katas und Formen herauszulesen verlangt echtes Kampfverständnis, im Grunde sind Katas und Formen nichts anderes als Zen-Gedichte. Gleichzeitig genial und idiotisch. Jede echte Kampfkunst versteckt in den Katas das Gute vor dem Blick der Unwürdigen, indem jede Menge Unfug dazugemischt wird. Je dümmer die Katas einer Kampfkunst, umso besser und effektiver die Kampfkunst, denn die Täuschung und Verwirrung haben alle Kampfkünste gemeinsam. Die Dummheit der Judo-Formen beweist die Genialität der Kampfkunst Judo.
Wenigstens wird bei den Katas des Judos nicht so wie bei den Thaiboxern Musik gemacht und es wird auch nicht getanzt wie beim Thaiboxen oder beim Boxen. Männer Tanzen nicht bei ihrer Kampfkunst.
Viele Judo-Sportler fragen sich: Warum zeigt Kano auf alten Kata-Videos, wie er die Arme seitwärts ausbreitet und warum spielt er in dieser Haltung Papier-Flieger? Der Grund ist ganz einfach: Auf diese Weise wurden in Japan die Kamikaze-Flieger trainiert. Und das hat im Krieg ja auch super funktioniert. Die Japaner retteten ihre abgeschossenen Piloten im II Weltkrieg meistens nicht, die Amerikaner schon, deswegen gibt es vom amerikanischen christlichen Combat-Judo auch mehr Überlebende als vom buddhistischen Combat-Judo.
Auch in der SV ist für jeden SV-Judoka das direkte in den Mann gehen wie es Kano als Papier-Flieger zeigt ohne Rücksicht auf Treffer der beste Weg, man mag uns für Kamikaze halten, aber es ist effektiv in der SV, in der SV gewinnt meistens der Aggressivere und nicht der Klügere. Jeder SV-Gegner ist überrascht, wenn die Schläge erst mit dem Kopf geblockt werden und dann aus der Papier-Flieger-Position der Wurf oder Schlag kommt.
3)
Wegen der Wettkampfregeln des Kodokan.
Kano Jigoro wollte, dass jeder Judoka nicht nur sehr gut werfen kann, sondern auch mit den Fäusten und Waffen gut kämpfen kann. Das zeigt sich auch an den Wettkampfregeln des Kodokan.
Es wurde Wert darauf gelegt, dass andere Judoka nicht durch Schläge und Tritte verletzt werden, das war ausdrücklich verboten. Nach den original Kodokan-Regeln war es aber ausdrücklich erlaubt, Boxer und Ringer auch mit Faustschlägen und Tritten zu verletzen.
Das lässt drei Interpretationen zu:
a) Kano fand die Sportarten Boxen und Ringen doof, weil die Sportler dort unmännliche Kleidung tragen
b) Kano hatte etwas gegen die Vertreter europäischer Sportarten, weil diese Langnasen sind und wegen der langen Nasen den Japanern die Frauen wegnahmen, bekanntermaßen haben Japaner kurze Nasen im Vergleich zu Europäern. Vielleicht war ja auch die Freundin von Kano mit einem Ringer durchgebrannt und warf ihm im Abschiedsbrief seine kurze Nase vor, so etwas ist für einen japanischen Mann der den Kaiser liebt schon bitter. Ist eigentlich etwas über Frauengeschichten von Kano bekannt, das wäre doch mal eine wirklich wichtige Info, wohnte Kano bei seiner Mutter oder mit einer Frau zusammen?
c) Kano war so wie jeder echte Kampfkünstler stolz auf seine großartige Nation und hätte nur über seine Leiche Langnasen etwas anderes gezeigt als Schläge und Tritte voll in die Fresse.
4) Wegen der Völkerverständigung
Wie bei jeder Kampfkunst war Judo der eigenen glorreichen Nation vorbehalten, aber wie bei jeder Kampfkunst durften auch ausgewählte andere Völker mit ähnlicher Mentalität am eigenen Wissen in begrenztem Umfang teilhaben.
Der Kodokan hat für die Völkerverständigung den Deutschen etwas Judo beibringen lassen, damit diese im Krieg durch Bodenkampf und Würger Schlachten gewinnen können. Das Schlachtfeld-Judo das der Kodokan den Deutschen beibringen ließ war eine sehr gute Werbung für den Judo-Sport.
5) Wegen dem Kampf Kanos gegen die Verweichlichung der japanischen Jugend
Kano sah das Judo als wichtig an, um der Verweichlichung der japanischen Jugend entgegenzuwirken. Starre Hierarchien, Gehorsam und eine gute Kraftausdauer ist für die Jugend, die für den Kaiser zur Schlachtbank geführt werden soll, immer gut. Nur eine schlanke durchtrainierte Jugend mit guten Cardio-Werten und guter Kraftausdauer gibt gute Soldaten ab, das war schon immer so und wird auch immer so sein. Kraftausdauer-Cardio-Soldaten marschieren überall gerne hin und hinterfragen ihre Missionen nicht, Cardio-Training lässt Gehirne und anderes schrumpfen.
Dicke Soldaten die im Kraftdreikampf und Combat-Judo gut sind überlegen sich vorher, wo sie einmarschieren wollen und ob sie ihre Freundinnen verlassen wollen wegen Kriegs-Spielereien ihrer Chefs, weil sie Kriegs-Ausdauer-Bewegung per se anstrengend und ablehnenswert finden, es sei denn es gibt einen guten Grund für Bewegung und den Kampf, wie z.B. ein Angriff in der SV auf die eigene Freundin oder den Weg zum Kuchen-Büffet.
Kriege zu führen ist immer etwas für die Schlanken und Dünnen, Kano war ein Dünner.
Insoweit begrüße ich sogar den MMA-Sport und das BJJ, das schafft sportfitte und kriegsfitte junge Männer, die auch mit wenig Nahrung auskommen und auf ihr Gewicht achten. Da ja auch die Kriegswitwen noch Bedürfnisse haben ist das "survival of the fattest" genau wie "survival of the fittes" ein sehr kluger Spruch.
6) Wegen der Opfer
Die Japaner waren ja bekannt dafür, an Kriegsgefangenen gerne ihre Schwerter und Akkuppressur auszuprobieren.
Dass im Judo-Training in Japan wegen der Medaillengeilheit der Sportverbände jedes Jahr japanische Kinder zu Tode geworfen werden würde Kano ggf. stören, denn wer im Sport stirbt, der gibt kein Kanonenfutter mehr ab.
Aber harte Würfe dienen immer auch der Abhärtung der Jugend. In meinem SV-Judo-Verein werfen wir auch immer die Kinder mit Wucht auf den Asphalt, denn eines zeigt sich immer in der SV: Wer in seiner Jugend Schläge und Schmerzen gewohnt war, der wird ein sehr guter SV-Kämpfer. Wer in der Jugend verzärtelt war, der ist als Erwachsener nicht mehr geeignet, ein aggressiver SV-Kämpfer zu werden.
7) Wegen der traditionellen Graduierungen
Mitdenken, selbst denken und weiterdenken sind nichts für all die, die die japanische Tradition ehren. Dafür gibt es ja den Sensei, der wird schon wissen, was er tut.
Wer im Judo Disziplin lernt und Respekt vor den höheren Gürteln, der hat auch Respekt vor den höheren Dienstgraden beim Militär und lässt sich von den nächsthöheren Grad gerne verarschen.
Die sehr hohen Gürtel werden im Judo nur für besondere Verdienste verliehen, nicht für kritisches Denken und nicht für die Wurfkraft und nicht für ehrenvolle SV-Kämpfe oder Sport-Kämpfe. Auch die höchsten Kriegsherren bekommen ihre Titel meistens für besondere Verdienst und nicht deswegen weil sie am mutigsten an der Front kämpften.
8) Wegen dem Konzept des maximalen Erfolgs bei minimaler Kraft, Ju-no-ri
Kano ist ein Freund von minimaler Kraft bei maximalem Ertrag, das zeigt, dass Kano ein echter Experte vom SV-Zweikampf war und vermutlich auch das Buch „Vom Zweikampf“ gelesen hat. Kano hatte keine sehr breiten Schultern, deswegen schonte er klug seine Kräfte und lies Kimura alle wichtigen Kämpfe zum Ruhm des Kodokans bestreiten und nicht seine schwächlichen Schüler, die lieber Bücher über die Theorie von Würfen und die Schönheiten des Bodenkampfes mit Männern schrieben als Helio Gracie zu werfen. Auch in der SV ist der minimale Aufwand optimal, seit ich einen Kampfhund führe greift mich niemand mehr an, ich habe meinen Hund "Jigoro" genannt, meine mutige Katze die schon Hunde vertrieben hat heißt "Kimura". Essbar sind beide, nach guter japanischer Tradition esse ich zu Weihnachten beide auf und kaufe mir nächstes Jahr wieder zwei neue.
9) Weil sich Akademiker besonders vom Judo angezogen fühlen
Wer in einen typischen Judo-Verein geht, der sieht dort wie bei jeder anderen Kampfkunst überdurchschnittlich viele Akademiker-Kinder und Akademiker, die wenige Klimmzüge, dafür aber viele Musikinstrumente beherrschen.
Kano hat indessen auch unentgeltlich unterrichtet, er war in dieser Hinsicht wohl wirklich vorbildlich.
Kano ist in vielerlei Hinsicht ein gutes Beispiel für die Weitsicht der Akademiker, die als Beamte und auch sonst mit minimalem Aufwand maximales Geld verdienen anstelle im Straßenbau oder als Bergarbeiter mit Anstand und Schweiß Geld zu verdienen.
Kano war ein Akademiker der sehr gut Englisch beherrscht, daher las er auch gerne europäische Bücher und führte den Kata Guruma aus Europa ein nachdem er im Randori einen anderen schmalen Akademiker nicht werfen konnte. Er hätte es so machen können wie Kimura und mit Hanteln trainieren, dann hätte er auch so gut wie Kimura mit SV-Würfen Werfen können und hätte nichts über kraftlose Würfe schreiben müssen.
Bei Lichte batrachtet war Kimura der einzige echte SV-Judoka, der gleichzeitig auch ein sehr guter Sport-Judoka war.
Aber Kano nahm wie ein Akademiker lieber den einfachen Weg und las europäische Bücher über das Ringen anstelle so hart wie Kimura zu trainieren.
Daher heißt in meinem Judo-SV-Verein der Kata-guruma auch die "Akademiker-Schwächlings-Ringer-Technik".
Und wer zum Bein greift oder vorgebeugt kämpft anstelle aufrecht zu kämpfen muss sich bei uns einen Lila Gürtel umbinden. Man greift anderen Männern nicht zum Bein, sagt unser Sensei immer.
10) Weil der Stilgründer das kraftlose Kämpfen betonte, gleichzeitig aber den körperlich stärksten Kämpfer Kimura die Drecksarbeit erledigen lies
Kimura kämpfte erst gegen Helio Gracie, als dieser versicherte abzuklatschen, weil Kimura mit Ehre kämpfte. Er war stark und konnte daher auch mit Ehre kämpfen, auch in der SV hätte Kimura immer Gnade walten lassen können gegen Helio Gracie. Als kluger Kämpfer betrieb Kimura auch Cross Training und trainierte mit Oyama Karate. Kimura merkte, dass ihm seine Karate-Techniken auch beim Judo helfen und auch Oyamas Karate war sehr kraftvoll. Aber sein Chef Kano war ein kluger Kampfkünstler. Weil Kimura körperlich so stark war und alle im Kodokan fleißig an ihrer Kraft trainierten konnte man nach außen hin schön behaupten, dass Kraft unwichtig ist für Judo. Gab es nicht einen Bezug des Strongman Sandow zum Kodokan? Auch hier zeigt sich die Weisheit des Stilgründers, wie bei jeder guten Kampfkunst wird die Öffentlichkeit verwirrt, nur wer mitdenkt und in die Tiefe schaut überlebt in der SV.
Mit dem Gerede von Technik siegt über rohe Kraft kann eine Kampfkunst immer die maximale Verbreitung bekommen, eine Kampfkunst die nur auf roher Gewalt beruht und Schwächlinge aussortiert geht unter.
Auch im Wirtschaftsleben gilt: Wer sich nicht dem Mainstrem anpasst, der geht unter.
Im MMA-Sport dürfen keine echten Männer über 120 Kilo mehr mitmachen, denn es soll ja bloß keine echte Schlägerei werden im Ring, es soll ja alles "schön" aussehen für die Freunde schlanker Männer.
11) Weil Kano auch der Waffenkampf am Herzen lag
Ein guter Judoka muss nach dem Willen Kanos auch mit Waffen kämpfen können. Auch da zeigt sich der Kampfkunst-Charakter des Judos. Auch der Waffenkampf des Kodokan war mit Sicherheit vom "einfachen" Ippon geprägt. Ueshiba zeigt sehr schöne Waffentechniken auf YouTube, einfach und genial, ggs. sind da noch Kodokan-Techniken versteckt. Aber auch Ueshiba hat sein Können in Unmengen an Irrsinn sehr klug versteckt vor den Langnasen, die zu faul sind selbständig mitzudenken.
Beste Grüße
itto_ryu
03-12-2011, 14:11
Interessante Lektüre ist "American Combat Judo" von Bernard Cosneck, könnte dich interessieren:
American Combat Judo by Bernard Cosneck 1944 (http://www.scribd.com/doc/3060308/American-Combat-Judo-by-Bernard-Cosneck-1944)
Außerdem interessieren könnte dich das "Mittelalterliche Ringen" des 15./16. Jhds.: Medieval Wrestling - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xfuMYqfmACM)
Halfsword Throw - Ringen am Schwert (Wrestling at the Sword) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=f6Pnw-9A8qQ&feature=fvwrel)
Hip Throw - Ringen am Schwert ("Wrestling at the Sword") - YouTube (http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=fvwp&v=cXbZqKnwDbQ)
Overleg Throw - Ringen am Schwert ("Wrestling at the Sword") - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=2Y54lrNuWqw&feature=fvwrel)
ringschule - fabian von auerswald - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tm6P1boVkY0)
Aber ich gebe zu bedenken, die "blöden Mittelalterringer" auch nach Beinen greifen:
Kampfringen Fundamentals: Leg Drag - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=uxRdWR0Fiks&feature=channel_video_title)
Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass im Mittelalter die Ringkunst grob zwischen Schlossringen (sportlicher Zweikampf) und Ringen zur SV unterscheidet (man tutet bestimmte Techniken nicht bei dem einen und umgekehrt bei dem anderen) und Ringen in Rüstung (chleider den Purchen zu Poden und steche ihn dort zwischen den Rüstungsschlitz ab). Zudem ist bezeichnend, dass im mittelalterlichen Ringen für SV und Schlachtfeld der Übergang von Dolch zu waffenlos fließend ist:
Chaîne de Twerchhau - YouTube (http://www.youtube.com/user/Twerchhau?feature=watch#p/u/10/cu55V1qN1sk)
Security
03-12-2011, 16:30
Aber ich gebe zu bedenken, die "blöden Mittelalterringer" auch nach Beinen greifen:
Mit Helm und Panzerung am Rücken mag das Sinn machen.
Du solltest nicht den Fehler machen Büchern zu glauben, Bücher werden meistens von Akademikern geschrieben und nur selten von Kämpfern.
Wenn sich ein Kämpfer des 22. Jahrhunderts die heute vertriebenen SV-Bücher und SV-Videos ansehen würde, dann würde er uns wegen 90% der Publikationen alle für verrückt halten.
Bücher schreiben selten die, die am besten kämpfen können.
Kimura hat kein einziges Judo-Buch geschrieben, dafür aber alle die, die keine Chance gegen ihn hatten. Von den Gracies gibt es sogar SV-Bücher und SV-Videos. Warum nicht von Kimura? Manche sind Marketing-Genies, andere sind Kämpfer.
Wenn Du gegen einen sehr guten Kämpfer ohne Schutausrüstung kämpfst wird es zu einem Beingreifer nicht kommen.
Versuche einen Beingreifer gegen einen wirklich guten Judoka oder gegen einen wirklich guten Ringer. Dass man Boxer mit Beingreifer werfen kann ist ein No-Brainer, Boxer kann man mit allem werfen, auch mit der Herrenhandtasche oder dem Schal oder dem Ledergürtel.
Man kann in der SV nicht davon ausgehen, dass man nur leichte Gegner wie Boxer oder Thaiboxer als Gegner hat, in einigen Kreisen ist Ringen mit oder ohne Olivenöl sehr verbreitet, in einigen Kreisen ist auch das Tragen von Messern sehr verbreitet. Gegen einen Olivenölringer machst Du genau einmal einen Beingreifer, dann rammt er Dir das Messer oder sonstwas in den Hals. In gewissen Kreisen ist Kämpfen mit allen Mitteln sehr verbreitet, Du kannst es Dir nicht erlauben, gegen das Pack die zweitbeste Technik zu wählen, es sei denn, Du bist wirklich in jeder Hinsicht überlegen. Das weißt Du vorher aber nie, der Schein kann trügen.
Was irgenwelche Buchautoren des Mittelalters oder aus Japan zu Beingreifern schreiben, das interessiert mich nicht im Geringsten. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und eigene Erfahrungen sind unbezahlbar. Man muss über die eigenen Erfahrungen aber auch nachdenken und überlegen, warum man gewonnen oder verloren hat. Das gilt für das Sparring genauso wie für SV-Situationen, die Lernkurve muss stimmen!
Beste Grüße
itto_ryu
03-12-2011, 17:22
Der Beingreifer wird in mittelalterlichen Quellen vielfach erwähnt, sehr oft im Schlossringen (Sport), häufig im Ringen in Rüstung (korrekter Einwand deinerseits), seltener im SV-ringen (situationsabhängig).
Über historische Quellen zur Lernanleitung möchte ich nur anmerken, dass inzwischen bekannt ist, welche davon etwas taugen und welche nicht. Auch damals schon gab es Pseudokämpfer und echte Könner. Viele der alten Fechtmeister waren echte Könner, denn sie musste damit ihr Leben verteidigen und haben es nachweislich auch getan bzw. mussten Leute ausbilden, die damit ihr Leben verteidigen mussten. Es ist also eine falsche Pauschalisierung, dass Bücher nur von denen geschrieben werden, die nichts können (Musashi hat auch ein Buch geschrieben, zwar erst spät am Ende seines Erfahrungstripps, aber dass er ein Könner war wollen wir den Japanern einfach mal glauben). Auch der Engländer George Silver war nachweislich ein Könner, der aber auch Bücher verfasst hat (er bewies sehr handfest, warum das italienische Rapierfechten mit Stoß untauglich war und nur für das Duell taugte, der Mann hätte dir gefallen, ein echter Bud Spencer ;)). Auch heutzutage gibt es nachweisliche Könner, die Bücher und DVDs verfassen z.B. Kelly McCann/Jim Grover, Lee Morrisson, die Dog Brothers, Bas Rutten, ach ja und Jigoro Kano und Rene Latosa doch auch, gell ;)
Ansonsten hast du natürlich damit Recht, dass die eigenen Erfahrungen nicht durch Bücher gelernt werden können, aber meine persönliche Meinung ist, dass man aus (guten) Büchern und DVDs viel lernen kann, wenn man fähig ist. Man muss natürlich auch praktisch sehr viel damit arbeiten und versuchen die Dinge umzusetzen, wie Neo in der Matrix lernen wir nunmal nicht durch ein Log-in und einen Datenrausch. :D
Ansonsten werde ich mich hüten, wenn ich einen eingeölten Messerstecher treffe ;)
Security
03-12-2011, 18:00
der Mann hätte dir gefallen, ein echter Bud Spencer
Das klingt sehr gut!!!!
Beste Grüße
itto_ryu
03-12-2011, 18:21
Ein paar seiner Werke findest du bei Interesse u.a. hier:
GSilver (http://www.thearma.org/Manuals/GSilver.htm)
GSilver2 (http://www.thearma.org/Manuals/BriefInstruct.htm)
Und über den Mann selbst:
George Silver (http://backswording.webplus.net/page21.html)
Security
10-12-2011, 14:02
Hier mal ein paar Filipinos, die im Judoanzug herumspielen und ihre Interpretation von Judo-SV/Combat-Judo zeigen:
National Combat Judo(nacomju) Basic locking - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=QzyVWQHgQnc)
National Combat Judo,hand to hand combat - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=eBUuYfL7DEw&feature=related)
Das nachfolgende Combat-Aikido wird man wohl auch als Combat-Judo klassifizieren können:
Combat Aikido Compilation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=R7HiR9hr7V0&feature=related)
Hier die Interpretation einer Judo-Form für die SV:
Judo Self-Defense Kata by Gary Goltz - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=n1vuxJKd5nE)
Real Aikido (Judo-Aikido-Hybrid):
STREET FIGHT REAL SELF DEFENSE - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=fN7yn0XOSMQ)
Ganz egal was man von der Qualität der oben gezeigten Techniken hält und ob man der Meinung ist, ob hier noch "Judo" vorliegt: Es ist schön zu sehen, wenn sich Menschen selbst EIGENE Gedanken machen und nicht Techniken auswendiglernen nur weil diese in irgendwelchen Katas oder Verbands-Vorgaben enthalten sind.
Beste Grüße
Schnueffler
10-12-2011, 14:29
Hier die Interpretation einer Judo-Form für die SV:
Judo Self-Defense Kata by Gary Goltz - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=n1vuxJKd5nE)
Ganz egal was man von der Qualität der oben gezeigten Techniken hält und ob man der Meinung ist, ob hier noch "Judo" vorliegt: Es ist schön zu sehen, wenn sich Menschen selbst EIGENE Gedanken machen und nicht Techniken auswendiglernen nur weil diese in irgendwelchen Katas oder Verbands-Vorgaben enthalten sind.
Beste Grüße
Das ist die Goshin Jitsu!
Ist ne Verbandsvorgabe und Art der Kata!
Judo ist als SV nicht allzu wirkungsvoll und wenn der Gegner sich ordentlich wehrt kaum durchführbar. Nur wirklich erfahrene kriegen das evtl. hin. Und was machen wenn man den Gegner geworfen hat, in den Haltegriff?
Du wirst wohl kaum ewig mit ihm verharren wollen. Vllt. könnte man ihn ja noch würgen.
Wie auch immer ich betrachte Judo als Sport effektiver als Judo als SV.
Security
10-12-2011, 15:23
Judo ist als SV nicht allzu wirkungsvoll und wenn der Gegner sich ordentlich wehrt kaum durchführbar.
Nein, ich rege mich nicht auf.
Nein, ich rege mich nicht auf.
Nein, ich rege mich nicht auf.
Du kannst mir glauben oder nicht:
Ein Judo-Wurf ist höchst wirkungsvoll in der SV, auch gegen sich wehrende Gegner.
Beste Grüße
Security
10-12-2011, 15:26
Das ist die Goshin Jitsu!
Ist ne Verbandsvorgabe und Art der Kata!
Danke für den Hinweis. Daher sprach ich ja bei diesem Beispiel auch von einer Judo-Form.
Beste Grüße
Schnueffler
10-12-2011, 15:28
Wie auch immer ich betrachte Judo als Sport effektiver als Judo als SV.
Du trainierst aber Judo auch nur als Sport, oder?
DerLenny
10-12-2011, 15:28
H
Das nachfolgende Combat-Aikido wird man wohl auch als Combat-Judo klassifizieren können:
Combat Aikido Compilation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=R7HiR9hr7V0&feature=related)
Das Video findet man als SV Video für jede menge Stile. Wird schwer werden herauszufinden, was der Ursprung war.
Security
10-12-2011, 15:42
Das Video findet man als SV Video für jede menge Stile. Wird schwer werden herauszufinden, was der Ursprung war.
Volle Zustimmung!!
Nur: Manche zeigen bei der technischen Ausführungen kraftvolle Explosivität sowie Balance und manche nicht.
Die Suche nach dem "Ursprung" ist so oder so schwer, auch Kano hat ja diverse Stile zusammengemischt für seinen Hybrid und hat ja auch auf eine Weiterentwicklung Wert gelegt.
Beste Grüße
Security
10-12-2011, 16:13
Wie auch immer ich betrachte Judo als Sport effektiver als Judo als SV.
Solche Aussagen sind das Ergebnis der Gehirnwäsche bestimmter Arten von Judo-Trainer.
Wenn Du einen Judo-Trainer hast, der sich noch nie im Leben in einer SV-Situation mit Judo gewehrt hat, dann können natürlich solche Aussagen zustande kommen.
Jeder, der in der SV schon einen Gegner geworfen hat, der weiß von der Funktionalität des Judos, dass man auch noch ein paar Faustschläge beherrschen sollte für die SV ist unstrittig (egal ob man diese Faustschläge nun aus dem Judo nimmt oder sonstwo her).
Frage einfach mal den KKB User Ben, welche Judo-Schulen er Dir empfehlen kann. Ich habe keinerlei Verbindung zu dieser traditionellen Judo-Richtung, aber ich bin mir sicher, dass Ben Dir Judo-Lehrer empfehlen kann, die ein effektives SV-Judo in verschiedenen Städten unterrichten.
Beste Grüße
Frage einfach mal den KKB User Ben, welche Judo-Schulen er Dir empfehlen kann. Ich habe keinerlei Verbindung zu dieser traditionellen Judo-Richtung, aber ich bin mir sicher, dass Ben Dir Judo-Lehrer empfehlen kann, die ein effektives SV-Judo in verschiedenen Städten unterrichten.
Beste Grüße
Man hat nach mir gerufen?:D
Wer fragen hat ->PN.
Also ich ich Trainier überhaupt nicht mehr SV bezogen. Habe mich oder andere aber des öffteren verteidigen müssen. Meist habe ich Techniken und Fähigkeiten aus dem Kampfsport angewant, die ich im Sparingskampf erprobt und gegen einen trainierten Kämpfer deutlich schwerer umzusetzen waren als in der SV Situation.
Die Qualität der Traininspartner im Sport war deutlich höher als der im SV Training. Auch der Schlag von Leuten war anders.
Also die Sportler hätten sich meiner Meinung nach es eher drauf gehabt sich zu verteidigen.
Die SVler haben ja auch kein SV Judo gemacht.
In der Regel kommt man ja als Erwachsener nicht oft in SV Situationen. Auser man hat einen schlechten geschmack, in Sachen Lokalitäten und Umgang oder man arbeitet in der Sicherheitsbranche. Also bei Sicherheitspersonal ist SV Training Sinnig. Gerade Positionierung und Strategiehen sind in der Gruppe unheimlich effektief.
Nur meine bescheidene Erfahrungen
FlyingTokat
12-12-2011, 00:55
Solche Aussagen sind das Ergebnis der Gehirnwäsche bestimmter Arten von Judo-Trainer.
Wenn Du einen Judo-Trainer hast, der sich noch nie im Leben in einer SV-Situation mit Judo gewehrt hat, dann können natürlich solche Aussagen zustande kommen.
Jeder, der in der SV schon einen Gegner geworfen hat, der weiß von der Funktionalität des Judos, dass man auch noch ein paar Faustschläge beherrschen sollte für die SV ist unstrittig (egal ob man diese Faustschläge nun aus dem Judo nimmt oder sonstwo her).
Frage einfach mal den KKB User Ben, welche Judo-Schulen er Dir empfehlen kann. Ich habe keinerlei Verbindung zu dieser traditionellen Judo-Richtung, aber ich bin mir sicher, dass Ben Dir Judo-Lehrer empfehlen kann, die ein effektives SV-Judo in verschiedenen Städten unterrichten.
Beste Grüße
das ist der erste seriöse post den ich von dir lese security ... tut richtig gut
@ Security
Nur so aus Interesse, wieviel von deinen Beitraegen bezeichnest du selber als
a) Echte Meinung
b) Ironisch Anspielung
c) Kompletter Bloedsinn
Ich gehe mal davon aus das die Verteilugn bei a) 5%, b) 20% und c) 75% liegt. Ich bin mir aber nicht sicher. Koenntest du mir daher bitte helfen und follgende deiner Aussagen mit a, b oder c bewerten.
Vielen Dank!
„Je dümmer die Katas einer Kampfkunst, umso besser und effektiver die Kampfkunst, denn die Täuschung und Verwirrung haben alle Kampfkünste gemeinsam. Die Dummheit der Judo-Formen beweist die Genialität der Kampfkunst Judo“
„Kano fand die Sportarten Boxen und Ringen doof, weil die Sportler dort unmännliche Kleidung tragen“
„Kriege zu führen ist immer etwas für die Schlanken und Dünnen, Kano war ein Dünner. Insoweit begrüße ich sogar den MMA-Sport und das BJJ, das schafft sportfitte und kriegsfitte junge Männer, die auch mit wenig Nahrung auskommen und auf ihr Gewicht achten. Da ja auch die Kriegswitwen noch Bedürfnisse haben ist das "survival of the fattest" genau wie "survival of the fittes" ein sehr kluger Spruch“
„In meinem SV-Judo-Verein werfen wir auch immer die Kinder mit Wucht auf den Asphalt, denn eines zeigt sich immer in der SV:“
„Auch in der SV ist der minimale Aufwand optimal, seit ich einen Kampfhund führe greift mich niemand mehr an, ich habe meinen Hund "Jigoro" genannt, meine mutige Katze die schon Hunde vertrieben hat heißt "Kimura". Essbar sind beide, nach guter japanischer Tradition esse ich zu Weihnachten beide auf und kaufe mir nächstes Jahr wieder zwei neue.“
„Im MMA-Sport dürfen keine echten Männer über 120 Kilo mehr mitmachen, denn es soll ja bloß keine echte Schlägerei werden im Ring, es soll ja alles "schön" aussehen für die Freunde schlanker Männer.“
„Gegen einen Olivenölringer machst Du genau einmal einen Beingreifer, dann rammt er Dir das Messer oder sonstwas in den Hals.“
„Viele Judo-Sportler fragen sich: Warum zeigt Kano auf alten Kata-Videos, wie er die Arme seitwärts ausbreitet und warum spielt er in dieser Haltung Papier-Flieger? Der Grund ist ganz einfach: Auf diese Weise wurden in Japan die Kamikaze-Flieger trainiert. Und das hat im Krieg ja auch super funktioniert. Die Japaner retteten ihre abgeschossenen Piloten im II Weltkrieg meistens nicht, die Amerikaner schon, deswegen gibt es vom amerikanischen christlichen Combat-Judo auch mehr Überlebende als vom buddhistischen Combat-Judo.Auch in der SV ist für jeden SV-Judoka das direkte in den Mann gehen wie es Kano als Papier-Flieger zeigt ohne Rücksicht auf Treffer der beste Weg, man mag uns für Kamikaze halten, aber es ist effektiv in der SV, in der SV gewinnt meistens der Aggressivere und nicht der Klügere. Jeder SV-Gegner ist überrascht, wenn die Schläge erst mit dem Kopf geblockt werden und dann aus der Papier-Flieger-Position der Wurf oder Schlag kommt“
FlyingTokat
12-12-2011, 14:11
"..........., .......... , ....................... "
die von dir eben zitierten beiträge sind wohl alle der kategorie C zuzuordnen (die stressen langsam).
seine kategorie B - beiträge finde ich manchmal ganz erfrischend.
aus der kategorie A kenne ich bis jetzt nur einen beitrag und das ist der, den ich hier zitiert hatte
Security
12-12-2011, 19:55
@ Security
Nur so aus Interesse, wieviel von deinen Beitraegen bezeichnest du selber als
a) Echte Meinung
b) Ironisch Anspielung
c) Kompletter Bloedsinn
Ich gehe mal davon aus das die Verteilugn bei a) 5%, b) 20% und c) 75% liegt. Ich bin mir aber nicht sicher. Koenntest du mir daher bitte helfen und follgende deiner Aussagen mit a, b oder c bewerten.
Vielen Dank!
Die Prozentwerte kannst Du Dir aussuchen wie Du willst. Es gehört zur Kunst, dass jeder die Kunst anders interpretiert, das gilt auch für Kampfkünste. Warum sollte ich durch die Angabe eines Prozentwertes Deine Phantasie einschränken? Phantasie war für Kano sehr wichtig, genauso das Beleuchten eines Themas aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein guter Judo-Lehrer regt immer zum selbständigen Mitdenken, Weiterdenken und zur Phantasie an.
Eine Frage an Dich als BJJ-Experten:
Gibt es eigentlich jemanden im BJJ, der das BJJ in erster Linie als SV trainiert, d.h. die SV-Techniken im Fokus des Training hat, die Helio Gracie als die SV-Techniken des BJJ angesehen hat (d.h. in erster Linie Judo-Würfe und Hebel im Stand, aber auch einzelne Schläge, Ellenbogenschläge, Fingerhebel, Tritte und vereinzelte "einfache" Bodentechniken ohne Flow)?
Beste Grüße
Security
12-12-2011, 20:13
das ist der erste seriöse post den ich von dir lese security ... tut richtig gut
Dafür musst Du mich nicht loben.
Das Problem der Verfälschung/Abwandlung/Abschwächung der Kampfkünste durch den Sport gibt es in allen Kampfkünsten und in allen Kampfsportarten.
Sehr schade um die hocheffektive Kampfkunst Judo!!!
Umso erfreulicher, dass Ben ein Judo für die SV betreibt und auch Judo-Lehrer kennt, die Judo als Kampfkunst unterrichten.
Beste Grüße
KeineRegeln
12-12-2011, 20:33
Naja, du hast ja jetzt schon geantwortet. Ich wollte eigentlich nur schreiben dass ich von dir (gerichtet an Security) keine Prozentangabe möchte. :)
Security
12-12-2011, 20:58
Naja, du hast ja jetzt schon geantwortet. Ich wollte eigentlich nur schreiben dass ich von dir (gerichtet an Security) keine Prozentangabe möchte. :)
Danke für diesen Hinweis!
Du hast wie immer Recht!!!
Beste Grüße
KeineRegeln
12-12-2011, 20:59
:beer:
sokrates82
24-02-2012, 01:11
--
KeineRegeln
24-02-2012, 10:03
immer dieses Entweder oder...
Warum kann man nicht beides gleichzeitig machen? Trainieren "wie ein Sportler" (unkooperativer Partner etc.) und ergänzen mit einigen SV-Sachen (Miese Tricks, Was-ist-im-Sport-gut-Was-mach-ich-auf-der-Straße-besser-nicht etc.)
Gruß
KeineRegeln
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.