Eibenholz [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Eibenholz



Amun-Ra
29-11-2011, 22:11
Moin Leute
Es ist nichtzufällig einer unter euch der irgendwo Eibe geschnitten hat oder das noch vor hat oder weiß wo er welches herbekommen kann? Ein ca. 2 m langer Rohling 10-20 cm dick. dünne Jahrringe, gerade und mit möglichst wenig Ästen.
Wollt mir schon immer mal nen ELB aus Eibe bauen aber komm hier einfach nicht dran, obwohl ich mit anderen Hölzern gesegnet bin.

Horrido
30-11-2011, 13:27
Moin,

Eibe! puh nicht gerade leicht dran zukommen. Habe bei uns in den höheren Lagen mal eine gesehen, aber recht selten.
Habe nichts daheim rumliegen ;) und werde auch nichts bekommen.

Das einzige was mir einfällt, wäre es hier zu beziehen: Zuschnittholz (http://www.zuschnittholz.de/bogenbau.htm)
allerdings sehr teuer.

Ansonsten viel Glück bei der Suche, werde mich auf jeden Fall noch mal umhören ;)

Sven K.
30-11-2011, 14:19
Bitte nie der Natur entnehmen. Eibe ist in DE geschützt.
Eventuell kann eine Baumschule helfen. Die haben die öfter.
Oder eben Online bestellen.

Inumeg
30-11-2011, 15:04
Eiben sind beliebte Friedhofspflanzen, sowohl als Hecke als auch als Solitär. Einfach mal die Grünabfälle auf den umliegenden Friedhöfen abklappern. Die Besten Chancen gibts im Frühjahr, wenn viele Gräber "renoviert" werden. Wenn's wieder zum Osterfeuer geht, stehen die Chancen noch besser. Eine 2-Meter-Pflanze zu finden, ist aber schon ne Herausforderung.

Horrido
30-11-2011, 15:24
Aus einer Hecke kann man keinen Bogen machen...da musste schon auf einen Baum zurückgreifen.

raien
30-11-2011, 15:48
Eiben sind beliebte Friedhofspflanzen, sowohl als Hecke als auch als Solitär. Einfach mal die Grünabfälle auf den umliegenden Friedhöfen abklappern. Die Besten Chancen gibts im Frühjahr, wenn viele Gräber "renoviert" werden. Wenn's wieder zum Osterfeuer geht, stehen die Chancen noch besser. Eine 2-Meter-Pflanze zu finden, ist aber schon ne Herausforderung.


Stimmt dort sind die Chancen am größten hab ich auch 4 Stck. her die zum trocknen da stehen allerdings 2 m iss schon was ich hab ein prügel von 160 der rest iss kleiner aber dort beim Friedhofsgärtner mal nachfragen teln. abgeben und auf anruf warten so hab ich das gemacht :)

Amun-Ra
30-11-2011, 16:42
Bitte nie der Natur entnehmen. Eibe ist in DE geschützt.
Eventuell kann eine Baumschule helfen. Die haben die öfter.
Oder eben Online bestellen.

Ja dadrauf würd ich auch nicht kommen, ich hab welche Gepflanzt aber wenn die den Verbiss überstehen, dann bin ich ein alter Mann wenn ich was draus machen kann. Sind eher die zukünftigen Bögen für meine Söhne :D

Hab ja selbst mal auf dem Gottesacker gearbeitet da hab ich Eibe bekommen, hat aber leider nix getaugt.
Nachdem ich alles abgeklappert habe hier in meinem kleinen Dorf, hab ich gedacht ich probiers erstmal mit der direkten Variante, hier im Netz bevor ich mir was bestellen sollte.

dermatze
04-12-2011, 18:57
Kann dir leider nicht weiterhelfen, aber großartige Sache.:) Hoffentlich wirst du fündig.

Amun-Ra
04-12-2011, 21:11
Hab jetzt vielleicht etwas gefunden von nem bekannten der Eibe bei sich schneiden will. Muss die aber noch begutachten.

Bis dahin bau ich mir meinen Reflexbogen weiter:cool:

captainplanet
04-12-2011, 21:15
Gute Eiben sind rar. Aber es gibt Leute, die sie gegen Geld eintauschen.... ;)
Gervase.de - Onlineshop für Bogenrohlinge, Bogenhölzer, Bogenbaukurse (http://www.gervase.de/)

Amun-Ra
04-12-2011, 21:27
Gute Eiben sind rar. Aber es gibt Leute, die sie gegen Geld eintauschen.... ;)
Gervase.de - Onlineshop für Bogenrohlinge, Bogenhölzer, Bogenbaukurse (http://www.gervase.de/)

Und der Preis ist auch nicht von schlechten Eltern. Aber als Notlösung ne Idee wert.

Michael1
04-12-2011, 22:01
Evt. ist Eberesche leichter verfügbar ?

bluetorch
04-12-2011, 22:39
Vielleicht hilft es ja bei Seiten nachzufragen, die Fertigprodukte aus diesem Holz verkaufen.

z.B.

Eberesche - Feines Holz (http://www.feinesholz.de/Eberesche)

Probieren kann mans ja ;)

Amun-Ra
04-12-2011, 22:40
Evt. ist Eberesche leichter verfügbar ?

Pahh Eberesche wächst mir aus den Ohren raus, das ist das gerinste Problem hier in Kyrillistan.

sbenji
05-12-2011, 18:54
Rettet die Eiben esst mehr Reh!

Wenn es keine Europäische Eibe sein muss, könntest du mal schauen, ob du nicht auch Chinesische oder Pazifische Eibe nutzen kannst.
Aber um kaufen wirst du wohl nur schwer herum kommen.

captainplanet
05-12-2011, 20:53
Pahh Eberesche wächst mir aus den Ohren raus, das ist das gerinste Problem hier in Kyrillistan.
Eberesche ist an sich ein sehr gutes Bogenholz, ich habe auch schon einen Bogen mit einem Zuggewicht von über hundert Pfund aus diesem Holz gesehen.
Das Problem ist nur, ein Stück zu finden das keinen Drehwuchs hat...

Amun-Ra
05-12-2011, 22:01
Da sagst du was. Und bei vielen ist es auch problematisch vor dem Spalten zu erkennen.

Klaus
07-12-2011, 12:56
Eibe gibt's im Norden von Breeland, in den Einsamen Landen, und im Anfangsbereich der Nordhöhen. ;)

Amun-Ra
07-12-2011, 17:02
Eibe gibt's im Norden von Breeland, in den Einsamen Landen, und im Anfangsbereich der Nordhöhen. ;)

War mir zu teuer jeden Monat zu 15 euro blechen, da hab ich aufgehört.

Amun-Ra
20-12-2011, 17:45
Push. :D

Und dazu gibts noch ein kleines Bild von meinem letzten Werk ;)

captainplanet
20-12-2011, 18:43
Von der Form her schaut der schon ganz gut aus! :) Natürlich müßte man für eine abschließende Beurteilung auch ein Bild im Auszug sehen...

Es gibt (unter anderem) zwei Faktoren, die die Leistung eines Bogens wesentlich mindern:

- Überflüssiges Gewicht an den Enden: Beim Schießen muß ja der gesamte Wurfarm zurück in die Ausgangsposition beschleunigt werden, jedes zusätzliche Gramm nagt da an der Pfeilgeschwindigkeit, und zwar umso mehr, je weiter außen das Gramm sitzt. Diese wuchtigen Tipoverlays sind kontraproduktiv.

- Dehnbares Sehnenmaterial: Spann mal einen starken Bogen (so ab ca 70 Pfund) mit so einem Nylonschnürderl auf (nur aufspannen, nicht schießen!!!) wie auf dem Bild. Das dehnt sich wie ein Gummiband! Bei diesem Bogen fällt es vielleicht nicht so auf, aber es kostet trotzdem Leisung. Ein Bogen bezieht seine Energie aus der Spannung in den Wurfarmen, nicht aus der Spannung in einer elastischen Schnur wie eine Steinschleuder. (Wobei diese Schnur noch dazu zwar dehnbar, aber nicht sehr rückstellfreudig ist, man kann also nicht mal eine gute Schleuder draus machen.... kauf Dir vernünftiges Sehnengarn, so teuer ist es nicht. Oder nimm Naturfasern, am besten Leinen oder Hanf, die gehen auch sehr gut. Aber achte darauf, daß die Reißfestigkeit der Sehne mindestens das vierfache des Zuggewichtes ausmacht!)

Lg Georg

Amun-Ra
20-12-2011, 19:54
Die Tipps waren auch nur ne Notlösung weil mir der Stave fast gebrochen wäre :D

Genauso wie die Schnur. Hatte vorhin eine Endlossehne aus Leinen die mir prompt gerissen ist, weil ich nicht genug Garn genommen hab offenbar.

Mich nervts aber das man irgendwie nirgends mehr Hanfgarn kaufen kann.

dermatze
20-12-2011, 21:07
Push. :D

Und dazu gibts noch ein kleines Bild von meinem letzten Werk ;)

Ganz groß, danke.
Hatte gehofft und damit gerechnet, dass du dein Werk hier vorzeigst. Freut mich.