Vollständige Version anzeigen : Frage zu Sifu Klaus Brand
iron-man75
03-12-2011, 17:09
Wollte mal Fragen ob jemand von euch Sifu Klaus Brand kennt oder sogar bei ihm oder in seiner Academy trainiert, und vor allem wie ihr seinen Still, Training etc. findet?
Lars´n Roll
03-12-2011, 17:26
War mal mit nem Freund in einer seiner Schulen zu Besuch. Hab vom Training her keinen Unterschied zum WT in ner EWTO Schule gesehen. Wing Tsun halt.
Wem´s Spaß macht... für Selbstverteidigung meiner Ansicht nach eher ungeeignet.
iron-man75
03-12-2011, 17:59
Danke für deine Antwort evtl. noch mehr da wo ihn oder seine Trainings-Methoden kennen.
Kampfkunsthirni
03-12-2011, 18:48
Ich find's einfach EXTREM FRECH von Herrn Brand, wenn man auf seine Webseite geht
INTERNATIONAL ACADEMY OF WINGCHUN - SIFU KLAUS BRAND - Art and Science of SelfDefense (http://www.iaw-hq.com/)
dass dort "WING CHUN" mit dem (R) für "Registrierte Marke" gezeigt wird (siehe Bild unten)
31068
Wieder einmal versucht jemand hier, uns alle bzw. Mitstreiter, die ebenfalls ihre Sportart "Wing Chun" nennen, vorzugaukeln, Wing Chun wäre von ihm als Marke eingetragen und somit geschützt - und zwar von ihm.
Das hinterlässt bei mir einen sowas von schlechten Beigeschmack und erinnert an die EWTO und die Markeneintragung von "Wing Tsun", bei der das ja noch ok sein mag. Aber bei der internationalen Schreibweise WING CHUN so zu tun, als hätte man sich die Marke gesichert, ist echt unverschämt.
Seine Klamotten (Techniker- bzw. Meisterstreifen á la EWTO) zeigen ebenfalls, woher der Wind weht. Da kann man besser gleich zur EWTO gehen. Was soll so ein "Ich-hab-die-Marke-und-somit-das-Orginal-Mist" und der Abklatsch der Klamotten? Fällt den Leuten echt nix neues ein?
Echt unschön sowas .... (R) :mad:
Kampfkunsthirni
03-12-2011, 19:06
Hab mal in meinem reichen Fundus an EWTO Posts gekramt und habe hier einen Brief von Klaus Brand an Keith Kernspecht gefunden.
GGM Leung Ting spricht von "Krebsgeschwüren"
Lieber Si-Fu,
die Vorkommnisse in den letzten Jahren waren wohl die drastischsten, seit ich der EWTO angehöre. Viele hohe Lehrergrade "verließen" den Verband. Si-Gung bezeichnete diese Ereignisse bei einem Gespräch in San Francisco im November 02 als einen "reinigenden Filter". Er sprach in diesem Zusammenhang sogar von "Krebsgeschwüren, die man rechtzeitig entfernen solle". Wie Du bereits erwähntest, haben sich die WingTsun-Waffen zu Prestigesymbolen entwickelt. Verstehen, verdauen und besonders das ÜBEN sind in den Hintergrund getreten und allenfalls sekundär geworden. Das Gefühl, alle Bewegungen mal gemacht zu haben, oder wie es viele in ihrem Dilettantismus ausdrücken, FERTIG bzw. DURCH zu sein, überwiegt. Passt aber auch nahezu perfekt zur Mentalität unserer Tage. Man lebt in der Zukunft, arbeitet für die Zukunft und denkt somit logischerweise einzig und alleine an die Zukunft. Der Weg hat seinen Sinn verloren und bewertet wird das was (noch) nicht ist. Das Hier und Jetzt existiert nicht mehr. Die Welt ist nur noch Phantasie und Illusion. Dadurch wird die Vergangenheit ein immer größer werdender Schrotthaufen von Unzufriedenheit. Und das, was man sät, wird man selbstverständlich auch ernten. In der Zukunft, versteht sich.
Was einst in Jahrzehnten weitergegeben wurde, will man heute im Wochenendkurs lernen. Das wohl amüsanteste Beispiel ist der 6. PG, der sich einem 2. TG anschließt, welcher sich selbst wiederum zum 7. PG ernannte, um eine Hand voll neuer (zusammengeklauter) Posen zu erlernen. Da fragt man sich doch, was dieser Meistergrad bisher verstanden haben könnte. Du hast Stolz, Habgier, Geltungssucht und Neid als schlechte Eigenschaften aufgezählt, gegen die man im großen "Jihad" kämpft. Ich denke, dass man den Stolz in einigen Fällen wohl streichen kann, oder?
Was mich persönlich stört, ist die ständig herrschende Unzufriedenheit. Das Unbekannte, ob materiell oder intellektuell, kann bei vielen ungezügelte Neugier wecken. Das, was man nicht besitzt, will man haben. Ich bin mir absolut sicher, dass Du die Prioritäten des Systems beliebig ändern könntest und dies trotzdem immer wieder zu den selben Reaktionen führen würde. Du könntest für einige Jahre (nicht wirklich lieber Si-Fu) die Langstockform für die Schüler vom 1. bis zum 4. Schülergrad zur "Körperschulung" einführen. Dafür aber die "geheime" Siu Nim Tao Form erst ab dem 5. Meistergrad unterrichten. Aber bitte STRENG GEHEIM! Das gleiche Paradoxon würde erwachsen. Schon nach kurzer Zeit würden sich die jungen Schüler beim Langstocktraining langweilen und Ausschau halten nach den höheren "Geheimnissen" des WingTsun Systems.
Seit einigen Wochen stellen sich mir folgende Fragen:
"Machen die Separatisten nicht Platz für diejenigen, welche wirklich WingTsun erlernen wollen?" "Wird nicht die Sicht frei auf die wenigen, wahren Meister, die sich immer und mit dem größten Vergnügen als Schüler sehen und bereit sind, den langen Weg zu gehen, auf dem ständiges Lernen und Wachsen angesagt ist?"
Tatsächlich denke ich, dass du gar nichts ändern solltest. Warum auch? Was auch immer du tust, sie (die Ausgetretenen) werden dir sowieso alles nachmachen, weil sie sich selbst doch gar nichts zutrauen. Ohne dich gäbe es diese, zum größten Teil selbst ernannten, Meister und Großmeister gar nicht.Sie kopieren deine Organisationsstruktur, die Unterrichtsprogramme, das Graduierungssystem, benutzen ein ähnliches Kürzel etc. etc. Aber sie werden nie wieder Schüler sein und nie wieder von GGM Leung Ting und dir lernen können.
Dein To-Dai
Klaus Brand
Besonders interessant ist hier ja der letzte fett markierte Absatz:
Was auch immer du tust, sie (die Ausgetretenen) werden dir sowieso alles nachmachen, weil sie sich selbst doch gar nichts zutrauen. Ohne dich gäbe es diese, zum größten Teil selbst ernannten, Meister und Großmeister gar nicht.Sie kopieren deine Organisationsstruktur, die Unterrichtsprogramme, das Graduierungssystem, benutzen ein ähnliches Kürzel etc. etc.
Und wer kopiert hier die EWTO-Klamotten von damals? Wer war beim Austritt aus der EWTO 4.TG im WT und 1. TG im Escrima und ernennt sich selbst zum Wing Chun Großmeister Herr Brand? Wer kopiert die EWTO-Organisationsstruktur mit 12 Schülergraden, 4 Technikergraden (http://www.iaw-hq.com/indexse.htm)? Wer benutzt ähnliche Kürzel Herr "GM" Brand? Und wie kann man eigentlich "Großmeister" im Escrima in Ihrem System werden (http://www.iaw-hq.com/indexse_esc.htm), wenn Sie als Großmeister früher selbst gerade mal den 1. TG im Escrima in der EWTO hatten?
31069
Evtl. mal an die eigene Nase fassen. ich lach mich tot. MAN IST DAS PEINLICH! Ich glaub hier passt der Spruch: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus".
P.s.: hier noch der Referenzlink, damit die Mods auch zufrieden sind: http://www.wingtsunwelt.com/artikel.php?id=738)
Danke, aber trotzdem gilt das hier weiterhin: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/einhaltung-streitfrei-regeln-136359/
@TE: Über die SuFu lässt sich hier einiges zu Klaus Brand nachlesen und auch anhand einiger clips im Videoforum lässt sich ein Eindruck gewinnen, wie auch immer der geartet sein mag.
In diesem thread bitte nur Meinungen und Erfahrungen technischer Natur. Keine Verbands- und Personengeschichten. Danke!
War mal mit nem Freund in einer seiner Schulen zu Besuch. Hab vom Training her keinen Unterschied zum WT in ner EWTO Schule gesehen. Wing Tsun halt.
Also mal ehrlich: Daß sich beides mittlerweile gravierend unterscheidet, kann wirklich jeder Laie erkennen.
Dabei bin ich weder von einem noch von dem anderen ein Fan.
Wem´s Spaß macht... für Selbstverteidigung meiner Ansicht nach eher ungeeignet.
Richtig praktiziert ist WT super zur SV geeignet. Mir ist schon klar, daß hier jeder seinen Senf für den besten hält.
Zur Person Klaus Brand:
Der Mann kann schon was und hätte die Kopiernummer (Orga, Grade, GM, Klamotten usw) eigentlich gar nicht nötig. Schade.
Gruß,
Yum Cha
wc-klaus
04-12-2011, 00:30
und vor allem wie ihr seinen Still,..., etc. findet?
Seinen Schreibstil finde ich zum kotzen. Zum etc: Den Brief kann man sicher auch als eine Jugendsünde betrachten. Ob Wt-Herb, Jim und plaz auch solche Briefe an ihren Boss schreiben?
Trinculo
04-12-2011, 07:57
Ob Wt-Herb, Jim und plaz auch solche Briefe an ihren Boss schreiben?
1. Das tut nichts zur Sache Klaus Brand.
2. Die Frage wurde im KKB zumindest zum Teil schon beantwortet.
Simplicius
04-12-2011, 08:55
Also mal ehrlich: Daß sich beides mittlerweile gravierend unterscheidet, kann wirklich jeder Laie erkennen.
Dabei bin ich weder von einem noch von dem anderen ein Fan.
schon beim Blick auf die Website:
Ein Selbstverteidigungslehrer der mehr als einen Fauststoß pro Sekunde üben lässt hat das Thema verfehlt und ist nicht ernst zu nehmen. Wer sogar noch mehr als zwei Fauststöße pro Sekunde übt kann sich unmöglich für Selbstverteidigung interessieren und wäre wohl eher eine Bereicherung für jedes Massagestudio.
International Academy of WingChun - Sifu Klaus Brand (http://www.iaw-hq.com/indexse.htm)
von einem Extrem in's andere? So eine Sekunde ist ziemlich lang.
Ali mach hier von Sekunde 2 bis Sekunde 23 also in 21s 26 Schläge und hüpft dazwischen noch rum:
r7GpM3tMT1k
Lars´n Roll
04-12-2011, 12:35
Also mal ehrlich: Daß sich beides mittlerweile gravierend unterscheidet, kann wirklich jeder Laie erkennen.
Dabei bin ich weder von einem noch von dem anderen ein Fan.
Was der mittlerweile macht und inwiefern sich das, was er so postuliert mit dem, was seine Schüler unterrichten deckt weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, was ich da gesehen und gemacht hab. Ist halt auch schon wieder etliche Jahre her. Und wenn jemand ständig alles über den Haufen wirft und plötzlich alles ganz anders machen will, dann lässt das auch ins Grübeln kommen...
Richtig praktiziert ist WT super zur SV geeignet.
Kommt wohl drauf an, was man unter richtig praktiziert versteht.
Trinculo
04-12-2011, 12:39
Keine Ahnung, wann diese Änderungen eingeführt wurden, aber Unterschiede sind HEUTE wohl da:
Das Gewicht darf beim Kampfstand niemals auf das hintere Bein verlagert werden.
Das Fatalste in der Evolution der Kriegskünste ist die Irrlehre, man könne noch bei Kontakt mit den gegnerischen Armen während eines Angriffes angemessen reagieren.
Die Schläge aus der Körpermitte sind die schwächsten überhaupt und nur in sehr wenigen Konstellationen anwendbar.
Lars´n Roll
04-12-2011, 12:41
Wie unterrichtet man eigentlich von heute auf morgen qualifiziert das Gegenteil, von dem, was man 20 Jahre lang gemacht hat? :gruebel:
Trinculo
04-12-2011, 12:53
Weiser Altersstil :p
Big Bart II
04-12-2011, 15:01
Wie unterrichtet man eigentlich von heute auf morgen qualifiziert das Gegenteil, von dem, was man 20 Jahre lang gemacht hat? :gruebel:
Das funktioniert doch auch in allen möglichen Ideologien. Man muss als Jünger nur fest genug daran glauben, dass das Oberhaupt immer Recht hat.
_Alexander_
04-12-2011, 15:33
Ein Selbstverteidigungslehrer der mehr als einen Fauststoß pro Sekunde üben lässt hat das Thema verfehlt und ist nicht ernst zu nehmen. Wer sogar noch mehr als zwei Fauststöße pro Sekunde übt kann sich unmöglich für Selbstverteidigung interessieren ....
Muss man dann nach jedem Schlag warten, bis die 60 Sekunden um sind !!?? Verstehe ich nicht ...
Trinculo
04-12-2011, 15:39
Muss man dann nach jedem Schlag warten, bis die 60 Sekunden um sind !!?? Verstehe ich nicht ...
Welche 60 Sekunden?
Illuminated
04-12-2011, 16:01
Hallo erstmal
Also ich war ungefähr 5 Jahre Mitglied in der IAW (Verband von Klaus Brand).
In dieser Zeit gab es unzählige Änderungen im System. Von den Formen über das lat sao bis hin zum chi sao wurde wirklich alles umgemodelt
und teilweise mit einer neuen Philosophie versehen. Die Verbandspolitik hat sich leider für mich in eine völlig falsche Richtung entwickelt.
Die Techniken sind sehr stabil und hart um nich zu sagen statisch. Das lat sao z.B. soll sehr druckvoll und auf keinen Fall zu schnell gemacht werden.
Mir war das irgendwann zu sehr Armgehacke und zu statisch. Habe schon immer gerne und viel Sparring mit allen möglichen Kampfkünstlern gemacht
und schnell gemerkt,daß WingChun so für MICH nicht funktioniert. Wobei ich auch sagen muss das es mir in meinem Nebenjob als Security schon einige Male gute Dienste geleistet hat. Das waren techniken und bewegungen original wie wir es im Training gelernt haben.
Naja, irgendwann wurde mir das WingChun auch zu teuer.
Gruss Illu
_Alexander_
04-12-2011, 16:14
Welche 60 Sekunden?
Ich weiß auch nicht, wie ich jetzt auf ne Minute gekommen bin ... Verstehe es aber immer noch nicht. Ein Schlag dauert ja keine Sekunde und was mache ich dann nach dem Schlag, wenn ich nur einmal pro Sekunde schlagen darf !?
Trinculo,
tolle Signatur hast du da:
But if they tell you that I've lost my mind
Baby it's not gone just a little hard to find
Cooler song, coole Band.
Trinculo
04-12-2011, 18:52
Ich weiß auch nicht, wie ich jetzt auf ne Minute gekommen bin ... Verstehe es aber immer noch nicht. Ein Schlag dauert ja keine Sekunde und was mache ich dann nach dem Schlag, wenn ich nur einmal pro Sekunde schlagen darf !?Kraft sammeln, die du in deinen nächsten Mega-Power-Schlag legst :)
Trinculo,
Cooler song, coole Band.
Danke, ist schon 'ne Weile her ;)
iron-man75
04-12-2011, 19:31
Nun ja ist zwar evtl. nicht alles schön was er da gemacht hat aber trotzdem muss das Training ja auch nicht gleich schlecht sein, oder?
Raging Bull
04-12-2011, 19:43
Mal ein Zitat von der HP:
Das Fatalste in der Evolution der Kriegskünste ist die Irrlehre, man könne noch bei Kontakt mit den gegnerischen Armen während eines Angriffes angemessen reagieren. Die Evolution wird ganz sicher schon in kürzester Zeit dafür sorgen, dass diese absurde These baldigst (endlich) ausstirbt. Dieser Fehler entbehrt jeder Logik und ist typisch für die unzähligen Träumer und Fantasten der Szene.
Welche Evolution meint der hier? Sterben die alle? Oder die "Evolution der Kriegskünste"?
Wenn Letzteres gemeint ist, warum gibts nach so langer Evolution immer noch "unzählige Träumer und Fantasten"?
(In der Sache stimme ich überein - es ist Käse, nach Kontakt der Arme noch irgendwie angemessen defensiv zu reagieren.)
Simplicius
04-12-2011, 20:08
was mache ich dann nach dem Schlag, wenn ich nur einmal pro Sekunde schlagen darf !?
Na den Schlag des Gegners kassieren:
w_ke0be4KGo
Raging Bull
04-12-2011, 20:09
Und wenn jemand ständig alles über den Haufen wirft und plötzlich alles ganz anders machen will, dann lässt das auch ins Grübeln kommen...
Die oben beschriebenen Fehler könnten einen Szenenfremden verwirren. Meine Abhandlungen dienen der allgemeinen Aufklärung und der Vermeidung von wertlosen Trainingsangeboten. In meiner Zeit vom Lehrer bis hin zum Meister und Großmeister lernte ich eine Menge Lehrer aus anderen Stilrichtungen kennen die genau diese Fehler begannen und mit vielen in einer Sackgasse der Hilflosigkeit endeten. Einige davon starteten unter meiner Leitung von vorne, andere resignierten leider nach etlichen Jahren des Trainings in die falsche Richtung. Kaum zu meiner Verwunderung, denn die Resignation, also das Nachgeben, war exakt das was sie lernten und übten. In unserer Szene war fast ein Jeder in seinen jungen Jahren dem Irrglaube erlegen, man könne sich auch ohne Kraft verteidigen. Ich bin mir nicht mehr genau sicher aus welchem Grund, aber wir waren auf der Suche nach Weichheit, Nachgiebigkeit und anderem Quatsch den die Welt nicht braucht. Heute kann ich über diese Jahre aus ganzen Herzen laut lachen. Ohne Kraft geht gar nichts. Kraft ist die Grundlage unserer Existenz. Doch diese lustigen Jugendsünden seien uns verziehen. Der gesunde menschliche Verstand erkennt sehr schnell wenn etwas nicht stimmt, erlaubt aber zuweilen nicht dies auch zuzugeben. Besonders dann, wenn man sich einer Sache seit etlichen Jahren widmet, kann man nicht von heute auf morgen angenommene Überzeugungen über Bord werfen auch wenn das vorgegebene (vorgegaukelte) Ziel definitiv niemals erreichbar ist. Ein solcher Fehler kostet meist wertvolle Jahre. Wer zur Einsicht kommt hat diese Jahre jedoch nicht verloren.
Quelle:
International Academy of WingChun - Sifu Klaus Brand (http://www.iaw-hq.com/indexse.htm)
Ich könnte mir vorstellen, Herr Brand hat von "streitfrei" noch nix gehört... :D
Der wettert ganz schön. Macht mir den Verband gleich unsympathisch, obwohl ich alles andere als ein Sympathisant der EWTO bin.
Unter Verkäufern gilt: Nur ein Schlechter macht den Quark des andern schlecht, um seinen zu verkaufen. Gute weisen auf die eigenen Vorteile hin.
Trinculo
04-12-2011, 20:11
Nun ja ist zwar evtl. nicht alles schön was er da gemacht hat aber trotzdem muss das Training ja auch nicht gleich schlecht sein, oder?
Wenn er sich an das hält, was er schreibt, ist es sicherlich nicht schlechter als manches andere in der *ing *un Szene.
Kampfkunsthirni
04-12-2011, 21:07
Junge, Junge, ich möchte echt nicht in der Haut vieler *ing *un'ler stecken. Wenn ich mir vorstelle, wie das ganze *ing *un-Thema einen zermürben kann. Dass man da keinen totalen Dachschaden bekommt, halte ich schon für eine Leistung.
Jetzt stelle man sich mal vor, wie es sein muss, wenn man Jahre oder Jahrzehnte in diesen Strukturen denkt, mitläuft und dann eine "180°-Wende-der-Verzweiflung" ausführt - und plötzlich kommt der ganze Dreck wieder auf einen zugeflogen. Was man auch macht, *ing *un und seine "politischen Auswüchse" verfolgen einen immer und immer weiter solange man es macht. Und dann sind die Leute auch noch so schlau und kopieren den ganzen Dreck, von dem sie sich gerade vollmundig abgewandt haben. Das ist wirklich nicht sehr klug. Und das Ego spielt dann auch noch mit rein. Warum sich nicht noch schnell Sifu oder gleich Großmeister nennen? - Dummerweise gibt's für Egogesteuerte früher oder später immer die Hose voll.
Das ganze *ing *un-Thema kann einen ja echt alle machen. Also ich wäre da irgendwann komplett fertig mit den Nerven und würde es schnellstmöglich aufgeben und was anderes machen. Zumal das Internet "nicht vergißt". Wenn man sich einmal Mist geleistet hat, kann man alles wieder hervorkramen und vorgehalten bekommen.
Was für ein ätzendes System, das *ing *un!
dasausgeschlossene3.
04-12-2011, 21:16
Na den Schlag des Gegners kassieren:
w_ke0be4KGo
:D
Ja, genial. Das sind genau die szenen die man dafür braucht! :halbyeaha:
danke dafür! :)
DeepPurple
04-12-2011, 22:07
Junge, Junge, ich möchte echt nicht in der Haut vieler *ing *un'ler stecken. Wenn ich mir vorstelle, wie das ganze *ing *un-Thema einen zermürben kann. Dass man da keinen totalen Dachschaden bekommt, halte ich schon für eine Leistung.
...
Du verwechselst Entertainment und verkopftes Pseudokampfzeugs mit ingung.
Um heil rauszukommen, machst du das wie überall: Such dir die Schule gut aus, trainier dein Zeug, sei open-minded, mach Cross-Training, probiers im Sparring und/oder Wettkämpfen aus, halt dich von Verbandszeugs fern, halt dich von Großmeistern fern, lies nichts drüber, diskutier nicht drüber undwenn einer sagt, seins ist das beste, geh woanders hin.
Raging Bull
04-12-2011, 22:21
Du verwechselst Entertainment und verkopftes Pseudokampfzeugs mit ingung.
Um heil rauszukommen, machst du das wie überall: Such dir die Schule gut aus, trainier dein Zeug, sei open-minded, mach Cross-Training, probiers im Sparring und/oder Wettkämpfen aus, halt dich von Verbandszeugs fern, halt dich von Großmeistern fern, lies nichts drüber, diskutier nicht drüber undwenn einer sagt, seins ist das beste, geh woanders hin.
Guter Post!
Wobei das lesen und diskutieren für mich zum open-minded dazu gehört.
Aber sonst stimme ich Dir in allen Punkten zu!
Orientsound
21-12-2011, 19:55
Wollte mal Fragen ob jemand von euch Sifu Klaus Brand kennt oder sogar bei ihm oder in seiner Academy trainiert, und vor allem wie ihr seinen Still, Training etc. findet?
Also ich habe selber früher WingChun trainiert.Jetzt trainiere ich Jun Fan Kungfu / Jeet Kune Do.Aber zur Abwechslung war ich vor kurzen in seiner Trainierstunde.
Also meine meinung nach hat er das WingChun Stil verändert.und so wie er trainiert bring es für Selbstverteidigung nix bzw er hat es selber für Selbstverteidigung unbrauchbar gemacht.
Also wer für Selbstverteidigung trainieren will,würde ich bei ihm abraten.
Gruss Orientsound
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.