PDA

Vollständige Version anzeigen : Freestyle Judo Championships



Teashi
07-12-2011, 23:46
As John Saylor once described the rules of freestyle judo; “This is judo the way it ought to be done.” This phrase was repeated by many people over and over all day at the tournament. It was really a lot of fun with skillful, aggressive judo.

The new IJF judo rules don’t affect freestyle judo (or AAU Judo in general for that matter) and it showed in the aggressive action throughout the tournament. It was good to see was a good cross-section of judo athletes, Brazilian jujitsu athletes, wrestlers and submission grapplers who all competed under a common set of rules that didn’t favor anyone. One coach came up to me after the tournament and said; “I love these rules!”
NATIONAL AAU FREESTYLE JUDO CHAMPIONSHIPS FreeStyle Judo (http://freestylejudo.com/2009/12/26/national-aau-freestyle-judo-championships/)

FlyingTokat
08-12-2011, 01:01
NATIONAL AAU FREESTYLE JUDO CHAMPIONSHIPS FreeStyle Judo (http://freestylejudo.com/2009/12/26/national-aau-freestyle-judo-championships/)

schönes ding

Horrido
08-12-2011, 09:35
Genial!!!

:yeaha:

Bruno Yamashita
08-12-2011, 11:37
Solche Regeln wären für Athleten wie Flávio Canto 1A.

Flibb
08-12-2011, 16:52
Besser als die normalen judo regeln aber immernoch zu viele beschränkungen.

Jan_
08-12-2011, 18:41
Zuviele Einschränkungen. Besonders bei den Griffen im Stand.
Zuviel BJJ-Fanboy'ismus. Denn Haltegriffsiege sind sinnvoll.

Die Einschränkung der Bauch-und Banklage finde ich gut.

Alles in allem nicht wirklich besser oder schlechter als das IJF-Regelwerk.

Security
08-12-2011, 19:56
Zuviele Einschränkungen. Besonders bei den Griffen im Stand.
Zuviel BJJ-Fanboy'ismus. Denn Haltegriffsiege sind sinnvoll.
Die Einschränkung der Bauch-und Banklage finde ich gut.
Alles in allem nicht wirklich besser oder schlechter als das IJF-Regelwerk.

:yeaha:

Beste Grüße

Flibb
09-12-2011, 10:06
Klärt mich mal auf, wieso sind haltegriffe sinnvoll?

Teashi
09-12-2011, 12:08
Klärt mich mal auf, wieso sind haltegriffe sinnvoll?
wenn du deinen gegner für 20-30 sekunden halten kannst, während er sich zu befreien versucht, zeigt das ziemliche überlegenheit.

Pyriander
09-12-2011, 12:25
Und wenn er sich nicht zu befreien versucht? Man könnte ja auch argumentieren; der obere säße genau so fest ;)

Paul2102
09-12-2011, 12:29
wenn du deinen gegner für 20-30 sekunden halten kannst, während er sich zu befreien versucht, zeigt das ziemliche überlegenheit.

Überlegenheit heißt aber nicht, dass man gewonnen hat.

Was hast du denn davon, wenn du deinen Gegner 20s/30s/1min am Boden festnageln kannst? Hast du ihn deshalb besiegt? Kampfunfähig gemacht?
Nö. Du bist genauso in den Griff gefesselt wie er.

Teashi
09-12-2011, 12:59
Und wenn er sich nicht zu befreien versucht? Man könnte ja auch argumentieren; der obere säße genau so fest ;)
wenn derjenige der hält punkte für jede 20 sekunden des haltegriffs bekommt, wird dem anderem nicht viel übrig bleiben als sich zu wehren.

oder man vergibt minuspunkte für die inaktivität.

Teashi
09-12-2011, 13:05
Überlegenheit heißt aber nicht, dass man gewonnen hat.

Was hast du denn davon, wenn du deinen Gegner 20s/30s/1min am Boden festnageln kannst? Hast du ihn deshalb besiegt? Kampfunfähig gemacht?
Nö. Du bist genauso in den Griff gefesselt wie er.
der unterschied ist die kontrolle. hat man die kontrolle, hat man auch die initiative weiter zu gehen: hebel, würger (eventuell schläge). es muss aber unterschieden werden, ob der haltende auch etwas unternehmen kann oder sich krampfhaft festhält, um bloß den hebeln und würgern zu entgehen.

Pyriander
09-12-2011, 13:16
wenn derjenige der hält punkte für jede 20 sekunden des haltegriffs bekommt, wird dem anderem nicht viel übrig bleiben als sich zu wehren.

oder man vergibt minuspunkte für die inaktivität.

Das wäre ja ein Zirkelschluss: Haltegriffe sollten Punkte bekommen, weil derjenige, der jemanden festhält sonst Punkte bekommt. Der untere muss sich wehren, weil die Regeln so sind, aber es fehlt das Argument dafür DASS die Regeln so sind.


der unterschied ist die kontrolle. hat man die kontrolle, hat man auch die initiative weiter zu gehen: hebel, würger

Nix anderes soll ja auch passieren ;)


(eventuell schläge). es muss aber unterschieden werden, ob der haltende auch etwas unternehmen kann oder sich krampfhaft festhält, um bloß den hebeln und würgern zu entgehen.Warum nicht? Wenn es hilft?

Flibb
09-12-2011, 15:01
der unterschied ist die kontrolle. hat man die kontrolle, hat man auch die initiative weiter zu gehen: hebel, würger (eventuell schläge). es muss aber unterschieden werden, ob der haltende auch etwas unternehmen kann oder sich krampfhaft festhält, um bloß den hebeln und würgern zu entgehen.

Also müsste nach dieswer logik also auch die guard als halteposition gelten und der untermann nach 20-30 sekunden gewinnen da er ja wüger/hebel anwenden könnte und um das argument noch weiter in die lächerlichkeit zu ziehen, in der halfguard müssten beide gewinnen

Jan_
09-12-2011, 17:01
Ihr denkt zu sehr als Sportler. Das führe ich aber nicht weiter aus.

Aber auch als Sportler sollte man so langsam eingesehen haben, dass Ringer, die trainieren, den Gegner auf die Schultern zu drehen, sehr gefährliche MMA'ler sind, wenn sie ein wenig submission'ing und -defence dazugelernt haben.

Pyriander
09-12-2011, 17:23
Dann könnte man ja auch fordern, dass ein Judomatch dann beendet sein sollte, wenn einer auf die Schultern gelegt wurde ;)

Jan_
09-12-2011, 17:26
Und man zieht die Gis aus und besteigt sich von Zeit zu Zeit und nennt das dann ... Ringen.

KeineRegeln
09-12-2011, 19:00
LOL ^^

genau.

ne, aber ich denke hier zeigt sich ganz deutlich der unterschied zwischen sportler und ... ich sag jetzt mal nicht sportlern (unabhängig ob jan wk macht oder nicht).

Hab hier im forum mal gelesen, wie so im allgemeinen die regeln früher beim randori im kodukan waren. ich fand die waren ganz ordentlich an der realität orientiert.

aber im sport gelten nun mal andere regeln und die regeln sollten nunmal zu dem sport passen. glaube nicht dass es bei bjj-tunieren sinn machen würde für haltegriffe punkte zu bekommen.

auf der straße kann es aber einem aggressor durchaus die lust nehmen weiter rum zu stänkern, wenn er 45 sek. oder was weiß ich wie lange in einem haltegriff steckt. dass man wenn nicht nötig nicht so lange auf der straße/in der bar rum liegen sollte, ist natürlich auch klar ^^

gruß
KeineRegeln

Security
09-12-2011, 22:01
Ihr denkt zu sehr als Sportler. Das führe ich aber nicht weiter aus.

Da hast Du Recht.
Es lesen auch Kinder und Jugendliche mit im KKB.
Die will man nicht auf dumme Gedanken bringen, was man aus einem Haltegriff heraus mit dem Gegner alles anstellen kann.

Außerdem sind Haltegriffe und auch das Ausheben aus einem Haltegriff auch ein schönes Krafttraining, das auch für den Kampf im Stand und die SV nützlich ist.

Beste Grüße

Security
09-12-2011, 22:03
ne, aber ich denke hier zeigt sich ganz deutlich der unterschied zwischen sportler und ... ich sag jetzt mal nicht sportlern

Volle Zustimmung!!
Man sieht sofort an den Beiträgen, wer Grappling und Punching als Sport betreibt und wer als SV.

Beste Grüße

Dschinghis
09-12-2011, 22:18
Und man zieht die Gis aus und besteigt sich von Zeit zu Zeit und nennt das dann ... Ringen.

Ein wenig mehr Respekt bitte

Jan_
09-12-2011, 22:23
Hast recht, sorry.

Pyriander
10-12-2011, 00:34
An Argumenten mit Begründung mangelt es nach wie vor. Keiner geht auf Flipps Einwand ein.

Außerdem finde es recht unnötig, sich zu Unrecht auf Kosten anderer eine SV-Kompetenz anzudichten. Faszinierend, was ihr aus so ein paar Beitragsschnipseln rauslesen könnt.

Und dann wird so was rausgehauen:



auf der straße kann es aber einem aggressor durchaus die lust nehmen weiter rum zu stänkern, wenn er 45 sek. oder was weiß ich wie lange in einem haltegriff steckt.


mmmmmhhhh...



dass man wenn nicht nötig nicht so lange auf der straße/in der bar rum liegen sollte, ist natürlich auch klar ^^


Ja, eben.

1.Ich argumentiere mal und beziehe mich zunächst auf das von mir zitierte Argument:
Das ist sportliches Denken. Es setzt hier ganz selbstverständlich vorraus, dass der eine nicht am Boden liegen will. Diese Prämisse kommt aus der sportlichen Regelung, dass der Gehaltene einen Punktnachteil fürchten muss. Das ist bei einem Angreifer nicht unbedingt der Fall.

2. Nächstes Argument: Nun kann man einwenden, dass man ja auch aus dem Haltegriff z.B. gut eine Submission machen kann (oder Schlagen, Shreddern etc.).

Voila, nichts anders, als das zu tun, wurde gefordert - zugegeben, in der Hinsicht sportlich, als dass nur Submissions erlaubt wären und auf Schläge etc. verzichtet würde.

DerBen
10-12-2011, 00:46
Sich nicht aus nem Haltegriff zu befreien ist zu sportlich, da stimme ich zu.
Aber es ist ne Unverschämtheit, wenn der andere 31 Sekunden braucht um sich zu befreien und nach 30 Sekunden die Zeit um ist, obwohl der andere sich befreien konnte und auch noch der Favorit ist.
Wenn man im Haltegriff liegt, darf man als Untermann keine Kraft unnötig verschwenden, das passiert aber, wenn man auf die Tube drückt.
Wenn ich mich unter so nem fetten Sack, der klammert wie das Tier, Zentimeter für Zentimeter rausziehe, heißt es immer noch, dass ich mich befreien kann, also ist er nicht überlegen.
Es auf bestimmte Zeit zu begrenzen macht keinen Sinn.
Andere greifbare Kriterien kriegt kein KaRi auf die Kette (schon gar nicht Kryztal :rolleyes: - wenn der den Bash liest, dann hat er mich doch nicht auf ignorieren).
Die einzige Zeit wo ich sagen würde "Ja ein Haltegriffsieg ist Sinnvoll": wenn der Gewinner 30 Minuten den andern Halten konnte. Und Konditionell noch weiterkämpfen kann, während der andere erschöpft ist.

KeineRegeln
10-12-2011, 09:06
An Argumenten mit Begründung mangelt es nach wie vor. Keiner geht auf Flipps Einwand ein.

Außerdem finde es recht unnötig, sich zu Unrecht auf Kosten anderer eine SV-Kompetenz anzudichten. Faszinierend, was ihr aus so ein paar Beitragsschnipseln rauslesen könnt.

Und dann wird so was rausgehauen:



mmmmmhhhh...



Ja, eben.

1.Ich argumentiere mal und beziehe mich zunächst auf das von mir zitierte Argument:
Das ist sportliches Denken. Es setzt hier ganz selbstverständlich vorraus, dass der eine nicht am Boden liegen will. Diese Prämisse kommt aus der sportlichen Regelung, dass der Gehaltene einen Punktnachteil fürchten muss. Das ist bei einem Angreifer nicht unbedingt der Fall.

2. Nächstes Argument: Nun kann man einwenden, dass man ja auch aus dem Haltegriff z.B. gut eine Submission machen kann (oder Schlagen, Shreddern etc.).

Voila, nichts anders, als das zu tun, wurde gefordert - zugegeben, in der Hinsicht sportlich, als dass nur Submissions erlaubt wären und auf Schläge etc. verzichtet würde.

Naja, naja. *lach* Falls du mir etwas vorwirfst, werfe ich das mal eben zu dir zurück. Ein post ist im ganzen zu betrachten und in meinem Post habe ich geschrieben, dass ich nicht glaube dass Punkte für Haltegriffe im BJJ Sinn machen würde.

Zu dem Anderen: was ist und was sein sollte sind leider 2 Paar Schuhe. Hast du noch nie jemanden auf den Boden gepresst, in dort kurz gehalten und gewarnt, dass du ihn fertig machst, wenn er nicht Ruhe gibt? Ich gebe aber gerne zu, dass so was noch eher in meiner Schulzeit vor kam. Aber man hört auch immer wieder von Fällen, bei denen sich 2 prügeln und Außenstehende sich schlicht nicht einmischen.

Aber davon mal abgesehen: Ich kenne keine Griffe für den Bodenkampf oder genauer, ich habe nie welche gelernt. Immer wenn wir im Karate Randori mit wechselnden Partner machen, landet mindestens einer meiner Partner und ich auf dem Boden. Da ich keine Griffe für den Boden "gelernt" habe, will ich nicht versuchen einen Armhebel oder ähnliches mitten im Randori zu machen. Die Verletzungsgefahr für meinen Partners ist mir zu groß. Daher "fixiere" ich die Partner in der Regel auf den Boden, solange bis der Trainer (meist ist er der Partner^^) Yame ruft... Und um nun auf den Punkt zu kommen:

Je nach Position schießen mir Gedanken in dem Kopf wie:"Seine Augen/Seine Kehle/Seine Eier etc..." Wenn ich jemanden halten kann, bin ich in der Regeln im Vorteil und kann den Haltegriff zum Teil/ganz auflösen und zuschlagen.

So nehme ich das jedenfalls wahr. Dann würde der Haltegriff eben nicht 45 Sekunden dauern, weil ich eben Sachen machen würde, die in einem Grappling-Turnier verboten sind.

Wenn man sich allerdings gegenseitig hält, als ein Patt erzeugt, dann ist das natürlich fürn Arsc* ;)

So nehme ich es zumindest wahr.

Kurz:
Punkte für Haltegriffe im BJJ: Nein
Machen Haltegriffe in der SV Sinn: Ja, weil man aus ihnen heraus nette Sachen machen kann bzw. man jemanden ruhig stellen kann. Voraussetzung ist, dass der Haltegriff dominant ist und nicht man sich gegenseitig "hält".


Gruß
KeineRegeln

p.s.: Falls ich irgendwelche Fachbegriffe falsch interpretiert habe etc. bitte ich um Berichtigung

Security
10-12-2011, 09:38
Je nach Position schießen mir Gedanken in dem Kopf wie:"Seine Augen/Seine Kehle/Seine Eier etc..." Wenn ich jemanden halten kann, bin ich in der Regeln im Vorteil und kann den Haltegriff zum Teil/ganz auflösen und zuschlagen.

Du siehst diese Punkte weil Du ein Kampfkünstler bist der SV-Erfahrung hat.

Kampfsportler kommen auf keine solche Gedanken.

Kampfsportler kommen auch nicht auf den Gedanken, dass dem Judo-Bodenkampf ein Wurf (oder Schlag in der SV) vorangeht. Wer keine schwachen Würfe wie O-ushi-gari und so ein Zeug, sondern kraftvolle Würfe in einer SV-Situation auf Asphalt verwendet, der kann SELBST WENN DER GEGNER AUF DEN RÜCKEN GEWORFEN wird damit entweder einen KO erzeugen oder ZUMINDEST einen Moment der Benommenheit.

Während dieser Benommenheit kann ein Judoka in aller Ruhe die Hebel und Würger ansetzen, die er gelernt hat. Bei einem bewusstlos oder benommen geworfenen Gegner eine Würger anzusetzen würde aber von der lieben Staatsanwältin vermutlich als versuchter Totschlag angesehen. Man kann jemanden der zu Boden geworfen wurde einfach liegenlassen und das sollte man auch wenn die Bedrohung vorbei ist. Und wenn man Polizist spielen will, kann man den bösen Angreifer am Boden auch mit einem Judo-Haltegriff fixieren bis die Polizei kommt. Und wenn jemand im Judo-Haltegriff herumzappelt kann man ihm wie Du richtig schreibst immer noch die Eier zerquetschen oder den Daumen in den Hals rammen oder all die anderen Dinge machen, die im Sport verboten sind.

Judo ist eine Kampfkunst. In einer Kampfkunst ist ein Haltegriff kein separates Ereignis, sondern die Folge eines Schlages und/oder eines Wurfs.

Im BJJ liegt der Fokus auf dem Bodenkampf zwischen zwei sportgesunden Männern. Nach einem Wurf auf Asphalt oder einem harten Schlag ist niemand mehr sportgesund, da das Judo eine Kampfkunst ist wird diese in den Judo-Regeln auch reflektiert. Wer sich natürlich lieber just for fun für den Sport am Boden rollt: Immer noch besser als Computerspiele.

Beste Grüße

MORTIS
10-12-2011, 09:58
Also mir Gefallen die Regeln.
Auch das die Festhalter keine Punkte bringen und der Bodenkampf bei inaktivität abgebrochen wird finde ich OK. Das macht den Bodenkampf dynamischer und somit den Ganzen Kampf attraktiver.

Gruss

sickboy
10-12-2011, 11:20
Also müsste nach dieswer logik also auch die guard als halteposition gelten und der untermann nach 20-30 sekunden gewinnen da er ja wüger/hebel anwenden könnte und um das argument noch weiter in die lächerlichkeit zu ziehen, in der halfguard müssten beide gewinnen

du hast es auf den punkt gebracht, keine weiteren fragen euer ehren ....

BenitoB.
10-12-2011, 11:33
die frage nach der sinnhaftigkeit von haltegriffen ist doch total abwegig. gerade im sv bereich für vollzugsbeamte im besonderen und sicherheitskräfte im allgemeinen. die positionierung bei diversen haltegriffen ist doch zu einem großen teil viel alltagstauglicher als bei manchen submissions. davon abgesehen, dass ein polizeibeamter einen randalierer (der keine ernstzunehmende gefahr darstellt) nicht mal eben so abwürgen kann,sehr wohl aber halten.
eine guard ist in einem wettkampf sicherlich ein probates mittel. wer begibt sich aber in einer unkontrollierbaren situation gerne freiwillig in die rückenlage?
in wettkämpfen wird es halt entsprechend verschiedene regelwerke geben. jeder kann ja da antreten wo es für ihn den meisten sinn macht. mir gefällt dieses freestyle judo ganz gut.

Security
10-12-2011, 12:16
die frage nach der sinnhaftigkeit von haltegriffen ist doch total abwegig. gerade im sv bereich für vollzugsbeamte im besonderen und sicherheitskräfte im allgemeinen. die positionierung bei diversen haltegriffen ist doch zu einem großen teil viel alltagstauglicher als bei manchen submissions. davon abgesehen, dass ein polizeibeamter einen randalierer (der keine ernstzunehmende gefahr darstellt) nicht mal eben so abwürgen kann,sehr wohl aber halten.
eine guard ist in einem wettkampf sicherlich ein probates mittel. wer begibt sich aber in einer unkontrollierbaren situation gerne freiwillig in die rückenlage?
in wettkämpfen wird es halt entsprechend verschiedene regelwerke geben. jeder kann ja da antreten wo es für ihn den meisten sinn macht. mir gefällt dieses freestyle judo ganz gut.

:halbyeaha

Beste Grüße

Bruno Yamashita
10-12-2011, 12:24
Die ganzen champs die gerne bjj kritisieren haben bestimmt noch nie kampferfahrung gegen bjjler gehabt, und labbern nur mist

Security
10-12-2011, 13:12
Für das Verständnis der SV-Laien nochmals der Hinweis, warum die Judo-Regeln des DJB und des o.g. Verbandes für die SV durchaus geeignet sind.

Ich habe zufälligermaßen auf Französisch das Buch „Brazilian Jiu-Jutsu – Self-Defense techniques“, geschrieben von Royce Gracie, Charles Gracie und Kid Peligro. Ich gehe davon aus, dass dieses Buch den Segen von Helio Gracie himself bekommen hat.

Welche Techniken kommen nach diesem Buch im BJJ für die Selbstverteidigung zum Einsatz?
- Sehr viele Armhebel im Stand (auch gegen Stöcke und Messer und Pistole)
- Ein Handkantenschlag zum Hals
- Sehr viele Judo-Würfe (sind die am häufigsten genutzten Techniken)
- Tritt vom Boden zum Knie des Angreifers
- Einmal Tretendes Bein greifen und Angreifer umschubsen
- Ein Seitwärtstritt
- Ein Tritt nach hinten
- Ein Würger im Stand
- Ein Handballenstoß zum Kopf
- Ein Beinhebel im Stand
- Zwei Fingerhebel im Stand
- Vier unterschiedliche Ellenbogenstöße im Stand, einer als Takedown-Defence
- Ein Kniestoß
- Eine Ohrfeige
- Bodentechniken mit Würgern und Hebeln am Boden nur wenige
- Zwei Kopfstöße

Fazit: Das SV-System der Gracies basiert in erster Linie auf Judo-Würfen und Hebeln im Stand. Ein Judo-Aikido-Hybrid. Bodenkampf wird kaum gezeigt und wenn dann ohne Flow.

Die Frage ist nun: Wird im Sport-BJJ auch in erster Linie Judo und Aikido trainiert oder geht es im Sport-BJJ eher um den Sport-Bodenkampf?
Die DJB-Judoregeln stellen jedenfalls sicher, dass die für die BJJ-SV so wichtigen Judo-Würfe intensiv trainiert werden.

Wer also BJJ trainiert und die BJJ-SV trainieren möchte, der sollte Aikido und Judo trainieren, denn da sitzt man direkt an der Quelle der SV. Wer umgekehrt Judo oder Aikido trainiert und an Boden-Sport interessiert ist, der sollte auch BJJ ergänzend trainieren.

Beste Grüße

BenitoB.
10-12-2011, 13:20
Die ganzen champs die gerne bjj kritisieren haben bestimmt noch nie kampferfahrung gegen bjjler gehabt, und labbern nur mist

lab(b)ert man gleich "mist", wenn man aus der eigenen-persönlichen- sicht etwas an einem system nicht als optimal empfindet? wenn ja solltest du vielleicht einfach mal tief einatmen, bis drei zählen und mal über deine eigene toleranz gegenüber anderen meinungen nachdenken. aber vermutlich gestehst du, sehr geehrter champ, meinungen anderer nur so weit ein wie sie deiner sicht der dinge entsprechen.

Jan_
11-12-2011, 19:01
Die ganzen champs die gerne bjj kritisieren haben bestimmt noch nie kampferfahrung gegen bjjler gehabt, und labbern nur mist
Da war mal ein BJJ'ler - im Sparring unerreicht - der nicht aufstehen wollte ... und dann auch nicht mehr konnte, nachdem er den Barhocker an den Schädel bekam ...

Teashi
11-12-2011, 19:04
Also müsste nach dieswer logik also auch die guard als halteposition gelten und der untermann nach 20-30 sekunden gewinnen da er ja wüger/hebel anwenden könnte und um das argument noch weiter in die lächerlichkeit zu ziehen, in der halfguard müssten beide gewinnen
wenn man mit der guard den gegner deutlich kontrolliert, ohne das er sich befreien kann (und es versucht), kann man dem unteren punkte für kontrolle zuschreiben.


Und wenn er sich nicht zu befreien versucht? Man könnte ja auch argumentieren; der obere säße genau so fest ;)
natürlich kann der untere sich ausruhen oder warten bis sich eine gelegenheit zum befreien ergibt. er übergibt aber die kontrolle an den oberen. wie will man sonst einen kampf bewerten, wenn es nicht zum aufgabegriff kommt.